DE3527300A1 - Bildlesevorrichtung - Google Patents

Bildlesevorrichtung

Info

Publication number
DE3527300A1
DE3527300A1 DE19853527300 DE3527300A DE3527300A1 DE 3527300 A1 DE3527300 A1 DE 3527300A1 DE 19853527300 DE19853527300 DE 19853527300 DE 3527300 A DE3527300 A DE 3527300A DE 3527300 A1 DE3527300 A1 DE 3527300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
photosensor
reading
blocks
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853527300
Other languages
English (en)
Other versions
DE3527300C2 (de
Inventor
Tatsundo Kawasaki Kanagawa Kawai
Makoto Hiratsuka Kanagawa Ogura
Shinichi Isehara Kanagawa Seitoh
Katsuhiko Hiratsuka Kanagawa Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3527300A1 publication Critical patent/DE3527300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3527300C2 publication Critical patent/DE3527300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40056Circuits for driving or energising particular reading heads or original illumination means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/03Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up with photodetectors arranged in a substantially linear array
    • H04N1/031Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up with photodetectors arranged in a substantially linear array the photodetectors having a one-to-one and optically positive correspondence with the scanned picture elements, e.g. linear contact sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Description

TeDTKE - BüHLING - KsNNE -GrUPE- - KSSÄS51 PkLLMANN-GRAMS-STRU1F
~ά~ . Dipl.-lng. R. Kinne
Dipl.-lng. R Grupe
3527300 Dipl.-lng. B. Pellmann
Dip1.-Ing. K Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.:089-5396 Telex: 5-24845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent München
30. JuLi 1985 DE 5043
Canon Kabushiki Kaisha Tokio, Japan
Bildlesevorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bildlesevorrichtung, mit der ein Bild unter Beleuchtung einer Vorlage gelesen wird, und insbesondere auf eine Anordnung einer Lichtquelle zum Beleuchten der Vorlage und eine Ansteuerungseinrichtung für die Lichtquelle. \
In der letzten Zeit wurde verstärkt die Verkleinerung von Bildlesevorrichtungen als optische Eingabevorrichtungen für Faksimilegeräte, Kopiergeräte oder dergleichen gefordert. Zur Erfüllung dieser Forderung wird seit neuestem zum Beleuchten der Vorlagenfläche statt einer herkömmlicherweise verwendeten Fluoreszenzlampe in manchen Fällen eine Leuchtdiodenanordnung verwendet, in welcher eine Vielzahl von Leuchtdioden-Bausteinen aufgereiht ist.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel für eine derartige herkömmliche Bildlesevorrichtung. Die Fig. 1 zeigt als Beleuchtungslichtquelle dienende Leuchtdiodenzeilen 1, eine als optisches System dienende Linsenzeile 2 aus Linsen mit Brechungsindexverteilung bzw. Brechungsindexgradienten, eine Fotosensoranordnung bzw. Fotosensorzeile 3, eine
Dresdner Bank.(München) Kto 3939 844 Bayer Vereinebank (Mflnrh«n\ Kt0 50ö 941 Postscheck (Miinchnnl KIn
-4- DE 5043
Vorlage 4 und eine Walze 5 für das Transportieren der Vorlage. Die Vorlage 4 wird mittels der beiden Leuchtdiodenzeilen 1 beleuchtet, die in der Vorlagentransport-
richtung stromauf und stromab der Linsenzeile 2 angeord-5
net sind. Das von der Vorlagenoberfläche reflektierte Licht wird durch die Linsenzeile 2 als ein Bild auf der Fotosensorzeile 3 abgebildet, wodurch das Bild an der Vorlage gelesen wird. Bisher wurden bei dieser vorstehend beschriebenen Bildlesevorrichtung mit den Leuchtdiodenzeilen für das Beleuchten der Vorlagenfläche zwei Leuchtdiodenzeilen verwendet, um eine für das Lesen ausreichende Lichtmenge zu erhalten. Die Verwendung von zwei Leuchtdiodenzeilen ergibt jedoch offensichtlich eine
Steigerung der Kosten der gesamten Vorrichtung.
15
Falls andererseits nur eine einzige Leuchtdiodenzeile verwendet wird und über die Leuchtdioden-Bausteine ein starker Strom geleitet wird, um eine ausreichende Lichtmenge zu erhalten, wird dadurch die Temperatur der 20
Leuchtdiodenzeile erhöht, was zu einer Verminderung der Lichtmenge durch eine Verschlechterung der Leuchtdioden-Bausteine führt.
Als eine Vorrichtung zum Beheben dieser Mängel wurde beispielsweise in den JP-OS Nr. 114665/1983 bis 114667/1983, eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der eine Leuchtdiodenzeile in eine Vielzahl von Blöcken aufgeteilt ist und diese Blöcke in Übereinstimmung mit der Leseabtastung der Fotosensorzeile aufeinanderfolgend blinkend
eingeschaltet werden. Durch diese Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile kann unter Verwendung nur einer einzigen Leuchtdiodenzeile die zum Lesen eines Bilds ausreichende Lichtmenge erreicht werden, während zugleich die Temperatursteigerung der Leuchtdiodenzeile herabgesetzt wird und
eine Verschlechterung der Leuchtdioden verhindert wird.
-5- DE 5043
Bei dieser herkömmlichen Vorrichtung wird die Leuchtdiodenzeile jedoch nur unter Berücksichtigung eines Falls angesteuert, bei dem eine Anstiegszeit C bei dem
Ansprechen des Fotosensors auf das Licht so kurz ist, daß 5
sie im Vergleich zu einer Zeit S einer einzelnen Leseabtastung der Fotosensorzeile außer Acht gelassen werden kann. Daher ist diese Vorrichtung nicht dann anwendbar, wenn ein Fotosensor verwendet wird, bei dem diese Anstiegszeit ^0 so lang ist, daß sie nicht mehr im Vergleich mit der Abtastzeit S vernachlässigt werden kann (beispielsweise bei fQn χ S/10), oder dann, wenn ein Fotosensor mit Signalaufspeicherung verwendet wird. Insbesondere wird auch bei dem Lesen des Bilds mit hoher Geschwindigkeit mit dem Fotosensor ohne Signalaufspeicherung das Verhältnis der Anstiegszeit T zu der Abtastzeit S groß; dadurch entsteht bei dem herkömmlichen Leuchtdiodenzeilen-Ansteuerungsverfahren ein Problem.
In Anbetracht der Mängel dieser herkömmlichen Vorrich-20
tungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Bildlesevorrichtung zu schaffen, bei der ein Fotosensor mit einer Anstiegszeit Z0n bei dem Ansprechen auf Licht, die so lang ist, daß sie im-Vergleich zu der Leseabtastzeit S nicht vernachlässigbar ist, oder ein Fotosensor 25
mit Signalaufspeicherung verwendet wird und für eine als Vorlagenbeleuchtungs-Lichtquelle dienende Leuchtdiodenanordnung ein optimales Verfahren zur Blockaufteilung und Ansteuerung angewandt wird, wodurch es ermöglicht wird,
anstelle der herkömmlichen Ausführung mit zwei Leucht-30
diodenzeilen nur eine einzige Leuchtdiodenzeile zu verwenden und dadurch die Kosten der Bildlesevorrichtung sowie die Betriebskosten zu senken.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnen-35
den Teil des Patentanspruchs T genannten Mitteln gelöst.
-6- DE 5043
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs-5
beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel für eine herkömmliche Bildlesevorrichtung zeigt.
Fig. 2 und 3 sind eine perspektivische Ansicht bzw. eine Schnittansicht, die ein Beispiel für die Gestaltung einer erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung zeigen.
Fig. 4 ist ein Schaltbild, das ein Beispiel für eine Leuchtdiodenzeile und eine Ansteuerungsschaltung für diese bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung zeigt.
Fig. 5 ist ein Kennliniendiagramm, das eine Anstiegskennlinie eines bei dem Ausführungsbeispiel verwendeten Fotosen-sors bei- dem Ansprechen auf Licht zeigt.
Fig. 6A und 6B sind erläuternde Darstellungen, die jeweils Zeiten für die Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile bzw. der Fotosensorzeile bei dem Ausführungsbeispiel zeigen.
Fig. 7 ist eine erläuternde Darstellung, die für den Vergleich mit dem Ausführungsbeispiel die Ansteuerungszeiten in einem Fall zeigt, bei dem
eine Leuchtdiodenzeile nicht in Blöcke aufgeteilt 35
ist.
-7- DE 5043
Fig. 8 ist eine erläuternde Darstellung, die den Zusammenhang zwischen der Anzahl von Teilblöcken der Leuchtdiodenzeile und einem niedrigsten Einschaltverhältnis bei dem Einsatz der Fotosensor-
zeile bei dem Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel für einen Verarbeitungsvorgang für die Ansteuerung der
Leuchtdiodenzeile bei dem Ausführungsbeispiel
,.,■■'
veranschaulicht.
Die Fig. 2 und 3 zeigen ein Beispiel für die Gestaltung der erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung, wobei Teile und Komponenten, die auf gleiche Weise wie diejenigen in der in Fig. 1 gezeigten herkömmlichen Vorrichtung gestaltet werden können, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind und ihre Beschreibung weggelassen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist angenommen, daß
eine Leuchtdiodenzeile 1 verwendet wird, die durch auf 20
einer Platine gedruckte Leitermuster in fünf Blöcke BLK1 bis BLK5 aufgeteilt ist.
Die Fig.- 4 zeigt ein Beisp-iel-für die Gestaltung der internen Schaltung der Leuchtdiodenzeile 1 und einer 25
Steuerschaltung für die Steuerung der Ansteuerungszeiten dieser internen Schaltung bei dem Ausführungsbeispiel. In der Fig. 4 ist mit V eine Speisestromquelle für die Blöcke BLK1 bis BLK5 der Leuchtdiodenzeile 1 bezeichnet,
während mit SW1 bis SW5 Schalter für das blinkende bzw. 30
getastete Einschalten der Blöcke BLK1 bis BLK5 bezeichnet sind. Mit 50 ist eine Steuereinheit zum Steuern jeweiliger Abschnitte bezeichnet. Diese Steuereinheit erzeugt Signale S1 bis S5 für das jeweilige Ein- und Ausschalten
der Schalter SW1 bis SW5 und damit für das Steuern des 35
Blinkens der Blöcke BLKT bis BLK5 sowie ein Steuersignal
-8- DE 5043
S10 zum Steuern eines Motors 10 für den Antrieb der Walze 5 für den Vorlagentransport.
Die Fig. 5 ist eine grafische Darstellung der Anstiegs-5
charakteristik der bei diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Fotosensoren der Fotosensorzeile 3. Diese grafische Darstellung zeigt die Änderung eines über den jeweiligen Fotosensor 3 fließenden Stroms i von dem Zeitpunkt an, an dem das Beleuchten des mit einer vorbestimm-10
ten Spannung beaufschlagten Fotosensors 3 mit dem Lichtstrom einer vorbestimmten Lichtmenge beginnt. In dieser grafischen Darstellung ist auf der Ordinatenachse der Strom i aufgetragen, während auf der Abszissenachse die Zeit t (ms) dargestellt ist. Wenn ein Sättigungsstromwert ο
gleich "1" gesetzt wird, wird als Anstiegszeit f bei
dem Ansprechen auf Licht die Zeitdauer von dem Beginn der Beleuchtung (t = 0) bis zum Erreichen des Stromwerts 0,9 angesetzt. Die Anstiegszeit 2^n des bei diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Fotosensors 3 beträgt 3 ms.
20
Die Fig. 6A und 6B zeigen jeweils die Zeiten der Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile 1 bzw. der Fotosensorzeile 3 bei dem Ausführungsbeispiel·.-- In der Fig. 6A ist Ordinatenachse die x-Koordinate in einer wirksamen Länge Ll der 25
Leuchtdiodenzeile längs einer X-Achse (in Richtung der Breite der Vorlage) nach Fig. 2 dargestellt, während auf der Abszissenachse die Zeit t aufgetragen ist und durch gestrichelte Bereiche dargestellt ist, daß die Blöcke in der Leuchtdiodenzeile 1 leuchten bzw. eingeschaltet sind. e
In der Fig. 6B ist auf der Ordinatenachse die x-Koordinate der Stelle auf der wirksamen Länge Pl der Fotosensorzeile längs der X-Achse nach Fig. 2 und auf der Abszissenachse die Zeit t aufgetragen, während die schrägen
Linien anzeigen, daß an dieser Stelle zu diesem Zeitpunkt 35
gerade ein Signal aus dem Fotosensor ausgelesen wird. Bei
-9- DE 5043
diesem Ausführungsbeispiel wird die Vorlage 4 während der Zeitintervalle t = 0 bis 5 ms und t =10 bis 15 ms transportiert bzw. vorgeschoben.
Da bei dem Ausführungsbeispiel die Anstiegszeit Z der Fotosensoren 3 bei dem Ansprechen auf Licht 3 ms beträgt, muß ein Block der Leuchtdiodenzeile 1 für die Bilderzeugung an beliebigen Bits der Fotosensorzeile 3 mehr als
3 ms vor dem Lesen des entsprechenden Signals aus der 10
Fotosensorzeile 3 eingeschaltet werden. Die Fig. 6A zeigt
ein Beispiel, bei dem in Anbetracht der- vorangehenden Ausführungen der Zeitpunkt für das blinkende Einschalten bzw. Auftasten in der Weise gewählt ist, daß das Tastverhältnis bzw. Einschaltverhältnis der Ansteuerungszeit der 15
Leuchtdiodenzeile 1 minimal wird, wenn eine Anzahl η der Teilblöcke der Leuchtdiodenzeile 1 zu "5" gewählt ist. In diesem Fall beträgt das Einschaltverhältnis 401.
Zum Vergleich mit Fig. 6A zeigt die Fig. 7 die Ansteue-20
rungszeiten in dem Fall, daß die Leuchtdiodenzeile 1 nicht in Blöcke aufgeteilt ist, wobei in diesem Fall das niedrigste Einschaltverhältnis 80S beträgt. D.h., im Vergleich zu den Ansteuerungs^eiten gemäß Fig. 7 mit den Ansteuerungszeiten der Leuchtdiodenzeile 1 gemäß Fig. 6A ist das Einschaltverhältnis auf die Hälfte verringert.
Falls der Fotosensor verwendet wird, der entsprechend der erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung angesteuert wird, nämlich der Fotosensor mit der Anstiegszeit "£„ bei jedem 6 on J
Ansprechen auf Licht, die so lang ist, daß sie im Vergleich zu der Leseabtastzeit bzw. Lesezeit S nicht vernachlässigt werden kann, ergibt sich für das Tastbzw. Einschaltverhältnis bei der Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile zu:
35
Einschaltverhältnis = (r + S/n)/T ...(T)
-10- DE 5043
wobei T die Zeitdauer einer Periode der Leseabtastung
unter Einschluß der Zeit für den Vorlagenvorschub und dergleichen ist. Andererseits ergibt sich bei einer herkömmlichen Vorrichtung mit einem Fotosensor, dessen 5
Anstiegszeit ^0n so kurz ist, daß sie außer Acht gelassen werden kann, ein geringstes Einschaltverhältnis zu:
Einschaltverhältnis = S/(n.T) ...(2)
was einen merklichen Unterschied zwischen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der herkömmlichen Vorrichtung insofern darstellt, als bei der herkömmlichen Vorrichtung das geringste Einschaltverhältnis auf einfache Weise umgekehrt proportional zu der Anzahl η der Teilblöcke abnimmt, während bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung
das geringste Einschaltverhältnis zusätzlich zu dem zu η X ο
umgekehrt proportionalen Faktor eine konstante Grundkomponente ^on/T hat.
Die Fig. 8 zeigt den Zusammenhang zwischen der Anzahl η
der Teilblöcke der Leuchtdiodenzeile und dem niedrigsten 20
Einschaltverhältnis bei der Verwendung des Fotosensors entsprechend dem Ausführungsbeispiel.
Aus dieser grafischen Darstellung ist ersichtlich, daß im Falle einer nicht zu vernachlässigenden Anstiegszeit ^0n bei einer nutzlosen Steigerung der Anzahl η der Teilblöcke die Verringerung des Einschaltverhältnisses gering wird. Dagegen wird dadurch die Schaltungsanordnung für das blinkende Einschalten der Blöcke zu verschiedenen
Zeiten kompliziert, was zu einer Steigerung der Kosten 30
für die Vorrichtung führt.
Für die erfindungsgemäße Bildlesevorrichtung wird daher ein Bereich
π < 10 χ S /^n ...(3)
als ein Bereich genannt, in welchem die Auswirkungen der
-11- DE 5043
Verringerung des Einschaltverhältnisses die Nachteile betreffen, die durch die komplizierte Gestaltung des Schaltungsaufbaus verursacht werden. Wenn η = 10 S/*£; gilt, ist das niedrigste Einschaltverhältnis 1,1-mal so groß wie das niedrigste Einschaltverhältnis in dem Fall, daß η unendlich ist, wobei auch bei einer Steigerung der Anzahl η über diesen Wert die Verringerung des Einschaltverhältnisses gering ist. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ergibt sich die Begrenzung mit η = 10 S/Z dann, wenn η gleich 17 ist.
Es wird nun der Prozess der Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile 1 in dem Fall erläutert, daß die bei diesem Ausführungsbeispiel gewählte Anzahl η der Teilblöcke gleich 5 (<17) ist. Dieser Prozess kann beispielsweise in der Weise ausgeführt werden, daß ein Zeitgeber in Betrieb gesetzt wird, wenn zu Beginn dieses Prozesses das Steuersignal S10 für. den Motor 10 eingeschaltet wird, wonach dann das Steuersignal S10 abgeschaltet wird und die Signale SI bis S5 zur Ansteuerung der Blöcke BLK1 bis BLK5 zu Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet werden, die durch den Abschaltzeitpunkt des Motors 10 (5 ms nach dem Einschalten des Motors)-und gemäß dem Zeitdiagramm in Fig. 6B sowie durch die Anstiegszeit "C bestimmt sind. on
Dieser Prozess kann auch unter Verwendung eines Mikrocomputers in der Steuereinheit 50 entsprechend einem als Beispiel in Fig. 9 gezeigten Verarbeitungsprogramm oder
aber auch durch das Bilden einer geeigneten logischen 30
Schaltung über die Schaltungsausstattung ausgeführt werden. In einem jeden Fall kann durch das Bestimmen einer geeigneten Teilanzahl die Ansteuerung der Leuchtdiodenzeile 1 auf außerordentlich einfache Weise mit
hohem Wirkungsgrad vorgenommen werden. 35
-12- DE 5043
Gemäß der vorstehenden Beschreibung wird bei der erfindungsgemäßen Bildlesevorrichtung auch dann, wenn ein Fotosensor mit einer Licht- bzw. Signalaufspeicherungszeit, die so lang ist, daß sie gegenüber einer einzelnen
Leseabtastzeit S nicht vernachlässigt werden kann, während der die Signale aufeinanderfolgend aus der Fotosensorzeile ausgelesen werden, oder mit der Anstiegszeit 2Ton bei dem Ansprechen auf Licht eingesetzt wird, die Lichtquelle für das Beleuchten einer Vorlage in einige Blöcke aufgeteilt, wobei diese Blöcke aufeinanderfolgend entsprechend der Leseabtastung der Fotosensorzeile blinkend eingeschaltet werden, wodurch es möglich wird, das Ansteuerungs-Tastverhältnis bzw. -einschaltverhältnis der Leuchtdiodenzeile zu verringern. Aufgrund dessen ist es auch bei der Bildlesevorrichtung mit einem solchen Fotosensor ausreichend, zur Beleuchtung einer Vorlage eine einzige Leuchtdiodenzeile einzusetzen, wodurch es möglich ist, die Kosten für die Vorrichtung herabzusetzen und die
Betriebskosten zu vermindern.
20
Andererseits wird die Anzahl η der Teilblöcke auf geeignete Weise in Anbetracht dessen bestimmt, daß selbst bei einer nutzlosen Steigerung der Anzahl der Teilblöcke der
Leuchtdiodenzeile die Verringerung des Einschaltverhält-25
nisses gering ist, während dagegen hierdurch die Kosten für die gesamte Bildlesevorrichtung ansteigen. Infolgedessen wird auch bewirkt, daß die Einrichtung zur Ansteuerung dieser Blöcke außerordentlich preiswert
gestaltet und einfach aufgebaut werden kann.
30
Es wird eine Bildlesevorrichtung zum Lesen eines Bilds unter Beleuchtung einer Vorlage angegeben. Diese Vorrichtung hat eine Bildsensoranordnung aus Bildsensoren, die
in der Richtung der Breite der Vorlage aufgereiht sind 35
und die das von der Vorlagenoberflache streuend reflek-
-13- DE 5043
tierte Licht empfangen und in elektrische Signale umsetzen, wobei die Zeitdauer von dem Zeitpunkt des Lichtempfangs durch die Fotosensoren bis zur Abgabe der Leseausgangssignale gegenüber einer Leseabtastzeit, während der
die Signale aus der Fotosensoranordnung ausgelesen werden, nicht vernachlässigt werden kann, eine Lichtquelle, die in der Richtung der Breite der Vorlage angeordnet ist und die in mehrere Blöcke aufgeteilt ist, und eine Einschaltsteuereinheit, die die Blöcke der Lichtquelle für die Beleuchtung von Bildelementen für das Lesen eines Bilds an der Vorlage im voraus gegenüber dem Lesen der Bildelemente um ein Zeitintervall früher einschaltet, das langer als die vorstehend genannte Zeitdauer ist. Bei dieser Vorrichtung wird nur eine einzige Leuchtdiodenzeile verwendet, so daß die Gestaltung der Vorrichtung vereinfacht ist und auch die Kosten für die gesamte Vorrichtung sowie deren Betriebskosten verringert sind.
AH
- Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    "I) Bildlesevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Fotosensoranordnung (3) aus Fotosensoren, die in der Richtung der Breite einer Vorlage (4) aufgereiht sind und die jeweils über die Oberfläche der Vorlage geleitetes Licht empfangen und in ein elektrisches Signal umsetzen, wobei eine Zeitdauer (ϊ J vom Zeitpunkt des Lichtempfangs durch den Fotosensor bis zur Abgabe eines Ausgangssignals für das Lesen im Vergleich zu einer Leseabtastzeit (S), während der die Signale aus der Fotosensoranordnung ausgelesen werden, nicht vernachlässigbar kurz ist, eine Lichtquelle (1), die in der Richtung der Breite der Vorlage angeordnet und in eine Anzahl (n) von Blöcken (BLK) aufgeteilt ist, und eine Einschaltsteuereinrichtung (50), die die Blöcke der Lichtquelle für das Beleuchten von Bildelementen bei dem Lesen eines Bilds an der Vorlage in bezug auf das Lesen der Bildelemente jeweils um ein Zeitintervall früher einschaltet, welches langer als die Zeitdauer von dem Zeitpunkt des Lichtempfangs durch den Fotosensor bis zur Abgabe des Ausgangssignals für das Lesen ist.
  2. 2. Bildlesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltsteuereinrichtung (50) die Blöcke (BLK) nach dem Abschluß des Lesens der Bild-
    Dresdner Bank <Mönr*°ni mö 3939 844
    Bayer. Vereinsbank (MO""·*··"» <"1 508 9<t
    Postscheck IMunr-hflnl KIn Β7Ο-41-ί<ΓΜ
    35273C
    -2- DE 5043
    elemente in dem jeweiligen Beleuchtungsbereich abschaltet.
  3. 3. Bildlesevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 5
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl (n) der Blöcke (BLK) der Lichtquelle (1) höchstens gleich einem Wert ist, der sich aus der Leseabtastzeit (S) durch Multiplizieren mit 10 und Dividieren durch die Zeitdauer (^ )
    ergibt.
    10
  4. 4. Bildlesevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fotosensor (3) ein Fotosensor ohne Aufspeicherung ist, der eine Anstiegszeit [^p ) innerhalb der Zeitdauer von dem Zeit-
    on
    punkt des Lichtempfangs durch den Fotosensor bis zur Abgabe des elektrischen Ausgangssignals hat.
  5. 5. Bildlesevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Fotosensoren
    (3) ein Fotosensor mit Signalaufspeicherung ist.
DE19853527300 1984-07-31 1985-07-30 Bildlesevorrichtung Granted DE3527300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16034084A JPS6139771A (ja) 1984-07-31 1984-07-31 画像読取装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3527300A1 true DE3527300A1 (de) 1986-02-13
DE3527300C2 DE3527300C2 (de) 1992-09-17

Family

ID=15712863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527300 Granted DE3527300A1 (de) 1984-07-31 1985-07-30 Bildlesevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4791493A (de)
JP (1) JPS6139771A (de)
DE (1) DE3527300A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716809A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Sharp Kk Bildlesevorrichtung
EP0543609A2 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Oki Electric Industry Co., Ltd. Lesekopf
WO2005092619A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Optisches system zur erzeugung eines beleuchteten gebildes

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62269558A (ja) * 1986-05-19 1987-11-24 Canon Inc フアクシミリ装置
US4866291A (en) * 1987-06-30 1989-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Photosensor with charge storage unit and switch unit formed on a single-crystal semiconductor film
US4923332A (en) * 1989-02-10 1990-05-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company High temperature resistant oil boom flotation core
GB2228366B (en) * 1989-02-21 1993-09-29 Canon Kk Photoelectric converter and image reading apparatus mounting the same
US5231281A (en) * 1990-09-12 1993-07-27 Scabbard Technology, Inc. Super-CCD with default distribution and its fabrication
US5151595A (en) * 1990-10-16 1992-09-29 Simon Marketing, Inc. Imaging device and method for developing, duplicating and printing graphic media
US5281803A (en) * 1990-11-26 1994-01-25 Canon Kabushiki Kaisha Image sensor and information processing apparatus
JP2662105B2 (ja) * 1991-04-08 1997-10-08 キヤノン株式会社 密着型センサおよびイメージスキャナならびにファクシミリ
JP3431995B2 (ja) * 1993-06-03 2003-07-28 キヤノン株式会社 撮像装置
US6023532A (en) * 1994-03-25 2000-02-08 Seiko Epson Corporation Image reading apparatus, method and system
JP3433551B2 (ja) * 1994-03-25 2003-08-04 セイコーエプソン株式会社 画像読取システム
JPH08125814A (ja) * 1994-10-28 1996-05-17 Canon Inc 光電変換装置及び情報処理装置
JPH08321918A (ja) * 1995-03-22 1996-12-03 Canon Inc 導光体、該導光体を有する照明装置及び該照明装置を有する情報処理装置
US5880852A (en) * 1995-05-23 1999-03-09 Canon Kabushiki Kaisha Reading unit and recording apparatus on which the reading unit is mountable
EP0744299B1 (de) * 1995-05-26 2003-03-12 Canon Kabushiki Kaisha Leseeinheit und Aufzeichnungsgerät auf das eine solche Leseeinheit gesetzt werden kann
JP3420413B2 (ja) * 1995-12-07 2003-06-23 キヤノン株式会社 画像読み取り装置及びその制御方法
JPH1098581A (ja) * 1996-08-02 1998-04-14 Canon Inc 画像読取装置及び画像読取システム
JPH1097612A (ja) 1996-08-02 1998-04-14 Canon Inc 画像読取装置及び画像読取システム
JPH11136439A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Canon Inc イメージセンサ及び、それを用いた情報処理装置
US5982957A (en) * 1998-03-31 1999-11-09 Eastman Kodak Company Scanner illumination
DE19835159C2 (de) * 1998-08-04 2001-08-02 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum Belichten von fotografischem Aufzeichnungsmaterial
US6333779B1 (en) 1998-12-24 2001-12-25 Canon Kabushiki Kaisha Illumination apparatus using light guide
TW524995B (en) * 1999-10-27 2003-03-21 Mitsubishi Rayon Co Lens array, image sensor, and information processor and information processing system comprising the image sensor
JP3467013B2 (ja) 1999-12-06 2003-11-17 キヤノン株式会社 固体撮像装置
US6965408B2 (en) * 2000-02-28 2005-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Solid-state image pickup device having a photoelectric conversion unit and a punch-through current suppression circuit
US6960817B2 (en) 2000-04-21 2005-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Solid-state imaging device
DE102004014541B3 (de) 2004-03-23 2005-05-04 Koenig & Bauer Ag Optisches System zur Erzeugung eines Beleuchtungsstreifens
DE102005031957B4 (de) * 2005-07-08 2007-03-22 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Inspektion eines Bedruckstoffes mit uneinheitlich reflektierenden Oberflächen
JP4144892B2 (ja) * 2006-08-28 2008-09-03 キヤノン株式会社 光電変換装置及び撮像装置
US7781872B2 (en) * 2007-12-19 2010-08-24 Fairchild Semiconductor Corporation Package with multiple dies
US7626249B2 (en) * 2008-01-10 2009-12-01 Fairchild Semiconductor Corporation Flex clip connector for semiconductor device
US20090219584A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Bowe Bell & Howell Scanners L.L.C. Method and system for controlling led illumination in an imaging device
JP2010016458A (ja) * 2008-07-01 2010-01-21 Ricoh Co Ltd 照明ユニット、並びに該照明ユニットを用いた画像読取装置及び画像形成装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59114665A (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 Hitachi Ltd 並列計算機システム
JPH114665A (ja) 1997-06-18 1999-01-12 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 発酵生成物

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59114667A (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 Hitachi Ltd 領域分割方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59114665A (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 Hitachi Ltd 並列計算機システム
JPH114665A (ja) 1997-06-18 1999-01-12 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 発酵生成物

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716809A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Sharp Kk Bildlesevorrichtung
EP0543609A2 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Oki Electric Industry Co., Ltd. Lesekopf
EP0543609A3 (en) * 1991-11-18 1993-07-07 Oki Electric Industry Co., Ltd. Read head
US5317146A (en) * 1991-11-18 1994-05-31 Oki Electric Industry Co., Ltd. Read head incorporating an image pick-up function
WO2005092619A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Optisches system zur erzeugung eines beleuchteten gebildes
US7635830B2 (en) 2004-03-23 2009-12-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Optical system for forming an illuminated pattern on a material in motion and which illuminated pattern is synchronized with a detection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527300C2 (de) 1992-09-17
US4791493A (en) 1988-12-13
JPS6139771A (ja) 1986-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527300A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE3418366C2 (de)
DE971860C (de) Wechselstrom-Steuerschaltung
DE3425761C2 (de)
DE3702208C2 (de)
DE3230226C2 (de)
DE3438949C2 (de) Druckvorrichtung
DE19622680B4 (de) Kontakt-Lesegerät für Datensymbole
DE3913455C2 (de)
DE3422120A1 (de) Bildlesegeraet
DE3510058C2 (de) Gerät zum Lesen von Zeichen- und Bildinformationen
DE3403629A1 (de) Seitenrandkopiervorrichtung
DE3534338A1 (de) Elektrofotografischer drucker mit einer belichtungsenergie/korrektureinrichtung fuer den optischen zeichengenerator
DE3033520C2 (de) Lese- und Aufzeichnungsvorrichtung
DE3601323C2 (de)
EP0004852A1 (de) Einrichtung zum Abtasten von Mustern mit einer geregelten Lichtquelle
EP0971310A1 (de) Optischer Zeichengenerator für ein elektrografisches Druck- oder Kopiergerät
DE3519772A1 (de) Bildabtastgeraet fuer gedruckte verdrahtungsplatten
DE3922422C2 (de) Abtastanordnung zum Lesen eines Farbbildes
DE69115073T2 (de) Bildlesevorrichtung.
DE3043677A1 (de) Photodiodenanordnung
DE4011842A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0978759B1 (de) Vorrichtung zum Belichten von fotografischem Aufzeichnungsmaterial mittels Leuchtdioden
DE68915121T2 (de) Bildsensor von Typ Kontakt.
DE3322247A1 (de) Einrichtung zum erzeugen von optischen datenmustern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition