DE3524828A1 - Wiegebandvorrichtung - Google Patents

Wiegebandvorrichtung

Info

Publication number
DE3524828A1
DE3524828A1 DE19853524828 DE3524828A DE3524828A1 DE 3524828 A1 DE3524828 A1 DE 3524828A1 DE 19853524828 DE19853524828 DE 19853524828 DE 3524828 A DE3524828 A DE 3524828A DE 3524828 A1 DE3524828 A1 DE 3524828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cross member
planar support
applies
downward force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853524828
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Johannes Meiring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobacco Res & Dev
Original Assignee
Tobacco Res & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobacco Res & Dev filed Critical Tobacco Res & Dev
Publication of DE3524828A1 publication Critical patent/DE3524828A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • G01G23/012Testing or calibrating of weighing apparatus with load cells comprising in-build calibration weights
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/006Special taring or checking devices therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/04Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having electrical weight-sensitive devices
    • G01G11/043Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having electrical weight-sensitive devices combined with totalising or integrating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1414Arrangements for correcting or for compensating for unwanted effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wiegebandvorrichtung. Bei der Prozeßsteuerung, bei der eine genaue Mengenregelung eines Materials erforderlich ist, werden Wiegeeinheiten verwendet, um die Masse des geförderten Materials zu mes­ sen. Die Mengenregelung wird dann entweder durch Ändern der Bewegungsgeschwindigkeit des Materials oder durch Än­ dern der Dicke der Materialschicht erreicht, die über die Wiegevorrichtung gefördert wird. Zur effektiven Regelung muß die Wiegevorrichtung die Masse des Materials mit einem beträchtlichen Genauigkeitsgrad messen.
In der US-PS 45 09 609 ist eine Wiegebandvorrichtung an­ gegeben, die sehr genaue Arbeitsergebnisse erzielt. Diese Vorrichtung hat ein Band, auf dem das Material durch die Vorrichtung bewegt wird, eine im allgemeinen planare Ab­ stützung für das Band, das durch die Vorrichtung verläuft, und eine Bandhubeinrichtung, die mit der Vorrichtung ver­ bunden und derart angeordnet ist, daß sie das Band aus dem Kontakt mit der planaren Abstützung während des Arbeitens der Vorrichtung hebt. Auch ist eine Einrichtung angeordnet, um eine bekannte, nach unten wirkende Kraft auf die planare Abstützung aufzubringen, um die Vorrichtung zu eichen. Die Vorgehensweise zum Eichen ist in dieser US-PS vollständig beschrieben.
Bei dieser Vorrichtung hat sich gezeigt, daß Streueffekte infolge einer ungleichförmigen Belastung oder einer un­ gleichmäßigen seitlichen Verteilung der Last auf dem Band über der planaren Abstützung auftreten können.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Vorrichtung an­ zugeben, die weniger empfindlich gegenüber einer ungleich­ mäßigen Lastverteilung ist.
Nach der Erfindung zeichnet sich hierzu die Vorrichtung dadurch aus, daß die planare Abstützung an jeder Seite eines mittigen Querträgers frei schwebend quer zur Bewe­ gungsrichtung des Bandes angeordnet ist, wobei der Quer­ träger an einer Mehrzahl von frei schwebenden Armen ange­ bracht ist, die bezüglich einer ortsfesten Konstruktion frei schwebend vorgesehen sind. Dehnungs- bzw. Spannungs­ meßeinrichtungen sind auf den Armen angebracht und es ist eine Einrichtung vorgesehen, die eine bekannte, nach unten wirkende Kraft auf das untere Ende des Querträgers in der vertikalen Ebene aufbringt, die die Längsachse des Quer­ trägers enthält.
Ferner ist nach der Erfindung die Auslegung derart getrof­ fen, daß die frei schwebenden Arme mit Ausschnitten ver­ sehen sind und daß Dehnungs- bzw. Spannungsmeßeinrichtun­ gen in den Ausschnitten angeordnet sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung können zwei nach unten wirkende Kräfte auf das untere Ende des Querträgers aufgebracht werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines be­ vorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch eine Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine ausschnitthafte perspektivische Ansicht eines Teils der Vorrichtung von Fig. 1, und
Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Endlosförderband 10, das über eine An­ triebsrolle 12 und Führungsrollen 13, 14 und 15 läuft, die an Seitenplatten 16 angebracht sind. Eine Führungsrolle 13 ist verstellbar, um in erleichterter Weise die Bandausrich­ tung und die Bandspannung einstellen zu können. Die Seiten­ platten 16 sind auf Schenkeln 17 abgestützt. Die Antriebs­ rolle 12 wird von einem Antriebsmotor 18 über eine Kette 19 angetrieben.
Eine planare Abstützung 11 ist frei schwebend mit Hilfe von Stützen 22 und 24 an einem Querträger 20 angebracht und wird von diesem durch eine Stütze 23 abgestützt. Der Querträger 20 erstreckt sich quer zur Bewegungsrichtung des Bandes 10. Der Querträger 20 ist seinerseits auf sechs parallelen frei tragenden Armen 26 angebracht, die von einem Träger 25 getragen werden, der fest mit den Seitenplatten 16 verbunden ist. Die Auslegung ist derart getroffen, daß die planare Abstützung 11 sich auf einer Höhe befindet, die mit den oberen Flächen der Bandführungsplatten 29 und 30 etwa übereinstimmt.
Die frei tragenden Arme 26 sind mit Ausschnitten an den Bereichen maximaler Belastung versehen und Dehnungs- bzw. Spannungsmeßeinrichtungen 27 sind in den Ausschnitten an­ geordnet. Die Spannungs- bzw. Dehnungsmeßeinrichtungen sind mit entsprechenden temperaturkompensierten Brücken­ schaltungen verbunden, um die jeweiligen Ausgänge aufzu­ summieren.
Die Abstützung 11 ist mit Öffnungen versehen, um zu er­ möglichen, daß Hebestifte 28 durchgehen und das Band 10 von der Abstützung 11 abheben, wie dies in Fig. 3 ge­ zeigt ist. Die Stifte 28 werden von einer Hubplatte 32 getragen, die mittels eines Motors 38 über eine Kurbel 33, eine Schubstange 39 und Winkelhebel 42 betätigt wird. Wenn der Motor 38 in einer Richtung läuft, wird die Platte 32 angehoben und wenn er in Gegenrichtung läuft, wird die Platte 32 abgesenkt.
Hierbei sind zwei Eichgewichte 43 und 44 vorgesehen. Sie werden durch die Gewichtsaufbringmotore 45 und 46 über Kurbelgriffteile 47 und 48 unabhängig gesteuert und be­ tätigt. Die Gewichte 43 und 44 können an Hängeeinrichtun­ gen 50 unterhalb des Querträgers 20 hängen, wobei ihre Achsen in der vertikalen Ebene sind, die den Querträger 20 halbiert. In Fig. 3 hängt das Gewicht 43 an den Hänge­ einrichtungen 50, während das Gewicht 44 von den Hänge­ einrichtungen 50 frei ist.
Es ist zu erkennen, daß die Belastungs- bzw. Dehnungsmeß­ ablesungen vorgenommen werden können, wenn das Band 10 auf der Stütze 11 aufliegt und keine Gewichte an den Hänge­ einrichtungen 50 angebracht sind. Zu anderen Zeiten kann das Band an der Abstützung 11 abgehoben werden und es kön­ nen Ablesungen ohne die Gewichte sowie anschließend Able­ sungen mit den Gewichten jeweils gesondert und mit beiden Gewichten kombiniert erfolgen. Die Art und Weise einer der­ artigen Verarbeitung ist bekannt.
Von Bedeutung ist, daß immer die Kräfte, die auf die Ab­ stützung 11 (Band oder Gewichte) wirken, in der vertikalen Ebene wirken, die durch die Linie 3-3 in Fig. 1 dargestellt ist. Bei dem Band 10 auf der Abstützung 11 sind genaue Meß­ werterfassungen selbst dann möglich, wenn die Last auf dem Band 10 ungleichmäßig verteilt ist.

Claims (3)

1. Wiegebandvorrichtung, die ein Band hat, auf dem sich ein Material durch die Vorrichtung bewegt, mit einer im allgemeinen planaren Abstützung für das Band, die sich durch die Vorrichtung erstreckt, einer Bandhebe­ einrichtung, die mit der Vorrichtung verbunden ist und derart angeordnet ist, daß das Band aus dem Kontaktzu­ stand mit der planaren Abstützung während des Arbeitens der Vorrichtung hebbar ist, und mit einer Einrichtung, die eine bekannte, nach unten wirkende Kraft auf die planare Abstützung aufbringt, um die Vorrichtung zu eichen, dadurch gekennzeichnet, daß die planare Abstützung (11) frei schwebend an jeder Seite eines mittigen Querträgers (20) abgestützt ist, der sich quer zur Bewegungsrichtung des Bandes erstreckt, daß der Querträger (20) an einer Mehrzahl von frei tragen­ den Armen (26) angebracht ist, die frei schwebend an einer festen Konstruktion (16, 25) vorgesehen sind, daß Dehnungsmeßeinrichtungen (27) auf den Armen (26) ange­ bracht sind, und daß eine Einrichtung (43, 44, 50) vor­ gesehen ist, die eine bekannte, nach unten wirkende Kraft auf das untere Ende des Querträgers (20) in der vertikalen Ebene aufbringt, die die Längsachse des Quer­ trägers (20) enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die frei tragenden Arme (26) mit Ausschnitten versehen sind, in denen Dehnungsmeßein­ richtungen (27) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehr als eine unabhän­ gige Einrichtung (43, 44) vorgesehen ist, die eine bekannte, nach unten wirkende Kraft auf das untere Ende des Querträgers (20) aufbringt.
DE19853524828 1985-07-01 1985-07-11 Wiegebandvorrichtung Granted DE3524828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/750,544 US4611676A (en) 1985-07-01 1985-07-01 Weighbelt apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524828A1 true DE3524828A1 (de) 1987-01-15

Family

ID=25018284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524828 Granted DE3524828A1 (de) 1985-07-01 1985-07-11 Wiegebandvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4611676A (de)
DE (1) DE3524828A1 (de)
FR (1) FR2585466B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611676A (en) * 1985-07-01 1986-09-16 Tobacco Research And Development Institute Limited Weighbelt apparatus
CH671102A5 (de) * 1986-12-16 1989-07-31 Mettler Instrumente Ag
CH676750A5 (de) * 1988-11-08 1991-02-28 Mettler Toledo Ag
US5561274A (en) * 1992-09-15 1996-10-01 Intel Corporation Apparatus for weighing objects
US5340950A (en) * 1992-09-15 1994-08-23 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for weighing objects
JP3463827B2 (ja) * 1994-11-10 2003-11-05 株式会社イシダ 搬送計量装置
DE19540444A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-07 Schenck Ag Carl Plattenbanddosierer
DE102005007866A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-24 Mettler-Toledo Garvens Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Wiegen von Produkten
US7331210B2 (en) * 2005-09-30 2008-02-19 Ronald Dietrich Conveyor weighbridge with built-in calibration weight
DE102011051254C5 (de) 2011-06-22 2016-06-16 Schröder Maschinenbau KG Verfahren zur Massenverwiegung an einer Fördereinrichtung und Vorrichtung zur Behandlung von Lebensmittelprodukten
DE102011055160B3 (de) * 2011-11-09 2013-05-23 Sartorius Weighing Technology Gmbh Trägereinheit für eine Gewichtsschaltungsvorrichtung und Wägezelle
JP6865924B2 (ja) * 2017-05-26 2021-04-28 住友金属鉱山株式会社 金属板重量測定システムにおける金属板計量値の異常検出方法
RU176241U1 (ru) * 2017-06-06 2018-01-12 Федеральное государственное унитарное предприятие "Центральный научно-исследовательский институт машиностроения" (ФГУП ЦНИИмаш) Устройство для калибровки тензометрических весов
DE202019102508U1 (de) * 2019-05-03 2019-05-14 Wipotec Gmbh Fördereinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439761A (en) * 1966-10-17 1969-04-22 Blh Electronics Strain-gage transducer structures
DE3334489A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Tobacco Research and Development Institute Ltd., 6300 Zug Wiegebandvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477532A (en) * 1967-03-16 1969-11-11 Icore Ind Cantilever beam scale with reduced cross sections for strain gauge attachment
US3656337A (en) * 1971-01-19 1972-04-18 Ralph R Mcdonald Scale calibration checking device
US3850023A (en) * 1973-08-20 1974-11-26 Commerce Bank Scale calibration monitoring device
CA991661A (en) * 1973-12-07 1976-06-22 Joseph T. Sniezek Endless conveyor belt load measurement system and method of automatically calibrating same
US4353427A (en) * 1980-09-26 1982-10-12 Stock Equipment Company Weight-sensor calibration for gravimetric coal feeder
US4611676A (en) * 1985-07-01 1986-09-16 Tobacco Research And Development Institute Limited Weighbelt apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439761A (en) * 1966-10-17 1969-04-22 Blh Electronics Strain-gage transducer structures
DE3334489A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Tobacco Research and Development Institute Ltd., 6300 Zug Wiegebandvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2585466A1 (fr) 1987-01-30
US4611676A (en) 1986-09-16
FR2585466B1 (fr) 1992-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524828A1 (de) Wiegebandvorrichtung
DE112013002335B4 (de) Verfahren zum Messen des Widerstandes eines Förderbands beim Überwinden einer Tragrolle und eine Vorrichtung dafür
DE3538474C2 (de)
DE2455389C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts fester wasserunlöslicher Proben
EP0563836B1 (de) Verfahren zum Messen der Treibfähigkeit eines Antriebes einer Förderanlage
EP1962068A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Last eines Kranauslegers.
EP0853755B2 (de) Bunkerabzugs- und aufgabeplattenband mit automatischer wiege- und dosiereinrichtung für schüttgüter
DE3334489A1 (de) Wiegebandvorrichtung
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
DE19930414A1 (de) Waage für ein Krankenbett
DE746388C (de) Dosierwaage zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden Gutstromes
DE2037465C3 (de) Bandwaage
DE1549249A1 (de) Ortsbewegliche Waage
EP0489242B1 (de) Container-Wägevorrichtung
DE2942822C2 (de) Dreikoordinatenmeßgerät
DE2801692A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und abwiegen von schuettguetern
CA1236860A (en) Weighbelt apparatus
DE554342C (de) Foerderbandwaage
DE194966C (de)
DE2441928C3 (de) Materialhärteprüfvorrichtung
DD252239A1 (de) Kalibriereinrichtung fuer foerderbandwaagen
DE95561C (de)
DE2052191A1 (de) Seilwinde mit hydraulischer Zugmeßvorrichtung
DE2237661A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftmessung
DE1933294A1 (de) Pruefeinrichtung fuer Metall-,Papier- und Kunststoffproben,insbesondere in Folienform

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee