DE347069C - Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Ruecken, ueber welche an dem Ruecken der Aktenbuendel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlaegen gesichert werden - Google Patents

Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Ruecken, ueber welche an dem Ruecken der Aktenbuendel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlaegen gesichert werden

Info

Publication number
DE347069C
DE347069C DENDAT347069D DE347069DD DE347069C DE 347069 C DE347069 C DE 347069C DE NDAT347069 D DENDAT347069 D DE NDAT347069D DE 347069D D DE347069D D DE 347069DD DE 347069 C DE347069 C DE 347069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
folder
pushed
ribbon
secured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL SUCHANEK
Original Assignee
CARL SUCHANEK
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347069C publication Critical patent/DE347069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • B42F11/02Filing appliances with separate intermediate holding means engaging folds

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Rücken, über welche an dem Rücken der Aktenbündel befestigte Haken geschoben, und sodann durch Verstellen von Anschlägen gesichert werden. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Sammelmappe für geheftete Aktenbündel, die am Rücken mit Haken. versehen sind. Von den bekannten Sammelmappen dieser Art, bei denen nach dem Einlegen der Aktenbündel das Herausgleiten aus dem am Rücken d'er Sammelmappe angeordneten Stegen durch das Verschieben von Anschlägen verhindert wird, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß diese Anschläge aus flachen Schienen bestehen, die drehbar angeordtet sind und durch einen Schieber gleichzeitig gedreht werden können.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Querschnitt durch die Sammelmappe, Abb.2 eine Innenansicht, Abb. 3 einen Längsschnitt und Abb. q. und 5 Einzelheiten.
  • Auf dem Rücken der beispielsweise aus Pappe bestehenden Mappe r2 ist eine U-förmig gebogene Schiene i befestigt, die der Gewichtserspä.rnis halber im Steg durchbrochen ist, so daß die Flanschen nur durch einzelne Streifen miteinander verbunden sind.
  • Zwischen den Flanschen sind zwei, drei oder mehr Leisten 2 parallel zum Steg der Schiene fest eingesetzt. Die Zwischenräume zwischen den Leisten entsprechen den Abständen der Haken 9, mit denen die Aktenbündel versehen sind. Parallel zu den Leisten 2 sitzen weitere Leisten 3 mit Zapfen ¢ drehbar zwischen den Flanschen der Schiene i. Eine Schiene 5 ist mit Schlitzen 6 und 7 versehen, durch welche die Leisten :z und 3 hindurchgehen, und auf letzteren leicht verschiebbar sowohl in der Längsrichtung als auch quer dazu gelagert. Die Schlitze 7, in welche sich die drehbaren Leisten 3 einlegen, haben eine srihräg nach unten verlaufende Abzweigung.
  • Zu beiden Seiten des Schlitzes 7 sind die Schenkel der gabelförmigen Klemmfedern 8 angeordnet" die fest an der Schiene 5 sitzen.
  • Der Vorgang des Einlegens der mit Haken versehenen Aktenbündel in die Mappe gestaltet sich nun »wie folgt: Die Schiene 5 wird so. verschoben, daß die Leisten. 3 in dem schrägen Teil der Schlitze 7 sitzen, sodann werden die Haken über die Blechleisten 2 gehängt und die Schiene 5 so verschoben, daß die Blechleisten 3 in den parallelen Schlitzteil sitzen, wobei sie sich nach oben drehen und die Entfernung zwischen den Blechleisten 2 und 3 dadurch so verringern, daß die Haken 9 nicht ganz zurückgeschoben werden können. Die Federn 8 sichern in dieser Lage die Schiene 5 gegen Verschiebung, während ein seitliches Verschieben der eingehängten Aktenbündel möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Rücken, über welche an dem Rücken der Aktenbündel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlägen gesichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge aus drehbaren Schienen bestehen, die in Kurvenschlitzen einer verschiebbaren Stehschiene liegen.
DENDAT347069D Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Ruecken, ueber welche an dem Ruecken der Aktenbuendel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlaegen gesichert werden Expired DE347069C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347069T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347069C true DE347069C (de) 1922-01-13

Family

ID=6255820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347069D Expired DE347069C (de) Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Ruecken, ueber welche an dem Ruecken der Aktenbuendel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlaegen gesichert werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347069C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347069C (de) Sammelmappe mit bandartigen Leisten am Ruecken, ueber welche an dem Ruecken der Aktenbuendel befestigte Haken geschoben und sodann durch Verstellen von Anschlaegen gesichert werden
DE496240C (de) Einhaengehefter mit Hakenschlitzen
DE902004C (de) Haengehefter, Haengemappe od. dgl. mit an der Haengeschiene angeordnetem Heftfalz zur Aufnahme des Heftgutes
DE1219902B (de) Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut in Mappen, insbesondere Sammelmappen
DE837842C (de) Sammelmappe
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
DE504860C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl.
DE1078537B (de) Aufreihvorrichtung aus Kunststoff fuer Sammelmappen
DE474663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene
DE621759C (de) Sammelmappe
DE1536744C (de) Loseblattbuch fur Grundbuchblatter
DE609097C (de) Einhaengehefter
DE2506637B2 (de) Aufreihvorrichtung für Sammelmappen, insbesondere Schnellheftermappen
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE126147C (de)
DE581577C (de) Sammelmappe
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE538283C (de) Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke
DE466943C (de) Aufreihvorrichtung mit kippbaren Aufreihroehrchen und verschiebbarem, in die Aufreihroehrchen eintretendem Umsteckbuegel
DE2261618C3 (de) Einbanddecke für Zeitschriften
DE454030C (de) Geschaeftsbuch o. dgl. mit einer Mehrzahl von Aufreihstiften fuer lose Blaetter, Karten usw., die zwecks Veraenderung ihrer Lage in dem Buch auf andere Stifte derselben Reihe aufgereiht werden koennen
DE691120C (de) Halteglied fuer Losblaettersammelbuecher
DE690778C (de) Sammelmappe
DE19700970C2 (de) Vorrichtung zum Abheften von gelochtem Schriftgut
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze