DE3534210A1 - Optisches bilduebertragungssystem fuer ein sehrohr oder endoskop - Google Patents

Optisches bilduebertragungssystem fuer ein sehrohr oder endoskop

Info

Publication number
DE3534210A1
DE3534210A1 DE19853534210 DE3534210A DE3534210A1 DE 3534210 A1 DE3534210 A1 DE 3534210A1 DE 19853534210 DE19853534210 DE 19853534210 DE 3534210 A DE3534210 A DE 3534210A DE 3534210 A1 DE3534210 A1 DE 3534210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
transmission system
thick
image transmission
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853534210
Other languages
English (en)
Other versions
DE3534210C2 (de
Inventor
Susumu Hachiohji Tokio/Tokyo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3534210A1 publication Critical patent/DE3534210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3534210C2 publication Critical patent/DE3534210C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00096Optical elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/002Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor having rod-lens arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2446Optical details of the image relay

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Optisches Bildübertragungssystem für ein Sehrohr odor Endoskop
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Bildübertragungssystem für ein Sehrohr oder Endoskop und insbesondere für ein inflexibles oder starres Sehrohr oder Endoskop oder dergleichen, das dafür vorgesehen ist, ein Bild unter Verwendung einer Anzahl von Relaislin.-sen /u übertragen.
Ein starres Sehrohr oder Endoskop, bei dem die Bildübertragung durch ein«·» Anzahl von Relaislinson erfolgt, i«5i·. wie in Fig. 13 gezeigt, so zusammengesetzt, daß ein Objektiv 2, ein optisches Bildübertragungssystem 3; 3',... und ein Okular 4 in einem Außenrohr 1 in dieser Reihenfolge von der Gegenstandsseite aus angeordnet .sind. Bei diesem tndoskoptyp ist die Anordnung so go tr of fen, daß das von dem Objektiv 2 erzeugte Bild Q eines Gegenstandes der Reihe nach als Q1, Q0,... mittels der betreffenden bildübertragenden optischen Systeme 3, 3'»·· weiter abgebildet wird, und daß das letzte Bild Q durch das Okular 4 betrachtet wird.
Das ans der japanischen Auslegeschrift 5993/74 bekannte optische IU Idtlbertragungssystom ist für dJo Bildübertragung in einem solchen Endoskoptyp vorgesehen. Da.* optische Bildübertragungssystem ist dabei aus zwei stabartigen Kittgliedern, die jeweils aus einer positiven Linse und einer negativen Linse bestehen, zusammengesetzt, wobei die Anordnung so getroffen ist,
BAD ORJGfNAL
daß die negativen Linsen einander gegenüberstehen, wie in Fig. 14 gezeigt.
Bei dom bekannten opt i sehen Bt ^übertragungssystem sind sphärische Aberration, Koma und chromatische Aberration ausreichend korrigiert. Die Bildfeldkrümmung ist jedoch nicht zufriedenstellend korrigiert, und darüber hinaus wird Astigmatismusdifferenz verursacht. Wenn daher die Zahl der optischen Bildübertragungssysteme im Endoskop groß ist, werden Bildfeldkrümmung und Ast igmat ismusdif f er<;nz akkumuliert und werden sehr groß. Infolgedessen wird es unmöglich, sowohl den Mittenabschnitt als auch den Randabschnitt des Bildes gleichzeitig zu fokussieren.
Das in der japanischen Offenlegungsschrift 4245/77 beschriebene optische Blldübertragungssystem ist ein Blldübertragungssystem, bei dem dieser Nachteil zu unterdrücken versucht ist. Dieses bekannte optische B ί JdUbortragung.ssy.stem ist so aufgebaut, daß zwei stangenförmige Meniskuslinsen 7 und 8, die so angeordnet sind, daß ihre konkaven Flächen einander gegenüberstehen, zwischen zwei stangenartigen Linsen 5 und 6, wie in Fig. 15 gezeigt, angeordnet sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß Bildfeldkrümmung und Astigmatismusdifferenz mittels der negativen Wirkung einer Luftlinse 9> die zwischen diesen beiden konkaven Oberflächen ausgebildet ist, korrigiert werden.
Wenn jedoch unter Verwendung dieses bekannten optischen Bildübertragungssystems Bilder übertragen werden, sind die Höhen der Strahlen, die dieses optische System durchlaufen an den Oberflächen 10 und 11 an den Innen-
BAD ORIGINAL
selten der bikonvexen Linsen 5 und 6 am höchsten* 1
Infolgedessen werden, wie sich aus Fig. 15 ergibt, \
die oberen Strahlen der außeraxialen Strahlung an f
einer Stellung (in der Zeichnung mit dem Pfeil A be- '■ !
zeichnet) abgeschnitten, die weit entfernt vom Gegen- , '
Standspunkt ist, und infolgedessen wird die obere ' t
numerische Apertur klein. Andererseits werden die f
paraxialen Strahlen an der mit dem Pfeil B gekennzeich- ;
neten Stelle abgeschnitten. Das heißt, bei dem bekann- .. . |
ten optischen Bildübertragungssystem werden paraxiale ■' und außeraxiale Strahlen an verschiedenen Stellen,
die weit auseinander liegen, abgeschnitten. Infolge- " . ; ·. ., |
dessen ist die numerische Apertur der paraxialen Strah- c
len und die numerische Apertur der außeraxialen Strah- : \
len sehr voneinander verschieden, und die Helligkeit *'
im Mittelabschnitt des Bildfeldes unterscheidet sich ί
beträchtlich von der Helligkeit des Randabschnittes ,
des Bildfeldes. Dieser Nachteil wird sehr merklich, >, : ' '
insbesondere wenn die Länge der Meniskuslinsen 7 und 8 * vergrößert wird, um zu verhindern, daß sich die Linsen
in dem Außenrohr neigen. ■'·-,·
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe ,
zugrunde, ein optisches Bildübertragungssystem für ein Endoskop anzugeben, bei dem die Differenz zwischen
der Helligkeit im Mittelabschnitt des Feldes und der f
Helligkeit im Randabschnitt gering ist, bei dem gleich- " '
zeitig Bildfeldkrümmung und Astigmatismusdifferenz '-· :
auch gut korrigiert sind. .; ; {
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die in -vd,en ! ^ Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale.
i-·
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter fio/,uy,nahmft auf die Zeichnungen iWihor erläutert.
In den Zeichnungen zeigt:
^7W - - - —
Fig. 1 ein Schnittbild eines erfindungsgemäßen BiIdübertragungssysteras für ein Endoskop,
Fig. 2 Schnittbilder von optischen Bildübertragungs-1,2,3 und 4 nach dor Erfindung,
Fig. 3 ein Schnittbild eines ßildUbertragungssystems 5 nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 ein Schnittbild von optischen Bildübertra gungssystem 6 und 7 nach der Erfindung,
Fig. 5 bis 11 Korrekturkurven der optischen Bildüber
iiK1 ! bis 7 nach dor Erfindung,
Fig. 12 die KomakorrekUirkurve eines bekannten optischen Bildübertragungssystems,
Fig. 13 den Aufbau eines optischen Systems eines starren Endoskops und
Fig. 14 und 15 jeweils Schnittbilder bekannter optischer Bildübertragungssysteme.
Das erfindungsgemäße Bildübertragungssystem enthält, wie Fig. 1 zeigt, zwei bikonvexe Linsen, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und zwei dicke Meniskuslinsen 18, 19, die zwischen den bikonvexen Linsen 12, 13 so angeordnet sind, daß die
BAD ORIGINAL
konvexen Oberflächen 14, 1.5 der dicken Meniskuslinsen IH1H) ci n.uiüntlrr ni«'gr<nübor,stoh<M». Dinner optische. Aufbau macht es möglich, Bildfeldkrümmung und Astigmatismus gut zu korrigieren, mittels der negativen Wirkungen der konkaven Oberflächen I 6 und 17 der dicken Meniskuslinsen 18 und 19' Da die dicken Meniskuslinsen 18,19 so angeordnet sind, daß die konvexen Oberflächen einander gegenüberliegen, ist der Abstand zwischen der Stellung, an der pataxiale Strahlen abgeschnitten werden und der Stellung, an der außeraxiale Strahlen abgeschnitten werden, kurz. Das bedeutet, daß die oberen Strahlen der aul'icraxialen Strahlung durch die Oberfläche 15, d.h. an dc>r mittels Pfeil A in Fig. 1 bezeichneten Stelle und die paraxialen und unteren Strahlen der außeraxialen Strahlung durch die Oberfläche 14, d.h. an der mit dem Pfeil B markierten Stelle begrenzt sind. Daher ist die Differenz zwischen der numerischen Apertur im Mittej abschnitt des Felds und dev numerischen Apertur an dem Randabschnitt gering, und infolgedessen ist die Helligkeit gleichmäßig. Um Bildfeldkrümmung zu korrigieren, ist es vorteilhaft, die Anordnung so zu treffen, daß die konkaven Oberflächen 16 und 17 der Meniskuslinsen l8 und 19 starke negative Brechkraft besitzen. Andererseits tragen die Oberflächen auch zur Korrektion von sphärischer Aberration und Koma bei. Um daher alle Aberrationen in gut ausgeglichenem Zustand zu halten, ist es vorteilhaft, die Brechkräfte der entsprechenden Oberflächen so zu wählen, daß der folgenden Bedingung genügt ist:
(1) 1 >1 2 3
darin bezeichnen
f die Brennweite eines aus drei Oberflächen bestehenden Systems, "d.h. die Fläche 25 an der Aus
BAD ORSGIMAL
tritt.sseite der bikonvexen Linse 12 (oder die Oberfläche 26 an der Eintrittsseite der bikonvexen Linse 13) und die Oberflächen auf beiden Seiten dor dicken Meniskuslinse l8 (oder der dicken Meniskus 1 i use I9)
(J)1 die Brechkraft der Oberfläche 25 an der Austrittsseite der bikonvexen Linse (oder der Oberfläche 26 an der Eintrittseite der bikonvexen Linse 13),
φ_ die Brechkraft der Oberfläche l6 auf der Eintrittsseite der Meniskuslinse 18 (oder der Oberfläche 17 auf der Austr i i-tssei te der Meniskuslinse 19)
φ. die Drochkraft der Oberfläche I4 auf der Austrittssoite der Meniskuslinse 18 (oder der Oberfläche 15 auf dcv F.intri tl.KKo i Uj der Meniskuslinse 19).
Wenn der obere Grenzwert dieser Bedingung überschritten wird, wird die negative Wirkung der Oberfläche 16 (oder der Oberfläche 17) schwach, und die Bildfeldkrümmung kann nicht zufriedenstellend korrigiert worden. Wenn andererseits der untere Grenzwert der Bedingung unterschritten wird, wird die negative Wirkung stark und sphärische Aberration und Koma werden groß.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen für ein Sehrohr oder Endoskop näher beschrieben. Das optische Bildübertragungssystem 1 nach der Erfindung enthält, wie Fig. 2 zeigt, stangenförmige bikonvexe Linsen 20 und 21 und dicke Meniskuslinsen 22 und 23» die zwischen den bikonvexen Linsen 20 und 21 so angeordnet sind, daß die konvexen Oberflächen der dicken Meniskuslinsen 22 und 23 einander gegenüberstehen, wobei die Anordnung symmetrisch in bezug auf den Mittelpunkt des Luftabstandes
: ■ ■-■ ":" -:-: 353421
zwischen den Meniskuslinse^ 22 und 23 sind.
Dieses erfindungsgemäße IM ldübortragungssystem 1 hat du1 folgenden Daten:
Tabelle 1
γ,-17,792
dt-38,89 η -1,62 ν »36,25
r„=-l6,30S * l l
Δ d_=0,62
d.-4,49 η »1,62 ν,-36,25 r4-OO 3 2 2
4 £».=2,34 η =1,6968 ν =55,52 r =-11,618 4 3 3
b d.al.OO
r.»11,618 b
d6*2,34 η -1,6968 ν =55,52
d «4,49 η =1,62 ν =36,25
8 7 5 5 ° dR=0,62
ro=l6,305
V d =38,89 η,βΙ,62 νή-36,25
r10—17,792 9 0 ο
f=36,82, ψ1=θ,θ6, ψ^-0,082, φ=Ο,Ο38 ί(φι+ φ2 + φ3) - 0,59
Das erf indungsgemäße Bi Uli abort mgungssystcm 2 hat. ebonfalls den in Fig. 2 go /.ο igten Aufbau und die folgenden Daten.:
Tabelle 2...
n^l,51633 ν,-64.15
«.-38,89
n2=l,62
d2»0,62
4 d. = 2,34 «3
rc=-ll,637
5 d5=O,8l
= 2,34 «3-1,734 V3=Sl,49
d6.a.34 V1'734
d'=4,49 ns
ns-l,62 V5.36.2S
V'W8 „,.38,89 ..->
f-39,625. ^1=O,063, Ψ2-Ο,Ο86,
ORIGINAL
Das erf indungsgemäße Bildubcftrngungssyetcm 3 hat, cUmi in Fig. 2 gezeigten Aufbau und die nachstehend aufgeführten Daten:
Tabelle 3
^ = 17, 544
r„*-9,l22
r3--<5,4«
Γ.= OO
4
rs«-9,121
r6-9,121
r_= 00
rg=5,48
r-=9,122
rlo=-17,544
dj-33,36 do-3,03
d?=2,27 d6=3,37 d?=5,69
d9=33,36
H1=I,51633
n2-l,56732 n3=l,51633
n4-1,51633
η- = 1,56732
n6=l,51633
f=36,498, <J»j=O,O57, Φ2 = -0,103,
^=64,15
/2«42,83 /■ =64,1 5
V4=O4,15 v^42,83
νΛ=64,15
0,40
BAD ORIGINAL
Das BildUbertragungssystcm 3 ist so ausgebildet, daß die Bruchzahlen aller Linser kleiner als 1,6 (n^l,6) und die Abbe-Zahlen aller Linsen größer als 14 (v J 14) sind. Glasmaterialien, deren Brechzahlen und Abbe-Zahlen in den obenerwähnt en Rci'i- i ciicn I i <*«,«·!*, haben die I i<j;ensehat't, daß die spektrale Durchlässigkeit im .sichtbaren Bereich flach ist und /.eigen daher hervorraffende farbwicdergabe, insbesondere wenn sie für ein Sehrohr odor· ein Endoskop mit einer großen Λη/ahl von optischen Bildübertragungssystemen verwendet, werden.
Das erf i ndunfisgemäße H» 1 dilbcrtraßiinKs.sy.stom 4 ha<- den in F I g. 2 fio/.ui(;t.(Mi Aul hau und die nachstellend au l'fvführten Daten:
Tabelle 4
T1=I?,6Q8
1
d1=25,OO
η =1,51633
ν =64,15
r —14,172
τ, = 14,172
r7= OO
rQ=7,02
f=41,476,
d.fcl,6l3
d =1,613
d6=l,6l3
d =16,13
dR-3,23
dQ=25,OO
9
r\n -1,64769 η «1,72916
η -1,72916 n,=l,64769
n,=l,51633
<j>2=-0,140,
ν =33,80
ν =54,68 ό
ν =54,68 ν =33,80
+ Φ3
Φ3)=-Ο,66
Bad original
Das Bildübertragungssystem 4 ist so ausgebildet, daß die Dicken d„+d. und d,+d_ der dicken Meniskuslinsen
3 4 6 7
22 und 23 sehr groß sind und daß gleichzeitig der Luftabst.-md d,, zwischen der Anstr i ttsoborf I ,'icho mit dom Radius ro der stangenfürmigen Hikonvoxlinse 20 und der konkaven Oberfläche mit dem Krümmungsradius r,. der dicken Meniskus] inse 22 und der Luftabst-and d^ zwischen der konkaven Oberfläche der dicken Meniskuslinse 23 mit dem Krümmungsradius r« und der Eintrittsoberfläche der stangenförmigen Bikonvexlinse 2ί mit dem Krümmungsradius r· groß gewählt sind. Daher wird die korrigierende Wirkung (!<·!· ncgat ivon Oborf 1 üc.hon groß, und insbesondere die B i i die I tik rümmtmg ist hervorragend korrigiert.
fie i den erf i ruiungsgom.'ißen I)i Idübertragungsisystome.n 1 bis 4 ist jeweils vorgesehen, daß jede der dicken Meniskuslinsen 22 und 23 als ein Kittglied aus einer negativen Linse und einer positiven Linse ausgebildet ist, wobei die Abbe-Zahlen ν der negativen Linsen, die das Kittglied bilden, kleiner als die Abbe-Zahl ν der positiven Linse dieses Kittglieds ist, (v >v ), so daß dadurch die chromatische Aberration noch besser korrigiert wird.
Bei den erfindungsgemäßen Bildübertragungssystemen 1 bis 4 sind die stangenartigen bikonvexen Linsen 20 und 21 sehr lang ausgebildet und sowohl die Eintrittsoberf lache der Linse 20 als auch die Austrittsoberfläche ih^v l.in.se 2.1 gelangen jeweils in Stollungen, die nahe den Stellungen der übertragenen Bilder liegen. Infolgedessen dienen diese Oberflächen als Feldlinsen, und die anderen Oberflächen dienen als Bildlinsen. Daher hat die Brennweite des Gesamtsystems aus der Oberfläche an der Austrittsseite der stangenförmigen bikonvexen Linse 20 und der dicken Meniskuslinse 22 einen positiven Wert.
Um au verhindern, daß .sich die Linsen verkanten, wenn sie in das äußere Rohr eingesetzt werden, sind die dicken Moniskusl insen so ausgebildet, daß ihre Dicke gröiier als ihr Durchmesser ist.
Das erf indungsgemäße Bildübertragungssystem 5 hat den in Fig. 3 gezeigten Aufbau, d.h. jede der dicken Meniskuslinsen ist als ein Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse aufgebaut, und es besitzt die folgenden Daten:
Tabelle 5
r -15,428
d -38,92 η =1,51633 ν =64,15 γ,,.-14,1379 l
r =-9,050 2
0 d «1,62 n„=1,51633 v.,-«64,15 r =-5,3 56 ·*
dΛ=5,48 η .--1,7S472 ν,--25,7ϊ
r ^-10,124 * Λ -
' d- 0,8 I
rr=10,124 ^
d, = 5,48 η --1,78472 ν =25,71
r7=5,356 O4 4
d7-l ,62 ι .. ι ,51633 v5-,64,15
ds=O,32
r =14,l379
d =38,92 η -1,51633 ν,«64,15 rl0»-l5,428 ' ° °
f=4O,663» <j>, «0,0775, Ψ,^-Ο
φ «-Ο,O501
BAD ORIGINAL
Im BildUbertragungssystein 5 ist die Kitt fläche jeder der dicken Meniskuslinsen als eine Oberfläche mit starker Krümmung ausgebildet, diο negative Wirkung besitzt und zur Korrektur der Bi 1 dt'eldkrümmung beiträgt. Wenn jede der dicken Meniskuslinsen eine Kittfläche besitzt, und die Kittfläche hat die erwähnte Brechktaft, kann die Bedingung (l) umgeschrieben werden in die folgende Bedingung ( ( ■ ) :
(ι·) ι >f(*j + φ2 + Φ3 + <j>c)? -ι
worin <j> die Brechkraft der Kittfläche in jeder der beiden
dicken Meniskuslinsen bezeichnet.
Darüber hinaus ist bei dem Bildübertragungssystem 5 die Abbe-Zahl ν der positiven Linse größer als die Abbe-Zahl ν dor negativen Linse (v>v ), um chromatische Aberration dadurch zu
Das erf'i ndungsgomäßo Bildübertragungssystem 6 hat den in Fig. 4 gezeigten Aufbau, d.h. eine negative Meniskuslinse ist an jede der stabförmigen bikonvexen Linsen so angekittet, daß diese negative Meniskuslinse mit der Seite der stärkeren Krümmung anliegt.
Das Bildübertragungssystem 6 hat die folgenden Daten:
Tnbolle 6 - 24 -
d1*38,85 η »1,62 ν »36,25
r =-5,968 l
1 d,»O,88 no=l,92286 ν,=21,29
r =-13,477 "
6 d,*2,27
γ --9,7213 ■*
4 d,=3,13 η -1,92286 ν,=21,29 γ . = -9,926 4 3 ■ '-
5 d =3,24 r6=9,926 ^
dÄ=3,13 η =1,92286 ν =21,29
r7=9,72i3 O4 4
/ d =2,27
Γο=13,477 '
° dß=O,88 η_=1,92286 ν_=21,29
γο=5,968 8 5 5
y d =38,85 η -1,62 ν,=36,21
P10-18.381 ° b 6
f-35,014, 4*^0,0929, Φ2 -0,0949
84, Φο=-0,051
Φ3 - <ί\ '-0,54
Φ3=Ο,Ο684,
Das Bi 1 (!übertragungssystem 7 hat den in Fig. 4 gezeigten Aufbau und ii i t> folgenden l)a(<in:
Tabelle 7
r =-11,882 r4=-5,546
=5,546 «li,882
dj-39,19
d2=0,62
Cl4-Z,89
d6=2,89
r t0.«-16,848 f-~ 34,941,
- 25 -
". ι ,51033 n., 1.62
H, 1,51633 ", 1,51633
dö=0,62 n_ri}62 dQ = 39,19 n6 -1,51633
=O,077, Φ2--:-Ο,Ο931 ο,68
,0521, 4»ο=-0,Οΐ64
353A210
V1-64,15 vo=36,2 5
In den Tabellen bezeichnen:
ri bis rio
η j bis η V1 bis V
die Krümmungsradien der Linsen,
die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände
zwischen diesen,
die Brechzahlen der Linsen und
die Abbe-Zahlen der Linsen
die Brennweite.
