DE3507850A1 - Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten - Google Patents

Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten

Info

Publication number
DE3507850A1
DE3507850A1 DE19853507850 DE3507850A DE3507850A1 DE 3507850 A1 DE3507850 A1 DE 3507850A1 DE 19853507850 DE19853507850 DE 19853507850 DE 3507850 A DE3507850 A DE 3507850A DE 3507850 A1 DE3507850 A1 DE 3507850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
volume
guide housing
flush
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853507850
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 8592 Wunsiedel Börner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853507850 priority Critical patent/DE3507850A1/de
Priority to DE19853513417 priority patent/DE3513417A1/de
Publication of DE3507850A1 publication Critical patent/DE3507850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • E03D1/142Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves
    • E03D1/144Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves having a single flush outlet and an additional float for delaying the valve closure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten
  • Die Erfindung betrifft eine Ablaufvorrichtung für einen Zweimengen-Spülkasten für WC mit 2 Drucktasten der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Die nachstehend beschriebene Ablaufvorrichtung für einen Zweimengen-Spülkasten soll erfindungsgemäß dem Benutzer der Toilette die Möglichkeit bieten, den Kleinen wie den Großen Spülvorgang mittels einer der beiden Drucktasten sicher auszulösen, ohne daß es ÜberschneI-dungen und Verwechslungen gibt. Darüber hinaus soll dem Benutzer die Möglichkeit geboten werden, die vom Hersteller oder installateur jeweils für die Kleine wie aucß für die Große Spülung eingestellte Mindestspülmenge ungehindert ablaufen zu lassen, ohne daß er bei jeder Spülung regulierend eingreifen muß.
  • Ein Zweimengen-Spülkasten vorgezeichneter Art stellt somit ein Optimum an Trinkwassereinsparung und Hygiene dar.
  • In dem vom Bundesminister des Innern herausgegebenen Wasserversorgungsbericht, der Dez.1982 der Öffentlichkeit übergeben wurde, werden in Band IV Möglichkeiten, Probleme und Grenzen der Einsparung von Trinkwasser durch wassersparende Installationen und Einrichtungen beim Verbrau#er aufgezeigt. Der Verfasser dieses bandes hat es jedoch vermieden, sich kritisch mit den bisher unveröffentlichten Daten zur Wasserversorgung auseinander zu setzen, Feststellungen zu treffen und zukunftsweisende Forderungen zu stellen.
  • Nur mit wenigen Worten wird auf Seite 121 dieses Berichtes darauf hingewiesen, daß beim Deutschen Patentamt in München Patentanmeldungen über Toilettenspülkästen zur Abgabe unterschiedlicher Wassermengen vorliegen, ohne jedoch auf diese näher einzugehen. Statt dessen setzt sich der Verfasser mit veralteten und überholten wassersparenden Einrichtungen und mit derzeit auf dem Markt befindlichen primitiven Hilfsmitteln auseinander, die mehr oder weniger eine Umgehung der bisherigen 1 19542/70 darstellen.
  • Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten In dem vom Bundesminister des Innern herausgegebenen Wasserversorgungsbericht wird weiter darauf hingewiesen, daß es noch der Durchführung von Forschungen und Entwicklungen zur Einsprung von Toiletten-Spülwasser bedarf.
  • Insbesondere wird die Durchführung von Praxistes is für Zweimengen-Spülkasten, bzw. für Spüleinrichtungen mit Dosiermöglichkeiten, für erforderlich rachtet.
  • Aus dieser Forderung muß entnommen werden, da2 die beim Deutschen Patentamt in München bisher eingereichten Vorschläge zur Trinkwassereinsparung im Toilettenbereich nicht hinreichend als Problemlösung gewertet werden.
  • Die hier dargestellte Erfindung stellt eine weiter entwicklung der Patentanmeldung P 33 19 686 v. 31.5.83 mit Offenlegungstag: 15.12.83 dar. Die in dieser Anmeldung aufgezeigte Aufgabenstellung, eine Ablaufvorrrichtung für einen Zweimengen-Spülkasten zu entwickeln, die einfach in der Konstruktion und sicher in der Funktion ist, wurde in der hier anstehenden Anmeldung beibehalten.
  • Diese i.ufgabe wird erfindungsgemäß auch hier in der Weise gelöst, daß 2 Ablaufventile so übereinander angeordnet und dem Zweck entsprechend so gestaltet worden sind, daß diese sich gegenseitig bei der Abgabe der beiden vorgegebenen Mindestspülwassermengen unterstützen und ergänzen können.
  • Die in P 33 119 686 v. 31.5.83 beschriebene Ablaufvorrichtung für einen Zweimengen-Spülkasten mit 2 Drucktasten ist hier weiter entwickelt und vereinfacht worden.
  • Vor allem ist Form und Aufmaß dieser Ablaufvorrichtung den Erfordernissen des Marktes angepaßt worden, was eine Umkehr der beiden Ablaufventile erforderlich machte.
  • Auch wurde sichergestellt, daß die bei den Einsätze 3 u. 4 sich bei jeder Spüllung immer wieder ausreichend mit Wasser als Bremsflüssigkeit füllen, damit die Spülung nicht vorzeitig unterbrochen wird, indem die Ablauföffnung 13 im Boden des Spülkasten vorzeitig geschlossen wird. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Beschreibung d3r ßrfindung: Führungsgehäuse und Überlaufrohr (s.Anspr.1,Ziff.1.1+2): Erfingsgemäß stellt das Führungsgehäuse 1 das Grundelement der Erfindung dar. Plit seinem unteren zeile dem Sockel, ist es in bekannter Weise mit dem Spülkastenboden verschraubt. Es umschließt mit seinem Standrohr 21 das Überlaufrohr 2, das in diesem 21 leicht gleitend gelagert ist. An dem unteren Ende des Überlaufrohre 2 ist der Ventilteller mit Ringdichtung 14 befestigt, der die im Kastenboden befindliche Ablauföffnung 13 verschlossen hält, andererseits diese 13 freigibt, wenn das Überlaufrohr 2 angehoben wird.
  • Wie aus Patentanspruch 2 ersichtlich ist, nimmt erfindungsgemäß das Führungsgehäuse 1 in seinem oberen Teil einen Einsatz 3 mit kreisrunder Grundfläche und in seinem unteren Teil einen Einsatz 4 mit quadratischer Grundfläche auf. Beide Einsätze sind, wie aus den Zeichnungen 1-3 ersichtlich, zentral um das Standrohr 21 des Führungsgehäuses 1, in dem sich das Überlaufrohr 2 leicht gleitend bewegt, gelagert.
  • Über dem Führungsgehäuse 1 liegt das Verbundgitter 6, das jedoch in keiner festen Verbindung mit dem Gehäuse 1 steht. Es entspricht in seinem Aufmaß dem des Glockenmantels 5, der das Führungsgehäuse 1 umgibt.
  • Oberer Einsatz (s.Anspr.1, Ziff.1.3): Der im oberen Teil des Führungsgehäuses 1 befindliche Einsatz 3, nachfolgend als Oberer Einsatz bezeichnet, ist fest mit dem Führungsgehäuse 1 verbunden.
  • In dem Oberen Einsatz 3 ist der Styroporkolben 7 beweglich gelagert, andererseits aber mittels einer auf das Überlaufrohr 2 aufgeschobehen Manchettenscheibe 8 fest und starr mit dem iiberlallfrollr 2 verbunden. Auf die Notwendigkeit einer starren Verbindung des Styroporkolbens 7 mit dem Überlaufrohr 2 wird nachfolgend noch näher eingegangen.
  • Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Beschreibung der Erfindung: (Forts.) Oberer Einsatz: (Forts.) In das Bodenteil des Oberen ßinsatzes 3 sind kleine Öffnungen 12 eingelassen, durch die das in dieses Teil 16 eingedrungene Wasser wieder abfließen kann, wenn das Überlaufrohr 2 mit Styroporkolben 7 wieder in die Ausgangslage zurückgleitet, nachdem es zur Einleitung der Kleinen Spülung angehoben war. Der Durchmesser dieser Öffnungen 12 bestimmt die Dauer der Verzögerung.
  • Unterer Einsatz: (s.Anspr.1, Ziff.1.4) Der in dem unteren Teil des Führungsgehäuses 1 befindliche Einsatz 4, nachfolgend als Unterer Einsatz 4 bezeichnet, ist in diesem leil des Führungsgehäuses 1 nur leicht gleitend gelagert und steht in keiner festen Verbindung mit dem Führungsgehäuse 1. Die 4 Eckkanten 19 dieses Einsatzes 4 sind nach oben verlängert und mit dem Verbundgitter 6, das auf dem Führungsgehäuse 1 aufliegt, fest und starr verbunden.
  • In das Bodenteil des Unteren Einsatzes 4 sind 4 Öffnungen lo eingelassen, die von einer von 2 Blattfedern gehaltenen Membrane 10 verschlossen gehalten werden.
  • Sobald bei der Großen Spülung der Untere Einsatz 4 angehoben wird, gibt diese Membrane lo infolge des entstehenden Unterdruckes nach und der bisher von diesem Einsatz 4 eingenommene Raum 15 (Abb.2) des Führungsbehäuses 1 kann sich mit Wasser fiil1en.
  • Der Untere Einsatz in ist als Kolben gestaltet. Ihm sind die gleichen Funktionen und Aufgaben, wie sind auch der im Oberen Einsatz 3 befindliche Styroporkolben 7 wahrzunehmen hat, zugewiesen worden. Sobald nach Auslösung der Großen Spülung der Untere Einsatz 4 wieder nach unten gleitet, wird die llembrane 10 infolge des entstehenden Überdruckes in diesem Teil15 des Bührungsgehäuses 1 wieder fest angedrückt, so daß das im unteren Teil 15 (Abb.3) des Führungsgehäuses 1 befindliche Wasser nur noch durch die im Bodenteil des Führungsgehäuses 11 entweichen kann, was die gewünschte Verzögerung des Schließvorganges bewirkt. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Beschreibung der Erfindung: (Forts.) Glockenmantel und Verbundgitter: (s.Anspr.1, Ziff.1 .5+6) Ein weiteres wichtiges Bauelement stelt bei dieser Ablaufvorrichtung der Glockenmantel 5 dar. Der Glockenmantel 5 umgibt das Führungsgehäuse 1 und unterteilt gewissermaßen das Gesamtspülvolumen in 2 Mindestspülvolumen.
  • Mit den beiden Iiängsseiten, d.s. die beiden Seiten, die der Vorder- und der Rückseite des Führungsgehäuses 1 zugewandt sind, liegt der Glockenmantel 5 leicht gleitend an dem Führungsgehäuse 1 an. Dagegen beträgt der Abstand des Glockenmantels 5 zur rechten wie auch zur linken Schmalseite des Führungsgehäuses 1 ca. 1 - 1,5 cm. Dieser Abstand reicht aus, um die für die Kleine Spülung vorgegebene Mindestspülmenge zügig über den oberen Kand des Glockenmantels 5 abfließen zu lassen.
  • Der untere Rand 23 des Glockenmantels 5 liegt gut schließend auf der Styropor-Einlage des Spülkastens oder einer anderen gleichwertig elastischen Einlage auf.
  • Die Höhe des Glockenmantels 5 wird vom Hersteller vorgegeben und richtet sich nach der in DIN 19542/84 empfohlenen Mindestspulmenge. Der Installateur hat jedoch die Möglichkeit, durch ilanipulationen am Schwimmer, die für die Kleine Spülung vorgegebene Spülmenge nach oben wie auch nach unten zu verändern und ganz den gegebenen Verhältnissen und Wünschen anzupassen. Somit ist ein Optimum an Hygiene und Wasserein<,parung erreicht.
  • Der Glockenmantel 5 ist mit dem Unteren Einsatz 4 in Höhe des oberen Randes des Unteren einsatzes 4 fest verbunden, so daß er alle Bewegungen dieses Einsatzes 4 mitmachen muß. Die Eckkanten 18 des Glockenmantels 5 sind, gleich wie die des Unteren Einsatzes 4, nach oben verlängert und fest mit dem Verbundgitter 6 verbunden.
  • Das Verbundgitter 6 verbindet die 4 verlängerten Eckkanten 19 des Unteren Einsatzes 4 und die 4 verlängerten Eckkanten 18 des Glockenmantels 5 fest und starr miteinander und überträgt somit die von der seitlich angebrachten Drucktaste ausgehenden Bewegungen gleichermaßen auf den Unteren Einsatz4 und auf den Glockenmantel 5. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Ausführungsbeispiel gem.Fig.2 Oberer Einsatz und Kleine Spülung Bei einem Zweimengen-Bpülkastcn, der mit der vorstehend beschriebenen Ablaufvorrichtung ausgestattet ist, besteht die Möglichkeit, 2 Spülvorgänge unabhängig voneinander ablaufen zu lassen, wobei jeweils nur die Spülmenge freigegeben wird, die vom itersteller oder Installateur in Übereinstimmung mit DIN 19542/84 eingestellt worden ist. Nur so wird ein Optimum an Hygiene und Wassereinsparung erreicht.
  • Wenn durch einen kurzen leichten Druck auf die in der Mitte des Spülkastendeckels angebrachte Drucktaste das Überlaufrohr 2, an dessen unterem Ende sich der Ventilteller mit Ringdichtung 14 befindet, angehoben wird, so wird die im Rastenboden befindliche Ablauföffnung 13 freigegeben. Gleichzeltig wird aber ach der im Oberen Einsatz 3 beweglich gelagerte Styroporkolben 7, der mittels einer Manschettenscheibe 8 fest mit dem l'berlaufrohr 2 verbunden ist, mit angehoben.
  • Eine starre Verbindung des Styroporkolbens 7 mit dem überlaufrohr 2 ist aus dem Grunde von besonderer Wichtigkeit, damit der Obere Einsatz 3 sich sofort mit Wasser füllen kann, anderenfalls würde die im Innern der Ablaufvorrichtung entstehende Sogwirkung dem Auftrieb des Styroporkolbens 7 entgegenwirken.
  • Sobald der Obere Einsatz 3 sich mit Wasser gefüllt hat und der Wasserstand abzusinken beginnt, kann das im Oberen Einsatz 3 befindliche Wasser 16 durch die in das Bodenteil eingelassenen Öffnungen 12 wieder entweichen, wodurch die Schließung der Ablauf öffnung 13 eingeleitet wird. Die vom Hersteller für die Kleine Spülung eingestellte Spülmenge von 3 Ltr. kann vom Installateur durch entsprechende Manipulationen am Schwimmer nach oben wie nach unten veränder werden.
  • Ausf der Figur 2 ist ersichtlich, wie sich die Lage des Uberlaufrohres P mit Styroporkolben 7 gegenüber der Ruhestellung verändert hat, wenn die kleine eingeleitet ist. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Ausführungsbeispiel gem. Fig.3 Unterer Einsatz und Große Spülung Aus Figur 3 ist ersichtlich, wie sich die Lage des Überlaufrohres 2 mit Styroporkolben 7 und die Liege des Unteren Einsatzes 4 mit Glockenmantel 5 gegenüber der Ruhestellung verändert haben, wenn die Große Spülung eingeleitet worden ist.
  • Sobald die Grobe Spülung über die an der Seite des Spülkastendeckels befindliche D ucktaste ausgelöst ist, wird mittels des von dieser laste ausgehenden zweiarmigen hebels das Verbundgi-tter 6, an dem der Untere Einsatz 4 und der Glockenmantel 5 befestigt sind, angehoben.
  • Der Untere einsatz 4 hat die gleiche Aufgabe zu erfüllen wie der Styroporkolben 7 im Oberen Einsatz 3 und ist aus diesem Grunde als Kolben gestaltet worden.
  • Dieser Einsatz 26 soll, wenn die Große Spülung eingeleitet worden ist, das Zurückgleiten des Glockenmantels so lange verzögern, bis die für die Große Spülung vorgegebene Spülwassermenge abgelossen ist.
  • Sobald der Glockenmantel 5 um ca. 1,5 cm angehoben ist, erfaßt der innere obere 2tand 25 des Unteren Sinsatzes 4 die Manschettenscheibe 3 und nimmt Überlaufrohr 2 mit Styroporkolben 7 und Ventilteller 14 im Huckepackverfahren um weitere 3 cm mit nach oben. Dadurch wird die im Spülkastenboden befindliche Ablauföffnung 13 freigegeben und die für die Große Spülung eingestellte Spülwassermenge kann abfließen.
  • Die Schließung dieser Ablauföffnung 13 durch den am überlaufrohr 2 befestigten Ventilteller 14 erfolgt dann völlig unabhängig von den Bewegungen des Unteren Einsatzes 4. Die bewegungen des Überlaufrohres 2 und die des Unteren Einsatzes 4 müssen doch so aufeinander abstimmt sein, daß der Glockenmantel 5 mit seiner unteren Kante 23 erst dann die Ausgangslage wieder erreicht, wenn die gesamte Spülwassermenge abgeflossen ist. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Erzielbare Vorteile dieser Erfindung Bei einem Spülkasten, der mit dieser Ablaufvorrichtung ausgerüstet ist, stchen Wassereinsparung und. Hygiene in einem optimalen Ver) ltnis zueinander.
  • Di.e vom Hersteller oder Installateur vorgegebenen Mindestspülmengen können problemlos, ohne daß es Überschneidungen oder Verwechslungen bei der Auslösung der Spülvorgänge gibt, durch einen leichten kurzen Druck auf die jeweilige Taste freigegeben werden.
  • Eine Unterbrechung der beiden Spülvorgang ist technisch wohl möglich, aber keinesfalls empfehlenswert, da es sich hierbei um Mindestspülmengen handelt.
  • Eine derartige Unterbrechung würde den hygienischen Anforderungen entschieden zuwiderlaufen.
  • Bei einem Zweimengen-Spülkasten mi dieser zum Patent angemeldeten Ablaufvorrichtung entfällt die in and IV, S.121 des Wasserwirtschaftsberichtes des Bundesministers des Innern empfohlene Kontrolle der Alasspüluny: des Spülgutes durch den Benutzer der Toilette, da der eingeleitete Spülvorgang selbsttatig nach Ablauf der für die jeweilige Spülung vorgegebenen Mindestspülwassermenge beendet wird.
  • Hierbei muß besonders herausgestellt werden, daß bei dieser Erfindung in Übereinstimmung mit DIN 19542/84 die Kleine Spülung völlig unabhangig von der Großen Spülung abläuft. Die für die Kleine Spülung bereitgesteltle Mindestspülwassermenge von 3 Ltr. fließt ungehindert ab und kann nicht durch irgendwelche Manipulationen seitens des Benutzers der Toilette unterbrochen werden.
  • Das gleiche gilt auch für die Große Spülung. Auch hier kann die hierfür vorgegebene Mindestspülwassermenge, die der jeweiligen Spülbeckenform angepaßt ist, vom Benutzer nicht beliebig unterbrochen werden. Eine Reduzierung des Spülvolumens von 9 bis auf 6 btr. ist winter Hinweis auf Patentanspruch lo durch den Installateur ohne weiteres möglich. Eine Fehlbedienung, sei es aus übertriebenem Sparwillen oder aus Gleichgültigkeit, oder sei es bei Kindern oder bei bestimmten Personengruppen, ist somit nicht gegeben Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten Bezugszeichen - Liste 1 Führungsgehäuse 2. Überlaufrohr 3. Oberer Einsatz fUr Kleine Spülung 4. Unterer Einsatz für Große Spülung 5. Glockenmantel 6. Verbundgitter 7. Styroporkolben 8. Manschettenscheibe 9. Innerer oberer Rand des Unteren Einsatzes 4 10. Blattfeder-Membrane des Unteren Einsatzes 4 11. Ablauföffnung im Bodenteil des Führungsgehauses 1 12. Ablauf öffnung im Bodenteil des Oberen Einsatzes 3 13. Ablauföffnung im Spülkastenboden 14. Ventilteller mit Ringdichtung 15. Unterer Teil des Führungsgehäuses 1, mit Wasser gefüllt 16. Unterer Teil des Oberen Einsatzes 3, mit Wasser gefüllt 17. Unterer Einsatz, mit Wasser gefüllt 18. Verlängerte Eckkanten des Glockenmantels 5 19. Verlängerte Eckkanten des Unteren Einsatzes 4 20. Rahmen des Führungsgehäuses 1 21. Standrohr des Führungsgehäuses 1 22. Verlängerte Eckkanten des Führungsgehäuses 1 23. Untere Kante des Glockenmantels 5 24. Obere kante des Glockenmantels 5 25. Obere Kante des Unteren Einsatzes 4

Claims (10)

  1. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten PATENT-ANSPRÜCHE 1. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten für WC mit 2 Drucktasten, dadurch gekennzeichnet, daß bei diesem Spülkasten 2 Ablaufventile so übereinander angeordnet und ihren Funktionen entsprechend sc gestaltet worden sind, daß diese beiden Elemente sich gegenseitig bei der Abgabe der beiden vorgegebenen Minde stspülwassermengen unterstützen und ergänzen.
  2. Die Ablaufvorrichtung besteht aus 6 Teilen: 1.1 Führungsgehäuse 1.2 Überlaufrohr mit Styroporkolben und Ventilteller 1.3 Oberer Einsatz für Kleine Spülung 1.4 Unterer Einsatz für Große Spülung 1,5 Glockenmantel 1.6 Verbundgitter 2. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungsgehäuse (a) zwei Einsätze gelagert sind, von denen der obere (3) fest mit dem Führungsgehäuse (1) verbunden ist, der untere (4) dagegen in dem Führungsgehäuse (1) beweglich gelagert ist, andererseits aber mittels verlängerter Eckkanten (19) fest mit dem auf dem Führungsgehäus (1) auflieenden Verbundgitter (6) verbunden ist.
  3. 3. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgehäuse (1) mit einem rechteckigen Glockenmantel (5) umgeben ist, der fest mit dem Unteren Einsatz (/W) und darüber hinaus mittels verlängerter Eckkanten (18) fest mit dem Verbundgitter (6) verbunden ist, somit alle t3ewegungen dieses Einsatzes (4) mit machen muß.
    Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten : : PATENT-ANSPRÜCHE 4 - 7
  4. 4. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Führungsgehäuse (1) ein Verbundgitter (6), dem Grundriß des Glockenmantels (5) entsprechend, nach oben frei beweglich gelagert ist.
    Das Verbundgitter (6) verbindet die 4 verlängerten Eckkanten (19) des Unteren Einsatzes (4) und die 4 verlängerten Eckkanten (18) des Glockenmantels (5) fest miteinander. Auf Grund dieser Verbindung werden alle Bewegungen, die von der seitlich angebrachten Taste ausgelöst werden, koordiniert und stabilisiert.
  5. 5. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Oberen Einsatz (3) beweglich gelagerte Styroporkolben (7) mittels einer Manschettenscheibe (8 die auf das LJ"beriaufrohr (2) aufgeschoben is-t, fest mit dem Überlaufrohr (2) verbunden ist, somit alle Bewegungen dieses Rohres (2) mitmachen muí3.
  6. 6. Ablaufvorrichtungen für Zweimengen-Spülkasten nach den Ansprüchen 1 u. 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Untere Einsatz (4) leicht gleitend im Führungsgehäuse (1) gelagert ist und als Kolben so gestaltet ist, daß dieser (4) das Herabgleiten des Glockenmantels (5) nach Auslösung der Großen Spülung so lange verzögert, bis das gesamte Spülwasser abgelaufen ist.
  7. 7. Unterer Einsatz (4) des Führungsgehäuses nach Anspruch 6, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß in dessen Bodenteil (4) Offnungen eingelassen sind, die von Blattfeder#Membranen (10) verschlossen gehalten werden. Sobald der Untere Einsatz (4) mit dem Glockenmantel (5) angehoben wird, werden diese Öffnungen infolge des entstehenden Unterdruckes freigegeben und der untere Teil (15) des Führungsgehäuses kann sich mit Wasser füllen.
    Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten PATENT-ANSPRÜCHE 8 - 10
  8. 8. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleine Spülung völlig an abhängig von dem Unteren Einsatz (4) ablaufen kann, nachdem mittels eines kurzen leichten Druckes auf die in der Mitte des Spülkastendeckels befindliche Drucktaste das Überlaufrohr (2) angehoben worden ist.
    Somit kann die gern. DIN 19542/84 Ziff. 3.2.4 empfohlene Mindestspülwassermenge von 3 Ltr. ungehindert ablaufen, ohne daß die Möglichkeit einer Unterbrechung besteht;
  9. 9. Ablaufvorrichtung für Zweimengen-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Große Spülung mittels der an der Seite des Spülkastendeckels angebrachten Drucktaste durch Anheben des Verbundgitters (6) eingeleitet wird.
    Das Verbundgitter (6) überträgt diese Bewegungen auf den Unteren Einsatz (4) und auf den Glockenmantel (5).
    Hierbei wird zunächst erst einmal der Glockenmantel (5) um ca. 1,5 cm angehoben' und erst dann erfaßt der obere innere Rand des Unteren Einsatzes (4) die Manschettenscheibe '8) und nimmt das Uberlaufrohr mit Styroporkolben (7) im Huckepackverfahren mit nach oben, wodurch die im Spülkastenboden befindliche Ablauföffnung (13) freigegeben wird.
  10. 10. Zweimengen-Spülkasten für WC mit 2 Drucktasten nach den Ansprüchen 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Dpiilkastens, jeweils rechts oder links von der Ablaufvorrichtung, äe ein U-Schienenpaar in die Wandung des Spülkastens eingelassen ist, Un die, dem Mönch eines Fischteiches gleichend, Sperrschieber eingeschoben werden können. Auf diese Weise ist die Möglichkeit gegeben, das vom Hersteller vorgegebene Spülvolumen von 9 Ltr. auch noch nach der Installation der jeweiligen Form des Spüllbeckens anzupassen, d.h. bis auf 6 Ltr. zu reduzieren.
DE19853507850 1985-03-06 1985-03-06 Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten Withdrawn DE3507850A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507850 DE3507850A1 (de) 1985-03-06 1985-03-06 Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten
DE19853513417 DE3513417A1 (de) 1985-03-06 1985-04-15 Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507850 DE3507850A1 (de) 1985-03-06 1985-03-06 Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507850A1 true DE3507850A1 (de) 1985-07-11

Family

ID=6264315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507850 Withdrawn DE3507850A1 (de) 1985-03-06 1985-03-06 Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3507850A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678300A1 (fr) * 1991-06-25 1992-12-31 Tiret Lucien Chasse d'eau a deux niveaux de remplissage.
FR2678968A1 (fr) * 1991-07-12 1993-01-15 Baert Franck Dispositif de chasse d'eau destine a equiper un reservoir pour en commander la vidange au moins partielle.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE365007C (de) * 1918-06-18 1922-12-05 Goetz & Co Abtrittspuelvorrichtung
DE2520760A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-22 Gebert & Cie Ablaufventil fuer spuelkasten
DE2500639A1 (de) * 1975-01-09 1976-07-15 Binggeser Hilfs-vorrichtung zur abgabe von teilwassermengen in abhaengigkeit von der zeit in der die hilfs-vorrichtung betaetigt wird, zum anbau an klosettspuelkaesten bei denen das ventil zur vollen entleerung durch schwimmer- oder glockenwirkung und auftrieb des wassers nach vollgeoeffnetem ventil offen gehalten wird
DE3319686A1 (de) * 1983-05-31 1983-12-15 Helmut 8592 Wunsiedel Börner Wassersparender einkammer-spuelkasten fuer toiletten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE365007C (de) * 1918-06-18 1922-12-05 Goetz & Co Abtrittspuelvorrichtung
DE2520760A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-22 Gebert & Cie Ablaufventil fuer spuelkasten
DE2500639A1 (de) * 1975-01-09 1976-07-15 Binggeser Hilfs-vorrichtung zur abgabe von teilwassermengen in abhaengigkeit von der zeit in der die hilfs-vorrichtung betaetigt wird, zum anbau an klosettspuelkaesten bei denen das ventil zur vollen entleerung durch schwimmer- oder glockenwirkung und auftrieb des wassers nach vollgeoeffnetem ventil offen gehalten wird
DE3319686A1 (de) * 1983-05-31 1983-12-15 Helmut 8592 Wunsiedel Börner Wassersparender einkammer-spuelkasten fuer toiletten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678300A1 (fr) * 1991-06-25 1992-12-31 Tiret Lucien Chasse d'eau a deux niveaux de remplissage.
FR2678968A1 (fr) * 1991-07-12 1993-01-15 Baert Franck Dispositif de chasse d'eau destine a equiper un reservoir pour en commander la vidange au moins partielle.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0589836B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE69719196T2 (de) Schwimmerventil
DE69104246T2 (de) Spülkasten, insbesondere für die kontrollierte und unterschiedliche Spülung von Klosettbecken in Sanitärinstallationen und dergleichen.
EP0305572B1 (de) Ablaufgarnitur
DE3507850A1 (de) Ablaufvorrichtung fuer zweimengen-spuelkasten fuer wc mit 2 drucktasten
US2825908A (en) Flush tank water control
EP0737784B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE1810514A1 (de) Toilette und Aufnahmebehaelter
EP0945557B1 (de) Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage
DE10057592A1 (de) WC-Spülkasten
DE3319686A1 (de) Wassersparender einkammer-spuelkasten fuer toiletten
DE639760C (de) Abtrittspuelkasten mit Ventilverschluss
DE2036586A1 (de) Überlauf fur sanitäre Apparate
DE3620545C2 (de)
EP0859093B1 (de) Ablaufvorrichtung an einem WC-Spülkasten mit wahlweiser Voll- oder Teilspülung
DE900199C (de) Verfahren zur Desinfizierung von Spuelaborten, Pissoiranlagen und aehnlichen sanitaeren Einrichtungen sowie Fluessigkeitszusetzapparat zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE953150C (de) Klosettspuelvorrichtung mit druckfreiem Wasserbehaelter
DE3414369A1 (de) Wc-spuelkasten
DE2639451A1 (de) Spuelkasten fuer wasserklosetts
DE2215216A1 (de) Doppel-spuelkasten fuer klosetts
DE7702769U1 (de) Spuelvorrichtung zur anordnung oder zum nachtraeglichen einbau in dem bzw. den spuelkasten einer wc-anlage
EP2175077B1 (de) Spülkasten mit Füllkörper
DE928460C (de) Auslassventil fuer einen unmittelbar auf das Klosettbecken aufgesetzten Spuelwasserbehaelter
DE1783690U (de) Kellerablauf.
DE2704061A1 (de) Spuelvorrichtung zur anordnung oder zum nachtraeglichen einbau in dem bzw. den spuelkasten einer wc-anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3513417

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee