DE3515708A1 - Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung

Info

Publication number
DE3515708A1
DE3515708A1 DE19853515708 DE3515708A DE3515708A1 DE 3515708 A1 DE3515708 A1 DE 3515708A1 DE 19853515708 DE19853515708 DE 19853515708 DE 3515708 A DE3515708 A DE 3515708A DE 3515708 A1 DE3515708 A1 DE 3515708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partially crystalline
stabilisers
irradiated
nucleation
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515708
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar 5100 Aachen Kirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Original Assignee
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843415063 external-priority patent/DE3415063C2/de
Application filed by Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein filed Critical Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority to DE19853515708 priority Critical patent/DE3515708A1/de
Publication of DE3515708A1 publication Critical patent/DE3515708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/04After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/08Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by using wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/0063After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor for changing crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/085Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using gamma-ray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0866Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
    • B29C2035/0877Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using electron radiation, e.g. beta-rays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0866Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
    • B29C2035/0883Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using neutron radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene

Description

  • Beschreibung
  • Wie in der Patentanmeldung P 34 15 063.3, Verfahren zur Nukleierung von teilkristallinen Kunststoffen und deren Verwendung, beschrieben, im folgenden Hauptpatent genannt, kann man mit Neutronen bestrahlte Kunststoff-Granulate und -Pulver erfolgreich zur Nukleierung von teilkristallinen Kunststoffen, wie z.B. Polypropylen, einsetzen.
  • Dieses Verfahren zur Nukleierung führt zu einer Verbesserung wesentlicher Bauteileigenschaften (mechanische Eigenschaften) sowie zu einer wirtschaftlicheren Fertigung (z.B. Kühlzeitverkürzung beim Spritzgießen).
  • Diese Vorteile werden nicht berührt durch die Bestrahlung von fertigen Formkörpern, wie in der Literatur beschrieben /1/, da dort im Unterschied zum Hauptpatent und dieser Anmeldung der Effekt der Vernetzung von teilkristallinen Kunststoffen ausgenutzt wird. Vielmehr ist der Effekt der Vernetzung für die Nukleierung gemäß der Patentanmeldung unerwünscht.
  • Für viele Einsatzfälle ist die imHauptpatent beschriebene Vorgehensweise angebracht. Nachteilig ist aber zu bemerken, daß sich die Kunststoffe bei der Bestrahlung mit Neutronen verfärben; noch intensiver wird die Verfärbung bei der Behandlung mit Elektronenstrahlen.
  • Diese Verfärbung bewirkt, daß die durch die stärkere Nukleierung gewonnene bessere Transparenz wiederum beeinträchtigt wird. Diese Beeinträchtigung ist um so höher, je höher die Zugabe von bestrahlten Kunststoffen zu unbestrahlten Kunststoffen ist.
  • Daher besteht ein hohes Interesse an einem Verfahren, mit dem man einfach, sicher und ohne die beschriebenen Nebenerscheinungen zu teilkristallinen Kunststoffen kommt, welche die Herstellung von transparenten Formkörpern ohne Verfärbung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird in der aus den Ansprüchen ersichtlichen Weise gelöst. So wird sichergestellt, daß die in Anspruch 1 beschriebenen Kunststoffpulver sich sowohl bei der Bestrahlung mit Neutronen als auch bei der Bestrahlung mit Elektronen und Gammas nicht verfärben, sondern unverändert weiß bleiben. Die Bestrahlung der in Anspruch 1 beschriebenen Kunststoffpulver mittels Neutronen kann vollzogen werden. wie im Hauptpatent beschrieben.
  • Beispiel 1: Die Bestrahlung der in Anspruch 1 beschriebenen Kunststoffpulver mittels Elektronen kann wie folgt vollzogen werden: die Pulver werden in flache Behältnisse, z.B. Kartons, verpackt, die eine Höhe von 3-4 cm aufzuweisen haben. Die Energie der Elektronen sollte vorzugsweise 3 MeV betragen. Bei niedrigeren Energien ist die Höhe der Behältnisse zu verkleinern, um eine optimale Ausnutzung der Bestrahlung zu erreichen. Die genauen Werte können anhand bekannter Tabellen entnommen werden. Die Behältnisse sind vorzugsweise auf einer Seite mit 2 Mrad zu bestrahlen, müssen dann umgedreht werden und wiederum mit 2 Mrad bestrahlt werden, was dann einer Gesamtdosis von 2 Mrad für das gesamte Pulver in dem Behältnis entspricht. Je höher die Bestrahlungsdosis ist, desto höher ist bei der späteren Verwendung der Kunststoffgranulate nach Anspruch 5 die Nukleierungswirkung bei der Herstellung der Formkörper, wobei die Kunststoffgranulate gemäß Anspruch 2 - 4 hergestellt wurden.
  • Als geeignet haben sich Dosen zwischen 8 - 32 Mrad erwiesen sowie Zugabemengen der Kunstst#>ffpulvcrgemäß Anspruch 1 zwischen 1 -20Gewichtsprozent.
  • Als Quellen für die Elektronen eignen sich insbesondere Bestrahlungseinrichtungen, die nach dem Van de Graff Beschleunigerprinzip arbeiten, verwendbar sind auch Kobalt 60, Phosphor 32 o. a. radioaktive Quellen, für Gammastrahlen z.B. Kobald 60. Vorzugsweise ist bei der Bestrahlung darauf zu achten, daß keine vernetzten Partikel entstehen, die eine feine Verteilung der bestrahlten Polymerketten in der unbestrahlten Kunststoffmasse verhindern und somit die Nukleierungswirkung beeinträchtigen.
  • So ermöglicht das Verfahren die Herstellung von transparenten Produkten, wobei die im Hauptpatent beschriebenen Vorteile wie E-Modul-Erhöhung, verkürzte Zykluszeiten beim Spritzgießen, Blasformen etc. höhere Schlagzähigkeit, größere Festigkeit erhalten bleiben.
  • Beispiel 11 Die gemäß Anspruch 1-4 erhaltenen Formmassen wurden, wie im Hauptpatent beschrieben, verarbeitet, wobei die Zugabemenge an bestrahltem Kunststoffpulver 20 Gewichtsprozent betrug, die Strahlungsorte waren Elektronen, die Dosis 16 Mrad. Auf die Weise wurde eine extrudierte, unverstreckte Tafel von 1 mm Dicke hergestellt, deren Transparenz im Vergleich zu einer unbehandelten Tafel in Bild 1 dokumentiert ist. Durch zwei 1 mm dicke Stücke PP wurden in lOfacher Vergrößerung die Buchstaben VWX fotografiert. Die linke Hälfte zeigt den Blick durch das nukleierte PP und ist voll transparent, während der Blick durch das nicht nukleierte M aterialdiffus verschwommen ist.
  • -- Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Nukleierung von teilkristallinen Kunststoffen dadurch gekennzeichnet, daß man diese ohne Wärmealterungs- und Verarbeitungsstabilisierung mit Neutronen-, Gamma- oder Elektronenstrahlen behandelt.
  2. 2. Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch "I" erhaltenen bestrahlten Materialien mit unbestrahlten Materialien mischt.
  3. 3. Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch "I" und "2" erhaltenen Mischungen bzw. Materialien mit Wärmealterungs- und Verarbeitungsstabilisatoren mischt.
  4. 4. Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch "2" und "3" erhaltenen Mischungen und Materialien zu Kunststoffgranulaten weiterverarbeitet.
  5. 5. Verfahren zur Ausformung von Bauteilen dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch ~2", "3" und "4" erhaltenen Mischungen und Materialien verwendet.
DE19853515708 1984-04-21 1985-05-02 Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung Withdrawn DE3515708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515708 DE3515708A1 (de) 1984-04-21 1985-05-02 Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415063 DE3415063C2 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus teilkristallinen Kunststoffen
DE19853515708 DE3515708A1 (de) 1984-04-21 1985-05-02 Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515708A1 true DE3515708A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=25820625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515708 Withdrawn DE3515708A1 (de) 1984-04-21 1985-05-02 Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515708A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556829A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-25 Rexene Corporation Polypropylen-Harz für Mehrfach-Hohlform Streckblasgiessen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694331A1 (de) * 1966-05-26 1971-07-29 Grace W R & Co Verfahren zur Herstellung von langen thermoplastischen Polymerprodukten Polymerprodukten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694331A1 (de) * 1966-05-26 1971-07-29 Grace W R & Co Verfahren zur Herstellung von langen thermoplastischen Polymerprodukten Polymerprodukten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556829A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-25 Rexene Corporation Polypropylen-Harz für Mehrfach-Hohlform Streckblasgiessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316697A1 (de) Durch einwirken von ultravioletter bestrahlung photozersetzbare polymersubstanz
DE1247638B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polypropylen durch Bestrahlen des Polymeren mit energiereichen Strahlen und Erhitzen
DE2454816A1 (de) Antistatikmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2843292C2 (de)
DE2525513A1 (de) Stabilisierte polyalkylenharz- gemische
DE1144003B (de) Extrudierbare oder formpressbare, Polyaethylen enthaltende Massen
DE2332277B2 (de) 2-hydroxyalkyl-aminoalkylaether und ihre verwendung zur antistatischen ausruestung von kunststoffen
EP0492201B1 (de) Schaumstoff-Formkörper mit verschiedenen Dichtebereichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1669952A1 (de) Metall-Polymerisatzusammensetzungen
DE2833760B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien und Gegenstanden aus pigmentierten Polymeren
DE2934486A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstueckes aus einem polymeren werkstoff
DE3515708A1 (de) Verfahren zur herstellung von nukleierten, teilkristallinen kunststofformmassen und deren verwendung
DE2327131B2 (de) Verfahren zum Härten einer Polyestermischung
DE1135169B (de) Verfahren zum Herstellen schwundfrei haertbarer Fuell-, Giess- und Modellmassen auf Grundlage von stark vernetzbaren ungesaettigten Polyester-harzmassen
DE2648352A1 (de) Formstoff mit einem ungesaettigten polyester
CH654480A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnfuellmasse.
DE1544673B2 (de) Verfahren zum herstellen aushaertbarer kunststoff-formmassen
DE2009315A1 (de) Pfropfpolymerisierbare Massen aus Vinylchlondpolymerisaten und Styrol
DE1156228B (de) Formmassen auf Basis von Polyaethylen
DE1023221B (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeitseigenschaften und Formbestaendigkeit von Polyaethylenformkoerpern, insbesondere bei erhoehter Temperatur
DE1495954C (de) Verfahren zur Behandlung von Polyäthylen und ähnlichen kristallisierbaren Polyolefinen. Ausscheidung aus: 1164645
DE2417366A1 (de) Formmasse und verfahren zur herstellung von formkoerpern
EP0000223A1 (de) Herstellung von Formteilen aus einem ungesättigten Polyesterharz, mineralischen Füllstoffen und Glasfasern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formteile
DE1061512B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von ungesaettigten Polyesterharzmassenan Glas
DE1148743B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus bestrahlten, gefuellten Polyolefinmassen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415063

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal