DE3516450A1 - Kupplungselement aus elastischem material zur loesbaren schub-schnapp-verbindung von hintereinanderliegenden funktionsbausteinen bei einem im baukastensystem zusammengesetzten befehls- oder meldegeraet - Google Patents

Kupplungselement aus elastischem material zur loesbaren schub-schnapp-verbindung von hintereinanderliegenden funktionsbausteinen bei einem im baukastensystem zusammengesetzten befehls- oder meldegeraet

Info

Publication number
DE3516450A1
DE3516450A1 DE19853516450 DE3516450A DE3516450A1 DE 3516450 A1 DE3516450 A1 DE 3516450A1 DE 19853516450 DE19853516450 DE 19853516450 DE 3516450 A DE3516450 A DE 3516450A DE 3516450 A1 DE3516450 A1 DE 3516450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
elements
command
add
signaling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853516450
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516450C2 (de
Inventor
Maurice Straßburg/Strasbourg Schaeffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baco Constructions Electriques SA
Original Assignee
Baco Constructions Electriques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baco Constructions Electriques SA filed Critical Baco Constructions Electriques SA
Publication of DE3516450A1 publication Critical patent/DE3516450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516450C2 publication Critical patent/DE3516450C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/503Stacked switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/042Snap coupling; Snap mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kupplungselement aus elastischem Material, insbesondere einem elastisch verformbaren Kunststoff, zur lösbaren Schub-Schnapp-Verbindung von hintereinanderliegenden Funktionsbausteinen bei einem im Baukastensystem zusammengesetzten Befehls- oder Meldegerät, wobei die Verbindung durch formschlüssigen Eingriff von elastisch auslenkbaren längsgerichteten Gliedern an jeweils einem Bauteil mit starren Gegengliedern am anderen Bauteil vorgenommen ist.
Derartige Befehls- und Meldegeräte werden in den verschiedensten Ausführungen bei elektrischen Steuerungen sowie nur als Befehlsgeräte auch bei pneumatischen Steuerungen verwendet. Um die Zahl ihrer Bauteile möglichst klein zu halten, ist es üblich geworden, sie individuell im Baukastensystem aus einer begrenzten Zahl von Funktionsbausteinen zusammenzusetzen. Mehrere solcher Baukastensysteme befinden sich inzwischen auf dem Markt und werden in Prospekten und Katalogen angeboten (beispielsweise System RMQ der Firma Klöckner-Moeller, Katalog SK 61-1E1 der Firma ASEA, Katalog auxibloc, Ausgabe 1o831 der Firma BACO Constructions Electriques).
Grundsätzlich besteht ein jedes solches Befehls- oder Meldegerät aus einem Frontelement, das eine für eine Vielzahl solcher Geräte gemeinsame Frontplatte nach außen durchragt, und wenigstens einem dem Frontelement hinter der Frontplatte nachgeordneten Anbauelement. In den meisten Füllen ist die Frontplatte zugleich Träger der Geräte dergestalt, daß die Frontelemente an der Frontplatte befestigt sind und ihrerseits die Anbauelemente tragen. Frontelemente sind entweder Betätigungselemente in Gestalt von Tastern, Schaltern oder dergleichen oder Meldeleuchten, die auch in den Betätigungselementen eingebaut sein können. Als Anbauelemente kommen demgegenüber die unterschiedlichsten Komponenten von elektrischen und pneumatischen Steuerungen in Betracht wie beispielsweise elektrische Schaltelemente mit öffnungs- und Schließkontakten, Leuchtelemente als Träger von Glühlampen für
BAD ORIGINAL
die Meldeleuchten, Lampentransformatoren, elektrische Widerstände, Dioden, Kondensatoren, Spannungsadapter sowie auch pneumatische Elemente in Gestalt von Ventilen und dergleichen.
Die einzelnen Bausteine solcher Befehls- und Meldegeräte sollen in beliebiger Reihenfolge schnell und mit wenigen Handgriffen zu den verschiedensten Gerätetypen zusammengebaut und gegebenenfalls auch wieder voneinander gelöst werden können. Zu diesem Zweck sind bereits mehrere Ausführungen von Kupplungslementen bekannt geworden, die eine solche Schnellmontage und Demontage ohne besondere Hilfsmittel ermöglichen.
Eine aus der DE-Gm-Schrift 75 11 593 bekannte solche Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen eines Befehls- oder Meldegeräts arbeitet mit einem drehbaren Verriegelungsring.
Bei dem bereits erwähnten System RMQ der Firma Klöckner-Moeller wird hingegen ein Kupplungselement verwendet, mit welchem am Halsteil des Frontelements angeordnete Nocken von zwei gegenüberliegenden Klauen an den Enden zweier ringsektorförmiger Laschen erfaßt werden. Die Laschen gehen von einer mit einer Aufnahmeöffnung versehenen Basisplatte des Kupplungselements aus, die an gegenüberliegenden Enden mit nach hinten weisenden Hakenzungen zur Schub-Schnapp-Verbindung mit maximal drei nebeneinanderliegenden Anbauelementen versehen ist. Eine der beiden Laschen trägt außenseitig einen radial über die Basisplatte vorstehenden Hebelarm, mit dem der Klaueneingriff dieser Lasche aufgehoben werden kann. Sowohl die Verbindung zwischen Kupplungselement und Frontelement als auch die Verbindung zwischen Kupplungselement und Anbauelementen beruht demnach auf dem Grundprinzip des formschlüssigen Eingriffs von elastisch auslenkbaren längsgerichteten Gliedern an jeweils einem Bauteil mit starren Gegengliedern am anderen Bauteil.
Aus der De-Gm-Schrift 83 18 613 ist ferner ein Kupplungselement bekannt, durch welches bis zu drei nebeneinander angeordnete Anbauelemente an einen davorliegenden Satz von bis zu drei Anbauelementen angeschlossen werden können, wobei die Verbindung gleichfalls durch formschlüssigen Eingriff von elastisch auslenkbaren längsgerichteten Gliedern an jeweils einem Bauteil mit starren Gegengliedern am anderen Bauteil erfolgt.
Bei allen diesen bekannten Kupplungen besteht jedoch die Gefahr, daß sich die Verbindungen, insbesondere bei der nachträglichen Installation der Anschlußleitungen, von selbst lösen und daß beim eventuellen Umbau das Zerlegen der Geräte nicht in der erwünschten Reihenfolge, nämlich von hinten nach vorn erfolgt, was solche Umbauten erschwert und die Gefahr von Beschädigungen noch nicht gelöster Anschlußleitungen mit sich bringt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kupplungselement zur Verbindung von hintereinanderliegenden Funktionsbausteinen bei einem im Baukastensystem zusammengesetzten Befehlsoder Meldegerät zu schaffen, das nach dem Zusammenbau des Geräts in beliebiger Reihenfolge eine wesentlich größere Sicherheit gegenüber ungewolltem Lösen der Elemente bietet und ein gewaltloses Zerlegen praktisch nur in der Reihenfolge von hinten nach vorn zuläßt.
Ausgehend von den zuletzt erwähnten beiden bekannten Kupplungselementen, die von der eingangs genannten Art sind, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sämtliche elastisch ausschwenkbaren Verbindungsglieder an dem Kupplungselement angeordnet und verhältnismäßig biegesteif ausgebildet sind, daß die zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin gerichteten Verbindungsglieder mit den entgegengesetzt gerichteten Verbindungsgliedern einzeln oder zu mehreren verhältnismäßig biegesteif verbunden sind und daß eine jede Gruppe derart miteinander verbundener Glieder mit der Basis des Kupplungselements über einen oder mehrere vergleichsweise biegeelastische Materialabschnitte verbunden ist.
BAD ORIGINAL
Durch die Erfindung wird eine wechselseitige Sicherung der hintereinanderliegenden Schub-Schnapp-Verbindungen erhalten, die nur durch die Einzeldemontage der einzelnen Bausteine von hinten nach vorn ohne zerstörerische Gewalt aufgehoben werden kann. Andererseits ist dennoch die Möglichkeit gegeben, die einzelnen Elemente in beliebiger Reihenfolge und auch gruppenweise zusammenzufügen, da die entgegengesetzt gerichteten Verbindungsglieder nicht völlig biegesteif ausgebildet und miteinander verbunden sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Eigenelastizität der zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin gerichteten Verbindungsglieder kleiner als die der entgegengesetzt gerichteten Verbindungsglieder, wodurch gewährleistet wird, daß das Kupplungselement auch ohne die vorerwähnte Sicherung eine ausreichend feste Verankerung am vorausgehenden Baustein während der Montage erhält und beim Demontieren die Reihenfolge von hinten nach vorn auch hinsichtlich der Entfernung des Kupplungselements gewährleistet bleibt.
Die Erfindung ist sowohl auf Kupplungselemente zum Verbinden eines Frontelements mit einem oder mehreren Anbauelementen als auch zum Verbinden von zwei hintereinanderliegenden Gruppen aus jeweils bis zu drei nebeneinander angeordneten Anbauelementen anwendbar.
Im ersteren Falle zeichnet sich ein Kupplungselement zum Verbinden eines mit seinem zylindrischen Halsteil in die Montagebohrung einer Frontplatte eingesetzten Frontelements eines Befehls- oder Meldegeräts mit einem oder mehreren hinter der Frontplatten angeordneten Anbauelementen in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung dadurch aus, daß das Kupplungselement einen auf den Halsteil des Frontelements aufschiebbaren hülsenförmigen Teil aufweist, der durch von dessen vorderem Ende ausgehende achsparallele Schlitze in vier über verdrehungselastische Umfangsabschnitte verbundene Sektoren aufgeteilt ist, von denen zwei geaenüberliegende Sektoren an den äußeren Enden in bekannter Weise einwärts gerichtete Klauen zum Hintergreifen von am Halsteil des Frontelements ■ angeordneten Nocken aufweisen,
-y- 8
und daß an den inneren Enden der die Klauen tragenden Seictoren radial nach außen weisende biegesteife Arme angeordnet sind, welche die Verbindungsglieder für die Anbauelemente tragen.
Für den zweiten Fall besteht das Kupplungselement zum Verbinden von zwei hintereinanderliegenden Gruppen aus jeweils bis zu drei nebeneinander angeordneten Anbauelementen in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung aus einer die beiden Elementengruppen trennenden Basisplatte, die in der Mitte wenigstens eine Durchbrechung für den Durchtritt von die Anbauelemente funktionell koppelnden Betätigungsgliedern enthält und an zwei gegenüberliegenden Enden biegeelastische Materialabschnitte aufweist, an denen paarweise verhältnismäßig biegesteif miteinander verbundener Verbindungsglieder angeordnet sind. Dabei ist zweckmäßig in jedem Paar biegesteif miteinander verbundener Verbindungsglieder das zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin gerichtete Verbindungsglied kürzer als das entgegengesetzt gerichtete Verbindungsglied bemessen und als Klaue ausgebildet, wodurch sich nicht nur das oben erwähnte Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auf einfache Weise verwirklichen läßt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen wird, das Kupplungselement wahlweise an DIN-Tragschienen ohne besondere Befestigungsmittel anzubringen, indem die als Klaue ausgebildeten Verbindungsglieder die nach auswärts gerichteten Flansche dieser Tragschienen hintergreifen. Zu diesem Zwecke sieht ein weiteres Ausbildungsmerkmal für das Kupplungselement zum Verbindung von zwei hintereinanderliegenden Gruppen von Anbauelementen vor, daß aus den biegeelastischen Materialabschnitten federnde Laschen abgetrennt und zu den kürzeren Verbindungsgliedern hin abgebogen sind, mit denen die Schub-Schnapp-Verbindung an der DIN-Tragschiene unter mechanischer Spannung gehalten wird und Toleranzen ausgeglichen werden.
Ein anderes Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, .daß die zur Verbindung mit einem Anbauelement dienenden Verbindungsglieder als Zungen mit hammerförmigen Enden ausgebildet sind, die mit den zwei mit Querabstand nebeneinander angeordneten Nocken an den Anbauelementen zusammenwirken. Derartige Zungen erleichtern das Ineinanderschieben der Elemente
BAD ORIGINAL
und begünstigen zugleich den erwünschten sicheren Formschluß.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. T in perspektivischer auseinandergezogener
Darstellung eine bestimmte Auswahl von Bausteinen aus einem Baukastensystem zum Zusammensetzen zu einem bestimmten Befehlsoder Meldegerät, bei welchem eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kupplungselements zwischen dem Frontelement und einem einzigen Anbauelement verwendet ist,
Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie in Fig. 1 mit
einer anderen Auswahl von Bausteinen zum Zusammensetzen zu einem weiteren bestimmten Befehlsgerät, bei welchem eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kupplungselements zwischen zwei hintereinanderliegenden Sätzen von je drei Anbauelementen verwendet ist,
Fig. 3 eine im wesentlichen auf die untere Hälfte
beschränkte Seitenansicht des gemäß Fig. 2 zwischen den beiden Sätzen von Anbauelementen verwendeten Kupplungselements in Verbindung mit einer DIN-Anschlußschiene.
In der Zeichnung sind für gleiche Teile, unabhängig von ihrer Lage im Befehls- bzw. Meldegerät, gleiche Bezugsziffern verwendet.
Die in Fig. 1 dargestellte Auswahl von Bausteinen besteht aus einem Frontelement 1o, einem Kupplungselement 12 und einem Anbauelement 14 in Gestalt eines als Öffner oder Schließer arbeitenden Schaltelements,, das im Bedarfsfall durch ein Leuchtelement mit einer in das Frontelement 1o ragenden Glühlampe 18 ersetzt
6AD
werden kann. Je nach Verwendung des Schaltelements 14 oder des Leuchtelements 16 ist das Frontelement als Betätigungselement oder Meldeleuchte ausgebildet.
Unabhängig von der Ausbildung als Betätigungselement oder Meldeleuchte weist das Frontelement 1o einen an eine Ringschulter anschließenden Halsteil 22 auf, der auf einem Teil seiner Länge mit einem Gewinde 24 zum Einsetzen in ein entsprechendes Loch einer Frontplatte 28 und Festziehen daran mittels einer Mutter 3o unter Zwischenschaltung eines Dichtringes 32 versehen ist.
Das äußere Ende 34 des Halteteils 22 ist gewindelos ausgebildet und mit vier am Umfang verteilten Nocken 36 versehen.
Wenn das Frontelement 1o als Betätigungselement ausgebildet ist, enthält es ein (nicht gezeigtes) Betätigungsorgan mit einem in den hohlen Halsteil ragenden Stößel 35 zum Betätigen des Schaltelements 14, das zu diesem Zweck mit einem längsverschieblichen Betätigungsglied 38 für den Schaltkontakt versehen ist.
Das Kupplungselement 12 dient zum lösbaren Verbinden des anzubauenden Schalt- oder Leuchtelements 14 bzw. 16 mit dem Frontelement 1o. Hierzu weist das Kupplungselement 12 einen auf den Halsteil 22 des Frontelements 1o aufschiebbaren hülsenförmigen Teil 4o auf, der durch von dessen vorderem Ende ausgehende achsparallele Schlitze in vier paarweise gleiche Sektoren 42 bzw. aufgeteilt ist, die über verdrehungselastische Umfangsabschnitte 46 miteinander verbunden sind. Die beiden gegenüberliegenden Sektoren 42 bilden die Basis des Kupplungsteils 12 und führen das Kupplungselement 12 auf dem gewindelosen Ende 34 des Halsteils am Frontelement 1o. Die anderen beiden Sektoren 44 sind an den äußeren Enden mit einwärts gerichteten Klauen 48 versehen, die beim Aufschieben des Kupplungselements 12 auf den Halsteil 22 des Frontelements 1ö auf die angeschrägten Nocken 36 unter elastischer Auslenkung nach auswärts aufgleiten und anschließend hinter den
An den inneren Enden der die Klauen 48 tragenden Sektoren 44 sind radial nach außen weisende rahmenförmige Arme 5o angeordnet, die praktisch biegesteif sind und an ihren äußeren Enden nach rückwärts gerichtete biegeelastische Zungen 52 mit hammerkopfförmigen Enden 54 zum Hintergreifen von je zwei mit Querabstand nebeneinander angeordneten Nocken 56 am Anbauelement 14 bzw. 16 tragen .
Die Umfangsabschnitte 46 zwischen den Sektoren 42, 44, die den hülsenförmigen Teil 4o des Kupplungselements 12 bilden, verleihen den die Klauen 48 tragenden Sektoren 44 die erforderliche Elastizität bei der Herstellung der Schub-Schnapp-Verbindung mit den Nocken 36 am Halsteil 22 des Frontelmentes 1o. Diese Schub-Schnapp-Verbindung kann, wie ohne weiteres erkennbar, dadurch leicht wieder aufgehoben werden, daß die Zungen 52 bei abgenommenem Anbauelement gegeneinandergedrückt werden und dadurch über die biegesteifen Arme 5o die Sektoren 44 mit den Klauen 48 am Ende auseinandergespreizt werden. Nach der Anbringung des Anbauelements 14 bzw. 16 am Kupplungselement 12 ist diese Eingriffsverbindung zwischen den Klauen 48 und den Nocken 36 gesperrt und wird dadurch besonders gesichert, daß sich die Zungen 52 an den Oberflächen 58 der Nocken 56 abstützen.
Die Eigenelastizität der Zungen 52 ist größer als die der mit den Klauen 48 versehenen Sektoren 44, um ein Lösen des Anbauelements 14 bzw. 16 vom Kupplungselement 12 unter Zuhilfenahme eines einfachen Werkzeugs wie eines Schraubenziehers oder dergleichen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist auch die Elastizität der Sektoren 44 ausreichend, um die Anbringung des bereits mit dem Anbauelement 14 bzw. 16 versehen Kupplungselementes 12 am Frontelement 1o zu ermöglichen.
BAD ORIGINAL
Die in Fig. 2 dargestellte Auswahl von Bausteinen dient demgegenüber zur Schaffung eines Befehlselements mit sechs von einem Frontelement 1o betätigbaren Schaltelementen 14, die in zwei Gruppen von je drei Elementen hintereinander angeordnet sind. Die Befestigung des als Betätigungselement ausgebildeten Frontelements Io an der Frontplatte 28 erfolgt in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, jedoch dient zum Anbringen des ersten Satzes Schaltelemente 14 an dem Frontelement 1o ein Kupplungselement 6o von herkömmlicher Ausführung mit einem drehbaren Verriegelungsring 31, wie dies aus der DE-Gm-Schrift 75 11 593 bekannt ist und deshalb keiner näheren Erläuterung bedarf.
Demgegenüber wird zur Verbindung des zweiten Satzes von Schaltelementen 14 mit dem ersten Satz solcher Schaltelemente ein in Übereinstimmung mit der Erfindung ausgebildetes Kupplungselement 62 verwendet, das eine Basisplatte 64 aufweist, die beim Zusarrcnensetzen zwischen die beiden Sätze von Schaltelementen 14 zu liegen kommt.
Die Basisplatte 64 weist im mittleren Bereich vier versteifende Rippen 66 sowie drei Durchbrechungen 6 8 für den Durchtritt der Betätigungsglieder 38 an den hinteren Schaltelementen 14 auf, mit denen die Schaltkontakte dieser Schaltelemente von den davorliegenden Schaltelementen 14 aus betätigt werden. Außerdem kann die Basisplatte 64 zwischen den Rippen 66 mit Schraublöchern 7o versehen sein. Die Rippen 66 enden mit Abstand vor der oberen bzw. unteren Endkante der Basisplatte 64 und schaffen dadurch an der Basisplatte 64 zwei gegenüberliegende biegeelastische Materialabschnitte 72, an deren Enden je drei nach rückwärts gerichtete Zungen 74 von im wesentlichen gleicher Ausbildung wie die Zungen 52 am Kupplungselement 12 in Fig. 1 angeordnet sind. Die beiden äußeren Zungen 74 am Ende jedes Materialabschnitts 72 sind nach vorn zu Zungen 76 verlängert, die ebenso wie die Zungen 74 mit hammerkopfförmigen Enden 78 versehen sind. Die Eigenelastizität der Zungen 74, 76 ist verhältnismäßig gering, so daß die hammerkopfförmigen Enden 78 dieser Zungen entsprechend biegesteif miteinander verbunden sind. Dabei ist die nach vorn, d.h. zur Bedienungsseite des Befe hlsgeräts hin gerichtete Zunge 76 kürzer
BAD ORfGfNAL
//3
als die entgegengesetzt gerichtete Zunge 74 ausgebildet und besitzt demzufolge eine geringere Biegesteifigkeit als die nach hinten gerichtete Zunge 74 . Die hammerförmigen Enden 78 an den nach vorn gerichteten Zungen 76 greifen beim Anbringen des Kupplungselements 62 an den vorderen Schaltelementen 14 hinter an diesen angeordneten Nocken 8o ein.
Anstelle der nach vorn gerichteten Zungen 76 ist der mittleren Zunge 74 am Ende jedes biegeelastischen Materialabschnitts 72 ein nach vorn gerichteter plattenförmiger Ansatz 82 zugeordnet, der zwischen Seitenf!ansehe^84 am mittleren vorderen Schaltelement 14 eingreift und der Aufnahme von Drehmomenten dient, die beim Anschließen der Drähte an die drei hinteren Schaltelemente 14 auftreten können.
Das Kupplungselement 62 ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, auch in anderer Weise verwendbar, nämlich zur Anbringung von Schaltelementen 14 an einer DIN-Tragschiene 86, die im Profil U-förmig ausgebildet und mit nach auswärts gerichteten Flanschen 88 versehen ist. Zu diesem Zwecke sind aus den biegeelastischen Materialabschnitten 72 der Basisplatte 64 federnde Laschen 9o abgetrennt und in Richtung zu den Zungen 76 abgebogen. Weiterhin sind die hammerkopfförmigen Enden der nach vorn gerichteten Zungen 76 als Klauen ausgebildet, welche beim Anbringen des Kupplungselements 62 an der Tragschiene 86 deren Flansche 88 hintergreifen. Dabei sorgen die federnden Laschen 9o für eine spielfreie Verspannung der Eingriffsverbindung.
Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf die beiden in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere kann auch das Kupplungselement 60 des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 in erfindungsgemäßer Weise mit einem in Sektoren unterteilten hülsenförmigen Teil wie bei dem Kupplungselement 12 des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 versehen sein, der auf den Halsteil 22 des Frontelements 1o bis zum Einschnappen der Klauen 48 hinter die Nocken 36 aufgeschoben wird.
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Kupplungselement aus elastischem Material, insbesondere einem elastisch verformbaren Kunststoff, zur lösbaren
    Schub-Schnapp-Verbindung von hintereinanderliegenden
    Funktionsbausteinen bei einem im Baukastensystem zusammengesetzten Befehls- oder Meldegerät, wobei die Verbindung durch formschlüssigen Eingriff von elastisch auslenkbaren längsgerichteten Gliedern an jeweils einem Bauteil mit starren G^gengliedern am anderen Bauteil vorgenommen ist,dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche elastisch ausschwenkbaren Verbindungsglieder (44, 52; 76, 74) an dem Kupplungselement (12 ; 62) angeordnet und verhältnismäßig biegesteif ausgebildet sind, daß die zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin gerichteten Verbindungsglieder (44; 76) mit den entgegengesetzt gerichteten Verbindungsgliedern (52; 74)
    einzeln oder zu mehreren verhältnismäßig biegesteif verbunden sind und daß eine jede Gruppe derart miteinander verbundener Glieder mit der Basis des Kupplungselements (42; 64) über einen oder mehrere vergleichsweise biegeelastische Materialabschnitte (46; 72) verbunden ist.
    Kupplungselement nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Eigenelastizität der
    zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin
    gerichteten Verbindungsglieder (44; 76) kleiner als die der entgegengesetzt gerichteten Verbindungsglieder (52; 74) ist.
    3. Kupplungselement nach Anspruch 1 oder 2 zum Verbinden eines mit seinem zylindrischen Halsteil in die Montagebohrung einer Frontplatte eingesetzten Frontelements eines Befehls- oder Meldegeräts mit einem oder mehreren hinter der Frontplatte angeordneten Anbauelementen, d adurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (12) einen auf den Halsteil (22) des Frontelements (10) aufschiebbaren hülsenförmigen Teil (40) aufweist, der durch von dessen vorderem Ende ausgehende achsparallele Schlitze in vier über verdrehungselastische Umfangsabschnitte (46) verbundene Sektoren (42, 44) aufgeteilt ist, von denen zwei gegenüberliegende Sektoren (44) an den äußeren Enden in an sich bekannter Weise einwärts gerichtete Klauen (48) zum Hintergreifen von am Halsteil (22) des Frontelements (10) angeordneten Nocken (36) aufweisen, und daß an den inneren Enden der die Klauen (48) tragenden Sektoren (44) radial nach außen weisende biegesteife Arme (50) angeordnet sind, welche die Verbindungsglieder (52) für die Anbauelemente (14 bzw. 16) tragen.
    4. Kupplungselement nach Anspruch 1 oder 2 zum Verbinden von zwei hintereinanderliegenden Gruppen aus jeweils bis zu drei nebeneinander angeordneten Anbauelementen, g e k e η η zeichnet durch eine die beiden Elementengruppen trennende Basisplatte (64), die in der Mitte wenigstens eine Durchbrechung (68) für den Durchtritt von die Anbauelemente funktionell koppelnden Betätigungsgliedern (38) enthält und an zwei gegenüberliegenden Enden biegeelastische Materialabschnitte (72) aufweist, an denen paarweise verhältnismäßig biegesteif miteinander verbundene Verbindungsglieder (74, 76) angeordnet sind.
    BAD ORIGINAL
    5. Kupplungselement nach Anspruch 4, dadu rch gekennzeichnet , daß in jedem Paar· der verhältnismäßig biegesteif miteinander verbundenen Verbindungsglieder (74, 76) das zur Bedienungsseite des Befehls- oder Meldegeräts hin
    gerichtete Verbindungsglied (76) kürzer als das entgegengesetzt gerichtete Verbindungsglied (74) bemessen und als Klaue ausgebildet ist.
    6. Kupplungselement mich Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , daß aus den biegeelastischen
    Materialabschnitten (72) federnde Laschen ( 9o) abgetrennt und zu den kürzeren Verbindungsgliedern (76) hin abgebogen sind.
    7. Kupplungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
    zur Verbindung mit einem Anbauelement (14, 16) dienenden Verbindungsglieder (52; 74, 76) als Zungen mit hammerförmigen Enden (54; 78) ausgebildet sind, die mit je zwei im Querabstand nebeneinander angeordneten Nocken (56; 80) an den Anbauelementen (14 bzw. 16) zusammenwirken.
DE19853516450 1985-03-29 1985-05-08 Kupplungselement aus elastischem material zur loesbaren schub-schnapp-verbindung von hintereinanderliegenden funktionsbausteinen bei einem im baukastensystem zusammengesetzten befehls- oder meldegeraet Granted DE3516450A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8504960A FR2579694B1 (fr) 1985-03-29 1985-03-29 Piece d'accouplement en tandem pour elements fonctionnels d'appareils de commande et de signalisation a configuration modulaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516450A1 true DE3516450A1 (de) 1986-10-09
DE3516450C2 DE3516450C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=9317841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516450 Granted DE3516450A1 (de) 1985-03-29 1985-05-08 Kupplungselement aus elastischem material zur loesbaren schub-schnapp-verbindung von hintereinanderliegenden funktionsbausteinen bei einem im baukastensystem zusammengesetzten befehls- oder meldegeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3516450A1 (de)
FR (1) FR2579694B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152441A1 (de) * 1999-11-10 2001-11-07 Idec Izumi Corporation Elektrisches teil und not abschaltungssystem und damit versehene kommunikationsvorrichtung
DE19840700C2 (de) * 1998-08-21 2003-08-14 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609314B1 (fr) * 1987-01-07 1989-05-05 Midi Moulages Plast Dispositif d'assemblage rapide pour l'accrochage amovible d'un objet sur un support
FR2744847B1 (fr) * 1996-02-09 1998-04-24 Legrand Sa Dispositif de fixation pour chassis a rapporter sur un support, chassis propre a la mise en oeuvre d'un tel dispositif de fixation, et coffret, en particulier coffret electrique, comportant un tel chassis
EP1347675B1 (de) * 2002-03-23 2007-05-16 Goodrich Lighting Systems GmbH Bedieneinheit für Fahrzeuge
CN104412349B (zh) * 2013-07-02 2018-01-23 皮扎托电气有限公司 用于电力设施的开关控制设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7129106U (de) * 1971-10-21 Kienzle Apparate Gmbh Befestigungselement zum Festlegen des Führungsschlauches einer biegsamen Antriebswelle
DE7511593U (de) * 1975-04-12 1975-07-31 Baco Constructions Electriques Anc Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen von elektrischen Befehls- und Meldegeräten
DE8318613U1 (de) * 1983-06-28 1984-02-16 Baco Constructions Electriques, 67024 Strasbourg Elektrischer Schalt- oder Steuerblock mit Halterung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1351538A (fr) * 1962-12-27 1964-02-07 Cie Continentale Des Compteurs Perfectionnements apportés à la fixation des appareils électriques tels que disjoncteurs
DE1932446A1 (de) * 1968-07-03 1970-07-16 Asea Ab Druckknopfschalter
FR2322441A1 (fr) * 1975-08-26 1977-03-25 Saco Sa Anct Baumgarten Const Dispositif de solidarisation d'elements electriques avec organes de commande
DE2912208C2 (de) * 1979-03-28 1984-08-30 Square D Starkstrom GmbH, 5277 Marienheide Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7129106U (de) * 1971-10-21 Kienzle Apparate Gmbh Befestigungselement zum Festlegen des Führungsschlauches einer biegsamen Antriebswelle
DE7511593U (de) * 1975-04-12 1975-07-31 Baco Constructions Electriques Anc Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen von elektrischen Befehls- und Meldegeräten
DE8318613U1 (de) * 1983-06-28 1984-02-16 Baco Constructions Electriques, 67024 Strasbourg Elektrischer Schalt- oder Steuerblock mit Halterung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840700C2 (de) * 1998-08-21 2003-08-14 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
EP1152441A1 (de) * 1999-11-10 2001-11-07 Idec Izumi Corporation Elektrisches teil und not abschaltungssystem und damit versehene kommunikationsvorrichtung
EP1152441A4 (de) * 1999-11-10 2003-09-03 Idec Izumi Corp Elektrisches teil und not abschaltungssystem und damit versehene kommunikationsvorrichtung
US6842123B1 (en) 1999-11-10 2005-01-11 Idec Izumi Corporation Electromechanical switching device and emergency shut-off and communication system utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2579694B1 (fr) 1988-02-19
DE3516450C2 (de) 1992-07-02
FR2579694A1 (fr) 1986-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624524C2 (de) Lösbare Steckverbindung mit Montageanzeige
DE10256144A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen länglichen Gegenstand, insbesondere Kabelbaum
CH618251A5 (de)
DE102008017451B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102012107264A1 (de) Anschlussmodul
EP2335967A2 (de) Abstandshalter für Stromschienensystem
DE102007015470A1 (de) Schnappbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses
EP0601446B1 (de) Sicherungseinrichtung für eine Entwässerungseinrichtung
DE68902278T2 (de) Befestigung eines buendels von laenglichen gegenstaenden oder eines nichtkreisfoermigen laenglichen gegenstandes auf einer unterlage.
EP2642613B1 (de) Leuchtenmontagesystem
DE3516450A1 (de) Kupplungselement aus elastischem material zur loesbaren schub-schnapp-verbindung von hintereinanderliegenden funktionsbausteinen bei einem im baukastensystem zusammengesetzten befehls- oder meldegeraet
DE2814656B2 (de) Befestigung eines Verkleidungsteiles an Blechbauteilen
EP0605782A1 (de) Vorrichtung zur Kupplung von Stulpschienen
DE3523732C2 (de)
DE2056723C3 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Türschild mit Handhabenlagerungsbohrang
DE3515034A1 (de) Befestigung fuer elektronischen schalter
WO1995028759A1 (de) Winkel-kabelverschraubung
DE3441653C2 (de)
DE69105886T2 (de) Gitter-Rasterdecke.
DE102018130391B4 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung mit kopplungsmittel
DE102019112612B3 (de) Halterahmen und Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen
EP0600124B1 (de) Spiegelglashaltevorrichtung für einen Kfz-Aussenspiegel
EP2404105A1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbauleuchte
EP3682510B1 (de) Relaissockel
DE102019101050A1 (de) Zugentlastung für ein Haushaltsgerät zur Klemmung eines Kabels des Haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IM HEFT 11/92, SEITE 2927, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee