DE3503270A1 - Schalldaempfer, insbesondere fuer abblasventile - Google Patents

Schalldaempfer, insbesondere fuer abblasventile

Info

Publication number
DE3503270A1
DE3503270A1 DE19853503270 DE3503270A DE3503270A1 DE 3503270 A1 DE3503270 A1 DE 3503270A1 DE 19853503270 DE19853503270 DE 19853503270 DE 3503270 A DE3503270 A DE 3503270A DE 3503270 A1 DE3503270 A1 DE 3503270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous body
fitting
blow
silencer
introduction channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503270
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503270C2 (de
Inventor
György Dipl.-Ing. Budapest Fóti
Zoltán Dipl.-Tech. Miskolc Gecsei
Károly Dipl.-Ing. Dr. Miskolc Kádár
Tibor Dipl.-Ing. Dr. Budapest Kólya
Béla Dipl.-Ing. Szöke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOIPARI KUTATO FEJLESZTOE
Autoipari Kutato es Fejleszto Vallalat
Original Assignee
AUTOIPARI KUTATO FEJLESZTOE
Autoipari Kutato es Fejleszto Vallalat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOIPARI KUTATO FEJLESZTOE, Autoipari Kutato es Fejleszto Vallalat filed Critical AUTOIPARI KUTATO FEJLESZTOE
Publication of DE3503270A1 publication Critical patent/DE3503270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503270C2 publication Critical patent/DE3503270C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02745Throttle passages by passing through a mass of particles or a porous member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/008Silencer devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/082Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases passing through porous members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Schalldämpfer, insbesondere für Abblasventile
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer, der zur Geräuschver minderung bei Abblasvent'üen mit Erfolg eingesetzt werden kann.
Die Regelung von mit gasartigen Medien, in erster Linie mit Druckluft betätigten Maschinen, Einrichtungen und Behältern erfolgt durch Sicherheits- bzw. Abblasventile. Die Regelung wird derart durchgeführt, daß in Überdruckfällen Luft entsprechender Menge kurzzeitig aus der Druckleitung oder aus dem Behälter der Maschineneinrichtung ins Freie abgeblasen wird. Die durch das Ventil hindurchströmende bzw. sich beschleunigende Luft erregt auf Wirkung der infolge ihrer Berührung mit Feststoffen ent stehenden 'instationären Kräfte ein bestimmtes Geräusch, welches so lange andauert, bis der Behälter- oder Leitungsdruck auf den gewünschten Wert abgenommen hat und sich das Abblasventil schließt. Das Geräusch ist auch die Folge der in ziemlich kurzer Zeit erfolgenden Änderung der Druckenergie und weist ein breites Freguenzband und einen hohen Pegel auf. Das Geräusch wird in erster Linie durch Turbulenzbildung verursacht und auch das Geräuschspektrum ist von der Turbulenz beherrscht. Das Turbulenzgeräusch beginnt bei 500 Hz wirksam zu werden und erhöht sich stürmisch mit der Erhöhung der Frequenz. Gleichzeitig erscheint auch ein Geräuschspektrum von niedrigerer Frequenz, welches auch in der akus tischen Umgebung des Abblasortes enthalten ist. Der Gipfel dieses Ge räuschspektrums bildet sich in der Regel bei der Grundresonanzfrequenz des geschlossenen Raumes, wo das Abblasen erfolgt, und vermindert sich mit der Erhöhung der Frequenz. Beide grundsätzlichen Spektren treffen sich im Mittelfrequenzfeld, wo das Geräusch des Abblasens das kleinste
ist.
Das Geräusch der Abblasventile soll zwecks Verminderung des Umweltschadens vermindert werden; so sind z.B. Abblasventile der Luftbremssysteme von Fahrzeugen und Abblasventile in pneumatischen Systemen in Werkstätten mit einem Schalldämpfer versehen.
Es ist bekannt, bei Abblasventilen pneumatischer Systeme Schalldämpfer aus gesinterter Bronze zu verwenden, wobei ein Teil der Geräuschenergie
der hindurchströmenden Abblasluft durch Reibung in Wärme gewandelt wird. Diese Schalldämpfer dämpfen die Geräusche hoher Frequenz, sind aber gegenüber Geräuschen tiefer Frequenz kaum wirksam. Ihre Ab messungen und dazu proportional ihr Gewicht und ihre Kosten hängen von der in der Zeiteinheit abzublasenden Luftmenge ab. Im allgemeinen haben diese Schalldämpfer die Form eines zylindrischen Stabes mit großem Raumbedarf, was - zusammem mit ihrer Montierbarkeit - bei der Planung von pneumatischen Systemen in Betracht gezogen werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist ein Schalldämpfer für Abblasventile, dessen Anordnungsfähigkeit weniger gebunden ist und der leichter, billiger, mit besseren Geräuschverminderungseigenschaften hergestellt werden kann. Zur Lösung der Aufgabe wurde die Verwendbarkeit von Kunststoffschaumstoffen geprüft, deren schallabsorbierenden Eigenschaften wohlbekannt sind und die zur Geräuschverminderung in geschlossenen Räumen, in Luftkanälen bei geringer Strömungsgeschwindigkeit verbreitet verwendet werden und gleichzeitig in außerordentlichem Maße elastisch verformbar sind.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kunststoffschaumkörper von außen mit einer schalldämmenden, aber luftdurchlässigen verformbaren Schicht und mit einem daran akustisch angepaßten Paßstück für die Strömungsmitteleinführung versehen ist, wodurch die Geräusche sowohl hoher als auch tiefer Frequenz mit einem aus diesem akustischen System gebildeten Schalldämpfer wirksam gedämpft werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist also ein Schalldämpfer zur Geräuschverminderung von gasartige Medien abblasenden Einrichtungen, insbesondere von Abblasventilen, wobei der Schalldämpfer einen von dem abgeblasenen Mittel durchströmten Körper aus porösen Material enthält, der elastisch verformbar ist und kreissymmetrisch, vorzugsweise kugelförmig, ausgebildet ist und der ein gleichachsig in diesen Körper hineinragenden und mit schalldämmender Austrittsöffnung versehenes, das Strömungsmittel in den porösen Körper einführendes Paßstück aufweist, wobei der poröse Körper von einer, mit ihm vereinigten, verformbaren, schalldämmenden, luftdurchlässigen Außenschicht umgeben ist.
Sei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Körper porösen Materials aus Polyurethan-Schaum hergestellt, dessen Raumgewicht über 40 g/dm , vorteilhaft 75 - 85 g/dm , beträgt und dessen Verformbar keit mindestens 25% beträgt, wobei die Außenschicht aus Polyurethan-Vor polymer - gegebenenfalls Polyester oder Epoxydharz-Lack - hergestellt ist und die Luftdurchlässigkeit des mit der Außenschicht vereinigten porösen Körpers höchstens die Hälfte der Luftdurchlässigkeit des porösen Körpers beträgt.
Nach unseren Erfahrungen verfügen akustisch bemessene und in der Praxis mit Messungen kontrollierte Ausführungsformen mit guten schalldämpfenden Eigenschaften über folgende Abmessungsverhältnisse im Falle eines kugelförmigen porösen Körpers:
°k> Ve< Dk > Dk > Fa
-^- i 10; ^-i 0,15; -jf I 3,5; ^f- >= Z; j=4- < 1,
e k ρ e e
wobei die Bezeichnungen bedeuten:
D. - den Außendurchmesser des porösen Körpers, κ
D - den Durchmesser des Strömungsmittel-Einführkanals des Paßstückes,
V- das Volumen des Strömungsmittel-Einführkanals des Paßstückes, V, - das Volumen des porösen Körpers,
L - die Länge des Paßstückes im Inneren des porösen Körpers, L - die Länge des Strömungsmittel-E'inführkanals des Paßstückes,
F - die Querschnitts/^lache der Strömungsmittel-Austrittsöffnung des Paßa
Stückes, (d.h. der akustisch charakteristischen Öffnung der Öffnungen des Paßstückes) und
F - die Querschnittsfläche des Strömungsmittel-Einführkanals des Paßstükkes.
Im Sitz in dem porösen Körper ist der Innendurchmesser des Strömungsmit- tel-Einführkanals des aus Kunststoffmaterial von mindestens E = 5,6 .
9 2
10 N/m Young-Modul hergestellten Paßstückes derart gewählt, daß dieser im Frequenzbereich von 31-10.000 Hz kleiner ist als die Hälfte der Länge der sich im Gasstrom ausbreitenden Schallwelle. Das Paßstück hat eine zu seinem Strömungsmittel-Einführkanal gleichachsig ausgebildete zentrale Strömungsmittel-Austrittsöffnung und weitere, mit der erwähnten Achse einen Winkel von etwa 50° einschließende Strömungsmittel-Austrittsöffnungen mit einem mit der vorerwähnten vorzugsweise gleichen oder kleineren Querschnitt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 den Längsschnitt des erfindungsgemäßen Schalldämpfers,
Fig. 2 ein das Strömungsmittel einführendes Paßstück, in der Richtung von dessen Längsachse gesehen,
Fig, 3 e/ne Kennkurve eines von einem Abblasventil erregten Geräusches ohne und mit dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer und
Fig. 4 die einzelnen Komponenten des mit dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer gedämpften Geräusches aus Fig. 3.
25
Das Paßstück 2 des erfindungsgemäßen Schalldämpfers 1 ist mit einem Außengewindestück 3 versehen, mit welchem das Paßstück 2 an ein nicht dargestelltes pneumatisches Abblasventil angeschlossen werden kann. On Strömungsmittel-Einführkanal 4 im Paßstück 2 ist bis zu einer Austritts-
strecke 5 mit zylindrischer glatter Wandung schalldämmend ausgebildet.
Das Paßstück 2 ist aus Danamid mit schalldämmender Eigenschaft gefertigt und sein Young-Modul überschreitet den als untere Grenze betrachteten
9 2
Wert von E = 5,6 . 10 N/m . Der Innendurchmesser des Strömungsmit tel-Einführkanals 4- beträgt 10 mm und ist kleiner als die Hälfte der WeI-lenlänge der sich im Frequenzbereich von 31-10.000 Hz im Gasstrom ausbreitenden Schallwellen. Die Austrittsstrecke 5 des Paßstückes 2 mit den Austrittsöffnungen ist in Fig. 2 in der Achsenrichtung gesehen dargestellt.
'■■-mm
Eine zentrale Strömungsmittel-Austrittsöffnung 6 und ihr kurzer Kanal 7 sind zu dem Strömungsmittel-Einführkanal 4 gleichachsig angeordnet, wobei die Querschnittsfläche des kurzen Kanals 7 kleiner ist als die des Strö mungsmittel-Einführkanals 4. Die Achsen von anderen vier Strömungsmit- tel-Austrittsöffnungen 8 und Kanälen 9 schließen mit der Achse des Strö mungsmittel-Einführkanals 4 einen Außenwinkel von 50° ein, wobei die Austrittsöffnungen δ an flacheren Ebenen 10 angeordnet sind. Die gesamte Querschnittsfläche der zentralen Strömungsmittel-Austrittsöffnung 6 und der Austrittsöffnungen 8 überschreitet die Querschnitts fläche des Strö- mungsmittel-Einführkanals 4 nicht.
An dem Außenumfang 11 des rohrförmigen Paßstückes 2 sind nach außen vorstehende, im Querschnitt dreieckige Ringschultern 12 ausgebildet, damit das Paßstück 2 in einem Sitz 13 eines aus Polyurethanschaum Ik mit of fenzelliger Konstruktion ausgebildeten Kugelkörpers, welcher den porösen Körper bildet, sicher verankert ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Verbindung eine Klebverbindung. Das zur Herstellung des Polyurethanschaumes verwendete Polyol hat ein Molgewicht von 6000. Es ist wichtig, daß das Molgewicht des Polyols über 3000 Hegt und dessen primärer OH-Gehalt üöer 20% beträgt und das Gemisch von verwendetem isotionierfcem MDl und TDl ist, es kann aber sowohl der eine als auch der andere verwendet werden. Die Dichte des Polyurethanschaumes beträgt 75 - 85 g/dm - es ist wichtig, daß die Dichte über 40 g/dm beträgt - und seine Flexibilität Hegt über 25%. Die Luftdurchlässigkeit des den Polyurethanschaum-Kugelkörper
14 bildenden Polyurethanschaumstoffes ist bei einem geschnittenen Muster von 50 χ 50 χ 25 mm in Richtung der Dicke von 25 mm wie folgt:
bei einer Druckdifferenz von 0,2 mm W.S. 2,0 - 3,0 l/min
bei einer Druckdifferenz von 0,3 mm W.S. 3,0 - 5,0 l/min
bei einer Druckdifferenz von 0,5 mm W.S. 5,0 - 7,0 l/min.
In unserem Ausführungsbeispiel hat der mit dem Paßstück 2 zusammenge klebte Polyurethanschaum-Kugelkörper 14 einen Durchmesser von 70 mm und weist bei einem Blasen durch den Strömungsmittel-Einführkanal 4 den folgenden Luftdurchlaßwert auf:
bei einer Druckdifferenz von 0,2 mm W.S. 6,0 - 8,0 l/min bei einer Druckdifferenz von 0,3 mm W.S. 8,5 - 11,0 l/min bei einer Druckdifferenz von 0,5 mm W.S. 12,0 - 15,0 l/min.
Bei den obigen Messungen war der Polyurethanschaum-Kugeikörper 14 mit einer luftdurchlässigen, schalldämmenden Außenschicht 15 noch nicht ver sehen. Bei Eintauchen des Polyurethanschaum-Kugelkörpers 14 in Polyurethan-Präpolymer-Lösung bildet sich ein zusammenhängender Überzug an der geschnittenen Kugelfläche, welcher nach dem Aushärten eine dünne Außenschicht 15 bildet, weiche luftdurchlässige, aber schalldämmende Ei genschaften aufweist. Der mit der Außenschicht 15 versehene fertige
Schalldämpfer 1 zeigt beim Blasen durch den Strömungsmittel-Einführkanal 15
4 folgende Luftdurchlässigkeit :
bei einer Druckdifferenz von 0,2 mm W.S. 1,6 l/min
bei einer Druckdifferenz von 0,3 mm W.S. 2,5 I/min
20
bei einer Druckdifferenz von 0,5 mm W.S. 3,6 l/min.
Die Luftdurchlässigkeit des mit der Außenschicht 15 versehenen Poiy-
urethanschaum-Kugelkörpers 14 ist kleiner als die Hälfte, in unserem Aus-25
führungsbeispiel durchschnittlich ein Viertel, der Luftdurchlässigkeit des ohne die Außenschicht 15 gefertigten Polyurethanschaum-Kugelkörpers 14.
Die Luftdurchlässigkeit des Schalldämpfers 1 beträgt 1 l/min bei oder oberhalb der kritischen Druckverhältnisse.
Zur Erzielung der günstigen schalldämmenden Eigenschaften weist der Schalldämpfer 1 folgende Abmessungsverhältnisse auf:
Dk 7 Ve 3'925
D - 1 - /f V.= 179,5
D, 7
7~= 1,4
woöe/ die Bezeichnungen bedeuten:
5
D. - den /Außendurchmesser des Polyurethanschaum-Kugelkörpers 14,
D - den Durchmesser des Strömungsmittel-Einführkanals 4,
V - das Volumen des Strömungsmittel-Einführkanals 4,
V, - das Volumen des Polyurethanschaum-Kugelkörpers 14,
L- die Länge des Paßstückes 2 innerhalb des Sitzes 13 des Polyurethan schaum-Kugelkörpers 14, d.h. den Abstand zwischen der Stirnfläche 18 und der Schulter 16,
L - die Länge des Strömungsmittel-Einführkanals 4 des Paßstückes 2, d.h. in unserem Ausführungsbeispiel mit zugelassender Toleranz den Abstand zwischen der Stirnfläche 18 und der Eintrittsöffnung 17.
In Fig. 3 sind eine Kurve 1 des gemessenen Geräusches des Abblasventils beim Abblasen über dem kritischen Druckverhältnis und eine Kurve Il des mit dem Schalldämpfer 1 verminderten gemessenen Geräusches darge stellt und es ist ersichtlich, daß das Ausmaß der Geräusch verminderung insbesondere in den Bereichen unterhalb 250 Hz und oberhalb 2 kHz sehr bedeutend ist.
In Fig. 4 sind ebenfalls die Kurve II des mit dem Schalldämpfer 1 verminderten gemessenen Geräusches und weiterhin deren kalkulierten Komponenten IH-V dargestellt. Die Komponente III zeigt die kalkulierte Wirkung des Paßstückes 2, die Komponente IV die kalkulierte Wirkung des Polyure thanschaum-Kugelkörpers 14, und die Komponente V zeigt das kalkulierte gedämpfte resultierende Geräusch. Das zu dämpfende kalkulierte Stoßgeräusch des Abblasventils zeigt eine Komponente VI, und dessen kalkuliertes Turbulenzgeräusch eine Komponente VII.
Der Schalldämpfer 1 als akustisches System arbeitet wie folgt:
Hinsichtlich des zu dämpfenden, beim Abblasen entstehenden Geräusches ist das Druckverhältnis des Luftdruckes vor und hinter dem Abblasventi! ein grundsätzlicher Faktor; die Luft strömt nämlich bereits bei einem Druckverhältnis von 1,89 mit Schallgeschwindigkeit aus dem Ventil. Derart entsteht eine gedämpfte Strömung durch das Abblasventil und dies bedeutet, daß die Massenströmung einen maximalen Wert erreicht. Bei diesem Wert entstehen zwei geräuscherregende Mechanismen. Der eine derselben besteht in der turbulenten Vermischung des Gases mit der stehenden Luft hinter dem Abblasventil, wodurch ein Turbulenzgeräusch erregt wird (Fig. 4, Komponente VII). Der andere ist das Stoßgeräusch, welches infolge der Wechselwirkung der Turbulenz und des Strömungsfeldes entsteht (Fig. 4, Komponente VI). Solange das Druckverhältnis einen Wert von 3 nicht über schreitet, ist es genügend, nur das Turbulenzgeräusch in Betracht zu zie hen. Wenn aber der erwähnte Wert größer ist, ist auch das Stoßgeräusch für die Geräuscherregung von Bedeutung. Damit der Schalldämpfer 1 im breiten Druckverhältnisbereich gut funktioniert, soll dieser die Wirkung beider geräuscherregenden Mechanismen dämpfen. Im letzteren Fall ist der Schalldämpfer 1 auch für die Schalldämpfung von Abblasventilen für Drücke kleiner als 3 . 10 Pa geeignet.
Fig. 3 zeigt die Kurve I den Verlauf eines typischen Abblasgeräusches von Abblasventilen und in Anbetracht der Entwicklung der aus der Kurve I er- ° rechneten zu erwartenden Spektren des Stoßgeräusches (Fig. 4, Komponente VII) ist es klar ersichtlich, daß das Stoßgeräusch keine Rolle bei der Bildung der grundsätzlichen Spektren der Abblasgeräusche spielt, was sich aus dem Druckverhältnis ergibt. Dies bedeutet, daß das Geräuschspektrum des Abblasverlaufes grundsätzlich von dem Turbulenzgeräusch bestimmt ist, was einerseits die Folge der instationären Kräfte, andererseits die Folge der Vermischung mit der stehenden Luft ist. Zur erfolgreichen Schalldämpfung ist an die freie öffnung des Abblasventils ein ein derartiges geschlossenes System bildender Schalldämpfer 1 angeschlossen, daß an dessen Ende keine Art von Polwirkung austritt bzw. zur Geltung kom-
men kann. Das aus dem Abblasventil ausströmende Gas und das dort entstehende Geräusch wird in den Strömungsmittel-Einführkanal 4 des Paßstückes 2 geführt. Dieser Kanal ist aus akustischem Gesichtspunkt eindi-
mensional: das bedeutet, daß er eine akustische Wickung innerhalb des Hörbarkeitsbereiches hat. In diesem Kanal erfolgt die Vermischungsturbulenz in vollständig geschlossenem Raum und berührt sich deshalb mit der stehenden Luft des äußeren Raumes nicht. Darüber wird durch die schalldämmende Ausbildung der Austrittsstrecke 5 des Paß stückes 2 erreicht, daß die in den Polyurethanschaum-Kugelkörper 14 gelangende Schallenergie frei von jedwelchem zusätzlichen Rohrgeräusch ist. Dadurch, daß die Austrittsstrecke 5 des Paßstückes 2 aufgrund der Ausbildung der Austrittsöffnungen 6,8 und der Kanäle 7 und 9 eine andere Impedanz als die Eintrittsöffnung 17 aufweist, werden die Schallwellen im Strömungsmittel-Einführkanal 4 reflektiert, wodurch aus den Austrittsöffnungen 6,8 weniger Schallenergie weitergeführt wird. Die nächste Reflexionsstelle der akustischen Anpassung Ist das die Austrittsöffnungen 6,8 abschließende poröse Material, also die durch Vorhandensein des PoIy- urethanschaum-Kugelkörpers 14 entstehende sogenannte Bohrungsreflexion.
Im niedrigen Frequenzbereich nimmt das poröse Material an der Dämpfung der Schalldruckschwankungen massenmäßig teil, d.h. es dämpft den Schall. Im hohen Frequenzbereich wird die Dämpfung von der Massenträgheit des porösen Materials verursacht, weil die Luftteilchen in die Poren gelangen und dort den großen Teil ihrer Bewegungsenergie verlieren. Der äußere Überzug ist aufgrund der Konsistenz der Außenschicht 15 mit dem Poly urethanschaum-Kugelkörper 14 vereinigt, ist also mit dem porösen Ma terial organisch verbunden, wobei der äußere Überzug die sich aus den ° Schallschlucken ergebende Energiedissipation des porösen Materials mit Schalldämmung erhöht, ohne daß dies das Entfernen des abgeblasenen Gases nachteilig beeinflussen würde. Die Außenschicht 15 schützt den Polyurethanschaum-Kugelkörper 14 gegen äußere Verschmutzungen und Benetzungen, die seine akustischen Eigenschaften beeinflussen könnten.

Claims (1)

  1. VIERING & JENTSCHURA
    zugelassen beim Europäischen Patentamt European Patent Attorneys — Mandataires en Brevets Europeens
    Dipl.-ing. Hans-Martin Viering · DipWng. Rolf Jentschura · Steinsdorfstraße 6 ■ D-8000 München
    Anwaltsakte 4763
    Autoipari Kutato es Fejlesztö Vallalat
    Csoka u. 7-13 H-I115 Budapest
    und
    Eszakmagyarorszägi Vegyimüvek
    Sajobäbony, HU 15
    Schalldämpfer, insbesondere für Abblasventile 20
    ANSPRÜCHE
    1. Schalldämpfer zur Geräuschverminderung an gasartige Medien abblasenden Einrichtungen, insbesondere von Abblasventilen, mit einem von dem Medium durchströmten Körper aus porösem Material,
    dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper (14) elastisch 30
    verformbar ist und kreissymmetrisch - bevorzugt kugelförmig - ausgebildet ist und mit einem mit ihm gleichachsigen und in ihn hineinragenden, mit schalldämmend ausgebildeter(n) Austrittsöffnung(en) (6, 8) versehenen, das Strömungsmittel einführenden Paßstück (2) versehen ist, und daß der poröse Körper von einer mit ihm
    vereinigten, verformbaren und luftdurchlässigen Außenschicht (15) umgeben ist.
    Ii
    Telefon (0 89) 29 34 13 und 29 34 14 · Telefax (0 89) 22 839 20 · Telex 17 898 454+ · Telegramm Steinpat München
    2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse
    Körper (14) aus Polyurethan-Schaum hergestellt ist, dessen Raumgewicht oberhalb 40 g/dm , vorteilhaft 75-85 g/dm beträgt und dessen elastische Verformbarkeit mindestens 25% beträgt.
    5
    3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (15) aus Polyurethan-Präpolymer oder Polyester oder Epoxidharz-Lack hergestellt ist.
    4. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdurchlässigkeit des mit der Außenschicht (15) vereinigten porösen Körpers (14) höchstens die Hälfte der Luftdurchlässigkeit des porösen Körpers (14) beträgt.
    1^ 5. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer im Falle eines kugelförmigen porösen Körpers folgende Abmessungsverhältnisse hat:
    D, V D, . D, ν F
    ._ -A Ϊ 10. _e < 015. _i£> 35. -k> p. -ä- < j
    D~ V ~ v>1-'y i_ - J>-J> L ~ F
    e k pee
    wobei die Bezeichnungen bedeuten:
    D, - den Außendurchmesser des porösen Körpers
    D - den Durchmesser des Strömungsmittel-Einführkanals (4) des Paß Stücks (2),
    V- das Volumen des Strömungsmittel-Einführkanals (4) des Paßstücks
    V. - das Volumen des porösen Körpers
    L- die Länge des Paßstückes (2) im Inneren des porösen Körpers (14),
    L - die Länge des Strömungsmittel-Einführkanals (4) des Paßstückes (2),
    F - die Fläche der Strömungsmittel-Austrittsöffnung des Paßstückes a
    (2), (d.h. der akustisch charakteristischen Öffnung der Öffnungen des Paßstückes (2)) und
    F - die Fläche des Strömungsmittel-Einführkanals (4) des Paßstückes (2).
    6. Schalldämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Kunststoff material gebildete Paßstück (2) in den Sitz (13) im porösen Körper fJ4) eingeklebt ist und eine zu dem Strömungsmittel-Einführkanal (b) des Paßstückes (2) gleichachsig ausgebildete zentrale Aus trittsöffnung (6) und andere, mit der erwähnten Achse einen Winke/ von annähernd 50° einschließende Austrittsöffnungen (8) aufweist, deren Querschnitt vorzugsweise gleich dem Querschnitt der zentralen Austrittsöffnung (6) oder kleiner als derselbe ist.
DE19853503270 1984-05-22 1985-01-31 Schalldaempfer, insbesondere fuer abblasventile Granted DE3503270A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU841969A HU196649B (en) 1984-05-22 1984-05-22 Silencer advantageously for reducing the noise of blow-off valves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503270A1 true DE3503270A1 (de) 1985-11-28
DE3503270C2 DE3503270C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=10957077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503270 Granted DE3503270A1 (de) 1984-05-22 1985-01-31 Schalldaempfer, insbesondere fuer abblasventile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4655317A (de)
DE (1) DE3503270A1 (de)
FR (1) FR2589950A1 (de)
GB (1) GB2159210B (de)
HU (1) HU196649B (de)
SE (1) SE461806B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589950A1 (fr) * 1984-05-22 1987-05-15 Eszakmagyar Vegyimuevek Amortisseur acoustique antibruit, notamment pour soupape de decharge
FR2685052A1 (fr) * 1991-12-13 1993-06-18 Onet Sa Dispositif de vannes et de detendeurs silencieux.
DE102012010690A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
WO2017009445A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schalldämpfer
DE102019106205A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Michael Woineck Schalldämpfer

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819769U1 (de) 1998-11-05 1999-02-18 A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 40595 Düsseldorf Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen
EP1448883B8 (de) * 2001-11-21 2005-10-05 Dunlop Aerospace Limited Anordnung zur schalldämpfung
US7232017B2 (en) * 2004-04-01 2007-06-19 Kearney-National Inc. Pole vibration damping assembly and method
JP4059265B2 (ja) * 2005-06-08 2008-03-12 オンキヨー株式会社 スピーカー用部材およびその製造方法
CA2545971A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-09 Justin Moore Muffler diffuser
CN108571635B (zh) * 2017-03-09 2020-03-03 北京航天发射技术研究所 一种高压大流量球形消音器
JP2023023378A (ja) * 2021-08-05 2023-02-16 株式会社マキタ エアコンプレッサ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1830252U (de) * 1960-11-05 1961-04-27 Erich Herion Schalldaempfer fuer druckluft-schaltventile mit druckabgang am ventilgehaeuse, insbesondere fuer doppelventile einer pressensteuerung.
FR1390434A (fr) * 1964-01-17 1965-02-26 Sita Silencieux pour échappement d'air
DE2725398A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Oberflaechenschutz fuer ein konfektionsteil, insbesondere aus mineralfasern
DE2904529A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-14 Graubremse Gmbh Mit einer abblasoeffnung versehenes luftventil fuer eine druckluftanlage
DE3124249A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Thyssen Edelstahlwerke AG, 4000 Düsseldorf Schalldaempfer fuer pneumatische anlagen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1326647A (en) * 1919-12-30 Air-valve cap
US1627324A (en) * 1925-06-12 1927-05-03 Internat Silencer Company 1926 Silencer for gaseous currents
US2600236A (en) * 1948-11-16 1952-06-10 Esther Larsen Muffler with a plurality of passages
GB1237570A (en) * 1968-07-19 1971-06-30 Werner Piening Improvements in or relating to a device for silencing and throttling gases at at high pressure
US3826281A (en) * 1969-10-29 1974-07-30 Us Navy Throttling ball valve
DE2727281A1 (de) * 1977-06-16 1978-12-21 Odenwalder Kunststoffwerke Schalldaempfer
SE7806611L (sv) * 1978-06-06 1979-12-07 Atlas Copco Ab Ljuddempare
FR2528111A1 (fr) * 1982-06-03 1983-12-09 Codirep Silencieux pour vibrateur pneumatique
DE3327902A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Geraeuschdaempfer fuer ventilanordnungen in druckluftanlagen, insbesondere in druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
HU196649B (en) * 1984-05-22 1988-12-28 Autoipari Kutato Fejlesztoe Silencer advantageously for reducing the noise of blow-off valves

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1830252U (de) * 1960-11-05 1961-04-27 Erich Herion Schalldaempfer fuer druckluft-schaltventile mit druckabgang am ventilgehaeuse, insbesondere fuer doppelventile einer pressensteuerung.
FR1390434A (fr) * 1964-01-17 1965-02-26 Sita Silencieux pour échappement d'air
DE2725398A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Oberflaechenschutz fuer ein konfektionsteil, insbesondere aus mineralfasern
DE2904529A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-14 Graubremse Gmbh Mit einer abblasoeffnung versehenes luftventil fuer eine druckluftanlage
DE3124249A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Thyssen Edelstahlwerke AG, 4000 Düsseldorf Schalldaempfer fuer pneumatische anlagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589950A1 (fr) * 1984-05-22 1987-05-15 Eszakmagyar Vegyimuevek Amortisseur acoustique antibruit, notamment pour soupape de decharge
FR2685052A1 (fr) * 1991-12-13 1993-06-18 Onet Sa Dispositif de vannes et de detendeurs silencieux.
DE102012010690A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102012010690B4 (de) * 2012-05-30 2018-11-08 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
WO2017009445A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schalldämpfer
DE102019106205A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Michael Woineck Schalldämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB8512063D0 (en) 1985-06-19
HUT41511A (en) 1987-04-28
SE8502194L (sv) 1985-11-23
US4655317A (en) 1987-04-07
GB2159210B (en) 1988-01-06
SE8502194D0 (sv) 1985-05-06
SE461806B (sv) 1990-03-26
FR2589950A1 (fr) 1987-05-15
GB2159210A (en) 1985-11-27
DE3503270C2 (de) 1989-01-12
HU196649B (en) 1988-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509360C2 (de) Hohlblockstein
DE102010060925B4 (de) Variabler Schalldämpfer
DE3503270A1 (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer abblasventile
DE69421045T2 (de) Lichtdurchlässiges Schallabsorptionselement
DE4112888B4 (de) Vakuum-Toilettensystem
DE2035121B2 (de) Druckreduziervorrichtung
DE2814717A1 (de) Schalldaempfungsvorrichtung, insbesondere zur daempfung des sich in luftkanaelen ausbreitenden geraeusches
DE19720410A1 (de) Auspufftopf mit Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE3536379A1 (de) Luftfuehrungskanal, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE4306397B4 (de) Schalldämpfer für ein strömendes gasförmiges Medium, insbesondere Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine
DE8718020U1 (de) Kunststoffrohrteil
WO2018069063A1 (de) Schallabsorber, hohlraum und fahrzeug, sowie verwendung eines schallabsorbers
DE102010060793B4 (de) Auspuffschalldämpfer für Fahrzeug
DE2513946C2 (de) Kulissenschalldämpfer
DE19647424A1 (de) Fluidregeleinrichtung mit verringerter Geräuscherzeugung
DE102004013654A1 (de) Lufteinlassvorrichtung
DE69006657T2 (de) Gebläse.
DE2007046C3 (de) Pulsationsdämpfer zum Dämpfen der in einer Rohrleitungsanordnung auftretenden Strömungsmitteldruckpulsationen
EP0742322B1 (de) Schalldämpfungsvorrichtung
DE3642747A1 (de) Huellkoerper fuer eine hydrophonanordnung
DE60118221T2 (de) Schallabsorptionsvorrichtung
DE29710491U1 (de) Schalldämpfer
DE4210786C2 (de) Schalldämpfender Resonator für Rohrleitungen
DE2631812A1 (de) Absorptionselement zum daempfen von schall
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER 2. ANMELDER IST NACHZUTRAGEN: ESZAKMAGYARORSZAGI VEGYIMUEVEK, SAJOBABONY, HU

8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee