DE2855488C2 - Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe - Google Patents

Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe

Info

Publication number
DE2855488C2
DE2855488C2 DE19782855488 DE2855488A DE2855488C2 DE 2855488 C2 DE2855488 C2 DE 2855488C2 DE 19782855488 DE19782855488 DE 19782855488 DE 2855488 A DE2855488 A DE 2855488A DE 2855488 C2 DE2855488 C2 DE 2855488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type disk
carrier
type
rotary
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782855488
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855488A1 (de
Inventor
Hermann 2930 Varel Jendricke
Alfred 2940 Wilhelmshaven Keiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19782855488 priority Critical patent/DE2855488C2/de
Publication of DE2855488A1 publication Critical patent/DE2855488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855488C2 publication Critical patent/DE2855488C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/24Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being perpendicular to the axis of rotation
    • B41J1/243Mounting or fixing the carriers

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechsein einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bei Druckwerken mit Typenscheiben in Schreib- und ähnlichen Maschinen muß auch eine leichte Auswechselbarkeit der Typenscheibe gewährleistet sein. Diese auswechselbare Typenscheibe hat große Bedeutung beim heutigen Übergang auf fremde Sprachen mit anderen Schriftzeichen, auf andere Schriftarten oder auch spezielle Formelzeichen. Bei diesem Auswechseln soll die Typenscheibe möglichst bequem aus der Halterung entfernt oder eingesetzt werden können, ohne daß eine besondere Geschicklichkeit der die Maschine bedienende Person erforderlich ist.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 77 35 776 ist eine Aufnahmevorrichtung für eine Typenscheibe bekannt, wobei ein Schwenkhebel mit Antriebsgliedern in eine Lage zum Freigeben der Typenscheibe schwenkbar ist. Erst nach diesem Schwenken kann die Typenscheibe von Hand ausgewechselt werden, wozu von der Bedienungsperson eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich ist. Eine Abstreifvorrichtung ist hierbei nicht vorhanden.
Der Erfindungsgegenstand wird druckknopfartig mit der Antriebswelle verbunden, wie dies auch bei der Aufnahmeanordnung der deutschen Offenlegungsschrift 28 22 313 der Fall ist. Der Wechselvorgang von Typenscheiben mit einer druckknopfartigen Verbindung soll vereinfacht werden.
Durch die US-PS 41 24 312 ist zwar ein automatisches Kuppeln und Entkuppeln der Antriebswelle mit dem Typenrad möglich, aber hierbei muß das Typenrad in einer Kassette gelagert sein. Außerdem weist diese bekannte Anordnung keine druckknopfartige Verbindung für das Typenrad auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk zu schaffen, wobei die Typenscheibe mit der Dreheinstellwelle verrastbar ist, die leicht zu handhaben, einfach im Aufbau ist und die die Typenscheibe wieder selbständig verrasteL Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst
Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht ein sicheres und leichtes Auswechseln der Typenscheibe, ohne daß die Farbbandkassetten aus den Maschinen entfernt werden müssen. Die Typenscheiben werden beim Verschwenken des Trägers aus der Arbeits- in die Raslstellung automatisch von dem freien Ende der Dreheinstellwelle abgestreift, so daß die Typenscheibe sicher und schnell aus der Aufnahmevorrichtung entfernt werden kann und beim Verschwenken des Trägers in die Arbeitsstellung selbständig wieder verrastet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind dem Unteranspruch zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Druckwerk vor dem Kuppeln der Typenscheibe mit der Dreheinstellwelle und
Fig. 2 das Druckwerk entsprechend Fig. 1, jedoch im eingekuppelten Zustand.
In F i g. 1 ist eine Typenscheibe 3 dargestellt, die mit einer Dreheinstellwelle 37 kuppelbar ist. Diese Dreheinstellwelle 37 ist über einen Motor 45, einen Zahnriemen 47 und Zahnräder 48,49 antreibbar. An dem freien Ende der Dreheinstellwelle 37 ist ein Kupplungsglied 5J angeordnet, das druckknopfartig mit der Typenscheibe 3 verbindbar ist. Hierbei weist das Kupplungsglied 51 eine Bohrung 53 um die Dreheinstellwelle 37 auf, um deren Nabe 55 eine Schraubenfeder 57 geschlungen ist. Die Nabe 55 enthält zwei gegenüberliegende Schlitze 59, durch welche die Schraubenfeder 57 in die Bohrung 53 ragt. Die in diese Bohrung 53 ragenden Teile der Schraubenfeder 57 sind in eine umlaufende Ausnehmung 61 der Nabe 63 der Typenscheibe 3 einrastbar, wenn die Typenscheibe 3 mit ihrer Lagerbohrung 13 auf der Antriebswelle 37 lagert. Die Schraubenfeder 57 übernimmt die axiale Fixierung der Typenscheibe 3 auf der Dreheinstellwelle 37.
Der Motor 45, die Zahnräder 48, 49, der Zahnriemen 47 und die Dreheinstellwelle 37 mit dem Kupplungsglied 51 sind auf einem um eine Achse 67 schwenkbaren Träger 65 in der Aufnahmevorrichtung angeordnet. In der Arbeitsstellung wird der Träger 65 gemäß Fig. 2 durch die Feder 69 gehalten, wobei das Kupplungsglied der Dreheinstellwelle 37 mit dem Typenträger 3 gekuppelt ist.
Um die Typenscheibe gemäß Fig. 1 in eine zum Kuppeln mit dem Kupplungsglied 51 der Dreheinstellwelle 37 erforderliche Lage zu bringen, weist die Aufnahmevorrichtung einen Anschlagbolzen 71 auf. Dieser Anschlagbolzen 71 befindet sich in Fluchtlage mit der Dreheinstellwelle 37, wenn diese sich in der
Arbeitslage befindet. Dieser Anschlagbolzen 71 dient als Widerlager, wenn der Träger 65 aus der Raststellung gemäß F i g. 1 in die Arbeitslage gemäß F i g. 2 gebracht wird, wobei die Typenscheibe 3 mit der Dreheinstellwelle 37 gekuppelt wird. Die Rastvorrichtung besteht aus einem Rasthebel 83, der mittels der K raft der Feder 85 mit seiner Rastnase 89 hinter einem festen Anschlag 87 verrastbar ist Zum Entrasten des Trägers 65 wird lediglich der Rasthebel 83 über einen Handgriff 9! in Pfeilrichtung 93 gegen die Kraft der Feder 85 m verschwenk».
Zwischen der in Arbeitsstellung befindlichen Typenscheibe 3 und dem schwenkbaren Träger 65 ist eine Abstreifvorrichtung 197 ortsfest angeordnet. Diese Abstreifvorrichtung 107 weist einen halbkreisförmigen Steg 109 auf, der in der Arbeitsstellung der Typenscheibe 3 konzentrisch zu deren Nabe 63 angeordnet ist. Die Typenscheibe 3 weist radial angeordnete federnde Arme 4 auf, welche an ihren freien Enden Typen 43 aufweisen. Die einzelnen federnden Armt 4 werden durch einen Hammer 6 beaufschlagt, wobei die Typen 43 über das Farbband 79 einen Abdruck auf dem Aufzeichnungsträger 80 erzeugen. Der Aufzeichnungsträger 80 wird über die Schreibwalze 81 in bekannter Weise transportiert.
Beim Einsetzen einer neuen Typenscheibe gemäß F i g. 1 wird diese mit ihrer Nabe 110 in eine Lagerschale 108 der Abstreifvorrichtung 107 gelegt. Danach wird der Träger 65 in der Raststellung gemäß F i g. 1 entriegelt, wobei der Rasthebel 83 von Hand in Pfeilrichtung 93 beaufschlagt wird. Durch die Freigabe der Feder 69 wird der Träger 65 um den Drehpunkt 67 in Pfeilrichtung 92 geschwenkt, wobei die Typenscheibe 3 mit ihrer Lagerbohrung 19 auf die Dreheinstellwelle 37 aufgeschoben wird. Hierbei gelangt die Nabe 63 in die Bohrung 53 des Kupplungsgliedes 51 derart, daß die Schraubenfeder 57 in die umlaufende Ausnehmung 61 an der Nabe 63 der Typenscheibe 3 zur axialen Fixierung der Typenscheibe 3 sicher einrastet Die formschlüssige Mitnahme der Typenscheibe 3 in Drehrichtung erfolgt über einen Mitnahmezapfen 95 an der Typenscheibe 3, welcher in eine entsprechende Ausnehmung 97 an einem von dem Motor 45 angetriebenen Antriebsglied 99 spielfrei eingreift Bei diesem Kupplungsvorgang stützt sich die Typenscheibe an dem Anschlagbolzen 71 ab. Der Schreibvorgang kann nun mit einer neuen Typenscheibe 3 mit einer gleichen oder anderen Schriftart fortgesetzt werden.
Soil die Typenscheibe 3 aus der Aufnahmevorrichtung wieder entfernt werden, so wird der Träger 65 aus der Arbeitslage gemäß F i g. 2 in die Raststellung gemäß F i g. 1 entgegen der Pfeilrichtung 92 geschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung wird die Typenscheibe 3 durch die Abstreifvorrichtung 107 von der Dreheinstellwelle 37 automatisch entkuppelt. Da die Typenscheibe 3 nun lose in der Lagerschale 108 der Abstreifvorrichtung 107 liegt, kann diese (3) nun leicht aus der Aufnahmevorrichtung bzw. der Maschine entfernt werden, ohne daß eine besondere Geschicklichkeit der den Wechsel der Typenscheibe ausführenden Bedienungsperson erforderlich ist. Durch den geringen Schwenkweg des Trägers 65 von der Arbeits- in die Raststellung ist es auch nicht erforderlich, daß die Farbbandkassetten entfernt werden müssen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine, wobei die Typenscheibe in eine Aufnahmevorrichtung der Maschine einsetz- bzw. herausnehmbar und druckknopfartig mit dem freien Ende einer Dreheinstellwelle verbindbar ist, wobei die Dreheinstellwelle auf einem Träger drehbar gelagert und mit diesem zusammen zum Entkuppeln mit der Typenscheibe aus der Arbeits- in eine von der Schreibwalze entfernten Raststellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die druckknopfartige Verbindung zwischen der Typenscheibe (3) und der Dreheinstellwelle (37) beim is Bewegen des Trägers (65) in die Raststellung durch eine Abstreifvorrichtung (107) selbsttätig lösbar ist, daß die Abstreifvorrichtung ^107) in der Aibeitsstelhmg der Typenscheibe (3) einen zwischen ihr (3) und dem Träger (65) fest angeordneten und die Nabe (63) der Typenscheibe (3) konzentrisch umgebenden, halbkreisförmigen Steg (109) aufweist, und daß der Träger (65) mittels eines abgefederten Rasthebels (83) hinter einer ortsfesten Achse (87) in der Raststellung verrast- und nach Entrastung durch eine Rückstellfeder (69) in die Arbeitsstellung unter selbsttätiger Verrastung der Dreheinstellwelle (37) mit der in einer Lagerschale (108) der Abstreifvorrichtung (107) gelagerten Typenscheibe (3) bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgefederte Rasthebel (83) drehbar an dem Träger (65) gelagert ist und einen Handgriff (91) zum Entrasten seiner Rastnase (89) mit der ortsfesten Achse (87) aufweist.
DE19782855488 1978-12-22 1978-12-22 Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe Expired DE2855488C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855488 DE2855488C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855488 DE2855488C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855488A1 DE2855488A1 (de) 1980-07-03
DE2855488C2 true DE2855488C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=6057995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855488 Expired DE2855488C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2855488C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950071A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-19 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Druckwerk fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine mit einer typenscheiben
DD219732A1 (de) * 1983-12-19 1985-03-13 Robotron Rechen Und Schreibtec Schwenk- und auswerfeinrichtung an druckerbaugruppen fuer elektronische schreib- oder aehnliche maschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735776U1 (de) * 1900-01-01 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt
US4124312A (en) * 1977-02-10 1978-11-07 Xerox Corporation Impact printer with print wheel cartridge
DE2822313C2 (de) * 1978-05-22 1985-07-04 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Typenradkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855488A1 (de) 1980-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822313C2 (de) Typenradkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE3343151A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE3406616C2 (de)
DE2902544C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Typenscheiben in Schreib oder ähnlichen Büromaschinen
DE2855488C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einem Druckwerk für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einer Typenscheibe
DE3014286C2 (de) Druckvorrichtung mit einer motorgetriebenen Typenscheibe
EP0013699B1 (de) Einrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE2924360C2 (de)
DE2950071A1 (de) Druckwerk fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine mit einer typenscheiben
DE3346599C2 (de)
DE3150541A1 (de) Druckwerk fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine mit einem typenrad
DE3314867C2 (de)
DE2130566C3 (de) Druckwerk in Datenausgabegeräten
DE230241C (de)
DE7837987U1 (de) Druckwerk fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine mit einer typenscheibe - oder aehnliche bueromaschine mit einer typenscheibe
DE3322999C2 (de)
DE2603932C3 (de) Vorrichtung zum Justieren der Anschlagstärke der Typen bei kraftangetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
AT216025B (de)
DE371935C (de) Vorrichtung zur Rueckholung der Einstellhebel bzw. Kurvenscheiben an Rechenmaschinenmit Antriebraedern von einstellbarer Zaehnezahl
DE3540925C2 (de)
DE3312844C2 (de) Druckwerk für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen mit einem Typenrad mit axialem Abdruck der Typen
DE263367C (de)
DE3211402A1 (de) Druckwerk fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine
DE238266C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2950071

Country of ref document: DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2950071

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2950071

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee