DE3532203C2 - Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Verwendung der Vorrichtung in einer IS-Glasformmaschine - Google Patents
Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Verwendung der Vorrichtung in einer IS-GlasformmaschineInfo
- Publication number
- DE3532203C2 DE3532203C2 DE3532203A DE3532203A DE3532203C2 DE 3532203 C2 DE3532203 C2 DE 3532203C2 DE 3532203 A DE3532203 A DE 3532203A DE 3532203 A DE3532203 A DE 3532203A DE 3532203 C2 DE3532203 C2 DE 3532203C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame
- mold
- shells
- molding machine
- lubricating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B40/00—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
- C03B40/02—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it by lubrication; Use of materials as release or lubricating compositions
- C03B40/027—Apparatus for applying lubricants to glass shaping moulds or tools
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B40/00—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
- C03B40/04—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it using gas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer
Formmaschine, wobei die Form aus zwei jeweils eine Längsachse aufweisenden Halb-
Formschalen besteht, die zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar
sind, indem ein Schmiermittel in jede Halb-Formschale in der offenen Position eingestrahlt wird.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zum Schmieren einer geteilten Form einer
Formmaschine, die aus zwei jeweils eine Längsache aufweisenden Halb-Formenschalen besteht,
die zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar sind und mit mindestens
je einem stationären Strahlkopf benachbart der offenen Position jeder der Halb-Formschalen zum
Einstrahlen eines Schmiermittels in die Halb-Formschalen.
Ein derartiges Verfahren bzw. eine derartige Vorrichtung sind durch die EP 0.043.261 A1 bekannt
geworden. Bei dem bekannten Verfahren wird ein Gleitmittel, bestehend aus einer Suspension
von Graphit in Öl, welches bei solchen Verfahren das gängige Schmiermittel ist, mittels Druckluft
auf die gewölbten Flächen jeder Halb-Formschale gesprüht, möglichst ohne Benetzung der
Stoßflächen, d. h. der Strahl des Sprühmittels aus den Sprühhaltemengen ist schräg zur
Längsachse auf die Innenflächen der Halb-Formschalen gerichtet. Zusätzlich wird mittels eines
schwenkbaren Sprühkopfes ein zusätzlicher Sprühstrahl auf den Halsring im Bodenteil der Halb-
Formschale gerichtet. Die Sprühhalterungen werden dabei durch Magnete auf den Trägern der
Halb-Formschalen gehaltert.
Dieses bekannte Verfahren, einschließlich der zugehörigen Vorrichtung besitzt folgende Nachteile.
Das bekannte Schmiermittel in Form der Graphit-Öl-Emulsion erzeugt auf den Halb-Formschalen
oder den Gußprodukten anhaftende Niederschläge (Rückstände), was mit Nachteil die äußere
Form der Gußprodukte beeinträchtigt. Ferner entstehen in den Halb-Formschalen beim
Einsprühen des Schmiermittels thermische Spannungen, da das Schmiermittel im Vergleich zu
den Halb-Formschalen eine niedrigere Temperatur hat. Hinzu tritt der Nachteil, daß eine genaue
Justierung der Sprühdüsen im Hinblick auf die starke Winkelabhängigkeit des Sprüh-Schmiervor
ganges und zudem ein zusätzlicher, d. h. dritter Sprühkopf, notwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren nach dem vorgenannten Stand der
Technik bzw. die zugehörige Vorrichtung so zu verbessern, daß sich keine anhaftenden
Schmiermittelrückstände bilden und die Halb-Formschalen durch das Einstrahlen des Schmier
mittels keinen zusätzlichen thermischen Spannungen ausgesetzt sind.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung für das Verfahren dadurch, daß man im
wesentlichen entlang der Längsachse jeder der Halb-Formschalen durch mindestens eine Flamme
hindurch ein durch die Flamme unter Bildung von Ruß crackbares Gas einstrahlt.
Bei der entsprechenden, eingangs bezeichneten Vorrichtung gelingt dies dadurch, daß der
Strahlkopf eine Flammen-Generatoranordnung zur Bildung mindestens einer Flamme und eine
Strahlanordnung zum Einstrahlen eines mittels der Flamme unter Bildung von Ruß crackbaren
Gases entlang der Längsachse der Halb-Formschalen durch die Flamme hindurch aufweist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben sich eine Reihe von bedeutsamen Vorteilen,
denn die Schmierung mit aus einer Flamme erzeugtem Ruß hat in den unterschiedlichsten
Feldern des Gießens, einschließlich des Metallgusses, überlegene Eigenschaften. Die Rußteilchen
erzeugen mit erheblichem Vorteil keinen an den Halb-Formschalen bzw. dem Gußstück
anhaftenden Niederschlag, wodurch die Außenflächen des Gußstückes erheblich besser sind.
Hinzu kommt, daß die Halb-Formschalen durch den Schmiervorgang nicht zusätzlichen
thermischen Spannungen ausgesetzt sind, weil die Rußpartikel durch die Wirkung der Flammen
temperatur relativ heiß sind im Vergleich zu der eingespritzten Öl-Graphit-Emulsion des bekannten
Verfahrens.
Das Schmieren von Formen mit Hilfe eines Gases, welches unter Bildung eines kohlestoffhaltigen,
feinpulverigen Materials (Ruß) thermisch behandelt worden ist, ist bereits seit langem bekannt z. B.
durch die DE-PS 86 541 aus dem Jahr 1895. Als es jedoch in jüngster Zeit darum ging, im
Rahmen eines industriellen Formprozesses mit einer geteilten Form, die zwei Halb-Formschalen
aufweist, die zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar sind, diese Halbformschalen
zu schmieren, hat man nicht auf das bekannte Flammrußen zurückgegriffen, sondern
hat, wie der eingangs zitierte Stand der Technik von 1981 die Patentanmeldung einer bekannten
Fachfirma, ausweist, die übliche, mit Nachteilen verbundene Schmierung mit einer Graphit-Öl-
Emulsion verwendet. Den hierfür technisch bedingten Grund liefert letztlich die FR-PS 24 60312.
Die Fachwelt glaubte, daß das Flammrußen nur möglich sei, wenn der Gasstrahl senkrecht auf
die zu schmierende Formfläche trifft, was dann aber in Anwendung bei vorgenannten
Formmaschinen zu Schwierigkeiten führt, weil die Flamme und der Gasstrahl zeitweilig in den
Bewegungsbereich der Halb-Formschalen geführt werden müssen. Hierdurch wird die industrielle
Entwicklung des Verfahrens eingeschränkt, denn in einigen Fällen, insbesondere zum Schmieren
von sich öffnenden Formen in Fabrikationsketten mit erhöhtem Arbeitstakt, beispielsweise zum
Schmieren von Ausgangs- bzw. Vorformen in Maschinen zur Glasflaschenherstellung, erfordert
die Durchführung des Verfahrens die Benutzung eines beweglichen Einspritzkopfes, wodurch die
Maschine erheblich kompliziert wird.
Besondere Vorteile werden erreicht, wenn gemäß einem ausgestaltenden Merkmal der Erfindung
das crackbare Gas durch eine permanent brennende Flamme benachbart der offenen Position
jeder Halb-Formschale hindurchgestrahlt wird. Bei einem derartigen Verfahren sind hohe
Produktionsraten ohne Vorheizperiode für das Cracken des Kohlen-Wasserstoff-Gases unter
Vermeidung irgendeiner Überhitzung in der Form möglich. Es war sehr überraschend, daß,
obwohl der Gasstrahl im Falle der Erfindung quasi an den Formflächen in der Form-Längsachse
vorbeistreicht, eine ausreichende Ablagerung von Ruß möglich ist. Das Anrußen durch einen
senkrecht auftreffenden Gasstrahl war offenbar so dominant, quasi Gesetz, daß der Fachmann
davon abgehalten wurde, Versuche in einer anderen Richtung zu unternehmen.
Durch die Erfindung gelingt es, die bekannten Schwierigkeiten auszuschalten und insbesondere
die günstige Integration der automatischen Schmierung in einem komplexen Fabrikationszyklus
mit erhöhtem Arbeitstakt zu erlauben, wie z. B. einem Zyklus zur Herstellung von Glasflaschen
in einer Maschine, einer sogenannten "IS.-Maschine".
Besonders thermische und verfahrensmäßige Vorteile werden erreicht, wenn das crackbare Gas
intermittierend durch die permanente Flamme hindurch in die Halb-Formschalen eingestrahlt wird.
Zu diesem Zweck ist bei der Vorrichtung die Flammen-Generatoranordnung so ausgebildet, daß
sie kontinuierlich betreibbar ist, wobei die Strahlanordnung intermittierend synchron mit dem
Öffnen der Halb-Formschalen betätigbar ist.
Eine besondere Wirkung isterzielbar, wenn bei der Vorrichtung die Flammen-Generatoranordnung
so ausgerichtet ist, daß sie die Flamme im wesentlichen entlang der Längsachsen der Halbformschalen
verlaufend erzeugt.
Die Vergleichmäßigung der Verrußung läßt sich steigern, wenn die Flammen-Generatoranordnung
zumindest teilweise die Strahlanordnung umgibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet mit großem Vorteil insbesondere Verwendung zur
Schmierung der Vorformen einer IS-Glasformmaschine.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der
Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Draufsicht einer Schmiervorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine entsprechende Ansicht einer anderen Phase des Formzyklus,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht entsprechend Fig. 1,
Fig. 4 einen Längsschnitt eines Einspritzkopfes und
Fig. 5 und 6 schematisch zwei Varianten.
Die Fig. 1 bis 3 veranschaulichen schematisch eine öffnungsfähige, geteilte Form 1, die mit
einer Schmiervorrichtung 2 ausgestattet ist. Diese Form ist beispielsweise eine Vorform einer
Maschine für die Fabrikation von Glasflaschen, einer IS-Glasformmaschine.
Wie bekannt ist, ist eine IS-Maschine eine Modulmaschine, von der jedes Modul im wesentlichen
eine sich öffnende Vorform, eine Blasform oder Endform und einen Oberführungsarm von
Rohteilen von der ersten Form zur zweiten aufweist. Im Betrieb nimmt die Vorform, wenn sie
geschlossen ist, einen Tropfen von schmelzflüssigem Glas auf, der gepreßt oder geblasen wird,
um ein Rohteil zu bilden; die Vorform wird dann geöffnet, das Rohteil wird durch den Über
führungsarm in die Endform transportiert, wird dort durch Blasen in seine definitive Form gebracht
und wird dann abtransportiert. Es ist dabei notwendig, periodisch die Vorform zu schmieren, um
jedes Risiko des Anklebens vom Glas in derselben zu vermeiden.
Wie man aus den Fig. 1 bis 3 sieht, wird die Form 1 aus zwei Halb-Formschalen 3 gebildet,
die von je einem Arm 4 getragen werden, wobei die beiden Arme um eine vertikale feste Achse X-X
schwenkbar angelenkt sind. Die Halb-Formschalen 3 sind zwischen einer geschlossenen Position
(Fig. 2) und einer geöffneten Position (Fig. 1 und 3) bewegbar. Jede Halb-Formschale
begrenzt durch ihre Formfläche die Hälfte des zu formenden Gußstückes und in der Schließposi
tion der Form umgrenzt die Vereinigung dieser Halb-Formflächen einen rotationssymmetrischen
Körper von fast zylindrischer Gestaltung, der sich etwas nach oben erweitert und an seinen beiden
Enden offen ist.
Die Schmiervorrichtung 2 weist zwei feste Strahlköpfe 5 für ein Gas für die Bildung eines
kohlenstoffhaltigen, feinpulverigen Materials auf. Jeder Kopf, der von einem festen Arm 6 getragen
ist, ist einer Halb-Formschale 3 zugeordnet und etwas über der oberen Endfläche der Halb-
Formschale angeordnet, d. h. so, daß er die Öffnungs- und Schließbewegung der Form nicht stört.
Wie man in Fig. 4 sieht, hat jeder Strahlkopf 5 eine zylindrische Form und bildet einerseits eine
Mittelleitung 7 mit vertikaler Achse Y-Y, welche mit einer Versorgungsleitung 8 für das Gas
verbunden ist, und andererseits eine Reihe von Leitungen 9, die kranzartig um die Achse Y-Y
angeordnet und mit einer Versorgungsleitung 10 für ein mit Sauerstoff brennbares Gemisch
verbunden sind. Wie in der erwähnten französischen Patentschrift 2.460.312 beschrieben, kann
das Hauptgas Acetylen sein und das periphere einströmende Gemisch Sauerstoff-Methan oder
Sauerstoff-Ethan sein. Die Achse Y-Y- fällt jeweils beinahe mit der Rotationsachse der
zugeordneten Halbformfläche zusammen, wenn die Form sich in der Öffnungsposition befindet
(Fig. 1 und 3), wobei sie möglicherweise etwas zur Oberfläche der Halb-Formfläche geneigt
ist.
Während des Betriebes der Maschine wird dauernd eine Flamme 11 am Ausgang der Leitungen
9 der zwei Strahlköpfe 5 unterhalten, und zwar durch eine permanente Versorgung des mit
Sauerstoff brennbaren Gemisches in stöchiometrischem Verhältnis. Wenn die Form offen ist, um
das Abtransportieren des Rohteiles, welches dort geformt wird, zu ermöglichen, befindet sich jeder
Strahlkopf 5 senkrecht zur oberen Öffnung der entsprechenden Halb-Formflächen. Wenn eine
Schmierung der Form notwendig ist, wird Acetylen mittels der Leitung 8 durch die Mittelleitung 7
der zwei Strahlköpfe geschickt; dieses Gas geht durch den Kranz der Flamme 11 und wird dort
einem thermischen Cracken unterzogen, verbrennt dann unvollständig in der Luft, unter
Erzeugung einer Hauptverbrennungsflamme 12 (Fig. 2 und 3). Diese Flamme ruft die Bildung
von Rußteilchen hervor, die sich in einer dünnen Schicht auf der Form-Oberfläche der Halb-
Formschalen niederschlagen.
Überraschenderweise stellt man fest, daß nun somit während der normalen Öffnungszeiten der Form
einen ausreichenden Niederschlag von Ruß erhält, der die Möglichkeit schafft, in zuverlässiger
Weise jedes Ankleben des Rohteils in der Form zu vermeiden. Durch übliche geeignete Mittel
kann auf einfache Weise die Automatisation dieses Schmierbetriebes erfolgen.
Wie in Fig. 5 veranschaulicht ist, kann die Erfindung als Variante bei einer Maschine mit
paarweisen Halb-Formschalen bzw. Halb-Formschalen in Zwillingsform 3A, 3B angewendet
werden. In diesem Falle trägt jeder Arm 6 zwei Strahlköpfe 5, und die Achse jedes Kopfes fällt
mit der Achse eines der zwei Halb-Formflächen zusammen, wenn die Form offen ist.
Bei einer weiteren Variante, wie sie in Fig. 6 veranschaulicht ist, kann man, wenn es sich um
das Schmieren einer Form handelt, deren Querschnitt nicht mehr kreisrund ist, die kleinere Maße
wie in den vorhergehenden Beispielen, aber Strahlköpfe 5 auf jedem Arm 6 vorsehen, wobei diese
Köpfe bezüglich der entsprechenden Halb-Formschale vernünftig angeordnet sind, wenn die Form
offen ist, um einen ausreichend gleichmäßigen Niederschlag von Ruß auf der Formfläche der
Form sicherzustellen.
Claims (8)
1. Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, wobei die Form
aus zwei, jeweils eine Längsachse aufweisenden Halb-Formschalen besteht, die zwischen
einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar sind, indem ein Schmiermittel
in jede Halb-Formschale in der offenen Position eingestrahlt wird, dadurch gekenn
zeichnet, daß man im wesentlichen entlang der Längsachse jeder der Halb-Formschalen
durch mindestens eine Flamme hindurch ein durch die Flamme unter Bildung von Ruß
crackbares Gas einstrahlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flamme benachbart der
offenen Position jeder Halb-Formschale als permanent brennende Flamme aufrechterhal
ten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das crackbare Gas intermit
tierend durch die permanente Flamme hindurch in die Halb-Formschalen eingestrahlt wird.
4. Vorrichtung zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, wobei die Form aus zwei,
jeweils eine Längsachse aufweisenden Halb-Formschalen (3) besteht, die zwischen einer
offenen und einer geschlossenen Position bewegbar sind, und mit mindestens je einem
stationären Strahlkopf (5) benachbart der offenen Position jeder der Halb-Formschalen
zum Einstrahlen eines Schmiermittels in die Halb-Formschalen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Strahlkopf (5) eine Flammen-Generatoranordnung (9, 10) zur Bildung mindestens
einer Flamme (11) und eine Strahlanordnung (7, 8) zum Einstrahlen eines mittels der
Flamme unter Bildung von Ruß crackbaren Gases (12) entlang der Längsachse der Halb-
Formschalen durch die Flamme hindurch aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammen-Generator
anordnung (9, 10) so ausgerichtet ist, daß sie die Flamme (11) im wesentlichen entlang
der Längsachsen der Halb-Formschalen verlaufend erzeugt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammen-Generator
anordnung (9, 10) zumindest teilweise die Strahlanordnung (7, 8) umgibt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flammen-Generatoranordnung (9, 10) so ausgebildet ist, daß sie kontinuierlich betreibbar
ist und daß die Strahlanordnung (7, 8) intermittierend synchron mit dem Öffnen der Halb-
Formschalen betätigbar ist.
8. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 zur Schmierung der
Vorformen (1) einer IS-Glasformmaschine.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8414266A FR2570364B1 (fr) | 1984-09-18 | 1984-09-18 | Procede et dispositif de lubrification d'une empreinte de moulage, et leur application a une machine de fabrication de bouteilles en verre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3532203A1 DE3532203A1 (de) | 1986-03-27 |
DE3532203C2 true DE3532203C2 (de) | 1996-05-30 |
Family
ID=9307807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3532203A Expired - Fee Related DE3532203C2 (de) | 1984-09-18 | 1985-09-10 | Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Verwendung der Vorrichtung in einer IS-Glasformmaschine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4648893A (de) |
JP (1) | JPS6172632A (de) |
AU (1) | AU573894B2 (de) |
BE (1) | BE903244A (de) |
CA (1) | CA1259527A (de) |
DE (1) | DE3532203C2 (de) |
ES (1) | ES8700640A1 (de) |
FR (1) | FR2570364B1 (de) |
IT (1) | IT1200728B (de) |
LU (1) | LU86073A1 (de) |
ZA (1) | ZA856756B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2595684B1 (fr) * | 1986-03-17 | 1992-01-10 | Air Liquide | Procede de lubrification d'un moule pour la fabrication d'un recipient en verre |
DE3838340A1 (de) * | 1988-11-11 | 1990-05-17 | Linde Ag | Verfahren zum beschichten von flaechen mit kohlenstoffmaterial |
IE903184A1 (en) * | 1989-09-04 | 1991-03-13 | A C I Australia Ltd | Method of manufacturing glass-reinforced-concrete building¹products |
EP0443794B2 (de) * | 1990-02-20 | 1999-05-06 | Ishizuka Garasu Kabushiki Kaisha | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glascontainern |
DE4208517A1 (de) * | 1992-03-17 | 1993-09-23 | Linde Ag | Brenner und verfahren zur beschichtung von werkstuecken mit einem brenner |
US5698358A (en) * | 1992-11-27 | 1997-12-16 | Xerox Corporation | Process for fabricating a belt with a seam having a curvilinear S shaped profile |
IT1265575B1 (it) * | 1993-10-11 | 1996-11-22 | Co Ge Ve Spa | Dispositivo di scovolatura automatica in stampi di formatura di vetro e relativo processo di scovolatura |
US5605809A (en) * | 1994-10-28 | 1997-02-25 | Oncoimmunin, Inc. | Compositions for the detection of proteases in biological samples and methods of use thereof |
US6893868B2 (en) * | 1997-02-20 | 2005-05-17 | Onco Immunin, Inc. | Homo-doubly labeled compositions for the detection of enzyme activity in biological samples |
US6037137A (en) * | 1997-02-20 | 2000-03-14 | Oncoimmunin, Inc. | Fluorogenic peptides for the detection of protease activity |
US7312302B2 (en) | 1997-02-20 | 2007-12-25 | Oncolmmunin, Inc. | Compositions for the detection of enzyme activity in biological samples and methods of use thereof |
US6902708B1 (en) | 2000-04-25 | 2005-06-07 | Air Liquide America Corporation | Method and apparatus for making carbon black |
US7116041B2 (en) * | 2004-05-27 | 2006-10-03 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Spark electrode assembly |
US7383694B2 (en) * | 2005-02-15 | 2008-06-10 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Lubrication assembly for glassware forming molds |
US20090061100A1 (en) | 2007-08-27 | 2009-03-05 | Donges William E | Material application apparatus and methods |
DE102008046655B3 (de) * | 2008-09-10 | 2010-02-18 | Heye International Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Schmierstoffversorgung einer I.S.-Glasformmaschine |
US20170114957A1 (en) * | 2014-04-17 | 2017-04-27 | Lincoln Industrial Corporation | Lubrication system with lubricant condition monitoring |
EP3157878B1 (de) * | 2015-02-18 | 2018-05-09 | IS Engineering AG | Verfahren zur schmierung von giessform für geschmolzenes glas und maschine mit solchen formen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE86541C (de) * | ||||
FR1285586A (fr) * | 1960-05-03 | 1962-02-23 | Owens Illinois Glass Co | Lubrification des moules pour la fabrication d'objets en verre |
US3580711A (en) * | 1968-08-05 | 1971-05-25 | Lynch Corp | Spraying mechanism for glassware forming machines |
CA981536A (en) * | 1971-03-12 | 1976-01-13 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Method and apparatus for processing glass to fibers |
US4165974A (en) * | 1973-03-16 | 1979-08-28 | Goodwin George I | Mold lubricant and method |
FR2365530A1 (fr) * | 1976-09-23 | 1978-04-21 | Owens Corning Fiberglass Corp | Procede et appareil de traitement du verre a l'etat fluide afin qu'il ne colle pas |
FR2460312A1 (fr) * | 1979-07-03 | 1981-01-23 | Air Ind | Dispositif de production de noir de carbone |
US4409010A (en) * | 1980-06-26 | 1983-10-11 | Graphoidal Developments Limited | Method and apparatus for glass mould lubrication |
US4333756A (en) * | 1981-03-09 | 1982-06-08 | Seeman Thomas A | Method for producing a pressed glass article |
DE3314960A1 (de) * | 1983-04-22 | 1984-10-25 | Acheson International S.A. Zweigniederlassung Dornstadt, 7901 Dornstadt | Einrichtung zur erzeugung von hohlglaskoerpern |
-
1984
- 1984-09-18 FR FR8414266A patent/FR2570364B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-08-28 IT IT22003/85A patent/IT1200728B/it active
- 1985-09-03 ZA ZA856756A patent/ZA856756B/xx unknown
- 1985-09-04 AU AU47048/85A patent/AU573894B2/en not_active Ceased
- 1985-09-06 US US06/773,325 patent/US4648893A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-09-10 DE DE3532203A patent/DE3532203C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-11 LU LU86073A patent/LU86073A1/fr unknown
- 1985-09-16 BE BE0/215588A patent/BE903244A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-09-17 ES ES547046A patent/ES8700640A1/es not_active Expired
- 1985-09-18 JP JP60204590A patent/JPS6172632A/ja not_active Withdrawn
- 1985-09-18 CA CA000490973A patent/CA1259527A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1259527A (fr) | 1989-09-19 |
FR2570364A1 (fr) | 1986-03-21 |
DE3532203A1 (de) | 1986-03-27 |
ES547046A0 (es) | 1986-10-16 |
IT1200728B (it) | 1989-01-27 |
AU4704885A (en) | 1986-03-27 |
ZA856756B (en) | 1986-04-30 |
BE903244A (fr) | 1986-01-16 |
ES8700640A1 (es) | 1986-10-16 |
IT8522003A0 (it) | 1985-08-28 |
FR2570364B1 (fr) | 1991-09-20 |
LU86073A1 (fr) | 1986-03-11 |
JPS6172632A (ja) | 1986-04-14 |
US4648893A (en) | 1987-03-10 |
AU573894B2 (en) | 1988-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3532203C2 (de) | Verfahren zum Schmieren einer geteilten Form einer Formmaschine, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Verwendung der Vorrichtung in einer IS-Glasformmaschine | |
DE69213182T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten | |
DE69424363T2 (de) | Automatische Russvorrichtung einer Vorform in der Glasindustrie und Verfahren zum Russen dieser Vorform | |
DE3781790T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum schmieren einer matrize fuer glasgegenstaende. | |
DE1218138B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1934072A1 (de) | Maschine zur Herstellung von Glaskoerpern | |
EP0250355A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Hohlkörpern | |
DE3233211A1 (de) | Verfahren zur herstellung von glasflaschen mit hoher mechanischer festigkeit, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2141455C3 (de) | Einrichtung zum Einbringen von versprühbarem Schmiermittel in Formen für die Herstellung von Hohlglaskörpern | |
EP0125477B1 (de) | Verfahren zum Einbringen eines Trenn- bzw. Schmiermittels in die Vorform einer IS- oder RIS-Maschine | |
EP0040756B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglasartikeln | |
DE2807447C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlgläsern in einer IS-Glasformmaschine | |
EP0393630B1 (de) | Sprüheinrichtung zum Besprühen von Formgebungsteilen an einer Formgebungsmaschine | |
DE69623136T2 (de) | Formkühlvorrichtung für die glasindustrie und verfahren zum herstellen und anpassen dieser kühlvorrichtung an verschiedenen formen | |
DE19649030A1 (de) | Verschlußknopf für Flaschen-Bügelverschlüsse oder -Hebelverschlüsse | |
DE102011100123A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formschalen in einem Metallsprüh- oder Metallspritzverfahren | |
DE3507498A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlglaesern mit einem glatten, abgerundeten rand | |
WO2010043222A2 (de) | Vorrichtungen und verfahren zur herstellung polylegierter schmuckgegenstände | |
EP0368267B1 (de) | Verfahren zum Beschichten von Flächen mit Kohlenstoffmaterial | |
EP1153680A1 (de) | Verfahren zum Eingeben eines Trennmittels in eine Druckgiessmaschine | |
DE2058938A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hohler Glasgegenstaende und eine Kolbenblasmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE20023423U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von beschichteten Behältern | |
AT405929B (de) | Press- und blasverfahren zur verarbeitung von glasrohren | |
EP0295558A2 (de) | Verfahren zum taktweisen Berussen von Flächen mit einem Brenner | |
DE1471904B2 (de) | Vorrichtung zum Formen von Glas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C03B 40/027 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |