DE3521135A1 - Vorrichtung zum aufspruehen - Google Patents

Vorrichtung zum aufspruehen

Info

Publication number
DE3521135A1
DE3521135A1 DE19853521135 DE3521135A DE3521135A1 DE 3521135 A1 DE3521135 A1 DE 3521135A1 DE 19853521135 DE19853521135 DE 19853521135 DE 3521135 A DE3521135 A DE 3521135A DE 3521135 A1 DE3521135 A1 DE 3521135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
plate
solution
carrier
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521135
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 6983 Kreuzwertheim Lemmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853521135 priority Critical patent/DE3521135A1/de
Publication of DE3521135A1 publication Critical patent/DE3521135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • G03F7/3085Imagewise removal using liquid means from plates or webs transported vertically; from plates suspended or immersed vertically in the processing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/08Apparatus, e.g. for photomechanical printing surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/068Apparatus for etching printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufsprühen einer chemischen Lösung auf eine Platte, bei der an einem Behälter für die Lösung eine Pumpe angeschlossen ist, die auch an Düsen angeschlossen ist, die mit Abstand von einer Halteeinrichtung zum Halten der Platte angeordnet und mit dieser oberhalb des Behälters angeordnet sind, und bei der die Düsen an einem Träger und beweglich vorgesehen sind und jeweils einen sich weitenden Strahl bilden.
  • Bei der Herstellung von Leiterplatten in der Elektronikindustrie werden bestimmte Partien der Kupferkaschierung mit einer wässrigen Ätzlösung abgeätzt. Bei der Entwicklung von belichteten Fotoschichten erfolgt die Entwicklung mit einer flüssigen Entwicklerlösung.
  • Bei der Herstellung von Formätzteilen aus Metallfolien oder Blechen werden nicht gewünschte Partien mit einer wässrigen Ätzlösung herausgeätzt. In allen diesen Fällen soll die Behandlungsflüssigkeit gleichmäßig einwirken, um unterschiedliche Ergebnisse zu vermeiden.
  • Nachdem die Behandlungsflüssigkeit auf die Oberfläche eingewirkt hat und dabei selbst durch Aufnahme von Reaktionsprodukten weniger wirksam geworden ist, soll ebenso gleichmäßig die verbrauchte Lösung gegen frische ausgetauscht werden.
  • Bei einer bekannten (Zeitschrift "Galvanotechnik': 1984, S. 414) Vorrichtung der eingangs genannten Art wird jede Düse um eine zur Platte parallele Achse hin und hergeschwenkt, so daß die Sprühzone auf der Platte wandert und jede Stelle der Platte unter verschiedenen Strahlwinkeln behandelt wird. Allerdings ist die Ändcrung des Strahlwinkels an jeder Stelle nicht allzu groß, da der Schwenkwinkel begrenzt ist, so daß jede Stelle letztlich nur von einer Seite her angestrahlt wird, was den Behandlungserfolg beeinträchtigt. Auch ändert sich durch eine allzu weite Schwenkbewegung der Düse die Größe der Sprühzone und die Intensität der Bestrahlung an den einzelnen Stellen der Sprühzone um ein nicht annehmbar großes Maß.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beweglichkeit der Düsen zu erreichen, bei der jede Stelle der zu besprühenden Platte mittels einer Düse ohne allzu große Schwankung der Strahlintensität von zwei verschiedenen Seiten her schräg angestrahlt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen sich samt Träger entlang einer geschlossenen Bahn, die in etwa parallel zu der an der Halteeinrichtung vorgesehenen Platte liegt, bewegen.
  • Aufgrund der, in der Regel rotierenden, Wanderbewegung der Düsen ändert sich der Einfallwinkel des Strahles an einer bestimmten Stelle der Platte sehr stark, da diese Stelle von der Düse überwandert wird.
  • Die Düsen bewegen sich zu sich selbst im wesentlichen parallel und bewirken somit eine ausreichend gleichbleibende Sprühintensität. Hierdurch wird eine wesentliche Verbesserung der Behandlungswirkung erreicht.
  • Die Düsen haben in der Regel einen Sprühstrahl mit einem Öffnungswinken von 700 bis 1200. Es lassen sich Flachstrahldüsen oder Kegelstrahldüsen verwenden und der Strahl kann hohl oder voll sein. Die Summe der Sprühzonen aller Düsen bedeckt ständig die gesamte zu behandelnde Fläche der Platte. Es ist möglich, Düsen für nur eine Seite der Platte oder für beide Seiten der Platte vorzusehen. Obzwar die Düsen während ihrer Umlaufbewegung Ihren Abstand zu der Platte unter Umständen auch etwas ändern können, wird dies in der Regel nicht vorgesehen.
  • Jede Düse kann sich bei geeigneter Führung z.B. entlang einer eliptischen Bahn bewegen, wobei ein Schlauch zur Zufuhr der Lösung mitwandern. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Träger der Düsen um eine Achse rotierend gelagert ist und die Zufuhr der Lösung über eine Hohlwelle sowie eine Nabe vorgesehen ist. Dies erleichtert die Lagerung und Führung der Düsen bei deren Wanderbewegung.
  • Es ist denkbar, den Träger mittels eines Motors zu der Bewegung anzutreiben. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn als Antrieb des Düsen-Trägers bei entsprechender Düsenanordnung der Rückstoß ausgesprühter Lösung verwendet ist. Da die Lö- sung bei der Vorrichtung sowieso unter Druck ausgesprüht wird, kann dieser Sprühdruck auch zum Antreiben des Düsen-Trägers verwendet werden. Die Düsen werden derart angeordnet, daß eine beachtliche Komponente des ausgesprühten Strahls in Richtung der Bewegung ausgerichtet ist.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn die die Lösung auf die Platte sprühenden Düsen zwecks Bewirkung des Rückstoßes schräg angeordnet sind. Es sind keine gesonderten Düsen für den Rückstoß-Antrieb nötig.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es aber auch, wenn am Träger Hilfsdüsen zwecks Bewirkung des Rückstoßes in Bewegungsrichtung ausgerichtet vorgesehen sind. Hierbei lassen sich die Düsen zum Aufsprühen unabhängig vom Rückstoß-Antrieb auf die Funktion des Aufsprühens ausrichten.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn die Halteeinrichtung zum Halten der Platte etwa in vertikaler Richtung ausgebildet ist und die Bewegungs-Bahn der Düsen ebenfalls in einer vertikal angeordeten Ebene liegt. Bei vertikaler Anordnung der Platte ist eine in sich geschlossene Wanderbewegung der Düsen von besonderem Vorteil, weil man bei horizontaler Platte die Platte sehr einfach unter ortsfesten Düsen hin und her wandern lassen kann, was bei vertikaler Platte relativ schwierig ist.
  • Die Geschwindigkeit der Wanderbewegung der Düsen wird dem jeweiligen Anwendungszweck angepaßt.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn die Umlaufgeschwindigkeit jeder Düse 50-200 Umläufe pro Minute beträgt, weil diese Geschwindigkeit den wesentlichen Anwendungszwecken, nämlich Leiterplatten-Ätzen, Fotoschichten-Entwickeln und Metallfolien-Formätzen, angepaßt sind.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn die Nabe unmittelbar auf der Hohlwelle mit Spiel gelagert ist. Bei dieser Ausbildung ist auf spezielle reibungsvermindernde Lagereinrichtungen zwischen Hohlwelle und Nabe verzichtet und kann die Lösung zwischen Hohlwelle und Nabe austreten, da sich unter dem Träger der Behälter befindet, der die herabtropfende Lösung auffängt.
  • Die Düsen lassen sich in an sich bekannter Weise ausbilden. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn jede der Düsen einen Vollkegelstrahl erzeugt, indem sich an das Zufuhrrohr der Lösung ein im Querschnitt verengter Drallkanal anschließt, der in einer kugelschalenähnlichen Höhlung mündet, von der ein sich im Querschnitt erweiternder Auslaß ausgeht. Diese Düse erzeugt nicht nur einen besonders gleichmäßigen Vollkegelstrahl, sondern ist auch im Hinblick auf den Rückstoß Antrieb besonders klein und leicht ausgebildet.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht mit Aufbrüchen einer Vorrichtung zum Aufsprühen, Fig. 2 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab einen Schnitt durch die Hohlwelle-Flansch-Einrichtung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 3 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab einen Querschnitt einer der Düsen der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
  • Die Vorrichtung gemäß Zeichnung umfaßt einen Behälter 1, der rechteckig und nach oben offen ist. An den Behälter 1 ist eine Pumpe 2 angeschlossen, die eine in dem Behälter befindliche Lösung 3 über ein Rohr 4 nach oben pumpt. Die Lösung wird einer im nachfolgenden näher beschriebenen Sprüheinrichtung mit vertikal umlaufenden Düsen 5 zugeführt, welche die Lösung gegen eine vertikal angeordnete Platte 6 sprühen. Die Platte 6 ist von einer gestellartigen Halteeinrichtung 11 getragen, die an der Wandung des Behälters 1 befestigt ist.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 ist in dem waagerecht über dem Behälter 1 endenden Bereich des Rohres 4 eine Hohlwelle 7 geschraubt, die einerends einen Flansch 12 bildet, der ein Flansch 9 am Ende des Rohres 4 gegenüber angeordnet ist. Die Hohlwelle 7 weist um den Umfang verteilt Bohrungen 13 auf, z.B. vier an der Zahl. Auf der Hohlwelle 7 ist eine Nabe 14 drehbar zwischen den Flanschen 12 und 13, die um den Umfang verteilt vier Auslaßbohrungen 15 aufweist, die bei Drehung der Nabe 14 mit den Bohrungen 13 der Hohlwelle zusammenwirken. In jede Auslaßbohrung 15 ist ein als Rohrarm ausgebildeter Träger 8 geschraubt, der am freien Ende eine Düse 5 trägt. Der Rohrarm-Träger 8 weist am freien Ende, gegenüber der Düse 5 um 90 ° versetzt eine Hilfsdüse 10 auf, die im Querschnitt gegenüber der Düse 5 sehr klein ist. Wenn man den Rückstoß mittels der Düse 5 erzeugen will, so werden diese durch Verdrehen des Rohrarm-Trägers entsprechend schräg zur Wanderbewegung eingestellt.
  • Jede Düse 5 sprüht in horizontaler Richtung auf die Platte 6 einen Vollkegelstrahl 16 und weist hierzu eine Gestaltung gemäß Fig. 3 auf. Es ist ein Düsenmundstück 17 vorgesehen, das in Strömungsrichtung gesehen hinten einen halbkugelförmigen Hohlraum 18 bildet, von dem ein Auslaß 19 ausgeht, der sich im Querschnitt nach vorne erweitert. In den Hohlraum 18 gelangt die Lösung über zwei verengte Drallkanäle 20, die in einem Einsatzstück 21 vorgesehen sind, das hinten in das Düsenmundstück 17 eingesetzt ist. Der Anfang jedes Drallkanales 20 auf der einen Seite des Einsatzstückes 21 ist gegenüber dem Ausgang auf der anderen Seite des Einsatzstückes um 90 ° versetzt. Das Düsenmundstück 17 samt Einsatzstück 21 wird von einer Kappe 22 an einen Stutzen 23 angeschraubt gehalten, der am Rohrarm-Träger vorgesehen ist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Aufsprühen einer chemischen Lösung auf eine Platte, bei der an einem Behälter für die Lösung eine Pumpe angeschlossen ist, die auch an Düsen angeschlossen ist, die mit Abstand vor einer Halteeinrichtung zum Halten der Platte angeordnet und mit dieser oberhalb des Behälters angeordnet sind, und bei der die Düsen an einem Träger und beweglich vorgesehen sind und jeweils einen sich weitenden Strahl bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5) sich samt Träger (8) entlang einer geschlossenen Bahn, die in etwa parallel der an der Halteeinrichtung (11) vorgesehenen Platte (6) liegt, bewegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) der Düsen (5) um eine Achse rotierend gelagert ist und die Zufuhr der Lösung über eine Hohlwelle (7) sowie eine Nabe (14) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb des Düsen (5)-Trägers (8) bei entsprechender Düsenanordnung der Rückstoß ausgesprühter Lösung verwendet ist
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lösung auf die Platte (6) sprühenden Düsen (5) zwecks Bewirkung des Rückstoßes schräg angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (8) Hilfsdüsen (10) zwecks Bewirkung des Rückstoßes in Bewegungsrichtung ausgerichtet vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (11) zum Halten der Platte (6) etwa in vertikaler Richtung ausgebildet ist und die Bewegungs-Bahn der Düsen (5) ebenfalls in einer etwa vertikal angeordneten Ebene liegt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit jeder Düse (5)50 - 200 Umläufe pro Minute beträgt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (14) unmittelbar auf der Hohlwelle (7) mit Spiel gelagert ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Düsen (5) einen Vollkegelstrahl (16) erzeugt, indem sich an das Zuführrohr der Lösung ein im Querschnitt verengter Drallkanal (20) anschließt, der in einer kugelschalenähnlichen Höhlung (18) mündet, von dem ein sich im Querschnitt erweiternder Auslaß (19) ausgeht.
DE19853521135 1985-06-13 1985-06-13 Vorrichtung zum aufspruehen Withdrawn DE3521135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521135 DE3521135A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Vorrichtung zum aufspruehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521135 DE3521135A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Vorrichtung zum aufspruehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521135A1 true DE3521135A1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6273123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521135 Withdrawn DE3521135A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Vorrichtung zum aufspruehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521135A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311063A2 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines photographischen Aufzeichnungsmaterials
FR2668091A1 (fr) * 1990-10-22 1992-04-24 Alcatel Telspace Dispositif de fixation de substrats sur un support pour gravure chimique de couches metalliques.
EP1955774A3 (de) * 2007-02-10 2011-05-04 Thomas Piller Vorrichtung zum Erzeugen eines beschleunigten Flüssigkeitsstrahles zum Bearbeiten von Material
WO2013117951A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 The Diller Corporation Machine and method to chemically engrave a plate of stainless steel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267979B (de) * 1964-12-07 1968-05-09 Chemotenex Geraetebau G M B H Bespruehvorrichtung
DE2237520B2 (de) * 1972-07-31 1974-06-06 Trockentechnik Gmbh, 4102 Homberg Ultraschallabtastvorrichtung zum Abtasten der Begrenzungsflächen von unregelmäßig begrenzten flächigen Werkstücken, wie Häute od.dgl
DE7815775U1 (de) * 1978-05-26 1978-11-23 G.H. Zimmermann Gmbh, 6301 Dorlar Zerstaeubungsduese

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267979B (de) * 1964-12-07 1968-05-09 Chemotenex Geraetebau G M B H Bespruehvorrichtung
DE2237520B2 (de) * 1972-07-31 1974-06-06 Trockentechnik Gmbh, 4102 Homberg Ultraschallabtastvorrichtung zum Abtasten der Begrenzungsflächen von unregelmäßig begrenzten flächigen Werkstücken, wie Häute od.dgl
DE7815775U1 (de) * 1978-05-26 1978-11-23 G.H. Zimmermann Gmbh, 6301 Dorlar Zerstaeubungsduese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Int. CL. (4. Ausg. 1984), Bd. 2, S.35 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311063A2 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines photographischen Aufzeichnungsmaterials
EP0311063A3 (de) * 1987-10-09 1991-03-06 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines photographischen Aufzeichnungsmaterials
FR2668091A1 (fr) * 1990-10-22 1992-04-24 Alcatel Telspace Dispositif de fixation de substrats sur un support pour gravure chimique de couches metalliques.
EP1955774A3 (de) * 2007-02-10 2011-05-04 Thomas Piller Vorrichtung zum Erzeugen eines beschleunigten Flüssigkeitsstrahles zum Bearbeiten von Material
WO2013117951A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 The Diller Corporation Machine and method to chemically engrave a plate of stainless steel
AU2012369067B2 (en) * 2012-02-10 2017-02-16 The Diller Corporation Machine and method to chemically engrave a plate of stainless steel
US10030309B2 (en) 2012-02-10 2018-07-24 The Diller Corporation Machine to chemically engrave a plate of stainless steel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826611C2 (de)
EP0737521A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Störungen beim Vorhanggiessen
DE2643003A1 (de) Verfahren und anlage zum einaetzen von loechern in ein metallband
DE2659214B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Teilen
DE3639099A1 (de) Vorrichtung zur pflegebehandlung von kontaktlinsen
DE3139630A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von druckplatten
DE3521135A1 (de) Vorrichtung zum aufspruehen
DE4235165C2 (de) Optischer Strahlteiler, insbesondere für einen Laserstrahl
EP0081166A1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE3512592C2 (de)
DE3040503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden beschichten eines metallbandes
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
DE2303430C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen, welche Farbstoff, Lack bzw. Zellulose enthalten
DE2246797B2 (de) Kontinuierliche Aufzeichnung von Bildern mittels Flüssigkeitsstrahl
DE2733335B2 (de) Vorrichtung zum Behändem einer eine Stützwalze oder einen Kühlzylinder teilweise umschließenden Warenbahn
DE2418774C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungen auf vorbeüaufende Gegenstände
DE2712933C3 (de)
EP0938935A2 (de) Vorrichtung zum Vorhangbeschichten
DE2639453A1 (de) Rotations-reinigungsvorrichtung
DE68912289T2 (de) Papierbeschichtung.
EP0829315A1 (de) Vorrichtung zur Wasserkühlung von profiliertem Walzgut
DE1575043C3 (de) Strömungsmitteldüse mit Stellvorrichtung für Streich- und Beschichtungsmaschinen
EP0380827A2 (de) Einrichtung zur horizontalen Sprühkompaktierung
DE10123018A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von im wesentlichen kreiszylindrischen Ausnehmungen in Werkstücken
DE1521714B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Regelung der Foerdergeschwindigkeit von zu aetzenden Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B05B 3/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee