DE351419C - OElkanne - Google Patents

OElkanne

Info

Publication number
DE351419C
DE351419C DE1920351419D DE351419DD DE351419C DE 351419 C DE351419 C DE 351419C DE 1920351419 D DE1920351419 D DE 1920351419D DE 351419D D DE351419D D DE 351419DD DE 351419 C DE351419 C DE 351419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
piston
lever
pouring spout
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920351419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE351419C publication Critical patent/DE351419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N3/00Devices for supplying lubricant by manual action
    • F16N3/02Devices for supplying lubricant by manual action delivering oil
    • F16N3/04Oil cans; Oil syringes
    • F16N3/06Oil cans; Oil syringes delivering on squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • dadurch aus, daß ein in der Tülle verschiebbarer und mit Ausschnitten versehener Kolben von einem an der Fußplatte der Ausgußtülle drehbar befestigten und diese durchsetzenden Hebel derart beherrscht und unter dem Einfluß einer Feder nach dem Innern der Ölkanne gedrängt wird, daß für gewöhnlich 01 in den Kolben eindringen kann und dieses dort sich ansammelnde 01 bei Verschiebung des Hebels durch den Kolben nach außen gedrängt wird.
  • Weiterhin ist der Erfindungsgegenstand dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verriegelung des Hebels in einer Stellung, in welcher der Tauchkolben mit dem Innern der Kanne nicht in Verbindung steht, eine sich drehende Daumenscheibe mit einer Feder den Flansch der Ausgußtülle erfaßt.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Ölkanne nach der Erfindung in der Ruhestellung des Kolbenverschlusses als gewöhnliche Ölkanne mit freiem Auslauf des Öles benutzt und durch Verschiebung des Kolbens bei gefüllter Auslauftülle eine etwaige Verstopfung der letzteren beseitigt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Abb. i ist eine Ansicht der Kanne, Abb. -2 eine Draufsicht, Abb.3 eine Draufsicht auf den Anschlußflansch für die Muffe, Abb. ¢ eine Seitenansicht dieses Flansches, Abb. 5 zeigt,die Anschlußmuffe von unten, Abb. 6 ist ein Schnitt durch die Pumpe, Abb. 7 ist ein Schnitt ähnlich der Abb. 6 mit dem Handhebel in Sperrstellung, und Abb. 8 ist ein Schnitt nach 8-8 der Abb. 1. Die Ölkanne i läuft in einen Hals 2 aus, dessen Flansch 3 (Abb. 3, 4) Erweiterungen 4 mit Haken und Abbiegungen 5 aufweist.
  • Die Anschlußmuffe 7 (Abb. 6, 7,) der Ausgußtülle 8 hat an ihrem unteren Ende eine tellerförmige Platte g, deren Flansch 1o (Abb. 5) nach einwärts gerichtete, schräg verlaufende Erweiterungen 1= besitzt, die einen Abdichtungsring 13 aus Guinmi, Filz o. dgl. in Stellung halten.
  • In der Anschlußmuffe befindet sich ein hohler Tauchkolben 14 (Abb. 6), der bei 15 mit Ausschnitten versehen ist, um bei entsprechen.-der Verschiebung des Kolbens dem 01 aus der Kanne den Eintritt zu gestatten. Zwischen dem Boden dieses Tauchkolbens und dem unteren Ende der Ausspritzröhre 8 ist eine Feder 16 eingeschaltet, die das Bestreben hat, den Kolben nach abwärts zu drücken. Ferner ragt vom Boden dieses Tauchkolbens ein gebogener Arm 17 durch einen Schlitz 18 in einer zylindrischen Vertiefung 1g der Tellerplatte g und in einer Abdichtungsplatte 2o nach außen und bildet einen Handhebel 21.
  • Durch das äußere Ende des Hebels 21 erstreckt sich ein Hohlniet 25, das eine Daumenscheibe 26 drehbar in Stellung hält. Ein nach oben gerichteter Flansch 27 der Daumenscheibe ist gerauht, um ihre Drehung auf dem Niet 25 zu erleichtern. Mit dieser Scheibe ist ein Haken 28 verbunden, der bei Herabdrücken des Griffes 2z unter den Flansch =o der Anschlußmuffe eingreift, wenn die Scheibe 26 entsprechend gedreht worden ist. Dadurch wird der Pumpenhebel 21 und mit ihm der Tauchkolben 14 in der in Abb. 7 gezeigten Lage gesichert, so daß ein Austritt des Öles selbst dann nicht stattfinden kann, wenn die ganze Kanne umgestülpt wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE 1. Ölkanne mit abnehmbarer Ausgußtülle, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Tülle verschiebbarer und mit Ausschnitten (15) versehener Kolben (14) von einem an der Fußplatte der Ausgußtülle drehbar befestigten und diese durchsetzenden Hebel (21) derart beherrscht und unter dem Einfluß einer Feder (16) nach dem Innern der Ölkanne gedrängt wird, daß für gewöhnlich 0l in den Kolben eindringen kann und das dort sich ansammelnde Öl bei Verschiebung des Hebels durch den Kolben nach außen gedrängt wird.
  2. 2. Ölkanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verriegelung des Hebels (21) in einer Stellung, in welcher der Tauchkolben mit dem Innern der Kanne nicht in Verbindung steht, eine sich drehende Daumenscheibe (26) mit einer Feder (28) den Flansch (1o) der Ausgußtülle erfaßt.
DE1920351419D 1920-08-05 1920-08-05 OElkanne Expired DE351419C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351419T 1920-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351419C true DE351419C (de) 1922-04-07

Family

ID=6268603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920351419D Expired DE351419C (de) 1920-08-05 1920-08-05 OElkanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351419C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5697631A (en) * 1994-05-06 1997-12-16 F2 International Ges.M.B.H. Snowboard binding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5697631A (en) * 1994-05-06 1997-12-16 F2 International Ges.M.B.H. Snowboard binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303782B (de)
DE351419C (de) OElkanne
DE1123168B (de) Ventil zur Abgabe fluessiger oder gasfoermiger Mittel aus einem Vorratsbehaelter
DE822685C (de) Waeschepresse
DE367280C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschluss von Gasleitungen
AT40503B (de)
AT114815B (de) Senfbehälter.
DE561973C (de) Fluessigkeitsmesser
DE603488C (de) Ausgusstuelle fuer keramische Gefaesse
DE443228C (de) Kreiselaufzug
DE460607C (de) Kreisel mit Federantrieb
DE335286C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Abwerfen eines Kreisels
DE913504C (de) Verschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE579813C (de) Ausgusstuelle fuer keramische Gefaesse
DE453059C (de) Ventilsteuerung fuer Messgefaesse
DE435246C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit einem als Kolben ausgebildeten, zum Heraufdruecken der Fluessigkeit verstellbaren Einsatz
DE431197C (de) Behaelter, insbesondere Kanister fuer Automobilbetriebsstoffe
DE850828C (de) Hochdruckpistole fuer Fette, Fluessigkeiten und Gase
DE449762C (de) Ausgeber fuer Mostrich
DE357127C (de) Vorrats- und Transportbehaelter, insbesondere fuer Farben, Lacke u. dgl.
DE552219C (de) Wurstfuellmaschine
DE1657197A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE575258C (de) Pflanzenspritze
DE436162C (de) Selbsttaetig schliessender Ablasshahn mit federbeeinflusstem Schieberplattenverschluss
CH200334A (de) Ventilpistole zum Umfüllen von Flüssigkeiten.