DE352844C - Federnder Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen - Google Patents

Federnder Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen

Info

Publication number
DE352844C
DE352844C DENDAT352844D DE352844DD DE352844C DE 352844 C DE352844 C DE 352844C DE NDAT352844 D DENDAT352844 D DE NDAT352844D DE 352844D D DE352844D D DE 352844DD DE 352844 C DE352844 C DE 352844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
spring
cord holder
electric iron
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LUMPE
Original Assignee
WILHELM LUMPE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352844C publication Critical patent/DE352844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft einen federnden Schnurhalter für elektrische Bügeleisen.
Federnde Schnurhalter sind an sich bekannt; sie genügen aber ihrem Zwecke nicht vollkommen. So geben beispielsweise die aus in einer Richtung unter Federwirkung schwenkbaren, senkrechten Stangen bestehenden Halter beim Plätten nicht die genügende Bewegungsfreiheit. Andere Halter, bei denen ίο die Schnur durdh ein Gegengewicht gespannt gehalten wird, haben den Nachteil, daß das fortwährende Hin- und Herziehen derselben über eine Rolle bald zu einer Beschädigung der Schnur führt.
Diese Nachteile sollen durch den Erfindungsgegenstand behoben werden.
Der Erfindung gemäß ist an dem oberen Ende einer starren, hohlen Säule eine enggewickelte Schraubenfeder mit einer an ihrem ao Ende vorgesehenen Isolierrolle angeordnet, auf der die durch die Säule und Schraubenfeder geführte Schnur mittels Überschiebens einer durch Auseinanderziehen der Litzen erzielten Schleife über die Isolierrolle mit jeder beliebigen freien Länge befestigt werden kann.
Bei einer derartigen Ausbildung des federnden Schnurhalters wird durch die starre Säule ' dauernd ein genügender Winkel der Schnur in bezug auf das Plättbrett gesichert, so daß ein durch heftige Bewegungen des Plätteisens verursachtes Schwingen der Schnur nicht zu einer Berührung mit der feuchten Wäsche führen kann. Die oben angeordnete Schraubenfeder sichert eine genügend federnde Nachgiebigkeit der Schnur nach allen Richtungen, so daß ein unangenehmer Widerstand durch die Haltevorrichtung nicht ausgeübt wird. Die Federung genügt vielmehr gerade dazu, die Schnur straff zu erhalten. Durch die am Ende der Schraubenfeder befestigte Rolle zum Festhalten der Schnur ist weiterhin die unveränderte Lage der letzteren innerhalb der Schraubenfeder und der Säule gesichert, so daß ein Hin- und Herbewegen der Schnur in diesen Teilen und infolgedessen eine Beschädigung derselben beim Gebrauch des Plätteisens vermieden wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindüngsgegenstandes dargestellt.
Der Schnurhalter besteht aus einer Tischklammert, die mittels Schraube oder Feder an jeder Tischkante oder dem Plättbrett befestigt werden kann. An der Tischklammer A ist eine starre, hohle Säule B befestigt, die oben eine enggewickelte Schraubenfeder C trägtj die das Bestreben hat, sidh senkrecht zu stellen.
Am Ende der Felder ist einseitig eine Rolle E aus Isoliermaterial derart fest angebracht, daß sie sich in einem gewissen Abstände von der Mündung der Schraubenfeder befindet. Die Rolle ist mit einer Ringnut versehen.
Die Bügeleisenschnur wird durch die Säule und die Schraubenfeder hindurchgezogen, so daß aus der Feder ein freies Ende von genügender Länge hervorragt. An der Stelle, die sich der Befestigungsrolle gegenüber befindet, werden die Litzen der Schnur derart auseinandergezogen, daß sie eine Schleife bildet. Diese Schleife wird über die Rolle gestreift, so daß die Litzen in der Ringnut liegen. Der Drall der Schnur preßt die Litzen fest in die Ringnut. Die Schnur verschiebt sich auf der Ringnut auch dann nicht, wenn ein Zug auf die Schnur ausgeübt wird.
Die Länge des freien Endes der Schnur wird derart gewählt, daß bei Ausübung eines Zuges auf sie und dadurch bewirktes Herabbiegen der Schraubenfeder in die äußerste Lage das Bügeleisen bequem den äußersten Punkt der zu plättenden Gegenstände erreicht. Sind kleinere Gegenstände zu plätten, so ist die Länge! des Endes entsprechend kleiner zu wählen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnder Schnurhalter für elektrische Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende einer starren, hohlen go Säule (B) eine enggeswickelte Schraubenfeder (C) mit einer an ihrem Ende vorgesehenen Isolierrolle (JS) angeordnet ist, auf der die durch die Säule und Schraubenfeder geführte Schnur mittels Überschiebens einer durch Auseinanderziehen ihrer Litzen erzielten Schleife mit jeder beliebigen freien Länge befestigt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT352844D Federnder Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen Expired DE352844C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352844T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352844C true DE352844C (de) 1922-05-05

Family

ID=6278003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352844D Expired DE352844C (de) Federnder Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352844C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509473A (en) * 1945-08-20 1950-05-30 Emil H Blattner Iron cord holder
US2985414A (en) * 1958-12-22 1961-05-23 Ince Edward Fishing rod or pole holder
US20180265171A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Thomas L. Miller Flexible Support for Marine Cables, Hoses And/Or Mooring Lines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509473A (en) * 1945-08-20 1950-05-30 Emil H Blattner Iron cord holder
US2985414A (en) * 1958-12-22 1961-05-23 Ince Edward Fishing rod or pole holder
US20180265171A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Thomas L. Miller Flexible Support for Marine Cables, Hoses And/Or Mooring Lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352844C (de) Federnder Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen
DE500349C (de) Tischklammer zum Halten des Stromleitungskabels von elektrischen Buegeleisen
DE354858C (de) Federnder Leitungsschnurspanner fuer Buegeleisen
DE32054C (de) Nadel-Einfädler für Nähmaschinen
DE536128C (de) Halter fuer Seile oder Kabel
DE380977C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Gefaesse verschiedener Groesse an Fahrraedern
DE209934C (de)
DE807237C (de) Vorrichtung zum Halten von Ruten z. B. Himbeerruten u. dgl.
DE624151C (de) Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Kragen an Hemden
DE577590C (de) Fingerhut mit Nadelziehvorrichtung
DE652828C (de) Einstueckige, aus einem federnden Metallband bestehende Klammer
AT211476B (de) Vorrichtung zum Spannen des Schutzlakens bzw. des Durchzuges bei Spitalsbetten
DE497385C (de) Halter fuer Schreibgeraete
AT166128B (de) Einfädelvorrichtung für Nähnadeln
DE862295C (de) Halter fuer Buegeleisen od. dgl.
AT94291B (de) Klemmisolator.
AT18664B (de) Wäsche-Wringvorrichtung.
DE549719C (de) Wringvorrichtung
DE862041C (de) Hilfsgeraet zum Stricken
DE575640C (de) Vorrichtung zum Trocknen von photographischen Hochglanzbildern
DE337675C (de) Klammer, insbesondere fuer Waesche
AT71977B (de) Fadenanzugsverfahren bei Schiffchenstickmaschinen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
AT135459B (de) Mikroskophalter.
DE433874C (de) Taschenkleiderhalter
AT164648B (de) Musterstapelhalter