DE352626C - Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff - Google Patents

Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff

Info

Publication number
DE352626C
DE352626C DENDAT352626D DE352626DD DE352626C DE 352626 C DE352626 C DE 352626C DE NDAT352626 D DENDAT352626 D DE NDAT352626D DE 352626D D DE352626D D DE 352626DD DE 352626 C DE352626 C DE 352626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
press
grinder
making
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352626C publication Critical patent/DE352626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/06Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods
    • D21B1/063Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods using grinding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff. Bei den bekannten Schleifern mit hydraulischer Anpressung wird der Druck des Kolbens durch die Kolbenstangen unmittelbar auf die Schleiferpreßplatten übertragen; diese Platten haben entweder von Haus aus etwas Spiel in ihren Führungen, oder es entsteht im Lauf der Zeit etwas Spiel durch Abnutzungen. Infolgedessen werden die durch das Arbeiten entstehenden seitlichen Bewegungen durch die Preßplatten auf die Kolbenstangen und Kolben übertragen, und das Dichthalten der Kolben wird sehr erschwert. Da die Stopfbüchsen nicht dauernd dicht zu halten sind, kann als Preßflüssigkeit bei dieser Anordnung nur reines Wasser oder solches mit wasserlöslichen Schmiermitteln, die im Holzschliff keine nachteiligen Spuren hinterlassen, verwendet werden.
  • Die genannten Übelstände sollen nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß an jeder Seite einer jeden Presse mindestens ein Preßzylinder angeordnet ist, deren Preßkolbenstangen durch ein Querhaupt verbunden sind, das auf die Schubstangen der Preßplatten wirkt.
  • Eine Ausführung eines derartigen -Holzschleifers ist in Abb. r in Seitenansicht und in Abb. a im wagerechten Schnitt, teilweise in Ansicht dargestellt.
  • Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform im senkrechten Schnitt und Seitenansicht. Bei den dargestellten Ausführungen sind für jede Presse zwei Preßzylinder a und b vorgesehen, die seitlich außerhalb des Schleifergestelles angeordnet sind. Die Kolbenstangen werden in Geradführungen c geführt und übertragen die Kolbendrücke durch ein Querhaupt d und Schubstangen c auf die Preßplatte f.
  • Um ein ungleiches Voreilen der Kolben zu vermeiden, greifen zwei Schubstangen e an der seitlich sicher geführten Preßplatte an. Will eine Kolbenseite rascher voreilen, so drückt diese Seite allein mit einem kurzen Hebelarm auf die zunächst liegende Schubtange. Der andere weniger rasch voreilende Kolben hat in dem längeren Hebel weniger Kraft zu überwinden und wird demnach dem rascher voreilenden Kolben leicht nach und ins Gleichgewicht kommen. Die außenliegenden Preßzylinder lassen außerdem jede Preßflüssigkeit, z. B. auch 01, zu, ohne daß durch Undichtheiten der Stopfbüchsen der Stoff verunreinigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff mit hydraulischer Pressenbelastung, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite j eder Presse mindestens ein Preßzylinder (a, b) angeordnet ist, deren Preßkolbenstangen durch ein Querhaupt (d) verbunden sind, das auf die Schubstangen (e) der Preßplatten (f) wirkt.
DENDAT352626D Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff Expired DE352626C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352626T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352626C true DE352626C (de) 1922-04-29

Family

ID=6276484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352626D Expired DE352626C (de) Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352626C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918224A (en) * 1957-04-03 1959-12-22 Armstrong Cork Co Pressure mechanism for wood grinders and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918224A (en) * 1957-04-03 1959-12-22 Armstrong Cork Co Pressure mechanism for wood grinders and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818337B1 (de) Druckuebersetzter hydropneumatischer Antrieb
DE2826316B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2028544B2 (de) Druckmittelantrieb fuer ventile und aehnliche taetige verschluesse
DE1905439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von Metallfolien in einem Ziehvorgang
DE352626C (de) Holzschleifer zur Herstellung von Holzschliff
DE704657C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung mit Umlaufpumpe
DE510196C (de) Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren
DE1033223B (de) Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen
DE858353C (de) Tiegelpresse
DE514638C (de) Kurbel- oder Exzenterpresse mit unter Fluessigkeitsdruck stehender Gegendruckvorrichtung fuer die Herstellung keramischer Formlinge
DE820242C (de) Fluessigkeitspumpe oder -getriebe
DE481030C (de) Verfahren zum Pressen von Leder und aehnlichen weichen Werkstoffen
DE668507C (de) Presse zum Herstellen von Platten, Bloecken u. dgl. aus mehreren miteinander verleimten Einzellagen aus Holz
AT37452B (de) Vorrichtung zum Auffüllen und Entleeren von Preßzylindern an hydraulischen Pressen unter Druck.
DE647856C (de) Motorgreifer fuer Hebevorrichtungen zum Bewegen von Massenguetern
DE858192C (de) Membrandruckdose zum Anpressen eines Maschinenteiles gegen einen anderen
DE742231C (de) Be- und Entlastungsvorrichtung fuer Walzenpressen, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE2232291A1 (de) Bistabile dichte durchfuehrung fuer ein organ zur bewegungsuebertragung
DE532816C (de) Hydraulische Maulpresse
DE518686C (de) Blockpresse fuer Celluloid und aehnliche plastische Stoffe
DE2329219C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum NaBpressen von Ferritformkörpern
DE811186C (de) Hydraulisches Druckwerk fuer Pressen
DE19534419A1 (de) Presse für Keramikfliesen
DE651241C (de) Liegende Presse zum Behandeln von Cellulosetafeln mit Alkalilauge
DE1074477B (de) Formpresse fur keramische Korper