DE350797C - Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr

Info

Publication number
DE350797C
DE350797C DE1920350797D DE350797DD DE350797C DE 350797 C DE350797 C DE 350797C DE 1920350797 D DE1920350797 D DE 1920350797D DE 350797D D DE350797D D DE 350797DD DE 350797 C DE350797 C DE 350797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
conductor
membrane
receiver
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920350797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIA SCHARF
Original Assignee
MARIA SCHARF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIA SCHARF filed Critical MARIA SCHARF
Application granted granted Critical
Publication of DE350797C publication Critical patent/DE350797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D1/00Gripping, holding, or supporting devices
    • G04D1/06Supporting devices for clockworks or parts of time-pieces
    • G04D1/063Supporting devices for clockworks or parts of time-pieces provided with a pick-up means, e.g. microphone

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung insbesondere zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr, die aus einem zum Auflegen der zu untersuchenden Uhren tischartig ausgebildeten verstellbaren Schallaufnahmekörper besteht, an den sich ein Schalleiter anschließt, der in einem verstellbaren Hörer endet, der derart mit Bezug auf den Schallaufnahmekörper an dem Gestell der Vorrichtung angebracht ist, daß der auf dem Aufnahmekörper liegende zu untersuchende Gegenstand gleichzeitig mit dem Auge beobachtet und behorcht werdekann.
  • Eine Vorrichtung nach der Erfindung ist so ausgebildet, daß sowohl die Lage des tischartigen Sahallaufnahmekörpers als,auch die des Hörers in weiten Grenzen und in beliebigen Richtungen gegenüber dem Gestell geändert «erden kann, und zwar je nach dem Bedürfnis der beobachtenden Person. Der zwischen dem Hörer und dem Schallaufnahmekörper vorhandene Schalleiter kann entweder besonclers an einend Traggestell befestigt sein, oder das Traggestell selbst ist als Schalleiter ausgebildet. Als Hörer dient bei einer Vorrichtung nach der Erfindung ein Lufttrichter, der mit seinem spitzen Ende an den Schallleiter angeschlossen ist und dessen weiteres Ende durch eine schwingende Membran abgeschlossen ist. Der Hörer kann so ausgebildet sein, daß entweder eine Verstärkung oder eine Abschwächung der übertragendexi Geräusche stattfindet.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Abb. i zeigt ein Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, während die Abb. 2, 3 und 4. Einzelheiten wiedergeben. Abb.5 zeigt die zweite Ausführungsform. Abb.6 eine Teilansicht, während die Abb.7 bis 10 Sonderausbildungen des tischartigen Schallaufnahmekörpers zeigen. Die Abb. i i und 12 zeigen im Schnitt bzw. Aufsicht einen schallverstärkenden oder schallabschwächenden Hörer.
  • Bei dem in Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Traggestell cr, bockförmiger Gestalt, zweckmäßig schallisolierend ein Schalleiter h befestigt; der aus einem hohlen oder vollen L\rIetallrohr besteht.-Das eine Ende dieses Schalleiters b trägt gelenkig einen Haltekörper c, der durch eine Schraube d an dem Schalleiter festzulegen ist; in dem Haltekörper c ist mit einem Ansatz e der tischartige Schallaufnahmekörper t aus Metall befestigt,- indem der Ansatz c durch. eine Schraube g in beliebiger Lage festgestellt wird. Längs des anderen, etwas abgephasten Endes des Schalleiters b ist ein Stab lz, in Längsrichtung verschiebbar, der in der gewünschten Höhenlage durch die Schraube i feststellbar ist. Der Kopf dieses Stabes lz ist zur Aufnahme eines Stabes k eingerichtet, an dessen anderen Ende der Hörer l befestigt ist, der aus einem Lufttrichter besteht, der von -einer Membran in abgedeckt ist. Die Befestigung des Stabes h am senkrechten Stabe h erfolgt durch eine Schraube n.
  • Wie die Abbildung erkennen läßt, nehmen die Teile der Vorrichtung eine derartige Lage zueinander ein. daß, @%ciiii man das Ohr an die durch das Geräusch der auf den Tisch f gelegten Uhr in Schwingungen versetzten Membran legt, mit dem Auge sehr bequem das Gangwerk der auf den Tisch f liegenden Uhr beobachten kann. Die gegenseitige Lage des Hörers l und des Tisches f können mittels der dargestellten Verbindungen der einzelnen Teile in weiten Grenzen zueinander geändert werden. Die Abb.7 und 8 zeigen noch etwas abgeänderte Ausführungsformen der Tragstäbe für den tischartigen Schallaufnahniekörper f, indem bei dem Ausführungs-1wispiel nach Abb. 7 der Tragstab e' aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestellt, während bei der Ausführungsform nach Abb. 8 auf den Tragstäben e" der Tisch f zapfenartig aufgesetzt wird.
  • Bei der in Abb. 5 gezeichneten Ausführungsform fehlt der Schalleiter b, indem bei dieser Ausführungsforen das Gestell rz selbst schalleitend ist und. dann seinerseits durch eine Filzplatte o gegen die Unterlage isoliert ist. Die Befestigung des Tisches. f mit Tragstäben e erfolgt in ähnlicher Weise an dem Gestell a, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i, an dem Schalleiter b. Der bockförmige Teil des Gestelles a endet in einem Hülsenkopf. durch den der Stab h hindurchgeht. der durch die Schraube i' in beliebiger Höhenlage feststellbar ist. Der von dein Stal>e k getragene Querstab h besitzt bei (lei) gezeichneten Ausführungsbeispiel zwei in senkrechter Ebene zueinander wirkende Gelenke p und q, so daß der am Ende, des Stabes h" sitzende Hörer l im Irreise um' den Stab k herumgeführt werden kann. Die Abb. () und i o zeigen dann noch etwas abgeänderte Ausführungsformen des Tisches f -zur unmittelbaren Befestigung des Tisches am Gestell a unter Foi-tlassung des Zwischent *lus c. Der in den Abb. i i und 1:2 dargee, stellte abgeänderte Hörer dient dazu, den übertragenen Schall beliebig zu verstärken oder abzuschwächen. Zu diesem Zweck ist der mit einer hlembrari r versehene, an dem Schalleiter h schalleitend befestigte Trichter s von einem zweiten Trichter i umgeben, der schallisolierend, also. unter Zwischensehaltung einer nicht schalleitenden Hülse u an de.n Stab k befestigt ist. Nach außen ist dieser Trichter t wieder durch eine Membran z- abgeschlossen. An dem Trichter t ist schallisolierend ein Ring zt, befestigt, der einen Querstab y trägt, an dem fest oder lose ein federnder Hebel z befestigt ist, der an seinen beiden Enden mit Kontaktstücken 2 und I ausgerüstet ist, die einerseits an der Membran r und anderseits an der Nfembran v anliegen. Die Feder z ist Z-fönnig gebogen und je nach dem Längenverhältnis ihrer beiden Hebelarme werden die voll der Membran 1-ausgeführten Schwingungen in verstärktem oder abgeschwächtem Maße auf die Membran v übertragen, wo sie hörbar werden, so daß mit der dargestellten Einrichtung eine \-erstärkung oder Abschwächung des durch den Schalleiter übertragenen Schalles zu erzielen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-AN spRÜcHE: i. Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr, bestehend aus einem zum Auflegen der Uhr tischartig ausgebildeten.allseitig verstellbaren Schallaufnahmekörper, an den sich ein Schalleiter anschließt, der in einen allseitig einsteilbaren Hörer endet, der derart mit Bezug auf den Schallaufnahmekörper an dem Gestell der Vorrichtung angebracht ist, daß der auf dem Aufnahmekörper liegende, zu untersuchende Gegenstand gleichzeitig mit den Augen beobachtet und behorcht werden kann. . Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (a,) selbst als Schalleiter ausgebildet ist und durch eine schallisolierende Zwischenschicht (o) gegenüber dem Arbeitstisch oder sonstigen Unterlagen isoliert ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hörer (c) als Lufttrichter ausgebildet ist, der mit seinem spitzen Ende an dem Schallleiter (h) angeschlossen ist, und dessen weiteres Ende (m) durch eine Membran abgeschlossen ist. .l. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch einen Hörer, der aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Trichtern (s, t) besteht, von denen der innere (s) schalleitend, der äußere (t) dagegen schallisolierend an dem Schallleiter (k) befestigt ist 'und deren beide 1lernbrane (r, v) durch einen federnden Hebel (z) derart miteinander verbunden sind, daß die Schwingungen der Membran (r) des inneren Trichters derart auf die :\lembran (v) des äußeren Trichters übertragen «erden, daß eine Verstärkung oder Abschwächung des übertragenen Schalles erfolgt.
DE1920350797D 1920-07-17 1920-07-17 Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr Expired DE350797C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350797T 1920-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350797C true DE350797C (de) 1922-03-27

Family

ID=6264395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920350797D Expired DE350797C (de) 1920-07-17 1920-07-17 Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350797C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815933C2 (de) Schwingungsmeßkopf
DE2051104C3 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für Telefonapparate
DE656210C (de) Baendchenmikrophon
DE350797C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Ganges von Uhren durch das Auge und Ohr
DE565986C (de) Die Ohrmuschel uebergreifende Kapsel zum Schutz des Gehoers gegen laestige Geraeusche
DE1497833A1 (de) Schulterstueck fuer ein Streichinstrument
DE883292C (de) Abfederung eines zweiachsigen Drehgestells fuer Schienenfahrzeuge mit durch Achslenker abgestuetzten Achslagern
DE668069C (de) Schwingvorrichtung mit gegenlaeufig bewegten ausgeglichenen Massen zum Absieben oder Foerdern von Massengut
DE837321C (de) Schwingungsmesser
AT91220B (de) Vorrichtung zum Hörbarmachen schwacher Geräusche.
DE516910C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Schallauffangschirmen hinter den Ohren
DE931671C (de) Balance-Geraet
DE805296C (de) Sitzvorrichtung fuer Koerperbehinderte
DE2847724A1 (de) Schutzkappe
DE585630C (de) Einrichtung zum Pruefen der Getriebeteile an Dampflokomotiven
DE4217361C2 (de) Schutzelement für Kapselgehörschützer und Schalldämmkopfhörer
DE574388C (de) Sprechmaschine mit Grossflaechenmembran
DE800677C (de) Schlafstuetzvorrichtung
DE379047C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine
DE975042C (de) Mechanischer Zerhacker mit eine Torsionsbewegung in wechselnder Richtung beschreibendem System
DE350523C (de) Vorrichtung an Schallstiften fuer Sprechmaschinen zur Verbesserung der Wiedergabe
DE594146C (de) Handstickrahmenbefestigung
DE550077C (de) Plattensprechmaschine mit Grossflaechenmembran
DE542947C (de) Ohrenschuetzer
DE1049046B (de) Abhoervorrichtung fuer AErzte