DE3505708A1 - Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen - Google Patents

Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen

Info

Publication number
DE3505708A1
DE3505708A1 DE19853505708 DE3505708A DE3505708A1 DE 3505708 A1 DE3505708 A1 DE 3505708A1 DE 19853505708 DE19853505708 DE 19853505708 DE 3505708 A DE3505708 A DE 3505708A DE 3505708 A1 DE3505708 A1 DE 3505708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
holes
row
ring
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505708
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg 4630 Bochum Kasimir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19853505708 priority Critical patent/DE3505708A1/de
Publication of DE3505708A1 publication Critical patent/DE3505708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Traqqerüst, insbesondere für Förderbandanlaqen
  • Die Erfindung betrifft ein Traggerüst, dessen rohrförmige Stützen mit Halteorganen besetzt sind, die vorzugsweise zum Einhängen eines ein endloses Förderband muldenförmig abstützenden Tragrollensatzes dienen und die von je einem Bolzen gehalten werden, der in eines der Löcher der Lochreihe einer Stütze eingreift.
  • Durch die DE-OS 18 10 691 sind höhenverstellbare Stützen für Förderbandanlagen bekannt. Diese bestehen aus zwei ineinander geführten zylindrischen Teilen, von denen der im Durchmesser kleinere einschiebbare Teil mit einer im wesentlichen in Stützenlängsrichtung verlaufenden Lochreihe und der aufnehmende Teil mit einer Ausnehmung oder Bohrung zur Aufnahme eines Steckbolzens versehen ist. Bei deckungsgleicher Lage eines Loches der Lochreihe mit der Ausnehmung oder Bohrung läßt sich der Steckbolzen in die Bohrung einführen und verbindet beide Teile miteinander. Dabei ist der den einschiebbaren Stützenteil umschließende aufnehmende Stützenteil im Bereich seines Aufnahmeendes mit einem den einschiebbaren Stützenteil umschließenden Ring ausgerüstet, der drehbar gelagert ist und über seinen Umfang verteilt mehrere Radialbohrungen aufweist, die in in Stützenlängsrichtung versetzt zueinander angeordneten Querebenen liegen. Da alle Querebenen sich innerhalb einer Lochteilung des einschiebbaren Stützenteils befinden, also zwischen zwei Löchern der Lochreihe liegen, lassen sich auch kleinere als der durch die Lochteilung des einschiebbaren Stützenteils vorgegebene Abstände einstellen, wenn man den Ring entsprechend verdreht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, an Traggerüsten eine besonders einfache und in der Herstellung wenig aufwendige formschlüssige Verbindung zwischen den Stützen des Traggerüstes und den an ihnen angebrachten Halteorganen zu schaffen, die auch während des Betriebes ohne großen Arbeitsaufwand in einfacher Weise umgesetzt, d. h.
  • in ihrer Höhenlage verändert werden kann, Zur Lösung dieses Problems geht die Erfindung von dem eingangs erläuterten Traggerüst aus und schlägt vor, das Halteorgan mit einem die Stütze umgebenden Ring zu versehen, der die Stütze mit weitem Spiel umschließt und auf seiner Innenseite einen dem Lochdurchmesser angepaßten Bolzen trägt, der der Lochreihe der Stütze gegenüberliegt und eine Länge hat, die kleiner ist als das um den Durchmesser bzw. die Breite der Stütze verringerte lichte Innenmaß des Ringes.
  • Eine derartige Ausbildung bringt es mit sich, daß das Halteorgan sich unter Last, aber auch bereits durch sein eigenes Gewicht schräg einstellt und durch diese Schrägstellung den auf der Gerüstaußenseite befindlichen, in einer Bohrung der Lochreihe stekkenden Bolzen in seiner Lage sichert und jedes unbeabsichtigte Lösen dieser Verbindung unterbindet. Die Montage und Demontage dieser Verbindung ist denkbar einfach. Sie erfolgt allein durch Aushängen der Last und Anheben des Ringes bis in eine etwa horizontale Lage, in der der Bolzen ohne weiteres aus der Lochreihe entfernt und das Halteorgan in eine neue Einsteckposition gebracht werden kann. Darüber hinaus ist auch der bauliche Aufwand zur Herstellung des Halteorgans gering, was weiter für die vorgeschlagene Ausbildung spricht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein Bandtraggerüst in einem Querschnitt; Fig. 2 das in seiner Verstell- und in seiner Betriebsposition dargestellte Halteorgan an einem Stützenteil.
  • Das Förderbandtraggerüst ist mit 1 bezeichnet. Es besteht aus den beiden Stützen 2 und der Traverse 3, die die oberen Enden beider Stützen 2 miteinander verbindet. Beide Stützen 2 haben einen rohrförmigen Querschnitt und sind auf ihrer dem Förderband 4 abgewandten äußeren Umfangsseite mit je einer Lochreihe 5 ausgestattet (Figur 2). Beide Trume des Förderbandes 4 werden von muldenförmig angeordneten Tragrollensätzen 6 gehalten, die an Halteorganen 7 der Stützen 2 angreifen. Jedes dieser Halteorgane 7 besteht aus einem Ring 8, der auf eine Stütze 2 aufgesteckt ist und auf seiner Innenseite, d. h. der dem Förderband 4 zugewandten Umfangsseite mit einem Haken 9 besetzt ist, in den eine Öse 10 des Tragrollensatzes 6 eingreift. Der Innendurchmesser dieses Ringes 8 ist um ein gewisses Maß größer als der Außendurchmesser der Stützen 2.
  • Ferner ist, dem Haken 9 diametral gegenüberliegend, ein Bolzen 11 im Innern des Ringes 8 fest angeordnet, der in eines der Löcher der Lochreihe 5 eingreift. Seine Länge ist so bemessen, daß der Ring 8 nach Abnahme der mit zylindrischen Ansätzen 12 in die Stützenstirnfläche eingesteckten Traverse 3, von oben auf die Stütze 2 aufgesteckt werden kann und sich in der jeweils gewünschten Höhenlage in eines der Löcher der Lochreihe 5 einführen läßt. Unter dem Eigengewicht und dem Gewicht des Förderbandes 4 und des Tragrollensatzes 6 nimmt er dann die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Schräglage ein, in der er formschlüssig und unlösbar mit der Stütze 2 verbunden ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentanspruch Traggerüst, dessen rohrförmige Stützen mit Halteorganen besetzt sind, die zum Einhängen eines ein endloses Förderband muldenförmig abstützenden Tragrollensatzes dienen und die von je einem Bolzen gehalten werden, der in eines der Löcher der Lochreihe einer Stütze eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (7) mit einem die Stütze (2) umgebenden Ring (8) versehen ist, der die Stütze (2) mit weitem Spiel umschließt und auf seiner Innenseite einen dem Lochdurchmesser angepaßten Bolzen (11) trägt, der der Lochreihe (5) der Stütze (2) gegenüberliegt und eine Länge hat, die kleiner ist als das um den Durchmesser bzw. die Breite der Stützen (2) verringerte lichte Innenmaß des Ringes (8).
DE19853505708 1985-02-19 1985-02-19 Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen Withdrawn DE3505708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505708 DE3505708A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505708 DE3505708A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505708A1 true DE3505708A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6262938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505708 Withdrawn DE3505708A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505708A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103204362A (zh) * 2013-04-24 2013-07-17 上海隧道工程股份有限公司 皮带输送机
CN104097913A (zh) * 2014-07-25 2014-10-15 长治市同诚机械有限公司 可调高度的平行托辊架
CN109878984A (zh) * 2019-03-11 2019-06-14 包头钢铁(集团)有限责任公司 一种带式输送机支架
CN113107176A (zh) * 2021-05-24 2021-07-13 中国十九冶集团有限公司 具有多种坡度的边坡作业平台搭设方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103204362A (zh) * 2013-04-24 2013-07-17 上海隧道工程股份有限公司 皮带输送机
CN103204362B (zh) * 2013-04-24 2015-07-01 上海隧道工程股份有限公司 皮带输送机
CN104097913A (zh) * 2014-07-25 2014-10-15 长治市同诚机械有限公司 可调高度的平行托辊架
CN109878984A (zh) * 2019-03-11 2019-06-14 包头钢铁(集团)有限责任公司 一种带式输送机支架
CN113107176A (zh) * 2021-05-24 2021-07-13 中国十九冶集团有限公司 具有多种坡度的边坡作业平台搭设方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301571A1 (de) Kettengehaenge
DE3505708A1 (de) Traggeruest, insbesondere fuer foerderbandanlagen
DE2261173B2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festlegen von Lasten
CH275559A (de) Zerlegbarer Bockkran.
DE2536221B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen
DE2846819C2 (de)
DE1684325A1 (de) Geruestelement
DE19708747A1 (de) Aufhängung einer Schiene
DE484215C (de) Filterschlauchstuetze mit mehrfacher Aufhaengung der Filterschlaeuche
DE2165522A1 (de) Zerlegbarer mast, insbesondere signalmast
DE2260465B2 (de) Zerlegbare Stange
DE2006252B2 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Girlanden-Rollensätzen bei Förderbandanlagen
DE917717C (de) Schuettelrutschenstrang
CH493310A (de) Einrichtung zum konischen Expandieren von Behälterzargen aus Blech
DE2714923C2 (de) Kappenverbindung für schreitenden Streckenausbau
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE4217197C2 (de) Ringegerüst zum Aufhängen der Ringe für Turnübungen
EP0870556B1 (de) Vorrichtung zum Rollformen von Profilen aus Metallband
CH655063A5 (en) Snow chain for vehicle tyres
DE889357C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE1505986C3 (de) Seilspeichervorrichtung, insbesondere für Ski- oder Schlepplifte
DD253935B5 (de) Klappvorrichtung fuer die aussenrahmen von bodenbearbeitungsgeraeten
DE8105244U1 (de) Zugdeichsel für Anhänger
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
DE3224340C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee