DE3500279C2 - Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte - Google Patents

Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte

Info

Publication number
DE3500279C2
DE3500279C2 DE19853500279 DE3500279A DE3500279C2 DE 3500279 C2 DE3500279 C2 DE 3500279C2 DE 19853500279 DE19853500279 DE 19853500279 DE 3500279 A DE3500279 A DE 3500279A DE 3500279 C2 DE3500279 C2 DE 3500279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
channel
magazine
housing
guide elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853500279
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500279A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demba Metallwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esco Metallwaren Martin Huhnken filed Critical Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority to DE19853500279 priority Critical patent/DE3500279C2/de
Publication of DE3500279A1 publication Critical patent/DE3500279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500279C2 publication Critical patent/DE3500279C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed
    • B25C5/1641Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements
    • B25C5/1658Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements of different sizes of staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte zur Aufnahme von in der Breite unterschiedlichen U-Klammern mit einem Gehäuse, in dem ein länglicher Kanal ausgebildet ist, einer ersten zwei parallele Führungsflächen aufweisenden Führung im Kanal, von der die Schenkel von U-Klammern einer ersten Breite geführt sind, einer zur ersten Führung parallel angeordneten, zwei parallele Führungsflächen aufweisenden zweiten Führung, von der die Schenkel von U-Klammern einer zweiten Breite geführt sind, wobei eine Führung die Klammernstege abstützt, und einem federvorgespannten Vorschieber für die Klammern, wobei eine Führung von den einander zugekehrten Kanalwänden gebildet ist, an den Kanalwänden verstellbar längliche Führungselemente gelagert sind, die in der einen Stellung versenkt in eine Ausnehmung der Kanalwände und in einer zweiten Stellung im Spalt zwischen den Führungsflächen der anderen Führung und den Kanalwänden parallel zu diesen angeordnet sind, und daß auf beiden Außenseiten des Magazingehäuses Betätigungsglieder angeordnet sind zur wahlweisen Verstellung der Führungselemente.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte zur Aufnahme von in der Breite unterschiedlichen U-Klammern mit einem Gehäuse, in dem ein länglicher Kanal ausgebildet ist, einer ersten, zwei parallele Führungsflächen aufweisenden Führung im Kanal, von der die Schenkel von U-Klammern einer ersten Breite geführt sind und die die Klammernstege abstützt, länglichen beweglichen Führungselementen an den einander zugekehrten parallelen Kanalwänden, die eine weitere Führung parallel zur ersten Führung bilden, und einen federvorgespannten Vorschieber für die Klammern.
  • Ein derartiges Magazin ist aus der US-PS 39 58 738 bekanntgeworden. Die länglichen Führungselemente sind Blattfedern, die im entspannten Zustand gewölbt sind und teilweise in den Spalt zwischen der ersten Führung und den Kanalwänden hineinstehen. Durch breitere Klammern werden die Blattfedern entsprechend verformt und teilweise geradegerichtet. Bei maximaler Breite der aufnehmbaren Klammern wird ein glattes Anlegen der Blattfedern an die Kanalwand bewirkt.
  • Nachteilig beim bekannten Magazin ist, daß die Klammern, deren Breite breiter ist als die erste Führung, schwimmend geführt bzw. gelagert sind. Die gewünschte Zentrierung wird unter Umständen nicht erreicht. Nachteilig ist ferner, daß zwischen einem Klammernstab und den nachgebenden Führungselementen eine nicht unerhebliche Reibung stattfindet.
  • Es ist auch ein Magazin bekanntgeworden, bei dem im Kanal des Magazingehäuses zwei U-förmige Führungen vorgesehen sind, die ineinandergesteckt im Kanal angeordnet sind (DE-OS 32 07 962). Die Schenkel der ersten Führung führen eine erste U-Klammer. Innerhalb der Führungsschenkel sind zweite Schenkel angeordnet zur Führung einer schmaleren U-Klammer. Die Schenkel der zweiten Führung sind kürzer als die der ersten Führung, so daß etwas längere U-Klammern auf dem Boden des Kanals aufstehen. Das bekannte Magazin ist baulich aufwendig. Nachteilig ist ferner, daß die Führungsschenkel naturgemäß nur eine geringe Dicke aufweisen können, daher über ihre Länge eine zu geringe Steifigkeit für eine einwandfreie Führung aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Magazin dahingehend zu verbessern, daß es zur einwandfreien Führung von U-Klammern unterschiedlicher Breite und unterschiedlicher Dicke mit unaufwendigen Mitteln rasch auf die jeweilige Klammernabmessung umgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die länglichen Führungselemente in einer ersten Stellung versenkt in einer Ausnehmung der Kanalwände gelagert sind und in einer zweiten Stellung im Spalt zwischen den Führungsflächen der ersten Führung und den Kanalwänden parallel zu diesen angeordnet sind, und daß auf beiden Außenseiten des Magazingehäuses Betätigungsglieder angeordnet sind zur wahlweisen Verstellung der Führungselemente.
  • Befestigungsmittel der kleinsten Breite können beim erfindungsgemäßen Magazin in herkömmlicher Weise auf zwei Längsschienen reitend geführt werden, indem sie beide Schienen übergreifen. Diese beiden Schienen können zum Beispiel Schenkel einer U-Schiene sein, deren Steg am Boden des Kanals befestigt ist. Der Abstand oder Spalt zwischen den Führungsschienen und der zugeordneten Kanalwand ist jedoch größer als die Dicke der U-Klammern, da die Kanalwand selbst zur Führung von U-Klammern größerer Breite dient. Wegen dieses relativ großen Abstandes und aufgrund unterschiedlicher Dicken der U-Klammern ermöglichen die Führungselemente eine weitere Führung für die schmaleren Klammern. In der ersten Position fluchtet die Außenseite der Führungselemente mit der Kanalwand, so daß diese in der beschriebenen Weise eine Führung der Klammernschenkel bei breiten Klammern vornehmen kann. Bei einer entsprechenden Verstellung werden die Führungselemente aus ihrer Ausnehmung heraus in den Spalt zwischen erster Führung und Kanalwand hineinverstellt, so daß sie mithin den Spalt in diesem Bereich verkleinern. Sie dienen daher einer äußeren Führung der schmaleren U-Klammern. In beiden Fällen liegen die Stege der Klammern auf der ersten Führung auf. Die Betätigung der Führungselemente erfolgt von außen durch am Magazingehäuse gelagerte Betätigungsglieder.
  • Es ist zwar möglich, die Führungselemente über eine große Höhe des Kanals erstrecken zu lassen, es hat sich jedoch gezeigt, daß es ausreicht, wenn nach einer Ausgestaltung der Erfindung die Führungselemente sich nur über einen geringen Teil der Kanalwände erstrecken und im oberen Bereich der Kanalwände angeordnet sind. Die obere Kanalwand kann im übrigen ebenfalls als Führungsfläche ausgebildet sein. Der Abstand der oberen Führungsfläche zur zugekehrten Oberseite der ersten Führung ist jedoch derart zu wählen, daß Klammern mit einer maximalen Dicke des Klammerndrahtes noch aufgenommen werden können.
  • Es sind verschiedene konstruktive Möglichkeiten denkbar, die Führungselemente zu lagern und zu betätigen. Sie können zum Beispiel durch Druck gegen Federkraft in die in dem Kanal hervorragende Stellung verstellt und in dieser verrastet werden. Eine andere Möglichkeit besteht erfindungsgemäß darin, daß die Führungselemente in Längsrichtung des Magazins verschiebbar gelagert sind und das Betätigungsglied von einem Schieber gebildet ist dergestalt, daß die Führungselemente in der einen Schiebestellung aus der Ausnehmung in den Kanalwänden hervorragen und in der anderen Schiebestellung in der Ausnehmung versenkt sind. Hierbei ist eine starre Kopplung zwischen Schieber und Führungselement nicht notwendig.
  • Eine starre Kopplung ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Schieber und Führungselemente in konstantem Abstand miteinander verbunden sind, die Schieber auf der dem Gehäuse zugekehrten Seite und die Führungselemente auf der der Kanalwand zugekehrten Seite mindestens einen erhabenen Führungssatz aufweisen, das Gehäuse und die Kanalwand Nockenflächen aufweisen dergestalt, daß sich der Führungsansatz der Führungselemente in dessen versenkter Stellung in einer Vertiefung der Kanalwand im Bereich der Ausnehmung befindet und der Führungsansatz des Schiebers auf einer Erhebung des Gehäuses oder Führungsansatz der Führungselemente in der ausgefahrenen Stellung sich am Boden der Ausnehmung abstützt und der Führungssatz der Schieber am Gehäuse abgestützt ist. Schieber und Führungselement haben einen konstanten Abstand voneinander, werden jedoch seitlich relativ zur Kanalwand bewegt, wenn der Schieber von der einen in die andere Stellung verschoben wird. Soll das Führungselement innerhalb der Ausnehmung versenkt angeordnet sein, muß sein Führungsansatz in einer Vertiefung im Boden der Ausnehmung sitzen. Entsprechend befindet sich der Führungsansatz des Schiebers auf einer Erhebung des Gehäuses. Umgekehrt läuft der Führungsansatz des Schiebers in eine Vertiefung des Gehäuses, wenn der Führungsansatz des Führungselements auf den Boden der Ausnehmung aufläuft. Damit eine einwandfreie Verstellung von der einen in die andere Stellung erfolgen kann, sind die ein- und auslaufenden Flächen von Vertiefung und Führungsansatz geschrägt und/oder gerundet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen unteren Teil eines kraftgetriebenen Eintreibgerätes mit einem Magazin nach der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch das Magazin des Eintreibgeräts nach Fig. 1.
  • Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • Das in Fig. 1 nicht näher dargestellte Eintreibgerät, das beispielsweise elektromagnetisch betrieben werden kann, besitzt einen vorderen Teil 10, in dem sich der elektromagnetisch betätigbare Anker befindet, der seinerseits den nicht gezeigten Stößel betätigt. Befestigungsmittel, hier U-Klammern, werden aus der Mündung 11 herausgeschossen. Annähernd rechtwinklig zum Geräteteil 10 ist ein allgemein mit 12 bezeichnetes Magazin befestigt. Das Magazin dient zur Aufnahme von U-Klammern unterschiedlicher Breite. Es wird anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert.
  • Wie aus Fig. 3 zu erkennen, weist das Magazin 12 zwei parallele Wandhälften 13, 14 auf, die aus Kunststoff oder einem Leichtmetallguß hergestellt sind. Sie sind über geeignete, nicht gezeigte Verbindungsmittel miteinander verbunden. Ein im Schnitt U-förmiges Bauteil 14 umschließt die unteren Bereiche der Wandteile 13, 14 von unten und von der Seite und stößt gegen einen Absatz 15 bzw. 16 der Wandteile 13 bzw. 15. Das Bauteil 14 ist in geeigneter Weise an den Wandteilen 13, 15 befestigt.
  • Auf dem Steg des Bauteils 14 ist eine U-förmige Führungsschiene 17 angebracht. Ihre Schenkel 18 erstrecken sich bis nahe an die nach unten weisenden oberen Flächen 19, 20 der Wandteile 13, 14.
  • An der Innenseite weisen die Wandteile 13, 14 im Querschnitt rechteckförmige Ausnehmungen 21, 22 auf, die vollständig durch schienenartige Führungselemente 23, 24 ausgefüllt sind. Die Führungselemente 23, 24 weisen in Längsrichtung des Magazins beabstandet zwei Öffnungen 25 auf, durch die hindurch sich Stifte 26 erstrecken. Am anderen Ende sind die Stifte 26 mit einem Schieber 27 bzw. 28 verbunden. Die Stifte 26 erstrecken sich durch entsprechende Langlöcher 29 in den Wandteilen 13, 14. Die Stifte 26 haben an den Enden einen verbreiterten Kopf 30, der in einer Verbreiterung der Durchbohrung 25 in den Führungselementen 23, 24 liegt. Wie aus Fig. 2 erkennbar, ist das freie Ende der Stifte 26 bei 31 geschlitzt. Wenn Schieber 27 und Stift 26 aus Kunststoffmaterial bestehen, kann der Kopf 30 unter vorübergehender Verformung seiner beiden Teile durch die Öffnung 25 gesteckt werden.
  • Der mit einer Handhabe 32 versehene Schieber 27 bzw. 28 besitzt zwei dem Magazin 12 zugewandte in Längsrichtung beabstandete Ansätze 33, 34. Die Außenseite der Wandteile 13, 14 besitzen im Schieberbereich flache Erhebungen 35, 36, deren Abstand dem Abstand der Ansätze 33, 34 entspricht. Die Führungselemente 23, 24 besitzen nahe den Enden gerundete Führungsansätze 37, 38, die in der in Fig. 2 gezeigten Position der Führungselemente in Vertiefungen 39, 40 in der Ausnehmung 21 eingreifen. Die auslaufenden Flächen der Ansätze 33, 34, der Erhebungen 35, 36 und der Vertiefungen 39, 40 sind geschrägt, wie deutlich aus Fig. 2 hervorgeht.
  • Im Bereich der Durchbohrungen 25 sind die Führungselemente 23, 24 durch den Wandabschnitten 13, 14 zugekehrte Ansätze 41 verstärkt. Sie liegen in der Position nach Fig. 2 gegen den Boden der Ausnehmung 21.
  • Fig. 2 zeigt die Position des Schiebers 27 bzw. des zugehörigen Führungselements 23 in der am weitesten rechts liegenden Stellung. Eine weitere Verschiebung nach rechts ist wegen des Anschlags der Stifte 36 gegen die Wandung der Durchbohrung 29 nicht möglich. Wird der Schieber 27 nach links verstellt in die strichpunktierte Position, wandern die Führungsansätze 37, 38 nach einer gewissen Strecke aus den Vertiefungen 39, 40 heraus. Gleichzeitig senken sich die Ansätze 33, 34 von den Erhebungen 35, 36 und legen sich gegen die tiefer liegende Außenfläche des Wandteils 13 an. Dadurch stehen die Führungselemente 23, 24um einen gewissen Betrag in den Spalt zwischen den Schenkeln der Führung 18 und der einander zugekehrten Kanalwände hinein, wie in den Fig. 2 und 3 strichpunktiert angedeutet ist. In der strichpunktierten Stellung der Führungselemente 23, 24 erfolgt eine sichere Führung von U-Klammern, die von der Führungsschiene 18 geführt werden. In der in ausgezogenen Linien gezeichneten, zurückgezogenen Position, in der die Führungselemente 23, 24 vollständig von den Ausnehmungen 21, 22 aufgenommen sind, werden die U-Klammern von den Kanalwänden geführt. In beiden Fällen ruhen die Stege der U- Klammern auf der Oberseite der Führungsschiene 18.
  • Schieber 27, 28, Stifte 26 und Führungselemente 23, 24 sind vorzugsweise aus Kunststoff geformt, so daß trotz einer gewissen Vorspannung zwischen Schieber und Führungselement eine verhältnismäßig leichte Verstellbarkeit in der oben beschriebenen Art und Weise erzielt wird.

Claims (6)

1. Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte zur Aufnahme von in der Breite unterschiedlichen U-Klammern mit einem Gehäuse, in dem ein länglicher Kanal ausgebildet ist, einer ersten, zwei parallele Führungsflächen aufweisenden Führung im Kanal, von der die Schenkel von den U-Klammern einer ersten Breite geführt sind und die die Klammernstege abstützt, länglichen, beweglichen Führungselementen an den einander zugekehrten parallelen Kanalwänden, die eine weitere Führung parallel zur ersten Führung bilden und einen federvorgespannten Vorschieber für die Klammern, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Führungselemente (23, 24) in einer ersten Stellung versenkt in einer Ausnehmung (21, 22) der Kanalwände gelagert sind und in einer zweiten Stellung im Spalt zwischen den Führungsflächen der ersten Führung (17) und den Kanalwänden parallel zu diesen angeordnet sind, und daß auf beiden Außenseiten des Magazingehäuses Betätigungsglieder (27, 28) angeordnet sind zur wahlweisen Verstellung der Führungselemente (23, 24).
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (23, 24) sich nur über einen geringen Teil der Höhe der Kanalwände erstrecken und im oberen Bereich der Kanalwände angeordnet sind.
3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Führung (17) so gewählt ist, daß alle U-Klammern mit ihrem Steg von der zweiten Führung (17) abgestützt sind und die obere Kanalwand (19, 20) ebenfalls als Führungsfläche ausgebildet ist.
4. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (23, 24) in Längsrichtung des Magazins verschiebbar gelagert sind und das Betätigungsglied von einem Schieber (27, 28) gebildet ist dergestalt, daß die Führungselemente (23, 24) in der einen Schiebestellung aus der Ausnehmung der Kanalwände hervorragen und in der anderen Schiebestellung in den Ausnehmungen (21, 22) versenkt sind.
5. Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schieber (27, 28) und Führungselement (23, 24) im konstanten Abstand miteinander verbunden sind, die Schieber (27, 28) auf der dem Gehäuse zugekehrten Seite und die Führungselemente (23, 24) auf der der Kanalwand zugekehrten Seite mindestens einen erhabenen Führungsansatz (33, 34; 37, 38) aufweisen, das Gehäuse und die Kanalwand Nockenflächen (35, 36, 39, 40) aufweisen dergestalt, daß sich der Führungsansatz der Führungselemente in dessen versenkter Stellung in einer Vertiefung (39, 40) der Kanalwand im Bereich der Ausnehmung (21, 22) befindet und der Führungsansatz (33, 34) des Schiebers (27, 28) auf einer Erhebung (35, 36) des Gehäuses oder der Führungsansatz der Führungselemente (23, 24) sich in der ausgefahrenen Stellung am Boden der Ausnehmung (21, 22) abstützt und der Führungsansatz des Schiebers (27, 28) am Gehäuse.
6. Magazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Schieber (27, 28) und Führungselement (23, 24) über zwei Stifte (26) miteinander verbunden sind, die durch Langlöcher (29) im Gehäuse geführt und durch Öffnungen (25) im Führungselement (23, 24) geführt sind, und die Stifte (26) am freien Ende einen Flansch (30) aufweist, der sich am Boden einer Ansenkung im Bereich der Öffnungen (25) abstützt.
DE19853500279 1985-01-05 1985-01-05 Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte Expired DE3500279C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500279 DE3500279C2 (de) 1985-01-05 1985-01-05 Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500279 DE3500279C2 (de) 1985-01-05 1985-01-05 Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500279A1 DE3500279A1 (de) 1986-07-10
DE3500279C2 true DE3500279C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=6259348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500279 Expired DE3500279C2 (de) 1985-01-05 1985-01-05 Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500279C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710524U1 (de) * 1987-07-31 1987-10-01 Erwin Müller GmbH & Co, 4450 Lingen Magazin eines Eintreibgeräts zur Aufnahme von Befestigungsmitteln
DE4109362A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Eintreibgeraet fuer heftmittel
FR2728824B1 (fr) * 1994-12-30 1997-06-20 Bossard Jacques Jean Claude Agrafeuse pour au moins deux sortes d'agrafes
FR2770168B1 (fr) * 1997-10-24 2000-01-07 Sofragraf Ind Agrafeuse concue pour recevoir des agrafes de tailles differentes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958738A (en) * 1974-10-18 1976-05-25 Usm Corporation Staple gun for accommodating a range of staple sizes
IT8153404V0 (it) * 1981-07-02 1981-07-02 Falcone Giovanni Chiodatrice portatile
DE3315411C2 (de) * 1983-04-28 1986-04-03 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Magazin für kraftgetriebenes Eintreibgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3500279A1 (de) 1986-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE2609789C2 (de) Kunststoffklammer für Hosenträger, Bänder, Gürtel o.dgl.
EP0049758B1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Abstandsverstellung von zwei Stuhlteilen
EP0229195B1 (de) Magazin für ein kraftgetriebenes Eintreibgerät zur Aufnahme von Stiften oder Nägeln oder dergleichen
DE3780333T2 (de) Eintreibgeraet fuer die blechspitzen des rahmenmachers und glasers.
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2851408A1 (de) Heftmaschine
DE3800123C2 (de) Montagevorrichtung zur Montage einer Magnetplatten-Kassette
EP0123820A2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungen
DE19648321A1 (de) Kopfstützenclip
DE2732401A1 (de) Vorrichtung fuer kraftfahrzeugsicherheitsgurte
DE3500279C2 (de) Magazin für kraftgetriebene Eintreibgeräte
DE69503828T2 (de) Blokiervorrichtung für eine Verlängerung Bezüglich eines Möbelstückes, und Möbelstück damit Ausgestattet
DE9116126U1 (de) Antriebsvorrichtung für Befestigungselemente mit verbessertem Vorschubmechanismus
DE3214478C2 (de)
DE2844838A1 (de) Schraubzwinge
DE2356000A1 (de) Moebelscharnier
DE4439394C2 (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung für einen Rolladenkasten
WO1999030996A1 (de) Greifer für flächige gegenstände
DE3409732C2 (de) Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE2727403A1 (de) Werkzeug zum verformen von wandankern o.dgl.
DE2327876B2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge für Fenster, Türen o.dgl
EP4124709B1 (de) Führungsprofil für eine auszugssperre, auszugssperre, möbel und verfahren zur bestückung eines führungsprofils
DE2163557A1 (de) Magazin für eine Pistole zum Eintreiben von Nägeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEMBA METALLWARENFABRIK GMBH, 2072 BARGTEHEIDE, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee