DE3524356A1 - Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender - Google Patents

Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender

Info

Publication number
DE3524356A1
DE3524356A1 DE19853524356 DE3524356A DE3524356A1 DE 3524356 A1 DE3524356 A1 DE 3524356A1 DE 19853524356 DE19853524356 DE 19853524356 DE 3524356 A DE3524356 A DE 3524356A DE 3524356 A1 DE3524356 A1 DE 3524356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier tape
drum
stand
barrier
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853524356
Other languages
English (en)
Inventor
Kaethe Schuchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853524356 priority Critical patent/DE3524356A1/de
Publication of DE3524356A1 publication Critical patent/DE3524356A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/028Flexible barrier members, e.g. cords; Means for rendering same conspicuous; Adapted supports, e.g. with storage reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/374Warning bands, e.g. police warning tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Absperrbandtrommel, ins­ besondere für die Baustellensicherung, Abgrenzung von Kontroll- und Überwachungsbereichen und Ähnlichem.
Mittels einer Bandtrommel, als ein im Ständerfuß, oder auf dem Ständer anzuordnenden Bauteiles, soll die Wieder­ verwendung des Absperrbandes nach Beendigung der Ab­ sicherung ermöglicht werden.
Es ist bekannt, daß zur Baustellensicherung Absperr­ bänder verwandt werden, die in ihren Enden jeweils an eventuell vorhandenen Verkehrsschildern, Barken, Bäumen oder Stangen veknotet werden.
Da diese Absperrbänder aus ca. 7 cm breiter Kunststoff­ folie gefertigt sind, entsteht bei Folienzug, zumindest im Bereich der Verknotung, eine wesentliche Verringerung der Bandbreite. Unter Umständen in der gesamten Folien­ länge. Eine optimale Baustellensicherung ist deshalb nur unzureichend gewährleistet. Außerdem entsteht oft­ mals durch Foliendrehung ein Absperrbanddurchhang, so­ daß nicht einmal die Mindestforderung der Absicherung erfüllt ist. Eine Wiederverwendung des Absperrbandes ist nach einmaligem Gebrauch nicht mehr möglich.
Der Erfindung lag die Forderung zugrunde, für Warn- und Absperrbänder eine Auf- und Abwickelvorrichtung zu verwenden, die neben einer schnellen Baustellenab­ sicherung, eine Wiederverwendung des Absperrbandes er­ möglicht. Außerdem sollte mittels einer Rückholfeder ein konstanter Folienzug erreicht werden. Eine Bandsperre verhindert die Abwicklung infolge Windlast. Das Ende des Absperrbandes wird in gesamter Folienbreite in die jeweils nachfolgende Trommel eingeklemmt, so daß eine Verdrillung der Folie ausgeschlossen ist. Da das Absperrband wiederverwandt werden kann, empfiehlt sich eine Folie besserer Qualität.
Die mit der Erfindung zu erzielenden Vorteile bestehen im Wesentlichen darin:
  • 1.) Wiederverwendung des Absperrbandes.
  • 2.) Schneller Auf- bzw. Abbau der Absperrung.
  • 3.) Selbsttätiges Aufrollen der Folie.
  • 4.) Konstanter Folienzug
  • 5.) Kostengünstige Ausführung bei Verwendung von Kunststoffspritzteilen.

Claims (7)

1. Absperrbandtrommel, insbesondere für die Baustellen­ sicherung, Abgrenzung von Konroll- und Überwachungs­ bereich und Änlichem. dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrband von einer im Ständerfüß oder auf diesem aufgesteckten Trommel auf- bzw. abgerollte werden kann.
2. Absperrbandtrommel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrband von einer im Ständerfuß befindlichen Trommel über 2 Umlenkrollen auf- bzw. abgewickelt werden kann.
3. Absperrbandtrommel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine auf eine Ständer auf­ gesteckte Trommel das Auf- bzw. Abrollen ermöglicht.
4. Absperrbandtrommel nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die im Ständerfuß oder auf diesem angeordnete Trommel mittels einer Rückholfeder oder einer anderen Vorrichtung selbsttätiges Aufrollen des Absperrbandes ermöglicht.
5. Absperrbandtrommel nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Bandsperre ein weiteres Abrollen des Absperrbandes verhindert wird.
6. Absperrbandtrommel nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder einen konstanten Folienzug garantiert.
7. Absperrbandtrommel nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ständer, bzw. der auf dem Ständer aufgesteckten Trommel eine Warnblink­ einrichtung aufgesetzt werden kann. Die Stromversorgung erfolgt mittels einer Verbindungsleitung im Ständer.
DE19853524356 1985-07-08 1985-07-08 Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender Withdrawn DE3524356A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524356 DE3524356A1 (de) 1985-07-08 1985-07-08 Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524356 DE3524356A1 (de) 1985-07-08 1985-07-08 Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524356A1 true DE3524356A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=6275232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524356 Withdrawn DE3524356A1 (de) 1985-07-08 1985-07-08 Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3524356A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287510A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-19 Jacques Donnet Aufrollbare Absperrung
FR2640654A1 (fr) * 1988-12-16 1990-06-22 Est Ctre Etudes Tech Equipemen Dispositif pour signaler un point particulier ou barrer un passage aux usagers de la route
WO2005121001A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Home Communications Limited Retractable reeled tape and control mechanism therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287510A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-19 Jacques Donnet Aufrollbare Absperrung
FR2640654A1 (fr) * 1988-12-16 1990-06-22 Est Ctre Etudes Tech Equipemen Dispositif pour signaler un point particulier ou barrer un passage aux usagers de la route
EP0375580A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-27 Centre D'etudes Techniques De L'equipement De L'est Anzeigevorrichtung des Sperrens einer Strasse für Kraftfahrzeuge und eines Fussgängerüberweges
WO2005121001A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Home Communications Limited Retractable reeled tape and control mechanism therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208103B1 (de) Pergola-Markise
DE2840966A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer abgrenzungen
DE102010031208A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufstiegssicherung
DE4329820C2 (de) Übertragungsvorrichtung zwischen einem rotierenden Körper und einem feststehenden Körper
WO2009112159A2 (de) Absperrsystem
DE8131086U1 (de) Doppelhakenspule
DE102018211634A1 (de) System und Verfahren für den Transport und die Montage einer Abschirmanordnung
DE3228239A1 (de) Verfahren zum anlaschen von lichtwellenleiter-kabeln an hochspannungsseilen
DE3524356A1 (de) Auf- und abrollvorrichtung fuer absperrbaender
DE102012003524B4 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abrollen einer Materialbahn auf und von einer Welle
EP1979558A1 (de) Spannvorrichtung für ein von einer wickelwelle abziehbares sonnensegel
EP2183961B1 (de) Folienueberdachungssystem
DE60009552T2 (de) Eine spule
DE202009018220U1 (de) Spannvorrichtung für ein von einer Wickelwelle abziehbares Sonnensegel
DE4105865C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Behängen, insbesondere Markisenstoffen, Rolläden, Gittern oder dergleichen
WO2019170728A1 (de) Verfahren zum einbringen von spanngliedern in einen turm, montagevorrichtung, abtrommelvorrichtung und adaptervorrichtung
DE2329930A1 (de) Vorrichtung zum absperren von verkehrswegen
DE19930092A1 (de) Aufrollbares Band
DE4103901A1 (de) Vorrichtung zum errichten eines provisorischen zauns
DE102016101532A1 (de) Neigungsmessvorrichtung zum Messen einer Neigung eines Sicherheitsseils für einen Kletterer
EP0124786B1 (de) Sicherheitsgürtel
DE3248859C2 (de)
DE10162150A1 (de) Schild und Verfahren zum Aufbau desselben
DE202012013262U1 (de) Vorrichtung zum Einbau von mindestens einem Seil, insbesondere im Bereich des Gerüstbaus
EP3330207B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen auf- oder abrollen von netzartigen oder bandförmigen mobilen absperreinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee