DE351196C - Gasschachtofen - Google Patents

Gasschachtofen

Info

Publication number
DE351196C
DE351196C DENDAT351196D DE351196DD DE351196C DE 351196 C DE351196 C DE 351196C DE NDAT351196 D DENDAT351196 D DE NDAT351196D DE 351196D D DE351196D D DE 351196DD DE 351196 C DE351196 C DE 351196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
shaft furnace
shaft
gas shaft
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351196D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ MEISER FA
Original Assignee
FRANZ MEISER FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351196C publication Critical patent/DE351196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/005Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces wherein no smelting of the charge occurs, e.g. calcining or sintering furnaces

Description

  • Gasschachtofen. Es ist bei Kalkschachtöfen bekannt, das Gas vorzuwärmen, indem man es durch Kanäle der Schachtwand führt. Diese Vorwärmung möglichst hochzutreiben, namentlich bei Verwendung geringwertigen Gases, ist Zweck: der Erfindung. Dieselbe besteht darin, daß das Gas in Rohrschlangen durch die Rauchgase des Ofens vorgewärmt wird, worauf es mit aus dem Kühlschacht injektorartig angesaugter Heißluft in Vorräumen des Schachtes verbrannt wird. Man erreicht dadurch außer der besseren Vorwärmung die Möglichkeit, das Gas unter höherem Druck zuzuführen, als bei gemauerten, nie ganz dichten Gaskanälen möglich ist.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung.
  • z ist die Gasleitung, 2 die Rohrschlangen, in denen das Gas erwärmt wird, 3 die absteigende Gasleitung, die das Gas zu den Brennerdüsen 4. führt. Das hier ausströmende Gas saugt durch Kanal 5 Heißluft aus dem Kühlschacht injektorartig an und verbrennt mit dieser. im Vorraum 6 vollständig. Die Verbrennungsgase I strömen durch die Öffnungen 7 in den Schacht i und brennen den Kalk, um oben nach Bestreichen der Rohrschlangen abgezogen zu werden. Die Verbrennungsluft tritt unten bei 8 in den Ofen ein.
  • Die vollkommene Verbrennung des Gases, die man in :diesen Ofen erhält, erlaubt es auch, anstatt einer Reihe Austrittsöffnungen 6 zwei solche Reihen übereinander anzuordnen und dadurch die Brennzone zu vergrößern und die Leistung der Ofen zu erhöhen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Gasschachtofen mit Ansaugung der Luft durch die Gasbrenner mittels eines vom Kühlschacht nach der Brennzone führenden Heißluftkanals, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas zu den Brennern durch eiserne Rekuperatoren (2) geführt wird, die in der Vorwärmzone eingebaut sind und von den abziehenden Rauchgasen des Ofens erhitzt werden.
DENDAT351196D Gasschachtofen Expired DE351196C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351196T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351196C true DE351196C (de) 1922-04-01

Family

ID=6267055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351196D Expired DE351196C (de) Gasschachtofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351196C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086165B (de) * 1955-01-28 1960-07-28 Wistra Ofenbau Verfahren zum Betrieb eines gas- oder oelbeheizten Schachtofens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086165B (de) * 1955-01-28 1960-07-28 Wistra Ofenbau Verfahren zum Betrieb eines gas- oder oelbeheizten Schachtofens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351196C (de) Gasschachtofen
DE363249C (de) Verfahren zum Brennen mit Gas im Schachtofen
US1516642A (en) Furnace
US2303620A (en) Method of firing regenerative furnaces or the like
DE412354C (de) Einsatztopf fuer Herdfeuerungen mit Zufuehrung vorgewaermter Verbrennungsluft ueber dem Rost
US1473422A (en) Air heater for fuel burners
DE355918C (de) Gasfeuerung fuer Gluehoefen o. dgl.
DE473018C (de) Dampfbackofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE445681C (de) Gasofen
DE897706C (de) Dampferzeuger fuer hohe Dampftemperatur und hohe Luftvorwaermung
DE365231C (de) Kohlenentschwelung fuer Dampfkesselfeuerungen o. dgl. mit Schwelgaszufuehrung zum Roste
DE435081C (de) Brenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
DE418710C (de) Feuerungsverfahren mit Vorwaermung der Verbrennungsluft durch Feuergase, insbesondere zur Verheizung nasser Brennstoffe auf Treppenrosten oder mechanischen Rosten
DE423763C (de) Gluehofen zur zunderfreien Erwaermung von Werkstuecken
DE334344C (de) Verfahren zum Beheizen von steinernen Winderhitzern, bei denen die Ansaugung und Eindrueckung der Heizgase durch aus der Windleitung entnommene Pressluft geschieht
US1451071A (en) Stove
DE606215C (de) Heizofen
DE973060C (de) Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines von einer Zyklonfeuerung befeuertenDampferzeugers
DE438420C (de) Verfahren zum Betreiben der Regenerativfeuerungen von Martinoefen mit Pressgas
US1465810A (en) Gas burner
DE506824C (de) Muffelofen mit unter der Muffel liegendem Generator
DE2425528A1 (de) Winderhitzer
US1331804A (en) Open-hearth furnace
DE886374C (de) Raumheizofen mit oberem Abbrand und Zweitluftzufuehrung
AT89151B (de) Siemens-Martinofen mit an den Kopfseiten angebauten Gaserzeugern.