Die Daten der einzelnen Bildübertragungssysteme sind auf folgender Basis angegeben, d.h. die Bildübertragungsentfernung (die Entfernung zwischen Q1 und Q0 in Fig. 13) ist. 100 mm.
Die Korrekturkurven der Bildübertragungssysteme 1 bis 7
BAD ORIGINAL
sind in jeweils in den Figuren 5 bis 11 dargestellt, wobei sie auf folgender Basis angegeben sind: der Durchmesser der Linsen beträgt 4 mm und der Durchmesser des übertragenen Bildes 3 rom.
Fig. 12 zeigt die Korrekturkurve der Queraberration auf der Basis der numerischen Daten des zuvor erwähnten Bildübertragungssystems nach der japanischen Offenlegungsschrift 4245/77 unter den gleichen Bedingungen wie bei den erfindungsgemäßen Bildübertragungssystemen.
Wie sich aus Fig. 12 ergibt, ist im Falle des bekannten <>p(. i .srhtMi IH 1 cHlbortragungissy stems ihn· V ignett ierungst'aktor O.83j und die Strahlen im maximalen Abschnitt der Bildhöhe sind beträchtlich begrenzt. Daher ist die numerische Apertur goring. Andcrerscit-s ist bei den erfindungsgemäßen Bildübertragungssystemen der Vignettierungsfaktor größer als mindestens 0,95, und dies bedeutet, daß die Differenz zwischen der numerischen Apertur im Randabschnitt und der numerischen Apertur im Mittelabschnitt, gering ist.
Wie si cli daraus ergibt, ist es mit der vorliegenden Erfindung möglich, ein optisches Bildüberttagungssystem zu erhalten, bei dem die Bildfeldkrümmung gut korrigiert ist und bei dem gleichzeitig Helligkeit gleichförmig im Mittelabschnitt und im Randabschnitt ist.
Leerseite -

Claims (1)

PATENTANWALT DIpL-Ptiys. RICHARD JLUYKEN ( OLYMPUS OPTICAL CO.,LTD. oot 7943 2-43-2 Hatagaya, Shibuya-ku 25.9.198.5 Tokio/Japan Patentansprüche
1. Optisches Bi !^übertragungssystem für ein Sehrohr oder Endoskop, gekennzeichnet durch zwei stabförmige bikonvexe Linsen und zwei dicke Meniskuslinsen, die so zwischen den stabförmigen bikonvexen Linsen angeordnet sind, daß die konvexen Oberflächen der beiden dicken Meniskuslinsen einander gegenüberstehen.
2. Optisches Bildübertragungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erfüllung der folgenden Bedingung:
(1) 1 ä
darin bezeichnet
ψ. die Brechkraft der an der Seite der dicken Meni.<-&us linse geLogenen Oberfläche der stabförmigen bikonvexen Linsen,
<j>2 die Brechkraft der konkaven Oberfläche der dicken Meniskuslinsen j
<j>, die Brechkraft der konvexen Oberfläche der dicken Meniskuslinsen und
f die Brennweite eines aus diesen drei Oberflächen zusammengesetzten Systems.
3. Optisches Bildübertragungsystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Ausbildung der dicken Meniskuslinsen als Kittglied aus einer plankonkaven und einer planvexen Linse und folgende Daten + 5%:
Tnbollo t
γ,-17,792 1
r_»-l6,3O5 3" '
d «38,89 d2«0,62
3 r.«0O
4 d,=2,34 r.e-U,6l8
5 d.»l,00
rA«ll,6l8 r_= Oo
rft-l6,3O5 9
f-36,82,
d6=2,34
dfi«0,62
n,=l,62
n,=1,6968 3
η =1,6968 n_»l,62
n6«l,62
Vj.36,25
V3-36,25 ν =55,52
4=SS,52 -*36,25
0,59
darin bezeichnen: rj bis r·
bis d
. bis n, - bis V/.
die Krümmungsradien der Linsen,
die Dicken der Linsen bzw. Luftabstän-
de zwischen diesen,
die Brechzahlen der Linsen,
die Abbe-Zahlen der Linsen.
4. Optisches Bildübertragungssystein nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Ausbildung der dicken Meniskuslinsen als Kittglied aus einer plankonkaven-und einer plankonvexen Linse und folgende Daten + $%;
Tabelle 2
«1,-38,80 η,·* 1,51 633 ν,.64,1«, γ-—14,9578 l ]
d.,-0,62
r,- 7,241
0 d,»4,49 η =1,62 ν «36,25
* d =2,34 η =1,734 ν =51,49 r —11,637 4 3 3
3 d =0,81
T6=H,637 *
d6=2,34 n4=l,734- V4-Sl,49
7 d =4,49 η =1,62 ν =36,2.5 r8-7,241 ' S 5
d.=0,62
r =14,9 578 *
v dn-38,89 nn«l,?l633 vA«64,l5 r t0—15,59-6 } Λ (1
f=39,625, Φ1=0,063, 42—Oro86, ^3-O,035
<j»3)=O,48
darin bezeichnen:
r bis r1n die Krümmungsradien der Linsen, *
dt bis dQ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
nt bis n,- die Brechzahlen der Linsen,
v. bis v, die Abbe-Zahlen der Linsen.
5« Optisches Bildübertragungssystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Ausbildung der dicken Meniskuslinsen als Kittglied aus einer plankonkaven und einer plankonvexen Linse und folgende Daten + 5%'·
Tabelle 3
rt-17,544 r, —9, t 22
ι·3—5.4* P4- co rs»-9,121
T8-S,48 r9=9,122 rJ0—17,544 f=36,498,
d.»33,36
d3»5,69 d4=3,37 dr=2,27
d =5,69
7 dft=3,03
d =33,36
^1=O,057, + Φ2 + Φ3)
η j-1,51633
«»., 1.56732 η,-1,51633
n4--1,5163 n.=l,56732
η,-1,51633
Φ2=-Ο,1Ο3,
Vj-64,15
v2«=42,83 v3=64,15
v.=42,83
ν =64,15
0,40
darin bezeichnen: ΐ· bis r d bis d
η bis n-ν. bis v,
die Krümmungsradien der Linsen, die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
die Brechzahlen der Linsen, die Abbe-Zahlen der Linsen.
6. Optisches Bildübertragungssystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Ausbildung der dicken Meniskuslinsen als Kittglied aus einer plankonkaven und einer plankonvexen Linse und folgende Daten +_ ζ%:
Tabelle 4 di »25, 00
■j
ηι = 1 ,51633 vl =64,15
Γι=17,698
γ2»-7,Ο2
d3 = 16, 13 n2 = 1 ,64769 ν2 =33,80
r3=-4,6l5 d4
d
= 1,6
=»i,6
13 η. = 1 ,72916 ν. =54,68
rs=-14,172 d6 = 1,6 13 n4 = 1 ,72916 ν4 =54,68 r6=l4i172 d7 = 16, 13 η _ = 1 ,64769 V - =33,80 T7-OO
r8=4,6l5
d »2 5, 00 «6 ,51633 -Μ.»
r9=7,0 2
rlo=-17,698
Φ ,-0,051 Φ2*-0,140 Φ τ« 0,073
f=41,476,
darin bezeichnen: r. bis r _ d bis d
n1 bis n^
v. bis v, 1 0
die Krümmungsradien der Linsen, die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, die Brechzahlen der Linsen, die Abbe-Zahlen der Linsen.
7. Optisches Bxldübertragungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung der dicken Meniskus linsen als Kittglieder aus einer positiven Linse und einer negativen Linse und durch Erfüllung- der folgenden Bedingung!
(ι·) ι>ί(Φχ + Φ2 + Φ3 + φο)> -ι darin bezeichnen:
φ die Brechkraft der Oberfläche der stabformigen bikonvexen Linse an der Seite der dicken Meniskuslinse,
φ,, die Brechkraft der konkaven Oberfläche der dicken
Mo η i skus 1 i nson ,
ψ_ die Brechkraft der konvexen Oberfläche der dicken Meniskuslinsen
φ die Brechkraft der Kittfläche in den dicken Meniskus-
linsen und
f die Brennweite des aus diesen vier Oberflächen zusammengesetzten Systems.
8. Bl I^übertragungssystem nach Anspruch 7> gekennzeichnet durch folgende Daten + 5'/.:
Tabelle 5
,428
d »38,92 η -1,51633 ν =64,15 4,1379
d,-O,32
d,-=l,(>2 η., 1,5163-3 ν «64,15 356 3
d =5,48
d =0,81
5
r.=5,356
4 d =5,48 η =1,78472 v-=25,71
γ.=-10,124
5
=IO,124 5
d,=5,48 η =1,78472 ν «25,71 γ7=5,356 0 4 4
1 d.=l,62 η =1,51633 ν =64,15 7 5 5
rfi=9,O56 7 5
d.=0,32
ro«I4,1379
9 ti =38,92 η,-1,51633 ν,-64,15
f=4O,663, ^1=O,0775, Φ2=-0,057,
φο=-0,0501
darin bezeichnen:
r bis r die Krümmungsradien der Linsen,
dj bis dQ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, die Brechzahlen de bis V/. die Abbe-Zahlen der Linsen.
η bis n, die Brechzahlen der Linsen,
9. Optisches Bildübertragungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch negative Meniskuslinsen, verkittet mit den bikonvexen Linsen und die Erfüllung der folgenden Bedingung:
darin bezeichnen:
Φ1 die llrechkraft der stabförmigen bikonvexen Linsen an der Seite der dicken Meniskuslinsen,
φ die Brechkraft der konkaven Oberfläche der dicken Meniskuslinsen,
φ die Brechkraft der konvexen Oberfläche der dicken Meniskuslinsen,
φ die Brechkraft der Kittfläche zwischen den stabförinigcMi bikonvexen Linsen und den negativen Meniskus-1. i nscn und
f die Brennweite des aus diesen vier Oberflächen zusammengesetzten Systems.
10. Optisches Bildübertragungssystem nach Anspruch 0. durch die* folgenden Daten + ζ%:
Tabelle 6
P1^iS,381 r2=-5,968 r3—13,477 r4=-9,72i3 r-.-9.926
d =2,27
d.=3,13
d «3,24 d,=3,13 d =2,27 d.-r:O,88
ο5,9
y d(,-38,85
Γ-18,381 '
r7=9,7213 rfi=13,477
f-3<i,Oi4,
^1-0,0929, Φ1*Ο,Ο684,
η -1,62.
n =1,02286
η =1,92286
η -α.92286
5 η, = 1,62
Φ2 :-0,0949 Φ.— 0,051 ν -36,25 v„ = 2l.29
ν =21,29
ν =21,29 4
ν =21,29
ν, -36,25 6
darin bezeichnen: bis r
10
. bis d
. bis n^ . bis v,
die Krümmungsradien der Linsen, die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, die Brechzahlen der Linsen, die Abbe-Zahlen der Linsen.
11. Optisches BildÜbertragungssytem nach Anspruch 9> gekennzeichnet durch die folgenden Daten + 5%i
Tabelle 7
tt=39,19 n1=l,51633 I.,«0,02 n.,«i , Λ2
! . = 2,89 n, = 1,51633
d,=2,89 n. = 1,51633 Γ7=5,54ό 6 4
/ d =2,43
rfi = U,882 7
ΐ· ^-I 1 ,rth^
η „ =t l , 6 2
39, 19
f-34,94t, Φι=Ο,Ο77, Φ2«-Ο,Ο931 φ-^Ο,ΟζΖΙ, φ%--0,0104
f(Ψι +O0 +^1 + ΦΡ)=0,68
darin bo/,ο iohrusn:
r bis r . die Krümmungsradien der Linsen,
d. bis dQ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
η bis n, die Brechzahlen der Linsen,
v, bis v^ die Abbe-Zahlen der Linsen. »
1 ο
DE19853534210 1984-09-25 1985-09-25 Optisches bilduebertragungssystem fuer ein sehrohr oder endoskop Granted DE3534210A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59200140A JPH0762736B2 (ja) 1984-09-25 1984-09-25 像伝達光学系

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3534210A1 true DE3534210A1 (de) 1986-03-27
DE3534210C2 DE3534210C2 (de) 1987-06-04

Family

ID=16419452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534210 Granted DE3534210A1 (de) 1984-09-25 1985-09-25 Optisches bilduebertragungssystem fuer ein sehrohr oder endoskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4693568A (de)
JP (1) JPH0762736B2 (de)
DE (1) DE3534210A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5369525A (en) * 1992-12-02 1994-11-29 United States Surgical Corporation Ring lens assembly for an optical viewing device
US5416634A (en) * 1992-09-11 1995-05-16 United States Surgical Corporation Optical viewing device
US5461509A (en) * 1992-08-22 1995-10-24 Canzek Endoskopie A.G. Modular optical relay lens system
US5900971A (en) * 1992-02-19 1999-05-04 United States Surgical Corporation Optical viewing device
DE112015000729B4 (de) 2014-03-14 2022-04-14 Qingdao O-Mec Medical Technology Co., Ltd. Endoskop-Kernoptik

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709021A1 (de) * 1987-03-19 1988-09-29 Med Inventio Ag Relaislinsensystem
JPH01124810A (ja) * 1987-11-10 1989-05-17 Olympus Optical Co Ltd 像伝達光学系
US4946267A (en) * 1988-05-09 1990-08-07 Jan Hoogland Endoscope relay optics
US5142410A (en) * 1989-04-14 1992-08-25 Olympus Optical Co., Ltd. Image relaying optical system
US5206759A (en) * 1989-04-14 1993-04-27 Olympus Optical Co., Ltd. Image relaying optical system
US5341240A (en) * 1992-02-06 1994-08-23 Linvatec Corporation Disposable endoscope
US5892630A (en) * 1992-02-10 1999-04-06 Linvatec Corporation Disposable endoscope
US5539971A (en) * 1993-09-13 1996-07-30 United States Surgical Corporation Method of manufacturing an endoscope
US5412504A (en) * 1993-10-05 1995-05-02 United States Surgical Corporation Optical system for an endoscope
US5684629A (en) * 1993-10-05 1997-11-04 Monadnock Optics, Inc. Optical system for endoscope
US5554100A (en) * 1994-03-24 1996-09-10 United States Surgical Corporation Arthroscope with shim for angularly orienting illumination fibers
CA2150314A1 (en) * 1994-07-26 1996-01-27 Daniel Schichman Replicated relay lens system
US5568312A (en) * 1994-10-27 1996-10-22 Symbiosis Corporation Relay lens system for endoscope
US5701200A (en) * 1994-10-27 1997-12-23 Symbiosis Corporation Monolithic relay lens system particularly suited for use in an endoscope
US5555131A (en) * 1994-10-27 1996-09-10 Symbiosis Corporation Objective lens system for endoscope
JPH09113796A (ja) * 1995-10-20 1997-05-02 Olympus Optical Co Ltd 硬性鏡光学系
US6088157A (en) * 1996-08-05 2000-07-11 Circon Corporation Relay lens for an endoscope
JP2000188079A (ja) * 1998-12-22 2000-07-04 Nikon Corp 荷電粒子線観察装置
FR2806170B1 (fr) * 2000-03-07 2003-06-20 Michel Paramythioti Relais optique correcteur d'aberrations pour systeme optique , notamment telescope a miroirs
DE112004002177B4 (de) * 2004-02-13 2009-11-26 Olympus Winter & Ibe Gmbh Umkehrsatz für ein starres Endoskop
US7515335B2 (en) * 2004-02-13 2009-04-07 Olympus Winter & Ibe Gmbh Endoscope relay lens
US7724430B2 (en) * 2008-07-17 2010-05-25 Olympus Medical Systems Corp. Rigid endoscope
US8469936B2 (en) * 2009-07-15 2013-06-25 Kci Licensing, Inc. Reduced-pressure dressings, systems, and methods employing desolidifying barrier layers
US9433341B2 (en) 2012-03-26 2016-09-06 Karl Storz Imaging, Inc. Compensated relays for reducing number of elements in rod lens endoscopes
CA2941273C (en) * 2014-03-04 2019-10-01 Novadaq Technologies Inc. Relay lens system for broadband imaging
CA3030495A1 (en) 2014-03-04 2015-09-11 Novadaq Technologies ULC Spatial and spectral filtering apertures and optical imaging systems including the same
TWI529417B (zh) 2015-04-15 2016-04-11 大立光電股份有限公司 攝像鏡頭組、取像裝置及電子裝置
EP3345024B1 (de) 2015-08-31 2023-05-31 Stryker European Operations Limited Abbildungssystem aufweisend einen polarisationsfilter und verfahren zum filtern von polarisiertem licht in einem abbildungssystem
US10067332B2 (en) 2015-11-05 2018-09-04 Karl Storz Imaging, Inc. Optical relay system with afocal menisci element
WO2017199613A1 (ja) * 2016-05-20 2017-11-23 オリンパス株式会社 リレー光学系及びそれを備えた硬性鏡
WO2017216970A1 (ja) * 2016-06-17 2017-12-21 オリンパス株式会社 リレー光学系及びそれを用いた硬性鏡用光学系、硬性鏡
WO2017216969A1 (ja) 2016-06-17 2017-12-21 オリンパス株式会社 明るいリレー光学系及びそれを用いた硬性鏡用光学系、硬性鏡
TWI641865B (zh) 2017-09-27 2018-11-21 大立光電股份有限公司 光學成像鏡組、取像裝置及電子裝置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1443150A (en) * 1972-12-06 1976-07-21 Nat Res Dev Optical devices
US4168882A (en) * 1975-04-30 1979-09-25 The Secretary Of State For Social Services In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Optical systems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR537460A (fr) * 1920-11-29 1922-05-24 Objectif anastigmat de haute définition
JPS495993A (de) * 1972-05-23 1974-01-19
GB1534541A (en) * 1975-04-30 1978-12-06 Secr Social Service Brit Optical systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1443150A (en) * 1972-12-06 1976-07-21 Nat Res Dev Optical devices
US4168882A (en) * 1975-04-30 1979-09-25 The Secretary Of State For Social Services In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Optical systems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5900971A (en) * 1992-02-19 1999-05-04 United States Surgical Corporation Optical viewing device
US5461509A (en) * 1992-08-22 1995-10-24 Canzek Endoskopie A.G. Modular optical relay lens system
US5416634A (en) * 1992-09-11 1995-05-16 United States Surgical Corporation Optical viewing device
US5666222A (en) * 1992-09-11 1997-09-09 United States Surgical Corporation Optical viewing device
US5369525A (en) * 1992-12-02 1994-11-29 United States Surgical Corporation Ring lens assembly for an optical viewing device
DE112015000729B4 (de) 2014-03-14 2022-04-14 Qingdao O-Mec Medical Technology Co., Ltd. Endoskop-Kernoptik

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0762736B2 (ja) 1995-07-05
US4693568A (en) 1987-09-15
DE3534210C2 (de) 1987-06-04
JPS6177819A (ja) 1986-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534210A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem fuer ein sehrohr oder endoskop
DE19858785C2 (de) Endoskopobjektiv sowie Endoskop mit einem derartigen Objektiv
DE102012200146B4 (de) Umkehrsatz für ein Endoskop und Endoskop
EP1134606B1 (de) Projektionsobjektiv
DE4128435A1 (de) Hochgeoeffnetes weitwinkelobjektiv
DE2909089C2 (de)
DE2532578A1 (de) Katadioptrisches system
DE19754758A1 (de) Hochauflösendes Objektiv für die Großformatphotographie
DE3838168C2 (de)
DE2540520C2 (de) Teleobjektiv
DE2836070C2 (de) Objektiv für Mikrofilm
DE2143701C3 (de) Photographisches Super Weitwinkel Objektiv
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2047673C3 (de) Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs
DE2904023A1 (de) Gauss-fotoobjektiv
DE1810220A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE112020005405T5 (de) Optisches system und optisches instrument
DE2409529A1 (de) Pankratisches weitwinkelprojektionsobjektiv
DE2211811A1 (de) Umgekehrtes Teleobjektiv
DE2306346B2 (de) Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
DE1994559U (de) Sucher.
DE973019C (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE1100311B (de) Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur
DE102022124982B3 (de) Optische Anordnung für ein mobiles Gerät mit gekrümmter Detektor-Fläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee