DE3507222A1 - 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate - Google Patents

2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate

Info

Publication number
DE3507222A1
DE3507222A1 DE19853507222 DE3507222A DE3507222A1 DE 3507222 A1 DE3507222 A1 DE 3507222A1 DE 19853507222 DE19853507222 DE 19853507222 DE 3507222 A DE3507222 A DE 3507222A DE 3507222 A1 DE3507222 A1 DE 3507222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
aminophenyl
benzimidazole derivatives
general formula
benzimidazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853507222
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. 7802 Merzhausen Herrmann
Gerhard Dr. 7809 Denzlingen Satzinger
Ute 7803 Gundelfingen Weiershausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goedecke GmbH
Original Assignee
Goedecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goedecke GmbH filed Critical Goedecke GmbH
Priority to DE19853507222 priority Critical patent/DE3507222A1/de
Priority to DE8686102641T priority patent/DE3686590D1/de
Priority to AT86102641T priority patent/ATE80034T1/de
Priority to EP86102641A priority patent/EP0194529B1/de
Priority to JP61043907A priority patent/JPS61205210A/ja
Publication of DE3507222A1 publication Critical patent/DE3507222A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/18Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with aryl radicals directly attached in position 2

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • 2-(Aminophenyl)-benzimidazol-Derivate
  • B E S C H R E I B U N G Aus der DE-OS 33 ()5 755 sin(l N-Phenyl-benzamid-Derivate der allgemeinen Formel 1 bekannt.
  • in welcher die Restc R¹, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe hedeuten.
  • Sie dienen der Bekärnpfung von malignen, proliferativen und autoin.-munell Erkrankungen sowie der immunosuppresiven Therapie bei Transplantationen.
  • Die Verbindungen der Formel I passieren aufgrund ihrer Lipophilie überraschend die Bluthirnschranke und beeinflussen daher insbesondere Tumoren des ZNS-Systems.
  • Es wurde nun gefunden, daß die obengenannten Verbindungen der allgemeinen Formel I, dann wenn die Gruppe -NHR² in ortho-Stellung steht und der Rest R2 ein Wasserstoffatom bedeutet, im sauren Milieu einer Ringkondensation unterliegen und Verbindungen der allgemeinen Formel II in welcher R1 und R3 die obengenannte Bedeutung haben bilden, welche eine ausgesprocl0eii starke Antitumorwirkung aufweisen.
  • Bisher ist von Verbindungen dieser Struktur lediglich eine anthelmintische Wirkung beschrieben worden, (Vgl. BE-PS 631 490) die sie zusammen mit Phenothiazin aufweisen. Weiterhin ist von Benzimidazol-Derivaten eine antivirale Wirkung bekannt [C.A. 64, 1966, 2434 f] Es ist als überraschend zu bezeichnen, daß die Verbindungen II eine Antitumorwirkung zeigen, da diese weder von dem bekannten anthelmintischen, noch vom antiviralen Wirkungsspektrum abgeleitet werden kann.
  • Die Verbindungen II können unter anderem dadurch hergestellt werden, daß man sie in einem geeigneten Lösungsmittel löst und im pH Bereich unterhalb 5, vorzugsweise unterhalb 3 der Ringkondensation unterwirft.
  • Unter die Verbindungen der allgemeinen Formel II fallen insbesondere solche Einzelverbindungen, bei denen die Gruppe R NH- in para-Stellung zum Benzimidazolringsystem steht. Hierzu gehören insbesondere: 2-(4-Aminophenyl )-benzimidazol, 2-(4-Methylaminophenyl )-benzimidazol, 2-( 4-Aminophenyl )-( 1-methyl )-benzimidazol, 2-(4-Methylaminophenyl )-( 1-methyl )-benzimidazol.
  • Da die Verbindungen II basisch sind, bilden sie mit Säuren stabile Salze.
  • Als solche Salze kommen alle therapeutisch verwendbarer Säureadditionssajze in Betracht, wie z.B. Salze mit Halogeiwasserstoffsäuren, wie Chlor- oder Bromwasserstoffsäure, Scilwefelsäuren, Phosphorsäuren, Salpetersäure, aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder Iieterucyc:lischen Carbon- oder Sulfonsäuren wie Ameisen-, Essig-. Propion-, Bernstein-, Glykol-. inilch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Malein-, Hydroxymalein- oder Brenztraubensäure; Phenylessig-. Benzoe-, p-Aminobezoe-, Anthranil-, p-Hydroxybenzoe-, Salicyl- oder p-Aminosalicylsäure, Methansulfon-, Aethansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, Aethylensulfonsäure; Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfonsäure oder Sulfanylsäure; Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe werden vorteilhaft in Form eines pharmazeutischen Präparats verabreicht, welches die Wirkstoffe in freier Form oder in Form einer ihrer therapeutisch verwendbaren Salze, in Mischung mit einem z.B. für die topische. enterale, z.B.
  • uiale oder rectale, oder vor allem parenterale, wie intramuskuläre oder intravenöse Applikation geeigneten pharmazeutischen organische oder anorganischen, festen oder flüssigen Trägermaterial enthält.
  • Fiir die Bildung derselben kornrnen solche Stoffe in Frage, die mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z.B. Gelatine, Lactose, Stärke, Stearylalkohol, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Benzyl alkohole, Propylenglykole, Vaseline oder andere Arzneimittelträger.
  • Die pharmazeutischen Präparate können z.B. als Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Salben, Cremes oder in flüssiger Form als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und/oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Lösungsvermittler oder Salze zur Veränderung des osrnotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch weitere Wirkstoffe enthalten.
  • Die anzuwendende Dosis hängt von der Art des zu therapierenden Krankheitsgeschehens und von individuellen Faktoren ab.
  • Im allgemeinen werden Dosen von 10 bis 300 mg, insbesondere 20 bis 100 mg verabreicht. In besonderen Fällen kanti die Einzeldosis auch höher liegen.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel II in welcher die Reste R¹ und R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten.
    sowie von deren pharmakologisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von malignen Tumoren.
  2. 2.) Verwendungen von Verbindungen gemäß Anspruch I, worin die Gruppe R¹HN- in para-Stellung zum Benzimidazol-Ringsystem steht.
DE19853507222 1985-03-01 1985-03-01 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate Ceased DE3507222A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507222 DE3507222A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate
DE8686102641T DE3686590D1 (de) 1985-03-01 1986-02-28 Verwendung von 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivaten fuer die herstellung von arzneimitteln zur bekaempfung maligner und nicht maligner proliferativer sowie autoimmuner erkrankungen und zur immunsuppression bei transplantationen.
AT86102641T ATE80034T1 (de) 1985-03-01 1986-02-28 Verwendung von 2-(aminophenyl)-benzimidazolderivaten fuer die herstellung von arzneimitteln zur bekaempfung maligner und nicht maligner proliferativer sowie autoimmuner erkrankungen und zur immunsuppression bei transplantationen.
EP86102641A EP0194529B1 (de) 1985-03-01 1986-02-28 Verwendung von 2-(Aminophenyl)-benzimidazol-Derivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung maligner und nicht maligner proliferativer sowie autoimmuner Erkrankungen und zur Immunsuppression bei Transplantationen
JP61043907A JPS61205210A (ja) 1985-03-01 1986-02-28 悪性及び良性の増殖性自動生態過敏反応症の治癒、及び移植による免疫反応抑制療法のための2‐(アミノフエニール)‐ベンズイミダゾール誘導体の使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507222 DE3507222A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507222A1 true DE3507222A1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6263888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507222 Ceased DE3507222A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61205210A (de)
DE (1) DE3507222A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6861022B2 (en) 2000-05-11 2005-03-01 Reckitt Benckiser N.V. Process and press for the production of tablets

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049377A1 (de) * 1969-10-10 1971-04-22 S A Manufactures J R Bottu, Pans Arzneimittelzubereitungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049377A1 (de) * 1969-10-10 1971-04-22 S A Manufactures J R Bottu, Pans Arzneimittelzubereitungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Chemical Abstracts, Vol.64,1966, Ref.2434f *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6861022B2 (en) 2000-05-11 2005-03-01 Reckitt Benckiser N.V. Process and press for the production of tablets

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61205210A (ja) 1986-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438737A1 (de) Isochinoline
DE2365896B2 (de) Derivate des 4-(4-Diphenylmethylenpiperidino)-butan-l-ons und diese enthaltende Arzneimittel
DE69918972T2 (de) Verwendung von nmda-antagonisten und/oder natriumkanalantagonisten zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
DE2921660A1 (de) 5-nitroimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende antiprotozoen-mittel
EP0000784B1 (de) 4-Hydroxy-2-Benzimidazolinon-derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1913199B2 (de) Mannichbasen aus alpha-Tetralon bzw. dessen Derivaten und Arylalkylaminen und deren Salze
DE2713933C2 (de)
DE3507222A1 (de) 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivate
EP0194529B1 (de) Verwendung von 2-(Aminophenyl)-benzimidazol-Derivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung maligner und nicht maligner proliferativer sowie autoimmuner Erkrankungen und zur Immunsuppression bei Transplantationen
EP0374757A1 (de) Imidazolinderivate enthaltende Mittel zur wirtstiersystemischen Bekämpfung von Ektoparasiten sowie neue Imidazolinderivate
DE3523121A1 (de) Verwendung von 2-(aminophenyl)-benzimidazol-derivaten bei der bekaempfung maligner und nicht maligner proliferativer sowie autoimmuner erkrankungen und zur immunsuppression bei transplantationen
EP0557876B1 (de) Verwendung von Xanthinderivaten zur Behandlung von Muskelschädigungen nach vollständiger Unterbrechung der Blutzirkulation
DE2550959A1 (de) Neue imidazolverbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69814307T2 (de) 18Beta, 19 Beta-diacetyloxy-18alpha-19alpha-epoxy-3,13(16), 14 clerodatrien-2-one (Esculentin A) et 18Beta, 19Beta-diacetyloxy-18alpha-19alpha-epoxy-3, 12, 14-clerodatrien-2beta-isovaleryloxy-16Beta-7alpha-diol (Esculentin B). Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Bereitstellung von Arzneimitteln
EP0672660B1 (de) Substituierte Cyclohexanolester, ihre Verwendung zur Behandlung von Krankheiten und pharmazeutische Präparate
DE2145359A1 (de) Neue Phthalazindenvate
DE3500756A1 (de) Verwendung von chinolonen zur behandlung der herzinsuffizienz
DE2423897C3 (de) N-(p-FluorbenzoyIpropyl)-4piperidylamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate
CH626079A5 (en) Process for the preparation of 2-cyclopropanecarboxamido-5-halothiazole
DE2760410C2 (de)
DE2600538C3 (de) 1 -Methyl-2-nitroimidazolderivate und deren Verwendung
DE2544100A1 (de) Arzneimittel mit einem gehalt an 2-naphthyl-buttersaeurederivaten
EP0121856A2 (de) Verwendung von Pyrazolonderivaten bei der Bekämpfung des Wachstums von Tumorzellen und der Metastasenbildung, Arzneimittel hierfür und Verfahren zu deren Herstellung
DE3706399A1 (de) Mittel mit antidepressiver wirkung
DE2147898C3 (de) 2-Pvridylmethanol-Derivate, Ver-- fahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3523121

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection