DE3536417C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3536417C2
DE3536417C2 DE19853536417 DE3536417A DE3536417C2 DE 3536417 C2 DE3536417 C2 DE 3536417C2 DE 19853536417 DE19853536417 DE 19853536417 DE 3536417 A DE3536417 A DE 3536417A DE 3536417 C2 DE3536417 C2 DE 3536417C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plywood
water
parts
weight
veneers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853536417
Other languages
English (en)
Other versions
DE3536417A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Metzner
Eberhard Dipl.-Ing. 4150 Krefeld De Osterloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desowag Materialschutz GmbH
Original Assignee
Desowag Materialschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desowag Materialschutz GmbH filed Critical Desowag Materialschutz GmbH
Priority to DE19853536417 priority Critical patent/DE3536417A1/de
Publication of DE3536417A1 publication Critical patent/DE3536417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3536417C2 publication Critical patent/DE3536417C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/163Compounds of boron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0207Pretreatment of wood before impregnation
    • B27K3/0214Drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0278Processes; Apparatus involving an additional treatment during or after impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/36Aliphatic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/001Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/02Staining or dyeing wood; Bleaching wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/04Combined bleaching or impregnating and drying of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von unverdichteten Lagenhölzern, insbesondere von Sperrholz, Baufurniersperrholz, Bau-Stabsperrholz/ Bau-Stäbchensperrholz, Baufurnierplatten, Sperrholztüren und Sperrholzformteilen mit verbesserten Eigenschaften durch Verleimen einzelner Furniere oder Holzplatten unter Verwendung an sich bekannter Leime oder Kunstharzbindemittel und anschließendem Verpressen der einzelnen Furniere oder Holzplatten zu unverdichteten Lagenhölzern sowie Tränkung der letzteren, wie auch die Verwendung eines flüssigen Konzentrats als anwendungsfertiges Holzschutzmittel.
Verfahren zur Herstellung von Lagenhölzern mit verbesserten Eigenschaften sind beispielsweise aus der DE-OS 32 43 497 und der DE-OS 24 16 050 bekannt, indem die einzelnen Furniere vor dem Verleimen und dem anschließenden Verpressen zu den Lagenhölzern mit einem Konservierungsmittel vorbehandelt werden zwecks Erhöhung der Beständigkeit gegen holzzerstörende Schädlinge.
Ebenfalls stellt es eine gängige Technik dar, den bei der Herstellung der Lagenhölzer aus nicht vorbehandelten Furnieren verwendeten Leimflotten oder Kunstharzbindemitteln fungizid oder insektizid wirksame Schutzmittel zur holzschützenden Behandlung derselben zuzusetzen.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß in den erstgenannten beiden bekannten Verfahren oft eine nachteilige Qualitätseinbuße der Lagenhölzer eintritt, die auf die mangelnde Haftung des Leims oder Kunstharzbindemittels zwischen den mit einem Konservierungsmittel vorbehandelten Furnieren zurückzuführen ist.
Andererseits erreicht man in der zuletzt genannten bekannten Verfahrenstechnik durch die Zugabe der fungizid oder insektizid wirksamen Schutzmittel zum Leim oder Kunstharzbindemittel oft aufgrund mangelnder Diffusion dieser Schutzmittel keine optimale Schutzmittelverteilung bzw. Schutzmitteldurchdringung der Furniere, speziell der Außenfurniere. Diese Außenfurniere müssen aber zur Abwehr einer Schädigung durch holzzerstörende Pilze oder Insekten besonders gut vorbeugend geschützt bzw. imprägniert sein. Darüber hinaus scheitert die Durchführung der erwähnten Zugabe der Schutzmittel im Leimuntermischverfahren oft an der mangelnden Verträglichkeit zwischen Schutzmittel und Leim bzw. Kunstharzbindemittel.
Gemäß H. J. Deppe und M. Gersonde "Zur Herstellung geschützter Holzwerkstoffe des Typs 100 G" im "Holzzentralblatt" 106, 21.01.80, Nr. 9, Zeilen 139-141 ist bekannt, für eine Schutzbehandlung von Lagenhölzern die fertig verpreßten Furnierplatten zu tränken, was jedoch von den Autoren als außerordentlich zeitraubend und schwierig bezeichnet wird. Die Tränkung verpreßter Lagenhölzer im preßwarmen Zustand beschreibt diese Literaturstelle nicht.
Im "Lexikon der Holztechnik" Leipzig, VEB Fachbuchverlag, 1967, Zeile 734 wird ein Tauchverfahren beschrieben, bei dem eine Heißbehandlung erfolgt. Hierbei wird das Holzschutzmittel erhitzt und hierin das zu konservierende bzw. zu schützende Material eingebracht. Nachteilig ist bei diesem Verfahren die Emission umweltgefährdender Stoffe infolge der erforderlichen längeren Erhitzung des Holzschutzmittels im Tauchbehälter. Weiterhin ändert sich infolge der Wasser- oder Lösemittelverdunstung die Zusammensetzung des Holzschutzmittels, so daß keine gleichmäßige Qualität des erzielten Holzschutzes garantiert werden kann.
Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein rationelles, wirtschaftliches und umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von unverdichteten Lagenhölzern mit verbesserten Eigenschaften zu finden, das die vorhin erwähnten Nachteile nicht aufweist.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß diesem Ziel ein Verfahren zur Herstellung von unverdichteten Lagenhölzern, insbesondere von Sperrholz, Baufurniersperrholz, Bau-Stabsperrholz/Bau-Stäbchensperrholz, Baufurnierplatten, Sperrholztüren und Sperrholzformteilen gerecht wird, bei dem die einzelnen, nicht mit einem Konservierungsmittel vorbehandelten Furniere oder Holzplatten während der Verleimung ohne gleichzeitige Mitverwendung von Insektiziden, Fungiziden oder Holzschutzmitteln heiß verpreßt und die erhaltenen, unverdichteten Lagenhölzern anschließend unter Ausnutzung der Wärme aus dem Preßvorgang im preßwarmen Zustande bei einer Temperatur von 298 bis 393 K, vorzugsweise 323 bis 353 K während einer Zeit von 2 bis 180 s, vorzugsweise 5 bis 60 s mit einer wäßrigen Lösung eines Holzschutzmittels behandelt und anschließend getrocknet werden.
Abgelagerte unverdichtete Lagenhölzer, welche nach ihrer Herstellung die Umgebungstemperatur angenommen haben, die niedriger als die erfindungsgemäß beanspruchte Temperatur liegt, können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht ausreichend geschützt werden.
Die Wärmezufuhr bei der Heißverpressung der Furniere oder Holzplatten zu unverdichteten Lagenhölzern bewirkt die erforderliche Auskondensierung der Kunstharzbindemittel. Bei diesem bekannten Prozeß verdampft der Wasseranteil des Kunstharzbindemittels sowie gleichzeitig ein Großteil der sog. Ausgleichsfeuchte der Furniere oder Holzplatten. Hierbei kommt es zu einer Übertrocknung der Lagenhölzer. Die zugeführte Wärme führt oft zu einem Wärmestau mit der Gefahr der Selbstentzündung der Holzwerkstoffe oder zu einem Verwerfen der Lagenhölzer aufgrund sich ungleichmäßig einstellender Ausgleichsfeuchte in Verbindung mit der allmählichen Abkühlung der unverdichteten Lagenhölzer innerhalb eines Stapels.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde überraschend festgestellt, daß das herstellungsbedingte Feuchtigkeits- und Temperaturgefälle heiß verpreßter, unverdichteter Lagenhölzer vorteilhaft zur nachträglichen bioziden vorbeugenden Behandlung derselben mit wäßrigen Holzschutzmittellösungen innerhalb der beanspruchten Temperatur und Zeitdauer ausgenutzt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren erfolgt somit ohne zusätzliche Wärmezufuhr zu den zu behandelnden unverdichteten Lagenhölzern und zur eingesetzten Holzschutzmittellösung sowie ohne Über- oder Unterdruck bei der Applikation der wäßrigen Holzschutzmittellösung. Hierdurch wird auf eine energiesparende, wirtschaftliche Weise eine Verbesserung der Eigenschaften von unverdichteten Lagenhölzern erreicht. Bei den an sich bekannten Heißimprägnierverfahren müssen dagegen in nachteiliger Weise die Schutzmittellösungen längere Zeit erwärmt werden, um eine ausreichende Schutzmittelaufnahme zu ermöglichen.
Aufgrund von Gesetzesauflagen zum Umwelt- und Arbeitsschutz ist das Erwärmen von Schutzmittellösungen stark eingeschränkt bzw. untersagt und somit eine Holzbehandlung durch Tauchen in heißer Schutzmittellösung in der Praxis kaum bzw. nicht mehr durchführbar. Die heute bekannten Tauchverfahren haben zum Ergebnis einen mehr oder weniger guten Randschutz in Abhängigkeit von der Imprägnierbarkeit des Holzes sowie der Diffusionsfähigkeit der Holzschutzmittellösung. Die Einflußnahme auf die Qualität der Behandlung ist beschränkt und wird in der Praxis durch Verlängerung der Tauchzeiten oder durch Variation der Schutzmittel-Lösungskonzentration versucht. Den Verlängerungen der Tauchzeiten stehen insbesondere wirtschaftliche Überlegungen entgegen, weil Tauchzeiten von mehreren Stunden bis Tagen erforderlich sein können, ohne daß die angestrebte Imprägnierqualität hinsichtlich Aufnahme und Verteilung tatsächlich erreicht wird.
Erfindungsgemäß wurde somit gefunden, daß eine Behandlung der heißverpreßten, unverdichteten Lagenhölzer unter Ausnutzung der Wärme aus dem Preßvorgang im preßwarmen Zustande bei einer Temperatur von 298 bis 393 K, vorzugsweise 323 bis 353 K, während einer Zeit von 2 bis 180 s, vorzugsweise 5 bis 50 s, mit der wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels, gefolgt von einem Trocknungsvorgang, nicht mit den vorerwähnten Nachteilen behaftet ist.
Die Behandlung der heißverpreßten Lagenhölzer kann durch Aufsprühen oder Aufwalzen der wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels auf die preßwarmen, unverdichteten Lagenhölzer bei den angegebenen Temperaturen und Zeiten erfolgen, jedoch wird das Tauchen der preßwarmen, unverdichteten Lagenhölzer in der wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels bevorzugt.
Überraschenderweise wurde weiterhin gefunden, daß auf diese Weise auch eine umfassendere Schutzbehandlung möglich ist. Nach der Heißverpressung sind nämlich die unverdichteten Lagenhölzer "übertrocknet", d. h. die Feuchte der Furniere oder Holzplatten entspricht nicht der sog. Ausgleichsfeuchte aufgrund des umgebenden Klimas. Die unverdichteten Lagenhölzer zeigen nach der Heißverpressung eine hohe Bereitschaft zur Flüssigkeitsaufnahme (Sorption). Sie erfolgt beim erfindungsgemäßen Tauchen der preßwarmen Lagenhölzer sehr schnell, gleichmäßig und mit hoher Intensität.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde somit festgestellt, daß durch den Einsatz preßwarmer, unverdichteter Lagenhölzer die Impräniergüte steuerbar verbessert werden kann und daß mit Abschluß des Behandlungsvorganges, insbesondere des Tauchens, sofort ein Abtrocknen der feuchten, unverdichteten Lagenhölzer einsetzt bzw. das Abtrocknen begünstigt wird. Die feuchten, unverdichteten Lagenhölzer können mit oder ohne Stapelhölzer künstlich getrocknet werden. Vorzugsweise erfolgt die Trocknung jedoch ohne Wärmezufuhr.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird bei der Behandlung der preßwarmen, unverdichteten Lagenhölzer unter Ausnutzung der Wärme aus dem Preßvorgang vorteilhaft eine wäßrige Lösung eines Holzschutzmittels verwendet, die aus 50-80 Gew.-Teilen, vorzugsweise 55-70 Gew.-Teilen Borsäure oder borsäurebildende Verbindungen und/oder Alkaliborate, vorzugsweise Orthoborsäure, und 50-20 Gew.-Teilen, vorzugsweise 45-30 Gew.-Teilen, einer wasserlöslichen Verbindung oder eines wasserlöslichen Verbindungsgemisches, die bzw. das mindestens einen Alkohol, vorzugsweise einen primären Alkohol mit C1-C6, vorzugsweise C2-C4, und mindestens ein wasserlösliches aliphatisches Amin oder Polyamin und/oder ein Alkoxiamin bzw. ein Alkanolamin mit C1-C6, vorzugsweise C2-C4, enthält, sowie 50 bis 1000 Gew.-Teilen, vorzugsweise 200 bis 400 Gew.-Teile Wasser, besteht.
Aus AT-PS 3 44 398 ist ein Verfahren zur Herstellung schwerentflammbarer, wetterfest verleimter Spanplatten bekannt. Die hierbei verwendete Bindemittel- bzw. Leimflotte enthält einen Alkohol mit wenigstens 4 C-Atomen sowie ein Flammschutzmittel. Spanplatten stellen jedoch keine unverdichteten Lagenhölzer dar.
Aus der DE-AS 21 40 051 ist ein Konzentrat mit einem hohen Gehalt an Borsäure, gelöst in einem Amin, zur Herstellung von Holz- und Flammschutzmitteln bekannt. Dieses Konzentrat wird vorwiegend als Flammschutzmittel eingesetzt, da es nach dem Aufstreichen auf das Holz einen lackartigen Überzug bildet, der bei einem Beflammen aufbläht und eine Schutzschicht ersetzt. Infolge der hohen Konzentration dringt es jedoch nicht ausreichend tief in unverdichtete Lagenhölzer ein.
Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Holzschutzmittel enthält nach einer Ausführungsform zusätzlich ein oder mehrere wasserverdünnbare oder wasseremulgierbare Insektizide und/oder einen oder mehrere wasserlösliche Farbstoffe, vorzugsweise wasserlösliche organische Farbstoffe, insbesondere Azofarbstoffe. Die Farbstoffe werden in einer Konzentration von 0,1 bis 3,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf das reine Schutzmittelkonzentrat, dem später mit Wasser auf die anwendungsfertige wäßrige Lösung das Holzschutzmittel gebracht wird, angewandt. Bei der Verwendung von Levacell Echtbraun BRK als wasserlöslicher, organischer Azofarbstoff betrug die Zusatzmenge 1 Gew.-%. Hierdurch kann der Schutz der erfindungsgemäß hergestellten unverdichteten Lagenhölzer gegenüber Holzschädlingen noch weiter verbessert bzw. der Farbton der erfindungsgemäß hergestellten Lagenhölzer auf den Einsatzzweck eingestellt werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen unverdichteten Lagenhölzer mit verbesserten Eigenschaften können nach einer Ausführungsform aus einer Kombination von Furnieren mit Spanplatten, Holzfaserplatten, mineralisch gebundenen Platten oder Metallplatten, ggf. mit Gummi- oder Textileinlagen, bestehen.
Die einzelnen Lagen der unverdichteten Lagenhölzer bestehen nach einer Ausführungsform aus gemesserten, geschälten oder gesägten Furnieren mit einer Dicke von 0,2 bis 10 mm, vorzugsweise 0,6 bis 4 mm. Die einzelnen Furniere können nach einer weiteren Ausführungsform abweichend von der Norm auch im Faserverlauf parallel verleimt sein und zu unverdichtetem Lagenholz verpreßt werden.
Das für die Verleimung verwendete Kunstharzbindemittel besteht aus Harnstoff-Formaldehydharz, Melamin-Harnstoff- Formaldehydharz, Phenol-Formaldehydharz, Melamin- Phenol-Harnstoff-Formaldehydharz und/oder aus einem Gemisch von einem oder mehreren der vorgenannten Harze mit Isocyanat allein oder in Kombination mit Tanninharzen.
Die Verleimung der einzelnen Furniere oder Holzplatten kann auch mit Leimfilmen anstelle flüssiger Leime erfolgen. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform werden zur Verleimung bereits geleimte, vorzugsweise phenolharz- getränkte und wieder getrocknete Furniere, sog. vorkondensierte Furniere, verwendet.
Die heißverpreßten, unverdichteten Lagenhölzer können vor der Behandlung mit der wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels besäumt und/oder zu Fixmaßen aufgetrennt sowie mit geschliffenen und/oder ungeschliffenen Oberflächen versehen sein.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten unverdichteten Lagenhölzer weisen verbesserte Eigenschaften, insbesondere verbesserte holzschutztechnische Eigenschaften auf. Durch die gleichmäßige Holzschutzmitteleinbringung konnte ein höherer Schutzeffekt gegenüber Bläuepilzen (Ascomyceten), holzzerstörenden Pilzen (Basidiomyceten) sowie Insekten einschließlich Termiten erzielt werden. Weiterhin weisen die erfindungsgemäß hergestellten unverdichteten Lagenhölzer eine gute Überstreichbarkeit mit lösemittelhaltigen Lasuren sowie mit Lacken aus Alkydharzbasis auf.
Durchgeführte Aufstechversuche ergaben, daß durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens keine nachträgliche Beeinflussung der Leimung erfolgt. Ebenso zeigen die ermittelten Werte für die Biegefestigkeit keine Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemäß behandelten unverdichteten Lagenhölzer gegenüber unbehandelten Lagenhölzern. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Formaldehydabgabe der hergestellten unverdichteten Lagenhölzer verringert wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels, bestehend aus 50-80 Gew.-Teilen, vorzugsweise 55- 70 Gew.-Teilen Borsäure oder borsäurebildender Verbindungen und/oder Alkaliborate, vorzugsweise Orthoborsäure, und 50-20 Gew.-Teilen, vorzugsweise 45-30 Gew.-Teilen, einer wasserlöslichen Verbindung oder einem wasserlöslichen Verbindungsgemisch, die bzw. das mindestens einen Alkohol, vorzugsweise einen primären Alkohol mit C1-C6, vorzugsweise C2-C4, und mindestens ein wasserlösliches aliphatisches Amin oder Polyamin und/oder ein Alkoxiamin mit C1-C6, vorzugsweise C2-C4, enthält, und 50-1000 Gew.-Teilen, vorzugsweise 100-400 Gew.-Teilen Wasser, das gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere wasserverdünnbare oder wasseremulgierbare Insektizide und/oder einen oder mehrere wasserlösliche Farbstoffe, vorzugsweise wasserlösliche organische Farbstoffe, bei der Herstellung von unverdichteten, heißverpreßten Lagenhölzern, insbesondere von Sperrholz, Baufurniersperrholz, Bau- Stabsperrholz/Bau-Stäbchensperrholz, Baufurnierplatten, Sperrholztüren und Sperrholzformteilen mit verbesserten Eigenschaften.
Beispiele

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von unverdichteten Lagenhölzern, insbesondere von Sperrholz, Baufurniersperrholz, Bau-Stabsperrholz/Bau-Stäbchensperrholz, Baufurnierplatten, Sperrholztüren und Sperrholzformteilen mit verbesserten Eigenschaften durch Verleimen einzelner Furniere oder Holzplatten unter Verwendung an sich bekannter Leime oder Kunstharzbindemittel und anschließendem Verpressen der einzelnen Furniere oder Holzplatten zu unverdichteten Lagenhölzern sowie Tränkung der letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, nicht mit einem Konservierungsmittel vorbehandelten Furniere oder Holzplatten während der Verleimung ohne gleichzeitige Mitverwendung von Insektiziden, Fungiziden oder Holzschutzmitteln heiß verpreßt und die erhaltenen unverdichteten Lagenhölzer anschließend unter Ausnutzung der Wärme aus dem Preßvorgang im preßwarmen Zustande bei einer Temperatur von 298 bis 393 K, vorzugsweise
323 bis 353 Kwährend einer Zeit von2 bis 180 s, vorzugsweise
5 bis 60 smit einer wäßrigen Lösung eines Holzschutzmittels behandelt und anschließend getrocknet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unverdichteten Lagenhölzer unter Ausnutzung der Wärme aus dem Preßvorgang im preßwarmen Zustande in die wäßrige Lösung des Holzschutzmittels getaucht und anschließend getrocknet werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Holzschutzmittels aus 50-80 Gew.-Teilen, vorzugsweise
50-70 Gew.-TeilenBorsäure oder borsäurebildende Verbindungen und/oder Alkaliborate, vorzugsweise Orthoborsäure, und50-20 Gew.-Teilen, vorzugsweise
45-30 Gew.-Teileneiner wasserlöslichen Verbindung oder eines wasserlöslichen Verbindungsgemisches, die bzw. das mindestens einen Alkohol, vorzugsweise einen primären Alkohol mitC1-C6, vorzugsweise
C2-C4,und mindestens ein wasserlösliches aliphatisches Amin oder Polyamin und/oder ein Alkoxiamin bzw. ein Alkanolamin mitC1-C6, vorzugsweise
C2-C4,enthält, sowie50 bis 1000 Gew.-Teilen, vorzugsweise
200 bis 400 Gew.-TeilenWasser, besteht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Holzschutzmittels zusätzlich ein oder mehrere wasserverdünnbare oder wasseremulgierbare Insektizide enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Holzschutzmittels zusätzlich einen oder mehrere wasserlösliche Farbstoffe, vorzugsweise wasserlösliche organische Farbstoffe enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unverdichteten Lagenhölzer aus einer Kombination von Furnieren mit Spanplatten, Holzfaserplatten, mineralisch gebundenen Platten oder Metallplatten, ggf. mit Gummi- oder Textileinlagen, bestehen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen der unverdichteten Lagenhölzer aus gemesserten, geschälten oder gesägten Furnieren mit einer Dicke von 0,2 bis 10 mm, vorzugsweise
0,6 bis 4 mm,bestehen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Furniere im Faserverlauf parallel verleimt und zu unverdichtetem Lagenholz verpreßt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Verleimung verwendete Kunstharzbindemittel aus Harnstoff-Formaldehydharz, Melamin-Harnstoff-Formaldehydharz, Phenol-Formaldehydharz, Melamin-Phenol-Harnstoff-Formaldehydharz und/oder aus einem Gemisch von einem oder mehreren der vorgenannten Harze mit Isocyanat allein oder in Kombination mit Tanninharzen besteht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verleimung der einzelnen Furniere oder Holzplatten mit Leimfilmen erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verleimung bereits beleimte, vorzugsweise phenolharz-getränkte und wieder getrocknete Furniere oder Holzplatten verwendet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die heißverpreßten, unverdichteten Lagenhölzer besäumt und/oder zu Fixmaßen aufgetrennt sowie mit geschliffenen und/oder ungeschliffenen Oberflächen versehen sind.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die unverdichteten Lagenhölzer nach der Behandlung mit der wäßrigen Lösung des Holzschutzmittels mit oder ohne Stapelhölzer eingestapelt und in einer Trockenkammer getrocknet, vorzugsweise jedoch ohne Wärmezufuhr getrocknet werden.
14. Verwendung eines flüssigen Konzentrates, bestehend aus 50-80 Gew.-Teilen, vorzugsweise
55-70 Gew.-TeilenBorsäure oder borsäurebildender Verbindungen und/oder Alkaliborate, vorzugsweise Orthoborsäure, und50-20 Gew.-Teilen, vorzugsweise
45-30 Gew.-Teilen,einer wasserlöslichen Verbindung oder einem wasserlöslichen Verbindungsgemisch, die bzw. das mindestens einen Alkohol, vorzugsweise einen primären Alkohol mitC1-C6, vorzugsweise
C2-C4,und mindestens ein wasserlösliches aliphatisches Amin oder Polyamin und/oder ein Alkoxiamin mitC1-C6, vorzugsweise
C2-C4,enthält, in Mischung mit 50-1000 Gew.-Teilen, vorzugsweise
200- 400 Gew.-TeilenWasser als anwendungsfertiges Holzschutzmittel, das gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere wasserverdünnbare oder wasseremulgierbare Insektizide und/oder einen oder mehrere wasserlösliche Farbstoffe enthält, bei der Herstellung von unverdichteten, heißverpreßten Lagenhölzern, insbesondere von Sperrholz, Baufurniersperrholz, Bau-Stabsperrholz/ Bau-Stäbchensperrholz, Baufurnierplatten, Sperrholztüren und Sperrholzformteilen mit verbesserten Eigenschaften.
DE19853536417 1985-10-12 1985-10-12 Verfahren zur herstellung von unverdichteten lagenhoelzern mit verbesserten eigenschaften Granted DE3536417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536417 DE3536417A1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Verfahren zur herstellung von unverdichteten lagenhoelzern mit verbesserten eigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536417 DE3536417A1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Verfahren zur herstellung von unverdichteten lagenhoelzern mit verbesserten eigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3536417A1 DE3536417A1 (de) 1987-04-16
DE3536417C2 true DE3536417C2 (de) 1992-11-19

Family

ID=6283425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536417 Granted DE3536417A1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Verfahren zur herstellung von unverdichteten lagenhoelzern mit verbesserten eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536417A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4844725A (en) * 1987-07-06 1989-07-04 United States Borax & Chemical Corporation Aqueous boron-containing compositions
US5100583A (en) * 1988-02-16 1992-03-31 United States Borax & Chemical Corporation Aqueous boron-containing compositions
GB8800502D0 (en) * 1988-01-11 1988-02-10 Cerestar Holding Bv Method of adding borax/boric acid to mixing/reaction-zone
DE3911091A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-18 Hoesch Ag Impraegnierungsloesung und verfahren zu dessen anwendung
KR100436792B1 (ko) 1996-04-09 2005-01-15 바이엘 크롭사이언스 소시에떼아노님 살충제를 함유하는 목재 접착제
AU2006217170B2 (en) * 2005-02-22 2011-11-10 Matterworks Three Limited Compositions for use in treating organic substances
EP1979139A1 (de) * 2006-01-17 2008-10-15 Basf Se Verfahren zur reduktion der formaldehydemission bei holzwerkstoffen
EP1808278A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Reduktion der Formaldehydemission bei Holzwerkstoffen
RU2493000C2 (ru) * 2011-09-08 2013-09-20 Роман Александрович Веселовский Модификатор лигноцеллюлозных материалов и способ изготовления композитных изделий из лигноцеллюлозных материалов

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324046A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Basf Ag Verfahren zur herstellung von schwer entflammbaren, wetterfest verleimten spanplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3536417A1 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858678B1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
DE60226016T2 (de) Harzimprägniertes substrat, herstellungsverfahren und zugehöriges system
EP2637829B1 (de) Schiffe mit thermisch modifizierten und imprägnierten holz oder holzwerkstoffen
EP1716995B1 (de) Schutzmittel für lignocellulosisches Material auf Basis von Fettsäure- und Paraffinderivaten
CH520564A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen
DE10246401A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit, Dimensionsstabilität und Oberflächenhärte eines Holzkörpers
EP3205496B1 (de) Verbundplatte aus holzwerkstoff mit einer mittellage aus sperrholz
DE10246400A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenhärte eines Holzkörpers mit einer wässrigen Lösung eines Imprägniermittels
DE3536417C2 (de)
CH542029A (de) Verfahren zur Verbesserung der Zurückhaltung von Polyalkoholen oder deren Ester- oder Ätherderivaten in Holz, Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren erhaltenes Holz
EP1301661A1 (de) Imprägnat und verfahren zur herstellung und verwendung des imprägnats
US4643860A (en) Preservative treated composite wood product
EP2114644B1 (de) Verfahren zur behandlung von holzteilen
DE625579C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz
DE1294003B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten
DE2423842A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammenbestaendigen platten oder dgl., einem flammenhemmenden gemisch und einer flammenhemmenden, ein derartiges gemisch enthaltenden bindezusammensetzung
DE202015103202U1 (de) Sperrholz mit einer Beschichtung auf wenigstens einer geschliffenen Oberfläche
DE19704525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten
DE2263758A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbestaendigem holz und holzwerkstoffen
DE69118910T2 (de) Holzoberflächenschicht für parkett und verfahren zu deren erzeugung
DE102005061998A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Furnierwerkstoffe
DE102014100864A1 (de) Färbung von Holz und Holzwerkstoffen sowie entsprechendes Holz und Holzwerkstoffe
EP3822077B1 (de) Verfahren zum herstellen einer furnierten platte
EP3854552A1 (de) Verfahren zum herstellen einer furnierten platte
DE1728250C3 (de) Holzwerkstoff aus Rohholzteilen oder -spänen und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DESOWAG MATERIALSCHUTZ GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee