DE3501470A1 - Sitzmoebel - Google Patents
SitzmoebelInfo
- Publication number
- DE3501470A1 DE3501470A1 DE19853501470 DE3501470A DE3501470A1 DE 3501470 A1 DE3501470 A1 DE 3501470A1 DE 19853501470 DE19853501470 DE 19853501470 DE 3501470 A DE3501470 A DE 3501470A DE 3501470 A1 DE3501470 A1 DE 3501470A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- seating furniture
- seat
- backrest
- furniture according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C9/00—Stools for specified purposes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C9/00—Stools for specified purposes
- A47C9/02—Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
- A47C9/022—Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2200/00—General construction of tables or desks
- A47B2200/0066—Workstations
- A47B2200/0067—Enclosure type with computer
- A47B2200/007—Enclosure type with computer with incorporated desk and chair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B97/00—Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
Landscapes
- Special Chairs (AREA)
Description
EDELTRAUD KÜHLER, 7798 PFULLENDORF
Sitzmöbel
Sitzmöbel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitzmöbel, insbesondere zur Verwendung als Kleinraummöbel in einer Einbauküche.
In einer Küche, einem Arbeitsraum oder an anderen Stellen des Hauses bzw. einer Wohnung herrschen manchmal beengte,
räumliche Verhältnisse, so daß zunächst kein Raum zur Unterbringung eines Sitzplatzes bleibt. Beiseitegestellte
Klappstühle vermitteln einen Eindruck eines unaufgeräumten Bereichs, die Stühle werden an anderer Stelle benützt und
fehlen dann dort, wo sie gebraucht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel, insbesondere für eine Einbauküche zu schaffen, das platzsparend
unterbringbar, blitzschnell aufstell- und wieder aufräumbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1
aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß das Sitzmöbel jederzeit an einem vorgegebenen Ort
verfügbar ist, dort aufgeräumt wirkend gelagert werden und platzsparend bereitgehalten werden kann. Es kann auch
zusammen mit einer Arbeitsplatte zu einem kleinen Eß- oder Arbeitsplatz kombiniert werden. Es ist blitzschnell aufstell-
und wieder aufräumbar.
Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen
j MACHGgterH
123 DE 12 - $ - 3501470
aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das erfindungsgemäße, mit Gasfedern ausgestattete
Sitzmöbel in Arbeitsstellung in Verbindung mit einem Schrankteil und einer Arbeitsplatte, perspektivisch,
Fig. 2 eine Ansicht des in Arbeitsstellung befindlichen Sitzmöbels nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des zusammengeklappten und in das Schrankteil eingeschobenen Sitzmöbels nach Fig. 1,
Fig. U einen Schnitt entlang einer Linie IV-TV in Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich demjenigen in Fig. 4, jedoch
mit zusammengeklapptem Sitzmöbel mit Gasfedern vor dem Einschieben in das Schrankteil,
Fig. 6 ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Sitzmöbels ohne Gasfedern,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Sitzmöbels ohne Gasfedern, jedoch mit einer Feder als Öffnungshilfe, in Arbeitsstellung in Verbindung mit
einem Schrankteil und einer Arbeitsplatte, perspektivisch,
Fig. 8 eine Ansicht des in Arbeitsstellung befindlichen Sitzmöbels nach Fig. 7.
Ein Sitzmöbel 2 (Fig. 1) ist einem Schrankteil 1 zugeordnet. Das Sitzmöbel 2 besteht im wesentlichen aus einem
Sitz 'S, einem Fuß H und einer mittels eines Arms 13 am
123 DE 12 -^- 350H70
Sitz 6 gelagerten Lehne 8. Das Sitzmöbel 2 steht auf seinem Fuß 4 und hängt über eine Gelenkbrücke 10, die
Gelenke 11, 12 hat, an einer Konsole 23, die ihrerseits in entsprechenden Schienen im Schrankteil 1 geführt ist. Das
Sitzmöbel 1 kann zusammen mit einer in Richtung eines Doppelpfeils 29 aus dem Schrankteil 1 heraus- und in
dieses wieder hineinschiebbaren Arbeitsplatte 26 verwendet werden.
Das Sitzmöbel 2 kann in dem Schrankteil 1 verstaut werden. Hierzu wird sein Fuß 4 in Richtung eines Pfeils 30 (Fig.
1, 2) unter seinen Sitz 6 hochgeschwenkt, wo er verbleibt. Die Lehne 8 des Sitzmöbels 2 wird in Richtung eines Pfeils
31 auf den Sitz 6 heruntergeschwenkt, so daß sich eine kompakte Einheit (Fig. 3) ergibt, die als ganzes, also
zusammen mit der Gelenkbrücke 10 und der Konsole 23, in das Schrankteil 1 hineingeschoben wird. Dabei kann das
Sitzmöbel auf einem Boden 32 (Fig. 5) aufliegen. Danach kann eine Klappe 19 in Richtung eines Pfeils 34 hochgeschwenkt
werden, so daß die Front des Schrankteils 1 geschlossen ist.
Soll das Sitzmöbel 2 aus dem Schrankteil 1 wieder herausgenommen
werden, dann wird es aus diesem herausgezogen, wobei es die Konsole 23 über die Gelenkbrücke 10 mit nachzieht.
Dem Herunterschwenken des Fußes 4 kann eine Gasfeder 20 (Fig. 1, 2, 4, 5) dienen. Ihre vorher eingerastete
Arretierung wird über eine Handhabe 33 gelöst, worauf die Gasfeder 20 den Fuß 4 des Sitzmöbels 2 selbsttätig
herunterschwenkt und in die aus den Fig. 1, 2, 4 ersichtliche Lage bringt. Dem Heraufschwenken der Lehne 8
kann eine weitere Gasfeder 15 (Fig. 1, 2, 3, 4, 5) dienen. Ihre vorher eingerastete Arretierung wird über eine Handhabe
18 gelöst, worauf die Gasfeder 15 die Lehne 8 des Sitzmöbels 2 selbsttätig hochschwenkt und in die aus den
Fig. 1, 2, 4 ersichtliche Lage bringt.
ORli
123 DE 12 -t- 350H70
Der Arm 13, an dessen einem Ende die Lehne 8 angebracht
ist, ist in einem Gelenk 14 (Fig. 2, 3) verschwenkbar
gelagert und setzt sich in einen Schenkel 16 fort, an
dessen Ende die Gasfeder 15 eingehängt ist. Ein Anschlag
17 begrenzt das Hochschwenken der Lehne 8 entgegen der Richtung des Pfeils 31.
Der Fuß 4 des Sitzmöbels 2 ist in einem Drehpunkt 35 (Fig. 4, 5) verschwenkbar gelagert und setzt sich in einen
Winkelhebel 21 fort, der das Herunterschwenken des Fußes 4 entgegen der Richtung des Pfeils 30 durch Anlage an der
Unterseite des Sitzes 6 begrenzt. Die Gasfeder 20 für den Fuß 4 ist einerseits an einem Winkel 22 und andererseits
an einer Strebe 25 eingehängt, der Drehpunkt 35 für den Fuß 4 wird durch Winkel 24 bestimmt.
Anstatt der Gasfeder 20 für den Fuß 4 bzw. der Gasfeder 15 für die Lehne 8 können in einer kostengünstigeren
Ausführung auch Schraubenfedern (in den Zeichnungen nicht gezeigt) mit jeweils entsprechender Arretierung eingesetzt
werden.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel (Fig. 6) wird, soll das Sitzmöbel 3 weggeräumt werden, eine Lehne 9 in
Richtung eines Pfeils 36 auf den Sitz 7 heruntergeschwenkt, ein Fuß 5 wird in Richtung eines Pfeils 37 unter
den Sitz 7 heraufgeklappt, die so zusammengeklappte Einheit wird als ganzes um ein Scharnier 27 hochgeschwenkt
und mittels einer Schiene 28 etwas in das Schrankteil 1 eingeschoben, eine Tür 38 wird geschlossen. Die Front des
Schrankteils 1 ist somit geschlossen. Zum Herausnehmen des Sitzmöbels 3 geht man in umgekehrter Richtung vor.
Die Lehne 9 und der Sitz 7 des Sitzmöbels 3 können aus ACRYL, der Fuß 5 aus Aluminiumrohr hergestellt sein.
Bei der Darstellung der Fig. 1 befindet sich das Sitzmöbel
ÖAD OWGlNAL
|_NAQHGEf ϊ£}Γ..■■·';·! j
2 rechts von der Arbeitsplatte 26. Das Sitzmöbel 2 kann
ebenso links von der Arbeitsplatte 26 angeordnet sein.
Der Fuß 4 bzw. 5 des Sitzmöbels 2 bzw. 3 kann auch um 90 ° gedreht am Sitz 6 bzw. 7 angelenkt sein (in den Zeichnungen
nicht dargestellt).
Der Sitz 6 bzw. 7 kann gegenüber dem Fuß 4 bzw. 5 einerseits und dem Schrankteil 1 andererseits drehbar gelagert
sein.
Die beschriebenen Sitzmöbel können auch ohne Lehne ausgeführt sein, so daß man in drei Richtungen auf dem Stuhl
sitzen kann, um z.B. an einem Bügelbrett zu arbeiten.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel (Fig. 7, 8) der Erfindung
kommt ohne Gasfedern aus. Gasfedern machen ständige Serviceleistungen notwendig, weil fehlerhafte Gasfedern eine
erhöhte Unfallgefahr bedeuten.
Ein Sitzmöbel 40 (Fig. 7), das in Verbindung mit einem
Schrankteil 41 verwendet wird, ist mit einem verschwenkbaren
Fuß 45 und einer verschwenkbaren Lehne 49 ausgestattet.
Der Fuß 45 verschwenkt mit Hilfe einer Welle 60 in Richtung eines Pfeils 44 bzw. entgegen dieser Richtung.
Die Lehne 49 verschwenkt mit Hilfe einer Welle 63 in Richtung eines Pfeils 47 bzw. entgegen dieser Richtung.
Es besteht eine unmittelbare, mechanische Verknüpfung der öffnungs- und Schließmechanik der Lehne 49 mit der öffnungs-
und Schließmechanik des Fußes 45. Die unmittelbare, mechanische Verknüpfung erfolgt von der Welle 63 der Lehne
49 aus über einen drehfest an der Welle 63 angebrachten
Hebel 62, eine an ihm gelenkig angebrachte Stange 53, die ihrerseits gelenkig an einem verschwenkbar am Sitz 46 des
Sitzmöbels 40 angebrachten Winkelhebel 48 angelenkt ist, und eine Stange 52, die einerseits am Winkelhebel 48 und
BAD
123 DE 12
350U70
andererseits an einem Hebel 61 angelenkt ist, der seinerseits drehfest an der Welle 60 des Fußes 45 angebracht
ist. Die Welle 60 des Fußes 45 verschwenkt in Gelenken 64
am Sitz 46, die Welle 63 der Lehne 49 verschwenkt in Gelenken 59, die ebenfalls am Sitz 46 fest angebracht sind.
Der Winkelhebel 48 ist mit Armen 50, 51 versehen und verschwenkt um ein Gelenk 54 am Sitz 46. Die zur Lehne 4g
führende Stange 53 ist am Arm 51, die zum Fuß 45 führende Stange 52 ist am Arm 50 des Winkelhebels 48 angelenkt.
An der zum Fuß 45 gehörenden Welle 60 ist ferner ein an
der Welle 60 drehfest angebrachter Hebel 58 vorgesehen, an dem eine Stange 56 (Fig. 7, 8) angelenkt ist. Auf der
Seite ihres freien Endes ist die Stange 56 in einer Bohrung eines Winkels 55 geführt, deren Durchmesser etwas
größer als der Durchmesser der Stange 56 ist. Zwischen einem Ansatz 65 der Stange 56 und dem Winkel 55 ist eine
Feder 5*7, nämlich eine Schraubendruckfeder, eingespannt.
Soll das Sitzmöbel 40 in das Schrankteil 41 (Fig. Ό
hineingeschoben werden, so wird die Lehne 4g in Richtung
des Pfeils 47 verschwenkt, also auf den Sitz 46 des Sitzmöbels 40 hinabgeklappt. über die Welle 63, den Hebel 6?,
die Stange 53, den Winkelhebel 48, die Stange 52, den Hebel 61 und die Welle 60 erfolgt eine Mitnahme des Fußes
45, so daß dieser in Richtung des Pfeils 44 in Richtung auf die Unterseite des Sitzes 46 unter Entlastung der
Feder 57 (Fig. 7, 8) hinaufgeklappt wird. Die sich entspannende Feder 57 unterstützt dementsprechend das Hochschwenken
des Fußes 45. Der zusätzlichen Sicherung des Fußes 45 unter dem Sitz 46 dient ein auf der Unterseite
des Sitzes 46 angebrachter Magnet 42, der als Dauermagnet ausgeführt ist, und der eine- am Fuß 45 angebrachte Platte
43 (Fig. 7) aus Eisen anzieht.
Sofern die am Fuß 45 angebrachte Platte 43 nach vollständigem Herunterklappen der Lehne 49 wegen des Spiels der
BAD ORIGINAL
123 DE 12 - W - 350H70
ΊΟ
Gelenke noch nicht am Magneten 42 anliegt, kann der Fuß 45 von Hand soweit in Richtung des Pfeils 44 angehoben werden,
bis die Platte 43 am Magneten 42 zur Anlage kommt. Die Haltekraft des Magneten 42 bewirkt eine sichere Fixierung
des Fußes 45 unter dem Sitz 46. Das so zusammengeklappte Sitzmöbel 40 kann in das Schrankteil 41 hineingeschoben
werden.
Anstatt der Verwendung von Magneten 42 und Platte 43 kann ebenso eine mechanische Lösung zur Anwendung kommen,
nämlich z.B. eine auf der Unterseite des Sitzes 46 angebrachte, federnde Gabel (in der Zeichnung nicht dargestellt),
in die der untere Querholm des Fußes 45 nach dessen Hinaufschwenken einschnappen, und aus der er beim
Herunterschwenken des Fußes wieder herausgleiten würde.
Zum Zweck der Benützung des Sitzmöbels 40 wird dieses in dem - wie oben beschrieben - zusammengeklappten Zustand
aus dem Schrankteil 41 herausgezogen. Danach wird die Lehne 49 entgegen der Richtung des Pfeils 47 (Fig. 7) vom
Sitz 46 des Sitzmöbels 40 aus hochgeklappt, wodurch über die oben beschriebene, mechanische Verknüpfung zwischen
Lehne 4 9 und Fuß 45 auch der Fuß 45 entgegen der Richtung des Pfeils 44 von der Unterseite des Sitzes 46 unter
Zusammendrückung der Feder 57 heruntergeschwenkt wird und dann die aus Fig. 7 ersichtliche Lage einnimmt.
- Leerseite -
Claims (14)
1. Sitzmöbel, insbesondere zur Verwendung als Kleinraummöbel in einer Einbauküche, dadurch ε e k e η η
zeichnet , daß ein Schrankteil (1) vorgesehen ist, an dem das Sitzmöbel (2, 3) mittels Beschlagteilen (Kon- ' sole ??, Gelenkbrücke 10 bzw. Scharniere 27, Schienen 2H) heraus- und wieder hineinschwenkbar gelagert ist.
zeichnet , daß ein Schrankteil (1) vorgesehen ist, an dem das Sitzmöbel (2, 3) mittels Beschlagteilen (Kon- ' sole ??, Gelenkbrücke 10 bzw. Scharniere 27, Schienen 2H) heraus- und wieder hineinschwenkbar gelagert ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fuß (4, 5) des Sitzmöbels (2, 3) von dessen Sitz (6,
7) herunterschwenk- bzw. zum Sitz wieder hochschwenkbar gelagert ist.
?. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine Lehne (3, 9) des
Sitzmöbels (2, 3) von dessen Sitz (6, 7) her hochschwenk-
bzw. zum Sitz wieder herunterschwenkbar gelagert ist.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
g ekennzeichnet, daß das Sitzmöbel (2, 3) über eine Gelenkbrücke (10) an einer im Schrankteil (1)
verschiebbaren Konsole (23) gelagert ist.
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis ü, dadurch
gekennzeichnet , daß eine Gasfeder (TS) zum Hochschwenken der Lehne (8) des Sitzmöbels (2) vorgesehen
ist.
23 Ε ' " 2 350Η70
6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet , daß eine Gasfeder (20) zum Herunterschwenken des Fußes (4) des Sitzmöbels (2) vorgesehen
ist.
7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Sitzmöbel (2, 3) in
seiner Arbeitsstellung auf seinem Fuß (4) steht und an Beschlagteilen (Konsole 23, Gelenkbrücke 10 bzw. Scharniere
27, Schienen 28) hängt, die am Schrankteil (1) gelagert sind .
8. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 sowie 6 und
7, dadurch g ekennzeichne t , daß eine Schraubenfeder zum Hochschwenken der Lehne (8) des Sitzmöbels
(2) vorgesehen ist.
9. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie 7 und
8, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schraubenfeder zum Herunterschwenken des Fußes (4) des Sitzmöbels
(2) vorgesehen ist.
10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Sitz (6, 7) gegenüber
dem Fuß (4, 5) einerseits und dem Schrankteil (1) andererseits drehbar gelagert ist.
11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß eine unmittelbar mechanische
Verknüpfung der öffnungs- und Schließmechanik der Lehne (49) mit der öffnungs- und Schließmechanik des Fußes
(45) über Hebel (61, 62), Stangen (52, 53) und einen verschwenkbaren Winkelhebel (48) vorgesehen ist.
12. Sitzmöbel nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ
e ichnet, daß die mechanische Verknüpfung von Lehne (49) und Fuß (45) über den Winkelhebel (48) so er-
8AD OFwG-IiMAL
folgt, daß beim Herunterklappen der Lehne (49) der FuB (45) hochklappt, und beim Hochklappen der Lehne der Fuß
herunterklappt.
13. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet , daß an einer Welle (60) des
Fußes (45), mit deren Hilfe dieser verschwenkbar ist, eine
unter dem Druck einer Feder (57) stehende Stange (56) in der Weise angreift, daß die Feder (57) beim Hochschwenken
des Fußes (45) zusammengedrückt, beim Herunterschwenken
aber entspannt wird.
14. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß am Sitz (46) ein Magnet
(42) vorgesehen ist, der mit einer am Fuß (45) angebrachten Platte (43) aus Eisen zusammenarbeitet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853501470 DE3501470A1 (de) | 1984-08-22 | 1985-01-18 | Sitzmoebel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3430863 | 1984-08-22 | ||
DE19853501470 DE3501470A1 (de) | 1984-08-22 | 1985-01-18 | Sitzmoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3501470A1 true DE3501470A1 (de) | 1986-03-06 |
Family
ID=25824070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853501470 Withdrawn DE3501470A1 (de) | 1984-08-22 | 1985-01-18 | Sitzmoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3501470A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707076A2 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-04 | Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH | Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz |
CN112952584A (zh) * | 2021-03-17 | 2021-06-11 | 山东通维信息工程有限公司 | 一种基于边缘计算的车道控制器 |
-
1985
- 1985-01-18 DE DE19853501470 patent/DE3501470A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707076A2 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-04 | Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH | Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz |
EP1707076A3 (de) * | 2005-03-30 | 2010-12-08 | Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH | Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz |
CN112952584A (zh) * | 2021-03-17 | 2021-06-11 | 山东通维信息工程有限公司 | 一种基于边缘计算的车道控制器 |
CN112952584B (zh) * | 2021-03-17 | 2022-01-04 | 山东通维信息工程有限公司 | 一种基于边缘计算的车道控制器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0105180B1 (de) | Arbeits-Sitzmöbel | |
DE102010014126B4 (de) | Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz | |
EP3409144A1 (de) | Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls | |
DE1654437C3 (de) | Beschlag für eine faltbare Schranktür o.dgl | |
DE202004013904U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE3501470A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE3409787A1 (de) | Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebel | |
DE2900929C2 (de) | Zusammenklappbarer Stuhl | |
DE20104538U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE102015111016A1 (de) | Stuhl mit einer Synchronmechanik zum synchronen Verstellen des Sitzelementes bei Verschwenken der Rückenlehne | |
DE1429413A1 (de) | Lehnstuhl | |
DE8424854U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE202014105644U1 (de) | Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Scharnier | |
DE102006016646B4 (de) | Sitzmöbel | |
DE212014000058U1 (de) | Stuhl | |
DE2031611C3 (de) | Sesselgestell aus zusammenklappbaren Metallrohr-Rahmen | |
CH655233A5 (de) | Wandverbau mit eingesetztem sitzmoebel. | |
DE8318492U1 (de) | Sitzmoebel in form eines sessels oder eines sofas | |
AT215097B (de) | Als Bett oder Sitz verwendbares Polstermöbel | |
DE102010004946B3 (de) | Schwenkbeschlag für ein Sitzmöbel und mit einem solchen Schwenkbeschlag ausgestattetes Sitzmöbel | |
DE2501754A1 (de) | Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil | |
DE8604479U1 (de) | Sitzmöbel, insbesondere Fernsehsessel | |
DE202014104598U1 (de) | Türhalter | |
DE202015105901U1 (de) | Beschlag für Sitz- und Liegemöbel | |
DE587321C (de) | Seitenklappsitz, insbesondere fuer Theater, Hoersaele u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |