DE3540301C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3540301C2 DE3540301C2 DE3540301A DE3540301A DE3540301C2 DE 3540301 C2 DE3540301 C2 DE 3540301C2 DE 3540301 A DE3540301 A DE 3540301A DE 3540301 A DE3540301 A DE 3540301A DE 3540301 C2 DE3540301 C2 DE 3540301C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- answering machine
- keypad
- automatic
- key
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/247—Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
- H04M1/2471—Configurable and interactive telephone terminals with subscriber controlled features modifications, e.g. with ADSI capability [Analog Display Services Interface]
- H04M1/2472—Configurable and interactive telephone terminals with subscriber controlled features modifications, e.g. with ADSI capability [Analog Display Services Interface] with programmable function keys
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/26—Devices for calling a subscriber
- H04M1/27—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
- H04M1/274—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
- H04M1/2745—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
- H04M1/2749—Automatic dialling or redialling systems, e.g. on off-hook or redial on busy
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/64—Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
- H04M1/642—Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations storing speech in digital form
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/64—Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
- H04M1/65—Recording arrangements for recording a message from the calling party
- H04M1/658—Means for redirecting recorded messages to other extensions or equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen automatischen Rufnummerngeber mit Wahlwiederholung
für Fernsprecheinrichtungen nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1. Derartige automatische Rufnummerngeber werden verwendet,
um über Drucktasten eine vorher gespeicherte Telefonnummer,
eventuell in Wahlwiederholung, in das Fernmeldenetz einzuspeisen.
Aus der Druckschrift telcom report 2 (1979, Heft 6, Seite 381-386)
ist ein derartiger automatischer Rufnummerngeber bereits bekannt.
Dort ist für die Zielwahl ein erstes Tastenfeld mit einem Speicher
vorgesehen, welcher durch Betätigung eines zweiten Tastenfeldes,
hier einer 12teiligen Wähltastatur programmierbar ist. Bei diesem
bekannten Rufnummerngeber war es jedoch nicht möglich, außer der
Telefonnummer noch Zusatztext über eine gemeinsame Leitung in die
Amtsleitung einzuspeisen.
Aus der DE-OS 24 07 515 ist es zwar bekannt, einen Rufnummerngeber
mit einem Antwortbeantworter zu kombinieren. Dort wurde jedoch eine
Aufzeichnungsmaschine lediglich zugeschaltet, was nachteilig einen
erhöhten Platzbedarf mit erschwerten Anschlußbedingungen zur Folge
hatte. Ferner war die Betriebsweise einer solchen bekannten Kombination
schwierig, denn die Koordination und der Anschluß der beiden Geräte
untereinander mußte so erfolgen, daß ein abwechselnder Betrieb beider
Geräte möglich war. Überdies war die Bedienung einer derartigen bekannten
Gerätekombination aufwendig und schwierig, weil eine Vielzahl
von Tasten zu bedienen waren.
Aus der DE-OS 31 19 226 ist zwar die digitale Verarbeitung in Festwertspeichern
bekannt. Der Ansagetext wird dort in an sich bekannter
Weise auf magnetisches Trägermaterial aufgesprochen und anschließend
analog digital gewandelt. Es ist von dort aus jedoch nicht ersichtlich,
wie dies in konstruktiv einfacher Weise mit einem automatischen Rufnummerngeber
für Fernsprecheinrichtungen kombiniert werden könnte.
Aus der DE-OS 21 37 591 ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen Wahlwiederholung
von Rufnummern in Kombination mit einem Nachrichtenspeicher
zum Aussenden einer Nachricht bekannt. Hierbei ergab sich
jedoch nachteilig ein erhöhter Aufwand mit geringem Bedienungskomfort,
da für die Nachricht und die Rufnummer getrennte Einrichtungen vorgesehen
waren mit Bedienung über jeweils getrennte Eingabefelder.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen automatischen Rufnummerngeber
mit Wahlwiederholung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß
in konstruktiv einfacher Art bei hohem Bedienungskomfort Ansagetexte
aus einem bestimmten Vorrat von Einzelkomponenten mittels Tastendruck
in die Amtsleitung eingespeist werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet,
daß im Rufnummerngeber ein automatischer Anrufbeantworter
ohne Gesprächsaufzeichnung integriert ist, daß der Text für die Ansage
bei der automatischen Wahlwiederholung und der Text für den
automatischen Anrufbeantworter in einem Festkörperspeicher digital
gespeichert sind und daß der Text für den Anrufbeantworter aus einem
vorgegebenen Vorrat von Satzteilen, Worten und Zahlen nach Bedarf
mittels des ersten Tastenfeldes (NT) vom Benutzer selbst zusammenstellbar
ist.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist es also, daß die Einsatzmöglichkeiten
des Rufnummerngebers erfindungsgemäß dadurch erweitert
sind, daß der Rufnummerngeber in ein und demselben Gehäuse mit einer
automatischen Wahlwiederholung und dazugehörender Ansage, sowie
mit einem automatischen Anrufbeantworter ohne Gesprächsaufzeichnung
integriert ist, wobei von einem ohnehin vorhandenen Tastenfeld für
die zugeordneten Namen der Teilnehmer der Benutzer selbst eine Mitteilung
aus einem Vorrat von Satzteilen zusammenstellt und diese
durch Eingabetasten der Reihe nach in einem digitalen Festkörperspeicher
abspeichert. Hierdurch ergibt sich ein konstruktiv einfacher
Aufbau bei geringem Aufwand, da ohnehin vorhandene Einrichtungen
des automatischen Rufnummerngebers, wie Tasten oder Teile
eines digitalen Speichers, genutzt werden können. Hier schlägt die
Erfindung einen vollständig neuen Weg vor, denn durch die Integration
eines Rufnummerngebers zusammen mit einer automatischen Wahlwiederholung
und dazugehörender Ansage in Verbindung mit einem automatischen
Anrufbeantworter ist es nun erfindungsgemäß möglich, die
dem Rufnummerngeber ohnedies zugeordneten Tastenfelder gleichzeitig
auch für die Programmierung und für die Bedienung des automatischen
Anrufbeantworters zu verwenden. Hierdurch wird wesentlicher Platz
eingespart; die Bedienung wird einfacher und übersichtlicher und
insgesamt ergibt sich hierdurch ein Gerät, welches bei kleinen Gehäuseabmessungen
universeller einsetzbar ist. In einer bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß
das erste Tastenfeld (NT) von seiner Betriebsweise zur Auswahl von
Namenstasten (Rufnummerngeber) auf die Betriebsweise als Anrufbeantworter
durch einen Umschalter (SS) umschaltbar ist. Mit diesem Umschalter,
der vorzugsweise als Schlüsselschalter ausgebildet ist, wird
also ein einfacher Übergang von der einen Betriebsweise auf die
andere erreicht; die beiden Tastenfelder werden damit gleichzeitig
von der Betriebsweise als automatischer Rufnummerngeber auf die Betriebsweise
als automatischer Anrufbeantworter umgeschaltet. Damit
ist im übrigen auch der Vorteil einer geringeren Anfälligkeit gegen
Reparaturen gegeben, denn alle Tastenfelder des erfindungsgemäßen
Gerätes werden doppelt ausgenutzt, wodurch sich eine wesentliche
Senkung der Reparaturhäufigkeit ergibt.
Durch die Mehrfachbelegung des ersten Tastenfeldes (NT) ist es nun
möglich, die gesamte Anzahl dieser Tasten oder wenigstens einen Teil
davon für den Betrieb des Anrufbeantworters zu verwenden. Hierdurch
ergibt sich eine komformtable Bedienung des Anrufbeantworters, weil
der Text für den Anrufbeantworter aus einem vorgegebenen Vorrat von
Satzteilen, Worten und Zahlen nach Bedarf aus dem ersten Tastenfeld
selbst zusammenstellbar ist und dieses erste Tastenfeld über derartig
viele Tasten verfügt, daß beispielsweise 30 verschiedene Tasten für
die Programmierung des Anrufbeantworters verwendet werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß das
zweite Tastenfeld (PT) durch den Umschalter (SS) von seiner Betriebsweise
für die Programmierung für Ziffern des Rufnummerngebers auf
die Betriebsweise zur Programmierung des Anrufbeantworters umschaltbar
ist. Hierdurch wird es möglich, das Nummernfeld, welches sonst
für die Programmierung der Rufnummern vorgesehen war, nun auch mit
seinen Einzelkomponenten, insbesondere mit seinen Ziffern und Zusatzzeichen
für die Programmierung eines Ansagetextes vorzusehen.
Hierdurch wird der Aufwand noch geringer gehalten, weil übersichtlicher
Bedienung eine Vielzahl von Teilen des automatischen Rufnummerngebers,
wie Tastenfelder, Display, Stromversorgung oder Teile eines
digitalen Speichers nun auch für die Programmierung und Ausgabe von
vorbestimmten Ansagetexten verwendet werden können.
Bei der Erfindung werden zwei verschiedene Konfigurationen eines
erfindungsgemäßen Rufnummerngebers vorgesehen. Eine erste Ausführung
eines derartigen Rufnummerngebers hat eine Kapazität von 360 Rufnummern.
58 Nummern werden in 29 Namenstasten gespeichert, je eine
Nummer in einer Timer-Taste und im Arbeitsspeicher, weitere 300
Nummern unter Codezahlen. Die Namenstasten sind durch eine Taste "U"
umschaltbar von der Nummerngruppe 1-29 auf 30-58. Es kann eine
maximale Länge der Rufnummern von bis zu 16 Stellen gewählt werden.
Die zweite Ausführungsform besitzt dieselben obenbeschriebenen Funktionen,
aber eine auf 420 Speicherplätzen erweiterte Kapazität. 118
Nummern werden in 59 Namenstasten gespeichert, je eine Nummer in einer
Timer-Taste und im Arbeitsspeicher, weitere 300 Nummern unter
Codezahlen.
Der Rufnummerngeber enthält neben den oben erwähnten zwei Tastenfeldern
zusätzlich noch eine Ziffernanzeige, ein eingebautes Lauthörgerät,
eine Digitaluhr, eine Stoppuhr, einen Timer und eine Einrichtung
für die Wahl bei aufgelegtem und abgenommenen Handapparat.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege
darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den
Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale
und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigt
Fig. 1: schematisiert gezeichnete Anschlußschema eine Rufnummerngebers
nach der Erfindung;
Fig. 2: Draufsicht auf den Rufnummerngeber in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3: Draufsicht auf den Rufnummerngeber in einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4: Draufsicht auf das erste Tastenfeld NT für die Programmierung
des Anrufbeantworters.
In Fig. 1 ist schematisiert ein Anschlußschema und die interne
Schaltung des erfindungsgemäßen Rufnummerngebers gezeigt. Es ist
erkennbar, daß in an sich bekannter Weise die nsi- und nsa-Relais
angesteuert werden, und daß der über das erste Tastenfeld programmierbare
Sprachspeicher auf einen Prozessor wirkt, der entsprechend
der Umschaltung eines Relais entweder auf das intern eingebaute
Lauthörgerät arbeitet oder auf die Telefonleitung.
Schlüsselschalter in Stellung "Rufnummerngeber".
Eingabe einer Rufnummer bei Verwendung des Gerätes an einem Hauptanschluß.
Taste PR drücken, festhalten und gewünschte Namenstaste dazu drücken,
eine evtl. gespeicherte, alte Rufnummer erscheint im Display; sodann
Eingabe der neuen Rufnummer und Abschluß der Eingabe mit der
Stoptaste #;
die neue Rufnummer erscheint im Display.
die neue Rufnummer erscheint im Display.
Taste PR drücken, festhalten, Codetaste C dazu drücken, im Display
erscheinen drei Striche; Eingabe der dreistelligen Codezahl, sie
erscheint 1 Sek. lang im Display, danach wird eine evtl. gespeicherte
alte Rufnummer angezeigt; anschließend Eingabe der neuen Rufnummer,
sie erscheint ebenfalls im Display;
Abschluß der Eingabe mit der Stoptaste #.
Abschluß der Eingabe mit der Stoptaste #.
Für die Funktion "Wahlwiederholung" und "Anrufbeantworter" ist die
eigene Rufnummer unter der Codezahl 298 einzugeben.
- - Wahl bei abgenommenem Handapparat:
Durch Drücken einer Teilnehmertaste wird die automatische Wahl gestartet. - - Wahl bei aufgelegtem Handapparat:
Bei aufliegendem Handapparat kann die Wahl nicht durch einfaches Drücken einer Teilnehmertaste gestartet werden. Es erscheint dabei nur die eingespeicherte Rufnummer in der Anzeige. Die Wahl muß durch anschließendes Drücken der Starttaste (*) gestartet werden.
Die Wahl beginnt nach Empfang des Wähltones. Sollte der Wählton
innerhalb von ca. 15 Sek. nicht empfangen werden, schaltet
das Gerät die automatische Wahl ab. Für einen erneuten Wählversuch
muß das Gerät wieder gestartet werden.
Außerdem wird bei aufgelegtem Handapparat automatisch der Lauthörer
stärker eingeschaltet, damit der Rufton verfolgt werden
kann. Wenn 35 Sek. nach Wahlende der Handapparat nicht abgenommen
wird, trennt das Gerät die Amtsschleife auf.
Wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist, wiederholt das Gerät
die Wahl automatisch. Es werden maximal 9 Wiederholungsversuche
im Abstand von jeweils 60 Sek. gemacht.
Der WW-Zyklus wird abgebrochen durch Abnahme des Hörers oder
Erkennen von Sprache nach der Wahl, oder durch Drücken der
Stoptaste zu beliebiger Zeit.
Wenn der angerufene Teilnehmer nach wiederholter Wahl erreicht
wird und sich meldet (d. h. wenn das Gerät Sprache erkennt),
meldet sich das Gerät automatisch mit den Worten "Automatischer
Anruf von Anschluß . . . (Ruf Nr.), bitte warten". Diese Ansage
wird 2mal wiederholt. Darauf folgt die Ansage "Das Gerät schaltet
jetzt ab". Danach wird die Verbindung getrennt.
- - Code-Wahl
Code-Taste C antippen; es erscheinen drei Striche im Display. 3stellige Codezahl eingeben. Die gespeicherte Rufnummer erscheint im Display und wird automatisch gewählt.
Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben. Der Wahlstart erfolgt
durch Betätigen der grünen Starttaste.
Eine zuletzt gewählte Rufnummer kann durch einmaliges Drücken der
Starttaste (*) zur Anzeige gebracht werden. Durch nochmaliges
Drücken dieser Taste wird die Wahl gestartet.
Die Erdtastenfunktion wird wie folgt programmiert:
Taste PR drücken, festhalten, Taste P dazu drücken, danach Taste P
allein. Ein "E" erscheint im Display. Abschluß der Eingabe:
Taste PR drücken, festhalten und Taste Stop # dazu drücken.
Eingabe der Rufnummern und Start der Wahl wie unter 2.1 beschrieben.
Das Gerät führt als erstes die Erdfunktion aus. Währenddessen
erscheint ein "E" in der Anzeige. Danach läuft die Wahl wie beschrieben
ab.
Die Kennziffer wird wie folgt programmiert:
Taste PR drücken, festhalten, Taste P dazu drücken, dann die max.
4stellige Nebenstellenkennziffer eingeben. Diese erscheint im
Display. Abschluß der Eingabe: Taste PR drücken, festhalten, Taste
Stop # dazu drücken.
Eingabe der Rufnummer und Start der Wahl wie unter Punkt 2.1 beschrieben.
Das Gerät wählt zuerst die Kennziffer, die hierbei im
Display erscheint. Danach läuft die Wahl wie beschrieben ab.
Zum Zweck der Wahl innerhalb der Nebenstellenanlage kann die automatische
Amtsholung unterdrückt werden. Hierzu muß vor der Eingabe
der Rufnummer die Taste P gedrückt werden. Es erscheint ein "E" in der
Anzeige, das beim Eintippen weiterer Ziffern vor der Rufnummer
stehenbleibt. Die internen Rufnummern können wie alle Rufnummern
unter einer Namenstaste bzw. Codezahl abgespeichert bzw. abgerufen
werden.
1.5Als weitere Funktion enthält das Gerät eine Digitaluhr und
einen Timer. Siehe hierzu die Bedienungsanleitung.
1.6Mit dem eingebauten Lauthörverstärker kann die Wahl akustisch
verfolgt bzw. das Gespräch mehreren im Raum befindlichen Personen
hörbar gemacht werden. Der Lauthörverstärker wird elektronisch
mit der V-Taste ein- und ausgeschaltet.
Eingabe des Antworttextes:
Taste PR drücken, festhalten, dabei Schlüsselschalter in Stellung
"Anrufbeantworter" drehen.
Textbausteine eingeben. Nach jedem Tastendruck Kontrollansage abwarten.
Zahlen über Zifferntastatur, Pausen über Taste P eingeben.
Korrekturen mit Taste V, dabei wird das gelöschte Wort nochmals angesagt.
Eingabe abschließen mit Taste Stop #. Danach erfolgt automatisch
Probelauf des ganzen Textes.
Dann ist das Gerät funktionsbereit.
1.9Das Gerät wird über einen externen Netztransformator gespeist.
2.1Wahl bei abgenommenem Handapparat über eine Namenstaste:
Namenstaste drücken, die Nummer erscheint in der Anzeige. Die Wahl beginnt, sobald das Gerät den Amtston erhält. Wenn es den Amtston nicht innerhalb 15 Sek. erhält, wird die Wahl unterbrochen. Die jeweils gewählte Ziffer wird in der Anzeige durch einen aufleuchtenden Punkt gekennzeichnet. Der Lauthörverstärker kann während des Gesprächs beliebig zu und abgeschaltet werden. Hierzu Fortschalttaste V betätigen. Der Einschaltzustand wird über die Leuchtdiode in der Taste angezeigt. Bei Besetztzeichen: wie unter 4. verfahren.
Namenstaste drücken, die Nummer erscheint in der Anzeige. Die Wahl beginnt, sobald das Gerät den Amtston erhält. Wenn es den Amtston nicht innerhalb 15 Sek. erhält, wird die Wahl unterbrochen. Die jeweils gewählte Ziffer wird in der Anzeige durch einen aufleuchtenden Punkt gekennzeichnet. Der Lauthörverstärker kann während des Gesprächs beliebig zu und abgeschaltet werden. Hierzu Fortschalttaste V betätigen. Der Einschaltzustand wird über die Leuchtdiode in der Taste angezeigt. Bei Besetztzeichen: wie unter 4. verfahren.
2.2Wahl bei aufliegendem Handapparat über eine Namenstaste:
Namenstaste drücken, die Rufnummer erscheint in der Anzeige. Starttaste * drücken, die Wahl beginnt nach Erhalt des Amtstones. Der Lauthörverstärker schaltet sich automatisch ein. Wenn der Teilnehmer sich meldet, Handapparat abheben, sonst wird die Verbindung nach 35 Sek. wieder getrennt. Der Lauthörverstärker kann sodann beliebig zu- und abgeschaltet werden. Wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist, wiederholt das Gerät die Wahl automatisch. Es werden max. 9 Wiederholungen im Abstand von jeweils 60 Sek. gemacht (Betriebszustand Wahlwiederholung WW).
Namenstaste drücken, die Rufnummer erscheint in der Anzeige. Starttaste * drücken, die Wahl beginnt nach Erhalt des Amtstones. Der Lauthörverstärker schaltet sich automatisch ein. Wenn der Teilnehmer sich meldet, Handapparat abheben, sonst wird die Verbindung nach 35 Sek. wieder getrennt. Der Lauthörverstärker kann sodann beliebig zu- und abgeschaltet werden. Wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist, wiederholt das Gerät die Wahl automatisch. Es werden max. 9 Wiederholungen im Abstand von jeweils 60 Sek. gemacht (Betriebszustand Wahlwiederholung WW).
Anzeige des WW-Zustandes durch eine Ziffer links im Display. Sie
erscheint einige Sekunden, nachdem die Leitung getrennt wurde,
und besagt, die wievielte Wiederholung als nächste folgt. Die letzte
besetzte Nummer wird automatisch unter Code-Zahl 299 abgespeichert
und kann von dort erneut abgerufen werden.
Sobald ein Wählversuch beginnt, wird der Lautsprecher eingeschaltet.
Der WW-Zyklus wird abgebrochen durch Abnahme des Hörers oder Erkennen
von Sprache nach der Wahl, oder durch Drücken oder Stoptaste
zu beliebiger Zeit.
Zwischen den Wählversuchen können Gespräche ankommen und abgehen.
Letztere sollten über den Telefonapparat oder über den
Wählautomaten bei abgenommenem Handapparat gewählt werden. Nach
Beendigung eines solchen Gespräches durch Auflegen des Hörers wird
der WW-Zyklus fortgesetzt und beginnt die Intervallzeit neu zu
laufen.
Wird während eines WW-Zyklus über den Wählautomaten bei aufliegendem
Handapparat gewählt und der Anschluß besetzt gefunden,
so wird ein neuer WW-Zyklus mit der zuletzt gewählten Nummer begonnen,
der vorherige Zyklus wird abgebrochen und dessen Nummer
gelöscht.
Wenn der angerufene Teilnehmer nach wiederholter Wahl erreicht wird
und sich meldet (d. h. wenn das Gerät Sprache erkennt), meldet
sich das Gerät automatisch mit den Worten "Automatischer Anruf
von Anschluß . . . (Ruf Nr.), bitte warten". Diese Ansage wird
2mal wiederholt. Wenn nach 37 Sek. der Hörer noch nicht abgenommen
ist, kommt die Ansage "Das Gerät schaltet jetzt ab". Danach
wird die Verbindung getrennt.
2.3Wahl über eine Codetaste (Handapparat abgehoben oder aufliegend):
Codetaste C antippen, in der Anzeige erscheinen drei Striche. Dreistellige Codezahl eingeben: Die gespeicherte Rufnummer erscheint in der Anzeige und wird sofort gewählt.
Codetaste C antippen, in der Anzeige erscheinen drei Striche. Dreistellige Codezahl eingeben: Die gespeicherte Rufnummer erscheint in der Anzeige und wird sofort gewählt.
2.4Falls die Wahl abgebrochen werden soll:
Handapparat auflegen oder Stoptaste # drücken. Die Anzeige blinkt 2 Sekunden lang, danach kann neu gewählt werden. Die zuletzt gewählte Nummer bleibt im Arbeitsspeicher erhalten und bleibt 10 Sek. lang in der Anzeige stehen. Sie kann durch Drücken der Starttaste * wiederholt werden.
Handapparat auflegen oder Stoptaste # drücken. Die Anzeige blinkt 2 Sekunden lang, danach kann neu gewählt werden. Die zuletzt gewählte Nummer bleibt im Arbeitsspeicher erhalten und bleibt 10 Sek. lang in der Anzeige stehen. Sie kann durch Drücken der Starttaste * wiederholt werden.
Wird während dieser Zeit nicht wieder gewählt, so verschwindet
die Nummer aus der Anzeige, statt dessen erscheint die Uhrzeit
wieder. (Die Uhrzeit kann auch schon vorher durch Drücken der Uhrtaste
zur Anzeige gebracht werden.) Die Nummer kann dann durch
Drücken der Starttaste * wieder in die Anzeige geholt und durch
nochmaliges Drücken gewählt werden.
In der Timertaste T (letzte Taste rechts unten im Namenstastenfeld)
kann eine Rufnummer verbunden mit einer Uhrzeit eingespeichert
werden.
Wenn die programmierte Zeit erreicht ist, ertönt ein akustisches
Signal, und eine Leuchtdiode in der Taste leuchtet auf. Dies erinnert
den Benützer daran, zu diesem Zeitpunkt die in der Taste gespeicherte
Nummer anzurufen.
Programmierung der Timertaste:
PR-Taste drücken und festhalten, Timertaste antippen und beide Tasten loslassen. Es erscheinen vier Striche in der Anzeige. Jetzt zuerst die vierstellige Uhrzeit eingeben und - mit führenden Nullen -.
PR-Taste drücken und festhalten, Timertaste antippen und beide Tasten loslassen. Es erscheinen vier Striche in der Anzeige. Jetzt zuerst die vierstellige Uhrzeit eingeben und - mit führenden Nullen -.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer ist die Uhrzeit komplett und wird
sofort in den Speicher übernommen. Jetzt kann die Rufnummer eingegeben
werden. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
- a) Direkteingabe über die Ziffertastatur, Abschluß mit Stoptaste
- b) Abruf der Rufnummer durch Drücken einer Namenstaste, Abschluß mit Stoptaste #.
- c) Rufnummer aus Kurzcode-Speicher durch Drücken der Kurzcodetaste und Eingabe des 3stelligen Kurzcodes, Abschluß mit Stoptaste #.
Es ist auch möglich, nur die gespeicherte Uhrzeit zu löschen. Hierfür
muß die Speicherprozedur vor der Rufnummerneingabe durch Drücken der
Stoptaste (#) beendet werden. Die gespeicherte Rufnummer bleibt dabei
erhalten.
Timertaste drücken, in der Anzeige erscheint ca. 2 Sek. lang die gespeicherte
Zeit und dann die zugehörige Rufnummer. Mit der Uhrtaste
kann anschließend wieder die laufende Uhrzeit sofort in der Anzeige
zurückgeholt werden, andernfalls erscheint sie nach 45 Sek. selbsttätig.
Wenn das akustische Signal ertönt, Timertaste drücken. In der Anzeige
erscheint zunächst nur noch die Stunde der gespeicherten Zeit (die
Minuten sind gelöscht, um eine Wiederholung des Alarms nach 24 Std.
zu verhindern), sodann die Rufnummer. Jetzt die Starttaste * drücken,
die Nummer wird gewählt.
Neben der Digitaluhr enthält das Gerät noch eine Stoppuhr. Diese kann
jederzeit, auch während der Wahl, gestartet, gestoppt und rückgesetzt
werden. Sie erscheint jedoch nur in der Anzeige, wenn auch die
Uhrzeit angezeigt wird.
- 1. Starten: Taste S drücken
- 2. Stoppen: nochmals Taste S drücken. Bei erneutem Drücken läuft die Stoppuhr wieder an.
- 3. Zurücksetzen: Erst mit S stoppen, dann Taste R drücken.
- 4. Messen von Zwischenzeiten: Solange die Stoppuhr läuft, Taste R drücken. Die momentane Anzeige wird festgehalten, die Stoppuhr läuft aber weiter. Bei erneutem Druck der Taste R wird wieder auf die laufende Stoppuhr umgeschaltet, etc.
- 1. Eingabe des Antworttextes:
Taste PR drücken, festhalten, dabei Schlüsselschalter in Stellung "Anrufbeantworter" drehen (im Uhrzeigersinn). - Den variablen Teil der Ansage eingeben. (Der gleichbleibende Teil "Automatischer Anrufbeantworter Anschluß . . . (Ruf Nr.); der Anschluß ist zur Zeit nicht besetzt", ist fest programmiert und muß nicht eingegeben werden.)
- Gewünschter Text wird mit den Tasten gem. Fig. 4 aus dem Tastenfeld NT zusammengestellt. Textbausteine nacheinander in der gewünschten Folge eingeben. Nach jedem Tastendruck Kontrollansage abwarten. Einfache Zahlworte null bis neun über die Zifferntasten eingeben, zusammengesetzte Worte, z. B. dreiundzwanzig" kombinieren mit den Tasten "3", "und", "zwanzig"; oder "neunzehn" mit den Tasten "9", "zehn".
- Pausen mit P eingeben.
- 2. Korrekturen können mit der Taste V durchgeführt werden. Bei jedem Tastendruck wird das letzte Wort nochmals gesagt und dann gelöscht. Bei nochmaligem Tastendruck das vorhergehende usw.
- 3. Eingabe abschließen mit Stop. Danach erfolgt automatisch der Probelauf des ganzen Textes.
- (Sollte der Text zu lang sein, wird die Eingabe beim Erreichen der zulässigen Länge automatisch abgebrochen und der Probelauf durchgeführt. In diesem Fall einen kürzeren Text neu eingeben.)
- 4. Jetzt ist das Gerät betriebsbereit für ankommende Anrufe. Der Schlüssel kann abgezogen werden.
- 5. Wird während der Ansage der Handapparat abgehoben, unterbricht das Gerät die Ansage und schaltet das Telefon auf die Leitung.
- 6. Wenn die Anrufbeantworter-Funktion nicht gebraucht wird, Schlüsselschalter SS in Stellung "Wählautoma" (entgegen dem Uhrzeigersinn) bringen. Bei erneutem Umschalten auf "Anrufbeantworter" gibt das Gerät den bereits gespeicherten Text im Probelauf wieder. Soll er nicht mehr verwendet werden, neuen Text nach 1.-3. eingeben.
Claims (3)
1. Automatischer Rufnummerngeber mit Wahlwiederholung für Fernsprecheinrichtungen
zur Aussendung einer in Speicherplätzen eines
digitalen Speichers des Gerätes gespeicherten Rufnummer über die
Teilnehmeranschlußleitung in das Fernsprechnetz, wobei jedem Speicherplatz
eine in einem ersten Tastenfeld (NT) angeordnete Namenstaste
zugeordnet und der Speicher durch Betätigung von Tasten in einem
zweiten Tastenfeld (PT) programmierbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß im Rufnummerngeber ein automatischer Anrufbeantworter ohne Gesprächsaufzeichnung integriert ist, daß der Text für die Ansage bei der automatischen Wahlwiederholung und der Text für den automatischen Anrufbeantworter in einem Festkörperspeicher digital gespeichert sind und daß der Text für den Anrufbeantworter aus einem vorgegebenen Vorrat von Satzteilen, Worten und Zahlen nach Bedarf mittels des ersten Tastenfeldes (NT) vom Benutzer selbst zusammenstellbar ist.
dadurch gekennzeichnet, daß im Rufnummerngeber ein automatischer Anrufbeantworter ohne Gesprächsaufzeichnung integriert ist, daß der Text für die Ansage bei der automatischen Wahlwiederholung und der Text für den automatischen Anrufbeantworter in einem Festkörperspeicher digital gespeichert sind und daß der Text für den Anrufbeantworter aus einem vorgegebenen Vorrat von Satzteilen, Worten und Zahlen nach Bedarf mittels des ersten Tastenfeldes (NT) vom Benutzer selbst zusammenstellbar ist.
2. Rufnummerngeber nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das erste Tastenfeld (NT) von
seiner Betriebsweise zur Auswahl von Namenstasten (Rufnummerngeber)
auf die Betriebsweise als Anrufbeantworter durch einen Umschalter
(SS) umschaltbar ist.
3. Rufnummerngeber nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das zweite Tastenfeld (PT) durch
den Umschalter (SS) von seiner Betriebsweise für die Programmierung
für Ziffern des Rufnummerngebers auf die Betriebsweise zur Programmierung
des Anrufbeantworters umschaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540301 DE3540301A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Automatischer rufnummergeber fuer fernsprecheinrichtungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540301 DE3540301A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Automatischer rufnummergeber fuer fernsprecheinrichtungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3540301A1 DE3540301A1 (de) | 1987-05-21 |
DE3540301C2 true DE3540301C2 (de) | 1987-09-10 |
Family
ID=6285914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853540301 Granted DE3540301A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Automatischer rufnummergeber fuer fernsprecheinrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3540301A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203436A1 (de) * | 1991-02-06 | 1992-08-13 | Koenig Florian | Datenreduzierte sprachkommunikation |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5029198A (en) * | 1990-01-17 | 1991-07-02 | Geary A. Walpole | Telephone call responding system and control method and device therefor |
DE4002152A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-08-01 | Grundig Emv | Teilnehmerendeinrichtung mit zwischenspeicher und einer damit verbundenen waehlhilfe |
ES2147146B1 (es) * | 1998-11-04 | 2001-03-01 | Carregui Francisco Alagarda | Telefono con teclas de memoria para el acceso a numeros pre-grabados y no borrables. |
DE10238698B4 (de) * | 2002-08-23 | 2013-04-11 | Agere Systems Guardian Corp. | Mobiltelefon mit akustischer Warnung vor Wahlwiederholung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2139629A1 (de) * | 1970-08-13 | 1972-04-13 | Natronics Pty Ltd | Telefonwähl- und Signalisiersysteme |
DE2137591A1 (de) * | 1971-07-27 | 1973-02-15 | Juergen Lambrecht | Vorrichtung zum selbsttaetigen wiederholen eines anrufes |
GB1435945A (en) * | 1973-02-16 | 1976-05-19 | Ansafone Ltd | Telephone apparatus |
BE812403A (fr) * | 1974-03-15 | 1974-09-16 | Machine de bureau. | |
DE3119226C2 (de) * | 1981-05-14 | 1983-04-28 | Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim | "An eine Fernsprechleitung angeschlossener elektronischer Textgeber" |
DE3321265C2 (de) * | 1983-06-13 | 1985-06-20 | Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München | Telefonanrufbeantworter |
-
1985
- 1985-11-13 DE DE19853540301 patent/DE3540301A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203436A1 (de) * | 1991-02-06 | 1992-08-13 | Koenig Florian | Datenreduzierte sprachkommunikation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3540301A1 (de) | 1987-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2741616C2 (de) | ||
DE69332477T2 (de) | Telefonanrufbeantworter mit Zuordnung von angezeigten Daten zu einer aufgezeichneten Sprachnachricht | |
DE2857138C1 (de) | Anrufuebernahmeanordnung fuer eine Nachrichtenvermittlungsanlage | |
DE2418391A1 (de) | Elektronisches fernmelde-endgeraet | |
DE3112475A1 (de) | Fernsprechapparat | |
DE3540301C2 (de) | ||
DE2931254A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen anrufbeantwortung | |
DE2543029C3 (de) | Schaltungsanordnung für ein eine Vielzahl von Funktionen steuerndes, an einer Fernsprechanlage anschaltbares Endgerät | |
DE3503075C2 (de) | ||
DE3607166A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen aufzeichnen von eingehenden anrufen fuer fernsprechapparate | |
DE3205886C2 (de) | Verfahren für eine Fernsprechstation mit aussendbarem Meldetext | |
DE2552447A1 (de) | Tastwahlfernsprechapparat mit schaltungsanordnung zur automatischen rufnummernwahl | |
DE3027176A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, in denen gebuehrenpflichtige sowie gebuehrenfreie verbindungen hergestellt werden | |
DE3133935C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Fernsprechstation in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Zustandsanzeige | |
DE3428355A1 (de) | Verfahren zum herstellen von nachrichtenverbindungen | |
DE3629475A1 (de) | Fernsprechendgeraet mit notizspeicherfunktion | |
DE2727248A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer telefonanlage | |
DE3013918C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Teilnehmerschaltung für Sonderbedienungsteilnehmer | |
DE3308986C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine digitale Fernsprechstation | |
DE1001712B (de) | Stromstosssender fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Zieltasten zur Auswahl einer beschraenkten Zahl von mehrstelligen Rufnummern | |
AT393340B (de) | Schaltungsanordnung zur uebertragung von waehlinformationen zwischen teilnehmerendgeraeten und einer zentralen einheit in fernsprechanlagen, insbesondere nebenstellenanlagen | |
EP0765100A2 (de) | Schnittstelleneinrichtung zur Verbindung eines Computers mit dem ISDN-Netz | |
DE3826100A1 (de) | Gesteuerte telefonsperreinrichtung | |
DE3221196C2 (de) | ||
DE3027113A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen mit voruebergehend nicht erreichbaren teilnehmerstellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |