DE351078C - Roentgenroehre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt - Google Patents

Roentgenroehre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt

Info

Publication number
DE351078C
DE351078C DENDAT351078D DE351078DD DE351078C DE 351078 C DE351078 C DE 351078C DE NDAT351078 D DENDAT351078 D DE NDAT351078D DE 351078D D DE351078D D DE 351078DD DE 351078 C DE351078 C DE 351078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
anticathode
exchangeable
ray tubes
focal point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351078D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E R P SCHMIDT
Original Assignee
E R P SCHMIDT
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351078C publication Critical patent/DE351078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor

Description

Bei den bisher bekannten Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren, ist die Lebensdauer durch »Anstechen« des Kathodenspiegels stark beschränkt, da bisher nur eine. Stelle des Antikathodenspiegels, nicht aber die ganze Fläche desselben ausgenutzt wurde. Diese Nachteile soll die Erfindung beseitigen, bei welcher sowohl die Kathode, als die Antikathode verstellbar eingerichtet ist, so ίο daß sowohl die Schärfe des Brennpunktes genau eingestellt, als auch die Lage desselben auf der Antikathode verändert werden kann. Die Verstellbarkeit einer Elektrode (entweder der Kathode oder Antikathode) ist zwar bereits an sich bekannt, doch läßt sich mit diesen bekannten Einrichtungen nur die Schärfe des Brennfleckes ändern, indessen nicht die Lage desselben auf der Antikathode. In den Abbildungen·ist die Erfindung dargestellt, und zwar ist die Verstellbarkeit der Kathode auf folgende Weise erreicht:
In den Kathodenhals α der Röhre (Abb. 1) ist das Metallrohr b, durch das vermittels eines feinen Schraubengewindes c der Metallstab der Kathode (Kathodenträger) d führt, in der bisher üblichen Weise eingeschmolzen. Der Kathodenträger d ragt aus der Röhre heraus und ist, nach Lockerung der Stellschraube / an der Schutzkappe g, durch Drehung bei e verstellbar.
Durch diese neue Bauart wird erreicht, daß man nach Fertigstellung der Vakuumröhre die Kathode durch Drehung bei e der Antikathode nähern oder von derselben entfernen kann, und, als Folgerung davon, daß man den »Brennpunkt«, d. h. die Schnittfläche, die die Antikathode mit dem von dem Kathodenhohlspiegel kegelförmig ausgehen-. den Kathodenstrahlenbündel bildet, beliebig groß einstellen kann. Der Schraubengang c bewirkt den Luftabschluß nach außen.
Die Verstellbarkeit der Antikathode ist in ähnlicher Weise erreicht. In dem Antikathodenhals der Vakuumröhre ist entsprechend vorbeschriebener Bauart der Antikathodenträger durch ein Metallrohr vermittels eines Schraubengewindes nach außen geführt. Durch Drehung bei e1 wird die Anti-. kathode durch das Schraubengewinde sowohl achsial gedreht, als auch in ihrer Längsrichtung verschoben. Durch die letztgenannte Bewegung erreicht man einerseits eine Verschiebung des Brennpunktes vom Mittelpunkt zur Peripherie, anderseits eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Brennpunktes, durch die Drehung um die Achse aber eine seitliche Verschiebung des Brennpunktes.
Da die Schraubenbewegung eine spiralförmige Verschiebung des Brennpunktes 6» unter gleichzeitiger \Tergrößerung bzw. Verkleinerung bewirkt, so ist durch diese Bauart ermöglicht, jede Stelle des Antikathodenspiegels auszunutzen (Abb. 2).
Ist auf diese Weise der neugewählte Brennpunkt an irgendeiner Stelle der Antikathode festgelegt, so stellt man die gewünschte Größe desselben durch Vor- oder Rückwärtsschrauben des Kathodenträgers ein.
Als Luftabschluß kann auch an Stelle des Schraubengewindes ein Ouecksilberverschluß nach bekannter Ausführung benutzt werden. Die neue Bauart der beweglichen Kathode und Antikathode ergibt folgende Vorteile gegenüber der bisher bekannten Ausführung der Vakuum- bzw. Röntgenröhren: - i. Vereinfachung der Herstellung durch Ausgleichsmöglichkeit von Fabrikationsfehlern.
2. Materialersparnis durch größere Ausnutzung der Röhren.
3. Lange Lebensdauer der Röhre, da nach dem »Anstechen« des schwer schmelzbaren Antikathodenspiegels jede andere Stelle des Spiegels als neuer Brennpunkt gewählt werden kann.
4. Einstellbarkeit des Brennpunktes in beliebiger Größe und dadurch größtmöglichste Verwendungsmöglichkeit.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Röntgenröhre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kathode als auch die Antikathode (Anode) von außen mechanisch achsial und longitudinal gegeneinander verstellbar sind, so daß der Brennpunkt in beliebiger Größe an beliebiger Stelle der Antikathode neu gewählt und genau eingestellt werden kann.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DENDAT351078D Roentgenroehre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt Expired DE351078C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351078T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351078C true DE351078C (de) 1922-04-03

Family

ID=6266269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351078D Expired DE351078C (de) Roentgenroehre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351078C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207020B (de) * 1963-12-02 1965-12-16 Dr Med Gertrud Klefisch Vakuumroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207020B (de) * 1963-12-02 1965-12-16 Dr Med Gertrud Klefisch Vakuumroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074596A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE351078C (de) Roentgenroehre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt
DE2138339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten, Nachbearbeiten oder Reinigen von Spitzen durch Elektronenbeschuß
DE1192752B (de) Elektronenstrahlroehre, insbesondere fuer Hochspannungen, mit elastisch gehalterten,den Strahl steuernden Elektroden und Verfahren zur Herstellung der Roehre
DE591005C (de) Roentgenroehre mit oszillierender Anode
DE2049127C3 (de) Bildverstärker
DE935264C (de) Elektronenbeugungsvorrichtung
DE571710C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE815069C (de) Elektronenoptisches System, insbesondere fuer Bildwandlerroehren
DE407431C (de) Elektrodenanordnung fuer Roentgenroehren
DE1212645B (de) Elektronenstrahlroehre mit einer vierpoligen elektrostatischen Elektronenlinse
DE1005199B (de) Strahlerzeugungssystem zur Erzeugung eines Elektronenstrahls grosser Stromdichte mittels magnetischer Fokussierung
DE1458475B2 (de) Verwendung einer wolframlegierung fuer die dreh- bzw.stehanode einer roentgenroehre
DE1149115B (de) Feinfokus-Roentgenroehre
DE4143096A1 (de) Verfahren zur herstellung einer impraegnierten kathode
DE839678C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem praktisch axial gerichteten Magnetfeld
AT155775B (de) Elektronenoptisches System zur Erzeugung extrem kleiner, scharf begrenzter Brennflecke auf dem Schirm.
DE3843334C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von negativ geladenen Ionen
DE1458475C (de) Verwendung einer Wolframlegierung für die Dreh- bzw. Stehanode einer Röntgenröhre
AT229918B (de) Bildverstärkersystem
DE2844868C2 (de) Vorrichtung mit einer Kameraröhre
DE973337C (de) Roentgenroehre fuer punktfoermigen Brennfleck
DE869100C (de) Elektronenkanone fuer Kathodenstrahlroehren
DE885117C (de) Verfahren, um bei der Aufnahme kurzzeitiger, einmaliger Vorgaenge mit Braunschen Roehren hohe Strahlstroeme zu erzielen
DE766055C (de) Elektrisches Hochspannungsentladungsgefaess zur elektronen-optischen Abbildung, insbesondere UEbermikroskop, Schattenmikroskop, Elektronenbeugungsgeraet