DE3504851A1 - Foerdersystem mit umlaufenden traegern - Google Patents

Foerdersystem mit umlaufenden traegern

Info

Publication number
DE3504851A1
DE3504851A1 DE19853504851 DE3504851A DE3504851A1 DE 3504851 A1 DE3504851 A1 DE 3504851A1 DE 19853504851 DE19853504851 DE 19853504851 DE 3504851 A DE3504851 A DE 3504851A DE 3504851 A1 DE3504851 A1 DE 3504851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
conveyor system
supporting
guide
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853504851
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl.-Ing. Beyhl (FH), 8503 Altdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853504851 priority Critical patent/DE3504851A1/de
Publication of DE3504851A1 publication Critical patent/DE3504851A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Fördersystem mit
  • umlaufenden Trägern Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf ein Fördersystem mit umlaufenden, auSeinanderfolgenden, zwischen endlosen Trag- und Zugmitteln, wie Tragketten, mittels Drehlagern drehbar aufgehängten Trägern, in denen Aufbewahrungsgüter wie Registraturen aller Art oder handliche Gegenstände aller Art untergebracht werden können, zum Beschleunigen der Träger an den Umlenkstellen Tragarme mit drei Tragrollen an den Trag- und Zugmitteln angeordnet sind, die am umlenkenden Zahnrad durch Stützbolzen im vorbestimmten Abstand umgelenkt werden und bei geradliniger Bewegung über eine Tragschiene laufen, wobei zur pendelsicheren Trägeraufhängung und stets senkrechten Führung der Steuerhebel an einem Ende mit dem Tragbolzen starr verbunden ist und am anderen Ende einen drehbaren dreirolligen Führungswagen aufweist, der über eine Führungsschiene läuft.
  • Bei derartigen Fördersystemen ist zu unterscheiden, auf welche Art und Weise die Führungselemente (Führungssystem) zur pendelsicheren und senkrechten Trägeranordnung gestaltet und wie die Trägerelemente (Tragsystem) am Trag- und Zugmittel befestigt und gegen Kippen stabilisiert sind.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Es sind mehrere Führungssysteme bekannt.
  • Bei einem Führungssystem ist ein zweirolliger Führungswagen mit dem Tragbolzen starr verbunden und die Verbindungslinie zwischen den Drehpunkten der Führungsrollen verläuft senkrecht zur geradlinigen Bewegungslinie. Dadurch sind für Jeden Führungswagen zwei Führungskulissenbahnen notwendig, die in geraden Strecken parallel verlaufen und sich an den Umlenkpunkten überschneiden. Wegen der Kreuzungsstellen treten häufig Schäden auf und außerdem ist das Führungssystem teuer.
  • Bei einem anderen Führungssystem ist ein ähnlicher zweirolliger Führungswagen so angeordnet, daß die Verbindungslinie zwischen den Drehpunkten der Führungsrollen parallel zur geradlinigen Bewegungslinie verläuft. Für Jeden Führungswagen ist in geraden Strecken nur eine Führungsbahn, aber an den Umlenkstellen zwei etwa halbkreisförmige Kurvenbahnen nötig, die sich zwar nicht kreuzen, Jedoch verzweigen.
  • Bei einem weiteren Führungssystem läuft eine Führungskette eine identische Bahn Jedoch versetzt zur Trägerkette. Dieses System erfordert einen komplizierten Aufbau und ist deshalb teuer.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Es sind auch mehrere Tragsysteme bekannt.
  • Bei einem Tragsystem hängen die Tragarme mit einem Abstand zum Drehlager des Trägers an der Kette. Zur Vermeidung des Kippens läuft der Tragarm mittels zwei Rollen in einer U- oder C- Profilschiene bei den Geradstrecken und in einer halbkreisförmigen Kulissenbahn bei der Umlenkung. Bei entsprechender Trägerbelastung biegen sich die Profilschienen auf.
  • Bei einem anderen Tragsystem sind für Jeden Träger zwei Aufhängemöglichkeiten, im Abstand mehrerer Kettenglieder, an der Trägerkette vorhanden. Von den Aufhängungen führen zwei Laschen zum Drehlager, wo sie einen gemeinsamen Befestigungspunkt haben. Zur Vermeidung des Kippens ist die Trägerkette mit Rollen versehen, die bei den Geradstrecken in Profilschienen laufen. Dieses System läßt sich nur mit der oben erwähnten Führungskette steuern, weil das Drehlager eine exzentrische Kurvenbahn beschreibt.
  • Allgemein sind Rollen in Kulissenbahnen nachteilig. Zum reibungsgünstigen Rollen darf nur eine Linienberührung vorkommen.
  • Die Rolle muß deshalb reichlich Spiel in der Kulissenbahn haben.
  • Ist die Bahn zu eng, dann klemmt die Rolle und verursacht hohe Reibung.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Durch die Erfindung sollen die aufgeführten Nachteile bekannter Systeme vermieden und in Aufbau, Herstellung und Montage ein kostengünstiges System geschaffen werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß am Steuerhebel ein dreirolliger Führungswagen drehbar gelagert ist. Die Drehpunkte der Führungsrollen sind dreieckförmig angeordnet. Zwei Führungsrollen liegen hintereinander außen, die dritte Führungsrolle liegt in der Mitte der beiden anderen innen am bandförmigen Steg des Führungsschienenprofils an. Der Führungswagen folgt der Führungsschiene und dreht sich deshalb an den Umlenkstellen. Zwei Rollen laufen immer außen und die dritte immer innen. Die endlose Führungsschiene liegt in einer Ebene. Die Mittellinie der Führungsschiene ist identisch mit der Umlaufbahn des Drehlagermittelpunkts und dieser gegenüber auf einer 450- Linie versetzt. Der Steuerhebel ist mit dem Tragbolzen starr verbunden und zur waag- oder senkrechten Achse des Tragarmes um 45° geneigt. Der Rollenwagen läuft dem Drehlager entweder vor oder nach. Der Wechsel erfolgt bei Jeder Umlenkung und zwar an dem Punkt wo die Führungsbahn zur Bahn des Drehlagermittelpunktes den größten Abstand hat. An diesem Wendepunkt läuft eine äußere Führungsrolle des Rollenwagens vor die andere nach und die innere Führungsrolle befindet sich am Wendepunkt.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Nach dem Wendepunkt laufen zwei und dann wieder drei Führungsrollen vor oder nach. Es gibt keinen Punkt auf der Führungsbahn an dem die Laufrichtung des Steuerhebels nicht vorbestimmt ist. Alle drei Führungsrollen des Führungswagens haben ständig Linienberührung mit der Führungsschiene die durch keine Kreuzung oder Abzweigung unterbrochen wird. Das Spiel zwischen den Führungsrollen und der Führungsschiene kann sehr gering gehalten werden, wodurch ein sicherer und ruhiger Lauf zu erreichen ist.
  • Das neuartige Führungssystem eignet sich für Jede Lage des Fördersystems. Bei entsprechender Anordnung der Träger können die Geradführungsstrecken senkrecht, waagrecht oder schräg gerichtet sein.
  • Der Tragarm ist so gestaltet, daß er am Trag- und Zugmittel, z.B. an einer Kette durch einen Kettenbolzen drehbar aufghängt werden kann, zum Fördern und Stabilisieren der Träger drei Tragrollen aufnimmt, ein besonders geformter Tragzahn zwischen die Stützbolzen bei der Umlenkung greift und ein Drehlager zur Aufnahme des Tragbolzens aufweist. Der Kettenbolzen ist im Tragarm beidseitig gelagert und fluchtet mit der Kette.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Zwei Tragrollen liegen hintereinander außen, die dritte liegt in der Mitte der beiden anderen innen am bandförmigen Steg des Tragschienenprofiles. Der Tragarm läuft nur auf gerader Strecke über die Tragschiene. Bei der Umlenkung läuft er aus der Tragschiene und wird vom Stütz- und Kettenbolzen stabilisiert. Eine halbkreisförmige Tragschiene an der Umlenkung ist nicht notwendig. Die Kraftrichtung der Tragrollen ist zueinander und jeweils zum Tragschienensteg gerichtet. Da die Tragschiene einen winkelförmigen Querschnitt hat, bleibt sie stabil und wird nicht wie bei Kulissenschienen aufgebogen. Die Tragschienen sind nur an geraden Strecken nötig. Der Tragschienensteg fluchtet mit dem Kettenstrang und ist seitlich zu diesem versetzt.
  • Das Kettenrad dient zur Umlenkung der Kette und des Tragarmes.
  • Auf einem Kreis der größer ist als der Nabendurchmesser sind in das Kettenrad, auf der Seite die den Tragarmrollen zugewendet ist, Stützbolzen eingepreßt. Die Anzahl ist identisch mit der Zähnezahl und Teilung des Kettenrades.
  • Das neuartige Tragsystem eignet sich für Jede Lage des Fördersystems. Bei entsprechender Anordnung der Träger können die geraden Strecken senkrecht, waagrecht oder schräg gerichtet sein.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Das Führungs- und Tragsystem arbeitet nach dem Umlaufprinzip und ist für beide Drehrichtungen geeignet.
  • Höhe und Tiefe der Träger bestimmen hauptsächlich Teilkreisdurchmesser und Zähnezahl des Kettenrades, sowie den Umlenkradius der Drehlager und Führungsbahn. Bei diesem neuartigen Fördersystem sind die Führungs- und Tragelemente so gestaltet, daß sie ohne großen Aufwand den Trägerabmessungen angepaßt werden können. Bei geformten Kulissenbahnen sind dieser Möglichkeit enge Grenzen gesetzt.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nachfolgend beispielsweise anhand von Figuren erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht des Führungs- und Tragsystems und zwar die obere Hälfte des Fördersystems, Fig. 2 die Vorderansicht der Aufhängung des Tragarmes an der Kette in Teilschnitten und die Ansicht der Tragschiene, Fig. 3 die Vorderansicht des Trägers mit Drehlager, Tragarm, Steuerhebel, Führungswagen, Führungs- und Tragschiene in Teilschnitten.
  • Fördersystem mit umlauf enden Trägern Tragendes Element des Fördersystems ist das Kettenrad 1, das entsprechend drehbar gelagert mit der Rahmenkonstruktion verbunden ist. Auf einem konzentrischen Kreis sind Stützbolzen 2 eingepreßt, die den Tragarm 3 während der Umlenkung stabilisieren. Die Kette 4 als Trag- und Zugmittel läuft über das untere und obere Kettenrad 1. An der Kette 4 sind Tragarme 3 mittels Kettenbolzen 5 eingehängt. Das Fördersystem nimmt mehrere Träger 6 auf, von denen nur zwei dargestellt sind. Im Tragarm 3 sind drei Rollenbolzen 7 eingeschweißt, die der Lagerung der Tragrollen 8 dienen. Die Tragrollen 8 laufen in geraden Strecken über die Tragschienen 9, die zweckmäßig als Winkelprofil vorgesehen sind. Der Träger 6 wird mittels eines Trägerflansches 10 am Tragbolzen 11 festgeklemmt. Die nicht näher dargestellte Klemmstelle ermöglicht das waagrechte Ausrichten der Träger. Der Tragbolzen 11 ist am Drehlager 12 mit einem Ende des Steuerhebels 13 starr verbunden. Er ist entsprechend gebogen, da die Ebene der Trag- und Führungsschiene seitlich versetzt ist. Am anderen Ende des Steuerhebels 13 ist die Lagerbuchse 14 eingeschweißt, in der die Führungswagenwelle 15 gelagert ist.
  • Fördersystem mit umlaufenden Trägern Die Führungswagenwelle 15 ist mit der Führungswagenplatte 16 starr verbunden. In der Führungswagenplatte sind drei Führungsrollenbolzen 17 eingeschweißt, die der Lagerung der Führungsrollen 18 dienen. Der komplette Führungswagen 19 läuft über die endlose Führungsschiene 20. An geraden Strecken ist die Führungsschiene als Winkelprofil vorgesehen. Das halbkreisförmige Bogenstück 21 der Führungsschiene setzt sich aus einem Flachband mit angeschweißten Laschen zusammen.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Fördersystem mit umlauf enden Trägern Fördersystem mit umlaufenden Trägern Patentansprüche 1. Fördersystem mit umlaufenden, aufeinanderfolgenden, zwischen endlosen Trag- und Zugmitteln, mittels Drehlagern drehbar aufgehängten Trägern, in denen Aufbewahrungsgüter untergebracht werden können, zum Beschleunigen der Träger an den Umlenkstellen Tragarme an den Trag- und Zugmitteln angeordnet sind die bei der Umlenkung durch Stützbolzen, die sich im Kettenrad befinden, stabilisiert werden und zur pendelsicheren und stets senkrechten Führung der Träger der Tragbolzen mit dem Steuerhebel fest verbunden ist und ein dreirolliger Führungswagen, über eine endlose Führungsschiene läuft dadurch gekennzeichnet, daß - der dreirollige Führungswagen (19) im Steuerhebel (13) mittels Lagerbuchse (14) und Führungswagenwelle (15> drehbar gelagert ist, - zwei Führungsrollen (18) stets außen und eine Führungsrolle (18) stets innen über die Führungsschiene (20,21) laufen, Fördersystem mit umlaufenden Trägern - die Führungsschiene (20) und das halbkreisförmige Bogenstück (21) als Laufbahn einen dünnen rechteckigen Querschnitt aufweist, - die Mittellinie (V) der Führungsschiene (20,21) mit der Umlaufbahn (T) des Drehlagermittelpunktes identisch ist und zu dieser um den Abstand (A) auf einer Linie die zur Senkrechten einen Winkel von 450 bildet, - in das Kettenrad (1) auf einem konzentrischen Kreis Stützbolzen (2) eingepreßt sind, deren Anzahl mit der Zähnezahl und Teilung des Kettenrades (1) identisch ist, - der Tragarm (3) mit einem Zahn (22) versehen ist, der in die Lücke der Stützbolzen greift, - der Tragarm (3) drei Tragrollen (8) aufweist, von denen zwei stets außen und eine stets innen über die Tragschiene (9) laufen, - der Kettenbolzen (5) im Tragarm (3) drehbar so angeordnet ist, daß er mit der Kette (4) in Zugrichtung fluchtet, - an geraden Strecken Tragschienen (9) vorgesehen sind, die als Laufbahn einen dünnen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  2. 2. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß die geraden Strecken waagrecht verlaufen.
  3. Fördersystem mit umlaufenden Trägern 3. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daR die geraden Strecken senkrecht verlaufen.
  4. 4. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Strecken schräg verlaufen.
  5. 5. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (18) auf der Führungswagenplatte (16) federnd gelagert sind.
  6. 6. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (18) nicht zylindrisch sind, sondern eine halbkreisförmige Vertiefung am Umfang aufweisen.
  7. 7. Fördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (20) und das halbkreisförmige Bogenstück (21) als Laufbahn einen kreis- oder kreisringförmigen Querschnitt aufweist.
DE19853504851 1985-02-13 1985-02-13 Foerdersystem mit umlaufenden traegern Withdrawn DE3504851A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504851 DE3504851A1 (de) 1985-02-13 1985-02-13 Foerdersystem mit umlaufenden traegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504851 DE3504851A1 (de) 1985-02-13 1985-02-13 Foerdersystem mit umlaufenden traegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3504851A1 true DE3504851A1 (de) 1986-08-14

Family

ID=6262376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504851 Withdrawn DE3504851A1 (de) 1985-02-13 1985-02-13 Foerdersystem mit umlaufenden traegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3504851A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100205A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bürkle GmbH Fördervorrichtung
CN106628916A (zh) * 2017-02-17 2017-05-10 陕西必康制药集团控股有限公司 一种物料转运装置及其生产系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100205A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bürkle GmbH Fördervorrichtung
CN106628916A (zh) * 2017-02-17 2017-05-10 陕西必康制药集团控股有限公司 一种物料转运装置及其生产系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500704C2 (de) Verteilförderer für Stückgut
DE1808210B2 (de) Laufkatze fuer einschienenhaengebahnen
DE1810439A1 (de) Einzelschienentransportvorrichtung
DE3686329T2 (de) Achsenstuetzeinrichtung fuer industrieroboter.
DE2020746C3 (de) Seilführungsstation für schienengebundene Flurförderwagen
DE3525001A1 (de) Drehgestellager
EP0151965B1 (de) Elektrohängebahn
DE2537943A1 (de) Endloser kettenfoerderer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3411701C2 (de) Schwerkraft-Fördereinrichtung für mit Rädern versehene Paletten
DE2645883B2 (de) Förderhängebahn zum Transport, Sammeln und Verteilen von Laufkatzen
EP0802149A1 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel
DE3504851A1 (de) Foerdersystem mit umlaufenden traegern
DE3300495A1 (de) Kettenkonstruktion
DE69412213T2 (de) Anlage zum Transportieren von Gegenständen längs einer durch eine Führung bestimmten geschlossenen Bahn
EP0850861B1 (de) Förderanlage
DE10016121A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Fahrzeugen oder Gütern nach dem Paternosterprinzip
DE19617104C2 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge und/oder Schleppkabel
DE4427191C2 (de) Führungsvorrichtung für eine Laufrolle
DE20213326U1 (de) Transportvorrichtung für Stückgüter
DE19540177C2 (de) Fördersystem
DE102019128316B4 (de) Elektrohängebahn
DE2442268A1 (de) Schwebebahn mit gondeln, die quer zur fahrtrichtung pendelnd aufgehaengt sind
DE4216479A1 (de) Kettengeführtes Parksystem
DE3425999C2 (de)
DE837371C (de) Plattenfoerderanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee