DE351957C - Fernsprechverbindungsstoepsel - Google Patents

Fernsprechverbindungsstoepsel

Info

Publication number
DE351957C
DE351957C DENDAT351957D DE351957DD DE351957C DE 351957 C DE351957 C DE 351957C DE NDAT351957 D DENDAT351957 D DE NDAT351957D DE 351957D D DE351957D D DE 351957DD DE 351957 C DE351957 C DE 351957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
plug
shaft
connector plugs
telephone connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351957D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351957C publication Critical patent/DE351957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Bei den zur Herstellung von Fernsprechverbindungen dienenden Stöpseln unterliegt namentlich der in die Buchsen der Klinkenfelder zur Einschiebung kommende Stöpsel- j schaft einer überaus starken Inanspruchnahme, ! wodurch eine Abnutzung und damit eine Locke- I rung in der Klinkenhülse hervorgerufen wird, j Die Stöpsel werden daher bei Erreichung ; einer gewissen Abnutzungsgrenze aus dem : to Betrieb ausgeschieden und trotz des sonst ' noch durchaus brauchbaren Stöpselkörpers als unbrauchbar zum Altmaterial geworfen.
Dieser Übelstand wird der Erfindung gemäß ! in überaus einfacher Weise dadurch beseitigt, daß der Stöpselschaft mit einer Hülse ver- j sehen wird, die nach erfolgter Abnutzung aus-· < wechselbar ist.
Die Zeichnung veranschaulicht die Neuerung, '
und zwar zeigt :
Abb. ι den Verbindungsstöpsel im Längs- '
schnitt und |
Abb. 2 eine weitere Ausführungsform der Stöpselschafthülse. ,
Wie ersichtlich, ist der mit dem eigent- ' liehen Stöpselkörper α aus einem Stück bestehende Schaft a1 mit einer Hülse «2 versehen, die unter Einschaltung des Isolierringes b durch die Schraubenmutter c unverrückbar festgehalten wird. Mit Ausnahme des j Schaftes α1 ist keinerlei Neugestaltung der Stöpselteile erforderlich.
Nach der in Abb. 2 gezeichneten Ausführung ist die auf den Schaft a1 aufgeschobene Hülse α2 an ihrem Ende mit einem inneren Verstärkungsring a3 versehen, der an dem Schaftende einen Anschlag findet.
Es ist ohne weiteres einleuchtend, daß der Auswechselung einer solchen Hülse keinerlei Schwierigkeiten im Wege stehen, um so mehr nur die Achse d und die Schraubenmutter c abgeschraubt zu werden brauchen, um die abgenutzte Hülse vom Schaft abzuziehen und eine neue Hülse aufzuschieben.
Von ganz besonderer Bedeutung ist namentlich, daß die Verbindungsstöpsel der gegenwärtig gebräuchlichen Art in denkbar einfacher Weise, d. h. durch bloßes Abdrehen des Stöpselschaftes um ein der Hülsenwandung entsprechendes Maß zur Aufnahme der neuen Hülse hergerichtet werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fernsprechverbindungsstöpsel mit aus einem Stück bestehendem Stöpselkörper und Steckschaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (a1) mit einer auswechselbaren Hülse (aa) versehen ist.
DENDAT351957D Fernsprechverbindungsstoepsel Expired DE351957C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351957T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351957C true DE351957C (de) 1922-04-19

Family

ID=6272122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351957D Expired DE351957C (de) Fernsprechverbindungsstoepsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351957C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351957C (de) Fernsprechverbindungsstoepsel
DE363279C (de) Verfahren zur Wiederbrauchbarmachung abgenutzter Fernsprechverbindungsstoepsel
DE506072C (de) Lagerung fuer offen liegende elektrische Heizdraehte
DE420895C (de) Vorrichtung zum Loesen des Klemmkegels eines Spannfutters
DE352859C (de) Steckkontaktsicherung
DE396356C (de) Auswechselbarer Schirmgriff
DE605062C (de) Gluehlampenschraubfassung mit einem nachgiebigen Kontaktteil
DE809873C (de) Schraubmuffenverbindung
DE537030C (de) Schlauchpresse
DE422118C (de) Passhuelse mit Aussengewinde entsprechend dem Innengewinde der Kontaktbrille eines Sockels fuer Schraubstoepselsicherungen
AT124902B (de) Elektrische Gasentladungslampe.
DE399919C (de) Zuendkerze
DE425752C (de) Steckerstift mit in ihm angeordneter, durch einen Laengsschlitz hervortretender Feder
AT111962B (de) Elektrische Lampe.
DE429870C (de) Mehrfachstecker mit nach hinten durch den Steckerkoerper durchgefuehrter, zur Aufnahme der Stifte eines zweiten Steckers geeigneter Bohrung
DE437122C (de) Doppelfassung fuer wahlweise Verwendung von Lampen mit Goliathsockel und solche mit gewoehnlichem Edisonsockel
DE348473C (de) Mehrfache Schmelzsicherung mit einem die Kontaktanordnung umschliessenden Deckel
DE392051C (de) Tauchsieder aus Porzellan
DE550941C (de) Steckdose mit Schutzkontakt
DE723841C (de) Radiostecker
DE943846C (de) Hochfrequenzzuendeinrichtung fuer Quecksilberhoch- bzw. -hoechstdrucklampen mit Zuendsonde
AT135014B (de) Elektrischer Benzinzünder mit unverbrennbarem Fackeldocht.
DE712903C (de) Einrichtung zum Zentrieren des Anschlussleiters im Mantelrohr der in pulverfoermigem und hitzebestaendigem Isoliertoff eingebetteten Heizwendel von Rohrheizkoerpern
AT137484B (de) Steckdose.
DE479366C (de) Einrichtung zur Befestigung von Ableitungswiderstaenden