DE3528660A1 - Anschluss eines ausruecktellers an die membranfeder einer membranfederkupplung - Google Patents

Anschluss eines ausruecktellers an die membranfeder einer membranfederkupplung

Info

Publication number
DE3528660A1
DE3528660A1 DE19853528660 DE3528660A DE3528660A1 DE 3528660 A1 DE3528660 A1 DE 3528660A1 DE 19853528660 DE19853528660 DE 19853528660 DE 3528660 A DE3528660 A DE 3528660A DE 3528660 A1 DE3528660 A1 DE 3528660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
spring
tongues
diaphragm
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853528660
Other languages
English (en)
Other versions
DE3528660C2 (de
Inventor
Friedrich Dipl Ing Kittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE3528660A priority Critical patent/DE3528660C2/de
Publication of DE3528660A1 publication Critical patent/DE3528660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3528660C2 publication Critical patent/DE3528660C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • F16D23/144With a disengaging thrust-ring distinct from the release bearing, and secured to the diaphragm
    • F16D23/145Arrangements for the connection between the thrust-ring and the diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckplatte für eine Membran­ federkupplung, vorzugsweise eine gezogene Membranfeder­ kupplung, mit einem Gehäuse, einer Membranfeder mit radial nach innen weisenden Federzungen und einem zentrisch zu der Membranfeder angeordneten Ausrückteller zu ihrer Betä­ tigung mit radial nach außen weisenden Tellerzungen, von denen eine jeweils vorbestimmte Anzahl mit einer gleich­ großen vorbestimmten Anzahl von Federzungen axial in Aus­ rückrichtung und entgegengesetzt bajonettartig in Wirkver­ bindung bringbar sind.
Bei derartigen Druckplatten, bzw. Membranfederkupplungen, wie beispielsweise eine der in der DE-OS 34 28 662 beschrieben ist, wird die Membranfeder über den mit ihr verbundenen Ausrückteller ausgerückt. Um eine gute Wirkverbindung zwischen Membranfeder und Ausrückteller zu erreichen, sind die Tellerzungen an den Berührungspunkten bei der bekannten Ausführung ballig ausgebildet. Dies hat jedoch den Nach­ teil, das diese Membranfeder-Ausrück-Einheit in axialer Richtung relativ groß baut, so daß bei bestimmten Kupp­ lungen mit von der Kupplungskonstruktion vorgegebenem Platz­ angebot Placierungsprobleme auftreten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Druckplatte der eingangs beschriebenen Art eine in axialer Richtung klein bauende Verbindung zwischen der Membranfeder und dem Aus­ rückteller zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Ausrückteller im wesentlichen eben ausgebildet ist und eine vorbestimmte Anzahl von Tellerzungen eine Tellerzungenkröpfung auf­ weisen, die mit entsprechenden Federzungenkröpfungen einer ebenso vorbestimmten Anzahl von Federzungen in Wirkverbin­ dung bringbar sind. Durch diese Maßnahmen wird ein Anschluß zwischen Membranfeder und Ausrückteller geschaffen, der in axialer Richtung sehr klein baut und eine ausreichend lei­ stungsfähige Kraftübertragung gewährleistet.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Membranfeder-Ausrückteller- Einheit;
Fig. 2 den Schnitt durch eine Membranfeder-Ausrückteller- Einheit nach der Fig. 1;
Fig. 3 den Detailschnitt durch die Verbindung zwischen der Membranfeder und dem Ausrückteller.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Membranfeder- Ausrückteller-Einheit 10 besteht im wesentlichen aus einer Membranfeder 12 und einem Ausrückteller 15; beide zusammen sind in einem schematisch angedeuteten Kupplungsgehäuse 11 untergebracht.
Die Membranfeder 12 ist mit einer Vielzahl von radial nach innen weisenden breiten Federzungen 13 und gleichmäßig zwi­ schen diesen verteilten schmalen Federzungen 14 versehen. Beiderseits der schmalen Federzungen 14 sind breite Ausneh­ mungen 25 bis zur nächsten benachbarten breiten Federzunge 13 und beiderseits der breiten Federzungen 13 sind kleinere Ausnehmungen 16 vorgesehen. Bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel sind drei, jeweils um 120° gegeneinander ver­ setzte schmale Federzungen 13 vorgesehen.
Der Ausrückteller 15 weist eine auf seinem Außenumfang gleichmäßig verteilte Anzahl von schmalen Tellerzungen 26 auf, die der Anzahl der breiten Federzungen 13 entspricht und eine Anzahl von breiten Tellerzungen 17, die der Anzahl der schmalen Federzungen 14 entspricht. Die Breite der Tel­ lerzungen 17 bzw. 26 entspricht im wesentlichen der Breite der jeweils zugeordneten schmalen Ausnehmungen 16, bzw. der breiten Ausnehmungen 26.
Die breiten Tellerzungen 17 weisen an ihren radial innen liegenden Zungenspitzen 28 in Ausrückrichtung 22 (Pfeil) ein Kröpfung bis in die Ebene der Membranfeder 12 auf; die den breiten Tellerzungen 17 zugeordneten schmalen Federzun­ gen 14 dagegen weisen an ihren radial innen liegenden Zun­ genspitzen 29 eine entgegengesetzte Kröpfung 19 in die Ebene des Ausrücktellers 15 auf. Die breiten Federzungen 13 liegen mit der Membranfeder 12 in einer Ebene, die jeweils zugeordneten schmalen Tellerzungen 26 sind an ihren Zungen­ spitzen 23 jeweils mit einer, mit ihrer Rundung gegen die Membranfeder 12 gerichteten Tellerzungenballung 27 versehen.
Wie die Fig. 3 im Detail zeigt, weisen die Tellerzungen 17 axiale Ausnehmungen 20 auf, die beiderseits von Erhöhungen 24 begrenzt sind. In diese Ausnehmungen 20 sind die schma­ len Federzungen 14 bajonettartig einrastbar und durch die seitlichen Erhöhungen 24 gegen unbeabsichtigtes Lösen gesi­ chert. Durch die gegeneinander gerichteten Kröpfungen 18 und 19 baut der gesamte Anschluß in axialer Richtung nicht breiter, als es der Dicke der Membranfeder 12 und dem Aus­ rückteller 15 entspricht. Zum Anschluß an eine - nicht dar­ gestellte - Kupplungsbetätigung ist der zentrischen Aus­ rücktellernabe 30 eine Rundfeder 21 zugeordnet.
  • Bezugszeichenliste zu 12 402 10 Membranfeder-Ausrückteller-Einheit
    11 Kupplungsgehäuse
    12 Membranfeder
    13 breite Federzunge
    14 schmale Federzunge
    15 Ausrückteller
    16 schmale Ausnehmung
    17  breite Tellerzunge
    18 Kröpfung
    19 Kröpfung
    20 axiale Ausnehmung
    21 Rundfeder
    22 Ausrückrichtung
    23 Zungenspitze
    24 Erhöhung
    25 breite Ausnehmung
    26 schmale Tellerzunge
    27  Tellerzungenballung
    28 Zungenspitze
    29 Zungenspitze
    30 Ausrücktellernabe

Claims (5)

1. Druckplatte für eine Membranfederkupplung, vorzugsweise eine gezogene Membranfederkupplung, mit einem Gehäuse, einer Membranfeder mit radial nach innen weisenden Feder­ zungen und einem zentrisch zu der Membranfeder angeordne­ ten Ausrückteller zu ihrer Betätigung mit radial nach außen weisenden Tellerzungen, von denen eine jeweils vorbestimmte Anzahl mit einer gleichgroßen vorbestimmten Anzahl von Federzungen axial in Ausrückrichtung und entgegengesetzt bajonettartig in Wirkverbindung bringbar sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ausrückteller (15) im wesentlichen eben ausgebildet ist und eine vorbestimmte Anzahl von Tel­ lerzungen (17) eine Tellerzungenkröpfung (18) aufweisen, die mit entsprechenden Federzungenkröpfungen (19) einer ebenso vorbestimmten Anzahl von Federzungen (14) in Wirk­ verbindung bringbar sind.
2. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmten Tellerzungen (17) in Ausrückrichtung (22) und die entsprechenden Federzungen (14) entgegengesetzt gekröpft sind.
3. Druckplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die vorbestimmten Tellerzungen (17) in axialer Richtung mit Tellerzungenausnehmungen (20) versehen sind.
4. Druckplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tellerzungenausnehmungen (20) in ihren Breitenabmessungen im wesentlichen der Breite der korrespondierenden Federzungen (14) entspricht.
5. Druckplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tellerzungenausnehmungen (20) in Umfangsrichtung beiderseits von Erhöhungen (24) begrenzt sind, die der ursprünglichen Materialstärke der Teller­ zungen (17) entsprechen.
DE3528660A 1985-08-09 1985-08-09 Anschluß eines Ausrücktellers an die Membranfeder einer Membranfederkupplung Expired - Fee Related DE3528660C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3528660A DE3528660C2 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Anschluß eines Ausrücktellers an die Membranfeder einer Membranfederkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3528660A DE3528660C2 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Anschluß eines Ausrücktellers an die Membranfeder einer Membranfederkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3528660A1 true DE3528660A1 (de) 1987-02-12
DE3528660C2 DE3528660C2 (de) 1995-01-19

Family

ID=6278155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3528660A Expired - Fee Related DE3528660C2 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Anschluß eines Ausrücktellers an die Membranfeder einer Membranfederkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3528660C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688840A1 (fr) * 1992-03-18 1993-09-24 Valeo Diaphragme pour module d'embrayage et son module d'embrayage, notamment pour vehicules automobiles.
EP0635652A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kupplungstellerfeder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529988A1 (de) * 1974-07-05 1976-01-22 Ferodo Sa Einheitliche baugruppe fuer tellerfederkupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und tellerfederkupplung mit einer solchen einheitlichen baugruppe
DE2927424A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung sowie verfahren zu deren herstellung
DE3428662A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung
DE3447324A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529988A1 (de) * 1974-07-05 1976-01-22 Ferodo Sa Einheitliche baugruppe fuer tellerfederkupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und tellerfederkupplung mit einer solchen einheitlichen baugruppe
DE2927424A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung sowie verfahren zu deren herstellung
DE3428662A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung
DE3447324A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688840A1 (fr) * 1992-03-18 1993-09-24 Valeo Diaphragme pour module d'embrayage et son module d'embrayage, notamment pour vehicules automobiles.
EP0635652A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kupplungstellerfeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3528660C2 (de) 1995-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605623A1 (de) Einheitliche bauteilgruppe fuer kupplungen
DE2717428C2 (de) Abstandsring für Gehäuse von Reibscheibenschaltkupplungen
DE112009001177T5 (de) Scheibenkupplungsanordnung mit Trennvorrichtung
DE3049645C2 (de)
DE2702201A1 (de) Reibkupplungsdeckelanordnung
DE2363427A1 (de) Reibscheibe fuer kupplungen oder bremsen
DE2755994A1 (de) Kupplung mit zwei reibscheiben
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE3528660A1 (de) Anschluss eines ausruecktellers an die membranfeder einer membranfederkupplung
DE102018003829A1 (de) Reiblamelle und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einer solchen Reiblamelle
DE102010028538A1 (de) Kupplungsbaugruppe mit Verschleißausgleich
DE3940218A1 (de) Ausrueck-kupplung
DE102011104518A1 (de) Reibkupplung und Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE2340391A1 (de) Reibungskupplung
DE102008040080A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferbaugruppe für eine hydrodynamische Kopplungseinrichtung, insbesondere Drehmomentwandler
DE102019125989A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE1294228B (de) Doppelreibungskupplung fuer Schlepper, Geraetetraeger und aehnliche Fahrzeuge
DE2927391C2 (de)
DE102016216934A1 (de) Anpressplatte für eine Reibungskupplung und Reibungskupplung
DE102015112877A1 (de) Schwungrad- und Doppelkupplungsmodul-Baugruppe
DE102008042001B4 (de) Federeinheit in einer hydraulischen Servoeinrichtung für ein Reibeingriffselement
DE686625C (de) Reibungskupplung
DE2343288A1 (de) Klemmrollen-freilauf, insbesondere fuer leitraeder von hydrodynamischen wandlern
DE112017000320B4 (de) Kupplungsdeckelanordnung
DE697252C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee