DE3509565A1 - Zusammensetzung zur impraegnierung von laminaten - Google Patents

Zusammensetzung zur impraegnierung von laminaten

Info

Publication number
DE3509565A1
DE3509565A1 DE19853509565 DE3509565A DE3509565A1 DE 3509565 A1 DE3509565 A1 DE 3509565A1 DE 19853509565 DE19853509565 DE 19853509565 DE 3509565 A DE3509565 A DE 3509565A DE 3509565 A1 DE3509565 A1 DE 3509565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
water
substrate
composition according
epoxy resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853509565
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Raymond Greensburg Pa. Marchetti
Zal Navshir Verona Pa. Sanjana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE3509565A1 publication Critical patent/DE3509565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/122Pulverisation by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2363/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft u. a. Zusammensetzungen, die als Imprägniermittel bei der Herstellung von Laminaten verwendet werden können.
In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an faserverstärkte Zusammensetzungen, die verbesserte mechanische Eigenschaften besitzen, aufgrund neuer Anwendungen bei der magnetischen Fusionsenergie, bei der Magnetohydrodynamik und bei einer Vielzahl von industriellen und Raumfahrtbauteilen angestiegen. Epoxyharze werden in großem Umfange verwendet, um diese Zusammensetzungen herzustellen, weil sie ohne Entwicklung von flüchtigen Materialien von einem flüssigen oder thermoplastischen Zustand sich zu einem chemisch widerstandsfähigen, thermisch ausgehärteten festen Zustand umsetzen. Auch zeigen Epoxyharze die Festigkeit, Adhäsion, chemische Widerstandsfähigkeit und Aushartevielsextigkeit, die
diese Zusammensetzungen erfordern.
Epoxyharze sind besonders geeignet für Laminatanwendungen, bei denen ein mit Harz vorimprägniertes Substrat aus einem fasrigen Material hergestellt werden muß. Das Epoxyharz in Kombination mit Aushärtemitteln und optionalen Additiven wird gewöhnlich in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöst, auf das Substrat aufgebracht oder in dieses hineinimprägniert, dann teilweise ausgehärtet (in den B-Zustand gebracht), um ein trockenes oder, in einigen Fällen, ein klebriges, harzimprägniertes Substrat zu erhalten. Das in den B-Zustand vorimprägnierte Substrat wird dann je nach Wunsch gestapelt oder einzeln laminiert (voll ausgehärtet), indem Hitze und Druck angewendet wird.
Da Epoxyharzsysterne eingegebenermaßen spröde sind, ist es schwierig, Zusammensetzungen zu erzeugen, die mechanische Eigenschaften besitzen, die mit "Zähigkeit" zu tun haben, wie beispielsweise Einschlagfestigkeit und Widerstandfähigkeit gegenüber Sprüngen. Zwar wurden einige Zähigkeit aufweisende Epoxyharze dadurch hergestellt, daß das Epoxyharz mit verschiedenen Epoxyharzen niedrigen Molekulargewichts, mit Aminen, oder mit Carboxy-abgeschlossenen Elastomeren modifiziert wurden, doch mangelte den sich ergebenen Zusammensetzungen immer noch die Einschlagfestigkeit, die für viele moderne Hochtechnologieanwendungen gewünscht wird. Das Einbeziehen von Elastomeren höheren Molekulargewichts in eine Epoxymatrix war nicht möglich, weil die Elastomere höheren Molekulargewichts nicht leicht in den Epoxyharzen löslich sind, noch die Epoxyharze leicht in den Elastomeren sich lösen lassen. Aufgrund von thermodynamisehen Überlegungen ist es normalerweise auch nicht möglich, sowohl das Epoxyharz als auch das Elastomer hohen Molekulargewichts in einem gemeinsamen Lösungsmittel aufzulösen. Bei der Herstellung
von Laminaten erfordert die Verdünnung von Lösungen von Polymeren mit hohem Molekulargewicht eine unwirtschaftlich hohe Anzahl von Durchläufen, um einen ausreichenden Aufbau auf einem Substrat zu erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Probleme zu beseitigen und verbesserte Zusammensetzungen zu schaffen, die als Imprägniermittel bei der Herstellung von Laminaten verwendet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß dem Hauptanspruch, also dadurch, daß eine Zusammensetzung geschaffen wird, die ein in Wasser emulgierbares, thermisch aushärtbares Epoxyharz umfaßt, desweiteren eine wirksame Menge von einem mit Wasser kompatiblem Epoxyhärter, eine effektive Menge eines mit Wasser kompatiblem Katalysators für das Epoxyharz, 5 bis 35 %, basierend auf den Gesamtharzfeststoffgehalt, eines in Wasser dispergierten Copolymers, welches 10 bis 60% Äthylen, Propylen oder Mischungen davon enthält, sowie 10 bis 90 % Vinyl-Acetat, Vinyl-Chlorid oder Mischungen davon, sowie ausreichend Wasser, um eine Viskosität von 100 bis 400 Centipoise zu erzeugen.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats, welches Verfahren das imprägnieren von Schichten aus fasrigem Material mit einer Zusammensetzung umfaßt, wie es im vorangehenden Absatz beschrieben wurde, Erhitzen der Schichten, um die Zusammensetzung zu verflocken oder zu koagulieren, Verdampfen des Wassers und In-den-B-Zustand-Bringen der Zusammensetzung; Stapeln der Schichten; und Erhitzen und Pressen der gestapelten Schichten in den C-Zustand der Zusammensetzung.
Es wurde gefunden, daß Elastomere mit hohem Molekulargewicht, selbst Elastomere, die keine covalenten Bindungen mit Epoxyharzen bilden können, weil ihnen ein Epoxy-, Amin- oder carbolylischer Abschluß fehlt, nichts desto
weniger in den Epoxyharzen ohne gegenseitige Koagulation eingeschlossen werden können, um eine Zusammensetzung zu bilden, die eine niedrige Viskosität besitzt. Dies wird dadurch erreicht, indem Elastomere verwendet werden, die in einer Latexform vorliegen, und die durch Emulsions-Polymerisation erzeugt werden, und durch Verwendung von Epoxyharzen, die in Wasser dispergierbar sind. Die zäh gemachten, thermisch aushärtbaren Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung wurden verwendet, um Zusammensetzungen herzustellen, die höhere Einschlagfestigkeiten, höhere Bruchfestigkeit und bessere Dämpfung aufweisen, als es bei Zusammensetzungen der Fall ist, die bisher aus Elastomeren mit niedrigem Molekulargewicht hergestellt wurden. Die Zusammensetzungen können auch entflammungsverzögernd gemacht werden, indem ein Vinyl-Chlorid enthaltender Einschlagmodifizierer benutzt wird. Schließlich sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nicht auf die Anwendung von Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht begrenzt, wie es bei durch Elastomere zäher gemachten Epoxyharzen des Standes der Technik der Fall ist. Die Verwendung von Materialien hohen Molekulargewichts führt zu Laminaten verbesserter Qualität, wobei Materialien mit niedrigem Molekulargewicht dazu neigen, aus dem Laminat auszuwandern, es sei denn, sie wären miteinander vernetzt.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist ein auf Wasser basierendes Imprägnierungsmittel und stellt eine innige, stabile Emulsion eines in Wasser emulgierbaren, thermisch aushärtbaren Epoxyharzes, eines mit Wasser kompatiblen Epoxyhärters, eines Einschlagmodifizierers sowie ausreichend Wasser dar, um die gewünschte Viskosität zu erzeugen. Die Zusammensetzung kann auch verschiedene Füllmittel enthalten, sowie einen Katalysator, um das Aushärten des Epoxyharzes zu fördern.
Jedes in Wasser emulgierbare Epoxyharz, das durch Wärme
aushärtbar ist, kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden. Diese Epoxyharze werden normalerweise in Wasser geliefert, aber sie können auch einige wenige Prozent an organischem Lösungsmittel, wie beispielsweise Methyl-Cellosolv, als Koppelmittel enthalten. Die Epoxyharz-Emulsion sollte einen pH-Wert zwischen 6 und 8 haben, da niedrigere und höhere pH-Werte zur Hydrolyse der Oxiran-Gruppen führt. Beispiele für Epoxyharztypen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen Diglycidyl-Äther des Bisphenol A, Diglycidyl-Äther des Bisphenol S, Novolak-Epoxyharze, zykloaliphatische Epoxyharze, auf Hydantoin basierende Epoxyharze, sowie präbrominierte Epoxyharze. Das vorzugsweise zu verwendende Epoxyharz besitzt ein Epoxy-Äquivalentgewicht von 100 bis 1000.
Der Epoxyhärter führt die Funktion des Vernetzens des Epoxyharzes aus. Praktisch alle mit Wasser kompatiblen Epoxyhärter können benutzt werden, wie beispielsweise Dicyandiamid, in Wasser dispergierbare Phenolhärter, oder verschiedene Aminohärter, wie beispielsweise Diäthylentriamin oder Diamindiphenylsulfan. Der vorzugsweise Epoxyhärter ist jedoch Dicyandiamid, weil er außerordentlich wasserlöslich ist.
Es ist vorzuziehen, einen wasserkompatiblen Epoxy-Katalysator in die Zusammensetzung einzubeziehen, um die Vernetzungsreaktion des Härters mit dem Epoxyharz zu beschleunigen. Der benutzte Katalysator wird von dem jeweils besonders ausgewählten Härter abhängen. Der vorzugsweise Katalysator ist 2-Methylimidazol (2-MI), weil er mit Dicyandiamid, dem bevorzugten Härter, gut zusammenarbeitet. Andere Katalysatoren, die verwendet werden können, umfassen tertiäre Amine, wie beispielsweise Benzyldimethylamin, Dimethylaminophenole und andere Amine.
Der Einschlagmodifizierer ist ein Polymer, das beim Aushärten eine unterbrochene Phase in der nicht unterbrochenen Phase des Epoxyharzes bildet. Der Einschlagmodifizierer liegt in der Form eines auf Wasser basierenden Latex vor, was eine Art von Emulsion ist. Das heißt, der Einschlagmodifizierer muß mit Wasser kompatibel sein, was bedeutet, daß er entweder in Wasser löslich ist, oder in Wasser dispergibel oder in Wasser emulgierbar. Diese Einschlagmodifizierer werden in Wasser synthesiert (d. h. polymerisiert), ohne daß organische Lösungsmittel vorhanden wären. Die Einschlagmodifizierer, die in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung verwendet werden, sind Copolymere eines Äthylenmonomers und ein vinylischer Monomer, der in einem Emulsions-Polymerisations-Prozeß damit copolymerisierbar ist. Das äthylenische Monomer kann Äthylen, Propylen (einschließlich Isopropylen) oder eine Mischung davon sein. Äthylen wird vorgezogen, da seine Copolymere kommerzielle Produkte sind. Das vinylische Monomer kann Vinyl-Acetat, Vinyl-Chlorid oder eine Mischung davon sein. Das Copolymer macht 10 bis 60 % (alle Prozentwerte stellen Gewichtsprozentwerte dar) des äthylenischen Monomers und 40 bis 90 % des vinylischen Monomers aus, basierend auf dem Gesamtgewicht des äthylenischen Monomers und des vinylischen Monomers. Zusätzlich kann das Copolymer ausreichend acrylisches Monomer enthalten, um einen Säurewert von 1 bis 60 zu ergeben. Das acrylisehe Monomer kann Acrylamid, acrylische Säure, methacrylische Säure oder eine Mischung davon sein. Acrylische Säure oder methacrylische Säure werden vorgezogen, da sie mit Epoxyharzen stärker reagieren.
Die Zusammensetzung kann verschiedene optionale Bestandteile umfassen, wie Farben, Pigmente, Entflammungsverzögerer, sowie Füllmittel. Übliche Füllmittel umfassen Kalziumkarbonat, Aluminium-Trihydrat, Silika und Quartz.
Die Zusammensetzung umfaßt das Epoxyharz, 5 bis 35 % (Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtharzfeststoffgewicht) Einschlagmodifizierer, eine wirksame Menge (typischerweise 1,5 bis 7 % basierend auf dem Epoxyharzgewicht) Härter und eine effektive Menge (typischerweise bis zu 0,3 %, basierend auf dem Epoxyharzgewicht) Katalysator. Die Zusammensetzung kann auch bis 50 % Füllmittel umfassen (basierend auf Harzfeststoffen).
Für die Imprägnierung von fasrigen Substraten wird ausreichend Wasser in die Zusammensetzung eingeschlossen, um eine Viskosität von 100 bis 400 Centipoise zu erzeugen. Wenn eine Zusammensetzung mit niedrigerer Viskosität benutzt wird, wird das fasrige Substrat nicht genügend von der Zusammensetzung in einem einzigen Durchgang aufnehmen, so daß mehr als ein Durchgang notwendig wird. Wenn eine höhere Viskosität benutzt wird, wird zuviel von dem Harz der Zusammensetzung auf dem fasrigen Substrat aufgenommen, und Luft kann in der Zusammensetzung mitgerissen werden. Zwar kann die Zusammensetzung in irgendeiner Reihenfolge hergestellt werden, es ist jedoch vorzuziehen, den Härter in Wasser aufzulösen, dann den Katalysator hinzuzufügen, dann die Dispersion des Epoxyharzes in Wasser, und schließlich kann man den Einschlagmodifizierer in Wasser hinzufügen, wobei alles unter heftigem Rühren stattfindet.
Die Imprägnierung eines fasrigen Substrates kann in herkömmlicher Weise gemäß bekanntem Stand der Technik durchgeführt werden. Das fasrige Substrat kann aus Papier, Gewebe, Glasgewebe, Kohlenstoffgewebe, synthetischem Gewebe oder aus anderen geeigneten Materialien bestehen. Die Imprägnierung kann bei Raumtemperatur, vorzugsweise bei einem Verhältnis von 30 bis 50 % Harz und 50 bis 70 % (basierend auf dem Gesamtlamitatgewicht) fasrigem Substrat erfolgen. Nachdem das fasrige Substrat mit der Zusammensetzung imprägniert wurde, wird das imprägnierte Substrat
erhitzt, um das Wasser zu verdampfen, was beide Phasen verflockt oder koaguliert und das Epoxyharz in den B-Zustand (teilweise reagiert) bringt. Dies kann erreicht werden bei einer Temperatur von 120 bis 180° C. Die sich ergebenen vorimprägnierten und in den B-Zustand gebrachten Teile werden dann in einer Presse gestapelt und laminiert, typischerweise bei einer Temperatur von 150 bis 220° C und einem Druck von 35 bis 70 bar.
Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können auch sprühgetrocknet werden, was erreicht wird durch Vernebeln der Zusammensetzung in heißer Luft, um das Wasser zu verdampfen und ein Pulver im B-Zustand zu erzeugen. Das im B-Zustand befindliche Pulver kann dann druckgeformt oder spritzgeformt werden, unter Wärme und Druck, wie dem Durchschnittsfachmann bekannt, um das Harz in den C-Zustand (voll reagiert) zu bringen und verschieden geformte Produkte zu erzeugen. Das sich ergebende Produkt, nach Aushärtung, besitzt eine unterbrochene, gummiartige Phase, gleichförmig innerhalb der harten, glasartigen, ununterbrochenen quervernetzten Epoxyphase dispergiert. Diese Zusammensetzungen können auch sprühtrockenbar sein, um Formpulver zu erzeugen.
Die Erfindung sei nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel
Die Ausgangsmaterialien, die in diesen Experimenten verwendet wurden, seien wie folgt beschrieben:
Dicyandiamid war der Quervernetzer oder Härter, der benutzt wurde, um die Aushärtung des Epoxyharzes zu bewirken. Es ist ein Härter der Wahl, doch könnten auch andere wasserdispergierbare Typen benutzt werden,
einschließlich aminischen Typen, phenolischen Typen, und dgl., um so die Aushärtung des Epoxyharzes zu bewirken. "CMD 35201" ist ein nicht ionischer, wasserdispergierbarer Typ eines Epoxyharzes von EEW = 640 g/Äquivalent (basierend auf Feststoffen), geliefert mit 60 % Gesamtfeststoffgehalt in Wasser von der Fa. Celanese Plastics and Specialties Company. Der Katalysator der Wahl ist 2-MI und wurde benutzt, um die Reaktivität des Dicyandiamide während der Lamination zu erhöhen. Zusätzlich fördert 2-MI in Verbindung mit Dicyandiamid das richtige In-den-B-Zustand-Bringen sowie auch gute Aushärteeigenschaften. "Airflex 416" (Tg = 00C) ist ein leicht carboxyliertes Terpolymer hohen Molekulargewichts (>»5,0 χ 10^ g/Mol), hergestellt für Klebstoffanwendungen von Vinyl-Acetat, Äthylen, und einem dritten Monomer, das dem Carboxyl Funktionalität gibt (es wird angenommen, daß es sich um acrylische Säure handelt), geliefert von Air Products Company mit 52 % Gesamtfeststoffgehalt. "EVCL 4814" (Tg = 140C) ist ebenfalls ein Emulsions-Terpolymer, ist jedoch aus Äthylen, Vinyl-Chlorid und einem dritten Monomer zusammengesetzt, das niedrigpeglige Carboxyl-Funktionalität liefert. Dieses Material wird mit 47 % Gesamtfeststoffgehalt geliefert und enthält etwa 40 % Chlorid-Funktionalität auf einer nicht flüchtigen Basis. "EVCL 4814" besitzt ein Molekulargewicht von zumindest 5 χ g/Mol. "Airflex 400" (Tg = 00C) ist ein 80/20 Vinyl-Acetat/Äthylen-Emulsionscopolymer hohen Molekulargewichts, geliefert mit 55 % Feststoffgehalt von der Air Products Company. "EVCL 4500" (Tg = 00C) ist ein Emulsions-Terpolymer aus Äthylen, Vinyl-Chlorid und einem dritten Monomer, das niedrigpeglige Amid-Funktionalität liefert. Das Terpolymer wird von der Fa. Air Products Company geliefert. "EVCL 4500" enthält 39 % (Gewichtsprozent) Chlor und wird mit 50 % Gesamtfeststoffgehalt geliefert. "Epon 828" ist im wesentlichen das Diglycidyl-Äther des 2,2-Bis-(4-Hydroxyphenyl) Propan. Das Material wird durch
Reaktion von Epichlorohydrin mit Bisphenol-A hergestellt. "Epon 828" besitzt ein durchschnittliches Äquivalentgewicht von 188,5 g/Äquiv. "DER 661-A-80" ist ein Epoxyharz des Diglycidyl-Ä'ther-Typs, geliefert von der Fa. Dow Chemical Company mit 80 % Gesamtfeststoffgewicht in Azeton. "DER 661-A-80" besitzt ein Epoxy-Äquivalentgewicht von 525 g/Äquiv.
Die Zusammensetzungsdaten zusammen mit den in-die-B-Stufe-bringenden und laminierenden Zuständen für die Harzsysteme, sowie die Vorteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, sind in Tabelle 1 wiedergegeben. In Tabelle 1 dient Laminat E als eine Kontrolle, und daher wurde dieses nicht mit dem Exnschlagmodifizierer modifiziert. Das Material stellt im wesentlichen NEMA-grade-G-10-Epoxyglasgewebe-Laminat dar, welches charakteristisch ist für extrem hohe mechanische Festigkeit bei Raumtemperatur.
Die imprägnierenden Lacke A, B, C und D wurden formuliert durch zunächst Auflösen von Dicyandiamid in Wasser. Dies wurde erreicht durch Laden einer entsprechenden Menge von Wasser in einem Behälter, der mit einem propellerartigen Rührwerk sowie einer Heizvorrichtung versehen war. Das Wasser wurde auf 70° erhitzt und das Dicyandiamid langsam hinzugefügt, unter Rühren und Aufrechterhalten einer Wassertemperatur von 700C. Das Rühren und Erhitzen wurde 30 Minuten lang fortgesetzt, nachdem das Dicyandiamid aufgelöst war. Nachdem das Dicyandiamid vollständig aufgelöst war, wurde der 2-MI-Katalysator hinzugegeben und in der Diglycidyl-Äther-Wasserlösung aufgelöst. Die Lösung wurde gerührt und auf eine Temperatur von 700C für weitere 15 Minuten nach der Auflösung von 2-MI gerührt. Die Lösung wurde dann auf 500C abgekühlt.
Tabelle 1
BCDE
Gew. -%
DMD 35201 82.4 82.4 82.4 82,4
Gew. -%
Epon 828 — — — — 22.1
Gew. -%
DER 661-A-80 — — --. — 74.2
Gew.-%
Dicyandiamid 2.4 2.4 2.4 2.4 3.6
Gew. -%
BDMA — — — — 0.2
Gew.-%
2-MI 0.2 0.2 0.2 0.2
Gew.-%
Airflex 400 15.0
Gew.-%
Airflex 416* — 15.0
Gew. -%
EVCL 4814 — — 15.0
Gew. -%
EVCL 4500* — — — 15.0
B-Zustand
Temp., 0C 150 150 150 150 150
B-Zustand
Zeit, Min. 5.0 5.0 5.0 5.0 5.0
150 150 150 150
5.0 5.0 5.0 5.0
70 70 70 70
180 180 180 180
Laminierungs-
druck, bar 70 70 70 70 70
Laminierungs-
temp., 0C 180 180 180 180 180
Zeit zum Laminieren
Temp., Hr. 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0
Harzgehalt
Gew.-% 31.1 37.7 31.0 30.2 35.8
*Möglichkeit von covalenter Bindung zwischen Einschlagmodifizierer und Epoxymatrix.
Eine geeignete Menge von CMD 35201 wurde in einen separaten Behälter gegeben, der mit einem luftgetriebenen propellerartigen Rührer ausgestattet ist, um eine hohe Anhebmischung zu erzeugen. Der Rührer wurde auf eine mittlere Geschwindigkeit gestellt und die 2-MI/Diglycidyl-Äther-Lösung langsam zu dem CMD 35201 hinzugefügt. Die sich ergebende Lösung wurde 15 Minuten lang gerührt und der Einschlagmodifizierer (entweder Airflex 400, Airflex 416, EVCL 4500 oder EVCL 4814) langsam hinzugefügt, während eine mittlere Bewegung aufrechterhalten wurde. Die sich ergebenden wässrigen Laminierungslacke wurden 30 Minuten lang gerührt, bevor sie auf Glasgewebe imprägniert wurden. Additive und/oder Füller, wenn dies gewünscht ist, könnten zu diesem Zeitpunkt in das Rezepturschema eingefügt werden. Das Lösungsmittelbasierende Epoxyharzsystem für die G-10-Laminat-Kontrollprobe wurde durch Auflösen der Bestandteile in Methylcellosolve gebildet.
Es wurde Glasfasergewebe der Bauart 7642 benutzt, um 15" χ 15" (38 χ 38 cm) große vorimprägnierte Stücke aus den in Tabelle 1 aufgeführten Systemen zu bilden. Die nassen vorimprägnierten Stücke waren im B-Zustand unter den Bedingungen gemäß Tabelle 1. Die in dem B-Zustand befindlichen Vorimprägnierungen wurden in Quadrate von 7" χ 7" (18 χ 18 cm) geschnitten und drucklaminiert, indem dreißig (30) einzelne Stücke zwischen polierte Stahlplatten aufgeschichtet, mit "Tedlar"-Formlöseschichten zwischen den polierten Platten und dem Stapel aus vorimprägnierten Stücken. Die Laminate waren annähernd 1/4" (6,4 mm) dick und wurden benutzt, um Proben für den instrumentierten Charpy-Impact-Test bei 2980K und 800K durchzuführen. Die Testdaten sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Genutete und nicht genutete instrumentierte Charpy-
Impact-Proben wurden aus den experimentellen Laminaten herausgearbeitet und die Einschlagwiderstandskraft bei 2980K und 800K gemessen. Die Einschlagdaten werden in Tabelle 2 dargelegt.
In Tabelle 2 repräsentieren die Bezeichnungen UT die Gesamtenergie (in 0,07 kg/cm2 ), die notwendig war, um ein katastrophales Versagen zu erreichen, während U^ die Energie (in 0,0 7 kg/cm2 ) wiedergibt, die notwendig ist, um einen Riß in der Probe einzuleiten. Der Unterschied (A U = Um - U^) ist daher ein Maß der Energie, die notwendig ist, um eine Rißfortsetzung durch die Probe zu bekommen und ist damit repräsentativ für die eingegebene Materialzähigkeit. 4u-Daten werden in Tabelle 3 wiedergegeben.
Einschlagmodifizierer
Gesamtenergie (Um) bei 298°K, genutet, in 0,0 7 kg/cm2
Anfängliche EnergieiU-^) bei 298°K, genutet, in 0,0 7 kg/cm2
Gesamtenergie (Um) bei 2980K, ungenutet, in 0,0 7 kg/cm2
Anfängliche Energie (U^ bei 2980K, ungenutet, in 0,07 kg/cm2
Gesamtenergie (Um) bei 800K, genutet, in 0,07 kg/cm2
Anfängliche Energie (U^ bei 800K, genutet, in 0,07 kg/cm2
Gesamtenergie (Um) bei 800K, ungenutet, in 0,07 kg/cm2
Anfängliche Energie (U-^ bei 800K, ungenutet, in 0,07 kg/cm2
Tabelle
ABC Airflex 400 Airflex 416 EVCL 4814
764.2
343.7
1,136.8
422.5
1,176.0
260.
1,301.9
256.3
511.0
258.5
750.9
436.9
582.5
356.4
776.6
473.0
D EJ
EVCL 4500 Kontrolle
675.2
344.1
935.3
408.6
1,337.2
373.3
1,307.4
361.0
461.0
303.7
602.1
449.7
899.1
560.8
851.4
709.3
Tabelle 3
Einschlagmodxfizierer
Au bei 2980K, genutet,
0,0 7 kg/cm2
A
Airflex 400
420.5
B
Airflex 416
252.5
C
EVCL 4814
226.1
D
EVCL 4500
331.0
E
Kontrolle
157.3
3509565
4u bei 2980K, ungenutet,
in 0,07 kg/cm2
714.3 314.0 303.6 526. 7 152.4
Au bei 800K, genutet, in
0,0 7 kg/cm2
915.3 963.9 338. 3 I
00
Δϋ bei 800K, ungenutet,
in 0,07 kg/cm2
1,054.6 946.4 142.1 I
Die folgenden Schlüsse können aus den Daten der Tabellen und 3 gezogen werden:
Aus Tabelle 2 wird deutlich, daß die Verwendung des designierten äthylenischen Copolymers zu bedeutsamen Verbesserungen in der Gesamteinschlagfestigkeit (Uip) bei 2980K führt. Modifikation der Epoxy-Matrix mit Airflex und EVCL 4500 (A und D) liefert größere Gesamteinschlagfestigkeit (UT) als sowohl Airflex 418 oder EVCL 4814.
Bei 800K sind die Unterschiede in der Einschlagfestigkeit zwischen der G-10-Kontrolle (E) und den experimentellen Laminaten (A und D) noch stärker hervorgehoben.
Die Energie, die für eine Rißfortbildung durch die Probe hindurch notwendig ist, demonstriert am besten den Einfluß der vorliegend offenbarten äthylenischen Copolymere (die Zähigkeit bei 298°K und 800K). Man beachte aus Tabelle 3, daß Δ U bei 2980K für experimentellen Laminate um mehrere Größenordnungen höher liegt als bei G-10-Kontrolle.
Bei 800K (Tabelle 3) sind die Unterschiede hinsichtlich der^U-Größen sogar noch stärker betont, d. h., ^U bei 800K für A (genutet) beträgt 915,3 (0,07 kg/cm2 ) gegenüber 338,3 (0,07 kg/cm2 ) für die G-10-Kontrollprobe. Für genutete Proben beträgt
Δυ für A 1054,6 (0,07 kg/cm2 ) gegenüber ΔU = 142,1 (0,07 kg/cm2) für die G-10-Kontrollprobe.
Zusammenfassend ist zu sagen, daß die Daten beweisen, daß die offenbarten äthylenischen Copolymere als wirksamer Einschlagmodifizierer für thermisch aushärtbare Epoxyharzzusammensetzungen arbeitet. Außerdem zeigen die Daten, daß die covalente Bindung zwischen der Harzmatrix und dem Einschlagmodifizierer nicht eine notwendige Bedingung für die Verbesserung der Einschlagwiderstandskraft ist.
Theoretisch ist diese neuartige Erkenntnis zur Verbesserung der Einschlageigenschaften analog zu Methoden, die gegenwärtig zur Herstellung von Ingenieur-Thermoplast-Kunststoffe, wie ABS, Noryl oder dgl., benutzt werden.
Glaslaminate mit einer Dicke von 1/4" (6,35 mm) wurden wie vorstehend beschrieben hergestellt.
Vibrations- und Schalldämpfung in den Strukturen wird zunehmend ein wichtiges Attribut der organischen Matrixzusammensetzungen. Dämpfungsfaktoren (tan S1) wurden auf den Glaslaminaten bei Raumtemperatur bei 200 Hz gemessen. Tabelle 4 gibt diese Daten wieder.
Tabelle 4
Laminat Typ und Menge des
Modifizierers Dämpfungsfaktor ^-Anstieg über die Kontrollprobe
Die Daten zeigen deutlich, daß die offenbarten Laminate der vorliegenden Erfindung auch bis zu 475 % höhere Dämpfungseigenschaften besitzen, verglichen mit der G-10-Kontrollprobe. Noch höhere Werte können erhalten werden, wenn Kevlargewebe anstelle des Glasgewebes in den Laminaten gemäß Tabelle 4 benutzt wird. Dies wird durch Tabelle 5 gezeigt. (Getestet bei Raumtemperatur und 200 Hz).
Kontrolle keine 400-15$ 0,0080
(G-10) Airflex 4500-15$ 0,0385
A* Airflex 400-15$ 0,0360
D* Airflex 4500-15$ 0,0358
A Airflex 0,0243
D
Tabelle 5 Laminat Verstärkung Dämpfungsfaktor ^-Erhöhung Über die Kontrolle
Kontrolle
(G-IO) Glas 0,0080
Kontrolle* Kevlar 0,0175 218
A Kevlar 0,0VlZ 515
♦Gleiches wie G-10-Kontrollprobe, mit der Ausnahme, daß über Kevlar imprägniert wurde (ein Polyimid abgeleitetes Gewebe)
Die elektrischen Eigenschaften der Laminate, die bei einer Pilotfabrik (identifiziert durch *) hergestellt wurden, wurden festgestellt. Der Verlustfaktor (tanQ) und die Dielektrizitätskonstante (€') der Laminate bei Raumtemperatur sind in Tabelle 6 wiedergegeben und werden mit einem herkömmlichen NEMA-Grade-G-10-Laminat verglichen.
Tabelle 6
60 Hz Laminat
Die Daten zeigen, daß etwas Restfeuchtigkeit in dem wasserbasierenden System vorhanden sein kann, aber ein höherer Zustand der Bearbeitung (B-Zustand) sollte die Feuchtigkeit vor der Laminierung entfernen.
Die elektrischen Festigkeiten parallel und senkrecht zu den Laminaten wurden gemessen und sind in Tabelle 7 wiedergegeben. Die Laminate wurden 48 Stunden lang bei 55% relativer Luftfeuchtigkeit konditioniert und gemäß ASTM D-149 getestet.
60 Hz 0 1 kHz 2 tani» ,009 10 kHz
tan* sL 0 tan/ 1 0 ,016
0,004 5,3 0 ,005 5, 9 0 ,022 5 ,2
0,019 5,2 ,021 5, 0 4 ,9
0,020 6,1 ,023 5, 5 ,7
Tabelle 7 Parallel zu den
Schichten
(Volt/1/1000")
Laminat Senkrecht zu den
Schichten
(Volt/1/1000")
214
243
300
A*
D*
G-IO
370
410
445
Die Daten zeigen etwas niedrigere dielektrische Festigkeit als ein herkömmliches G-IO, sind aber noch sehr akzeptabele Werte.
Die Biegefestigkeit und die Moduluswerte wurden bei Raumtemperatur bei Laminaten gemessen, die in einem Laboratorium hergestellt wurden, siehe die Tabelle
Tabelle 8 Modifizierer Biegefestigkeit
(103 χ 0,07 kg/cm2
Biegemodulüs
) (10° χ 0,07 kg/cm2)
Laminat Keine
15* Airflex 400
15* Airflex 4500
6^,2
50,2
5^,1
3,6
3,1
3,2
Kontroll
probe *
A
D
*Das gleiche wie G-10-Kontrollprobe, mit der Ausnahme, daß über Kevlar imprägniert wurde
Interlaminare Scheerfestigkeit der Laminate, gemessen bei Kurzbaumscheerung, ist in Tabelle 9 wiedergegeben.
Tabelle 9 -16O0C
(0,07 kg/cm2 )
Laminat Raumtemperatur
(0,07 kg/cm2 )
15600
10600
10200
Kontrollprobe
A
D
6600
3700
3600
Tabellen 8 und 9 zeigen Verringerungen hinsichtlich einiger mechanischer Eigenschaften im Vergleich zur Kontrollprobe. Dies würde anzeigen, daß einige Optimierungsstudien notwendig sind, um die Adhäsion an dem verstärkenden Gewebe zu verbessern.
E S/ag

Claims (13)

Patentansprüche :
1. Zusammensetzung, gekennzeichnet durch ein in Wasser emulgierbares, thermisch aushärtbares Epoxyharz, eine wirksame Menge von wasserkompatiblem Epoxyhärter, eine wirksame Menge von wasserkompatiblem Katalysator für das Epoxyharz, 5 bis 35 %, basierend auf gesamten Harzfeststoffgewicht, von wasserdispergiertem Copolymer, welches 10 bis 60 %
Äthylen, Propylen oder Mischungen davon und 10 bis 90 % Vinyl-Azetat, Vinyl-Chlorid oder Mischungen davon umfaßt, und ausreichend Wasser, um eine
Viskosität zwischen 100 und 400 zu
erhalten.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxyharz einen pH-Wert zwischen und 8 besitzt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Epoxyhärter Dicyandiamid ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator 2-Methyl-Imidazol ist.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer Acrylamid, acrylische Säure, methacrylische Säure oder Mischungen davon enthält, wobei die Menge des acrylischen Monomers ausreichend ist, um eine Säurezahl von 1 bis 60 zu ergeben.
6. Verwendung der Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Imprägnierung eines Substrats.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat eine Schicht aus fasrigem Material ist,
8. Verwendung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung nach der Imprägnierung in den B-Zustand gebracht ist.
9. Pulver, bestehend aus einer sprühgetrockneten Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
10. Vorimprägniertes Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 imprägniert ist.
11. Substrat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat eine Schicht aus fasrigem Material ist.
12. Substrat nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Zusammensetzung nach der Imprägnierung in den B-Zustand gebracht ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Laminats, gekennzeichnet durch Imprägnieren von Schichten aus fasrigem Material mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, Erhitzen der Schichten, um die Zusammensetzung zum Verflocken oder zum Koagulieren zu bringen, Verdampfen des Wassers und Verbringen der Zusammensetzung in den B-Zustand, Stapeln der Schichten, und Erhitzen und Pressen der gestapelten Schichten, um die Zusammensetzung in den C-Zustand zu bringen.
E S/ag
DE19853509565 1984-03-20 1985-03-16 Zusammensetzung zur impraegnierung von laminaten Withdrawn DE3509565A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/591,359 US4524107A (en) 1984-03-20 1984-03-20 Toughened thermoset laminates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509565A1 true DE3509565A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=24366177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509565 Withdrawn DE3509565A1 (de) 1984-03-20 1985-03-16 Zusammensetzung zur impraegnierung von laminaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4524107A (de)
JP (1) JPS60212417A (de)
DE (1) DE3509565A1 (de)
GB (1) GB2155938B (de)
SE (1) SE463517B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590539A (en) * 1985-05-15 1986-05-20 Westinghouse Electric Corp. Polyaramid laminate
US5569686A (en) * 1987-05-15 1996-10-29 The Dow Chemical Company Polymeric adhesion promoter and latexes; and polymeric adhesion promoter, epoxy resins and latexes are used to improve adherence between various substrates
JPH0621274B2 (ja) * 1987-08-19 1994-03-23 大日本塗料株式会社 水系熱接着型被覆組成物
US5017632A (en) * 1989-12-14 1991-05-21 Rohm And Haas Company Water-based composites with superior cure in thick films, and chemical and shock resistance
DE69131081T2 (de) * 1990-01-26 1999-12-23 Nec Corp., Tokio/Tokyo Faserverstärkter Verbundwerkstoff
EP0576397B1 (de) * 1992-06-25 1998-07-22 Ciba SC Holding AG Lagerstabile Suspension von Härtern und Zähigkeitsvermittlern für Epoxidharze
GB2269385A (en) * 1992-07-14 1994-02-09 Coates Brothers Plc Coating compositions
US5776569A (en) * 1993-07-30 1998-07-07 The Dexter Corporation Coating composition for metal containers
US6111007A (en) * 1998-05-13 2000-08-29 Omnova Solutions Inc. Process for forming functionalized EPM or EPDM latex composition
WO2000004106A1 (en) * 1998-07-13 2000-01-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Waterborne epoxy resin coating compositions
US6794034B2 (en) * 2000-02-07 2004-09-21 Nagoya Oilchemical Co., Ltd. Resin composition, molding material, and molded object
DE10119127A1 (de) * 2001-04-19 2002-10-24 Cognis Deutschland Gmbh Wäßrige Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von Epoxidharzen
DE10119141A1 (de) * 2001-04-19 2002-10-24 Cognis Deutschland Gmbh Wäßrige Beschichtungszusammensetzungen auf Basis selbst-dispergierender Epoxidharze
US6726957B2 (en) 2002-08-13 2004-04-27 Van Etten Holdings, Inc. Thermal insulating and acoustic absorption coating
US7572506B2 (en) * 2004-06-30 2009-08-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous primer surfacer compositions
US20070224362A1 (en) * 2004-12-20 2007-09-27 Remi Briand Two-part waterborne epoxy coating composition and method
US7435449B2 (en) * 2004-12-20 2008-10-14 Tnemec Company, Inc. Waterborne epoxy coating composition and method
DE102006017891A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Hexion Specialty Chemicals Gmbh Harzdispersion
DE102007029531A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Hexion Specialty Chemicals Gmbh Harzdispersion
US7824590B2 (en) * 2007-09-25 2010-11-02 The Boeing Company Textured surfaces
DE102007059969A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabile wässrige Epoxid-Harz Dispersion enthaltend Phenolharze zur autophoretischen Beschichtung von Metallen
EP2070984A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-17 Hexion Specialty Chemicals Research Belgium S.A. Epoxyphenolische Harze und Codispersionen
CA2765591A1 (en) * 2009-06-19 2010-12-23 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Self healing polymer materials

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB949460A (en) * 1960-01-05 1964-02-12 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to synthetic resin coatings for metals
GB1265489A (de) * 1968-07-17 1972-03-01
GB1240709A (en) * 1968-07-18 1971-07-28 Ciba Ltd Curable compositions containing an epoxide resin and a copolymer of an olefine hydrocarbon with an olefine ester
US3806483A (en) * 1971-11-01 1974-04-23 Fuller Co H Storage stable,one-package,heat curable,water based compositions useful as adhesives,coatings,and the like
US3905931A (en) * 1972-11-10 1975-09-16 American Can Co Water-based film laminating adhesive from poly(ethyl acrylate), poly(ethylene/acrylic acid) and 1,2-epoxy resin
US3941857A (en) * 1973-03-15 1976-03-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyvinylchloride/olefin copolymers stabilized with epoxy resin
US4009224A (en) * 1975-08-11 1977-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Epoxy resin powder including ethylene vinyl acetate
US4222918A (en) * 1979-03-19 1980-09-16 Desoto, Inc. Aqueous emulsions, methods of making the same and impregnated rovings made from the emulsions
JPS592474B2 (ja) * 1979-12-19 1984-01-18 電気化学工業株式会社 接着剤組成物
JPS5815567A (ja) * 1981-07-21 1983-01-28 Nippon Paint Co Ltd 水性塗料組成物
GB2108127B (en) * 1981-09-02 1985-01-16 Nippon Paint Co Ltd Aqueous coating compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB8506088D0 (en) 1985-04-11
JPS60212417A (ja) 1985-10-24
GB2155938B (en) 1987-06-24
SE8501162L (sv) 1985-09-21
US4524107A (en) 1985-06-18
SE463517B (sv) 1990-12-03
SE8501162D0 (sv) 1985-03-08
GB2155938A (en) 1985-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509565A1 (de) Zusammensetzung zur impraegnierung von laminaten
DE60304895T2 (de) Härterzusammensetzung für epoxidharze
DE68929267T2 (de) Faserverstärkte Verbundwerkstoffe mit verbesserter Glasübergangstemperatur
EP0133154B1 (de) Mit einer härtbaren Epoxidharzmatrix imprägnierte Faserverbundmaterialien
DE69530849T2 (de) Epoxidharzklebstoffzusammensetzung
EP0170075A2 (de) Härtbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxidharzen
DE1520862A1 (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden und hierbei erhaeltliche Produkte
EP1375591B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Produktes auf Epoxidharzbasis
DE3635975A1 (de) Einzelstrang-halbzeug
DE3438397A1 (de) Waermehaertende zusammensetzungen fuer verbundstoffe
EP0373440A2 (de) Härtbare, zähmodifizierte Epoxidharze
DE68920068T2 (de) Harzzusammensetzung und daraus hergestellte faserverstärkte Verbundstoffe.
DE3202300C1 (de) Verfahren zum Flexibilisieren von Epoxidharzen
DE3405607A1 (de) Haertbare harzmasse
EP0356946A2 (de) Epoxidharzmischungen für Faserverbundwerkstoffe
DE3882123T2 (de) Epoxyharze, die einen aromatischen diaminhaerter enthalten.
CH621293A5 (en) Process for producing epoxy resin laminates
DE69924244T2 (de) Reaktionsharzblattmaterialien
DE69031445T2 (de) Metallische oxid-oxiran-polymere und -prepolymere
DE69405766T2 (de) Allyl-epoxy-ipn
DE60008100T2 (de) Verfahren zur herstellung von phenol-dikarbonylkondensaten die erhöhte fluoreszenz aufweisen, epoxydharze, epoxydharzsysteme und daraus hergestellte laminate
DE3224689C1 (de) Verfahren zum Flexibilisieren von Epoxidharzen
DE3202299C1 (de) Verfahren zum Flexibilisieren von Epoxidharzen
EP0482331B1 (de) Reaktivsysteme und ein Verfahren zur Herstellung von modifizierten Duroplasten
DE4039715A1 (de) Epoxidharzmischungen fuer faserverbundwerkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee