DE3519024A1 - Sonnenblende fuer fahrzeuge - Google Patents

Sonnenblende fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3519024A1
DE3519024A1 DE19853519024 DE3519024A DE3519024A1 DE 3519024 A1 DE3519024 A1 DE 3519024A1 DE 19853519024 DE19853519024 DE 19853519024 DE 3519024 A DE3519024 A DE 3519024A DE 3519024 A1 DE3519024 A1 DE 3519024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
sun
use position
vehicle
grams per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853519024
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519024C2 (de
Inventor
Joachim 5600 Wuppertal Janz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19853519024 priority Critical patent/DE3519024A1/de
Publication of DE3519024A1 publication Critical patent/DE3519024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519024C2 publication Critical patent/DE3519024C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Sonnenblende für Fahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenblende für Fahrzeuge der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Eine derartige Sonnenblende ist in der DE-PS 949 143 gezeigt. Bei dieser Sonnenblende muß wegen der als Drahtrahmen ausgebildeten Verstärkungseinlage ein schwergewichtiger und relativ kostenaufwendiger Aufbau in Kauf genommen werden. Auch erbrachten hier durchgeführte Versuche, den Sonnenblendenkörper aufgrund entsprechender Kundenwünsche wesentlich großflächiger als bisher üblich auszubilden, keine befriedigenden Ergebnisse, was nicht nur auf das relativ hohe Gewicht und die teuere Herstellung, sondern insbesondere auch auf das recht ungünstige Schwingungsverhalten zurückzuführen war.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenblende der eingangs genannten Art in bezug auf eine großflächige Ausbildung, Gewicht, Stabilität und Herstellung zu verbessern.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Sonnenblendenkörper eine sich im wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckende Längenausdehnung aufweist und daß der Schaumkunststoff aus Polyurethanschaum mit einem Raumgewicht von vorzugsweise etwa 110 Gramm pro Kubikdezimeter und die Verstärkungseinlage aus einer Glasfasermatte mit einem Flächengewicht von vorzugsweise etwa 450 Gramm pro Quadratmeter besteht.
  • Die erfindungsgemäße Sonnenblende wird den Wünschen der Käuferschaft zunächst insofern gerecht, als sie sich praktisch über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Die Erfindung macht zwar insoweit teilweise von der Lehre der deutschen Gebrauchsmuster 16 26 696 und 16 62 247 Gebrauch, jedoch handelt es sich bei diesen vorbekannten Sonnenblenden nicht um solche aus Schaumkunststoff, die eine eingelagerte Verstärkung aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Sonnenblende wird den Wünschen der Käuferschaft weiterhin auch dadurch gerecht, als sie sich im Fahrbetrieb gegenüber herkömmlichen Sonnenblenden durch ein wesentlich besseres Schwingungsverhalten auszeichnet, was auch der Verkehrssicherheit zugute kommt, wobei sie gleichzeitig eine höhere Stabilität und ein geringeres Eigengewicht aufweist und auch kostengünstiger in der Herstellung ist, weil nunmehr die aufwendige Herstellung eines Drahtrahmens als Verstärkungseinlage entfällt.
  • Die Erfindung sieht also die Schaffung einer Sonnenblende mit einem großflächigen, schwingungsgedämpften Sonnenblendenkörper vor, wobei ein Polyurethanschaum mit einem bevorzugten Raumgewicht von 110 g/dm3 mit einer flächigen, ungeschnittenen, nicht orientierten Endlos - Glasfasermatte mit einem bevorzugten Flächengewicht von etwa 450 g/m2 (einstückig) verschäumt wird. Die Lagerpunkte des Sonnenblendenkörpers sollten vorzugsweise in einem Verhältnis von ca. 1/3-1/3 - 1/3, über die Länge des Sonnenblendenkörpers gesehen, angeordnet werden, so daß die Schwingungen noch weiter minimiert sind und eine den technischen Anforderungen voll genügende Gebrauchstüchtigkeit gewährleistet ist.
  • Als Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers der erfindungsgemäßen Sonnenblende von der Nichtgebrauchslage in die Gebrauchslage bietet sich die Lehre der DE-PS 27 24 414 an, wonach beim Überführen ein hinteres Führungselement den Sonnenblendenkörper in einer Gleitbahn mit der Hinterkante nach vorne und ein vorderes Führungselement die Vorderkante des Sonnenblendenkörpers gleichzeitig nach unten bewegt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Sonnenblende für Fahrzeuge, im wesentlichen bestehend aus einem innerhalb des Fahrzeuges in der Nähe des oberen Randbereichs der Windschutzscheibe angeordneten Sonnenblendenkörper, der aus einer etwa parallel zum Fahrzeugdach ausgerichteten Nichtgebrauchslage in eine den oberen Bereich der Windschutzscheibe abdeckenden Gebrauchslage und umgekehrt bewegbar ist und aus Schaumkunststoff mit einer darin eingebetteten Verstärkungseinlage gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonnenblendenkörper eine sich im wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckende Längenausdehnung aufweist und daß der Schaumkunststoff aus Polyurethanschaum und die Verstärkungseinlage aus einer Glasfasermatte besteht.
  2. 2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyurethanschaum ein Raumgewicht von etwa 110 Gramm pro Kubikdezimeter aufweist.
  3. 3. Sonnenblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasermatte ein Flächengewicht von etwa 450 Gramm pro Quadratmeter aufweist.
DE19853519024 1985-05-25 1985-05-25 Sonnenblende fuer fahrzeuge Granted DE3519024A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519024 DE3519024A1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Sonnenblende fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519024 DE3519024A1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Sonnenblende fuer fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519024A1 true DE3519024A1 (de) 1986-11-27
DE3519024C2 DE3519024C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=6271763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519024 Granted DE3519024A1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Sonnenblende fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3519024A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1626696U (de) * 1951-06-11 1951-08-09 Pohlig A G J Foerderbandreiniger.
DE1662247U (de) * 1953-04-23 1953-08-27 Heinz Broecking Sonnenblende fuer kraftwagen.
US2673118A (en) * 1951-08-03 1954-03-23 Phelps Helen Irene Rayless visor
DE949143C (de) * 1955-04-04 1956-09-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben
FR2291052A1 (fr) * 1974-11-13 1976-06-11 Sorbier Pierre Pare-soleil pour vehicules
DE2724414C3 (de) * 1977-05-28 1980-03-20 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers einer Sonnenblende für Fahrzeuge von einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1626696U (de) * 1951-06-11 1951-08-09 Pohlig A G J Foerderbandreiniger.
US2673118A (en) * 1951-08-03 1954-03-23 Phelps Helen Irene Rayless visor
DE1662247U (de) * 1953-04-23 1953-08-27 Heinz Broecking Sonnenblende fuer kraftwagen.
DE949143C (de) * 1955-04-04 1956-09-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben
FR2291052A1 (fr) * 1974-11-13 1976-06-11 Sorbier Pierre Pare-soleil pour vehicules
DE2724414C3 (de) * 1977-05-28 1980-03-20 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers einer Sonnenblende für Fahrzeuge von einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3519024C2 (de) 1988-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235148A1 (de) Windabweiser fuer kraftfahrzeuge
DE19510822A1 (de) Fahrzeugdach
EP0125388A1 (de) Anordnung einer Sonnenblende oberhalb einer Seitenscheibe in einem Fahrzeug
DE102005044898A1 (de) Ausgeformte Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE3005824A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE19730487A1 (de) Auto-Sonnenblende mit doppeltem Kartenhalter
DE10245245A1 (de) Front- und/oder Heckscheibe für ein Fahrzeug
DE2409487A1 (de) Rohrartiges fuehrungselement fuer die fensterscheibe einer fahrzeugtuer
DE3519024A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE1019574B (de) Windleitscheibe fuer Schiebedachlimousinen oder aehnliche Fahrzeuge
DE8333168U1 (de) Cabriolet-verdeckattrappe
DE102004043569A1 (de) Dachsystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei festen Dachteilen
DE1555864C3 (de) Unfallschutz-Innenausstattung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2102917A1 (en) Motorcar sun visor - made of polyurethane foam with integral rear view mirror
DE602006000596T2 (de) Armaturenbrettanordnung mit einer konkaven Zierleiste
EP0633167A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge
DE1755688A1 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz mit einer Belueftungsvorrichtung fuer einen Personenkraftwagen
DE540652C (de) Dach fuer Kraftfahrzeuge
DE2913933A1 (de) Sonnenblendenrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE4300924C2 (de) Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck
DE3207187A1 (de) Verkleidung fuer eine fuehrungsvorrichtung eines schiebefensters
DE1072112B (de) Personenkraftfahrzeug mit Überdach
DE830463C (de) Entfrosterduesen-Anordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8617748U1 (de) Kabriolett mit einem Windschutz
DE3502224A1 (de) Innenraumverkleidung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee