DE3490032T1 - Verstärkungselement für Artikel aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung sowie Verfahren seiner Herstellung - Google Patents
Verstärkungselement für Artikel aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung sowie Verfahren seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE3490032T1 DE3490032T1 DE19843490032 DE3490032T DE3490032T1 DE 3490032 T1 DE3490032 T1 DE 3490032T1 DE 19843490032 DE19843490032 DE 19843490032 DE 3490032 T DE3490032 T DE 3490032T DE 3490032 T1 DE3490032 T1 DE 3490032T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- whiskers
- fibers
- reinforcing element
- molten metal
- metal alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C47/00—Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C47/02—Pretreatment of the fibres or filaments
- C22C47/025—Aligning or orienting the fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/14—Casting in, on, or around objects which form part of the product the objects being filamentary or particulate in form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/06—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
- C04B38/063—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B38/0635—Compounding ingredients
- C04B38/0645—Burnable, meltable, sublimable materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C47/00—Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C47/02—Pretreatment of the fibres or filaments
- C22C47/06—Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C47/00—Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C47/08—Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by contacting the fibres or filaments with molten metal, e.g. by infiltrating the fibres or filaments placed in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00905—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as preforms
- C04B2111/00913—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as preforms as ceramic preforms for the fabrication of metal matrix comp, e.g. cermets
- C04B2111/00931—Coated or infiltrated preforms, e.g. with molten metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
- Y10T29/49256—Piston making with assembly or composite article making
- Y10T29/49259—Piston making with assembly or composite article making with fiber reinforced structure
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
Description
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft die Verstärkung von Artikeln aus gegossenem
Metall oder gegossener Metallegierung, nämlich ein Verstärkungselement zum Einlagern in einen gegossenen Artikel
aus Metall oder einer Metallegierung während des Gießens, hergestellt aus einer Menge von Pasern oder Whiskern sowie ein Verfahren
zum Herstellen des Verstärkungselementes aus Whiskern oder Fasern zum Einlagern in einen gegossenen Artikel aus Metall oder
einer Metallegierung während des Gießens, wobei geschmolzenes Metall oder geschmolzene Metallegierung das Verstärkungselement
durchsetzt.
Viele Artikel werden aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung
gebildet, so wie Aluminium oder Aluminiumlegierungen, welche leicht an Gewicht und kostengünstig zu produzieren sind.
Solche Metalle oder Metallegierungen haben jedoch gewisse nachteilige physikalische Eigenschaften, wie das Unvermögen,erhöhten
Temperaturen, zu widerstehen,und/oder sie haben einen vergleichsweise geringen Verschleißwiderstand.
Aus diesem Grunde wurde vorgeschlagen, solche Artikel mit einem Material zu verstärken, welches verbesserte Eigenschaften im Vergleich
zu dem Metall oder der Metallegierung aufweist . Z.B. wurde vorgeschlagen, Verstärkungselemente aus eisenhaltigen oder
keramischen Materialien in Artikeln aus gegossenem Aluminium oder Aluminiumlegierung vorzusehen, um die Artikel mit erhöhter
Widerstandsfähigkeit gegen erhöhte Temperaturen und/oder erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß auszustatten. Diese
Verstärkungselemente sind im allgemeinen selbst feste Gußteile
oder Preßteile und haben den Nachteil, daß sie schwierig in den Artikel aus gegossenem Metall oder Metallegierung einzuarbeiten
sind und daß sie das Gewicht des Artikels aus gegossenem Metall oder Metallegierung wesentlich erhöhen.
Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten wurde neuerlich vorgeschlagen,
Artikel aus gegossenem Metall oder Metallegierung durch Einlagern von Pasern oder Whiskern oder einem Verstärkungsmaterial zu verstärken. Obwohl solche Pasern oder Whisker außerordentlich
fest sind, erwies sich ihr Einlagern in den Artikel aus gegossenem Metall oder Metallegierung als schwierig wegen
des Problems, die Pasern oder Whisker relativ zueiander in einer
vorgegebenen Form zu halten, bevor sie in den Artikel aus gegosse-*
nem Metall oder Metallegierung eingelagert werden.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
ein Verstärkungselement der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren seiner Herstellung bereitzustellen, welche diese Nachteile
nicht aufweisen und es insbesondere ermöglichen, die Form des einzulagernden Verstärkungselementes frei bestimmen zu können.
Als Technische Lösung wird dafür hinsichtlich eines Verstärkungselementes
der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß mittels eines inerten Binders, der die Gestalt des Verstärkungselementes
während des Gießprozesses, in dem das geschmolzene Metall oder die geschmolzene Metallegierung die Menge der Pasern oder
Whisker durchsetzt, aufrechterhält, die Menge von Fasern oder Whiskern zusammengehalten wird, um das Verstärkungselement in das
Gußstück einzulagern, wobei der inerte Binder von dem geschmolzenen Metall oder der geschmolzenen Metallegierung vertrieben wird.
Die Aufgabe wird hinsichtlich eines Herstellungsverfahrens dadurch
gelöst, daß eine Menge von Pasern oder Whiskern eines Ver-
Stärkungselementes vor dem Gießen mit einem inerten Binder, der die Pasern oder Whisker zusammenhält und der auf das Gießen hin
aus dem Verstärkungselement von dem geschmolzenen Metall oder der geschmolzenen Metallegierung ohne oder ohne wesentliche Verformung
des Verstärkungselementes vertrieben wird, miteinander verbunden wird.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird ein Kolben für eine Verbrennungsmaschine aus gegossenem Metall oder Metallegierung
geschaffen und verstärkt durch ein Verstärkungselement gemäß Patentanspruch 1 oder durch ein nach dem Verfahren gemäß Anspruch
8 hergestelltes Verstärkungselementes.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird ein Verfahren
zur Herstellung eines Kolbens für eine Verbrennungsmaschine aus gegossenem Metall oder Metallegierung bereitgestellt, bei
dem ein Verstärkungselement gemäß Patentanspruch 1 oder ein nach dem Verfahren gemäß Patentanspruch 8 hergestelltes Verstärkungselement in eine Gießform eingesetzt wird und dann das Metall oder
die Metallegierung in die Form zur Bildung des Artikels gegossen wird, wobei das geschmolzene Metall oder die Metallegierung das
Verstärkungselement durchsetzt und den Binder vertreibt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der
zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen von
erfindungsgemäßen Verstärkungen dargestellt worden sind sowie
aus weiteren Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Verstärkung für einen Artikel aus gegossenem
Metall oder gegossener Metallegierung in schematisch dargestellter Seitenansicht;
Fig. 2 einen verstärkten gegossenen Kolben (1. Ausführungsform) für eine Verbrennungsmaschine
im Vertikalschnitt - ausschnittsweise;
- ψ.
Pig. 3A
bis 3E Verstärkungen für den Einbau in die Kolben
einer Verbrennungsmaschine in verschiedenen Gestaltungen im Vertikalschnitt bzw. in Ansicht
sowie
Fig. 4 einen verstärkten gegossenen Kolben (2. Ausführungsform)
für eine Verbrennungsmaschine im Vertikalschnitt - ausschnittsweise.
Gemäß Figuren 1 und 2 ist die erste Ausführungsform eines Kolbens
10 in Aluminium oder Aluminiumlegierung gegossen und weist einen Kopf·11 und einen Mantel 12 mit Kolbenringnuten 13, l4 auf. Der
Kopf 11 und der Bereich des Kolbens, der die Kolbenringnuten l4 einschließt, sind mit Verstärkungselementen 15, 16 aus Fasern
oder Whiskern verstärkt, um diese Bereiche gegen die Einflüsse von Hitze und/oder Verschleiß zu verstärken.
Die Verstärkungselemente 15, 16 werden wie folgt hergestellt und
in den Kolben eingearbeitet:
Zunächst werden die Fasern oder Whisker zusammengefügt. Diese
können Aluminium-Whisker nach der Art sein, wie sie in der GB-PS 1 489 346 beschrieben sind, oder Aluminium-Fasern sein, deren
Durchmesser zwischen 1 und 5 ^m und deren Länge das Einhundertbis
Eintausendfache ihres Durchmessers beträgt. Solche Fasern werden unter dem Warenzeichen SAFFEL vertrieben. Alternativ
können die Fasern oder Whisker eine Mischung aus Aluminium oder Silziumdioxyd - Fasern sein. Die Mischung kann diejenige sein,
die unter dem Warenzeichen KAOWOOL vertrieben wird, in der die Anteile 45$ Aluminiumfasern und 55$ Siliziumdioxyd -Fasern sind,
obwohl auch andere Mischungsverhältnisse verwendbar sind. Z.B. können zwischen 40 und 80$ Aluminiumfasern verwendet werden und
der Rest kann aus Siliziumdioxyd-Fasern bestehen.
Nachfolgend werden die Fasern oder Whisker nach einer der fol-
genden Methoden miteinander verbunden:
Beispiel 1
Beispiel 1
Eine gewisse Menge solcher Fasern oder Whisker wird in ein Netzmittel eingerührt, das Kohlehydrat enthält. Beispiele von
geeigneten Kohlehydraten sind:
1. Monosaccharide j wie Klukose, Fruktose oder Arabinose,
2. Zucker-ähnliche Polysaccharide, wie Saccharose, Mallose oder Laktose,
3. Zucker-unähnliche Polysaccharide, wie natürlich vorkommende Stärken und ihre synthetischen Äquivalente, lösliche Stärken,
Zellulose und ihre Derivate, Glykogen, Inulin und Gummi-Tragant .
Das Netzmittel kann auf Wasserbasis oder ein Vinylchlorid- oder Keton-Netzmittel sein.
Die Fasern oder Whisker und die flüssige Kohlehydratmischung werden danach gepreßt oder getrocknet, aber bevor dies getan wird,
können die Fasern oder Whisker derart orientiert werden, daß sie im wesentlichen parallel zueinander sind. Dies kann dadurch geschehen,
daß die Fasern oder Whisker und die flüssige Kohlehydratmischung durch ein Rohr oder eine Düse geschickt werden, daß
die Fasern oder Whisker miteinander fluchten.
Die Mischung, ob orientiert oder nicht orientiert, wird sodann getrocknet unter Zuhilfenahme einer Filterpresse, in der eine
Menge der Mischung kompaktiert wird, wobei die Flüssigkeit durch
2 'ί
Absaugen bei einem Dr1UCk von 0,14-0,21 kg/cm (0,14 - 0,21 χ 10 Pa)
extrahiert wird. Diese Kompaktierung und Flüssigkeitsextraktion hinterläßt eine Masse aus Whiskern oder Fasern, die durch getrock-
netes Kohlehydrat zusammengehalten sind. Die Masse aus Pasern
oder Whisker ist dann nicht fest-, da das Kohlehydrat die Pasern
oder Whisker nur an Punkten miteinander verbindet, an denen die Pasern oder Whisker sich berühren oder einander kreuzen oder
sehr nahe zusammenliegen. Im allgemeinen wird die Masse aus Pasern oder Whiskern und Kohlehydrat eine Volumendrehte von .
15 bis 25 % ausmachen und das Restvolumen aus Hohlräumen bestehen.
Das Verstärkungselement wird vorbereitet wie in Beispiel 1
mit dem Unterschied, daß das Kohlehydrat durch ein Protein ersetzt ist, wie Gelatine oder Kasein oder Albumin, obwohl
die beiden letzteren Proteine unter Umständen in der Lösung durch Verwendung von Viskositätsveränderern, wie Glyzerin,
angedickt werden müssen.
Eine Menge von Fasern oder Whiskern werden in Suspension gehalten mittels elektrischer Ladung von einem Schaumerzeuger, wie
einem anionischen Verteilmittel (z.B. Matriumbistridecylsulfosuccinat)
oder einem kationischen Verteilmittel (z.B. ein Bio-, leatsalz von Dichuodamin IT). Ein zusätzlicher Binder wird dann
zu der Lösung hinzugefügt; dieser Binder kann ein Klebstoff seinj:
der entweder wasserlöslich oder lösungsmittellöslich ist. Beispiele für den ersteren sind Akaziengummi, Tragant, und Agar,
während Beispiele für den letzteren sind: Terpentinharz, Kopal
und Polyvinylalkohol.
Das Verteilmittel wird dann derart entfernt, daß ausreichender
Binder auf der Oberfläche adsorbiert ist, um die Pasern oder
Whisker zum Zusammenkleben zu veranlassen. Das Entfernen des Verteilmittels kann mittels einer Filterpresse erfolgen, durch
Trocknen (für Medien auf Wasserbasis), durch Verdampfen ( für Medien auf Lösungsmittelbasis), durch chemisches Ausflocken oder
durch Elekrophorese.
Eine Menge von Fasern oder Whiskern wird·'·'"- in einer natürlichen
oder synthetischen Latexlösung verteilt. Geeignete Lösungen können natürliches Latex oder Polystyrol, Polyvinylchlorid und
Polyacrylsäureester-Harze aufweisen. Die Lösung wird dann koaguliert
durch Verdampfen oder chemische Mittel, z.B. durch Ändern des pH-Wertes der Lösung.
Das Verstärkungselement wird hergestellt wie im Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß das Kohlehydrat-Netzmittelsystem ersetzt
wird durch ein Polymer-Lösungsmittelsystem. Z.B. kann ein Polystyrolschaum aufgelöst werden in Xylol und mit den Pasern oder
Whiskern gemischt werden. Das Xylol wird dann in einer Lösungsmittelrückgewinnungsanlage
zurückgewonnen und rezykliert. Kleine Mengen an Klebern oder Harzen, wie sie in Beispiel 3 erwähnt sind,
können als zusätzlicher Binder hinzugefügt werden.
Das so hergestellte Verstärkungselement ist, obwohl nicht sonderlich
fest, aureichend stabil, um gehandhabt zu werden und geringfügig bearbeitet oder geschnitten zu werden. Auf diese Weise
kann die Masse in jede beliebige Gestalt gebracht werden, so wie eine Scheibe, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, zum Bilden des
Kopf-Verstärkungselementes 15 oder eines (nicht dargestellten) Ringes,um ein Kolbenringnut-Verstärkungselement 16 zu bilden.
Andere herstellbare Gestaltungen können, wie in Fig. 3A bis 3E
dargestellt, hergestellt werden. Das Verstärkungselementjgemäß Fig. 3A ist ein ringförmiges Verstärkungselement 19 für die Peripherie
eines Kopfes mit einer verjüngten äußeren Oberfläche 20. Das Verstärkungselement gemäß Fig. 3B ist ein scheibenförmiges
Verstärkungselement 21 mit einer teilsphärischen Vertiefung 22 in der oberen Oberfläche und einer ringförmigen Nut '2 3 in der
- gf -
. S-
unteren Oberfläche. Innerhalb von der Nut 23 ist das Verstärkungselement
21 mit einem ringförmigen Vorsprung 2 4 versehen. Das Verstärkungselement 21 ist zum Einarbeiten in den Kopf eines
Kolbens gedacht, wobei die Vertiefung 22 eine Brennkammer bildet und der Rest eine allgemeine Verstärkung des Kopfbereiches
bildet.
Das Verstärkungselement gemäß Fig. 3C ist ein ringförmiges
Verstärkungselement 24' mit einer Nut 25 um die untere Oberfläche,
welche eine dem Inneren des Verstärkungselements benachbarte Ringrippe 26 bildet. Dieses Verstärkungselement ist zur Verstärkung der Peripherie eines Kolbenkopfes gedacht. Das Verstärkungselement
27 gemäß Fig. 3D hat die Form einer durchgebogenen Scheibe mit einem zentralen, kegelstumpfförmigen Vorsprung 28,
der von einem Ringflansch 29 umgeben ist. Das Verstärkungselement 27 wird in einen Kolbenkopf eingearbeitet, wobei die Oberfläche
des Vorsprunges eine Brennkammer definiert und der Ringflansch die Kante des Kopfes verstärkt.
Das Verstärkungselement 30 gemäß Fig. 3E hat die Form einer Scheibe,
die auf ihrer oberen Oberfläche eine Vertiefung 31 mit zwei
teilweise kreisförmigen Bereichen 32, die von einem länglichen Kanal 33 getrennt sind, aufweist. Das Verstärkungselement 30 wird
in einen Kolbenkopf eingearbeitet, wobei die Vertiefung 31 eine
Brennkammer zur Gewährleistung einer effektiven Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches definiert.
Die Verstärkungselemente 15, 16 (oder jedes beliebige der Verstärkungselemente
gemäß Figuren 3A bis 3E) werden danach in einer Form eines Druckguß-Apparates positioniert. Geschmolzenes Aluminium
oder Aluminiumlegierung wird dann in die Form eingeführt und unter der Kraftwirkung von z.B. drei oder mehr Tonnen verdichtet.
Dieser Druck preßt das geschmolzene Metall in die Verstärkungselemente 15j wobei das geschmolzene Metall oder die
Metallegierung durch die Hohlräume zwischen den einzelnen Fasern oder Whiskern dringt.
Die Wärme des geschmolzenen Metalls verdampft den Binder,und alle
erzeugten Gase werden durch den während des Druckgießens angewendeten Druck hinausgedrückt. Die Festigkeit des Binders und das
Vorliegen von Hohlräumen gewährleisten, daß das Verstärkungselement
keine oder keine wesentliche Deformation erleidet, so daß keine Veränderung in der Form oder dem Volumen während des Druckgießens
eintritt, so daß die Fasern oder Whisker ihre Orientierung zueinander nicht ändern.
Auf diese Weise wird ein Kolben durch Druckgießen hergestellt, dessen
Kopf 11 mit Whiskern oder Fasern verstärkt ist und, im Falle der Ausführungsform gemäß Fig. 1 auch eine ringbandflörmige Verstärkung
aufweist. Die Kolbenringnuten 12,. 13 werden dann in das
Ringband eingearbeitet,und die erforderliche Feinbearbeitung wird
gleichzeitig vorgenommen. Auf diese Weise werden Kolbenringnuten
mit erhöhtem Verschleißwiderstand aufgrund der Anwesenheit der Faser oder Whisker gebildet. Zusätzlich bilden die Fasern oder
Whisker auch ein Band geringer thermischer Leitfähigkeit in dieser
Region.
Aus Fig. 4 ergibt sich, daß ein Verstärkungselement für Kolbenringnuten und den Kopf in einem einzigen Stück 17 geformt sein
können und daß eine Verbrennungskammer (Mulde) in den verstärkten Bereich des Kopfes eingearbeitet sein kann.
Die Aluminiumfasern oder Whisker des Verstärkungselementes verleihen
dem Kolben einen Kopf 11 und - wenn ebenfalls verstärkt Kolbenringnuten 13, Ik3 welche besser in der Lage sind, den Einflüssen
von Hitze und Verschleiß zu widerstehen als das Aluminium oder die Aluminiumlegierung des Kolbens selbst.
In vorteilhafter Weise können, obwohl die Verstärkungselemente des
Kopfes und/oder des Ringbandes bei einem Kolben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben worden sind, ähnlich
gebildete Verstärkungselemente an anderen Stellen eines Kolbens verwendet werden. Z. B. kann eine Verstärkung am kurbelseitigen
Kolbenende vorgesehen sein, um dieses offene Ende zu verstärken und/oder zu versteifen. Ein solches Verstärkungselement kann auch ein verschleißwiderstandsfähiges Band in diesem
Bereich bilden. Außerdem kann ein Verstärkungselement innerhalb des Kolbenkörpers vorgesehen sein, um die Ausdehnung des
Kolbens unter Kontrolle zu halten.
^; In vorteilhafter Weise können auch andere Artikel als Kolben
auf diese Weise verstärkt werden. Z.B. andere Teile von Maschinen oder Motoren können so verstärkt werden oder auch Nicht-Maschinen-
oder Motor-Teile wie Verkleidungen oder Gehäuse können so verstärkt werden.
Das Metall oder die Metallegierung muß nicht Aluminium oder eine Aluminiumlegierung sein, Magnesium oder Magnesiumlegierung
können verwendet. werden oder andere geeignete Metalle oder Metallegierungen.
Die Whisker oder Fasern müssen nicht für gesteigerte Verschleiß
Hitzeoder) Widerstandseigenschaft en ausgewählt sein, sie können auch
für andere gewünschte Eigenschaften ausgewählt sein, wie die Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit oder der Festigkeit.
Obwohl Kohlehydrate, Proteine, Klebstoffe, Latexlösungen und Polymere für den Gebrauch als das Bindemittel beschrieben wurden,
können in vorteilhafter Weise auch alle anderen geeigneten Materialien verwendet werden, die die Fasern oder Whisker - nach
dem Trocknen - in ausreichendem Maße zusammenhalten, so daß das Verstärkungselement aus solchen Fasern oder Whiskern, in das das
geschmolzene Metall oder die Metallegierung während des Gießens eindringt, während des Gießens nicht verformt wird und daß der
Binder verbrannt oder verdampft oder sonstwie infolge des Kontaktes
mit dem geschmolzenen Metall oder der Metallegierung verteilt wird.
Claims (15)
1. Verstärkungselement zum Einlagern in einen gegossenen Artikel aus Metall oder einer Metallegierung während des Gießens, hergestellt
aus einer Menge von Pasern oder Whiskern, da durchgekennzeichnet,
daß mit%ls eines inerten Binders , der die Gestalt des Verstärkungselementes
(15; 16; 19; 21; 24'; 27; 30) während des Gießprozesses, in dem das geschmolzene Metall oder die geschmolzene
Metallegierung die Menge der Pasern oder Whisker durchsetzt, aufrechterhält, die Menge von Pasern oder Whiskern
zusammengehalten wird, um das Verstärkungselement in das Gußstück einzulagern, wobei der inerte Binder von dem geschmolzenen
Metall oder der geschmolzenen Metallegierung vertrieben wird.
2. Verstärkungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein Kohlehydrat mit Klebeeigenschaften oder ein
Protein oder ein Latexmaterial oder ein Polymer ist.
3. Verstärkungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Whisker oder Pasern Aluminium-Whisker oder - Pasern
oder eine Mischung aus Aluminium- und Siliziumoxyd - Fasern sind.
4. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 35 dadurch
gekennzeichnet, daß die Whisker oder Fasern in dem Verstärkungselement unregelmäßig verteilt sind.
5. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch
gekennzeichnet, daß die Whisker oder Fasern mit einer im wesentlichen vorbestimmten Orientierung zueinander angeordnet
sind.
6. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 53 dadurch
gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement durch Gießen in einen Kolben aus Metall oder einer Metallegierung
für eine Verbrennungsmaschine eingelagert ist.
7· Verstärkungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement den Kopf des Kolbens und/oder eine
Fläche des Kolbens bildet, in die eine oder mehrere Kolbenringnuten eingeformt ist (sind).
8. Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungselementes aus Whiskern oder Fasern zum Einlagern in einen gegossenen Artikel
aus Metall oder einer Metallegierung während des Gießens, wo^·
bei geschmolzenes Metall oder geschmolzene Metallegierung das Verstärkungselement durchsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Menge von Fasern oder Whiskern eines Verstärkungsmaterials vor dem Gießen mit einem inerten Binder^1" die Fasern
oder Whisker zusammenhält und der auf das Gießen hin aus dem Verstärkungselement von dem geschmolzenen Metall oder der geschmolzenen
Metallegierung ohne oder ohne wesentliche Verformung des Verstärkungselementes vertrieben wird, miteinander
verbunden wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Fasern oder Whisker mit dem Bindel^einer flüssigen Suspension
gemischt werden und dann die Flüssigkeit entfernt wird, so daß
die Pasern oder Whisker miteinander verbunden bleiben.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der
Binder ein Kohlehydrat ist, der mit einem Netzmittel gemischt ist, bevor er mit den Pasern oder Whiskern gemischt
wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pasern oder Whisker orientiert werden, nachdem sie
mit der Netzmittel/Kohlehydrat-Mischung gemischt worden sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verstärkungselement eine Volumendichte aus den Pasern oder Whiskern von 15 bis 25 % aufweist und das
übrige Volumen aus Hohlräumen besteht. .
13· Verfahren nach Anspruch 8,oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Binder ain Protein ist oder ein Klebstoff mit einem Schaumerzeuger als Flüssigkeit ist, oder eine Latexlösung ist,
welche auch die Flüssigkeit bildet, oder eine Polymer-Lösungsmittel-Lösung ist, die auch die Flüssigkeit bildet·
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß als weiterer Schritt das Verstärkungselement in eine Gießform eingesetzt wird und dann das Metall oder die
Metallegierung in die Gießform zur Formung eines Kolbens für eine Verbrennungsmaschine eingebracht wird, wobei das geschmolzene
Metall oder die geschmolzene Metallegierung das Verstärkungselement durchsetzt und den Binder vertreibt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der
Gießschritt ein Druckguß-Gießschritt ist, in dem das der Form zugeführte geschmolzene Metall oder die ihr zugeführte geschmolzene
Metallegierung unter Druck verdichtet wird.
Kaiser-Friedrich-Ring 70 D-4000 DÜSSELDORF 11
AQ>.
:?ATENTAN WALTE
0IPL.-ING. ALEX STENGER DIPL.-ing. WOLFRAM WATZKE
DIPL.-ING.H EINZ J. RING
Datum: 14. Septem
Unser Zeichen: 2 5 598
AE PLC
Cawston House, Cawston, Rugby, Warwickshire CV22 7SB/England
Verstärkungselement für Artikel aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung sowie Verfahren seiner Herstellung
(Neue) Ansprüche:
1. Verstärkungselement zum Einlagern in einen gegossenen Artikel aus Metall oder einer Metallegierung während des Druckgießens,
hergestellt aus einer Menge von Fasern oder Whiskern, da durch gekennzeichnet,
daß mittels eines inerten Binders, der Hohlräume (Lücken) zwischen den Fasern oder Whiskern schafft und der die Gestalt des
Verstärkungselementes (15; 16; 19; 21; 24'; 27; 30) während des Druckgießprozesses, in dem das geschmolzene Metall oder die geschmolzene
Metallegierung unter Druck die Hohlräume in der Menge der Fasern oder Whisker durchsetzt, aufrechterhält, die Menge
von Fasern oder Whiskern zusammengehalten wird, um das Verstärkungselement in das Gußstück einzulagern, wobei der inerte Binder
von dem geschmolzenen Metall oder der geschmolzenen Metalllegierung vertrieben wird.
2. Verstärkungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein Kohlehydrat mit Klebeeigenschaften oder ein
Protein oder ein Latexmaterial oder ein Polymer ist.
3· Verstärkungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Whisker oder Fasern Aluminium-Whisker oder -Fasern oder eine Mischung aus Aluminium- und Sjliziumoxyd - Fasern
sind.
4. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet j daß die Whisker oder Fasern in dem
Verstärkungselement unregelmäßig verteilt sind.
5. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Whisker oder Fasern mit einer
im wesentlichen vorbestimmten Orientierung zueinander angeordnet sind.
6. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement durch Gießen in einen Kolben aus Metall oder einer Metallegierung
für eine Verbrennungsmaschine eingelagert ist.
7. Verstärkungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement den Kopf des Kolbens und/oder eine
Fläche des Kolbens bildet, in die eine oder mehrere Kolbenringnuten eingeformt ist (sind).
8. Verstärkungselement nach einem der Ansprüche 1 bis Y, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fasern oder Whisker einen Durchmesser von 1 bis 5 /im und eine Länge vom 100-fachen bis 1000-fachen
dieses Durchmessers aufweisen.
9. Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungselementes aus Whiskern oder Fasern zum Einlagern in einen gegeossenen Artikel
aus Metall oder einer Metallegierung während des Druckgießens, wobei geschmolzenes Metall oder geschmolzene Metallegierung
unter dem Druckgußdruck das Verstarkungselement durchsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Menge von Fasern oder Whiskern eines Verstärkungsmaterials
vor dem Gießen mit einem inerten Binderjmiteinander verbunden
wird und der Binder die Fasern oder Whisker zusammenhält, wobei zwischen den Fasern oder Whiskern Hohlräume (Lücken) verbleiben,
und auf das Gießen hin aus dem Verstärkungselement von dem geschmolzenen Metall oder der geschmolzenen Metallegierung
ohne oder ohne wesentliche Verformung des Verstärkungselementes vertrieben wird, wenn das geschmolzene Metall oder
die geschmolzene Metallegierung unter Druck die Lücken durch-
aetzl.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pasern oder Whisker mit dem Binder in einer flüssigen
Suspension gemischt werden und dann die Flüssigkeit entfernt wird, so daß die Fasern oder Whisker miteinander verbunden
bleiben.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein Kohlehydrat ist, der mit einem Netzmittel gemischt
ist, bevor er mit den Fasern oder Whiskern gemischt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern oder Whisker orientiert werden, nachdem sie
mit der Netzmittel/Kohlehydrat-Mischung gemischt worden sind.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verstärkungselement eine Volumendichte, aus
den Fasern oder Whiskern von 15 bis 25% aufweist und das
übrige Volumen aus Hohlräumen besteht.
14. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein Protein ist oder ein Klebstoff mit einem
Schaumerzeuger als Flüssigkeit ist, oder eine Latexlösung ist, welche auch die Flüssigkeit bildet, oder eine Polymer-Lösüngsmittel-Lösung
ist, die auch die Flüssigkeit bildet.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß als weiterer Schritt das Verstärkungselement in eine Gießform eingesetzt wird und dann das Metall oder die
Metallegierung in die Gieß.form zur Formung eines Kolbens für
eine Verbrennungsmaschine eingebracht wird, wobei das geschmolzene
Metall oder die geschmolzene Metallegierung das Verstärkungselement durchsetzt und den Binder vertreibt.
l6. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15» dadurch gekennzeichnet,
daß die Pasern oder Whisker einen Durchmesser von 1 bis 5 um und eine Länge vom 100-fachen bis 1000-fachen
dieses Durchmessers aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB838301320A GB8301320D0 (en) | 1983-01-18 | 1983-01-18 | Reinforcement of articles of cast metal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3490032T1 true DE3490032T1 (de) | 1985-05-30 |
Family
ID=10536502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843490032 Withdrawn DE3490032T1 (de) | 1983-01-18 | 1984-01-16 | Verstärkungselement für Artikel aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung sowie Verfahren seiner Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4715422A (de) |
EP (1) | EP0131610B1 (de) |
JP (1) | JPS60500325A (de) |
CA (1) | CA1250723A (de) |
DE (1) | DE3490032T1 (de) |
GB (2) | GB8301320D0 (de) |
IT (1) | IT1173054B (de) |
WO (1) | WO1984002927A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8411074D0 (en) * | 1984-05-01 | 1984-06-06 | Ae Plc | Reinforced pistons |
GB8413800D0 (en) * | 1984-05-30 | 1984-07-04 | Ae Plc | Manufacture of pistons |
DE3430056C1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-01-16 | Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart | Tauchkolben mit faserverstaerkter Brennraummulde fuer Verbrennungsmotoren |
GB8500856D0 (en) * | 1985-01-12 | 1985-02-20 | Gkn Technology Ltd | Metal matrix composite |
DE3511555A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-09 | Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm | Bauteile aus aluminium-legierungen fuer brennkraftmaschinen |
GB8614224D0 (en) * | 1985-06-21 | 1986-07-16 | Ici Plc | Fibre-reinforced metal matrix composites |
EP0223478B1 (de) * | 1985-11-14 | 1992-07-29 | Imperial Chemical Industries Plc | Faserverstärkter Verbundwerkstoff mit Metallmatrix |
FR2602272B1 (fr) * | 1986-07-31 | 1990-05-11 | Honda Motor Co Ltd | Moteur a combustion interne comprenant un bloc-cylindres a zone renforcee par des fibres, et des pistons a segments coulissants dans les alesages des cylindres |
US5015609A (en) * | 1986-09-16 | 1991-05-14 | Lanxide Technology Company, Lp | Ceramic composite structures having intrinsically fitted encasement members thereon and methods of making the same |
EP0280830A1 (de) * | 1987-03-02 | 1988-09-07 | Battelle Memorial Institute | Verfahren zur Herstellung von faser- oder teilchenverstärkten, gegossenen Metallverbundwerkstoffen oder Metallegierungsverbundwerkstoffen |
US5225276A (en) * | 1987-09-26 | 1993-07-06 | Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo | Filter aid for analytical use and method for preparing the same |
JPH0639940B2 (ja) * | 1987-12-25 | 1994-05-25 | いすゞ自動車株式会社 | ピストン、シリンダヘツド等の内燃機関のエンジン部品 |
JPH01287242A (ja) * | 1988-05-11 | 1989-11-17 | Hitachi Ltd | 表面改質部品およびその製法 |
CA2000770C (en) * | 1988-10-17 | 2000-06-27 | John M. Corwin | Method of producing reinforced composite materials |
US5199481A (en) * | 1988-10-17 | 1993-04-06 | Chrysler Corp | Method of producing reinforced composite materials |
US4932099A (en) * | 1988-10-17 | 1990-06-12 | Chrysler Corporation | Method of producing reinforced composite materials |
US5172746A (en) * | 1988-10-17 | 1992-12-22 | Corwin John M | Method of producing reinforced composite materials |
JPH04224198A (ja) * | 1990-12-26 | 1992-08-13 | Tokai Carbon Co Ltd | Mmc用プリフォームの製造方法 |
EP0575685B1 (de) * | 1992-06-23 | 1997-01-15 | Sulzer Innotec Ag | Feinguss mit Verschleissflächen |
FR2714916A1 (fr) * | 1994-02-10 | 1995-07-13 | Atochem Elf Sa | Matériaux composites à matrice métallique renforcée par des particules monocristallines d'alumine et procédé de préparation. |
DE19518994C1 (de) * | 1995-05-29 | 1996-10-31 | Horst Broziat | Formkörper aus Verbundwerkstoff, insbesondere Implantat und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19752776C1 (de) | 1997-11-28 | 1998-11-05 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff und dessen Verwendung |
DE19752775C1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-04-29 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Herstellung eines Opferkörpers aus einem Ausgangsgemenge zur späteren Herstellung eines Bauteils aus einem Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff, Ausgangsgemenge für den Opferkörper sowie Opferkörper und Verwendung des Opferkörpers |
US6247519B1 (en) * | 1999-07-19 | 2001-06-19 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Natural Resources | Preform for magnesium metal matrix composites |
US6193915B1 (en) * | 1999-09-03 | 2001-02-27 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Natural Resources | Process for fabricating low volume fraction metal matrix preforms |
US7279126B2 (en) * | 2003-04-18 | 2007-10-09 | Robert Craig Morris | Method of producing shared articles |
US9180511B2 (en) | 2012-04-12 | 2015-11-10 | Rel, Inc. | Thermal isolation for casting articles |
CN113953441B (zh) * | 2021-12-01 | 2022-07-05 | 山东金亿达新材料有限公司 | 一种淀粉改性硅溶胶及其制备方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2335112A1 (de) * | 1972-07-10 | 1974-01-24 | Union Carbide Corp | Material mit besonders verschleissfester mehrkomponentenoberflaeche und verfahren zu seiner herstellung |
DE2132812B2 (de) * | 1971-07-01 | 1974-07-18 | Abex Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers |
DE2701421C2 (de) * | 1976-01-16 | 1982-12-02 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Verfahren zum Herstellen faserverstärkter Bauteile |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1535660A (fr) * | 1967-06-28 | 1968-08-09 | Thomson Houston Comp Francaise | Perfectionnements aux procédés de fabrication des matériaux composites et produits obtenus |
US3869339A (en) * | 1973-04-11 | 1975-03-04 | Du Pont | Preparation of flexible sheets of polycrystalline alumina-containing fibers |
GB1489346A (en) * | 1974-03-18 | 1977-10-19 | Hepworth & Grandage Ltd | Production of a form of alumina whiskers |
JPS5125211A (en) * | 1974-08-23 | 1976-03-01 | Tokyo Shibaura Electric Co | Retsushano teiichijidoteishisochi |
JPS5260222A (en) * | 1975-09-30 | 1977-05-18 | Honda Motor Co Ltd | Method of manufacturing fibre reinforced composite |
JPS5470333A (en) * | 1977-11-15 | 1979-06-06 | Matsushita Electric Works Ltd | Production of reinforcing material for cement product |
JPS5550447A (en) * | 1978-10-05 | 1980-04-12 | Honda Motor Co Ltd | Manufacture of fiber-reinforced magnesium alloy member |
US4312398A (en) * | 1979-09-28 | 1982-01-26 | The Boeing Company | Method of forming fiber and metal composite structures |
JPS5923692B2 (ja) * | 1980-05-17 | 1984-06-04 | トヨタ自動車株式会社 | 粉末、細線、繊維等の予成形方法 |
JPS57155336A (en) * | 1981-03-20 | 1982-09-25 | Honda Motor Co Ltd | Production of fiber-reinforced composite body |
EP0064411A1 (de) * | 1981-05-06 | 1982-11-10 | John Phin Oliver | Verfahren zum Formen eines einstückigen Gegenstandes, der einen Grundmetallkörper enthält mit darin verankert einem oder mehreren kleineren Körpern aus einem anderen Material |
GB2106433B (en) * | 1981-09-22 | 1985-11-06 | Ae Plc | Squeeze casting of pistons |
JPS5967336A (ja) * | 1982-10-07 | 1984-04-17 | Toyota Motor Corp | 複合材料の製造方法 |
JPS59121197A (ja) * | 1982-12-25 | 1984-07-13 | Tokai Carbon Co Ltd | 複合材用ウイスカ−プリフオ−ムの製造法 |
IT1283645B1 (it) * | 1996-08-02 | 1998-04-23 | Enichem Elastomers | Manufatti in poliammide e gomma acrilica e procedimento per la loro preparazione |
-
1983
- 1983-01-18 GB GB838301320A patent/GB8301320D0/en active Pending
-
1984
- 1984-01-16 JP JP59500538A patent/JPS60500325A/ja active Pending
- 1984-01-16 WO PCT/GB1984/000009 patent/WO1984002927A1/en active IP Right Grant
- 1984-01-16 DE DE19843490032 patent/DE3490032T1/de not_active Withdrawn
- 1984-01-16 EP EP84900521A patent/EP0131610B1/de not_active Expired
- 1984-01-17 IT IT19203/84A patent/IT1173054B/it active
- 1984-01-17 GB GB08401138A patent/GB2134021B/en not_active Expired
- 1984-01-17 CA CA000445442A patent/CA1250723A/en not_active Expired
-
1986
- 1986-04-14 US US06/852,099 patent/US4715422A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2132812B2 (de) * | 1971-07-01 | 1974-07-18 | Abex Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers |
DE2335112A1 (de) * | 1972-07-10 | 1974-01-24 | Union Carbide Corp | Material mit besonders verschleissfester mehrkomponentenoberflaeche und verfahren zu seiner herstellung |
DE2701421C2 (de) * | 1976-01-16 | 1982-12-02 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Verfahren zum Herstellen faserverstärkter Bauteile |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Gießerei Lexikon, Fachverlag Schiele & Schön, Berlin 1974, S. 251 u. 366 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2134021A (en) | 1984-08-08 |
US4715422A (en) | 1987-12-29 |
GB8401138D0 (en) | 1984-02-22 |
EP0131610A1 (de) | 1985-01-23 |
WO1984002927A1 (en) | 1984-08-02 |
IT1173054B (it) | 1987-06-18 |
JPS60500325A (ja) | 1985-03-14 |
IT8419203A0 (it) | 1984-01-17 |
CA1250723A (en) | 1989-03-07 |
GB2134021B (en) | 1986-10-08 |
GB8301320D0 (en) | 1983-02-16 |
EP0131610B1 (de) | 1988-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3490032T1 (de) | Verstärkungselement für Artikel aus gegossenem Metall oder gegossener Metallegierung sowie Verfahren seiner Herstellung | |
DE8900819U1 (de) | Gießform zum Metallgießen und Hülse hierfür | |
EP0421374A2 (de) | Herstellungsverfahren für Eisenerzeugnisse mit abriebsbeständiger Oberflächenschicht und Verfahrensprodukt | |
DE3240732A1 (de) | Zusammengesetzter feuerfester gegenstand und verfahren zur herstellung desselben | |
DE3702642A1 (de) | Entlueftete giessformen und verfahren zu deren herstellung | |
DE2928582C2 (de) | Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO1982003339A1 (en) | Ceramic filter,method for manufacturing and utilizing this filter | |
DE2630541A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aluminium-gussteiles mit verschleissfesten oberflaechenpartien | |
DE2317937A1 (de) | Spritzgussverfahren | |
DE102013021197B3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gießkerns sowie Gießkern | |
DE69216018T2 (de) | Zu umgiessende Auskleidung auf Eisenbasis | |
WO2000006323A1 (de) | Eingusssystem für das thixoformen | |
DE102021110317A1 (de) | Hybridkern für die herstellung von gussteilen | |
EP1135226B1 (de) | Verbundgussteil und verfahren zu seiner herstellung | |
WO2018206367A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines motorblocks | |
DE3851593T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer faserverstärkten Metallzusammensetzung. | |
DE1930717A1 (de) | Metallgussteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2008113422A1 (de) | Erzeugung eines partiellen faserverbundgefüges in einem bauteil über eine laserumschmelzbehandlung | |
DE102006045729A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2439870A1 (de) | Kompositionsrotorgehaeuse mit abnuetzungsbestaendigem ueberzug | |
DE2439871A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen rotorgehaeuses | |
DE10144662B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gußteils | |
DE69608585T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus graphitiertem Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff und so erhaltene Teile | |
DE19745283C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Pulvern | |
DE69003545T2 (de) | Schleudergiessvorrichtung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B22D 19/14 |
|
8130 | Withdrawal |