DE3538623A1 - Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen

Info

Publication number
DE3538623A1
DE3538623A1 DE19853538623 DE3538623A DE3538623A1 DE 3538623 A1 DE3538623 A1 DE 3538623A1 DE 19853538623 DE19853538623 DE 19853538623 DE 3538623 A DE3538623 A DE 3538623A DE 3538623 A1 DE3538623 A1 DE 3538623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying cylinder
blow
box
suction box
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853538623
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Graz Luttenberger
Reinhard Dr. Graz Pinter
Wolfgang Promitzer
Peter Dr. Kumberg Scheucher
Milada Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz AG filed Critical Andritz AG
Publication of DE3538623A1 publication Critical patent/DE3538623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/04Drying on cylinders on two or more drying cylinders
    • D21F5/042Drying on cylinders on two or more drying cylinders in combination with suction or blowing devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen von Materialbahnen,
  • insbesondere Papierbahnen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von >(aterialbahnen, insbesondere Papierbahnen, mit einem Trockenzylinder und mit einem den Trockenzylinder teilweise umschlingenden, endlosen Siebband, das die zu trocknende Materialbahn trägt, und das über und/oder einen weiteren Trockenzylinder wenigstens eine Umlenkrolle/gefUhrt ist, wobei im Auflauf- und/oder Ablaufbereich des Siebbandes auf den bzw. von dem Trocken zylinder wenigstens ein Blas- oder Saugkasten vorgesehen ist.
  • Bei Slalombespannung in Trockenpartien tritt das Problem auf, daß im Einlaufspalt zwischen Sieb und Zylinder Luft mitgesaugt wird, die durch die Siebflächen durchtritt und die Papierbahn vom Sieb abhebt. Die so entstehenden Blasen führen durch Nichtanliegen am Zylinder zur Senkung der Trocknungsleistung und zu Abrissen.
  • Es ist daher in diesem Bereich des Siebes ein Unterdruck zu erzeugen, um diese Blasenbildung zu vermeiden. Bekannt sind bereits schrägangestellte Platten mit rundherum angebrachten Dichtlippen, die das Mitsaugen von Luft verhindern, und Stabilirsationskästen, die nach dem Airfoil-Prinzip Luft zwischen Blaskasten und Bespannung entgegen der Laufrichtung ausblasen und so einen Unterdruck erzeugen. Der bekannte Blaskasten bläst dabei zwischen Blaskasten und Bespannung, aber auch zwischen Blaskasten und Zylinder in derselben Weise aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Vorrichtungen zu verbessern und eine Stabilisierung der Materialbahn, insbesondere im sogenannten Slalombereich, ru erzielen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß zumindest auf der dem Trockenzylinder benachbarten Seite des Blas- oder Saugkastens wenigstens eine Dichtung, vorzugsweise ein Bürstenband, vorgesehen ist, die an der Oberfläche des Trockenzylinders anliegt, und sich insbesondere entlang der gesamten axialen Länge der dem Trockenzylinder benachbarten Seite des Blas-oder Saugkastens erstreckt, so daß der Spalt zwischen dem Blas- oder Saugkasten und dem Trockenzylinder abgalichtet ist.
  • Durch diese Abdichtung wird verhindert, daß im Spaltbereich zwischen Siebband und Trockenzylinder Luft mitangesaugt und in der Folge die Papierbahn vom Siebband abgehoben wird.
  • Es ist hiebei vorteilhaft, daß die Dichtung an den in Axialrichtung seitlichen Rändern und an dem dem Auflaufbereich des Siebbandes auf den Trockenzylinder abgewandten rückwärtigen Rand des Blas- oder Saugkastens vorgesehen ist Es ist überdies günstig, wenn bei dem Saugkasten entlang des Siebbandes eine Abdeckung angeordnet ist, die mit einer weiteren Dichtung versehen ist.
  • Gemäß einer ersten Bauform der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einem Blaskasten mit Blasöffnungen, durch welche Luft in den Einlaufspalt zwischen dem Siebband und dem Trockenzylinder geblasen wird, die Dichtung unmittelbar unterhalb der Blasöffnungen des Blaskastens angeordnet ist. Durch die Abdichtung zwischen Bleskasten und Trockenzylinder wird verhindert, daß die Materialbahn vom Siebband abgehoben wird. Die gesamte Luftmenge des Blaskastens dient der Bahnstabilisierung.
  • Gemäß einer anderen Bauform der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einem Saugkasten mit Saugöffnungen, durch welche Luft aus dem Einlaufspalt zwischen dem Siebband und dem Trockenzylinder gesaugt wird, die Dichtung unmittelbar unterhalb der Saugöffnungen des Saug kastens angeordnet ist. Durch Absaugen der Luft mittels des Saugkastens wird ein Unterdruck erzeugt, welcher das Abheben der >iaterialbahn vom Siebband serbindert. Die Abdichtung verhindert hiibet daß es auch im unerwünschten Bereich tum Absaugen kommt.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung, in der zw Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt sind, nehmer beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem B kasten, und Fig. 2 eine erfindungBgemEße Vorrichtung mit einem Sau kasten, Jeweils in schematischer Darstellung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Trocknen von Papierb nen umfaßt einen Trockenzylinder 1, der von einem endlosen Siebban teilweise umschlungen ist, das die Papierbahn 3 trägt, und über Um bzw. weitere Trockenzylinder lenkwalzen / 4,5 geführt ist. Die Anordnung wird als Slalombespann bezeichnet. Im Bereich der Auflaufstelle des Siebbandes 2 auf den Trockenzylinder 1 ist ein Blaskasten 6 mit Blasöffnungen 7 angeord durch welche Luft in den Spalt zwischen dem auflaufenden Siebband und dem Blaskasten 6 geblasen wird. Auf der dem Trockenzylinder 1 zunächst liegenden Seite des Blaskastens 6 ist eine Dichtung 8 i Form eines Bürstenbandes vorgesehen, die an der Oberfläche des T kenzylinders .1 anliegt.
  • Die Dichtung 8 verläuft an den in axialer Richtung seitlichen Rändern und entlang des rückwärtigen Randes des Blaskastens.
  • Der dargestellte Blaskasten 6 arbeitet.wie folgt Aus den Öffnungen 7 im Blaskasten 6 wird Luft in einem Spalt ausgeblasen. Der Luftstrahl legt sich am Radius an und biisi. J)flFci 1 -lel zwischen Blaskasten 6 und Siebband 2 entgegen der Laufriciitung und erzeugt so einen Unterdruck, welcher das Abheben der Materialbahn 3 vom Siebband 2 verhindert. Auf der unteren Sei.-te ist zwischen dem Blaskasten 6 und dem Trockenzylinder 1 die erwähnte Dichtung 8 angebracht. Diese Dichtung zwischen Blaskasten 6 und Zylinder 1 hat den Vorteil, daß auf dieser Seite nicht Luft ausgeblasen werden muß.
  • Diese Einrichtungen werden vor allem im Bereich der ersten Zylinde: der Trockenpartie, in welchen meist Slalom eingezogen ist, angebracht, In diesen Taschen ist die Luftfeuchte noch sehr gering und es muß daher in diesem Bereich nicht sehr viel Luft in die Taschen eingeblasen werden. Der einseitig ausblasende Blaskasten 6 hat daher den Vorteil, daß die gesamte eingeblasene Luftmenge zur Bahnstabilisation dient.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen umfaßt einen Trockenzylinder 11, der von einem endlosen Siet band 12 teilweise umschlungen ist, das die Papierbahn 13 trägt, unc bzw. weitere Trockenzylinder über Umlenkwalzen / 14,15 geführt ist. Im Bereich der Auflaufstellf des Siebbandes 12 auf den Trockenzylinder 11 ist ein Saugkasten 16 mit Saugöffnungen 17 angeordnet, durch welche Luft aus dem Spalt zwischen dem auflaufenden Siebbandl2 und dem Trockenzylinder 11 abgesaugt wird. Auf der dem erwähnten Spalt zunächst liegenden Seite des Saugkastens 16 ist eine Dichtung 18 in Form eines Bürstenbandes vorgesehen, die an der ' Oberfläche des Trockenzylinders 11 anliegt. Die Dichtung 18 erstreckt sich entlang der dem Trockenzylinder 11 zugewandten Stirnseiten und an der Rückseite des Saugkastens 16, so daß der Saugkasten 16 entlang seines Umfanges gegenüber dem Trockenzylinder 11 abgedichtet ist. Eine weitere Dichtung 20, gleichfalls in Form eines Biirstenbandes, ist einlaufseitig und auf der stirnseitigen Abdeckung zwischen Blaskasten 16 und Siebband 1< angeordnet.
  • Der Saugkasten 16 des Slaloms ist somit mit dem Bürstenbnd 18. sowohl zum Siebband 12 als auch zum Trockenzylinder 11 hin abgedichtet. Durch Absaugen aus dem Saugkasten 16 wird Unterdruck erzeugt, welcher das Abheben der Bahn 13 vom Siebband 12 verhindert.
  • Beim Saug- und Blaskasten ist im Zwickel an der Trieb- und Führerseite eine Abdeckung zweckmäßig, welche audi das seitliche Einsaugen verhindert.
  • Der Umschlingungswinkel des Siebbandes 2, 12 auf dem Trockenzylinder 1, 11 ist bei den Ausführungen gemäß Fig. 1 und 2 Jeweils größer als 1800.
  • Bei einer anderen Bauform ist es auch möglich, den Blas- oder Saugkasten 6,16 an derEinlaufstelle des Siebbandes 2,12 vom Trockenzylinder 1, 11 anzuordnen, Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung auf Papierbahnen beschränkt, sondern ist auch bei Vorrichtungen zum Trocknen von anderen Materialbahnen, z.B. Bahnen aus faaerh-àltigen Stoffen, verw endbar.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. P a t e n t a ns p r ü c h e 1. Vorrichtung tum Trocknen von Materialbahnen, insbesonderte Papierbahnen, mit einem Trockenzylinder und mit einem den Trockenzyllnder teilweise umschlingenden, endlosen Siebband, das die zu trocknende Materialbahn trägt, und das Über wenigstens eine Umlenkrolle und /oder einen weiteren Trockenzylinder geführt ist, wobei im Auflauf- und/oder Ablaufbereich des Siebbandes auf den bzw. von dem Trockenzylinder wenigstens ein Blas- oder Saugkasten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf der dem Trockenzylinder (1,11) benachbarten Seite des Blas- oder Saugkastens (6,16) wenigsteins eine Dichtung (8,18) vorzugsweise ein Bürstenband, vorgesehen ist, die an der Oberfläche des Trockenzylinders (i,ii) axialen anliegt, und sich insbesondere entlang der gesamten/Länge der dem Trockenzylinder benachbarten Seite des Blas- oder Saugkastens (6,16) erstreckt, so daß der Spalt zwischen dem Blas- ode Saugkasten (6,16) und dem Trockenzylinder (i,ii) abgedichtet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (8,18) an den in Axialrichtung seitlichen Rändern und an dem dem Auflaufbereich des Siebbandes (2,12) auf den Trockenzylinder (1,11) abgewandten rückwärtigen Rand des Blas- oder Saugkastens (6,16) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Saugkasten (16) entlang des Siebbandes (12) eine Abdeckung (19) angeordnet ist, die mit einer weiteren Dichtung (20) versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Blaskasten (6) mit Blasöffnungen (7), durch welche Luft in den Einlaufspalt zwischen dem Siebband (2) und dem Trockenzylinder (1) geblasen wird, die Dichtung (8) unmittelbar unterhalb der Blasöffnungen (7) des Blaskastens (6) angeordnet ist (Fig. 1).
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Saugkasten (16) mit Saugöffnungen (17), durch welche Luft aus dem Einlaufspalt zwischen dem Siebband (12) und dem Trockenzylinder (11) gesaugt wird, die Dichtung (78) unmittelbar unterhalb der Saugöffnungen (17) des Saugkastens (16) angeordnet ist (Fig.2).
DE19853538623 1984-10-30 1985-10-30 Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen Withdrawn DE3538623A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT344284A AT382175B (de) 1984-10-30 1984-10-30 Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538623A1 true DE3538623A1 (de) 1986-05-07

Family

ID=3550560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538623 Withdrawn DE3538623A1 (de) 1984-10-30 1985-10-30 Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT382175B (de)
CS (1) CS250696B2 (de)
DD (1) DD239816A5 (de)
DE (1) DE3538623A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005063A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Beloit Corporation Preventing sheet flutter in paper web dryers
DE3739338A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Voith Gmbh J M Luftleitkasten zum stabilisieren des laufs einer warenbahn, insbesondere einer papierbahn
WO1989005375A1 (en) * 1987-11-30 1989-06-15 Beloit Corporation An apparatus for maintaining the edges of a web in conformity with a dryer felt
EP0566552A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-20 Valmet Corporation Vorrichtung zum Stabilisieren einer Papierbahn in einer Zylindergruppe in der Trockenpartie einer Papiermaschine
US5507104A (en) 1987-02-13 1996-04-16 Beloit Technologies, Inc. Web drying apparatus
EP0826820A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE19702605A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE19902138A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE19946979A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn
US8011115B2 (en) * 2006-01-30 2011-09-06 Metso Paper, Inc. Method and device in a dryer section of a fibre-web machine, such as a paper or board machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910600C2 (de) * 1989-04-01 1993-10-07 Voith Gmbh J M Ein-Sieb-Trockengruppe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001428A1 (en) * 1979-11-20 1981-05-28 Valmet Oy A device in the drying section of a paper machine
US4359828A (en) * 1979-11-05 1982-11-23 Weyerhaeuser Company Vacuum box for use in high speed papermaking

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359828A (en) * 1979-11-05 1982-11-23 Weyerhaeuser Company Vacuum box for use in high speed papermaking
WO1981001428A1 (en) * 1979-11-20 1981-05-28 Valmet Oy A device in the drying section of a paper machine

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005063A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Beloit Corporation Preventing sheet flutter in paper web dryers
US5507104A (en) 1987-02-13 1996-04-16 Beloit Technologies, Inc. Web drying apparatus
US5636448A (en) 1987-02-13 1997-06-10 Beloit Technologies, Inc. Web drying apparatus
DE3739338A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Voith Gmbh J M Luftleitkasten zum stabilisieren des laufs einer warenbahn, insbesondere einer papierbahn
WO1989005375A1 (en) * 1987-11-30 1989-06-15 Beloit Corporation An apparatus for maintaining the edges of a web in conformity with a dryer felt
EP0566552A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-20 Valmet Corporation Vorrichtung zum Stabilisieren einer Papierbahn in einer Zylindergruppe in der Trockenpartie einer Papiermaschine
US5509215A (en) * 1992-04-10 1996-04-23 Valmet Paper Machinery Inc. Method and device for stabilization of a paper web in a group of cylinders in a drying section of a paper machine
DE19634914A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0826820A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0826820A3 (de) * 1996-08-29 1999-02-10 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
US6115938A (en) * 1996-08-29 2000-09-12 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Machine for producing a material web
DE19702605A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
US6613386B1 (en) 1997-01-24 2003-09-02 Voit Sulzer Papiermaschinen Gmbh Apparatus and method for direct or indirect application of a liquid or pasty medium onto a traveling material web
DE19902138A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE19946979A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn
US8011115B2 (en) * 2006-01-30 2011-09-06 Metso Paper, Inc. Method and device in a dryer section of a fibre-web machine, such as a paper or board machine

Also Published As

Publication number Publication date
CS250696B2 (en) 1987-05-14
AT382175B (de) 1987-01-26
ATA344284A (de) 1986-06-15
DD239816A5 (de) 1986-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504820C2 (de)
DE3148578A1 (de) Verfahren und vorrichtung in der pressen- oder trockenpartie einer papiermaschine
AT508470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen einer faserbahn von einem stützgewebe zu einem anderen
DE4112355A1 (de) Pressenpartie einer papiermaschine
EP0787854A1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Faserstoffbahn in einer einreihigen Trockenpartie
DE3630570C2 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Papiermaschinen-Zylindertrockner mit Zweisiebführung
DE3538623A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen
DE4314475A1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Bahn
DE69918653T2 (de) Vorrichtung zum fördern und führen des einfädelstreifens einer bahn in einer papiermaschine
DE2754622C3 (de) Naßpartie einer Papiermaschine
AT394063B (de) Trocknungsvorrichtung
EP0640716B1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Faserstoff-Bahn
EP0020516B1 (de) Deckelreinigungssystem für eine karde
EP0839745B1 (de) Vorrichtung zur Führung einer Papierbahn auf einem Band
DE2712184A1 (de) Trockenpartie fuer papiermaschinen
EP0830478B1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung einer papierbahn in einer papiermaschine im bereich einer walze
DE2000661C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine
DE3731541C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stabilisierten Führung einer bewegten Materialbahn
EP0999305A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE4401378A1 (de) Trockenpartie für eine Papiermaschine
DE3220074A1 (de) Trockenpartie einer papiermaschine
DE4023297A1 (de) Ein-sieb-trockengruppe
DE19634914A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DD146316A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung fuer an einem endlosen sieb haftende faserstoffbahnen
DE2708157A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von suspensionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee