DE2817737A1 - Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile - Google Patents

Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile

Info

Publication number
DE2817737A1
DE2817737A1 DE19782817737 DE2817737A DE2817737A1 DE 2817737 A1 DE2817737 A1 DE 2817737A1 DE 19782817737 DE19782817737 DE 19782817737 DE 2817737 A DE2817737 A DE 2817737A DE 2817737 A1 DE2817737 A1 DE 2817737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamps
basket
joints
filter support
filter sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782817737
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Vom Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782817737 priority Critical patent/DE2817737A1/de
Publication of DE2817737A1 publication Critical patent/DE2817737A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verbindung zweier Filterstütz-
  • korbteile.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung zweier Filterstützkorsteile, um au@@reren kurzen Einzelkorbteilen einen längeren Filterstützkorb zu erhalten.
  • Filterschläuche, wie sie om Schlauchfiltern die zur Entstaubung von Luft und Gasen aus Fabrikationsprozesses dienen, bestehen meist aus Gewebes, Filzen, oder ähnlichen Materialien. Sie sind somit in ihrer From unstabil und müssen gestetzt, oft zusätzlich noch in ihrer Position gehalten und fixiert werden.
  • So ist zum Beispiel bekanntm Filterschläuche, insbesondere solche, deren Wandungen von der staubhaltigen Luft von außen nach innen durchströmt werden, am kollapsieren bzw. Zusammenfollen zu hindern, indem sie von innen durch einen Stützkorb auseinandergehalten werden. Diese zylinderförmigen Stützkörbe bestehen in der Regel aus drehartigen Längsstäben und mehreren, auf der Länge verteilten, den Durchmesser des Korbes bestimmenden, drahartigen Distanzringen. Filterschlauche sind oft mehrer Meter lang. Die sie stützendes Korbe müssen gleich lang sein.
  • Um die Herstellung, den Transport und ctio Moritaüe dieser langen Körbe zu vereinfachen, bestehen sie oft aus mehreren Einzelkorbteilen. Diese Korbteile müssen bei Montage zusammengesetzt werden. bekannt sind Steck- und Klemmverbindungen sowie lose Laschen und unlösbare feste Verbindungen.
  • Bei den bekannten Verbindungen ist von Nachteil, daß zum Beispiel bei den Steckverbindungen aufwendige Kupplungsstücke an den Enden der Korbteile angebracht werden müssen. Um die nötige Längsstabilität des Gesamtkorbes zu erhalten, weisen diese manschettenartig ausgebildete Kupplungsstücke seler eine gewisse Länge auf. Über diese Länge decken sie den Filterschlauch ab und verringern somit die Filterfläched. Klemmverbindungen haben als ausatzlichen Nachteil eine ungenügende Längsstabilität.
  • Die so verbundenen Einzelkorbteile fluchten schlecht.
  • Mit losen Lasch#en werden die Korbteile nur aneinander gereiht, es entsteht kein neues Gebilde, sie dienen hauptsächlich zur Erleichterung der Demontage. Die sicherste Art der Korbverbindung ist die unlösbare, sie wird durch Verschweissen, Verneten oder Verformen der Korbteilenden erreicht. Ihr Nachteil ist der große, bei Montage zu betreibende Aufwand, sodann deren Unlösbarkeit, d.h. bei Demontage des Filterstützkorbes müssen die Verbintiungen zerstört werden Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat demgegenube die Aufgabe, eine mit möglichst geringem Aufwand zu erstellende sowie einfach und schnell zu montierende, feste und genau fluchtende Verbindung von Filterstützkorbteilen zu schafren.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht insbesondere darin, daß die zu verbindenden, je mit einem Distanzring endenden Filterstützkorbteile, mittels federnden, die aufeinanderliegenden Distanzringe einseitig umfassenden Klammern, aneinandergepreßt und fixiert werden.
  • Durch die Spannkraft der Klammern wrde. uie, die Enden der zu verbindenden Filterstützkorbteile bildenden drahtförmigen Distanzringe in ihrer Längsachse, wie auch in ihrer Ebene fest aufeinander fixiert. Somit ist eine stobile, genau fluchtende Verbindung der Korbteile gewährleistet Der Vorteil dieser Lösun; besteht darin, daß die Enden der zu verbindenden Filterstützkorbteile nicht mehr speziell ausgesildet oder mitzusätzlichen Vorrichtungen wie naken oder Mauschetten versehen werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die Klammern ein kostenganstiges Massenprodukt sind und in der gleichen Ausführung für Filterstützkörbe der verschiedensten Durchmesser verwendet werden können. Die leichte und schnelle lontage und Demontage dieser Klammern, sie kann, wenn die Klammern mit einem verlängerten Ende versehen sind, ohne Werkzeug von Hand vorgenommen werden, ist ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Losung.
  • bie -Entwicklung einer besonders einfachen tind wirtschaftlichen Methode zur -Verbindung geteilter Filterstützkörbe, eingesetzt in Anlagen zur ReinigunO der Abluft und Abgese der Industrie, ist von erheblicher Bedeutung. Gerade zum Zeitpunkt, zu dem umweltachützende Maßnahmen mit enormen Kostenaufwand verbunden sind, besteht ein allg}emeines Interesse an wirtschaftlichen Entwicklungen. Dies ist mit der Erfindung gelungen.
  • In der-Leichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargeste-llt.
  • Fig. 1 zeigt eine seitliche Ansicht der mit Klammern verbundenen inden zweier Filterstützkorbteile. Rechts ist diese Ansicht zwecks besserer Darstellung der Klammer aufgeschnitten.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Form der Klammer.
  • Fig. 4 zeigt eine i)'rauf:icht auf Pig. 5 in 2 Varianten.
  • Das nde des Filtersützkorbteiles 1, bestehend aus- den Längsstäben 2 und dem Distanzring 3, wird durch die Klammern 4 auf dem Ende des Filterstützkorbteiles 5, bestehend aus den Längsstäben 6 und dem Distanzring 7, in der Längsachse des resultierenden Xilterstützkorbes genau Lluchtend fixiert.
  • Zwecks leichterer Montage und Demontage können die Klammern 8, auch wie in Fig. 3 dargestellt, mit verlängerten Enden 9 und 10 ausgeführt werden.
  • Bei der Montage wird die Klammer mit dem durch die verlängerten Enden 10 und 9 gebildeten Schlitz nacheinander über die zu verbinuenden Distanzringe 3 und 7 gestülpt und dann um 90 ° umeippt.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, kann die Klammer auch aus lsundmaterial 11 oder Halbrundmaterial 12 gefertigt sein.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E 1. Vorrichtung zur Verbindung zweier Filterstützkorbteile, um aus mehreren kurzen Einzelkorbteilen einen längeren Filterstützkorb zu ernalten, d a d-u r c h g e k e n n z e i c n n e t daß die zu verbindenden, je mit einem Distanzring endenden Filterstützkorbteile mittels federnden, die aufeinanderliegenden Distanzringe einseitig umfassenden, Klammern aneinandergepreßt und fixiert werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Änspruch- 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gleiche System auch für Sützrahmen von rechteckigen Taschenfiltern Verwendung findet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch Òekennzeichnet, daß die Klammern sowohl aus Flach- wie auch aus Halbrund- oder Rundmaterial gefertigt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeicnriet, uaLS die Enden der Klammer verlangert sind.
DE19782817737 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile Pending DE2817737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817737 DE2817737A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817737 DE2817737A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817737A1 true DE2817737A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=6037769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817737 Pending DE2817737A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817737A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290790A (en) * 1980-01-09 1981-09-22 Kabushiki Kaisha Hosokawa Funtai Kogaku Kenkyusho Filter apparatus and filter support frames
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
WO1999025458A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Albany International Corp. A modular filter bag cage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290790A (en) * 1980-01-09 1981-09-22 Kabushiki Kaisha Hosokawa Funtai Kogaku Kenkyusho Filter apparatus and filter support frames
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
WO1999025458A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Albany International Corp. A modular filter bag cage
US5951726A (en) * 1997-11-14 1999-09-14 Albany International Corp. Modular filter bag cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen der Filterschläuche von Schlauchfiltern
DE2817737A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile
DE3009596A1 (de) Staubgasfilter
DE3126697C2 (de)
DE3814983C1 (en) Support basket made of push-in elements for filter bags
DE102012222874A1 (de) Haltestück für Rohre einer Auspuffsystemverbindung
DE1119062B (de) Vorrichtung zur elastischen Befestigung von Stangen od. dgl.
DE3509296A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes
DE2847940A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier filterstuetzkorbteile
DE387193C (de) Rohrverbindung fuer fest verlegte Saug- und Druckluftfoerderleitungen
DE3003882A1 (de) Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen
DE2549069A1 (de) Halteklammer
DE563088C (de) Drahtzaun
DE3242704A1 (de) Vorrichtung zur einhaengung eines filterstuetzkorbes in einer oeffnung
DE705756C (de) Faltenmanschette aus Gummi, vorzugsweise zur Abdichtung schwingender Halbachsen von Kaftfahrzeugen gegenueber dem Antriebsgehaeuse
DE3000821C2 (de) Staubgasfilter mit waagerechten Filterschläuchen
DE913617C (de) Mit einem Traggestell versehenes Geraet, insbesondere tragbare Motorpumpe
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
DE2806622A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines filterstuetzkorbes in einer oeffnung
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT1253U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von schneestangen
AT286317B (de) Rüttelvorrichtung insbesondere für Schlauchfilteranlagen
DE3022222C2 (de)
AT334844B (de) Spannvorrichtung fur siebboden
DE1914614C3 (de) Atmosphärischer AUgasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee