DE3509934A1 - Pneumatisch betriebenes drehwerkzeug - Google Patents

Pneumatisch betriebenes drehwerkzeug

Info

Publication number
DE3509934A1
DE3509934A1 DE19853509934 DE3509934A DE3509934A1 DE 3509934 A1 DE3509934 A1 DE 3509934A1 DE 19853509934 DE19853509934 DE 19853509934 DE 3509934 A DE3509934 A DE 3509934A DE 3509934 A1 DE3509934 A1 DE 3509934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
housing
air duct
motor
body section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853509934
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Roland Upplands Väsby Rahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE3509934A1 publication Critical patent/DE3509934A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6000 Frankfurt / Main Staufenstraße
Anm.: Atlas Copco Aktiebolag
Nacka (Schweden)
Bezeichnung: Pneumatisch betriebenes Drehwerkzeug
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein pneumatisch getriebenes Drehwerkzeug mit einem Gehäuse, einem in diesem aufgenommenen und eine Ausgangswelle treibenden Flügelzellenmotor, einem innerhalb des Gehäuses zu zwei alternativen Lufteinlässen des Motors führenden Zuluftkanal, einem innerhalb des Gehäuses an Luftauslässe des Motors angeschlossenen Abluftkanal und einem im Zuluftkanal angeordneten handbetätigten Drehrichtungs-Steuerventil mit einem hohlen Ventilkörper, der durch begrenzte Drehung in einer Ebene quer zur Motorachse zwischen einer "Vorwärts"-Stellung und einer "Rückwärts"-Stellung verstellbar ist.
Bei den bekannten Werkzeugen dieser Art besteht ein besonderes Problem, das die Ablufleckage ringsum das Stellglied für das Drehrichtungs-Steuerventil betrifft. Diese Leckage führt dazu, daß Schmieröl vom Luftmotor mit der Abluft zur Außenseite des Werkzeuggehäuses und zur Hand der das Werkzeug bedienenden Person gelangt. Die Bedienungsperson hat deshalb die Unannehmlichkeit der Beblasung mit Abluft ringsum das Werkzeug und der Verschmierung ihrer Hand oder ihrer Hände mit öl. Letzteres ist ein ernstes Problem, weil? wenn sich zuviel öl an dem Werkzeuggehäuse ansammelt, eine genaue und sichere Steuerung des Werkzeugs beeinträchtigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein pneumatisch getriebenes Drehwerkzeug der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß das vorstehend geschilderte Problem betreffend die Abluft und die ölleckage ringsum das Stellglied für das Drehrichtungs-Steuerventil gelöst wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ventilkörper aus zwei Abschnitten besteht, von denen der eine ein Trennglied zum Abtrennen des Zuluftkanals vom Abluftkanal und der zweite ein Lagerglied zum drehbaren Abstützen des Ventilkröpers im Gehäuse bildet, wobei der zweite Ventilkörperabschnitt zwei mit dem Gehäuse zusammenwirkende, axial beabstandete Dichtelemente und ein den zweiten Ventilkörperabschnitt
zwischen den Dichtelementen erfassendes Kupplungsglied trägt, welches sich durch eine Radialöffnung im Gehäuse erstreckt und den Ventilkörper mit einem Handstellglied verbindet, das an der Außenseite des Gehäuses zum Verstellen des Drehrichtungs-Steuerventils zwischen seiner "Vorwärts"-Stellung und seiner "Rückwärts"-Stellung betätigbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
eines pneumatisch getriebenen Drehwerkzeugs,
Fig. 2 in größerem Maßstab den geschnittenen
Bereich in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III in
Fig. 2 und
Fig* 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV in
Fig. 2.
Das in der Zeichnung dargestellte Drehwerkzeug ist ein pneumatischer Schrauber der aufrechtstehenden Bauart, bei welchem die äußere zylindrische Oberfläche des Gehäuses einen Griff zum Halten und Steuern des Werkzeugs bildet.
Das Werkzeuggehäuse ist mit 1o bezeichnet und enthält einen Flügelzellenmotor 11 mit einem Zylinder 12, einer rückwärtigen Endwand 13 und einem Rotor 14, der in einem Lager 15 in der Endwand 13 gelagert ist. In dem Gehäuse 1o befindet sich weiterhin
ein Drosselventil 17 (im einzelnen nicht gezeigt), welches von einem Handhebel 18 gesteuert wird und seinerseits die Druckluftzufuhr zu dem Motor 11 durch eine Druckluftversorgungsleitung 19 steuert. Letzterer erstreckt sich von einem Leitungsanschluß 2o an der rückwärtigen Endwand 21 des Gehäuses Io zu zwei alternativen Lufteinlässen 22, 23 (siehe Fig. 3) in der Motorendwand 13. Ein Ablaufkanal 25 leitet die Ablauf von einem Auslaß 26 an der rückwärtigen Motorendwand 13 zu einer (nicht gezeigten) Auslaßöffnung in der rückwärtigen Endwand 13 des Gehäuses 1o. Wie in Fig. 4 dargestellt, ist der Ablaufkanal 25 in zwei parallele Bohrungen unterteilt, die sich durch den rückwärtigen Teil des Gehäuses Io erstrecken.
Am rückwärtigen Ende des Motors 11 befindet sich ein Drehrichtungs-Steuerventil 3o, mit welchem die Drehrichtung des Motors 11 bestimmt wird. Das Steuerventil 3o weist einen hohlen Ventilkörper 31 auf, der einen Teil des Zuluftkanals 19 bildet und im Gehäuse
10 zur begrenzten Drehung in einer Ebene quer zur Achse des Motors
11 drehbar aufgenommen ist. Auf diese Weise ist der Ventilkörper 31 zwischen einer "Vorwärts"-Stellung und einer "Rückwärts"-Stellung verstellbar.
Der Ventilkörper 31 weist einen ersten Abschnitt 32 auf, der an dem Motor 11 anschließt und mit zwei sich quer erstreckenden Verteilerkanälen 34, 35 zur alternativen Verbindung mit den Lufteinlässen 22, 23 des Motors 11 versehen ist. Dieser erste Ventilkörperabschnitt 32 hat eine ebene Stirnfläche zur dichtenden Anlage an der Motorendwand 13 und dient als Trennglied zum Abtrennen des Abluftkanals 25 an seiner Außenseite von dem sich durch ihn hindurch erstreckenden Zuluftkanal 19.
Der Ventilkörper 31 hat ferner einen zweiten Abschnitt 36, der rohrförmig gestaltet ist und eine zylindrische Außenfläche 38 aufweist, die zur Führung mit einer zylindrischen Oberfläche 37 im Gehäuse 1o zusammenwirkt. Ein zentraler Durchlaß 33 im zweiten Ventilkörperabschnitt 36 bildet einen Teil des Zuluftkanals 19.
Zwei in zwei axial beabstandeten Ringnuten 41, 42 aufgenommene Dichtringe 39, 4o wirken mit der Gehäuseoberfläche 37 dichtend zusammen.
Zwischen den beiden Dichtringen 39, 4o des Ventilkörpers 31 ist eine Radialbohrung 43 vorgesehen, die einen Stift 44 aufnimmt. Der Stift 44 erstreckt sich radial aus dem Gehäuse 1o heraus durch eine segmentförmige öffnung 35 und greift in eine Nut 4 6 eines Handesteilrings 47 ein, der drehbar in einer Ringnut 48 an der Außenseite des Gehäuses 1o aufgenommen ist. Auf diese Weise dient der Stift 44 als Kupplungsglied zwischen dem Handstellring 47 und dem Ventilkörper 31, indem er auf letzteren die Drehbewegung überträgt, die dem Handstellring 47 erteilt wird, wenn die Drehrichtung des Motors 11 geändert werden soll.
Durch Anordnung des Kupplungsstiftes 44 zwischen den beiden axial beabstandeten Dichtringen 39, 4o ist sichergestellt, daß keine Leckluft längs dem Stift 44 auftreten kann, und zwar weder Antriebsdruckluft aus dem Zuluftkanal 19 noch Ablauf aus dem Ablaufkanal 25.
- Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche
1. Pneumatisch getriebenes Drehwerkzeug mit einem Gehäuse, einem in diesem aufgenommenen und eine Ausgangswelle treibenden Flügelzellenmotor, einem innerhalb des Gehäuses zu zwei alternativen Lufteinlässen des Motors führenden Zuluftkanal, eine m innerhalb des Gehäuses an Luftauslässe des Motors angeschlossenen Abluftkanal und einem im Zuluftkanal angeordneten handbetätigten Drehrichtungs-Steuerventil mit einem hohlen Ventilkörper, der durch begrenzte Drehung in einer Ebene quer zur Motorachse zwischen einer "Vorwärts"-Stellung und einer "Rückwärts"-Stellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Ventilkörper (31) aus zwei Abschnitten (32, 36) besteht, von denen der eine (32) ein Trennglied zum Abtrennen des Zuluftkanals (19) vom Abluftkanal (25) und der zweite ein Lagerglied zum drehbaren Abstützen des Ventilkörpers (31) im Gehäuse (1o) bildet, wobei der zweite Ventilkörperabschnitt (36) zwei mit dem Gehäuse zusammenwirkende, axial beabstandete Dichtelemente (39, 4o) und ein den zweiten Ventilkörperabschnitt (36) zwischen den Dichtelementen erfassendes Kupplungsglied (44) trägt, welches sich durch eine Radialöffnung (45) im Gehäuse erstreckt und den Ventilkörper (31) mit einem Handstellglied (47) verbindet, das an der Außenseite des Gehäuses (1o) zum Verstellen des Drehrichtungs-Steuerventils (3o) zwischen seiner "Vorwärts"-Stellung und seiner "Rückwärts"-Stellung betätigbar ist.
2. Drehwerkzeug nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Ventilkörperabschnitt (36) eine zylindrische Außenfläche (38) aufweist und die Dichtelemente (39, 4o) von elastischen Ringen gebildet sind, die von zwei axial zueinander beabstandeten Ringnuten (41, 42) an der zylindrischen Außenfläche (38) des zweiten Ventilkörperabschnitts (36) aufgenommen sind.
3. Drehwerkzeug nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß das Kupplungslied ein radial gerichteter Stift (44) ist, der von einer Radialbohrung (43) aufgenommen
ist, welche die zylindrische Außenfläche (38) des zweiten Ventilkörperabschnitts (36) durchsetzt.
4. Drehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a durch gekennzeichnet, daß der zweite Ventilkörperabschnitt (36) rohrförmig gestaltet ist und eine axial verlaufende Bohrung (33) enthält, die einen Teil der Zuluftleitung (19) bildet, und daß der erste Ventilkörperabschnitt (32) zwei Zuführkanäle (34, 35) enthält, die mit ihren Eingangsenden an die axial verlaufende Bohrung (33) im zweiten Ventilkörperabschnitt (36) anschließen und an ihren Ausgangsenden mit jeweils einer der zwei alternativen Lufteinlässe (22, 23) des Motors (11) verbunden sind.
5. Drehwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied von einem Ring (47) gebildet ist, der drehbar in einer Ringnut (48) am Gehäuse (1o) aufgenommen ist.
DE19853509934 1984-03-20 1985-03-19 Pneumatisch betriebenes drehwerkzeug Ceased DE3509934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8401528A SE440759B (sv) 1984-03-20 1984-03-20 Reverserbart tryckluftverktyg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509934A1 true DE3509934A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=20355209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509934 Ceased DE3509934A1 (de) 1984-03-20 1985-03-19 Pneumatisch betriebenes drehwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4708210A (de)
JP (2) JPS60255369A (de)
DE (1) DE3509934A1 (de)
GB (1) GB2157213B (de)
SE (1) SE440759B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117919A (en) * 1989-09-11 1992-06-02 The Rotor Tool Company Torque control system and method
US5235784A (en) * 1990-11-06 1993-08-17 Nitto Kohki Co., Ltd. Handy air tool
FR2755891B1 (fr) * 1996-11-19 1999-01-08 Maire Charles Ets Dispositif de commande d'appareils pneumatiques
FR2755892B1 (fr) * 1996-11-21 1999-01-08 Maire Charles Ets Visseuse pneumatique perfectionnee
US6038753A (en) * 1998-04-01 2000-03-21 Btr Sealing Systems Technical Center, Inc. Swivel sleeve for hand held seal installation tool
US6082986A (en) * 1998-08-19 2000-07-04 Cooper Technologies Reversible double-throw air motor
US6250399B1 (en) * 1999-09-13 2001-06-26 Chicago Pneumatic Tool Company Pneumatic tool with a reverse valve having an overdrive
US6241500B1 (en) 2000-03-23 2001-06-05 Cooper Brands, Inc. Double-throw air motor with reverse feature
US6397954B1 (en) * 2000-05-08 2002-06-04 Basso Industry Corp Seal member for a cylinder of a pneumatic tool
US7537027B2 (en) * 2003-11-24 2009-05-26 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Valve with duel outlet ports
US7140179B2 (en) * 2004-11-10 2006-11-28 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Valve
JP2009503316A (ja) * 2005-07-22 2009-01-29 ロトメド アーゲー マイクロ圧縮空気モータ
US20080029281A1 (en) * 2006-04-27 2008-02-07 Sun Yung-Yung Pneumatic tool
US20080173460A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-24 Sun Yung-Yung Air tool with double exhaust pipes
US7886840B2 (en) * 2008-05-05 2011-02-15 Ingersoll-Rand Company Motor assembly for pneumatic tool
US8122907B2 (en) 2008-05-05 2012-02-28 Ingersoll-Rand Company Motor assembly for pneumatic tool
US9592600B2 (en) 2011-02-23 2017-03-14 Ingersoll-Rand Company Angle impact tools
US8925646B2 (en) 2011-02-23 2015-01-06 Ingersoll-Rand Company Right angle impact tool
TW201345633A (zh) * 2012-05-14 2013-11-16 Basso Ind Corp 可正、逆轉的氣動工具
US9022888B2 (en) 2013-03-12 2015-05-05 Ingersoll-Rand Company Angle impact tool
CN103350410A (zh) * 2013-07-15 2013-10-16 太仓欧锐智能化工程有限公司 一种气动螺丝刀
US9410563B2 (en) * 2013-10-29 2016-08-09 Ming-Ta Cheng Pneumatic motor and pneumatic valve for the same
TWI481484B (zh) * 2014-03-27 2015-04-21 Basso Ind Corp An air intake switching device with airtight effect
US11541525B2 (en) 2020-06-22 2023-01-03 Snap-On Incorporated Reversing mechanism for a power tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159232A (en) * 1937-10-28 1939-05-23 William H Keller Inc Pressure fluid motor
US2502158A (en) * 1946-09-27 1950-03-28 Kuskey Rude Backup trap
GB1116709A (en) * 1965-09-10 1968-06-12 Atlas Copco Ab Improvements in pneumatic tools having exhaust noise reducing means
DE3013010A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-06 Micro Mega Sa Druckluftverteiler fuer einen druckluftgetriebenen schaufelradmotor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924114A (en) * 1960-02-09 Control for power operated tools
US689516A (en) * 1901-05-02 1901-12-24 Frank Rattek Rock-drill.
US872417A (en) * 1905-07-12 1907-12-03 Henry Hellman Rock-drilling machine or engine.
US2964151A (en) * 1958-12-01 1960-12-13 Reed Roller Bit Co Automatic supply and shut off of motive fluid for torque tool
US3298284A (en) * 1964-09-11 1967-01-17 Rockwell Mfg Co Servo operated reversing tool
US3502158A (en) * 1968-06-18 1970-03-24 Dotco Inc Air operated tool with rear exhaust
CH546129A (de) * 1971-09-30 1974-02-28 Schmid & Wezel Druckluftschrauber mit abschaltvorrichtung.
US3951217A (en) * 1974-09-03 1976-04-20 Chicago Pneumatic Tool Company Impact air wrench having a two position pressure regulator
GB1596656A (en) * 1978-04-12 1981-08-26 Compair Ind Ltd Fluid operated tool with a valve controlled reversible motor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159232A (en) * 1937-10-28 1939-05-23 William H Keller Inc Pressure fluid motor
US2502158A (en) * 1946-09-27 1950-03-28 Kuskey Rude Backup trap
GB1116709A (en) * 1965-09-10 1968-06-12 Atlas Copco Ab Improvements in pneumatic tools having exhaust noise reducing means
DE3013010A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-06 Micro Mega Sa Druckluftverteiler fuer einen druckluftgetriebenen schaufelradmotor

Also Published As

Publication number Publication date
SE440759B (sv) 1985-08-19
GB2157213B (en) 1987-10-21
SE8401528D0 (sv) 1984-03-20
GB2157213A (en) 1985-10-23
US4708210A (en) 1987-11-24
JPS60255369A (ja) 1985-12-17
JPH0570868U (ja) 1993-09-24
GB8507087D0 (en) 1985-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509934A1 (de) Pneumatisch betriebenes drehwerkzeug
DE3013010C2 (de) Druckluftverteiler für einen druckluftgetriebenen Schaufelradmotor
DE2807677B2 (de) Hydraulisches Schraubgerät
DE3433876C2 (de)
DE3243047A1 (de) Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren
CH643497A5 (de) Hilfskraftbetriebene lenkung fuer kraftfahrzeuge.
DE2931632A1 (de) Zur drehbewegung eingerichtetes richtungs-steuerventil fuer einen stroemungsmittelstrom
EP0670149B2 (de) Gerades Motorhandstück, insbesondere für medizinische Zwecke, vorzugsweise für ein medizinisches oder dentales Labor
DE69906909T2 (de) Gerotormotor
DE810620C (de) Motorgetriebenes Handwerkzeug fuer drehende Arbeitsverrichtung, insbesondere Schraubenzieher o. dgl.
DE2647319C2 (de) Ventilanordnung an einem Druckluftschrauber
DE3347016C2 (de)
DE3233962A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines pneumatischen geraets
EP0603202A1 (de) Zahnärztliches handstück.
DE1528984B1 (de) Drehkolbenmaschine
DE4025113C2 (de) Vollhydraulische Lenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE3441468C2 (de)
EP0074496B1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere für Druckgiessmaschinen
DE4127012A1 (de) Spannstock, insbesondere maschinenspannstock
EP0053826B1 (de) Antriebseinrichtung für die radiale Verstellung eines Bohrwerkzeugs
DE3137142A1 (de) Druckmittelbetaetigtes rotierendes werkzeug, insbesondere schrauber.
EP0027951A1 (de) Bohrmaschine
EP0058770A1 (de) Flügelzellenmotor für Rechts-Links-Lauf
DE3929011A1 (de) Spanneinrichtung an werkzeugmaschinen
DE2730055A1 (de) Druckmittelbetaetigte vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection