DE350021C - Schuhwerk mit Einsaetzen aller Art - Google Patents

Schuhwerk mit Einsaetzen aller Art

Info

Publication number
DE350021C
DE350021C DENDAT350021D DE350021DD DE350021C DE 350021 C DE350021 C DE 350021C DE NDAT350021 D DENDAT350021 D DE NDAT350021D DE 350021D D DE350021D D DE 350021DD DE 350021 C DE350021 C DE 350021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
footwear
kinds
insert
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350021D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350021C publication Critical patent/DE350021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/0295Pieced uppers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhwerk mit Einsätzen aller Art. Die Erfindung hat eine Neuerung zum Gegenstand, die bezweckt zu verhindern, daß beim Reinigen und Auftragen des Putzmittels auf Schuhwerk aus Leder mit andersfarbigem oder andersartigem Einsatz und beim nachfolgenden Blankputzen der oft sehr helle Einsatz beschmutzt und verdorben wird.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, von denen Abb. z in schaubildlicher Weise die Erfindung an einem Stiefel zeigt, während die Abb. a bis 5 in schematischer Darstellung und Querschnitt verschiedene Ausbildungen der Erfindung zeigen. a ist der lederne Teil des Stiefels, b der Einsatz und c die Schutzleiste d. h. ein Verbindungsschntzstreifen aus geeignetem, nicht besonderes Putzen erforderndem Material z.B. Lack, welcher die Verbindungsstelle beider Teile a, b überdeckt und die Übertragung des Putzmittels von dem Lederteil auf den Einsatz verhindert. Gemäß Abb. 2 hat die Leiste gegen das Unterteil hin eine erhöhte, gerade oder schräg verlaufende Kante d, welche das Putzmittel beim Verreiben besser auffängt. Abb. 5 zeigt dieselbe Leiste ohne schräge Kante. In Abb. 4 ist die Leiste c zwischen dem Unterteil und dem Einsatz angeordnet. In Abb. 5 ist die Leiste c so angeordnet, daß sie über das Lederteil herüberhängt und beim Putzen hochgeklappt werden kann. .

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Schuhwerk mit Einsätzen aller Art, insbesondere Stoffeinsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle zwischen dem zu putzenden Lederteil und dem Einsatz ein Schutzstreifen aus geeignetem Material, vorteilhaft Lack, derart angeordnet wird, daß eine natürliche Grenze zwischen dem Lederteil und dem Einsatz gebildet wird, die ein Übertragen des Putzmittels auf den Einsatz verhindert.
DENDAT350021D Schuhwerk mit Einsaetzen aller Art Expired DE350021C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350021T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350021C true DE350021C (de) 1922-03-11

Family

ID=6259299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350021D Expired DE350021C (de) Schuhwerk mit Einsaetzen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350021C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350021C (de) Schuhwerk mit Einsaetzen aller Art
DE492282C (de) Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring
DE654995C (de) Dickwandiger Gummihandschuh
DE352049C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE1620859A1 (de) Verfahren zum Entgraten und Polieren von Formkoerpern aus Kunststoff
DE812696C (de) Halskrause als Schutzkragen beim Haarschneiden, Rasieren o. dgl.
DE361122C (de) Buegelzwischenlage fuer Klaeppchenkragen
AT87170B (de) Schuhwerk mit andersfarbigem oder andersartigem Einsatz, insbesondere Stoffeinsatz.
DE480262C (de) Abdeckplatte fuer Anschnittstellen von Lebensmitteln
DE354379C (de) Schuhbandhalteklemme
DE582633C (de) Verfahren zur oertlichen Verstaerkung der Silberauflage bei galvanisch versilberten Besteckteilen
AT157600B (de) Vorrichtung zum Bemustern von Strümpfen auf Formen.
DE681166C (de) Vorrichtung zum Bemustern von Struempfen auf Formen
DE661818C (de) Geschirrkorb fuer Geschirrspuelmaschinen mit einem Rahmengestell, dessen Draehte mit Gummi ueberzogen sind
CH179889A (de) Vorrichtung zum Schützen des Halses beim Haarschneiden.
DE454943C (de) Buerste mit Borsten und Buerstenkoerper aus Gummi
DE514471C (de) Deckschuh und Verfahren zur Verbindung desselben mit dem unfertigen Schuhwerk
DE537030C (de) Schlauchpresse
DE432843C (de) Krawatte mit Einlage
AT130857B (de) Schutzklammer für Haarwellvorrichtungen.
DE1802520A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler
DE578270C (de) Gasschutzmaske
DE459181C (de) Spitzenschoner fuer Kopierstifte
DE1485732A1 (de) Mokassinartiger Schuh
DE410225C (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Steifkappen