DE3504366A1 - Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls - Google Patents

Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls

Info

Publication number
DE3504366A1
DE3504366A1 DE19853504366 DE3504366A DE3504366A1 DE 3504366 A1 DE3504366 A1 DE 3504366A1 DE 19853504366 DE19853504366 DE 19853504366 DE 3504366 A DE3504366 A DE 3504366A DE 3504366 A1 DE3504366 A1 DE 3504366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical system
conical
reflection surface
mirror
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853504366
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiro Izukawa
Ichiro Okumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3504366A1 publication Critical patent/DE3504366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/001Axicons, waxicons, reflaxicons
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • G02B19/0023Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors) at least one surface having optical power
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08547Arrangements for positioning the light beam only without moving the head, e.g. using static electro-optical elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1381Non-lens elements for altering the properties of the beam, e.g. knife edges, slits, filters or stops

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen Strahls und insbesondere auf ein optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen Strahls, das im optischen Kopf eines Information-Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts, z.B. in einem optischen Plattengerät, verwendbar ist.
Es ist für den optischen Kopf od. dgl. eines optischen Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts für Informationen angestrebt worden, einen Lichtstrahl auf einen Punkt mit einem Durchmesser so gering wie möglich zu konzentrieren,
Dresdner Bank (München) Kt"
O1144
DpuKsrh» Rank (Mim
um die Aufzeichnungsdichte im Aufzeichnungsmedium oder -träger groß zu machen. Deshalb ist es notwendig gewesen, eine Linse oder ein Objektiv mit großer numerischer Apertur (NA) zu verwenden. Andererseits muß aber das Objektiv für einen solchen optischen Kopf in ausreichender und genügender Weise in bezug auf den Abbildungsfehler korrigiert sein. Wenn die NA groß gemacht wird, so wird für die Aberrationskorrektur eine Anzahl von Linsen notwendig, was als Problem in sich trägt, daß das Gewicht des optischen Kopfes erhöht wird.
Insofern wurde durch die JP-Patent-Offenlegungsschrift Nr. 116 004/1981 ein System vorgeschlagen, wobei im mittigen Teil der Linse eine lichtauffangende Platte angeordnet und nur der Randbereich oder -abschnitt der Linse benutzt wird. Bei diesem System wird jedoch ein Teil der von einer Lichtquelle ausgesandten Lichtenergie ab- oder aufgefangen, was eine Verminderung in der Ausgangsleistung bzw. der abgegebenen Lichtmenge am Aufzeichnungsmedium zum Ergebnis hat. Aus diesem Grund wurde gewünscht und angestrebt, anstelle der lichtauffangenden Platte eine einfache Einrichtung zur Hand zu haben, mit der es möglich ist, ohne einen Verlust an Energie einen kreisringförmigen Strahl zu erhalten.
Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zugrunde, ein optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen Strahls zu schaffen, bei dem dieser Strahl ohne Energieverlust erhatlen werden kann und das darüber hinaus einfach sowie leicht, jedoch mit hoher Genauigkeit zusammenzusetzen ist.
Diese Aufgabe wird durch ein optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen Strahl gelöst, das gekennzeichnet ist durch ein erstes Bauteil, das eine
konvexe, einen einfallenden Strahl zurückwerfende Reflexionsfläche trägt sowie eine erste konische Fläche aufweist, und durch ein zweites Bauteil, das eine zweite konische, mit der ersten konischen Fläche in Anlage befindliche Fläche aufweist sowie in einer vorbestimmten Lagebeziehung zur konvexen Reflexionsfläche eine konkave Reflexionsfläche trägt, die den von der konvexen Reflexionsfläche zurückgeworfenen Strahl reflektiert und zu einem ringförmigen Strahl ausbildet.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Beispiels für einen optischen Kopf, bei dem ein optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen parallelen Strahls durch eine Kombination von einem kegeligen Konvex- sowie einem kegeligen Konkavspiegel zur Anwendung kommt;
Fig. 2 bis 6 Schnittdarstellungen von Ausführungsformen des optischen Systems gemäß der Erfindung;
Fig. 7A bis 7C Beispiele für die Ausbildung der Halterung für die konvexe Reflexionsfläche.
Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für das optische System gemäß der Erfindung in seiner Anwendung auf den optischen Kopf eines optischen Information-Aufzeichnungs-/ Wiedergabegeräts. Der von einer (nicht gezeigten) Lichtquelle einfallende Strahl 9 wird durch eine Kombination eines kegeligen Konvexspiegels 1 sowie eines kegeligen Konkavspiegels 2 zu einem kreisringförmigen Strahl ausgebildet, der durch eine Objektivlinse 7 auf einen Aufzeichnungsträger 8 konzentriert wird. Mit einer solchen Konstruktion wird eine Wirkung erhalten, die gleich der Wirkung eines Lichtauffangens im zentralen Teil ist,
jedoch geschieht das ohne Energieverlust und unter Verwendung von nur dem Randbereich der Objetkivlinse 7, was für die Korrektur von Aberrationen (Bildfehlern) von Vorteil ist.
In dem oben beschriebenen optischen System müssen der kegelige Konvexspiegel 1 und der kegelige Konkavspiegel 2 mit hoher Genauigkeit angeordnet und in einer vorbestimmten Lagebeziehung zueinander fixiert werden. Beispielsweise müssen der Positionsfehler und die Winkelabweichung der Rotationssymmetrieachse der beiden Spiegel gering und in der Größenordnung von A /10 gehalten werden, wobei λ die Wellenlänge des einfallenden Strahls ist. Wenn man bestrebt ist, eine solche Lageeinstellung oder -justierung mit Hilfe eines Meßgeräts, z.B. eines Interferometers, auszuführen, so wird eine beschwerliche Arbeitsweise notwendig und die Produktionsleistung herabgesetzt. Insofern wird erfindungsgemäß eine konische Fläche für den Zusammenbau an jedem dieser Spiegel oder dem Träger hierfür vorgesehen, um damit die Lagejustierung in weitem Maß zu vereinfachen. Im folgenden wird eine spezielle Konstruktion für das optische System gemäß der Erfindung erläutert.
Bei der in Fig. 2 im Schnitt gezeigten Ausführungsform gemäß der Erfindung hat ein kegeliger Konvexspiegel 1 eine kegelig-konvexe Reflexionsfläche I1. Ein den gleichen Höhenwinkel wie der Spiegel 1 aufweisender kegeliger Konkavspiegel 2 hat eine einen Teil eines Kegels bildende konkave Kegelstumpf-Reflexionsfläche 2'. Im Spiegel 2 ist eine konische Fläche 10 mit zur Reflexionsfläche 21 gleicher Rotationssymmetrieachse für den Zusammenbau ausgebildet. An einer transparenten Glasplatte 3 ist der kegelige Konvexspiegel 1 befestigt.
Die transparente Glasplatte 3 ist an einem Spiegelträger 4 angebracht, der ebenfalls mit einer konischen Fläche mit zur Rotationssymmetrieachse der Reflexionsfläche 1' des Spiegels 1 gleicher Rotationssymmetrieachse versehen ist, und diese konische Fläche 11 ist mit der konischen Fläche 10 des Konvexspiegels 2 in Berührung und daran fixiert. Eine Eintrittsöffnung 5 lenkt den einfallenden Strahl zur Reflexionsfläche 1', der kreisringförmige, von der Reflexionsfläche 21 zurückgeworfene Strahl tritt durch die Öffnung 6 aus. Die kegeligen Spiegel 1 und 2 können durch Bearbeiten eines Metalls, z.B. Aluminium oder Kupfer, mit einem Diamant-Schneidwerkzeug gefertigt werden (eine reflektierende Filmschicht kann in geeigneter Weise auf jeden der so gefertigten Spiegel aufgebracht werden). Der kegelige Konvexspiegel 1, die Glasplatte 3 und der Träger 4 werden im voraus fest miteinander verklebt, und die Reflexionsfläche I1 des Konvexspiegels 1 sowie die konische Fläche 11 am Spiegelträger 4 für den Zusammenbau werden im gleichen Arbeitsschritt bearbeitet. Demzufolge wird der Grad der Koaxialität dieser beiden Flächen äußerst gut gewährleistet. Beispielsweise ist bei einem Schneidwerkzeug, an dessen Drehspindel ein Luftlager mit statischem Druck zur Anwendung kommt, der Grad der Koaxialität 0,01 jum oder kleiner. Die Reflexionsfläche 2' des Konkavspiegels 2 und die konische Fläche 10 für den Zusammenbau werden gleicherweise im selben Bearbeitungsschritt gefertigt. Durch Anordnen der konischen Flächen 11 und 10 des Spiegelträgers 4 sowie des kegeligen Konkavspiegels 2 in Gegenüberlage zueinander und Befestigen dieser aneinander nach ihrer Bearbeitung können die Reflexionsflächen 1' und 2' genau zusammengebaut werden, wobei keinerlei beschwerliche Lagejustierung erforderlich ist und keinerlei Axial- sowie Winkelabweichung hervorgerufen wird. Der durch die Öffnung 5 eingetretene Strahl wird durch die Reflexionsfläche 1' zurückgeworfen, worauf
er von der Reflexionsfläche 21 reflektiert wird und zu einem kreisringförmigen parallelen Strahl wird, der durch die Austrittsöffnung 6 austritt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen weitere Ausführungsformen gemäß der Erfindung, wobei zu Fig. 2 gleiche Teile dieselben Bezugszahlen tragen. Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die Abstufung zwischen der Reflexionsfläche 21 des Konkavspiegels 2 und der konischen Anbaufläche 10 beseitigt. Insofern kann der Schneidvorgang bei der Fertigung des Konkavspiegels 2 vereinfacht werden. In gleichartiger Weise wurde bei der Ausführungsform von Fig. 4 die Abstufung zwischen der Reflexionsfläche 1' und der konischen Anbaufläche 11, die bei der Ausführungsform von Fig. 2 bzw. 3 vorhanden ist, beseitigt, so daß der Schneidvorgang bei der Herstellung des Konvexspiegels 1 vereinfacht wird.
Die Fig. 5 und 6 zeigen Ausführungsformen, wobei das erfindungsgemäße optische System bei einem Röntgenmikroskop zur Anwendung kommt. Gleiche Bezugszahlen zu Fig. 2 kennzeichnen gleiche Teile. Bei der Ausführungsform von Fig. 5 wird der Strahl von einer RöntgenstrahlenquelIe 16 durch eine konvexe Reflexionsfläche 13' und eine konkave Reflexionsfläche 12', die als gekrümmte Flächen ausgebildet sind und eine Negativ- oder Zerstreuungs- bzw. Positiv- oder Sammellinsenfunktion hervorrufen, zu einem kreisringförmigen Strahl ausgebildet, der verkleinert das Bild der RöntgenstrahlenquelIe 16 auf ein zu untersuchendes Objekt 14 wirft. Dieses zu prüfende Objekt 14 wird von dem Röntgenstrahl abgetastet, und die Änderung in der Menge der übertragenen Röntgenstrahlung wird von einem Photodetektor (Strahlungsempfänger) 15 erfaßt. Die Gestalt des zu prüfenden Objekts wird überwacht oder gemessen. Auch in diesem Fall beeinflußt der Zusammenbau des Konkav- sowie des Konvexspiegels 12, 13 mit
den Reflexionsflachen^12' und 13' das Auflösungsvermögen des Mikroskops, weshalb eine hohe Genauigkeit im Zusammenbau gefordert wird. Durch Bearbeiten von konischen Flächen 11 und 10 mit zu den Reflexionsflächen 13' bzw. 12' am Träger 4 für den Konvexspiegel 13 und am Konkavspiegel 12 gleichen Rotationssymmetrieachsen gleichzeitig mit diesen Reflexionsflächen sowie durch Aneinanderlegen der konischen Flächen und Verbinden miteinander kann ein Zusammenbauen mit hoher Genauigkeit leicht bewerkstelligt werden. Die Fig. 6 zeigt eine gegenüber Fig. 5 abgewandelte Ausbildung des optischen Systems, die eine gänzlich gleichartige Wirkung hervorbringt.
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird der Konvexspiegel von einem Material, z.B. einer transparenten Glasplatte, das den Strahl durchtreten läßt, und vom Träger getragen. Alternativ kann jedoch, wie die Fig. 7A und 7B zeigen, ein Konvexspiegel-Halterungsteil 17 von Streben 18 oder 18' und von einem (nicht gezeigten) Träger abgestützt sein. Auch kann, wie Fig. 7C zeigt, das Konvexspiegel-Halterungsteil 17 an einem plattenförmigen Bauteil 20 vorgesehen sein, das mit Aperturen 19 zur Übertragung eines Teils des kreisringförmigen Strahls durch diese hindurch ausgestattet ist. Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf die besprochenen und gezeigten Ausführungsformen begrenzt, sondern es gibt weitere Anwendungsmöglichkeiten für den Erfindungsgegenstand.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Optisches System zur Ausbildung eines kreisringförmigen Strahls, gekennzeichnet durch ein erstes Bauteil (4), das eine konvexe, einen einfallenden Strahl (9) zurückwerfende Reflexionsfläche (I1, 13') trägt sowie eine erste konische Fläche (11) aufweist, und durch ein zweites Bauteil (2, 12), das eine zweite konische mit der ersten konischen Fläche in Anlage befindliche Fläche (10) aufweist sowie in einer vorbestimmten Lagebeziehung zur konvexen Reflexionsfläche eine konkave Reflexionsfläche ( 21 , 12') trägt, die den von der konvexen Reflexionsfläche zurückgeworfenen Strahl reflektiert und zu einem ringförmigen Strahl ausbildet.
2. Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Reflexionsfläche (I1, 13') und die erste konische Fläche (11) unterschiedliche Abschnitte mit gleicher Konizität bilden
3. Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Reflexionsfläche (2', 12') und die zweite konische Fläche (10) unterschiedliche Abschnitte mit gleicher Konizität bilden.
DE19853504366 1984-02-10 1985-02-08 Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls Withdrawn DE3504366A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59021932A JPS60166915A (ja) 1984-02-10 1984-02-10 円環状ビ−ム作成用光学系

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3504366A1 true DE3504366A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=12068821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504366 Withdrawn DE3504366A1 (de) 1984-02-10 1985-02-08 Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4657360A (de)
JP (1) JPS60166915A (de)
DE (1) DE3504366A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613088A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Diehl Gmbh & Co Einrichtung zur erhoehung der querschnittsleistungsdichte eines laserstrahl
EP0294902A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optische Abtastvorrichtung, Spiegelobjektiv geeignet zur Anwendung in dieser Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit einer derartigen Abtastvorrichtung
FR2661255A1 (fr) * 1990-04-24 1991-10-25 Azema Alain Systeme optique destine a transformer un faisceau de lumiere selon une repartition reglable et appareil de mise en óoeuvre.
DE4122696A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-21 Sick Optik Elektronik Erwin Spiegelkollimator
WO1994003829A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-17 Kodak Limited Optical means for annular illumination of a spot
EP0766115A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 C.R.F. Società Consortile per Azioni Beleuchtungssystem mit integriertem Mikroteleskop in einer durchlässigen Platte

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810077A (en) * 1986-02-13 1989-03-07 Spectra-Tech, Inc. Grazing angle microscope
JP2561393Y2 (ja) * 1989-07-06 1998-01-28 健一 勝 レーザー側方分散端子
US5237170A (en) * 1991-07-03 1993-08-17 Shatz Narkis E I Method and apparatus for non-imaging concentration and projection of electromagnetic radiation
US6556329B1 (en) * 1998-05-21 2003-04-29 Enterasys Networks, Inc. Method and system for preventing low order optical transmission modes in multimode optical fiber computer network using annulus laser
US8134687B2 (en) * 2004-08-23 2012-03-13 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination system of a microlithographic exposure apparatus
MX2012003156A (es) * 2009-09-14 2012-09-28 Sloan Kettering Inst Cancer Aparato, sistema y metodo para proporcionar la direccion y enfoque de laser para incision, escision y ablacion de tejido en cirugia minimamente invasiva.
CN102052919B (zh) * 2009-11-02 2012-09-12 西安华科光电有限公司 一种薄壁支撑锥反激光投线模块
CN106896499B (zh) * 2017-04-13 2023-05-23 中国工程物理研究院应用电子学研究所 一种保相角光束遮拦比调节器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585700C (de) * 1932-06-05 1933-10-07 Zeiss Carl Fa Blendensystem fuer Mikroskopkondensoren
DE969366C (de) * 1951-05-26 1958-05-22 Siemens Reiniger Werke Ag Spiegelsystem mit asphaerischen Flaechen
DE973363C (de) * 1953-12-04 1960-02-04 Freiberger Praez Smechanik Veb Spiegelsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891437A (en) * 1956-10-31 1959-06-23 Robert W Tripp Folded optics reticule system
JPS5237945B2 (de) * 1973-05-10 1977-09-26
JPS6053848B2 (ja) * 1980-10-17 1985-11-27 松下電器産業株式会社 ビ−ム集光装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585700C (de) * 1932-06-05 1933-10-07 Zeiss Carl Fa Blendensystem fuer Mikroskopkondensoren
DE969366C (de) * 1951-05-26 1958-05-22 Siemens Reiniger Werke Ag Spiegelsystem mit asphaerischen Flaechen
DE973363C (de) * 1953-12-04 1960-02-04 Freiberger Praez Smechanik Veb Spiegelsystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613088A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Diehl Gmbh & Co Einrichtung zur erhoehung der querschnittsleistungsdichte eines laserstrahl
EP0294902A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optische Abtastvorrichtung, Spiegelobjektiv geeignet zur Anwendung in dieser Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit einer derartigen Abtastvorrichtung
FR2661255A1 (fr) * 1990-04-24 1991-10-25 Azema Alain Systeme optique destine a transformer un faisceau de lumiere selon une repartition reglable et appareil de mise en óoeuvre.
DE4122696A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-21 Sick Optik Elektronik Erwin Spiegelkollimator
US5298736A (en) * 1991-07-09 1994-03-29 Erwin Sick Gmbh Mirror collimator having a large aperture ratio
WO1994003829A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-17 Kodak Limited Optical means for annular illumination of a spot
US5772313A (en) * 1992-07-31 1998-06-30 Eastman Kodak Company Optical means for annular illumination of a spot
US5890795A (en) * 1992-07-31 1999-04-06 Eastman Kodak Company Optical means for annular illumination of a spot
EP0766115A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 C.R.F. Società Consortile per Azioni Beleuchtungssystem mit integriertem Mikroteleskop in einer durchlässigen Platte
US5841596A (en) * 1995-09-26 1998-11-24 C.R.F. Societa' Consortile Per Azioni Lighting system with a micro-telescope integrated in a transparent plate

Also Published As

Publication number Publication date
US4657360A (en) 1987-04-14
JPS60166915A (ja) 1985-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504366A1 (de) Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls
DE69919697T2 (de) Doppelseitiges asphärisches Präzisionselement
DE2202626C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von optischen Elementen
DE3640186C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Objektivs für Endoskope
DE102007008448A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spiegelfacetten für einen Facettenspiegel
DE3522849A1 (de) Optischer kopf
DE3211867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren und montieren von optischen bauteilen in optischen geraeten
DE60017051T2 (de) Optischer Spiegel, optischer Abtaster und Laserbearbeitungsvorrichtung
DE69918592T3 (de) Linsenfassung und Projektor mit Ausrichtanordnung
DE19735831A1 (de) Galvanoplastische Optik-Fassung
EP0710551B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Druckschablone
DE4108137A1 (de) Optisches abbildungssystem
EP0212438A2 (de) Reflexionsbeugungsgitter mit hohem Wirkungsgrad
DE3340726C2 (de)
DD283685A5 (de) Primaerspiegel fuer ein spiegelteleskop
DE2820482C2 (de) Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems
DE3609657C2 (de)
EP0456110A2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum punktweisen optischen Abtasten einer Vorlage
DE3406907A1 (de) Ringfoermige linsenfassung fuer optische systeme hoher leistung
EP0490866B1 (de) Drehgeber
DE4006618C2 (de) Vorrichtung zur Auskoppelung einer Meßstrahlung aus einem Laserstrahl
EP0453778A2 (de) Winkelmesseinrichtung
DE102007062825A1 (de) Gitterspiegel zur Online-Überwachung eines Laserstrahls und Überwachungsvorrichtung damit
DE3106914C2 (de)
EP0875009B1 (de) Verfahren zum herstellen eines reflexionsgitters für mikrospektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee