DE3527053A1 - Kreuzgelenkwelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Kreuzgelenkwelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3527053A1
DE3527053A1 DE19853527053 DE3527053A DE3527053A1 DE 3527053 A1 DE3527053 A1 DE 3527053A1 DE 19853527053 DE19853527053 DE 19853527053 DE 3527053 A DE3527053 A DE 3527053A DE 3527053 A1 DE3527053 A1 DE 3527053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal joint
joint shaft
shaft according
serving
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853527053
Other languages
English (en)
Other versions
DE3527053C2 (de
Inventor
Jean-Claude Meulan Brossard
Jacques Gilbert Chatou Mangiavacchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer SA
Original Assignee
Glaenzer Spicer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer SA filed Critical Glaenzer Spicer SA
Publication of DE3527053A1 publication Critical patent/DE3527053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3527053C2 publication Critical patent/DE3527053C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

UNI-CARDAN AG
5200 Siegburg
Kreuzgelenkwelle, insbesondere für Kraftfahr zeuge
Die Erfindung betrifft eine Kreuzgelenkwelle mit zwei Mitnehmern, die durch ein Zapfenkreuz mit vier Zapfen, die mittels topfartiger einen Boden aufweisender Lagerbuchsen in zylindrischen Aussparungen der Mitnehmer gehalten sind, miteinander verbunden sind, wobei Befestigungsmittel vorgesehen sind, um jede Lagerbuchse sowohl gegen axiale Verschiebung als auch gegen Verdrehung gegenüber dem angrenzenden Mitnehmer zu sichern.
Bekanntlich bestehen im allgemeinen solche Gelenkwellen, die ein Antriebsorgan mit einem angetriebenen Organ verbinden sollen/ aus zwei Kreuzgelenken, die durch eine Zwischenwelle miteinander verbunden sind. Jedes Kreuzgelenk besitzt zwei Mitnehmer, die durch einen Kreuzzapfen miteinander verbunden sind, dessen vier Zapfen 25
über Lagerbuchsen in zylindrischen Aussparungen der genannten Mitnehmer aufgenommen werden. Bei einigen Gelenkwellen sind die Mitnehmer als Flanschmitnehmer ausgebildet und an einem Zwischenstück befestigt, das ebenfalls einen Flansch aufweist und beispielsweise über ein Profil und durch eine auf dem gewindetragenden Ende einer Welle geschraubte (zentrale Mutter mit dieser Welle verbunden ist. Die beiden Flansche von Mitnehmer bzw. Zwischenstück sind mit einer Reihe gleichmäßig über den Umfang des Flansches verteilter Schrauben und Muttern miteinander fest verbunden. Bei einer solchen Anordnung kann das Kreuzgelenk in der Weise werkseitig vormontiert werden, daß die die Zapfen des Zapfenkreuzes aufnehmenden Lagerbuchsen in die zylindrischen Aussparungen der Mitnehmer eingepreßt werden und keine zusätzliche Vorrichtung notwendig ist, um die drehfeste Verbindung zwischen Lagerbuchsen und Mitnehmer sicherzustellen.
Bei einer solchen Anordnung erfolgt die Kraftübertragung zwischen Mitnehmer und angrenzendem Teil durch Reibung, so daß das übertragbare Drehmoment unmittelbar von dem Durchmesser und der Anzahl der Schrauben sowie von der Qualität der Sehraubenverbindungen abhängt. Um immer größere Drehmomente übertragen zu können, ohne den Einbauraum der Gelenke zu verändern, muß die Zahl der Schrauben und der Schraubendurchmesser oder der Durch? messer des Lochkreises, auf dem die Schrauben angeordnet sind, vergrößert werden, wobei diese Lösung jedoch insbesondere durch die erschwerte Zugänglichkeit zu bestimmten Befestigungsschrauben nur beschränkt einsetzbar ist. Außerdem: je mehr Schrauben verwendet werden, desto länger und schwieriger werden Montage und Demontage.
Λ Bei einer anderen bekannten Ausbildung eines Kreuzgelenke entfällt das zuvor erwähnte Zwischenstück, und der Mitnehmer des Kreuzgelenkes wird direkt mit der zugehörigen Welle axial verbunden. In diesem Fall kann das Gelenk jedoch nicht vormontiert werden und kann sogar erst dann zusammengebaut werden, wenn der Mitnehmer seinerseits auf der zugehörigen Welle befestigt ist. Die zwischen den Zapfen und den Mitnehmern eingesetzten Lagerbuchsen können hierbei nicht eingepreßt werden, so daß entsprechende Mittel vorgesehen werden müssen, um die Lagerbuchsen gegen Verdrehung und axiale Verschiebung gegenüber den Mitnehmern zu sichern. In einer bekannten Anordnung bestehen diese Mittel für jede Lagerbuchse aus einer Scheibe, die auf ihrer der Lagerbuchse zugewandtenSeite eine Rippe aufweist, die in einer entsprechenden(im Boden der Lagerbuchse eingearbeiteten,Nut aufgenommen wird, wobei diese Scheibe mit Schrauben am Mitnehmer befestigt und zwischen den Schrauben und der Befestigungsscheibe eine Schraubensicherung eingesetzt ist. Diese Befestigungsscheibe kann ferner am Boden der Lagerbuchse angeschweißt sein.
Diese Lösung ist insofern nicht sehr zufriedenstellend, als bei der Montage und Demontage Schrauben angezogen und für diese entsprechende Sicherungselemente verwendet werden müssen, wodurch sich die Anzahl der Einzelteile sowie das Risiko, diese zu verlieren, erheblich erhöht. Darüber hinaus ist diese Anordnung relativ kostspielig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, bei der die Sicherung der Lagerbuchsen und Mitnehmer sowohl gegen Verdrehung als auch gegen axiale Verschiebung durch einfachere und billigere Mittel erzielt wird und außerdem der radiale Einbauraum des Gelenks verringert werden kann.
3Κ?7Π53
-4-
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch Ausbildung einer gattungsmäßigen Kreuzgelenkwelle in der Weise, daß die Befestigungsmittel ein als Paßfeder dienendes Teil, das über den Boden der Lagerbuchse sich erstreckend angeordnet und mit dem Boden der Lagerbuchse drehfest verbunden ist und in mindestens eine in den angrenzenden Mitnehmer eingearbeitete entsprechende Einkerbung ein greift, sowie einen zumindest teilweise auf dem Boden der Lagerbuchse aufliegenden und seitlich über den Boden hinausragenden Sicherungsring, der in eine in dem angrenzenden Mitnehmer eingearbeitete Ringnut einrastet, enthalten.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Anordnung ist sehr einfach, da für die Montage des Gelenkes nach dem Einbau des Zapfens und der Lagerbuchse nur noch die Paßfeder in die Nut der Lagerbuchse und die Einkerbungen des Mitnehmers sowie der Sicherungsring in die Nut eingesetzt werden müssen. Auch die Demontage ist einfach zu bewerkstelligen.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kreuzgelenkes kann das als Paßfeder dienende Teil auf einer oder beiden Seiten über den Boden der Lagerbuchse überstehen und in eine oder zwei in den angrenzenden Mitnehmer eingearbeitete und ggf. einander diametral gegenüberliegende Einkerbungen eingreifen. Hierbei ist die Lösung mit einer Einkerbung am wirtschaftlichsten. Die Einkerbungen können hierbei in einer zu Achse des Mitnehmers senkrechten oder parallel stehenden Querebene angeordnet sein.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist das als Paßfeder dienende Teil einen Schenkel auf, der sich über
35?7Π53
die zylindrische Außenfläche der Lagerbuchse erstreckt und der Mitnehmer weist eine entsprechende Nut auf, die sich über die Höhe der die Lagerbuchse aufnehmenden zylindrischen Aussparung erstreckt. Zur Erleichterung der Montage kann das Ende des Schenkels dabei abgeschrägt ausgebildet sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Sicherungsring zwischen dem als Paßfeder dienenden Teil und dem Boden der Lagerbuchse angeordnet sind, hierbei wird die Paßfeder bevorzugt durch Schweißen drehfest mit dem Boden der Lagerbuchse verbunden .
■5 Für eine besonders einfache und sichere Montage und Demontage wird dann dieses Teil derart weitergebildet, daß das als Paßfeder dienende Teil zwei Bohrungen aufweist, in denen die Schenkel eines Bügels aufgenommen werden können, der den Sicherungsring vorgespannt hält. Die beiden Bohrungen sind dabei in einem Lappen des als Paßfeder·, dienenden Teils eingearbeitet, wobei dieser Lappen umgebogen v/erden kann, um den Sicherungsring zusammenzudrücken und aus der Ringnut im Mitnehmer lösen zu können. Die Paßfeder weist hierbei vorteilhaft eine Führungs- und Zentrierungsfläche auf, die mit entsprechenden Teilen des Sicherungsringes zusammenarbeitet, um den Sicherungsring gegenüber der Lagerbuchse zu zentrierer
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, daß als Paßfeder dienende Teil und den Sicherungs ring einstückig auszubilden, in der Weise das die Lagerbuchse gegenüber dem Mitnehmer sowohl gegen Verdrehung als auch gegen axiale Verschiebung gesichert werden kann.
3R?7n 9
-#-
Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher er- zeigt einen teils als Vorderansicht, teils AusführungsVariante; wobei Fig.10 den
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beilie , ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt. im Schnitt dargestellten Abschnitt einer Schnitt C-C von Figur 9 darstellt;
1 genden 1 erfindungsgemäßen Gelenkwelle; zeigt einen Schnitt einer Lagerbuchse nach
läutert zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A einer weiteren Ausführungsvariante;
- Figur von Figur 1, wobei eine der Lagerbuchsen und zeigt eine Seitenansicht von links der Lager
5 2 die zugehörigen Befestigungsmittel als Ex buchse von Fig.12;
plosionszeichnung dargestellt sind;
- Figur zeigt eine Seitenansicht einer der in Fig.1
dargestellten Mitnehmer;
3 zeigt eine Draufsicht einer Lagerbuchse mit
10 aufgeschweißter Paßfeder;
- Figur 4 zeigt einen Teilschnitt eines weiteren Aus
führungsbeispiels der Befestigung einer
■- Figur 5 Lagerbuchse;
zeigt eine Draufsicht einer weiteren Aus
15 - Figur führungsvariante der Befestigung einer Lager
6 buchse ;
zeigt einen Schnitt entlang der Linie B-B
- Figur von Figur 6;
7 zeigt eine Seitenansicht von links der in
20 Figur 6 und 7 dargestellten Vorrichtung;
- Figur 8 9 bis 11 zeigen drei Ansichten für eine weitere
- Figur
12
25 - Figur
13
τ Figur
30 - Figur
35
AO
Figur 14 bis 16 zeigen drei Ansichten für eine weitere
Ausführungsvariante; wobei Fig.15 den Schnitt D-D von Fig.14 zeigt;
Figur 17 zeigt eine schematische Draufsicht eine
Teils, das in einer weiteren Ausführung art der Erfindung verwendet werden kann
Fig. 1 stellt einen Ausschnitt einer Gelenkwelle dar, die in ein Kraftfahrzeug eingebaut werden kann und ein zwischen einer Welle 1 und einer Rohrwelle 2 angeordnetes Kreuzgelenk 10 enthält. Dieses Gelenk besitzt zwei Mitnehmer 11, 12, von denen der eine 11 über ein Profil 13 und durch eine Befestigungsvorrichtung mit einer auf dem gewindetragenden Ende 15 der Welle 1 geschraubten zentralen Mutter 14 mit dieser Welle 1 verbunden ist. Der andere Mitnehmer 12 ist beispielsweise an der Rohrwelle 2 mit einer umlaufenden Schweißnaht 31 angeschweißt.
Das Gelenk wird durch ein Zapfenkreuz 16 mit vier Zapfen 17 ergänzt, die über Lagerbuchsen 20 in zylindrischen Aussparungen 18 aufgenommen werden, die in den Wangen 19 der Mitnehmer 11,12 eingearbeitet sind. Erfindungsgemäß ist jede Lagerbuchse mittels einer Paßfeder 21, deren beiden Enden 22, vorzugsweise wie in Fig.2 dargestellt, gebogen sind, mit dem angrenzenden Mitnehmer drehfest verbunden. Jede Paßfeder wird in einer diametral im Boden der jeweiligen Lagerbuchse eingearbeiteten Nut 23 aufgenommen, wobei ihre beiden Enden in zwei einander ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einkerbungen 24 aufgenommen werden, die in der Außenseite der Wangen 19 der Mitnehmer eingearbeitet sind. In Fig.1 bis 3 liegen
KT
-4-
diese Einkerbungen in einer Ebene, die zur Achse der zum Mitnehmer gehörigen Welle senkrecht steht. Die axiale Sicherung der Lagerbuchse im Mitnehmer wird durch einen Sicherungsring 25 erzielt, der in eine in der Innenwand der zylindrischen Aussparungen 18 der Mitnehmer eingearbeitete Ringnut 26 aufgenommen wird.
Die Einkerbungen 24 sind tief genug, um die Enden 22 der Paßfedern nach dem Einbau der Sicherungsringe 25 unter diese durchstecken zu können.
Die Funktionsweise dieser Anordnung ist sehr einfach, da für die Montage des Gelenks nach dem Einbau des Zapfens 17 und der Lagerbuchse 20 nur noch die Paßfeder 2 in die Nut 23 der Lagerbuchse und in die Einkerbungen 24 der Mitnehmer sowie der Sicherungsring 25 in die Nut 26 eingesetzt werden müssen.
Bei der in Fig.4 dargestellten Ausführungsvariante ist die Paßfeder 21 einfach durch einen Schweißpunkt 27 am Boden der Lagerbuchse 20 befestigt.
Fig.5 stellt eine Ausführungsvariante dar, die gegenüber den in Fig.1 bis 4 beschriebenen Ausführungen vereinfacht ist, da in jeder Wange 19 eines. Mitnehmers lediglich eine einzige Einkerbung 30 vorgesehen ist, die in der Achsebene des Mitnehmers bzw. der zugehörigen Welle liegt und an der Basis dieser Wange eingearbeitet ist.
Dadurch wird die mechanische Bearbeitung des Gelenks vereinfacht und seine Zuverlässigkeit erhöht. Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, steht slbstverständlich nur ein einziges Ende 33 der verwendeten Paßfeder 32 am Umfang der Lagerbuchse über.
Al
5270
Bei dieser Ausführungsart wird darüber hinaus wie in dem zuvor beschriebenen Beispiel, ein Sicherungsring 25 in die in die Innenwand der zylindrischen Aussparung 18 der Wange eingearbeitete Ringnut 26, eingesetzt.
In Fig. 6 bis 8 ist eine weiterentwickelte Ausführung dargestellt, die gegenüber 'den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen weitere Vorteile bietet. Bei dieser Anordnung findet man wieder ein als Paßfeder dienendes Teil bzw. eine Scheibe 40, die an ihrer dem Boden der Lagerbuchse 20 zugewandten Seite einen hochstehenden Teil 41 aufweist, der beispielsweise durch Verformung der Scheibe geschaffen werden kann, und der am Boden der Lagerbuchse im Bereich 34 angeschweißt wird. Von dem mittleren Teil dieser Scheibe 40 erstrecken sich zwei einander diametral gegenüberliegende Schenkel 42 bzw. Lappen 43 nach außen, von denen der Schenkel 42 - wie beispielsweise in der Ausführung von Fig.5 gezeigt als Paßfeder dient. Der Lappen 43 weist zwei Bohrungen auf, deren Funktion im folgenden näher erläutert wird. Dieser zweite als Lappen ausgebildete Schenkel ist vorzugsweise mit dem mittleren Teil der Paßfeder über eine Zone 45 mit verjüngtem Querschnitt verbunden, um leichter nach oben umgebogen werden zu können.
Zwischen der Scheibe 40 und dem angrenzenden Boden der Lagerbuchse 20 ist ein Sicherungsring 46 eingeschlossen, der an seinem Innenumfang Ausbuchtungen 47 aufweist, von denen mindestens einige mit den Abschnitten 48 der Scheibe in Kontakt stehen, um den Sicherungsring gegenüber der Lagerbuchse zu zentrieren. Vor der Montage werden die beiden Enden 49 des Sicherungsrings zusammengedrückt und mit einem Bügel 50, dessen beide Schenkel jeweils in an den Enden des Sicherungsrings vorgesehenen Bohrungen 51 so-
J-3
^ wie In die Bohrungen 44 des Lappens 43 der Scheibe 40 eingreifen, in gespanntem Zustand gehalten.
Durch eine solche Anordnung bilden die Lagerbuchse 20, die als Paßfeder dienende Scheibe 40 und der Sicherungsring 46 eine Baugruppe, die ohne die Gefahr des Verlustes einzelner Teile einfach gelagert, transportiert und gehandhabt werden kann. Bei der Montage braucht der Anwender nach dem Einbau dieser Baugruppe zwischen Z1Q Zapfen und Mitnehmer nur den Bügel 50 herauszunehmen, wodurch der Sicherungsring 46 gespreizt und die Baugruppe gesichert wird. Diese Vorrichtung ist daher im Hinblick auf ihre Beschaffung und Montage besonders vorteilhaft.
Bei der Demontage ist ledigkich der Lappen 43 umzubiegen, damit die Enden 49 des Sicherungsrings zusammengedrückt, der Sicherungsring aus der Ringnut des Mitnehmers herausgelöst und die Baugruppe abgenommen werden können.
Das in Fig. 9 bis 11 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel weist im wesentlichen die gleichen Funktionen wie die im Zusammenhang mit Fig.6 bis 8 beschriebene Ausführung auf. Festzustellen ist lediglich, daß die als Paßfeder dienende Scheibe 60 etwas anders ausgebildet ist und einen mittleren Teil 61 aufweist, der am Boden der Lagerbuchse 20 im Bereich 35 angeschweißt ist, sowie einen am Außenumfang der Lagerbuchse 20 überstehenden ersten Schenkel 62 und den diametral angeordneten Lappen 63 mit der gleichen Funktion wie der Lappen 43 in der zuvor beschriebenen Ausführungsart, der ebenfalls zwei Bohrungen 66 zur Aufnahme des Bügels 5o enthält sowie zwei weitere
seitlich
352705?
■m-
abstehende Lappen 64, die mit den am Innenumfang des Sicherungsringes 65 vorstehenden Ausbuchtungen 67 zusammenarbeiten, um eine Zentrierungs- und Führungsfunktion sicherzustellen. Das Spiel zwischen dieser Scheibe 60 und dem Boden der Lagerbuchse ist außerdem groß genug, um bei der Demontage den Sicherungsring 65 in axialer Richtung so weit herauszuziehen, bis er zunächst an der zylindrischen Wand der in dem Mitnehmer eingearbeiteten Aussparung anschlägt und dadurch der ^O anschließende Ausbau der Lagerbuchse erleichtert wird.
Fig. 12 und 13 zeigen eine AusführungsVariante, bei der das als Paßfeder dienende Teil 70, das am Boden der Lagerbuchse 20 im Bereich 36 angeschweißt werden kann, L-
^5 förmig ausgebildet ist und einen Schenkel 71 aufweist, der sich über die zylindrischen Außenflächen der Lagerbuchse erstreckt. Das untere Ende 72 dieses Schenkels ist - wie in Fig.13 dargestellt- vorzugsweise abgeschrägt, um die Führung und den Einbau der Lagerbuchse in die Aussparung des Mitnehmers zu erleichtern. Die hier nicht näher dargestellte Aussparung des Mitnehmers weist auf ihrer zylindrischen Innenfläche eine Längsnut mit etwas größeren Abmessungen als diejenigen des Schenkels 71 auf, sodaß dieser darin aufgenommen werden kann.
Durch eine solche Anordnung ist es einfacher, die Lagerbuchse bereits beim Einsetzten gegenüber dem Mitnehmer zu positionieren, wodurch auch die Montage des Zapfenkreuzes und der zum selben Mitnehmer gehörigen zweiten Lagerbuchse erleichtert wird.
-vr-
In Fig. 14 bis 16 dargestellte Ausführungsbeispiel stellt in gewisser Weise eine Synthese aus den Ausführungen von Fig. 6 bis 8 und von Fig. 12 bis 13 dar. Bei dieser Ausführung findet man nämlich ebenfalls eine am Boden der Lagerbuchse 20 im Bereich 37 angeschweißte Scheibe 80, die zwischen sich selbst und dem Boden dieser Lagerbuchse einen Sicherungsring 81 einschließt. Diese Scheibe weist einen Lappen 82 auf, der - wie in dem in Fig. 12 und 13 dargestellten Beispiel - entlang der zylindrischen Außenfläche der Lagerbuchse umgebogen ist, um mit einer entsprechenden Aussparung des Mitnehmers vorgesehene Längsnut zusammenarbeiten zu können. Das Ende 85 des umgebogenen Schenkels 82 ist abgeschrägt. Der Sicherungsring weist die zur Zentrierung notwendigen Ausbuchtungen 87 auf.
In der Nähe dieses umgebogenen Teils weist die Scheibe ferner zwei Bohrungen 83 auf, in denen ein Bügel 84 aufgenommen wird, der den Sicherungsring vor der Montage des Gelenks in gespanntem Zustand festhält.
Fig. 17 stellt schließlich ein Teil 90 dar, mit dem die Funktionen der Paßfeder und des Sicherungsrings miteinander kombiniert werden können; dieses Teil weist einen Teil 91 zur Befestigung bzw. Verbindung mit der Lagerbuchse, einen als Paßfeder dienenden verbiegbaren Lappen 92 sowie zwei gekrümmte Schenkel 93 auf, die den Sicherungsring bilden. Mit einer solchen Ausführung lassen sich die Vorteile der verschiedenen beschriebenen und dargestellten Ausführungsarten miteinander verbinden .
Selbstverständlich können ferner auch die Merkmale der verschiedenen berücksichtigten Ausführungsarten im Rahmen der vorliegenden Erfindung kombiniert werden.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. SO186.OO1
    25.07.85
    Patentansprüche
    1. Kreuzgelenkwelle mit zwei Mitnehmern, die durch ein Zapfenkreuz mit vier Zapfen, die mittels topfartiger ei nen Boden aufweisender Lagerbuchsen in zylindrischen Aussparungen der Mitnehmer gehalten sind, miteinander verbunden sind, wobei Befestigungsmittel vorgesehen sind, um jede Lagerbuchse sowohl gegen axiale Verschiebung als auch gegen Verdrehung gegenüber dem angrenzenden Mitnehmer zu sichern, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel ein als Paßfeder dienendes Teil (21;32;4O;6O; 7O;8O;9O;), das über den Boden der Lagerbuchse (20) sich erstreckend angeordnet und mit dem Boden der Lagerbuchse (20) drehfest verbunden ist und in mindestens eine in den angrenzenden Teil des Mitnehmers eingearbeitete entsprechende Einkerbung (24;30) eingreift, sowie einen zumindest teilweise auf dem Boden der Lagerbuchse (20) aufliegenden und seitlich über den Boden hinausragenden Sicherungsring (25;46;65; 81;93), der in eine in den angrenzenden Mitnehmer eingearbeitete Ringnut (26) einrastet, enthalten.
    2. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (21) auf mindestens einer Seite über den Boden der Lagerbuchse übersteht und in mindestens eine im angrenzenden Mitnehmer eingearbeitete Einkerbung (24,30) eingreift.
    3. Kreuzgelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 2, * dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Einkerbung (24,30) in einer zur Achse des Mitnehmers senkrecht oder parallel stehende Querebene angeordnet ist.
    3 5 7 7 Π fi 3
    -2-
    Kreuzgelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (70,80) mit in einer Ebene etwa L-förmigem Querschnitt ausgebildet ist und einen Schenkel (71;82) aufweist, der sich über die zylindrische Außenfläche der Lagerbuchse (20) erstreckt, und der Mitnehmer eine korrespondierende Nut aufweist, die sich über die Höhe der die Lagerbuchse aufnehmenden zylindrischen Aussparung (18) erstreckt.
    Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (71;82) an einem Ende (72;85) abgeschrägt ist.
    Kreuzgelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (21;32) in einer diametral im Boden der Lagerbuchse eingearbeiteten Nut (23) aufgenommen wird.
    Kreuzgelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (40;60;70;80;90;) am Boden der Lagerbuchse (20) angeschweißt ist.
    8. Kreuzgelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (46;65;81) zwischen dem als Paßfeder dienenden Teil (40;60;80) und dem Boden der Lagerbuchse (2o) angeordnet ist.
    9. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (4o;6o;8o) zwei Bohrungen (44;66;83) aufweist, in denen die beiden Schenkel eines Bügels (50;84) aufgenommen werden, der den Sicherungsring (46;65;81) vorgespannt hält.
    to. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bohrungen (44;66) in einem Lappen (43;63) des als Paßfeder dienenden Teils (40;60) eingearbeitet sind, wobei dieser Lappen umgebogen werden kann, um den Sicherungsring (46;65) zusammenzudrücken und aus der Ringnut im Mitnehmer lösen zu können.
    11. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lappen (43;63) dem als Paßfeder dienenden Schenkel (42;62) des Teiles (40;60) diametral gegenüberliegend ausgebildet ist.
    12. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (40;60) eine Führungs- und Zentrierungsfläche (48;64) aufweist, die mit auf dem Innenumfang des Sicherungsringes (46;65;81) ausgebildeten Ausbuchtungen (47;67;87) zusammenarbeitet.
    13. Kreuzgelenkwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Paßfeder dienende Teil (90) und der Sicherungsring (93) einstückig ausgebildet sind.
DE19853527053 1984-08-10 1985-07-27 Kreuzgelenkwelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3527053A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8412714A FR2568962B1 (fr) 1984-08-10 1984-08-10 Transmission a joint de cardan perfectionnee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3527053A1 true DE3527053A1 (de) 1986-02-20
DE3527053C2 DE3527053C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=9306986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527053 Granted DE3527053A1 (de) 1984-08-10 1985-07-27 Kreuzgelenkwelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3527053A1 (de)
FR (1) FR2568962B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647799A (en) * 1995-06-15 1997-07-15 Dana Corporation Bearing cap for universal joint having anti-rotation protrusions
EP0875688A3 (de) * 1997-05-03 2000-03-15 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kreuzgelenkverbindung zwischen einer Gelenkwelle und einer Ab- oder Antriebswelle eines Getriebes, insbesondere eines Nutzfahrzeuges
US7731592B2 (en) 2005-11-17 2010-06-08 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Fixation arrangement for bearing bushings on a universal joint yoke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5417613A (en) * 1993-12-06 1995-05-23 Dana Corporation Bearing cup retainer for universal joint

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1993357A (en) * 1933-04-11 1935-03-05 Cleveland Steel Products Corp Universal joint
CH358633A (de) * 1957-08-20 1961-11-30 Gelenkwellenbau Gmbh Sprengring an Kreuzgelenken zum Befestigen der Lagerbüchsen
DE1914039A1 (de) * 1968-04-19 1969-11-06 Dana Corp Gabelarm-Lagerzapfen-Anordnung fuer Kardan- bzw. Kreuzgelenke
DE1961962A1 (de) * 1969-01-08 1970-07-23 Dana Corp Kardan- bzw. Kreuzgelenk

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB428272A (en) * 1934-10-12 1935-05-09 Cleveland Steel Products Corp Improvements in or relating to universal joints
US2114861A (en) * 1935-11-01 1938-04-19 Cleveland Steel Products Corp Bearing cap
US2512690A (en) * 1946-05-20 1950-06-27 Cleveland Steel Products Corp Universal joint
FR1196299A (fr) * 1958-05-22 1959-11-23 Gelenkwellenbau Gmbh Joint de cardan pour véhicules automobiles en particulier
GB1451482A (en) * 1973-11-09 1976-10-06 Gkn Transmissions Ltd Hookes joints
FR2268984A1 (en) * 1974-04-23 1975-11-21 Gkn Transmissions Ltd Spider-type universal joint - has clip arms acting against faces to locate spider bushes in axial direction
US4046432A (en) * 1976-06-09 1977-09-06 Fidelity Electric Company, Incorporated Bearing assembly and anchor therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1993357A (en) * 1933-04-11 1935-03-05 Cleveland Steel Products Corp Universal joint
CH358633A (de) * 1957-08-20 1961-11-30 Gelenkwellenbau Gmbh Sprengring an Kreuzgelenken zum Befestigen der Lagerbüchsen
DE1914039A1 (de) * 1968-04-19 1969-11-06 Dana Corp Gabelarm-Lagerzapfen-Anordnung fuer Kardan- bzw. Kreuzgelenke
DE1961962A1 (de) * 1969-01-08 1970-07-23 Dana Corp Kardan- bzw. Kreuzgelenk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647799A (en) * 1995-06-15 1997-07-15 Dana Corporation Bearing cap for universal joint having anti-rotation protrusions
US5769720A (en) * 1995-06-15 1998-06-23 Dana Corporation Anti-rotation bearing cap and retainer for universal joint
EP0875688A3 (de) * 1997-05-03 2000-03-15 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kreuzgelenkverbindung zwischen einer Gelenkwelle und einer Ab- oder Antriebswelle eines Getriebes, insbesondere eines Nutzfahrzeuges
US7731592B2 (en) 2005-11-17 2010-06-08 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Fixation arrangement for bearing bushings on a universal joint yoke
DE102005055397B4 (de) * 2005-11-17 2012-10-25 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Fixierungsanordnung für Lagerbuchsen an einer Kreuzgelenkgabel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2568962B1 (fr) 1989-03-10
FR2568962A1 (fr) 1986-02-14
DE3527053C2 (de) 1988-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009361B4 (de) Verbindungsanordnung mit Sicherungsring
EP0501149B1 (de) Verschluss zur Sicherung einer Kupplungshülse
EP0686748B1 (de) Scharnierstiftloses wartungsfrei gelagertes Blechscharnier für Kraftwagentüren
DE102008009363B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Gleichlaufdrehgelenk
DE3153355C2 (de)
DE3150800A1 (de) Radial verformbares lager und torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung fuer kraftfahrzeuge mit einem solchen lager
DE3143163A1 (de) "torsionsdaempfervorrichtung"
DE3207047A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung fuer kraftfahrzeuge
WO2008086764A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur führung von wälzkörpern in einem wälzkörperlager sowie wälzkörperlager
DE102016114704A1 (de) Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan
DE102011014621B4 (de) Verbindungsanordnung einer Welle-Nabe-Verbindung
DE3419445A1 (de) Anlasser- und kupplungsorgan, beispielsweise reibkupplung oder hydraulisches kupplungsorgan, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10233363A1 (de) Antriebskraftübertragungsvorrichtung
DE19707766A1 (de) Kupplung zum drehfesten Kuppeln eines Antriebsradflansches mit einer Ausgangseinrichtung eines Gelenks einer Kraftübertragung
DE3203648A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung fuer kraftfahrzeuge
EP2229541A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE3317532A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibungskupplung fuer kraftfahrzeuge
DE3874024T2 (de) Teleskopisches kreuzgelenk.
DE19626154A1 (de) Scheibenanordnung mit Dämpfer
DE102013210074A1 (de) Antriebseinrichtung
DE69703347T2 (de) Übertragungsgelenkkreuz und entsprechendes übertragungsgelenk
EP0103825A2 (de) Elastische Kupplung
DE3527053A1 (de) Kreuzgelenkwelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT391171B (de) Reibungskupplung
DE4227180C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HARWARDT, G., DIPL.-ING. NEUMANN, E., DIPL.-ING.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee