DE3517511A1 - Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma - Google Patents

Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma

Info

Publication number
DE3517511A1
DE3517511A1 DE19853517511 DE3517511A DE3517511A1 DE 3517511 A1 DE3517511 A1 DE 3517511A1 DE 19853517511 DE19853517511 DE 19853517511 DE 3517511 A DE3517511 A DE 3517511A DE 3517511 A1 DE3517511 A1 DE 3517511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magma
cooling
chamber
tower according
crystallization tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853517511
Other languages
English (en)
Other versions
DE3517511C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Matusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Selwig & Lange GmbH
Original Assignee
Selwig & Lange GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selwig & Lange GmbH filed Critical Selwig & Lange GmbH
Priority to DE19853517511 priority Critical patent/DE3517511A1/de
Priority to EP85114973A priority patent/EP0201629B1/de
Priority to DE8585114973T priority patent/DE3579811D1/de
Publication of DE3517511A1 publication Critical patent/DE3517511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3517511C2 publication Critical patent/DE3517511C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B30/00Crystallisation; Crystallising apparatus; Separating crystals from mother liquors ; Evaporating or boiling sugar juice
    • C13B30/02Crystallisation; Crystallising apparatus
    • C13B30/022Continuous processes, apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kühlungskristallisationsturm für Zucker-Magma, bestehend aus
- einem stehenden zylindrischen Behälter mit oben liegendem Magma-Eintritt und unten liegendem Magma-Austritt ;
- den Behälter in Kammern unterteilenden Etagenböden in Form eines sich nach unten verjüngenden Konus mit
einer Magma-DurchtrittsÖffnung;
- einem gesteuerten Ventil zum Verschließen bzw. Öffnen der genannten Magma-Durchtrittsöffnung;
- einem in jeder Kammer vorgesehenen, von einem Kühlmedium durchströmten Wärmetauscher;
- in jeder Kammer angeordneten Umwälzelementen, die
an einer Hubeinrichtung befestigt sind, deren Antrieb eine in vertikaler Richtung oszillierende Bewegung der Hubeinrichtung erzeugt; und aus - einem in jeder Kammer angeordneten Magma-Einlauf und einem Magma-Überlauf, der so hoch liegt, daß der Magma-Spiegel jeweils oberhalb des Wärmetauschers liegtj und in den Magma-Einlauf der darunter liegenden Kammer mündet.
25
Theodor-Heuss-Straße 2
D-3300 Braunschweig Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0531-80079
Telex 09 52 620 gramm d
Telegrammadresse Patent Braunschweig
Eine derartige Ausführungsform ist durch die DE-PS 33 36 112 bekanntgeworden. Hier ist jeder Etagenboden in Form eines sich stark nach unten verjüngenden Konus ausgebildet, der einen zentrisch aufgesetzten Strömungskegel aufweist, um den die ringförmig ausgebildete Magma-Durchtrittsöffnung herumgeführt ist. In jeder Kammer sind Rührelemente angeordnet, die an Hubstangen befestigt sind, die von einem Antrieb beaufschlagt werden, der eine in vertikaler Richtung oszillierende Bewegung der Hubstangen erzeugt. Die genannte Magma-Durchtrittsöffnung ist durch einen Ventildeckel·- bei der Aufwärtsbewegung der Hubstange geöffnet und bei deren Abwärtsbewegung geschlossen. Die Rührelemente bestehen aus um horizontale Schwenkachsen verschwenkbaren Klappen, die bei der Aufwärtsbewegung der Hubstange eine horizontale Stellung einnehmen und bei deren Abwärtsbewegung in eine angehobene Stellung verschwenkt werden, in der sie die Position von Propellerflügeln einnehmen. Die Klappen sind in Form von Kreisscheibensegmenten ausgebildet und in jeder Kammer an den Speichen eines radförmigen, horizontal an der Hubstange befestigten Kolbens angeordnet, der in einem rohrförmigen Zylinder geführt ist. Der Ventildeckel ist zylinderfÖrmig ausgebildet und an einer lotrecht verstellbaren Zwangsführung befestigt.
Bei dieser vorbekannten Ausführungsform wird in jeder einzelnen Kammer ein Zwangsumlauf des Zucker-Magmas erzielt, wobei die Schwenkklappen bei der Aufwärtsbewegung der Hubstange wie ein Kolben das Zucker-Magma verdrängen und ihm eine trombenförmige Kreislaufbewegung aufzwingen. Die in ihrer angehobenen Stellung die Position von Propellerflügeln einnehmenden Klappen erteilen dem Magma eine Rotationsbewegung, die sich der trombenförmigen
_35 . - 3 -
g ' -■- 35175Ti;
Kreislaufbewegung überlagert. Der Wärmetauscher besteht bei dieser vorbekannten Einrichtung aus konzentrischen, zwischen sich einen lichten Radialabstand aufweisenden Ringen. Im Zentrum dieser Kühlringe ergibt sich eine Art Zirkulationsrohr, in dem die Hubstange mit den angelenkten Klappen eine Pumpwirkung ausübt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem eingangs beschriebenen Kühlungskristallisationsturm die Umwälzung des Magma in jeder Kammer zu verbessern und gleichzeitig zu vereinfachen. :
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in Verbindung mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, daß der Wärmetauscher jeder Kammer aus mehreren, in Umfangsrichtung in gleichem Winkelabstand voneinander angeordneten Kühlkammern besteht zwischen denen lotrechte Trennwände an-
die in
geordnet sind, die zugleich dazwischen liegende Kagma--Kammern bilden,/ Umfangsrichtung strömungsmäßig zur Bildung einer Zwangsführung des Magma miteinander verbunden sind, wobei in Strömungsrichtung des Magma gesehen die erste Magma-Kammer den Magma-Einlauf und die letzte Magma-Kammer den Magma-Überlauf aufweist.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn zur Strömungsverbindung zwischen zwei Magma-Kammern jeweils abwechselnd auf einer Trennwand ein den maximalen Magma-Spiegel überragendes Trennblech und eine unterhalb derselben Trennwand angeordnete Magma-Zirkulationsöffnung vorgesehen sind, während die in Umf angsstromungsrichtung nachgeordnete Trennwand einen oberen Überlauf und ein unteres Trennblech aufweist, das diese Trennwand gegenüber dem Etagenboden vollständig abschließt.
- 4 35
-jf-
Vorzugsweise sind in jeder Kammer vier on Umfangsrichtung um jeweils 90° gegeneinander versetzt angeordnete Magma-Kammern vorgesehen, die von dem in diese Kammer eingeleiteten Magma nacheinander durchströmt werden müssen. Man erhält dadurch eine einwandfreie Zwangsführung in Umfangsrichtung, die - da das Magma abwechselnd unter einer Trennwand hindurch und dann über die nächste Trennwand hinweg fließen muß, überlagert wird von einer wellenförmigen Auf- und Abbewegung des Magma-Stromes. 10
Hierbei laßt sich die Kühlungskristallisation noch verbessern, wenn die Zwangsführung für das Kühlmedium der Zwangsführung für das Magma entgegengerichtet ist.
Durch die vorstehend erwähnten, eine in vertikaler Richtung oszillierende Bewegung ausführenden Umwälzelementen wird dem Magma-Strom eine weitere Bewegungskomponente aufgezwungen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Umwälz elemente jeder Kammer aus mehreren Plunger-Kolben bestehen, die in dem Ringraum zwischen einem äußeren und einem inneren Zylindermantel ihre Auf- und Abwärtsbewegung durchführen. Bei der Abwärtsbewegung der Plunger-Kolben ist die Magma-Durchtrittsöffnung in dem zugeordneten Etagenboden durch das vorstehend genannte gesteuerte Ventil geschlossen. Während dieser Phase wird das Magma-Niveau in der Kammer aufgrund der von den herabfahrenden Plunger-Kolben ausgeübten Verdrängerwirkung angehoben. Anschließend wird das genannte Ventil geöffnet; die Plunger-Kolben fahren wieder nach oben. Dadurch fließt das Magma durch den Wärmetauscher in den von den Plunger-Kolben freigegebenen Kolbenraum, so daß sich das Magma-Niveau in dieser Kammer wieder auf den Ausgangswert absenkt. Dadurch wird dem Magma zusätzlich eine trombenfÖrmige Kreislauf-
ή0~ ■■··■ 35Τ75Π
bewegung aufgezwungen, zu deren Erzeugung keine verschwenkbaren Teile mehr erforderlich sind, so daß sich einerseits ein einfacher konstruktiver Aufbau und andererseits eine hohe Betriebssicherheit ergeben. 5
Sind in einer Etage des Turmes vier Magma-Kammern angeordnet, so sind in dieser Etage auch vier Plunger-Kolben angeordnet, die vorzugsweise alle an einer zentrischen Hubstange hängen, die zweckmäßig von einem Zylinderantrieb beaufschlagt werden kann.
Um ein Kurzschließen des in Umfangsrichtung geführten Magma-Stromes im Bereich der Plunger-Kolben zu verhindern, können zwischen den Plunger-Kolben stationäre Trennbleche angeordnet sein, die zugleich Führungen für das genannte Ventil tragen können.
Zur Verbesserung der Kühlungskristallisätior. ist es vorteilhaft, v/enn jede Kühlkammer aus konzentrisch im Abstand voneinander angeordneten doppelwandigen Ringsegmenten besteht, die über die zugeordneten, hohl ausgebildeten Trennwände strömungsmäßig miteinander verbunden sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn für jede Kühlkammer ein jeweils unten liegender Kühlmedium-Eintritt und ein oben liegender Kühlmedium-Austritt vorgesehen sind, der mit dem in Umfangsrichtung entgegen der Magma-Zwangsführung benachbarten Kühlmedium-Eintritt oder aber mit dem ersten Kühlmedium-Eintritt des in der darüber liegenden Etage angeordneten Wärmetauschers verbunden ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn innerhalb jedes Ringsegmentes eine das Kühlmedium in abwechselnden Umfangsrichtungen von unten nach oben leitende Zwangsführung vorgesehen ist.
Während also das Zuckermagma denKühlungskristallisationsturm von oben nach unten durchläuft und dabei in den ein-
"-"■-■* 35175T1
zelnen Etagen jeweils ζ. B. entgegen dem Uhrzeigersinn in Umfangsrichtung zwangsgeführt wird, durchströmt das Kühlmedium die hintereinander geschalteten Wärmetauscher des Kühlungskristallisationsturms von unten nach oben, wobei das Kühlmedium in den einzelnen Etagen bei dem genannten Beispiel im Uhrzeigersinn in Umfangsrichtung zwangsgeführt wird, Es sind also nicht nur alle Wärmetauscher, sondern auch die einzelnen Kühlkammern jeder Etage in Reihe geschaltet. Da das Kühlmedium überdies in den Ringsegmenten jeder einzelnen Kühlkammer in horizontal liegenden Schlangenlinien von unten nach oben geführt wird, ergibt sich eine für die Kristallisation optimale Wärmeübertragung.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
— 7 —
In der Zeichnung ist einer als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1: einen Kühlungskristallisationsturm im
Längsschnitt ; und
Figur 2 : einen Querschnitt durch den Turm gemäß
Figur 1 in vergrößertem Maßstab. 10
Der dargestellte Kühlungskristallisationsturm besteht aus einem stehenden zylindrischen Behälter 1 mit einem nicht dargestellten oben liegenden Magma-Eintritt und einem ebenfalls nicht näher dargestellten unten liegenden Magma-Austritt. Der Behälter 1 ist in einzelne Etagen bzw. Kammern 4 unterteilt durch Etagenböden 5, die jeweils die Form eines sich nach unten verjüngenden Konus aufweisen, der über eine ringförmige Magma-Durchtrittsöffnung 6 in einen zentrischen Strömungskegel 8 übergeht. Die Magma-Durchtrittsöffnung 6 ist über ein Ringventil 7 verschließbar, das über einen Hydraulikantrieb 9 gesteuert wird.
in jeder Etage bzw. Kammer 4 des Kühlungskristallisationsturmes ist ein von einem Kühlmedium, vorzugsweise Wasser, durchströmter Wärmetauscher 15 vorgesehen, der gemäß Ausführungsbeispiel aus vier in Umfangsrichtung um jeweils 90° gegeneinander versetzt angeordneten Kühlkammern 15a, 15b,15c,l5d besteht, die zwischen sich lotrechte Trennwände 27 für dazwischen liegende Magma-Kammern 4a,4b,4c,4d bilden. In jeder Magma-Kammer 4a,4b,4c,4d ist ein Plunger-Kolben 11 angeordnet, so daß bei dem Ausführungsbeispiel in jeder Turmetage vier Plunger-Kolben 11 vorgesehen sind. Diese
sind über Speichen 12 an einer zentrischen Hubstange 10 befestigt, die über einen Zylinderantrieb 13 eine in vertikaler Richtung oszillierende Bewegung erhält.
Zur Erzeugung eines Zwangsumlaufs des Magma in Umfangsrichtung jeder Turmetage weist die in Strömungsrichtung 29 des Magma gesehen erste Magma-Kammer 4a einen Magma-Einlauf 16 und die letzte Magma-Kammer 4d einen Magma-Überlauf 17 auf, der in den Magma-Einlauf der darunter liegenden Kammer mündet, was in der Zeichnung nicht mehr dargestellt ist. Auf der ersten, dritten und vierten Trennwand 27 ist jeweils ein Trennblech 18 angeordnet, das den maximalen Magmaspiegel b überragt. Unterhalb der ersten und dritten Trennwand 27 ist eine Magma-Zirkulationsöffnung 20 vorgesehen (s. in Figur 1, links, die zweite Etage von oben), die im Ausführungsbeispiel durch ein eine entsprechende Durchtrittsöffnung zum Etagenboden 5 freilassendes unteres Trennblech 19 gebildet ist. Bei der zweiten Kühlkammer 15b weist die Trennwand 27 auf ihrer Oberseite kein Trennblech auf, kann hier also von dem Magma überflössen werden. Jedoch ist die zweite Kühlkammer 15b ebenso wie die vierte Kühlkammer 15d auf der Unterseite ihrer zugeordneten Trennwände 27 gegenüber dem Etagenboden 5 durch ein unteres Trennblech 19 vollständig abgeschlossen. Das durch den Einlauf 16 zugeführte Magma strömt somit durch die erste Magma-Kammer 4a in Umfangsrichtung, strömt dann unterhalb der ersten Trennwand 27 durch die Magma-Zirkulationsöffnung 20 hindurch in die zweite Magma-Kammer 4b, von dieser über einen oberen überlauf 21 über die zweite Trennwand 27 hinweg in die dritte Magma-Kammer 4c und von dieser unter der vierten Trennwand 27 hindurch in die vierte Magma-Kammer 4d und von dort in den überlauf 17.
das
Insbesondere Figur 1 läßt erkennen, daß/als Rohrzylinder ausgebildete Ringventil 7 den äußeren Zylindermantel für die Plunger-Kolben 11 bildet, während der innere Zylindermantel für diese Kolben durch ein zylindrisches Rohr 14 gebildet ist, das sich nach oben an den zentrischen Strömungskegel 8 anschließt und Führungen 22 für die zentrische Hubstange 10 aufweist. Zwischen den Plunger-Kolben 11 sind stationäre Trennbleche 23 angeordnet, die Führungen 24 für das Ringventil 7 tragen.
In Figur 1 sind die Plunger-Kolben 11 in den beiden oberen Etagen in ihrer angehobenen und in den beiden unteren Etagen in ihrer abgesenkten Stellung dargestellt. Dies dient nur zur besseren Anschauung und entspricht nicht den tatsächlichen Verhältnissen, da alle Plunger-Kolben 11 an der zentrischen Hubstange 10 befestigt sind, also immer die gleiche Stellung einnehmen. Während in der obersten Etage bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Ringventil 7 noch geöffnet ist, zeigt die zweite Etage von oben ein bereits geschlossenes Ringventil 7, das beim Heruntergehen der Plunger-Kolben 11 geschlossen bleibt (dritte Etage von oben), um dann geöffnet zu werden, bevor die Plunger-Kolben 11 wieder hochgezogen werden (s. die Darstellung für die unterste Etage).
Der Magma-Überlauf 17 liegt jeweils so hoch, daß der Magma-Spiegel a,b jeweils oberhalb des Wärmetauschers 15 liegt. Befinden sich die Plunger-Kolben 11 in ihrer
- 10 BAD ORIGINAL
obersten Stellung, sinkt der Magma-Spiegel auf das Niveau a ab; befinden sich die Plunger-Kolben 11 in ihrer unteren Totpunktstellung,erreicht der Magma-Spiegel seinen höchsten Wert b.
5
Jede Kühlkammer 15a,15b,15c,15d besteht aus konzentrisch in Abständen voneinander angeordneten doppelwandigen Ringsegmenten 28, die in Figur 2 lediglich für die erste Kühlkammer 15a schematisch angedeutet sind. Diese wasserführenden Ringsegmente 28 sind über die zugeordneten, ebenfalls hohl ausgebildeten Trennwände 27 strömungsmäßig so miteinander verbunden, daß innerhalb jedes Ringsegmentes 28 das Kühlmedium von einem Kühlmedium-Eintritt 25 über horizontal übereinander angeordnete Schlangenlinien das Ringsegment in abwechselnden Umfangsrichtungen von unten nach oben zu einem Kühlmedium-Austritt 26 durchströmt. Letzterer ist mit dem in Umfangsrichtung entgegen der Magma-Zwangsführung 29 benachbarten Kühlmedium-Eintritt 25 verbunden, während der KühlmediumAus tritt 26 der letzten Kühlkammer 15d mit dem Kühlmedium-Εintritt 25 der ersten Kühlkammer 15a des in der darüber liegenden Etage angeordneten Wärmetauschers 15 verbunden ist. Das unten in den Kühlungskristallisationsturm eintretenden Kühlmedium durchströmt also den Turm von unten nach oben, wobei sämtliche Kühlkammern in Reihe hintereinander geschaltet sind. Das Kühlmedium wird somit in jeder Etage nicht nur in Umfangsrichtung zwangsgeführt, sondern innerhalb jeder Etage in jeder Kühlkammer auch noch von unten nach oben, wobei das Kühlmedium auf diesem Weg aufgrund der vorgesehenen Schlangenlinien einen langen Weg zurückzulegen hat. Insgesamt fließt also das Kühlmedium bezogen auf den Magma-Strom in entgegengesetzter Richtung.
Gr/bk
BAD ORIGINAL

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Kuhlungskristallisationsturm für Zucker-Magma, bestehend aus
- einem stehenden zylindrischen Behälter (1) mit oben liegendem Magma-Eintritt und unten liegendem Magma-Austritt;
- den Behälter (1) in Kammern (4) unterteilenden Etagenböden (5) in Form eines sich nach unten
verjüngenden Konus mit einer Magma-Durchtrittsöffnung (6 ) ;
- einem gesteuerten Ventil (7) zum Verschließen bzw. Öffnen der genannten Magma-Durchtrittsöff-
1 5 nung (6);
- einem in jeder Kammer (4) vorgesehenen, von einem Kühlmedium durchströmten Wärmetauscher (15);
- in jeder Kammer (4) angeordneten Umwälzelementen (11), die an einer Hubeinrichtung (10,12) befestigt sind, deren Antrieb (13) eine in vertikaler Richtung oszillierende Bewegung der Hubeinrichtung (10,12) erzeugt; und aus
- einem in jeder Kammer (4) angeordneten Magma-Einlauf (16) und einem Magma-Überlauf (17), der so hoch liegt, daß der Magma-Spiegel (a,b) jeweils
oberhalb des Wärmetauschers (15) liegtjund in den
Theodor-Heuss-Straße 2 Telefon 0531-80079
ßAD ORIGINAL' ' 1^ ' S952^00
Magma-Einlauf (16) der darunter liegenden Kammer (4) mündet;
dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (15) jeder Kammer (4) aus mehreren, in Umfangsrichtung in gleichem Winkelabstand voneinander angeordneten Kühlkammern (15a, 15b,15c,15d) besteht, zwischen denen lotrechte Trennwände (27) angeordnet sind, die zugleich dazwischen liegende Magma-Kammern (4a,4b,4c,4d) bilden, die in Umfangsrichtung strömungsmäßig zur Bildung einer Zwangsführung des Magma miteinander verbunden sind, wobei in Strömungsrichtung (29) des Magma gesehen die erste Magma-Kammer (4a) den Magma-Einlauf (16) und die letzte Magma-Kammer (4d) den Magma-Überlauf (17) aufweist.
2. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Strömungsverbindung zwischen zwei Magma-Kammern (4a,4b,4c,4d) jeweils abwechselnd auf einer Trennwand (27) ein den maximalen Magma-Spiegel (b) überragendes Trennblech (18) und eine unterhalb derselben Trennwand angeordnete Magma-Zirkulationsöffnung (20) vorgesehen sind, während die in Umfangsströmungsrichtung (29) nachgeordnete Trennwand (27) einen oberen überlauf (21) und ein unteres Trennblech (19) aufweist, das diese Trennwand gegenüber dem Etagenboden (5) vollständig abschließt.
3. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühlkammer (15a,15b,15c, 15d) aus konzentrisch im Abstand voneinander angeordne-0 ten doppelwandigen Ringsegmenten (28) besteht, die über die zugeordneten, hohl ausgebildeten Trennwände (27) strömungsmäßig miteinander verbunden sind.
4. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsführung für das Kühlmedium der Zwangsführung für das Magma entgegengerichtet ist.
5. Kühlungskristallisationsturm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Etagenboden (5) einen zentrischen Strömungskegel (8) aufweist, der von der ringförmig ausgebildeten Magma-Durchtrittsöffnung (6) umschlossen ist.
6. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein in Form eines Rohrzylinders ausgebildetes Ringventil (7) für die Magma-Durchtrittsöff-5 nung (6 ) .
7. Kühlungskristallisationsturm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung aller Ventile (7) über einen Hydraulikantrieb
2.0 (9) erfolgt.
8. Kühlungskristallisationsturm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzelemente jeder Kammer (4) aus mehreren Plunger-Kolben
(11) bestehen.
9. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringventil (7) den äußeren Zylindermantel für die Plunger-Kolben (11) bildet.
10. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Zylindermantel für die Plunger-Kolben (11) durch ein zylindrisches Rohr (14) gebildet ist, das sich nach oben an den zentrisehen Strömungskegel (8) anschließt.
11. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (10,12) für alle Plunger-Kolben (11) eine zentrische Hubstange
(10) aufweist, die in dem zylindrischen Rohr (14) geführt (22) ist.
12. Kühlungskristallisationsturm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (13) für die Hubeinrichtung (10,12) ein Zylinderantrieb ist.
13. Kühlungskristallisationsturm nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Plunger-Kolben stationäre Trennbleche (23) angeordnet sind.
14. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennbleche (23) Führungen
(24) für das Ringventil (7) tragen.
15. Kühlungskristallisationsturm nach einem der Ansprüche
3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Kühlkammer (15a,15b,15c,15d) ein jeweils unten liegender Kühlmedium-Eintritt (25) und ein oben liegender Kühlmedium-Austritt (26) vorgesehen sind, der mit dem in Umfangsrichtung entgegen der Magma-Zwangsführung benachbarten Kühlmedium-Eintritt (25) oder aber mit dem ersten Kühlmedium-Eintritt (25) des in der darüber liegenden Etage angeordneten Wärmetauschers (15) verbunden ist. 10
16. Kühlungskristallisationsturm nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jedes Ringsegmentes (28) eine das Kühlmedium in abwechselnden Umfangsrichtungen von unten nach oben leitende Zwangsführung vorgesehen ist.
G r\i mm + Lins
DE19853517511 1985-05-15 1985-05-15 Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma Granted DE3517511A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517511 DE3517511A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma
EP85114973A EP0201629B1 (de) 1985-05-15 1985-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verdampfungskristallisation für die Zuckergewinnung
DE8585114973T DE3579811D1 (de) 1985-05-15 1985-11-26 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verdampfungskristallisation fuer die zuckergewinnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517511 DE3517511A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3517511A1 true DE3517511A1 (de) 1986-11-20
DE3517511C2 DE3517511C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=6270802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517511 Granted DE3517511A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma
DE8585114973T Expired - Fee Related DE3579811D1 (de) 1985-05-15 1985-11-26 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verdampfungskristallisation fuer die zuckergewinnung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585114973T Expired - Fee Related DE3579811D1 (de) 1985-05-15 1985-11-26 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verdampfungskristallisation fuer die zuckergewinnung.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0201629B1 (de)
DE (2) DE3517511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743015A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Eridania Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen kristallisation von fuellstoffmassen mittlerer und niedriger reinheit bei der zuckerraffinierung
CN106512461A (zh) * 2016-11-30 2017-03-22 江苏润普食品科技股份有限公司 一种粒状丙酸钙的低温蒸发结晶装置及工艺

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1232751B (it) * 1989-06-14 1992-03-05 Eridania Procedimento e dispositivo per l'ingrossamento continuo dei cristalli preformati delle massecotte
WO2001091875A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-06 The Tongaat-Hulett Group Limited Continuous vacuum pan
EP1419279A1 (de) * 2001-08-14 2004-05-19 Moor, Bruce StClair Durchlaufender kristallisationskochapparat
AP2008004638A0 (en) 2006-03-30 2008-10-31 Spray Engineering Devices Ltd Improved vertical continuous vacuum pan
CN102227508A (zh) 2008-10-01 2011-10-26 唐加特胡雷特有限公司 连续真空炼锅
DE102019123903B4 (de) * 2019-09-05 2023-01-12 Bma Braunschweigische Maschinenbauanstalt Ag Kühlungskristallisator und Verfahren zur Zuckerkristallisation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839304A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-22 Huletts Sugar Vorrichtung zur kontinuierlichen kristallisierung des in einer loesung geloesten stoffes
DE3203141C2 (de) * 1982-01-30 1983-12-01 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Zuckerfüllmasse in einer Vertikalmaische
DE3336112C1 (de) * 1983-10-05 1985-03-07 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Vertikalkühlmaische für Zuckermagma mit vertikal oszillierenden Rührelementen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971480C (de) * 1955-07-29 1959-02-05 Ernst Dr Lange Mehrgliedriger Verdampfer mit senkrecht stehenden Heizrohren fuer die Zuckerindustrie
DE1054065B (de) * 1958-05-08 1959-04-02 Buckau Wolf Maschf R Ringheizkammer mit Stufenschaltung fuer Vakuumkocher
FR1486046A (fr) * 1966-07-06 1967-06-23 Lang Gepgyar Appareil de concentration sous vide
DE3120732A1 (de) * 1981-05-25 1982-12-09 Erich Prof. Dr. 3340 Wolfenbüttel Reinefeld "verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verdampfungskristallisation"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839304A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-22 Huletts Sugar Vorrichtung zur kontinuierlichen kristallisierung des in einer loesung geloesten stoffes
DE3203141C2 (de) * 1982-01-30 1983-12-01 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Zuckerfüllmasse in einer Vertikalmaische
DE3336112C1 (de) * 1983-10-05 1985-03-07 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Vertikalkühlmaische für Zuckermagma mit vertikal oszillierenden Rührelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743015A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Eridania Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen kristallisation von fuellstoffmassen mittlerer und niedriger reinheit bei der zuckerraffinierung
CN106512461A (zh) * 2016-11-30 2017-03-22 江苏润普食品科技股份有限公司 一种粒状丙酸钙的低温蒸发结晶装置及工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517511C2 (de) 1988-11-24
EP0201629B1 (de) 1990-09-19
EP0201629A2 (de) 1986-11-20
EP0201629A3 (en) 1988-08-24
DE3579811D1 (de) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501547C3 (de) Zylindersieb zur Trennung von flüssigen Bestandteilen von festen Bestandteilen
EP0026261A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Reinigungskörpern aus einem einem Röhrenwärmetauscher entströmenden Fluid
DE1657280C3 (de)
DE3108399C2 (de)
DE1657280B2 (de) Separator
CH651370A5 (de) Vorrichtung zum sammeln einer an einem ersten ort einem vakuum ausgesetzten fluessigkeit und zum foerdern derselben an einen zweiten ort und verfahren zum betrieb der vorrichtung.
DE3517511A1 (de) Kuehlungskristallisationsturm fuer zucker-magma
DE2405999B2 (de) Naturzug-trockenkuehlturm
DE3134435C2 (de)
DE2615492B2 (de) Abblasorgan fuer ein reaktorsicherheitsventil
DE2455628A1 (de) Dampfkondensator
DE2302374B2 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
EP0268184B1 (de) Whirlpool für die Heisstrubabscheidung beim Brauen von Bier
DE1800766C2 (de) Verfahren zum Entwässern von Käsebruch und zum Formen von Käse
DE460926C (de) Reinigungsschleuder mit Einsatztellern und einem bis an den Schlammraum reichenden Verteiler
DE3423575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausnutzung von schwerkraft und auftrieb
DE2433017A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren der in einer wasserhaltigen substanz, beispielsweise zuckerruebenpulpe, enthaltenen fluessigkeit durch druckanwendung
DE102016103719B4 (de) Vorrichtung zur Fluidführung
DE2816293A1 (de) Kuehlturm
DE3439653C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bohrstranges mit einem Rohr od.dgl.
DE736281C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von fluessigen oder festen Stoffen
DE231602C (de)
DE1157425B (de) Vorrichtung zum Abfuellen des Bruches und zum Pressen von Kaese nach dem Emmentaler-Typ
DE3336112C1 (de) Vertikalkühlmaische für Zuckermagma mit vertikal oszillierenden Rührelementen
DE2840066C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Reinwasser aus Seewasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee