DE3539221A1 - Schraubverschluss mit einem als garantiezeichen dienenden umlaufenden ring - Google Patents

Schraubverschluss mit einem als garantiezeichen dienenden umlaufenden ring

Info

Publication number
DE3539221A1
DE3539221A1 DE19853539221 DE3539221A DE3539221A1 DE 3539221 A1 DE3539221 A1 DE 3539221A1 DE 19853539221 DE19853539221 DE 19853539221 DE 3539221 A DE3539221 A DE 3539221A DE 3539221 A1 DE3539221 A1 DE 3539221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
guarantee
band
closure according
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539221
Other languages
English (en)
Inventor
Peter P. Evansville Ind. Gach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Plastic Food Containers Corp
Original Assignee
Sunbeam Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunbeam Plastics Corp filed Critical Sunbeam Plastics Corp
Publication of DE3539221A1 publication Critical patent/DE3539221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

- 5 Beschreibung
Die Erfindung betrifft Schraubverschlüsse für Behälter und zwar speziell sogenannte Garantieverschlüsse, das sind Schraubverschlüsse mit Mitteln, die Manipulationen, z. B. ein versuchtes Öffnen erkennen lassen. Diese Mittel werden im folgenden auch kurz als Garantiezeichen bezeichnet.
Es gibt zahlreiche Behälterverschlüsse, die erkennen lassen, ob der Behälter nach dem Füllen ungeöffnet blieb oder ob inzwischen irgendein Eingriff vorgenommen, der Behälter z.B. geöffnet wurde. Solche Verschlüsse sollen dafür sorgen, daß der Verbraucher darauf vertrauen kann, daß der Behälter nach dem Füllen und vor dem Erwerb nicht geöffnet oder sonstige Eingriffe an ihm vorgenommen wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß mit Garantiezeichen zu schaffen, der keine spezielle Ausbildung der Behälter selbst erfordert und sich deshalb bei zahlreichen Behältern herkömmlicher Art anwenden läßt.
Diese Aufgabe wird durch einen Verschluß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Verschluß gemäß der Erfindung besitzt einen umlaufenden Ring oder ein umlaufendes Band. Dieses umgibt eine herkömmliehe Schraubkappe und verhindert, daß eine Öffnungskraft direkt auf den Hauptkörper der Verschlußkappe ausgeübt werden kann.
Erfindungsgemäß wird ein herkömmlicher Schraubverschluß mit einem als umlaufendes Band ausgebildeten Garantiezeichen versehen, das von dem Hauptkörper der Verschlußkappe abbricht, wenn man beim Versuch, die Verschlußkappe zu öffnen, mit den Fingern Druck ausübt.
Dabei kann das als Garantiezeichen dienende umlaufende Band
BAD ORIGINAL
entweder einstückig mit dem Schraubverschlußkörper ausgebildet oder als getrenntes Teil hergestellt sein. Im letzteren Fall kann das Band an der Verschlußkappe angebracht werden, entweder bevor oder nachdem diese auf den Behälter aufgeschraubt wird.
Der mit einem Garantiezeichen in Form eines umlaufenden Bandes versehene Verschluß eignet sich zur Verwendung an einem Behälter mit standardisiertem Schraubhals und erfordert keine Änderung des Behälters.
Die im wesentlichen becherförmig ausgebildete Verschlußkappe besitzt eine ringförmige Seitenwand, deren Außenwandung im wesentlichen glatt und deren Innenwandung mit einem Gewinde versehen ist, das auf das komplementäre Gewinde des Behälterhalses aufschraubbar ist. Das als Garantiezeichen dienende Band läuft im Abstand von der Verschlußkappe um diese herum. Es erstreckt sich axial über einen großen Teil der Höhe der Verschlußkappe, so daß diese nicht direkt erfasst werden kann, um den Behälter zu öffnen. Die Verbindung zwischen dem als Garantiezeichen dienenden Band und der Verschlußkappe ist zerbrechlich, so daß es von dem Kappenkörper abbricht, wenn man bei dem Versuch, den Verschluß zu öffnen, mit den Fingern Druck ausübt. Dieses Abbrechen des Bandes von dem Kappenkörper ist dann ein Hinweis dafür, daß ein Eingriff oder ein Öffnen stattgefunden hat. Nach dem Brechen, d.h. dann, wenn das als Garantiezeichen dienende Band seinen Zweck erfüllt hat, lassen sich das Band und die zerbrechbaren Verbindungsmittel von dem Hauptkörper der Kappe vollständig entfernen, so daß letztere in üblicher Weise für das Öffnen und Schließen des zugeordneten Behälters verwendet werden kann.
Das Band ist beispielsweise von einem Flansch getragen, der es mit der Außenwandung der Kappe verbindet. Dieser Flansch kann durchgehend oder unterbrochen sein. Im letzteren Fall besteht er aus einer Vielzahl von in gleichem Abstand ange-
ordneten Flanschteilen.
Die zerbrechbare Verbindung kann kontinuierlich ausgebildet sein und in einer Querschnittsverringerung des Flanschteils bestehen. Der FLansch kann auch lediglich aus einer Vielzahl von in gleichem Abstand angeordneten zerbrechbaren Verbindungsgliedern bestehen, die das Band mit der äußeren Kappenwandung verbinden. Wenn der Verschluß aus zwei Teilen hergestellt ist, kann die Anordnung so getroffen sein, daß
IQ ein nach innen gerichtetes Flanschteil im Bereich seiner Verbindung mit dem Band eine Sollbruchstelle aufweist. Die Verschlußkappe besitzt an ihrer Außenwandung paarweise angeordnete obere und untere Ansätze, über die der Flansch des Bandes aufgeschnappt wird und die so das als Garantiezeichen dienende Band derart an der Kappe halten, daß es relativ zu dieser nicht gedreht werden kann. Bei der zweiteiligen Ausführung kann das umlaufende Band entweder vor oder nach dem Verschließen des Behälters auf die Kappe aufgeschnappt werden. Falls das als Garantiezeichen dienende Band an der Verschlußkappe angebracht werden soll, bevor dieser auf den Behälter aufgebracht wird, können an der Oberseite der Kappe Ansätze vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Verschlußkappe sich nur in einer Richtung, nämlich in Schließrichtung, drehen läßt, so daß die Verschlußkappe auf den Behälter geschraubt werden kann, ohne daß das umlaufende Band beschädigt wird. Falls die Struktur einstückig ausgebildet ist, sind Mittel vorgesehen, durch die die Verschlußkappe sich an dem Behälter anbringen läßt, ohne daß das umlaufende Band beschädigt wird.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine als Explosionsdarstellung ausgeführte geschnittene Seitenansicht eines Verschlusses gemäß der Erfindung mit separatem umlaufendem Band,
BAD ORIGINAL
Fig. 2 zeigt eine geschnittene Teilansicht der Verschlußkappe gemäß Fig. 1 in einem größeren Maßstab, wobei das umlaufende Band auf die Verschlußkappe aufgeschnappt ist,
5
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht, wobei die an der Oberseite der Verschlußkappe ausgebildeten Ansätze erkennbar sind, die ein Drehen der Kappe in nur einer Richtung erlauben,
Fig. 4 zeigt eine Fig. 2 ähnliche geschnittene Teilansicht und veranschaulicht das Zerbrechen der eine Sollbruchstelle bildenden Verbindung bei der Ausübung einer Kraft auf das als Garantiezeichen dienende Band,
Fig. 5 zeigt eine vergrößerte und teilweise geschnittene perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Verbindung zwischen dem umlaufenden Band und der Verschlußkappe,
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der an der Oberseite der Verschlußkappe ausgebildeten Ansätze gemäß Fig. 3,
25
Fig. 7 zeigt eine fragmentarische perspektivische Schnittdarstellung der Verschlußkappe mit einteilig angeformtem umlaufendem Band,
Fig. 8 zeigt eine Draufsicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung.
In aen Zeichnungen ist der Verschluß gemäß der Erfindung mit einem als Garantiezeichen dienende in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnet. Dieser Verschluß eignet sich zur Verwendung an (nicht dargestellten) Behältern, deren Hals ein Standardgewinde besitzt. Der Verschluß 10 kann entweder,
wie in Fig. 7 dargestellt, einstückig ausgebildet sein oder, wie in Fig. 1, 2, 4 und 5 dargestellt, aus zwei Teilen bestehen.
Der in Fig. 2 gezeigte Verschluß 10 ist zweiteilig ausgebildet. Er besitzt eine becherförmige Kappe 12 mit einer flachen Oberseite 13 und einer ringförmigen Seitenwand 14. Letztere besitzt eine im wesentlichen glatte AuOenwandunn 16 und eine mit einem Gewinde versehene Innenwandung 18. Das zweite Teil des zweiteiligen Verschlusses ist eine als Garantiezeichen dienende Bandanordnung 20, die aus einem
_ dünnen ringförmigen Band 22 besteht, an dem ein radial nach innen gerichteter Flansch 24 einstückig angeformt ist. Wie aus Fig. 2 und 5 hervorgeht, besitzt der Flansch 24 in dem Bereich, in dem er mit dem Band 22 verbunden ist, eine Querschnittsverringerung 26. Diese bildet eine Sollbruchstelle. Der Flansch 24 kann entweder eine durchlaufender Ring sein oder aus mehreren in gleichen Abständen angeordneten Flanschteilen bestehen. Auch die die Sollbruchstelle verkörpernde Verbindung 26 kann entweder durchlaufen oder aus einer Reihe von in gleichen Abständen angeordneten zerbrechbaren Verbindungsstegen bestehen. An der Außenwandung 16 der Kappe sind eine Reihe von oberen und unteren Ansätzen 28 bzw. 30 angeformt, die mehrere in gleichen Abstän-
*** 25 den angeordnete Paare bilden. Diese Ansätze 28 und 30 haben in vertikaler Richtung einen an die Dicke des Flansches 24 angepaßten Abstand. Sie sind in Umfangsrichtung voneinander getrennt, derart daß sie einander benachbart sind, jedoch nicht direkt in einer Linie liegen und so ebenfalls an den Flansch 24 angepaßt. Die oberen Ansätze bilden Rampenflächen, die nach unten und außen divergieren. Die unteren Ansätze bilden hingegen Rampenflächen, die nach oben und außen divergieren (Fig. 5). Das Band 22 läßt sich, wie in Fig. 1 durch die Pfeile 32 angedeutet, über die Oberseite der Kappe 12 schieben, wobei der Flansch 24 über die Ranpenfläche der oberen Ansätze 28 gleitet und zwischen den oberen und den unteren Ansätzen 28 und 30 in seine Position
BAD ORIGINAL
einschnapot.
Wenn die Kappe 12 an einem Behälter und das als Garantiezeiten cienende umlaufende Band an der Kappe angebracht ist, wird die Außenwandung 16 von dem Band derart abgedeckt, öaG sie nicht direkt ergriffen werden kann, um den Behälter zu öffnen. Der Benutzer muß vielmehr das Band 22 ergreifen, wenn er den Verschluß 10 von dem Behälter entfernen möchte. Wenn man so stark auf das Band 22 drückt,
ID daß die Schließkraft überwunden wird, zerstört man die Veroindung 26. Dies ist in Fig. 4 erkennbar, in der Pfeile 34 die von den Fingern ausgeübte Kraft andeuten, die man aufwadnen muß, um die Kappe 12 aufzudrehen. Durch die Zerstörung der Verbindung 26 bricht das Band 22 von dem Flansch 24 ab. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, daß an dem Verscnluß 10 ein Eingriff vorgenommen wurde, d.h. der Behälter geöffnet oder ein Öffnen zumindest versucht wurde. Das abgetrennte Band 22 und der Flansch 24 lassen sich leicht entfernen, so daß der Verschluß nunmehr normal "arbeitet", d.h. wiederholt geöffnet und geschlossen werden kann.
Das umlaufende Band 20 kann auf die Kappe 12 aufgeschnappt werden, nachdem diese an einem Behälter angebracht wurde.
Der Verscnluß 10 dient dann bestimmungsgemäß als Garantiehinweis, d.h. eine unbefugte Manipulation oder das erste Offnen wird durch das Wegbrechen des Bandes 22 von dem zugeordneten Flansch 24 angezeigt. Bei manchen Verpackungsvorfahron ist es wünschenswert, das Band 20 an der Kappe
■■ι; un?u;.irinron, bevor der Verschluß 10 an dem Behälter angebracht wird. In diesem Fall ist ein spezielles Werkzeug in Form einer Spannvorrichtung erforderlich, mit der der kleine freiliegende obere Teil 35 der Außenwandunc 16 sich so ergreifen läßt, daß die Sollbruchstelle 26 des Bandes 20 (Fin. 2) nicht verletzt wird. Eine andere mögliche Ausführuncsform ist in Fig. 3 und 6 dargestellt. Hierbei sind an dem Deckel 13 der Kappe Ansätze 36 einstückig angeformt,
BAD ORIGINAL
die ein Drehen der Kappe in nur einer Richtung ermöglichen. Die vier in gleichen Abständen angeordneten Ansätze 36 besitzen Rampenflächen, die zusammen mit einem geeigneten Sehlüsselwerkzeug ein Drehen nur im Uhrzeigersinn, d.h. in Schließrichtung, erlauben.
Bei dem in Fig. 7 dargestellten Verschluß 10 sine das Hand 22, der Flansch 24 und die die Sollbruchstelle bildend·:5 Verbindung 26 zusammen mit der Kaope 12 als oinstückioes Spritzteil ausgeformt. Die Sollbruchstelle 26, die wieder von einer Querschnittsverringerung des Flansches 24 gebildet ist, befindet sich an dem Punkt, an dem der Flansch 24 mit der Außenseite der Wandung 16 verbunden ist. Die Funktion des Verschlusses 10 von Fig. 7 ist die gleicne wie der aus zwei Teilen bestehende Verschluß 10 gems3 Fig. 1 und 2. Wenn man auf das Band 22 mit den Fingern eine Kraft ausübt, die groß genug ist, um den Verschluß aufzudrehen, wirα die Sollbruchstelle 26 verletzt, so daß das Band 22 und der Flansch 24 von der Kappe 12 wegbrechen. Fig. 7 zeigt auch, daß die die Sollbruchstelle bildende Verbincung längs der Peripherie der Kappe unterb rochen sein kann. Dies ist durch eine einzelne, mit 40 bezeichnete, guerschnittsvorringerte brechbare Verbindung angedeutet. Aus Fir,. 7 ist ferner erkennbar, daß die Kappe 12 mit einer herkömmlichen Stöpseldichtung ausgestattet sein kann, die in strichpunktierten Linien angedeutet ist.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer einteiligen Struktur, bei der das als Garantiehinweis dienende umlaufende Band 22 einstückig an der Kappe 12 angeformt ist. Der Flansch 24 und die als Sollbruchstelle dienende Verbindung 26 sind hier durch eine Vielzahl von abciew-inkelten Stegen 44 ersetzt, die das Band 22 mit cer Au.ienwamjunr: der KapDe verbinden. Diese Stege bilden einen solchen Winkel, daß die Kappe 12 sich durch eine an-den Ranc 22 angreifende im Uhrzeigersinn wirkende Kraft auf der zugeordneten Behälter aufschrauben läßt, ohne daß cie Stege 44
BAD ORIGINAL
zerbrechen. Wenn nach dem Aufschrauben der Kappe 12 auf einen Behälter eine im Gegenuhrzeigersinn wirkende Kraft auf das Band 22 ausgeübt wird, brechen die Stege von der Wandung 13 ab und zeigen damit die Manipulation bzw. das erstmalige Öffnen des Verschlusses an. Eine auf das Band einwirkende Hebekraft hat wie bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ein Abbrechen der Stege 44 von der Seitenwandung 16 zur Folge.
IG Die Ausfünrunosbeispiele machen deutlich, daß das als Garantiezeichen dienende, d.h. die Unversehrtheit des Verschlusses kennzeichnende Band an beliebigen Schraubverschlußkappen anbringbar ist, die auf einen Behälter aufgeschraubt sind. Wenn an dem Band 22 eine Orehkraft in Öffnuncsrichtung angreift, zerbricht die die Sollbruchstelle bildende Verbindung 26, bevor der Behälter geöffnet werden kann Ir, einigen Fällen sind das zum Schließen und das zum Offnen erforderliche Drehmoment durch die Verwendung von Bloc<iercGwinden oder dgl. vergrößert. Auch die Verwendung eines Dichtuncsstöpsels, wie er in Fig. 7 mit 42 angedeutet ist, vergrößert das Drehmoment. Wenn der Verschluß 10 zweiteilig ausgebildet ist, kann das als Garantiezeichen dienende Band 20 aus einem den Bruchpunkt herabsetztenden sch',.':icheren und brüchigeren Material bestehen, während die Kappa selbst aus einem Werkstoff hergestellt sein kann, das eine glatte Außenfläche 14 besitzt. Bei einer zweistückigen Konstruktion kann das Material des Bandes 20 außerdem eine kontrastierende Färbung haben.
BAD ORIGINAL
- Leerseite -

Claims (19)

PATENTANWÄLTE Telefon (089) 29 66 84-86 Telex 523 155 mitsh d DipL-lng. H. MITSCHERLICH Telegramme Patentpaap Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Telecopier (089) 29 39 63 ~. ■ ■ ^ χ .„ ,sKoa<=<=> Psch-Kto. Mchn. 195 75-803 Dipl.-lng.Dr.rer.nat. W. KORBER EPA-Kto. 28000206 Dipl.-Ing. J. SGHMIDT-EVERS Dipl.-Ing. W. MELZER Steinsdorfstraße 10 EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D-8000 München 22 SUNBEAM Plastics Corporation 3245 Kansas Road Evansville, India, 47711 5.11.1985 Schraubverschluß mit einem als Garantiezeichen dienenden umlaufenden Ring Patentansprüche
1. Garantieschraubverschluß mit einem als Garantiezeichen dienenden umlaufenden Band für einen Behälter, dessen Hals mit einem Außengewinde versehen ist, gekennzeichnet durch
5 eine becherförmige Kappe (12) mit einer im wesentlichen glatten Außenwandung (16) und einer mit einem Gewinde versehenen Innenwandung (18) für die Schraubverbindung mit dem komplementären Außengewinde des Behälterhalses,
ein als Garantiezeichen dienendes, die Kappe umgebendes 10 umlaufendes Band (22), das im Abstand von der Kappe angeordnet ist und sich über einen wesentlichen Teil der Höhe der Kappe erstreckt,
sowie eine zwischen dem Band und der Außenseite der Kappe vorgesehene brechbare Verbindung (26), die durch Finger-15 druck zerstörbar ist, wenn die Kappe erfaßt und eine Öffnungskraft auf sie ausgeübt wird.
2, Garantieschraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch ge-
BAD ORIGINAL
kennzeichnet, daß die zwischen dem Band und der Außenseite der Kappe angeordnete brechbare Verbindung ein ringförmiges Flanschteil (24) umfaßt.
3. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil diskontinuierlich ausgebildet ist.
4. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil aus mehreren in gleichen Abständen angeordneten Flanschelementen (40) besteht.
5. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil eine Querschnittsverringerung (26) besitzt, die die brechbare Verbindung zwischen dem als Garantiezeichen dienenden Band (22) und der Kappe (12) verkörpert.
6. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverringerung (26) in der Nähe der Verbindung zwischen dem Flansch (24) und dem Band (22) angeordnet ist.
7. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 5, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Querschnittsverringerung in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen dem Flansch und der Außenseite der Kappe angeordnet ist.
8. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 2, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das Flanschteil mit dem Band über mehrere brechbare Verbindungspunkten verbunden ist.
9. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Band (22) und das Flanschteil (24) einstückig ausgebildet sind und daß das Flanschteil mit der Kappe durch mehrere paarweise einander gegenüberliegende Halterungsansätze verbunden ist, die in glei-
chen Abständen längs des Umfangs der Außenwandung der Kappe angeordnet sind.
10. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 9, dadurch ne-5. kennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Halterungsansätze jedes Paares in Umfanqsrichtung gegeneinander versetzt sind.
11. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar von Halterungsansätzen einen
oberen und einen unteren Ansatz umfaßt, wobei der obere Ansatz eine nach unten und außen verlaufende Rampenfläche bildet, die das Aufbringen des Bandes und des Flansches auf die Kappe erleichtert.
15
12. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Kappe mehrere in gleichen Abständen angeordnete, in nur einer Richtung wirkende Antriebsnasen (36) vorgesehen, durch die die Kappe auf den Behälter aufschraubbar ist, nachdem das Band und das Flanschteil an ihr angebracht sind.
13. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Band und die die brechbare Verbindung einstückig mit der becherförmigen Kappe ausgebildet sind und zusammen mit dieser einen einteiligen Verschluß bilden.
14. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die brechbare Verbindung mehrere in gleichen Abständen angeordnete abgewinkelte Stege (44) umfaßt, so daß die Kappe durch eine im Uhrzeigersinn an dem Band angreifende Orehkraft auf den Behälter aufschraubbar ist, die Stege jedoch von dem Band abbrechen, wenn nach dem Verschließen des Behälters eine im Gegenuhrzeigersinn auf das Band einwirkende Öffnungskraft einwirkt.
ßAD ORIGINAL
15. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
mehrere an der Außenwandung (16) der Kappe (12) in Umfangsrichtung in gleichen Abständen angeordnete Halterungsansätze (28, 30),
sowie eine umlaufende Bandanordnung (22, 24) mit einem Band (22) dessen Breite sich über den größten Teil der Höhe der Kappe erstreckt, und einem mit dem Band über brechbare Verbindungsmittel verbundenen ringförmigen Flansch, der zwischen den genannten Halterungsansätzen derart festlegbar ist, daß er das Band (22) im Abstand von der Kappe hält.
16. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die brechbaren Verbindungsmittel mehrere in gleichen Abständen angeordnete Stege umfassen, die den Flansch und das Band miteinander verbinden.
17. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe Mittel (36) aufweist, durch die sie auf den Behälter aufschraubbar ist, nachdem das als Garantiezeichen dienende umlaufende Band mit der Kappe verbunden ist.
18. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufschrauben der Kappe auf den Behälter mehrere in gleichen Abständen angeordnete, auf der Oberseite der Kappe einstückig an dieser angeformte Antriebsnasen (36) umfassen.
19. Garantieschraubverschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufschrauben der Kappe auf den Behälter aus einem hinreichend großen, in der Nähe der Oberseite der Kappe gelegenen Bereich der Außenwandung bestehen, der von der umlaufenden Bandanordnung nicht verdeckt ist und an dem ein Schraubwerkzeug angreifen kann.
ORIGINAL INSPECTED
DE19853539221 1984-11-05 1985-11-05 Schraubverschluss mit einem als garantiezeichen dienenden umlaufenden ring Withdrawn DE3539221A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/668,513 US4572389A (en) 1984-11-05 1984-11-05 Tamper indicating screw cap with satellite ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539221A1 true DE3539221A1 (de) 1986-05-07

Family

ID=24682603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539221 Withdrawn DE3539221A1 (de) 1984-11-05 1985-11-05 Schraubverschluss mit einem als garantiezeichen dienenden umlaufenden ring

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4572389A (de)
JP (1) JPS61127454A (de)
AU (1) AU574305B2 (de)
CA (1) CA1282369C (de)
DE (1) DE3539221A1 (de)
FR (1) FR2572715A1 (de)
GB (1) GB2166421B (de)
NZ (1) NZ213943A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MA20590A1 (fr) * 1985-12-10 1986-07-01 Capsa Sarl Capsules de securite et de garantie ainsi que l'outil pour leur mise en place sur les recipients
US4805791A (en) * 1988-05-04 1989-02-21 Continental White Cap, Inc. Band with lock ring for tamper-evident cap
US4852751A (en) * 1988-05-25 1989-08-01 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating container-closure package
EP0936155B1 (de) * 1998-02-16 2003-06-25 H. Obrist &amp; Co. AG Behälterverschlussanordnung mit Garantieelement
US11059633B2 (en) 2019-10-31 2021-07-13 Cheer Pack North America Flip-top closure for container
US20240076109A1 (en) * 2021-05-12 2024-03-07 Paul Bradley Forrest Releasable container cap
US11542067B2 (en) * 2021-05-12 2023-01-03 Paul Bradley Forrest Releasable container cap

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1265048A (fr) * 1960-08-12 1961-06-23 Dispositif de bouchage de sûreté pour goulot de bouteilles, de flacons, de bocaux,de pots ou d'autres récipients
FR1457341A (fr) * 1965-06-21 1966-01-24 Merck Ag E Bouchon fileté d'origine
FR1518901A (fr) * 1967-02-15 1968-03-29 Giraud Provost & Cie Ets Bouchons inviolables
FR2077748B1 (de) * 1970-02-11 1974-08-09 Wassilieff Victor
BE782692A (fr) * 1971-05-04 1972-08-16 Lancesseur Francois Dispositif de bouchage inviolable en matiere
US3874540A (en) * 1974-01-30 1975-04-01 Walter E Hidding Tamperproof cap
CH603430A5 (de) * 1975-10-23 1978-08-15 Wiedmer Ernst
CH637346A5 (de) * 1979-08-17 1983-07-29 Ernst Wiedmer Schraubverschluss mit einem garantiering fuer einen behaelter zur anzeige der erstmaligen oeffnung des behaelters.
FR2518062A1 (fr) * 1981-12-15 1983-06-17 Scheidegger Albert Bouchon distribuable et vissable avec sa jupe d'inviolabilite
US4537319A (en) * 1984-11-19 1985-08-27 Owens-Illinois, Inc. Concentric tamper-indicating band

Also Published As

Publication number Publication date
GB2166421B (en) 1988-09-01
AU574305B2 (en) 1988-06-30
FR2572715A1 (fr) 1986-05-09
US4572389A (en) 1986-02-25
JPS61127454A (ja) 1986-06-14
AU4947285A (en) 1986-05-15
GB2166421A (en) 1986-05-08
GB8527101D0 (en) 1985-12-11
CA1282369C (en) 1991-04-02
NZ213943A (en) 1988-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916520T2 (de) Originalitätsverschluss und Hals einer Flasche
DE2425788C2 (de) Auf eine Behälteröffnung mit äußerem Wulstrand aufdrückbarer und davon abzuziehender Verschlußdeckel
DE2543812C2 (de) Deckel für Behälter
DE3204592A1 (de) Schraubkapsel mit sicherheitshaltering
DE3727965A1 (de) Aus einem sicherheitsverschluss mit ausgabefunktion und einem behaelter bestehende verpackung
EP0225394A1 (de) Originalitätsverschluss
DE3100956A1 (de) &#34;behaelterverschluss&#34;
DE3714582A1 (de) Verpackung mit garantieverschluss
DE3416179C2 (de)
DE3041230A1 (de) Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung
DE3028281A1 (de) Verschlussanordnung
DE3539221A1 (de) Schraubverschluss mit einem als garantiezeichen dienenden umlaufenden ring
DE69403787T4 (de) Behälterverschlussvorrichtung
CH667249A5 (de) Verschluss aus kunststoff mit garantieband.
DE3426427A1 (de) Flaschenverschluss
EP0531479B1 (de) Flaschenverschluss aus kunststoff
DE68914393T2 (de) Mehrteiliger Originalitätsschnappverschluss.
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
DE69302434T2 (de) Sicherheitssiegel
DE2755491C2 (de)
CH645314A5 (de) Flaschenverschluss.
DE69622060T2 (de) Kindersichere Verschlussanordnung
DE69202489T2 (de) Sicherheitsverschluss.
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
DE3526771A1 (de) Behaelter mit flexiblem deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee