DE345215C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345215C
DE345215C DENDAT345215D DE345215DA DE345215C DE 345215 C DE345215 C DE 345215C DE NDAT345215 D DENDAT345215 D DE NDAT345215D DE 345215D A DE345215D A DE 345215DA DE 345215 C DE345215 C DE 345215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
wire
bent
forms
screw turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345215D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE345215C publication Critical patent/DE345215C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/52Dolls' houses, furniture or other equipment; Dolls' clothing or footwear

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielzeug aus Papier und betrifft im besonderen zusammensetzbare Tische, Stühle, Bänke und ähnliche Gegenstände. Die Tischflächen, Stuhlsitze und Banksitze bestehen aus einfachen Karton- oder Papierstücken, die an Beinen, Rückenlehnen und ähnlichen Unterstützungsvorrichtungen befestigt werden, die aus Draht so gebogen sind, daß an der Befestigungsstelle der Draht winklig zu seiner Längsausdehnung abgebogen ist und in der Abbiegung zwei übereinanderliegende Schraubenwindungen bildet, zwischen die das zu befestigende Kartonstück eingesteckt werden kann.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι und 2 verschiedene Ausführungsformen der Tragvorrichtung.
Abb. 3, 4 und 5 sind schaubildliche Dar-
ao Stellungen von Gegenständen aus einer Verbindung von Karton mit Draht.
Die Gegenstände bestehen aus flachen Kartonstücken 22, 23, 24 und geeigneten Tragorganen (Abb. ι und 2). Ein Tragorgan besteht
»5 aus einem Draht 25, der beispielsweise ein Bein darstellt und der so gebogen ist, daß an dem einen Ende ein Schraubenwindungspaar gewickelt ist, welches in der Abb. 1 mit 26 bezeichnet ist. Um beispielsweise Rückenlehnen für Stühle und Bänke zu bilden, wie es in den Abb. 3 und 4 dargestellt ist, bestehen einige der Tragorgane aus zwei senkrechten Gliedern25, die als Beine dienen, wobei der Draht nach Bildung der Schraubenwindungen als Bogen 27 ausgebildet ist. Der Bogen stellt auf diese Weise die Rückenlehne der Bank oder des Stuhles dar, wobei die ganze Anordnung, nämlich die beiden Füße, die Rückenlehne und das Befestigungsorgan, aus einem einzigen Stück Draht besteht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spielzeug aus Papier, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände, wie Stühle, Bänke und Tische, aus flachen Kartonstücken und Tragorganen zusammengesetzt sind, die aus Draht bestehen, der die Beine und Rückenlehnen bildet und welcher an der Befestigungsstelle mit dem Karton rechtwinklig so abgebogen ist, daß die Abbiegung zwei oder mehrere Schraubenwindungen bildet. ·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT345215D 1919-12-13 Active DE345215C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3126619A GB159368A (en) 1919-12-13 1919-12-13 Improvements in or relating to paper and like toys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345215C true DE345215C (de)

Family

ID=10320535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345215D Active DE345215C (de) 1919-12-13

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE345215C (de)
FR (1) FR534446A (de)
GB (1) GB159368A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351453A (en) * 1993-02-25 1994-10-04 Home Builders International, Inc. Rapidly erectable housing units
US5848513A (en) * 1996-02-07 1998-12-15 International Building Concepts, Ltd. Building jig and box beam therefor
US6578331B1 (en) 1996-02-07 2003-06-17 International Building Concepts, Ltd. House with structural water vapor barrier
US6035594A (en) * 1996-02-07 2000-03-14 International Building Concepts, Ltd. Prefabricated wall partition arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
GB159368A (en) 1921-03-03
FR534446A (fr) 1922-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345215C (de)
AT96478B (de) Sitzmöbel aus Metall.
DE559853C (de) Sitzmoebel aus gebogenem federnden Werkstoff
CH187980A (de) Möbelgestell, insbesondere Stuhlgestell.
DE415483C (de) Sitzmoebel
DE557033C (de) Schirmgestellartig zusammenklappbarer Tisch oder Stuhl
DE888303C (de) Stuhl mit von Seitenstuetzen getragenem Sitz
DE482145C (de) Polsterung und Federung fuer Sitz- und Liegemoebel aller Art
DE581850C (de) Stuhl mit Stahlrohrgestell
DE170595C (de)
DE353667C (de) Stuhlsitz oder Lehne
CH278234A (de) Federeinlage für die Polsterung an Sitzmöbeln, insbesondere an Stahlrohrsitzmöbeln.
DE349114C (de) Klappstuhl
DE899852C (de) Stuhl aus Metallrohr
DE595374C (de) Bett, insbesondere fuer Zelte
DE1429393B2 (de) Federkörper für Polsterungen von Sitzoder Sitz-Liegemöbeln, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE462959C (de) Sitzmoebel fuer zwei Personen
AT95108B (de) Möbel mit zusammenklappbarem Untergestell.
DE802947C (de) Sitzliegestuhl
DE566801C (de) Sitzmoebel aus federndem Werkstoff
AT44904B (de) Feststellvorrichtung für zusammenklappbare Stühle, Bänke, Tische und dgl.
DE535684C (de) Zerlegbares Moebel mit scherenartig zusammenklappbaren Beinpaaren
AT57515B (de) Flach ausbreitbares Sitzmöbel.
DE940321C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl aus drei gelenkig miteinander verbundenen, U-foermigen Buegeln
DE477999C (de) Verstellbare Schulbank, deren Mittelholmteile mittels Bolzen und Schlitz in der Laengsrichtung verstellbar sind