DE3540925A1 - Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart - Google Patents

Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Info

Publication number
DE3540925A1
DE3540925A1 DE19853540925 DE3540925A DE3540925A1 DE 3540925 A1 DE3540925 A1 DE 3540925A1 DE 19853540925 DE19853540925 DE 19853540925 DE 3540925 A DE3540925 A DE 3540925A DE 3540925 A1 DE3540925 A1 DE 3540925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing pin
carrier
pin
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853540925
Other languages
English (en)
Other versions
DE3540925C2 (de
Inventor
Heiner Dipl Ing Gerken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia AG filed Critical Olympia AG
Priority to DE19853540925 priority Critical patent/DE3540925A1/de
Publication of DE3540925A1 publication Critical patent/DE3540925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3540925C2 publication Critical patent/DE3540925C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Korrekturvorrichtung für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart der im Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Art.
Durch die deutsche Auslegeschrift 23 31 080 ist eine entlang der Druckzeile verschiebbare Druckeinrichtung bekannt, wobei auf deren Träger auch die Farbband- und die Korrektureinrichtung mit angeordnet sind. Der Antrieb dieser Einrichtungen und die Ab­ druckbewegung des Typenträgers werden über gesonderte Nocken­ kurven erzeugt, welche mit dem Träger verschiebbar auf einer im Gestell angeordneten Antriebswalze gleitbar angeordnet sind. Diese Antriebswalze wird über einen im Gestell angeordneten Antriebsmotor angetrieben, wodurch der Träger keine für sich funktionsfähige Baueinheit darstellt. Dieses ist besonders bei Schreibmaschinen, die über eine zentrale Steuereinheit ansteuer­ bar sind, sehr nachteilig. Außerdem enthält diese bekannte An­ ordnung getrennte Nockenkurven für die Hebung und für den Tran­ sport des Löschbandes.
Weiterhin ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 30 48 810 eine Löschvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- oder ähn­ liche Büromaschinen bekannt, bei der ein Träger mit der Korrek­ tureinrichtung über ein als Elektromagnet ausgebildetes Antriebs­ glied in Wirkstellung bringbar ist. Dieser Elektromagnet muß die gesamte Korrektureinrichtung anheben und während des Korrektur­ vorganges in der angehobenen Funktion halten. Da der Elektro­ magnet hierbei an einem kurzen Hebelarm des schwenkbaren Trägers angreift, muß dieser entsprechend stark ausgebildet sein. Dies wiederum erfordert einen hohen Preis, der für billige Druckwerke unakzeptabel ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Korrekturvorrich­ tung für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart zu schaf­ fen, die wenig Montage- und Fertigungsaufwand erfordert und deren Antriebsvorrichtungen leistungsarm und damit preisgünstig sind. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Die erfindungsgemäße Korrekturvorrichtung zum Heben und Transpor­ tieren von Korrekturbändern ist so gestaltet, daß sämtliche Ein­ zelelemente und die gesamte Baugruppe einfach und ohne zusätz­ liche Hilfsmittel montiert werden können. Die vorteilhaften Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes nach den Patentan­ sprüchen 10 bis 13 gewährleisten, daß während der Schwenkbewegung des Trägers wenig Verlustreibung entsteht. Hierdurch ist es möglich, den Hubmagneten entsprechend leistungsarm auszubilden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Druckwerk mit der erfindungsgemäßen Kor­ rektureinrichtung in schaubildlicher Dar­ stellung,
Fig. 2 Einzelteile der Korrektureinrichtung in schaubildlicher und explodierter Darstellung und
Fig. 3 eine Seitenansicht auf das Hubgetriebe.
In der Fig. 1 ist ein längs eines Aufzeichnungsträgers 1 auf Achsen 2, 3 bewegbarer Schlitten 4 dargestellt, auf dem eine Druckeinrichtung, eine Farbvorrichtung und eine Korrektureinrich­ tung angeordnet sind. Die Druckeinrichtung weist ein durch einen nicht dargestellten Schrittmotor einstellbares Typenrad 5 mit einer Vielzahl von radialen Schlitzen auf, wodurch elastische Stege 6 gebildet werden, an deren freien Enden jeweils eine Type 7 angeordnet ist. Der Abdruck eines Schriftzeichens erfolgt in bekannter Weise über einen Druckstößel eines nicht dargestellten Elektromagneten. Die Farbvorrichtung weist eine auf dem Schlitten 4 verrastbar angeordnete Farbbandkassette 8 auf, in der eine Vorrats- und eine Aufwickelspule für ein Farbband 9 in bekannter Weise drehbar gelagert sind. Der Aufzeichnungsträger 1 ist übri­ gens über eine Papierwalze 10 antreibbar, welche mit einem Schrittmotor in bekannter Weise in Wirkverbindung steht.
Die Korrekturvorrichtung ist an einem um eine Achse 11 schwenk­ baren Träger 12 angeordnet. Mit diesem Träger 12 ist übrigens auch die Farbbandkassette 8 fest verbindbar.
An einer Seitenwand 13 des schwenkbaren Trägers 12 ist ein Lager­ stift 14 fest angeordnet, auf dem ein mit einer Aufwickelspule 15 für ein Korrekturband 16 fest kuppelbares Schaltrad 46 dreh- und in axialer Richtung verrastbar gelagert ist. Der Träger 12 weist an der anderen Seitenwand 17 einen in Fluchtrichtung zu dem Lagerstift 14 an der einen Seitenwand 13 einen Lagerstift 18 auf, auf dem ein nur in einer Drehrichtung durch eine Sperrklinke 19 freigebbares und mit der Vorratsspule 20 fest kuppelbares Sperr­ rad 21 steck- und in axialer Richtung fixierbar angeordnet ist. Die Sperrklinke 19 ist um einen Ansatzstift 47 an der Seitenwand 17 schwenk- und mittels einer angelenkten Feder 22 mit ihrem Sperrzahn 23 mit der Verzahnung 24 des Sperrades 21 in Eingriff haltbar. Das Korrekturband 16 gelangt von der Vorratsspule 20 über vor der Aufzeichnungsebene mit dem Träger 12 schwenkbare Führun­ gen 25, 26 zu der Aufwickelspule 15.
Die Vorratsspule 20 ist mit einer Lagerbohrung 27 auf einem hohlen Lageransatz 28 des Sperrades 21 aufsetzbar, der diametral Einschnitte 29, 30 zur Bildung federnder Rastklinken 31, 32 aufweist. Diese Rastklinken 31, 32 sind an ihren freien Enden mit radial vorstehenden Rastnasen 33, 34 versehen, die hinter einer Stirnfläche 35 der Lagerbohrung 27 der Vorratsspule 20 verrastbar sind. Hierdurch wird eine einfache und sichere Montage der Vor­ ratsspule 20 gewährleistet. Der hohle Lageransatz 28 ist über an seinem äußeren Umfang angeordnete Verbindungsstege 36, 37, 38 mit dem Sperrad 21 fest verbunden. Diese Verbindungsstege 36, 37, 38 dienen gleichzeitig als Gegenzähne für die Stirnverzahnung 39 der Vorratsspule 20. In dem hohlen Lageransatz 28 ist ein hohler Lagerzapfen 40 angeordnet, der auf den Lagerstift 18 aufschiebbar ist und an einem freien Ende mit Schlitzen 41 zur Bildung federn­ der Rastarme 42, 43 versehen ist. Die federnden Rastarme 42, 43 sind mit je einem radialen Vorsprung 44 zum Einrasten in eine Rastnut 45 des Lagerzapfens 18 versehen.
Das Schaltrad 46 für die Aufwickelspule 15 weist eine Stirnver­ zahnung 48 auf, mit der ein Sperrzahn 49 an einem federnden Arm 50 einer Sperrklinke 51 in Eingriff steht. Die Sperrklinke 51 ist auf einem Ansatz 52 an der Seitenwand 13 soweit aufschiebbar, daß zwei Sicherungsstifte 53, 54 sich in entsprechende Ausnehmungen 55, 56 in der Seitenwand 13 befinden und die federnde Rastklinke 57 hinter der Rastkante 58 des Ansatzes 52 verrastet ist. Auch hierdurch ist eine einfache Montage der Sperrklinke 51 ohne Hilfsmittel gegeben. Das Schaltrad 46 ist mit einer Lagerbuchse 59 auf einem Ansatz 60 des Lagerstiftes 14 drehbar gelagert. Zwischen der Seitenwand 13 des schwenkbaren Trägers 12 und dem Ansatz 60 ist eine Rastnut 61 in dem Lagerstift 14 angeordnet, in die Rastnasen 62 von in Verlängerung der Lagerbuchse 59 ausge­ bildeten federnden Stegen 63 einrastbar sind. Hierdurch ist eine einfache Montage des Schaltrades 46 durch einfaches Aufstecken und Verrasten möglich.
Das Schaltrad 46 ist über Schaltklinken 64 eines aus einem Kunst­ stoffspritzteil bestehenden Antriebsgliedes 65 antreibbar, wobei die Schaltklinken 64 an dem äußeren Umfang 66 des Antriebsgliedes 65 konzentrisch zu seiner Lagerbohrung 67 angeordnet sind und mit Schaltklinken 68 mit der Stirnverzahnung 48 des Schaltrades 46 in Eingriff stehen. Das Antriebsglied 65 steht übrigens zur Erzie­ lung einer Schwenkbewegung und damit zum Antrieb des Schaltrades 46 mit einem Arm 69 über eine Stift-Schlitz-Verbindung mit dem Druckwerksgestell (Schlitten 4) in Verbindung. Zu diesem Zweck kann der Arm 69 mit einem einseitig offenen Schlitz 70 einen ortsfesten Stift 71 an dem Schlitten 4 umgreifen. Im Rahmen der Erfindung kann der Stift auch an dem Arm 69 und der Schlitz in dem Schlitten 4 angeordnet sein. Das Antriebsglied 64 ist mit seiner Lagerbohrung 67 auf Lageransätze 72, 73 des Schaltrades 46 drehbar gelagert und durch die Seitenwand 13 und das arretierte Schaltrad 46 axial fixiert.
Die Führungen 25, 26 für das Karbonband 16 sind ebenfalls nur durch eine Steckverbindung mit dem Träger 12 verbindbar, wobei der Träger 12 Ansätze 74 zum Aufschieben der Führungen 25, 26 und eine Rastausnehmung 75 zum Verrasten einer federnden Klinke 76 an den Führungen 25, 26 aufweist.
Die Aufwickelspule 15 ist mit einer Lagerbohrung 77 auf den La­ gerstift 14 soweit aufschiebbar bis radial federnde Rastklinken 78 in dem Schaltrad 46 in einem Einstich 79 hinter der Stirnver­ zahnung 80 an der Aufwickelspule 15 mit ihren Rastzähnen 81 ein­ rasten. Hierbei gelangt die Stirnverzahnung mit mindestens einem Mitnehmerzahn 82 in dem Schaltrad 46 in formschlüssigem Eingriff. Beim Abziehen der Aufwickelspule 15 weichen die federnden Rast­ klinken 78 nach außen aus und geben diese (15) frei. Beim Auf­ stecken einer neuen Aufwickelspule rasten die Rastklinken 78 wieder automatisch in den Einstich 79 ein.
Die Schwenkbewegung des Trägers 12 aus seiner Ruhe- in die Ar­ beitsstellung erfolgt über einen Hubmagneten 83, der in der Figur 3 in Arbeitsstellung dargestellt ist. Der Hubkolben 84 steht mit einem Anschlag 85 eines um eine Achse 87 schwenkbaren zweiar­ migen, sattelförmig ausgebildeten Antriebshebels 86 in kraft­ schlüssiger Verbindung. Dieser Antriebshebel 86 beaufschlagt mit einem Anschlagstift 88 einen Anschlagarm 89 eines um eine Achse 90 schwenkbaren Umlenkhebels 91. Dieser sattelförmig ausgebildete Umlenkhebel 91 liegt mit einer Abbiegung 92 an einer Anschlag­ fläche 93 des durch eine Feder 94 im Gegenuhrzeigersinn beauf­ schlagten Trägers 12 an. Da der Hubmagnet 83 über die Umlenkung des Antriebshebels 86 und des Umlenkhebels 91 an einem langen Hebelarm zu der Schwenkachse 11 des Trägers 12 angreift, kann der Hubmagnet 83 entsprechend leistungsarm ausgebildet sein. Dieses wird außerdem noch dadurch begünstigt, daß die Lager- und Kraft­ übertragungspunkte im Bereich der geometrischen Verbindungslinie 95 zwischen der Schwenkachse 11 und dem ortsfesten Stift 71 liegen. Die Lagerstifte 14, 18 und die Kraftübertragungspunkte liegen vor und nach der Schwenkbewegung symmetrisch zu der geo­ metrischen Verbindungslinie 95. Hierdurch wird die Verlustreibung klein gehalten.
Die Montage des Umlenkhebels 91 und des Antriebshebels 86 auf den Achsen 87, 90 erfolgt ebenfalls ohne Hilfsmittel durch Auf­ stecken, wobei diese 86, 91 Verriegelungsnasen 96; 97, 98 auf­ weisen. Diese Verriegelungsnasen 96; 97, 98 sind bei der Montage durch Öffnungen 99; 100, 101 steckbar und nach einer kurzen Ver­ drehung in den Pfeilrichtungen 102; 103 axial gesichert.

Claims (13)

1. Korrekturvorrichtung für Schreib- oder Büromaschinen ähnli­ cher Bauart, bei der ein von einer Vorrats- zu einer Auf­ wickelspule geführtes Korrekturband auf einem parallel zum Aufzeichnungsträger aus einer Ruhe- in eine Wirkstellung im Druckwerksgestell schwenkbar angeordneten Träger lager- und mittels eines Vorschubgetriebes schrittweise in Längsrich­ tung durch die Druckstation transportierbar ist und bei der ein Hubgetriebe zum Verschwenken des Trägers vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Auf­ wickelspule (15) formschlüssig kuppelbares Schaltrad (46) auf einem an einer Seitenwand (13) des schwenkbaren Trägers (12) befestigten Lagerstift (14) dreh- und in axialer Rich­ tung verrastbar gelagert sind, daß ein mit der Verzahnung (48) des Schaltrades (46) über mindestens eine Schaltklinke (64) in Eingriff stehendes Antriebsglied (65) auf dem Schaltrad (46) konzentrisch zu dem Lagerstift (14) drehbar angeordnet ist und daß das Antriebsglied (65) zur Erzeugung einer Schwenkbewegung mit einem Arm (69) über eine Stift- Schlitz-Verbindung mit dem Druckwerksgestell (4) in Verbin­ dung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Schaltrad (46) mit einer Lagerbuchse (59) auf einem Ansatz (60) des Lagerstiftes (14) drehbar gelagert ist und daß zwischen der Seitenwand (13) des Trägers (12) und dem Ansatz (60) eine Rastnut (61) in dem Lagerstift (14) angeordnet ist, in die Rastnasen (62) von in Verlängerung der Lagerbuchse (59) ausgebildeten federnden Stegen (63) einrastbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebsglied (65) aus einem Kunst­ stoffspritzteil besteht, an seinem äußeren Umfang (64) kon­ zentrisch zu seiner Lagerbohrung (67) federnde Arme mit Zähnen (68), die mit einer axialen Verzahnung (48) des Schaltrades (46) in Eingriff stehen, aufweist, und daß sein Arm (69) mit einem einseitig offenen Schlitz (70) einen ortsfesten Stift (71) an dem Schlitten (4) umgreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Schaltrad (46) radial federnde Rastklin­ ken (78) angeordnet sind, die nach dem Kuppeln an der Stirn­ verzahnung (80) der Aufwickelspule (15) mit mindestens einem Mitnahmezahn (83) in dem Schaltrad (46) in einem Einstich (79) hinter der Stirnverzahnung (80) der Aufwickelspule (15) einrastbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß eine die Rückdrehung des Schaltrades (46) ver­ hindernde Sperrklinke (49) an dem Träger (12) mit der Stirn­ verzahnung (48) des Schaltrades (46) in Eingriff steht.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Träger (12) an der anderen Seitenwand (17) einen in Fluchtrichtung zu dem Lagerstift (14) an der einen Seitenwand (13) angeordneten Lagerstift (18) aufweist, auf dem ein nur in einer Drehrich­ tung durch eine Sperrklinke (19) freigebbares und mit der Vorratsspule (20) kuppelbares Sperrad (21) steck- und in axialer Richtung fixierbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorratsspule (20) auf einem hohlen Lager­ ansatz (28) des Sperrades (21) lagerbar ist und daß der Lageransatz (28) diametral Einschnitte (29, 30) zur Bildung federnder Rastklinken (31, 32) aufweist, deren freie Enden mit radial vorstehenden Rastnasen (33, 34) hinter der Stirn­ fläche (35) der Lagerbohrung (27) der Vorratsspule (20) verrastbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der hohle Lageransatz (28) über an seinem äuße­ ren Umfang angeordnete Verbindungsstege (36; 37, 38) mit dem Sperrad (21) fest verbunden ist und daß die Verbindungszähne (36, 37, 38) gleichzeitig als Gegenzähne für die Stirnver­ zahnung (39) der Vorratsspule (20) ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem hohlen Lageransatz (28) ein zweiter hohler Lagerzapfen (40) angeordnet ist, der auf dem Lager­ stift (18) aufschiebbar ist und an einem freien Ende mit Schlitzen (41) zur Bildung federnder Rastarme (42, 43) versehen ist, und daß die federnden Rastarme (42, 43) je einen radialen Vorsprung (44) zum Einrasten in eine Rastnut (45) des Lagerstiftes (18) aufweisen.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lagerstifte (14, 18) mit den auf diesen aufsteckbaren Lagerteilen beim Ver­ schwenken des Trägers (12) aus der Ruhe- in die Wirkstellung zu einer geometrischen Verbindungslinie zwischen der Schwenkachse (11) und dem ortsfesten Lagerstift (71) an dem Schlitten (4) symmetrisch verschwenkbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hubgetriebe einen Hubmagneten (83), einen durch dessen Hubkolben (84) verschwenkbaren, sattel­ förmig ausgebildeten Antriebshebel (86) und einen durch diesen (86) beaufschlagten Umlenkhebel (91) aufweist, und daß der Umlenkhebel (91) mit einem Anschlagarm (92) an einem Anschlag (93) des Trägers (12) federnd anliegt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehpunkte (87, 90) des Antriebs­ hebels (86) und des Umlenkhebels (91) zu der geometrischen Verbindungslinie (95) so angeordnet sind, daß die Kraft­ übertragungspunkte vor und nach der Schwenkbewegung symme­ trisch zu der Verbindungslinie (95) angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umlenkhebel (91) und der An­ triebshebel (86) auf Achsen (87, 90) der einen Seitenwand (104) aufsteckbar und durch Öffnungen (99; 100, 101) der Seitenwand (104) durchsteckbare Verriegelungsnasen (96, 97, 98) axial fixierbar sind.
DE19853540925 1985-11-19 1985-11-19 Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart Granted DE3540925A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540925 DE3540925A1 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540925 DE3540925A1 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3540925A1 true DE3540925A1 (de) 1987-05-21
DE3540925C2 DE3540925C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=6286327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540925 Granted DE3540925A1 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Korrekturvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3540925A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331080B2 (de) * 1972-06-27 1978-08-10 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Löschband-Transportvorrichtung
DE8101069U1 (de) * 1981-01-17 1981-07-02 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum heben und senken eines farbbandbereiches an einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine
DE3048810A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung fuer ein korrekturband in schreib- und aehnlichen maschinen
DE3332456A1 (de) * 1982-09-13 1984-03-15 Hiroaki Yokohama Kanagawa Watanabe Korrekturband-aufwickelspule fuer schreibmaschinen o. dgl.
DE3510857A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-02 Olympia AG, 2940 Wilhelmshaven Hubvorrichtung fuer ein korrekturband in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331080B2 (de) * 1972-06-27 1978-08-10 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Löschband-Transportvorrichtung
DE3048810A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung fuer ein korrekturband in schreib- und aehnlichen maschinen
DE8101069U1 (de) * 1981-01-17 1981-07-02 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum heben und senken eines farbbandbereiches an einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine
DE3332456A1 (de) * 1982-09-13 1984-03-15 Hiroaki Yokohama Kanagawa Watanabe Korrekturband-aufwickelspule fuer schreibmaschinen o. dgl.
DE3510857A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-02 Olympia AG, 2940 Wilhelmshaven Hubvorrichtung fuer ein korrekturband in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3540925C2 (de) 1989-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143250A1 (de) Tintenschreibvorrichtung mit einem auswechselbaren Schreibkopf
DE1813704B2 (de) Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker
DE2509838A1 (de) Einstelleinrichtung fuer einen walzenvorschubmechanismus
DE2265449C3 (de) Vorrichtung zum wählbaren Einstellen mehrerer Typenträger eines Stempels in einem Etikettenausgeber
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
DE3406616C2 (de)
DE3007096A1 (de) Einfach-rotations-kupplung, insbesondere fuer frankiermaschinen
DE3424045A1 (de) Typenraddrucker
DE3540925C2 (de)
DE2931326C2 (de) Antriebsvorrichtung für das Farb- und Korrekturband in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE3510857C2 (de)
DE3228228A1 (de) Druckgeraet
DE3207206C2 (de)
DE1807828B2 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen fernschreiber
DE3532369C2 (de)
DE2855488C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe
DE880515C (de) Vorsteckwalzeneinrichtung fuer Buchungs- oder aehnliche Rechenmaschinen
DE3228185A1 (de) Druckgeraet
DE244028C (de)
DE3815151A1 (de) Farbbandtransportvorrichtung in kraftangetriebenen schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
DE335970C (de) Vorhangverschluss mit einer Mehrzahl von Schlitzoeffnungen im Vorhang
DE3314867A1 (de) Druckwerk fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine
DE230241C (de)
DE3818572A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer das farb- und korrekturband in einem serial-druckwerk einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine
DE919771C (de) Antrieb der Farbbandgabel an Schreibmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee