DE3509296A1 - Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes

Info

Publication number
DE3509296A1
DE3509296A1 DE19853509296 DE3509296A DE3509296A1 DE 3509296 A1 DE3509296 A1 DE 3509296A1 DE 19853509296 DE19853509296 DE 19853509296 DE 3509296 A DE3509296 A DE 3509296A DE 3509296 A1 DE3509296 A1 DE 3509296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
filter
filter support
support basket
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853509296
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 5760 Arnsberg Dohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUEMA UMWELTTECHNIK
Original Assignee
DUEMA UMWELTTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUEMA UMWELTTECHNIK filed Critical DUEMA UMWELTTECHNIK
Priority to DE19853509296 priority Critical patent/DE3509296A1/de
Publication of DE3509296A1 publication Critical patent/DE3509296A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/20Shape of filtering material
    • B01D2275/203Shapes flexible in their geometry, e.g. bendable, adjustable to a certain size

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen Längenänderung eines Filterstützkorbes, um zu ermöglichen, daß sich die Filterstützkorblänge selbsttätig den sich ergebenden Anforderungen anpaßt.
  • Filterschläuche, wie sie in Schlauchfiltern, die zur Entstaubung von Luft und Gasen aus Fabrikationsprozessen dienen, bestehen meist aus Geweben, Filzen oder ähnlichen Materialien. Sie sind somit in ihrer Form unstabil und müssen gestützt, oft zusätzlich noch in ihrer Position gehalten und fixiert werden. So ist zum Beispiel bekannt, Filterschläuche, insbesondere solche, deren Wandungen von der staubhaltigen Luft von außen nach innen durchströmt werden, am Kollabieren bzw. Zusammenfallen zu hindern, indem sie von innen durch einen Stützkorb auseinandergehalten werden. Diese meist zylinderförmigen Stützkörbe bestehen in der Regel aus drahtartigen Längsstäben und mehreren, auf der Länge verteilten, den Durchmesser des Korbes bestimmenden, drahtartigen Distanzringen. Filterschläuche sind oft mehrere Meter lang. Die sie stützenden Körbe sind meist gleich lang.
  • Filterschläuche und -körbe bestehen aus unterschiedlichen Materialien, demzufolge dehnen sie sich auf Grund physikalischer Einflüsse unterschiedlich aus.
  • Beim Durchmesser spielt dies, da genügend Spiel zwischen Schlauch und Korb besteht, nur eine geringe Rolle. In der Länge jedoch, ergesich bei mehreren Meter langen Schläuchen und Körben leicht beachtliche Dehnungsdifferenzen. Ein Teil - Schlauch oder Korb -muß demzufolge nachgeben, das heißt, sich dem anderen Teil anpassen. Bekannt ist, um dieses gegenseitige Anpassen zu gewährleisten, den Stützkorb lose in den Schlauch einzugeben, den Schlauch mit Übermaß zu fertigen oder den fest fixierten Stützkorb mit einer Nachspannvorrichtung zu versehen.
  • Bei den bekannten Methoden ist von Nachteil, daß, zum Beispiel beim losen Stützkorb, dieser in der Querachse nicht fixiert ist, in Betrieb schwingt, mit seinem, über ihn gezogenen Schlauch an die Nachbarschläuche schlägt und diese beschädigt. Der lose Stützkorb belastet mit seinem ganzen Gewicht den Filterschlauch, dehnt diesen und führt so zu dessen vorzeitigem Verschleiß. Schläuche mit Übermaß bilden leicht Falten, es ergeben sich Knickstellen im Filtermaterial, an denen erfahrungsgemäß der Verschleiß am größten ist. Bei vielen Filtrationsprozessen ist es wichtig, daß der Filterschlauch, um seine einwandfreie Abreinigung zu gewährleisten, auf den ihn stützenden Korb stramm aufgezogen ist. Bei Schläuchen mit Übermaß ist dies nicht gegeben. Um Nachspannvorrichtungen für Stützkörbe zu betätigen, muß die Filteranlage außer Betrieb genommen werden. das heißt, mit diesen Nachspannvorrichtungen können keine zeitlich begrenzt auftretenden Längenschwankungen ausgeglichen werden, sondern nur endgültige Dehnungen oder Schrumpfungen des Filtermaterials.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat demgegenüber die Aufgabe,unterschiedliche Längenänderungen von Filtermaterial und Filterstützkorb im Moment ihres Auftretens auszugleichen Die Lösung dieser Aufgabe besteht insbesondere darin, daß zwischen die ineinandergeschobenen Teilstücke eines mehrteiligen Filterstützkorbes Spannelemente eingebaut sind, die selbsttätig Längenunterschiede zwischen dem Filterschlauch und den ihn stützenden Korb ausgleichen.
  • Ein Spannelement~ eine Spiralfeder zum Beispiel ~drückt 2 sich in der Achse gegenüberliegende, ineinandergeschobene, sich gegenseitig führende Filterstützkorbteile so auseinander, daß hierdurch Dehnungen und Schrumpfungen des über sie gezogenen Filterschlauches selbsttätig ausgeglichen werden.
  • Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß der fest mit dem Filterboden im Filtergehäuse verbundene Filterstützkorb keine vorgegeben Länge aufweist, sondern daß diese während des Betriebes sich den jeweiligen Gegebenheiten z. B. Schrumpfung oder Dehnung des Filtermaterials anpaßt. Der Filterschlauch sitzt so immer passend auf seinem Stützelement. Er hat keine Knickstellen und wird auch nicht überdehnt.
  • Die Entwicklung eines einfachen, selbsttätigen Längenausgleichs für Filterstützkörbe, eingesetzt in Anlagen zur Reinigung der Abluft und Abgase der Industrie, ist von erheblicher Bedeutung. Gerade zum heutigen Zeitpunkt, zu dem umweltschützende Maßnahmen mit enormem Kostenaufwand verbunden sind, besteht ein allgemeines Interesse an einfachen und daher wirtschaftlichen Entwicklungen. Dies ist mit der Erfindung gelungen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, als Spannelement dient eine Druckfeder.
  • Fig. 2 zeigt die Vorrichtung entsprechend Fig. 1 unter Belastung.
  • Das Filterstützkorbende 1, bestehend aus den Längsstäben 2 und den Distanzringen 3 wird in das Filterstützkorbende 4, bestehend aus den Längsstäben 5 und den Distanzringen 6 eingeschoben. Zwischen den äußeren Distanzringen 3 und 6 ist das Spannelement 7, eine Druckfeder eingebaut. Die Enden der Längsstäbe 2 und 5 werden nach innen gebogen, sie begrenzen die Längung des Filterstützkorbes. An ihren umgebogenen Enden befinden sich die Führungsringe 8 und 9, die ein Verkannten der Filterstützkorbenden 1 und 4 gegeneinander verhindern.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur selbsttätigen Längenänderung eines Filterstützkorbes, um zu ermöglichen, daß sich die Filterstüzkorblänge selbsttätig ergebenden Anforderungen anpaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die ineinandergeschobenen Teilstükke eines mehrteiligen Filterstützkorbes Spannelemente eingebaut sind, die selbsttätig Längenunterschiede zwischen dem Filterschlauch und den ihn stützenden Korb ausgleichen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente Druckspiralfedern sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente Zugspiralfedern sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet. daß die Spannelemente durch Gewichte dargestellt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente durch jegliche Art von dehnbaren oder zusammenziehbaren Elementen dargestellt sind.
DE19853509296 1985-03-15 1985-03-15 Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes Ceased DE3509296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509296 DE3509296A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509296 DE3509296A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509296A1 true DE3509296A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6265283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509296 Ceased DE3509296A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509296A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813582A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Hilgers Ag Stuetzkoerbe fuer filterschlaeuche
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
GB2501798A (en) * 2012-02-27 2013-11-06 Gen Electric Filter bag and cage
CN107744700A (zh) * 2017-11-30 2018-03-02 福州大学 一种无级伸缩定量调节式袋笼及其工作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371365B (de) * 1981-08-18 1983-06-27 Waagner Biro Ag Halte- und spannvorrichtung fuer einen am einspannkopf befestigten filterschlauch
DD204400A1 (de) * 1982-03-17 1983-11-30 Guntram Hergert Vorrichtung zum befestigen von stuetzkoerben schlauchfoermiger filterelemente

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371365B (de) * 1981-08-18 1983-06-27 Waagner Biro Ag Halte- und spannvorrichtung fuer einen am einspannkopf befestigten filterschlauch
DD204400A1 (de) * 1982-03-17 1983-11-30 Guntram Hergert Vorrichtung zum befestigen von stuetzkoerben schlauchfoermiger filterelemente

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813582A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Hilgers Ag Stuetzkoerbe fuer filterschlaeuche
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
GB2501798A (en) * 2012-02-27 2013-11-06 Gen Electric Filter bag and cage
GB2501798B (en) * 2012-02-27 2014-10-22 Bha Altair Llc Variable length bag cage
CN107744700A (zh) * 2017-11-30 2018-03-02 福州大学 一种无级伸缩定量调节式袋笼及其工作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057304A1 (de) Filteranordnung
DE2839927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern
DE3509296A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes
DE2325058C2 (de) Transportbehälter für Flüssigkeiten
DE150089C (de)
DE1298400B (de) Vorrichtung zum Abreinigen der Filterschlaeuche in Schlauchfiltern mittels Spuelduesen
CH598853A5 (en) Bag type gas filter
DE2625416A1 (de) Staubgasfilter mit von distanzelementen durchlaufenen filterschlaeuchen
DE1940016C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu Bunden
AT365551B (de) Vorrichtung zum fuellen rohrfoermiger profile mit koernigem material
DE3003882A1 (de) Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen
DE484215C (de) Filterschlauchstuetze mit mehrfacher Aufhaengung der Filterschlaeuche
EP0650756A1 (de) Stützkäfig für Glasfaser-Schlauchfilter zur Gasfiltration
DE2817737A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile
DE2239539C2 (de) Späneförderer mit hin- und herbeweglicher Förderstange
DE102006007020A1 (de) Stützkorb für Filterschläuche sowie Vorrichtung zum Verschweißen von Stützkörben für Filterschläuche
AT286317B (de) Rüttelvorrichtung insbesondere für Schlauchfilteranlagen
DE2227378B2 (de) Filtersatz
DE2100501C3 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE457418C (de) Brunnenfilter mit Ringschlitzen aus einzelnen scharfkantigen, mit Fuehrungsaugen zum Aufreihen auf Haltestangen versehenen Ringen
DE3811929A1 (de) Haltevorrichtung fuer filterschlaeuche
DE19623326A1 (de) Stützkorb für Filterschläuche oder dergleichen
DE1454187C (de) Vorrichtung zum Passieren von Pasten od dgl
DE1287425B (de) Faltenbalg-Filterelement fuer trockene Staubabscheidung
AT378418B (de) Haengekessel, der mit seinem oberen ende an einem aus stehern und quertraegern bestehenden tragwerk aufgehaengt ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection