DE3490680C2 - Vibrationsrheometer - Google Patents
VibrationsrheometerInfo
- Publication number
- DE3490680C2 DE3490680C2 DE19843490680 DE3490680A DE3490680C2 DE 3490680 C2 DE3490680 C2 DE 3490680C2 DE 19843490680 DE19843490680 DE 19843490680 DE 3490680 A DE3490680 A DE 3490680A DE 3490680 C2 DE3490680 C2 DE 3490680C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- shaft
- magnet system
- holder
- transducer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N11/00—Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
- G01N11/10—Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Adjustment Of Camera Lenses (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Vibrationsrheometer der im Oberbegriff
des Patentanspruchs angegebenen Art. Ein solches Rheometer
ist aus der US-Z "Industrial Laboratories", Vol. 36; 1970; S.
1950-1954 bekannt.
Derartige Rheometer werden zur Untersuchung viskoser Medien
durch Messung der Reaktion des zu untersuchenden Stoffes auf
eine vorgegebene mechanische Deformation verwendet, zum Beispiel
bei Einwirkung von harmonischen oder nichtharmonischen Schwingungen,
einer aufgeprägten kontinuierlichen Drehung und ähnlichem.
Die zu messenden Parameter umfassen den dynamischen
Elastizitätsmodul, die in dem zu untersuchenden Stoff auftretenden
Verluste und andere mit der Viskosität des Mediums
verbundene Größen.
Das bekannte Vibrationsrheometer weist dazu eine Meßeinheit mit
zwei koaxialen Zylindern auf, zwischen denen sich die zu untersuchende
Substanz befindet. Mittels eines Elektromotors und
eines Exzentergestänges wird der äußere der beiden Zylinder in
periodische Torsionsschwingungen versetzt. Der innere Zylinder
kann unabhängig davon durch einen weiteren separaten Antrieb in
eine kontinuierliche Drehung versetzt werden. Die zu messenden
viskoelastischen Werte werden über Dehnungsmeßeinrichtungen am
inneren und äußeren Zylinder aufgenommen und festgestellt.
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die erhaltenen Meßwerte
schwierig zu interpretieren und ungenau sind, da den Relativwerten,
aus denen allein die erwünschten viskosimetrischen Daten
zu erhalten sind, Störungen durch die Absolutwerte beispielsweise
der kontinuierlichen Drehung des inneren Zylinders und
durch apparative Fehler wie einer Nichtaxialität der beiden
Zylinder überlagert sind. Außerdem kann der Exzenterhub des
äußeren Zylinders und die Drehgeschwindigkeit des inneren
Zylinders nur stufenweise durch Auswechseln entsprechender
Getriebeteile geändert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Rheometer der
eingangs genannten Art so auszugestalten, daß genaue Messungen
mit stufenlos veränderbaren Parametern durchgeführt werden
können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des
Patentanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst.
Die erfindungsgemäße Kopplung der beiden Antriebe über eine
Regelstrecke für den ersten Antrieb, wobei die Achse des ersten
Elementes der Meßeinheit fest eingespannt ist und das zweite
Element allein aktiv bewegt wird, ermöglicht es, daß sich das
Magnetsystem an der vom zweiten Antrieb gedrehten Halterung und
der Hall-Sensor an der Welle des ersten Antriebs bei der kontinuierlichen
Drehbewegung synchron drehen und daher das Ausgangssignal
des Hall-Sensors dabei gleich Null ist. Bei der
zusätzlichen Überlagerung einer Drehschwingung am ersten Antrieb
führt der Hall-Sensor entsprechende Schwingungen im Magnetfeld
des Magnetsystems aus und gibt entsprechende Ausgangssignale ab,
die eine sehr genaue Bestimmung der gewünschten Daten ermöglichen.
Die Rotations- und Schwingungsfrequenzen lassen sich
durch entsprechende Vorgabe elektrischer Signale einfach und
stufenlos einstellen. Der erfindungsgemäß vorgesehene Hall-
Sensor hat dabei noch den besonderen Vorteil, die Magnetfelder
unmittelbar und auch statisch zu erfassen, im Gegensatz etwa zu
magnetischen Wandlern vom Induktionstyp.
Ein Ausführungsbeispiel des Vibrationsrheometers wird im folgenden
anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt
schematisch einen Schnitt durch eine Meßeinheit und eine
Halterung für ein Magnetsystem.
Das Vibrationsrheometer enthält eine Meßeinheit 1
mit zwei Elementen 2 und 3, die
koaxial angeordnete Zylinder darstellen und einen
Zwischenraum für die Aufnahme des zu untersuchenden Stoffes
4 bilden. Das Element 2 sitzt an einer Achse 5,
von der ein Ende in einem Gehäuse befestigt ist (in der Zeichnung
ist die Befestigung der Achse 5 schematisch gezeigt),
und kann Torsionsschwingungen um diese Achse 5 ausführen,
an der sich auch ein erster Wandler 6 zur Feststellung der Winkelverschiebung des
Elements 2 befindet, der an ein
Registriergerät 7 angeschlossen ist. Die Achse 5 stellt
ein geeichtes Torsionselement dar, und das
Registriergerät 7 schließt zwei Analog-
Digitalwandler, einen Mikrorechner und einen Drucker ein.
Das zweite Element 3 ist mit der Welle
8 eines ersten Antriebs 9 fest verbunden, dessen Bestandteile,
eine Stelleinrichtung 10 (ein Motor oder ein mittels
eines Untersetzungsgetriebes verbundenes System von Motoren),
ein Tachogenerator 11 und ein Geber 12
an der Welle 8 angeordnet sind. Der Antrieb 9 wandelt
das Signal, das von einer
Steuereinheit 13 geliefert wird, in eine Winkelverschiebung
des Elements 3 um. Die Steuereinheit 13 enthält eine Reihenschaltung
aus einem Generator 14 für Signale vorgegebener
Form (sinusförmige, sägezahnförmige, rechteckige, mäanderförmige
u. a.), einem ersten Summierer 15, einem zweiten
Summierer 16 und einem Leistungsverstärker 17. Dabei
ist ein Eingang des ersten Summierers 15 an den Ausgang des
Tachogenerators 11 geschaltet, ein Eingang des zweiten
Summierers 16 liegt am Ausgang des Gebers 12, und
der Ausgang des Leistungsverstärkers 17 ist an den Eingang
der Stelleinrichtung 10 des Antriebs 9 angeschlossen.
Das Vibrationsrheometer enthält auch einen zweiten Wandler 18 zur Feststellung der
Winkelverschiebung des zweiten Elements 3.
Zum Wandler 18 gehören ein Magnetsystem
19, ein Hall-Sensor 20, der
mit der Welle 8 des
Antriebs 9 fest verbunden ist und ein Stromabnehmer
21, der mit dem Registriergerät 7 elektrisch verbunden
ist. Der Hall-Sensor 20 ist symmetrisch
zu den Polen des Magnetsystems 19 eingebaut, das ein vierpoliges
Magnetsystem darstellt, wobei die der Einwirkung
von Magnetfeldern entgegengesetzter Polarität ausgesetzten
Flächen des Hall-Sensors 20 gleich
sind. Das Ausgangssignal am Stromabnehmer 21 ist dabei
gleich Null. Das Magnetsystem 19 ist an einer Halterung 22 befestigt,
die an der Welle 8 des Antriebs 9 sitzt
und sich um diese Welle drehen kann.
Das heißt, die Halterung 22 ist auf die Welle 8 mit Hilfe
von Lagern 23 aufgesetzt.
Das Vibrationsrheometer enthält weiter einen Drehantrieb 24,
der einen Motor 25, einen an seiner Welle 26 sitzenden und
mit dem Antrieb 9 elektrisch verbundenen Drehgeschwindigkeitsgeber
27 und einen an den Motor 25 angeschlossenen
Einsteller 28 für die Einstellung der Drehgeschwindigkeit
der Welle 26 einschließt. Der Drehgeschwindigkeitsgeber 27
ist an den Geber 12 des Antriebs 9 angeschlossen.
Die Halterung 22 des Magnetsystems 19 ist mit der Welle
26 des zum Drehantrieb 24 gehörenden Motors 25 über ein
Zahnradgetriebe 29 kinematisch verbunden.
Die kinematische Verbindung des Drehantriebs 24 mit
dem Wandler 18 und die elektrische Verbindung
des Drehgeschwindigkeitsgebers 27 mit dem
Geber 12 gewährleisten eine Synchrondrehung des Magnetsystems
19 und des Hall-Sensors 20.
Bei einer Betriebsart mit der kontinuierlichen
Schubverformung überlagerten harmonischen (nichtharmonischen)
Schwingungen funktioniert das Vibrationsrheometer wie folgt.
Das Ausgangssignal des Drehgeschwindigkeitseinstellers
28 für die Welle 26 gelangt zum Motor 25, wobei sich die
Welle 26 mit der eingestellten Geschwindigkeit zu drehen
beginnt und die Drehbewegung über das Zahnradgetriebe 29
mit Hilfe des Lagers 23 zur Halterung 22 mit dem daran befestigten
Magnetsystem 19 des Wandlers 18 überträgt.
Gleichzeitig erzeugt der Drehgeschwindigkeitsgeber
27 der Welle 26 ein Signal, das dem Geber 12
des Antriebs 9 zugeführt wird.
Gleichzeitig gelangt das Ausgangssignal des
Generators 14 der Steuereinheit 13 zu einem Eingang des ersten
Summierers 15, während dessen andere Eingang ein Dämpfungssignal
vom Tachogenerator 11 zugeführt wird. Das Ausgangssignal
des ersten Summierers 15 wird auf einen Eingang
des zweiten Summierers 16 gegeben, während auf dessen anderen
Eingang das Ausgangssignal des Gebers 12 geführt
wird. Das Ausgangssignal des zweiten Summierers 16
wird im Leistungsverstärker 17 verstärkt und von der Stelleinrichtung
10 des Antriebs 9 abgearbeitet. Die
Welle 8, der Hall-Sensor
20 und das zweite Element 3 der
Meßeinheit 1 vollführen Drehschwingungen, während die Halterung
22 mit dem Magnetsystem 19 nur eine rotierende Bewegung
ausführt, wobei der Hall-Sensor 20 ständig
in dem von dem Magnetsystem 19 erzeugten Magnetfeld liegt
und in diesem Feld mit der Frequenz des Generators 14
schwingt. Das Ausgangssignal
am Stromabnehmer 21, das der Deformationsamplitude der
periodischen Verformung proportional ist, gelangt zu einem
Eingang des Registriergeräts 7.
Die Bewegung des zweiten Elements 3 der Meßeinheit 1
wird über den zu untersuchenden Stoff 4 zum ersten Element
2 übertragen, welches mit der Achse 5 fest verbunden ist,
wobei diese Achse 5 um einen bestimmten Winkel gedreht wird
und in Bezug auf diese Lage Drehschwingungen mit der vom
Generator 14 bestimmten
Frequenz ausführt. Der Wandler 6 wandelt
diese Bewegung in ein elektrisches Signal um, welches
der Größe der im Stoff 4 entstehenden Spannungen proportional
ist. Dieses Signal wird dem anderen Eingang des Registriergeräts
7 zugeführt.
Die dem Registriergerät 7 von den
Wandlern 18 und 6 zugeführten Signale, welche die für den
zu untersuchenden Stoff 4 vorgegebene Deformation und die
in ihm entstehenden Spannungen kennzeichnen, werden mit
Hilfe von Analog-Digital-Wandlern in einen äquivalenten
Binärkode umgewandelt und in einen Mikrorechner eingegeben,
der entsprechend dem eingegebenen Programm die Berechnung der
rheologischen Parameter in der nachstehenden Folge
durchführt.
1. Die Amplitude der periodischen Deformation γ₀:
Hierbei sind:
R - der Radius des Außenzylinders;
r - der Radius des Innenzylinders (d. h. des Elements 2);
A OR - die Schwingungsamplitude des Außenzylinders;
r - der Radius des Innenzylinders (d. h. des Elements 2);
A OR - die Schwingungsamplitude des Außenzylinders;
A or - die Schwingungsamplitude des Innenzylinders;
ϕ - der Phasenverschiebungswinkel von Schwingungen des inneren und des äußeren Zylinders.
ϕ - der Phasenverschiebungswinkel von Schwingungen des inneren und des äußeren Zylinders.
2. Die Spannungsamplitude τ₀:
Hierbei sind:
C - die Steifigkeit des Torsionselements (konstante Größe für das benutzte Torsionselement);
J - Trägheitsmoment, das bei der Verdrehung des Innenzylinders in Bezug auf die Achse 5 entsteht;
ω - die Winkelgeschwindigkeit des Außenzylinders;
h - die Höhe der Schicht des zu untersuchenden Stoffes 4.
C - die Steifigkeit des Torsionselements (konstante Größe für das benutzte Torsionselement);
J - Trägheitsmoment, das bei der Verdrehung des Innenzylinders in Bezug auf die Achse 5 entsteht;
ω - die Winkelgeschwindigkeit des Außenzylinders;
h - die Höhe der Schicht des zu untersuchenden Stoffes 4.
3. Der Elastizitätsmodul G′:
4. Der Verlustmodul G″:
5. Der dynamische Komplexmodul | G* |:
| G* | = √ (Pa)
Das Vibrationsrheometer kann auch bei
Betriebsarten mit harmonischen (nichtharmonischen)
Schwingungen sowie mit kontinuierlicher Schubverformung
arbeiten. Im ersten Fall ist das Ausgangssignal des Drehgeschwindigkeitseinstellers
28 für die Welle 26 gleich
Null, während im zweiten Fall das Ausgangssignal des Generators
14 gleich Null ist.
Claims (2)
- Vibrationsrheometer, mit
- - einer Meßeinheit (1), die zwei koaxiale Elemente (2, 3) enthält,
zwischen denen ein Spalt zur Aufnahme eines zu untersuchenden
Stoffes (4) vorgesehen ist,
- - wobei das erste Element (2) an einer Achse (5) befestigt ist und Torsionsschwingungen ausführen kann, die von einem an der Achse (5) befestigten ersten Wandler (6) zur Feststellung der Winkelverschiebung des ersten Elementes (2) aufgenommen werden,
- - während das zweite Element (3) der Meßeinheit (1) fest mit der Welle (8) eines ersten Antriebes (9) verbunden ist, der ein Signal von einer Steuereinheit (13) in eine Winkelverschiebung des zweiten Elements (3) umformt,
- - wobei ein zweiter Wandler (18) die Winkelverschiebung des zweiten Elements (3) feststellt, und mit
- - einem zweiten Antrieb (24), der eine kontinuierliche Drehbewegung ausführt,
- - einer Meßeinheit (1), die zwei koaxiale Elemente (2, 3) enthält,
zwischen denen ein Spalt zur Aufnahme eines zu untersuchenden
Stoffes (4) vorgesehen ist,
- dadurch gekennzeichnet, daß
- - der zweite Wandler (18) ein ein symmetrisches Magnetfeld
erzeugendes Magnetsystem (19) und einen im Magnetfeld
angeordneten Hall-Sensor (20) aufweist,
- - wobei das Magnetsystem (19) an einer Halterung (22) befestigt ist, die an der Welle (8) des ersten Antriebs (9) angebracht ist, wobei die Halterung (22) mit dem zweiten Antrieb (24) kinematisch verbunden ist und sich um die Welle (8) drehen kann, und daß
- - der erste Antrieb (9) in Abhängigkeit vom zweiten Antrieb (24) so geregelt ist, daß periodischen Oszillationen der Welle (8) eine mit der Drehung der Halterung (22) synchrone Drehung überlagerbar ist, wodurch eine Synchrondrehung des Magnetsystems (19) und des im Magnetfeld angeordneten Hall-Sensors (20) erfolgt.
- - der zweite Wandler (18) ein ein symmetrisches Magnetfeld
erzeugendes Magnetsystem (19) und einen im Magnetfeld
angeordneten Hall-Sensor (20) aufweist,
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU843708256A SU1302177A1 (ru) | 1984-03-20 | 1984-03-20 | Виброреометр |
PCT/SU1984/000064 WO1985004248A1 (en) | 1984-03-20 | 1984-11-19 | Vibrorheometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3490680C2 true DE3490680C2 (de) | 1988-08-25 |
Family
ID=21106407
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843490680 Pending DE3490680T (de) | 1984-03-20 | 1984-11-19 | Vibrationsrheometer |
DE19843490680 Expired DE3490680C2 (de) | 1984-03-20 | 1984-11-19 | Vibrationsrheometer |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843490680 Pending DE3490680T (de) | 1984-03-20 | 1984-11-19 | Vibrationsrheometer |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS61501525A (de) |
BG (1) | BG46872A1 (de) |
CA (1) | CA1227063A (de) |
CS (1) | CS266464B1 (de) |
DD (1) | DD268123A3 (de) |
DE (2) | DE3490680T (de) |
FR (1) | FR2561775B1 (de) |
SU (1) | SU1302177A1 (de) |
WO (1) | WO1985004248A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014015301B3 (de) * | 2014-10-13 | 2016-02-25 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Bestimmung der Viskosität von Fluiden im Hochtemperaturbereich mittels eines Vibrationskörperviskosimeters und zugehöriges Vibrationskörperviskosimeter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103134741B (zh) * | 2011-12-01 | 2016-06-15 | 黄宇刚 | 直线振动式环形缝隙挤压流变仪 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7616452U1 (de) * | 1900-01-01 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | ||
US3812706A (en) * | 1971-12-10 | 1974-05-28 | Texaco Inc | Consistometer |
US3986388A (en) * | 1975-09-05 | 1976-10-19 | International Telephone And Telegraph Corporation | Fluid property detection system |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB747267A (en) * | 1953-07-24 | 1956-03-28 | Mini Of Supply | Improvements relating to apparatus capable of use for the study of rheological phenomena |
GB1415154A (en) * | 1971-08-20 | 1975-11-26 | Nat Res Dev | Device for measuring the rheological properties of fluids |
US3722262A (en) * | 1972-03-16 | 1973-03-27 | Massachusetts Inst Technology | Oscillating viscometer |
US4175425A (en) * | 1977-04-08 | 1979-11-27 | Brookfield David A | Viscometer |
CH634410A5 (de) * | 1978-08-17 | 1983-01-31 | Contraves Ag | Zusatzvorrichtung zu einem rotationsviskosimeter. |
-
1984
- 1984-03-20 SU SU843708256A patent/SU1302177A1/ru active
- 1984-09-03 BG BG6677184A patent/BG46872A1/xx unknown
- 1984-09-05 DD DD26702684A patent/DD268123A3/de not_active IP Right Cessation
- 1984-09-05 CS CS666684A patent/CS266464B1/cs unknown
- 1984-11-19 JP JP85500484A patent/JPS61501525A/ja active Pending
- 1984-11-19 DE DE19843490680 patent/DE3490680T/de active Pending
- 1984-11-19 DE DE19843490680 patent/DE3490680C2/de not_active Expired
- 1984-11-19 WO PCT/SU1984/000064 patent/WO1985004248A1/ru active Application Filing
-
1985
- 1985-01-08 CA CA000471693A patent/CA1227063A/en not_active Expired
- 1985-02-25 FR FR8502678A patent/FR2561775B1/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7616452U1 (de) * | 1900-01-01 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | ||
US3812706A (en) * | 1971-12-10 | 1974-05-28 | Texaco Inc | Consistometer |
US3986388A (en) * | 1975-09-05 | 1976-10-19 | International Telephone And Telegraph Corporation | Fluid property detection system |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Z.: Industrial Laboratories, Vol. 36, 1971, S. 1950-1954 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014015301B3 (de) * | 2014-10-13 | 2016-02-25 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Bestimmung der Viskosität von Fluiden im Hochtemperaturbereich mittels eines Vibrationskörperviskosimeters und zugehöriges Vibrationskörperviskosimeter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BG46872A1 (en) | 1990-03-15 |
DD268123A3 (de) | 1989-05-24 |
FR2561775B1 (fr) | 1989-06-02 |
SU1302177A1 (ru) | 1987-04-07 |
WO1985004248A1 (en) | 1985-09-26 |
CS266464B1 (en) | 1990-01-12 |
DE3490680T (de) | 1986-02-20 |
FR2561775A1 (fr) | 1985-09-27 |
JPS61501525A (ja) | 1986-07-24 |
CA1227063A (en) | 1987-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1114331B (de) | Massenstroemungsmesser | |
DE3241624C2 (de) | Meßverfahren und Meßvorrichtung zur Bestimmung der Feststoffbeladung der Trommel einer Zentrifuge | |
DE1238228B (de) | Gyroskopischer Massen-Stroemungsmesser | |
EP0756165B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Drehmoment-Messeinrichtungen | |
DE2107790C3 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der Auswuchtwerte eines Fahrzeugrades | |
DE3831248A1 (de) | Drehwinkelgeberanordnung | |
DE2823219A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zentrieren von mit ungleicher massenverteilung laengs ihrer schaftachse versehenen rotationskoerpern | |
EP1076231B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Unwucht | |
EP0445418A2 (de) | Vorrichtung zum Eindrehen eines Wuchtkörpers in eine Bearbeitungsposition | |
EP0429785B1 (de) | Prüfstand für einen Torsionsschwingungstilger | |
DE2215002A1 (de) | Auswuchtmaschine | |
DE3490680C2 (de) | Vibrationsrheometer | |
DE2704320C3 (de) | Einrichtung zur Bestimmung des Torsionswinkels eines Rotationsviskosimeters | |
DE69502461T2 (de) | Akustischer Oberflächenwellenmotor | |
DE3002682A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur massenungleichfoermigkeitsmessung an einem rotor, insbesondere kreisel | |
DE1698164B1 (de) | Auswuchtmaschine mit mechanischem rahmen | |
DE69610397T2 (de) | Drehschwingungsgenerator | |
DE102006007581A1 (de) | Changierantrieb eines Zylinders einer Druckmaschine | |
DE1955321A1 (de) | Verfahren und Einflankenwaelzpruefgeraet zum Pruefen von Zahnraedern | |
DE668683C (de) | Einrichtung zur Bestimmung der Winkellage von Unwuchten bei umlaufenden Koerpern | |
DE2332056B2 (de) | Vorrichtung zur messung des drehmomentes einer welle | |
DE3490625C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung rheologischer Kennwertevon polymeren und dispersen Systemen | |
DE857694C (de) | Selbstanzeigende Auswuchtmaschine mit Eichkoerper | |
DE1698111A1 (de) | Einrichtung zum Bestimmen der Unwucht von an Fahrzeugen montierten Raedern | |
DE727956C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Drehschwingungen fuer die Pruefung oder Eichung von Drehschwingungs- und Verdrehungsmessern |