DE3520182A1 - Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss - Google Patents

Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss

Info

Publication number
DE3520182A1
DE3520182A1 DE19853520182 DE3520182A DE3520182A1 DE 3520182 A1 DE3520182 A1 DE 3520182A1 DE 19853520182 DE19853520182 DE 19853520182 DE 3520182 A DE3520182 A DE 3520182A DE 3520182 A1 DE3520182 A1 DE 3520182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast
hard
plates according
materials
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853520182
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEIN BECKER GmbH
Original Assignee
STEIN BECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEIN BECKER GmbH filed Critical STEIN BECKER GmbH
Priority to DE19853520182 priority Critical patent/DE3520182A1/de
Publication of DE3520182A1 publication Critical patent/DE3520182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

  • Verbundgußplatten zur Verhinderung Abrasionsverschleiß
  • ======================================================== Bei der Förderung von abrasiven Schüttgütern im Bergbau, der Hüttenindustrie und im Bauwesen treten zum Teil erhebliche Verschleißraten an Bauteilen und Auskleidungselementen durch eine kombinierte Verschleißform es Prall-.und Abrasionsverschleißes auf. Grund hierfür sind pneumatisch oder hydraulisch geförderte Feststoffe mit Partikelgrößen zwischen einigen 10 µ bis zu einigen Zentimetern. Ähnliche Verschleißformen findet man an Rutschen oder. F6rderbandübergabestellen, wo derartige GUter (vorzugsweise im größeren' Kornbereich) auf Maschinen-oder Bauteiloberflachen aufprallen und/oder entlagnrutschen.
  • Bedingt durch die Kombination.zwischen Prallverschleiß und Abrasionsverschleiß sind die Verschleißprobleme mit konventionellen Materialgattungen nur schwer.in den Griff zu bekommen.
  • So erfordert der Abrasionsverschleiß extrem harte Verschleißschutzelemente, die bedauerlicherweise, dem Ublichen technischen Stand entsprechend, hohe Sprödigkeit aufweisen und.. somit bei Prallbeanspruchung Schaden nehmen. (Keramik/ Hartmetall/ Sondermetalle) Zum Andern ist durch den;Praliverschleiß eine gute Materialzähigkeit gefordert, welche nur mit Zihharten: Metallegierungen (Vergütungsstähle/ Sonderwerkstoffe) erreicht wird.
  • Die erste Materialgruppe erfüllt die Anforderung in der Schlagfestigkeit durch Prallverschleiß nur unzureichend, während die zweite Materialgruppe den Abrasionsverschleiß oftmals nicht im gewünschten Maß abmindert.
  • Es wird daher metallurgisch vielfach der Weg beschritten, in metallische Legierungen durch. Ausscheidungshärtung Hartstoffpartikel einzubringen oder zähe metallische Grundwerkstoffe mit harten Schweißlegierungen zu schützen, welche ihrerseits durch hohen'Anteil von Hartstoffen (k'arbidausscheidungen/ unter metallischen Phasen usw.) die Oberflächenhärte erheblich steigern.
  • Derartig erzeugte Hartstoffdispersionen sind jedoch prinzipiell von relativ feiner Kornstruktur bis max. 1 mm, meist aber deutlich unter 1 mm, sodaß bei auftretendem Abrasionsverschleiß die harten Partikel nach und nach aus der Matrix ausgewaschen werden und das Verhalten insgesamt nicht befriedigend bleibt.
  • Kermische Werkstoffe, welche wie oben ausgeführt entsprechende Oberflächenhärten für einen günstigen Verschleißwiderstand haben, versagen im Regelfall bei Prallbeanspruchung durch Bruch und damit Totalausfall oder durch mehr oder weniger rasche Gefügeauflösung durch Mlkrorlssbildung. Die Möglichkeiten bei dieser Materialgruppe den E-Modul abzusenken, sind jedoch nur sehr eingeschränkt, sodaß metallische Werte bei Keramiken (zäh) nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht eingestellt werden können.
  • Hier setzt unsere Erfindung ein, die in makroskopischer Verteilung keramische (und damit hoch verschleißfeste Partikel großer Durchmesser) in einer duktilen metallischen Matrix einbettet (FIG 1).
  • Hierdurch wird erreicht, daß der Abrasionsverschleiß auf den hohen Traganteilen der keramischen Komponenten aufgefangen wird und auftretender Prallverschleiß durch die dazwischen liegende und die keramischen Komponenten verbindende Matrix aufgefangen wird. Die Korngröße von mehreren Millimetern bis über einen Zentimeter verhindert darüber hinaus, daß oben beschriebene Auswaschen durch Abrasionsverschleiß (FIG 2). Ein Auslösen von Hartstoffpartikeln aus der Matrix ist nämlich dann nicht mehr möglich, wenn die Verbindungszone (Matrix) in der Ausdehnung kleiner ist, als die angreifende Abrasionskorngröße.
  • Auf diesem Stand der Technologie basieren unsere Ansprüche, die im Folgenden aufgelistet sind: Beiblatt zu Zeichnung FIG. I und FIG. II FIG. I Org. Zustand FIG. II nach Verschleiß Gleiche wie oben jedoch rote Begrenzung

Claims (7)

  1. Ansprüche: l.) Verbundgußplatten dadurch gekennzeichnet, daß sie einer metallischen Matrix tGuß) mit keramischen Einlagerungspartikeln, mit Mengenanteilen (Angaben in Volumenprozent) lO - 50 X Matrix, 50 - 90 % Hartstoff bestehen.
  2. 2.) Platten nach l) dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Matrix aus Eisen oder Stahlguß die Hartstoffpartikel aus Hartporzellan, Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Varianten sowie Siliziumkarbid besteht.
  3. 3.) Platten nach t) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße der verteilten Hartstoffe zwischen liMillimeter und 25 Millimeter liegt.
  4. 4.) Platten nach l) bis 3) dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Matrix aus zähharten Gußwerkstoffen auf Eisenchrombasis besteht.
  5. 5.) Platten nach 1) bis 4) gekennzeichnet dadurch, daß es sich um beliebig formatige Dreieck, Rechteck oder Polygon-Elemente handelt. Plattenstärke zwischen lO und 50 Millimeter.
  6. 6.) Platten nach l) bis 5) mit gekrümmter Oberfläche unter schiedlicher Radien. Plattenstärke lO - 50 Millimeter.
  7. 7.) Platten nach 1) bis 6) mit rückseitig angebrachten Befestigungsvorrichtungen, Schalbenschwanznuten, T-Nuten, Gewindelöcher oder Schweißbolzen und Gewindestifte.
DE19853520182 1985-06-04 1985-06-04 Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss Withdrawn DE3520182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520182 DE3520182A1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520182 DE3520182A1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3520182A1 true DE3520182A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6272522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520182 Withdrawn DE3520182A1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520182A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101698230B (zh) * 2009-10-24 2011-12-14 内蒙古科技大学 表面复合烧结机炉篦条的制备方法
CN104325069A (zh) * 2014-12-02 2015-02-04 天津得利伟机械制造有限公司 一种篦条生产用消失模基础涂料及制作工艺
US10982622B2 (en) * 2017-02-03 2021-04-20 Nissan Motor Co., Ltd. Sliding member, and sliding member of internal combustion engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101698230B (zh) * 2009-10-24 2011-12-14 内蒙古科技大学 表面复合烧结机炉篦条的制备方法
CN104325069A (zh) * 2014-12-02 2015-02-04 天津得利伟机械制造有限公司 一种篦条生产用消失模基础涂料及制作工艺
US10982622B2 (en) * 2017-02-03 2021-04-20 Nissan Motor Co., Ltd. Sliding member, and sliding member of internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741894A1 (de) Werkzeug zum abtragen von gesteinen und mineralien
DE102017211948B3 (de) Siebsegment mit einem Verschleißschutz sowie Verfahren zum Herstellen eines Siebsegments
DE19528512C2 (de) Verschleißteile und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017210780B3 (de) Brechwerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Brechwerkzeugs
DE3520182A1 (de) Verbundgussplatten zur verhinderung von abrasionsverschleiss
EP1768807A1 (de) Schneidplatte mit strukturierten flächen
DE69912409T2 (de) Ausstosselement mit einer oder mehreren kammern
US4093449A (en) Phosphorus steel powder and a method of manufacturing the same
EP1574473B1 (de) Greifwerkzeug
DE8516462U1 (de) Verbundgußplatte zur Verhinderung von Abrasionsverschleiß
EP1207010B1 (de) Schleifmaschine
DE4007734A1 (de) Gleitlagerung
EP3199272A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung eines werkstückes
DE2833840A1 (de) Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen
DE102012109651B4 (de) Gießwalze zum Gießen von metallischem Band und mit einer solchen Gießwalze ausgestattete Zweiwalzengießvorrichtung
EP0130176B1 (de) Gleitlager
DE19754291B4 (de) Verschleißschutz-Segment sowie verschleißgeschütztes Maschinenteil mit einer Vielzahl derartiger Segmente
DE102005023238B3 (de) Vorrichtung zum Brechen eines dünnen, plattenförmigen Gegenstands
DE8612330U1 (de) Schleißresistenter Noppenbolzen
EP0080302A2 (de) Verschleissplatte
DE102013012967B4 (de) Verschleißwerkzeug für Mühlen-, Zerkleinerungsmaschinen oder dergleichen
CH579435A5 (en) Roller ball blank grinding appts - grinding medium and balls rotated between hard, grooved plate and rubber covered plate
CH650956A5 (en) Process for producing a composite metal body
JPH06142536A (ja) クラッシャハンマ
WO2019101907A1 (de) Stiftmühle mit scheiben mit stiften

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee