DE3447933C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3447933C2
DE3447933C2 DE3447933A DE3447933A DE3447933C2 DE 3447933 C2 DE3447933 C2 DE 3447933C2 DE 3447933 A DE3447933 A DE 3447933A DE 3447933 A DE3447933 A DE 3447933A DE 3447933 C2 DE3447933 C2 DE 3447933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
saw blade
stabilizing elements
jigsaw
saw table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3447933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447933A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Maier (Fh), 7311 Neidlingen, De
Gernot Dipl.-Ing. Haensel (Fh), 7000 Stuttgart, De
Rolf 7440 Nuertingen De Henzler
Hartmut Dipl.-Ing. Walter (Fh), 7050 Waiblingen, De
Guenter 7441 Kohlberg De Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE3448171A priority Critical patent/DE3448171C2/de
Priority to DE3447933A priority patent/DE3447933A1/de
Priority claimed from DE3420442A external-priority patent/DE3420442A1/de
Publication of DE3447933A1 publication Critical patent/DE3447933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447933C2 publication Critical patent/DE3447933C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0028Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/02Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames
    • B23D51/025Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames of arrangements for guiding the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • B23D59/002Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade for the position of the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0028Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine
    • B23Q9/0035Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine and being capable of guiding the tool in a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stichsäge mit einem Antriebsaggregat, das einen Sägeblatthalter treibt, an dem ein Sägeblatt befestigbar ist, und mit Führungsmitteln zum Führen des Sägenkörpers gegenüber der Werkstückoberfläche, sowie mit einem das Antriebsaggregat tragenden Sägetisch.
Motorgetriebene Stichsägen sind für gewerbliche Anwendungen und im Heimwerkerbereich weit verbreitet. Im Betrieb wird die Stichsäge üblicherweise am Motorkopf gehalten und über das zu zersägende Werkstück geführt, wobei sich der Sägetisch auf dem Werkstück abstützt und das überstehende Ende des Sägeblattes gegen das Werkstück arbeitet. Eine derartige Anordnung, welche die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweist, ist z. B. aus der DE-OS 30 21 801 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung, bei der an der Rückseite, d. h. an der den Zähnen abgewandten Seite des Sägeblattes eine verstellbare Stützrolle anliegt, die dazu dient, dem Sägeblatt bei seiner auf und ab gehenden Bewegung eine diese vertikale Bewegung überlagernde Pendelbewegung zu erteilen und das Sägeblatt während des schneidenden Hubes vorzudrücken, um auf diese Weise die Arbeitsgeschwindigkeit und die Effektivität beim Schneiden zu erhöhen, hat man auch noch die Verwendung eines unten am Arbeitstisch an der den Sägezähnen abgewandten Seite befestigten sogenannten Führungsschwert vorgeschlagen, das im Schnittspalt gleitend zur besseren Führung des Sägeblattes dienen soll, aber nur etwa wie der Spaltkeil bei den Kreissägen wirkt. Dieses im Abstand vom Sägeblatt angeordnete Führungsschwert trägt jedoch zu einer zuverlässigen Führung des Sägeblattes nicht bei. Die Führungs- bzw. Andrückrolle oder Stützrolle ist in erheblichem Abstand von der Laufsohle des Sägetisches angeordnet. Sie weist eine umlaufende Nut auf, in die das Sägeblatt eingreift, wobei der Nutgrund gegen den Rücken des Sägeblattes abgestützt ist. Eine seitliche Stabilisierung des Sägeblattes an den Nutflanken ist nicht möglich, da die seitliche Lagerung mit reichlich Spiel behaftet ist, was aus konstruktiven und funktionstechnischen Gründen nötig ist und weil das Sägeblatt im Abstand von der Laufsohle abgefangen ist. Die Stützrolle greift mit ungünstigem Hebelarm an dem Sägeblatt an, und unterhalb der Stützrolle verbleibt ein Stück Sägeblatt von beträchtlicher Länge, das sich ungehindert verformen kann. Auch mit einer derartigen Stützrolle sind keine geführten Geradschnitte möglich. Selbst beim Sägen nach geradem Anriß muß die Maschine ständig in der Richtung korrigiert werden. Ein ähnliches Verhalten des Sägeblattes ist auch bei der Anordnung nach der US-PS 30 38 508 festzustellen, bei der das Sägeblatt an der den Zähnen abgewandten Rückseite mit Hilfe von zwei aneinander anliegenden Kugeln abgestützt wird, wobei es an dieser Rückseite in den etwa dreieckigen Zwischenraum zwischen den Kugeln einliegt. Diese beiden Kugeln entsprechen somit etwa den obenerwähnten Stütz- oder Pendelrollen.
Wie bei der vorhergehend beschriebenen Anordnung ist auch hier die Rollen- oder rollenähnliche Anordnung mit Spiel gelagert, außerdem wird das Sägeblatt in der Nut oder den Zwischenraum zwischen den Kugeln mit Spiel aufgenommen, so daß auch hier von einer richtigen Führung des Sägeblattes nicht die Rede sein kann, allenfalls von dessen Abstützung, es fehlt einfach die Führung zum Stabilisieren des Sägeblatts. Dies trifft schließlich auch für die Anordnung nach der US-PS 33 39 598 zu, welche die Verwendung von seitlich am Sägeblatt anliegenden kugelförmigen Führungselementen zeigt. Jedoch sind diese Elemente an dem am Sägetisch seitlich hin und her beweglich gelagerten Splitterschutz angebracht, sie bewegen sich mit diesem hin und her und haben eigentlich nur die Aufgabe, die Reibung zwischen dem Sägeblatt und den Seitenwandungen der es führenden Nut im Splitterschutz zu verringern oder evtl. ganz aufzuheben. Zum Stabilisieren des in der Nut auf und ab gehenden Säge­ blattes dienen diese Elemente nicht, sie können dies auch nicht bewirken, da sie beweglich gelagert sind und dem Sägeblatt seitlich nachgeben.
Bei allen bekannten Stichsägen ist es somit schwer, wenn nicht gar unmöglich, einen einwandfrei geraden Schnitt zu erzielen, weil die seitliche Führung fehlt; das freie Ende des Sägeblattes weicht leicht zur Seite hin aus, wodurch sich beim Sägen aus freier Hand ein Verlaufen der Säge ergeben kann. Aufgrund der geringen Stabilität des Säge­ blattes ist auch die Materialstärke des zu zersägenden Werkstücks sehr begrenzt. Bei mehr als 30 oder 40 mm dickem Holz drückt sich das Sägeblatt unweigerlich weg, und man erhält völlig unbeabsichtigt einen schrägen Schnitt. Zum Sägen dicker Platten ist daher nach dem Stand der Technik der Einsatz einer Kreissäge unerläßlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Aufbau einfache Stichsäge zu schaffen, die eine hohe Schnittgenauigkeit besitzt und mit der Sägeschnitte hoher Qualität herstellbar sind.
Die obige Aufgabe wird bei einer Stichsäge nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß zusätzlich zu den Führungsmitteln Stabilisierungselemente vorgesehen sind, die mit dem Sägetisch quer zur Sägerichtung festsetz­ bar verbunden sind und hierbei das Sägeblatt unmittelbar oberhalb einer Laufsohle an der Unterseite des Sägetisches seitlich so führen, daß das Sägeblatt gegenüber dem Säge­ tisch quer zur Vorschubrichtung keine Bewegung ausführen kann, um es so am "Verlaufen" zu hindern.
Beim Erfindungsgegenstand ergeben sich durch Lösen der oben geschilderten Aufgabe eine ganze Reihe von Vorteilen:
  • - es wird ein präziser, gerader Schnitt erzielt, da der freie Endbereich des Sägeblattes seitlich abgestützt ist. Das Sägeblatt kann nicht "verlaufen", da die Stabilisierung so nahe wie möglich am Werkstück erfolgt.
  • - Aufgrund des genauen, geraden Schnittes erfolgt kein Ver­ kanten des Sägeblattes mehr, das durch Richtungskorrek­ turen hervorgerufen werden könnte. Daraus folgt: saubere Schnittqualität, kaum Ausreißen bzw. Ausfransen der Werkstückoberfläche.
  • - Nicht zuletzt soll auch noch eine Verbesserung der Genauigkeit von Gerad- und Kurvenschnitten genannt werden.
Die Erfindung sieht einzeln oder in Kombination mehrere Maßnahmen vor, um den Geradschnitt der Stichsäge zu verbessern. Zum einen ist das Sägeblatt auf der Höhe des Sägetisches, und insbesondere unmittelbar oberhalb seiner Laufsohle seitlich geführt. Die zugehörigen Stabilisierungselemente befinden sich also so nahe wie möglich am Werkstück, um ein Verbiegen des Sägeblattes an der Austrittsseite des Schnitts zu verhindern. Sie greifen von der Einspannstelle des Sägeblatts her gesehen mit langem Hebelarm am Säge­ blatt an, und die Länge des Sägeblatts unterhalb der Führungs­ stelle ist relativ kurz, wodurch einem seitlichen Ausweichen des Sägeblatts in vorteilhafter Weise entgegengewirkt wird. Die Stabilisierungselemente bestehen vorzugsweise aus einem thermisch hochbelastbaren Material, insbesondere Oxidkeramik wie z. B. Aluminium-Oxidkeramik. Sie sind so bemessen, daß sie seitlich gegen den nicht verzahnten Teil des Sägeblatts arbeiten, d. h. die Schneiden des Sägeblatts nicht berühren. Hierdurch wird u. a. einem raschen Verschleiß der Stabilisierungselemente entgegengewirkt.
Gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 2 laufen die Schneiden des Sägeblattes in einem Splitterschutz bzw. Spänefang, der aus einem weichen Material, insbesondere Kunststoff, besteht. Das Sägeblatt kann sich zur Erstellung eines Lauf­ spalts in diesen Spänefang einschneiden. Der Splitterschutz bzw. Spänefang kommt vorzugsweise ebenfalls auf der Höhe des Sägetisches und insbesondere in geringerem Abstand von dessen Laufsohle zu liegen. Er verhindert das Absplittern von Teilen des Schnittgutes an der Austrittsstelle des Sägeblatts, wodurch ein sehr sauberer Schnitt erreicht wird.
Die Späne werden von dem Sägeblatt abgestreift, so daß sie nicht zwischen das Sägeblatt und die Stabilisierungselemente gelangen, und sie werden durch die erfindungsgemäße Absaugein­ richtung in sehr effektiver Weise entfernt. Wegen der guten Spanableitung wird die Führung des Sägeblattes zwischen den Stabilisierungselementen durch Spanwurf kaum beeinträch­ tigt, und die Stabilisierungselemente könnten mit geringem seitlichen oder ohne seitliches Spiel an das Sägeblatt angestellt werden, ohne daß die Gefahr besteht, letzteres zu blockieren. Im übrigen können evtl. die Stabilisierungs­ elemente quer zu der Sägeblattebene justierbar gestaltet werden, um einen Toleranzausgleich und einen Ausgleich verschiedener Sägeblattdicken zu ermöglichen.
Insgesamt ergibt sich also beim Erfindungsgegenstand eine starke Erhöhung der Schnittgenauigkeit, einmal durch die Stabilisierung des Sägeblattes und durch dessen präzise Führung, zum anderen aber auch durch die Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung, wodurch erreicht wird, daß das Säge­ blatt allgemein ruhiger läuft und gleichzeitig das zu sä­ gende Material geschont wird, was die Schnittqualität ver­ bessert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeich­ nungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Stichsäge, teil­ weise in der Längsmittelebene geschnitten;
Fig. 2 eine Vorderansicht der Stichsäge mit Blick in Richtung I von Fig. 1, wobei über ein Zwischenstück eine Verbindung zu einer auf das Werkstück auflegbaren Führungsplatte hergestellt ist;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Sägetisch der Stichsäge von unten, d. h. in Richtung IV von Fig. 2, wobei der Laufschuh, die Sta­ bilisierungselemente und der Spänefang ab­ montiert sind und der Schieber sich in sei­ ner Offenstellung befindet;
Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Ansicht nach Montage der Laufsohle, der Stabilisierungs­ elemente und des Spänefangs mit geschlos­ senem Schieber;
Fig. 5 einen Schnitt durch Fig. 4 nach VI-VI, wobei Stabilisierungselemente und Splitter­ schutz bzw. Spänefang abgenommen sind;
Fig. 6 eine vergrößerte Vorderansicht des Späne­ fangs in Richtung VII von Fig. 5;
Fig. 7 eine schematische Draufsicht auf eine zwei­ te Ausführungsform von Stabilisierungsele­ menten und Spänefang;
Fig. 8 einen Schnitt nach IX-IX von Fig. 7,
Fig. 9 eine schematische Draufsicht auf eine drit­ te Ausführungsform von Stabilisierungsele­ menten und Splitterschutz bzw. Spänefang;
Fig. 10 und Fig. 11 weitere Bauformen der Stabiliserungsele­ mente in einer Fig. 2 entsprechenden Vor­ deransicht.
Bezugnehmend zunächst auf Fig. 1 und Fig. 2 ist eine motor­ getriebene Handstichsäge dargestellt. Sie besitzt einen Säge­ tisch 1, der einen Motorkopf (Antriebsmotor und Getriebe) 2 mit einem Antriebsaggregat (Stabmotor) 3 trägt. Das Antriebs­ aggregat 3 treibt einen Sägeblatthalter 4 in einer periodischen Auf- und Abbewegung an. An dem Sägeblatthalter 4 läßt sich ein nach unten ragendes Sägeblatt 5 spannen, das durch eine Ausnehmung in dem Sägetisch 1 hindurchgreift und über die Laufsohle 6 des Sägetischs 1 hinausragt. Im Betrieb wird die Stichsäge üblicherweise mit dem Sägetisch 1 auf ein zu zersägendes Werkstück aufgesetzt. Man hält die Stichsäge mit einer Hand an den Motorkopf 2, dessen obere Partie als Griffknauf 7 ausgebildet ist, und mit der anderen Hand am Gehäuse des Antriebsaggregats 3, an dem sich auch ein Schalter 8 zum Ein-/Ausschalten und gegebenenfalls zur Drehzahlregelung des Antriebsaggregats 3 befindet. Die Stichsäge wird entsprechend der gewünschten Schnittlänge über das Werkstück geführt, wobei dieses von dem überstehenden Ende 9 des Sägeblatts 5 zersägt wird.
Der Sägetisch 1 ist zweiteilig aufgebaut. Er besteht aus einer Fußplatte 10 und einem lösbar damit verbundenen Laufschuh 11, der die Unterseite der Fußplatte 10 abdeckt und allseits über den Rand der Fußplatte 10 hinaussteht. Die Fußplatte 10 besteht aus Metall, und insbesondere Leichtmetall wie z. B. Aluminium-Druckguß. Der Laufschuh 11 dagegen besteht aus Kunststoff. Er hat die Gestalt einer ebenen Platte mit einem umlaufenden, nach oben abstehenden Randsteg 12. Die Fußplatte 10 wird in den Laufschuh 11 eingesetzt und form­ schlüssig von dem Randsteg 12 umschlossen. Die lösbare Verbin­ dung zwischen Fußplatte 10 und Laufschuh 11 kann beispiels­ weise durch Verschrauben hergestellt werden.
Dieser zweiteilige Aufbau des Sägetisches 1 bringt verschiedene Vorteile mit sich. Die metallische Fußplatte 10 verleiht dem Sägetisch 1 die erforderliche Steifigkeit, die durch eine Anordnung geeigneter Verstärkungsrippen bzw. durch die Wahl der Plattendicke noch erhöht und den Erfordernissen entsprechend ausgelegt werden kann. Die Verstärkungsrippen lassen sich durch die unaufwendige Aluminium- Druckgußtechnik in vielfältiger Form einstückig an die Fuß­ platte 10 anformen. Der aus Kunststoff, und insbesondere einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehende Laufschuh 11 bringt ein reibungsarmes Gleiten der Stichsäge auf dem zu zersägenden Werkstück mit sich. Empfindliche Werkstück­ oberflächen werden nicht zerkratzt oder durch seitliches Anstoßen beschädigt, da der Laufschuh 11 die Fußplatte 10 allseitig überragt. Außerdem bewirkt der Laufschuh 11 aus Kunststoff eine gewisse Schwingung- und Schlagdämpfung. Man kann die Elastizitätseigenschaften des Sägetischs 1 noch verbessern, indem man zwischen der Fußplatte 10 und dem Lauf­ schuh 11 eine elastische Zwischenlage beispielsweise aus Gummi einbringt (nicht dargestellt). Diese Zwischenlage kann klemmend befestigt werden und dadurch eine abdichtende Wirkung haben, die aus nachstehend noch näher erläuterten Gründen wünschenswert ist.
Wie man Fig. 3 entnimmt, hat der Sägetisch 1 einen länglich- rechteckigen Grundriß, wobei im Bereich des Sägeblatts 5 eine zu der Schmalseite 13 hin offene, mittige Ausnehmung 14 vorhanden ist. Der Sägetisch ist hier in einer U-Form geteilt, wobei die Ausnehmung 14 beidseitig durch Laschen 15 flankiert wird. Es versteht sich, daß sowohl die Fußplatte 10 als auch der Laufschuh 11 eine derartige U-Ausnehmung besitzen. Gewindebohrungen zum Verschrauben des Laufschuhs 11 an der Fußplatte 10 sind bei 16 dargestellt.
Zurückkommend auf Fig. 1 und Fig. 2, ist mit der Fußplatte 10 des Sägetischs 1 ein hohlprofilförmiger Aufsatz 17 fest verbunden. Der Aufsatz 17 kann insbesondere in Gußtechnik einstückig an die Fußplatte 10 angeformt sein. Er ist mittig an der Oberseite des Sägetisches 1 angeordnet, in dessen Längs­ richtung er sich erstreckt. Der Aufsatz 17 reicht dabei von der hinteren Schmalseite 18 des Sägetischs 1 bis dicht vor die Ausnehmung 14, in der das Sägeblatt 5 läuft. Seine Vorder­ kante ist bei 19 ausgewiesen. Wie man Fig. 2 entnimmt, ist der Aufsatz 17 nach oben gewölbt. Seine Oberseite 20 ist als Mantelabschnitt eines Kreiszylinders konturiert, wobei die Winkelerstreckung in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 180° beträgt; der Aufsatz 17 hat also in etwa die Gestalt eines halbierten Kreiszylinders.
Der Aufsatz 17 trägt den Motorkopf 2, der schwenkbar auf der Zylindermantelfläche 20 gelagert ist. Der Motorkopf 2 ist an seiner Unterseite 21 komplementär zu dem Aufsatz 17 konvex gewölbt. Sein Auflager bildet also ebenfalls den Ab­ schnitt einer Zylindermantelfläche, dessen Winkelerstreckung aber wesentlich kleiner ist als die des Aufsatzes 17, so daß Spiel für eine Schwenkbewegung besteht. Im montierten Zustand kommt der Motorkopf 2 formschlüssig mit dem Aufsatz 17 zur Anlage, und er wird mittels einer Klemmschraube 22 in gewünschten Winkelstellungen auf dem Aufsatz 17 arretiert.
Die Anordnung der Klemmschraube 22 ergibt sich aus dem An­ schnitt in Fig. 1. Die Klemmschraube 22 greift von unten her durch ein Langloch 62 (vgl. Fig. 5) in dem Aufsatz 17 hindurch, das sich in Umfangsrichtung der Zylindermantel­ fläche 20 erstreckt. Der Kopf der Klemmschraube 22 kommt im Innern des Aufsatzes 17 zu liegen, und ihr Schaft ist im Sockel des Motorkopfes 2 verschraubt. Der Kopf der Klemm­ schraube 22 arbeitet unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines geeigneten Klemmbackens 23 gegen die Innenfläche des Aufsatzes 17. Beim Anziehen der Klemmschraube 22 wird so der Motorkopf 2 gegen den Aufsatz 17 gespannt. In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Position des Motorkopfes 2 ist das Sägeblatt 5 senkrecht zu der Sägetischebene orientiert. Die Klemmschraube 22 befindet sich im Zenit des Aufsatzes 17, und es wird ein gerader Sägeschnitt erzielt. Um einen Gehrungsschnitt zu erhalten, wird der Motorkopf 2 mit dem Sägeblatthalter 4 und Sägeblatt 5 auf dem Aufsatz 17 ver­ schwenkt. Man löst hierzu die Klemmschraube 22, indem man mit einem Schraubwerkzeug durch eine noch näher beschriebene Öffnung 25 in dem Sägetisch 1 hindurchgreift. Sodann schwenkt man den Motorkopf 2 (Antriebsmotor und Getriebe) auf dem Aufsatz 17, wobei der Schaft der Klemmschraube 22 in dem erwähnten Lang­ loch 62 läuft, das eigentlich als Kreuzschlitz ausgebildet ist, um eine Verstellung des Tisches auch in Längsrichtung zu er­ möglichen. Der Neigungswinkel läßt sich an einer Skala 24 ablesen. Ist der gewünschte Anstellwinkel erreicht, der dem Schnittwinkel des Gehrungsschnitts entspricht, so wird die Klemmschraube 22 wieder festgezogen. In dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel ist ein beidseitiges Schwenken des Motorkopfs 2 um je 45° möglich.
Erfindungsgemäß erfolgt durch den zur Schwenkhalterung des Motorkopfes 2 dienenden Aufsatz 17 zugleich eine Staubabsaugung von der Schnittstelle des Sägeblattes 5. Das Innere des Auf­ satzes 17 bildet hierzu einen Absaugkanal, der dicht hinter dem Rücken des Sägeblatts 5 an der Oberseite des Sägetischs 1 mündet. Am gegenüberliegenden Ende des Aufsatzes 17 befindet sich ein Absaugstutzen 27, an den sich eine Absaugleitung z. B. in Form eines elastischen Schlauchs anschließen läßt. Der Absaugstutzen 27 bildet eine axiale Verlängerung des Aufsatzes 17. Er ist einstückig an diesen angeformt, so daß letztendlich die Fußplatte 10, der Aufsatz 17 und der Absaug­ stutzen 27 auf kostengünstige Weise einstückig im Gußverfahren hergestellt werden können. Der Absaugstutzen 27 ist gegenüber dem Aufsatz 17 nach oben abgekröpft. Er steht über die hintere Schmalseite 18 des Sägetischs 1 hinaus und ist mit geeigneten Halteringen zur Befestigung eines Schlauchs versehen. Die nicht näher dargestellte lichte Öffnung des Absaugstutzens sollte eine Breite haben, die mindestens der des Absaugkanals 26 im Innern des Aufsatzes 17 entspricht. Es empfiehlt sich daher, dem Absaugstutzen 27 einen elliptischen oder ovalen Querschnitt zu verleihen, wobei seine Breite größer ist als seine Höhe (vgl. Fig. 1 und Fig. 3). Es tritt so über die volle Länge der Absaugleitung keinerlei Verengung des Strömungs­ querschnitts auf, und durch die mittige Lage des Absaugkanals 26 wird ein kurzer Strömungsweg erzielt. Der Strömungswider­ stand ist entsprechend gering und die Staubabsaugung höchst effektiv. Außerdem ergibt sich durch den elliptischen Querschnitt des Absaugstutzens mehr Platz für die den Stabmotor untergreifende Hand des Benutzers.
Wie man Fig. 3 entnimmt, ist die Fußplatte 10 im Bereich des Absaugkanals 26 nach unten hin offen. Der Absaugkanal 26 wird von dem Laufschuh 11 abgedeckt, der mit Montage­ schrauben 28 an der Fußplatte 10 verschraubt wird (vgl. Fig. 4). Der Laufschuh 11 kann in einfacher Weise abgenommen werden, um den Absaugkanal 26 zu reinigen, was gelegentlich erforder­ lich sein kann. Der zweiteilige Aufbau des Sägetischs 1 bietet weiterhin die Möglichkeit, den aus Kunststoff bestehenden Laufschuh 11 bei Verschleiß zu wechseln. Fußplatte 10 und Laufschuh 11 stehen in flächiger Anlage, wodurch normaler­ weise eine ausreichende Abdichtung des Absaugkanals 26 gewähr­ leistet ist. Wie bereits erwähnt, kann aber gegebenenfalls auch eine elastische Zwischenlage zwischen Fußplatte 10 und Laufschuh 11 eingebracht werden, wodurch zugleich die Abdich­ tung des Absaugkanals 26 und die elastischen Eigenschaften des Sägetischs 1 verbessert werden.
Der Kopf der Klemmschraube 22, die den Motorkopf 2 in Winkel­ stellungen arretiert, liegt bei der erfindungsgemäßen Anord­ nung im Innern des Absaugkanals 26. Das Langloch 62, durch das der Schaft der Klemmschraube 22 ragt, wird von dem Klemm­ backen 22 und/oder dem Sockel des Motorkopfes 2 abgedeckt, so daß insofern keine Falschluft in den Absaugkanal 26 ein­ tritt. Die Öffnung 25, durch die die Klemmschraube 22 von der Unterseite des Sägetischs 1 her zugänglich ist, wird erfindungsgemäß mit einem Schieber 29 verschlossen. Der Schie­ ber 29 ist in Fig. 3 in seiner Offenstellung und in Fig. 4 in seiner Schließstellung dargestellt.
Der Schieber 29 besteht aus einer flachen Platte 30, von der ein Betätigungsknopf 31 nach unten absteht. Die Schieber­ platte 30 ist an der Fußplatte 10 in Längsrichtung beweglich geführt. Hierzu dienen Nuten 32, die beidseits am Rand des Absaugkanals 26 ausgenommen sind und eine stufenförmige Erwei­ terung des Absaugkanals 26 bilden. Die Schieberplatte 30 ist in diese Nuten 32 eingelegt, wobei sie unter die Ober­ fläche der Fußplatte 10 versenkt zu liegen kommt. Die Er­ streckung der Nuten 32 in Längsrichtung des Sägetischs 1 ist größer als die Länge der Schieberplatte 30, so daß sich letztere in den Nuten 32 verschieben läßt. Bei montiertem Laufschuh 11 (vgl. Fig. 4) ist die Schieberplatte 30 unverlier­ bar zwischen der Fußplatte 10 und dem Laufschuh 11 aufge­ nommen. Der Laufschuh 11 überdeckt den größten Teil des Absaug­ kanals 26 einschließlich der Nuten 32. Der Schieber 29 befin­ det sich als loses Einlegeteil zwischen dem Laufschuh 11 und der Fußplatte 10, wobei er in den Nuten 32 verschiebbar ist. Der Laufschuh 11 weist seinerseits eine Aussparung 33 auf, die mit der Öffnung 25 in der Fußplatte 10 fluchtet, aber in Länge und Breite kleiner ist als die Schieberplatte 30. Die Aussparung 33 ist in einer Endstellung des Schiebers 29 offen, so daß der Kopf der Klemmschraube 22 zugänglich ist, und in der anderen Endstellung (vgl. Fig. 4) vollständig geschlossen. Die Endstellungen können durch ein Anschlagen der Schieberplatte 30 an das Ende der Nuten 32 definiert sein. Es ist aber auch möglich, den Betätigungsknopf 31 etwas vom Rand der Schieberplatte 30 abzusetzen und gegen die Kanten 34 der Aussparung 33 laufen zu lassen, die so als Anschlag dienen. Wie man in Fig. 5 erkennt, ist die Höhe des Betätigungsknopfes kleiner als die Dicke des Laufschuhs 11. Der Schieber 29 liegt also vollständig unter die Laufsohle 6 des Sägetischs 1 versenkt.
Das Sägeblatt 5 der erfindungsgemäßen Stichsäge ist zur Erzie­ lung eines geraden Schnitts mehrfach seitlich abgestützt und stabilisiert. In Fig. 1 und Fig. 2 erkennt man zunächst eine Führungs- bzw. Andrückrolle 35, die sich gegen den Rücken des Sägeblatts 5 abstützt. Das Sägeblatt 5 ist in Fig. 2 der Deutlichkeit halber nicht dargestellt. Die Andrückrolle 35 ist im Abstand oberhalb des Sägetischs 1 angeordnet. Sie wird von Trägern 36 gehaltert, die mit dem Motorkopf 2 verbunden sind. Die Träger 36 können insbesondere an dem Motorkopf 2 befestigt sein und unter der Kraft einer Druckfeder stehen, die die Andrückrolle 35 gegen das Sägeblatt 5 spannt (nicht dargestellt). Die Führungs- bzw. Andrückrolle 35 selbst ist zwischen den Trägern 36 drehbar gelagert. Sie weist in mittiger Anordnung eine Ringnut 37 auf, deren Breite der Dicke des Sägeblatts 5 zuzüglich einem geringen Laufspiel entspricht. Der Rücken des Sägeblatts 5 greift in diese Ringnut 37 ein, so daß das Sägeblatt 5 zwischen den Nutflanken seitlich stabilisiert wird. Wie keiner näheren Erläuterung bedarf, führt die Andrück­ rolle 35 entsprechend der Auf- und Abbewegung des Sägeblatts 5 eine abgeleitete Drehbewegung aus, und ihre Halterung ist gegebenenfalls darauf ausgelegt, einem Pendelhub des Säge­ blatts 5 zu folgen. Die Andrückrolle 35 hat in erster Linie die Funktion eines Widerlagers, das einem Ausweichen des Sägeblatts 5 nach hinten und seitlich beim Anschnitt entgegenwirkt. Die seitliche Stabilisierungswirkung der Führungs- bzw. Andrückrolle 35 befriedigt aber durch ihre Anordnung oberhalb von der Laufsohle 6 des Sägetischs 1 nicht voll.
Die Erfindung sieht eine zusätzliche seitliche Führung des Sägeblatts 5 auf der Höhe des Sägetischs 1 unmittelbar ober­ halb der Laufsohle 6 vor. Bezugnehmend auf Fig. 3 bis 5, dienen hierzu zwei Stabilisierungselemente 38, die beidseits gegen die Flanken des Sägeblatts 5 wirken. Die Stabilisierungs­ elemente 38 sind Klötze aus einem thermisch hochbelastbaren Material, insbesondere Oxidkeramik wie z. B. Aluminium-Oxid­ keramik. Diese Klötze können auf verschiedenste Art und Weise gegen das Sägeblatt 5 angestellt sein, um so das Verbiegen des Sägeblatts an der Austrittsseite des Schnitts zu verhin­ dern und die seitliche Ausweichbewegung des Sägeblatts 5 zu begrenzen.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 5 sind die Stabili­ sierungselemente 38 mit der Fußplatte 10 des Sägetischs 1 verschraubt. An die Fußplatte 10 ist einstückig ein Steg 39 angeformt, der sich quer zu der Längsrichtung der Fußplatte 10 erstreckt und die Ausnehmung 14 überspannt, in der das Sägeblatt 5 läuft. Der Steg 39 kommt dabei hinter dem Rücken des Sägeblatts 5 zu liegen. Er besitzt einen abgerundet-recht­ eckigen Querschnitt und ist mit zwei Gewindebohrungen 40 versehen, die sich in symmetrischer Anordnung beidseits von der Längsmittelebene der Fußplatte 10 befinden und senkrecht zu der Sägetischebene gerichtet sind. Die Gewindebohrungen 40 dienen zur Befestigung je eines Stabilisierungselements 38. Die Stabilisierungselemente haben einen im wesentlichen rechteckigen Grundriß (vgl. Fig. 4). Sie sind jeweils an der einander zugewandten Innenfläche gekerbt, so daß ein Laufspalt 41 für das Sägeblatt 5 gebildet wird. Die Tiefe dieses Laufspaltes 41 ist vorzugsweise so gewählt, daß die Stabilisierungselemente 38 seitlich gegen den nicht verzahnten Teil des Sägeblatts 5 arbeiten, d. h. die Schneiden des Säge­ blatts 5 nicht berühren.
In seitlicher Ansicht (Fig. 5) haben die Stabilisierungs­ elemente 38 ein U-Profil. Sie passen mit der U-Öffnung 42 auf den Steg 39, an dem sie von der Unterseite des Sägetischs 1 her verschraubt werden. Dabei besteht eine Verstellmöglichkeit in der Sägetischebene quer zu der Schnitt­ richtung des Sägeblatts 5. Die Stabilisierungselemente 38 sind mit entsprechenden Langlöchern 43 versehen, durch die der Schaft ihrer Montageschrauben 44 hindurchgreift. Sie lassen sich in dem Langlochspiel auf dem Steg 39 seitlich justieren, wodurch ein Toleranzausgleich und ein Ausgleich verschiedenen Sägeblattdicken möglich ist und das Spiel des Sägeblatt 5 zwischen den Stabilisierungselementen 38 einge­ stellt werden kann.
Der Laufschuh 11 ist im Bereich der Stabilisierungselemente 38 in einer Form ausgeschnitten, die der der Ausnehmung 14 in der Fußplatte 10 entspricht. Die Stabilisierungselemente 38 sind daher von der Unterseite des Sägetisches 1 auch bei aufgeschraubtem Laufschuh 11 zugänglich. Pfeil 45 in Fig. 5 deutet an, wie die Stabilisierungselemente 38 auf den Steg 39 aufgesetzt werden. Man erkennt, daß die montierten Stabili­ sierungselemente über die Grundfläche der Fußplatte 10 hinaus­ stehen, aber in dem Laufschuh 11 versenkt zu liegen kommen. Es ist so ein minimaler Abstand zwischen der Laufsohle 6 und der Unterkante 46 der Stabilisierungselemente 38 gewähr­ leistet.
Den Stabilisierungselementen 38 ist erfindungsgemäß ein Splitter­ schutz bzw. Spänefang 47 vorgeordnet, in dem die Schneiden des Sägeblattes 5 laufen. Der Spänefang 47 besteht aus einem weichen Material, insbesondere Kunststoff, in das sich das Säge­ blatt 5 zur Erstellung eines Laufspalts freischneidet. Zu diesem Zweck muß der Splitterschutz z. B. mit dem Daumen in das laufende Sägeblatt gedrückt werden. Der Spänefang 47 wird von der Fußplatte 10 des Sägetischs 1 gehaltert. Er überspannt die Ausnehmung 14, in der das Sägeblatt 5 läuft, und ist in Längsrichtung des Säge­ tisches 1 verstellbar. Zur Führung des Spänefangs 47 dienen zwei Rippen 48, die einstückig an die Fußplatte 10 angeformt sind und einander gegenüberliegend seitlich in die Ausnehmung 14 ragen. Die Anordnung der Rippen 48 ergibt sich im einzelnen aus Fig. 2, 3 und 5. Die Rippen 48 haben demnach einen im wesent­ lichen rechteckigen Querschnitt. Sie setzen mit einer das Aufziehen des Spänefangs 47 erleichternden, sich auf das Sägeblatt 5 hin verengenden Schräge 49 an der vorderen Schmalseite 13 der Fußplatte 10 an, und sie erstrecken sich parallel zu der Sägetischebene bis dicht vor den Steg 39.
Die Rippen 48 greifen in komplementäre Führungsnuten 50 an den beiden Seitenwänden 51 des Spänefangs 47 ein (vgl. Fig. 5 und Fig. 6). Der Spänefang 47 läßt sich auf den Rippen 48 bis in eine Anlagestellung mit den Stabilisierungselementen 38 verschieben, wobei das Sägeblatt 5 einen Laufspalt in den Spänefang 47 sägt. Die Aufschubrichtung des Spänefangs 47 wird in Fig. 5 durch den Pfeil 52 verdeutlicht. Die Ab­ bildung läßt erkennen, daß der Spänefang 47 im montierten Zustand über die Grundfläche 53 der Fußplatte 10 hinaussteht, aber in dem Laufschuh 11 versenkt zu liegen kommt, so daß seine Unterseite 54 bündig mit der Laufsohle 6 abschließt bzw. in sehr geringem Abstand oberhalb von der Laufsohle 6 zu liegen kommt. In dieser Anordnung verhindert der weiche Werkstoff des Spänefangs 47 das Absplittern von Teilen des Schnittguts an der Austrittsstelle des Sägeblatts 5, wodurch ein sehr sauberer Schnitt erzielt wird und ein minimaler Spananfall auftritt.
Eine Beherrschung des Spanflugs ist in hohem Maße wünschens­ wert, damit ein geringes Spiel zwischen den Stabilisierungs­ elementen 38 und dem Sägeblatt 5 eingestellt werden kann. Es muß möglichst verhindert werden, daß Späne zwischen das Sägeblatt 5 und die Stabilisierungselemente 38 gelangen, wo sie den Lauf des Sägeblatts bremsen und zu einem erhöhten Verschleiß führen können. Hierzu tragen das Profil des Späne­ fangs 47 und die effektive Staubabsaugung gemäß der Erfindung gleichermaßen bei. Bezugnehmend auf Fig. 4 bis 6, ist an der Vorderkante 55 des Splitterschutzes bzw. Spänefangs 47 in mittiger Anordnung ein dreieckiger Ausschnitt 56 vorgesehen, dessen Spitze zu dem Sägeblatt 5 hin weist und als Schnittan­ zeige bzw. als Anzeige für die Lage des Sägeblattes beim Sägen dient, indem er es erleichtert, die Stichsäge präzise an einem Anriß entlangzuführen. Vor der Spitze des Ausschnittes 56 gehen zwei Spanableitrinnen 57 ab, die an der Unterseite 54 des Spänefangs 47 ausgenommen sind (vgl. Fig. 4 und Fig. 6). Die Spanableitrinnen 57 führen an die Hinterkante 58 des Späne­ fangs 47, wobei sie in einer Dreieckskonfiguration auseinander­ laufen und am seitlichen Rand des Spänefangs 47 enden. Die schon an sich geringe, an der Unterseite des Sägetischs 1 anfallende Spannmenge wird so seitlich von den Stabilisierungselementen 38 weggeführt. Die Stabilisierungselemente 38 sind so dimensioniert, daß sie weder die volle Breite, noch die volle Tiefe der Aus­ nehmung 14 in dem Sägetisch 1 einnehmen. Seitlich neben den Stabilisierungselementen 38 bestehen daher Spalte 59 und am Rücken der Stabilisierungselemente 38 ein weiterer Spalt 60, durch die der Saugstrom der Staubabsaugeinrichtung an die Unter­ seite des Sägetisches 1 treten kann. Die dort anfallende Span­ menge wird so in effektiver Weise abgeführt.
Fig. 5 läßt deutlich die Vorderkante 19 des Aufsatzes 17 und die Mündung 61 des Absaugkanals 26 erkennen. Des weiteren ist das Langloch 62 ausgewiesen, in dem die zur Winkelverstellung des Motorkopfes 2 dienende Klemmschraube 22 läuft. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Stabilisierungs­ elemente 38 fest mit dem Sägetisch 1 verbunden und nur in der Sägetischebene verstellbar. Es ist daher klar, daß die Stabilisierungselemente eine Schwenkbewegung des Motorkopfes 2 nicht mitmachen, so daß sie nur bei einem senkrechten Sägeschnitt Verwendung finden können. Es ist aber auch eine Abwandlung denkbar, in der die Stabilisierungselemente 38 an den einander zugewandten Enden zugespitzt sind, wobei zwischen den einander zugewandten Spitzen das Sägeblatt geschwenkt werden kann.
Gemäß Fig. 6 ist die Materialstärke des Spänefangs 47 im Arbeits­ bereich des Sägeblatts 5 durch eine Einsenkung 63 verringert. Die Führung in dem Sägetisch 1 erfolgt an seitlichen Laschen 64, die sich beidseits von der Einsenkung 63 erstrecken und in denen die Führungsnuten 50 ausgenommen sind. Diese Anordnung dient in erster Linie dazu, den Spänefang 47 in der erforderlichen Tiefe gegenüber der Fußplatte 10 abzusenken, so daß er annähernd bündig mit der Laufsohle 6 abschließt.
Die Anordnung kann z. B. auch so getroffen sein, daß die z. B. aus Keramik bestehenden Stabilisierungselemente starr mit dem Späne­ fang verbunden sind, indem sie ganz oder zum Teil in das weiche Material des Spänefangs z. B. durch Eingießen eingekapselt werden. Eine solche Bauform ist konstruktiv nicht aufwendig, sie bietet aber keine Justiermöglichkeiten für die Stabilisierungselemente.
Allgemein wird daher eine Anordnung bevorzugt, bei der die Sta­ bilisierungselemente 38 quer zu der Sägeblattebene verstellbar und festlegbar sind, wobei die Führung der Stabilisierungselemente 38 gleichermaßen an dem Sägetisch 1 (vgl. Fig. 3 bis 5) wie auch an dem Spänefang 47 erfolgen kann. Beispiele für die letztere Bauform geben die Abbildungen Fig. 7 bis Fig. 9. Der Spänefang 47 ist dabei in der zuvor beschriebenen Weise an dem Sägetisch 1 geführt.
Gemäß Fig. 7 weist der Spänefang 47 an seiner dem Sägeblatt 5 zugewandten Hinterkante beidseits der Längsmittelebene je eine Führungsnut 65 auf, die beispielsweise die Gestalt einer Rundnut, T-Nut oder Schwalbenschwanznut haben kann. Die Führungsnuten 65 erstrecken sich in der Sägetischebene quer zu der Schnittrichtung des Sägeblatts 5. Sie sind als Sacknuten ausgebildet. Der Mittel­ bereich des Spänefangs 47 zwischen den Führungsnuten 65 ist massiv, so daß das Sägeblatt 5 hier einen Laufspalt einschneiden kann. Das Sägeblatt 5 ist zwischen zwei Stabilisierungselementen 38 geführt, die von dem Spänefang 47 getragen werden. Die Sta­ bilisierungselemente setzen am Rücken des Spänefangs 47 an, und sie schließen nach oben und unten bündig mit dem Spänefang 47 ab. An die wiederum aus Keramik bestehenden Stabilisierungselemente 38 ist ein Führungskopf 66 angeformt, der eine komplementäre Gestalt zu der Führungsnut 65 hat und in diese eingreift. Mittels dieses Führungskopfes 66 lassen sich die Stabilisie­ rungselemente 38 quer zu der Sägeblattebene justieren und gegen das Sägeblatt 5 anstellen. Die erforderliche Haltekraft wird von zwei Stellschrauben 67 aufgebracht, die in Gewinde­ bohrungen des Sägetischs 1 aufgenommen sind und die Stabili­ sierungselemente 38 beaufschlagen.
In der alternativen Bauform der Fig. 9 sind die Stabilisie­ rungselemente 38 an federnden Tragarmen 68 gehaltert, die ein Verstellen quer zu der Sägeblattebene ermöglichen. Die Stabilisierungselemente 38 werden wiederum von Stellschrauben 67 beaufschlagt, die sich in dem Sägetisch 1 vorschrauben. Die Tragarme 68 sind in dem Spänefang 47 verankert, und ins­ besondere in das Kunststoffmaterial des Spänefangs 47 einge­ gossen. Es versteht sich aber, daß man die federnden Tragarme 68 gegebenenfalls auch an dem Sägetisch 1 befestigen kann.
Fig. 10 und Fig. 11 zeigen weitere Ausführungsbeispiele für die seitlich gegen das Sägeblatt 5 arbeitenden Stabilisierungs­ elemente 38. Diese haben gemäß Fig. 10 die Form eines Keramik­ schiebers, der in dem Sägetisch 1 quer zu der Sägeblattebene verschiebbar gelagert ist. Die Schieber werden von Stellschrau­ ben 67 beaufschlagt und so gegen das Sägeblatt 5 angestellt. Gemäß Fig. 11 dient als Stabilisierungselement ein Keramik­ plättchen 69, das unlösbar starr mit der vorderen Stirnfläche 70 einer Stellschraube 67 verbunden, und insbesondere auf diese Stirnflächen aufgeklebt ist. Auch hier kann durch Drehen der Stellschraube 67 der Abstand zwischen dem Stabilisie­ rungselement und dem Sägeblatt eingestellt werden.
Durch die Stabilisierung des Sägeblatts 5 unmittelbar oberhalb der Laufsohle 6 wird der Geradschnitt einer Stichsäge wesent­ lich verbessert. Dieses Ergebnis läßt sich durch die Verwen­ dung eines dickeren Sägeblatts weiter fördern. Während übliche Stichsägeblätter eine Dicke von maximal 1,35 mm haben, sieht die Erfindung eine Verwendung von Sägeblättern 5 mit mehr als 1,35 mm und bis zu 2 mm Dicke vor, wobei ein bevorzugter Wert bei 1,75 mm liegt. Durch die Erhöhung der Dicke auf 1,75 mm steigt die Biegesteifigkeit des Sägeblatts 5 um 118% an, und die Schnittgenauigkeit der Säge wird entsprechend verbessert. Zwar läßt die Schnittleistung wegen des größeren Zerspanungsvolumens etwas nach, doch ist diese Minderung der Schnittleistung nur unwesentlich.

Claims (14)

1. Stichsäge mit einem Antriebsaggregat (3), das einen Säge­ blatthalter (4) treibt, an dem ein Sägeblatt (5) befestigbar ist, und mit Führungsmitteln zum Führen des Sägenkörpers ge­ genüber der Werkstückoberfläche, sowie mit einem das Antriebs­ aggregat (3) tragenden Sägetisch (1), dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Führungsmitteln Stabilisierungselemente (38) vorgesehen sind, die mit dem Sägetisch (1) quer zur Säge­ richtung festsetzbar verbunden sind und hierbei das Sägeblatt (5) unmittelbar oberhalb einer Laufsohle (6) an der Unter­ seite des Sägetisches (1) seitlich so führen, daß das Säge­ blatt (5) gegenüber dem Sägetisch (1) quer zur Vorschub­ richtung keine Bewegung ausführen kann, um es so am "Ver­ laufen" zu hindern.
2. Stichsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden des Sägeblattes (5) auf der Höhe des Säge­ tisches (1) in einem den Stabilisierungselementen (38) in Vorschubrichtung vorgeordneten Splitterschutz (47) laufen, der am Sägetisch (1) gehaltert ist.
3. Stichsäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stabilisierungselemente (38) in einer Langlochführung (43) an dem Sägetisch (1) befestigt sind (Fig. 4).
4. Stichsäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungselemente (38) an vorzugsweise federnden Tragarmen (68) angeordnet und durch sich quer zu der Säge­ blattebene vorschraubende Stellschrauben (67) beaufschlagt sind (Fig. 9).
5. Stichsäge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungselemente (38) unlösbar fest mit der Stirn­ fläche (70) von Stellschrauben (67) verbunden und insbeson­ dere auf diese Stirnflächen (70) aufgeklebt sind (Fig. 11).
6. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz (47) auf dem Säge­ tisch (1) aufschiebbar ist.
7. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz auf dem Sägetisch so aufschiebbar ist, daß sich das Sägeblatt (5) zur Er­ stellung eines Laufspalts in den Splitterschutz (47) ein­ schneidet.
8. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz (47) einen zum Ab­ leiten der Späne dienenden dreieckförmigen Spanteiler ent­ hält, wobei die Späne beim Vorschub der Stichsäge durch an der Unterseite des Spanteilers vorgesehene Spanleitrinnen (57) seitlich abgelenkt werden.
9. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungselemente (38) aus einem thermisch hochbelastbaren Material, insbesondere Oxidkeramik, z. B. Aluminium-Oxidkeramik, bestehen.
10. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Absaugkanal, dadurch gekennzeichnet, daß zur Spanabfuhr hin zu dem Absaugkanal (26) am seitlichen Rand und/oder Rücken der Stabilisierungselemente (38) Spalte (59, 60) vorge­ sehen sind.
11. Stichsäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stabilisierungselemente (38) tragenden federn­ den Tragarme (68) an dem Splitterschutz (47) verankert sind (Fig. 9).
12. Stichsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (1) eine den hohlprofil­ förmigen Aufsatz (17) tragende Fußplatte (10) z. B. aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall, z. B. Aluminium-Druckgußmate­ rial oder Aluminiumprofil enthält, an deren Unterseite der Laufschuh (11) lösbar angesetzt ist, der z. B. aus Kunst­ stoff aufgebaut ist und allseits über den Rand der Fuß­ platte (10) hinaussteht.
13. Stichsäge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (17) einstückig an die Fußplatte (10) angeformt ist, z. B. in einem Gießverfahren.
14. Stichsäge nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Fußplatte (10) und dem Lauf­ schuh (11) eine z. B. klemmend befestigte, elastische Zwischen­ lage, insbesondere Gummi, angebracht ist.
DE3447933A 1984-06-01 1984-06-01 Stichsaege zum bearbeiten von werkstuecken, z.b. aus holz, kunststoffmaterial oder metall Granted DE3447933A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3448171A DE3448171C2 (en) 1984-06-01 1984-06-01 Guide device for a jigsaw
DE3447933A DE3447933A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Stichsaege zum bearbeiten von werkstuecken, z.b. aus holz, kunststoffmaterial oder metall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420442A DE3420442A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Stichsaege
DE3447933A DE3447933A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Stichsaege zum bearbeiten von werkstuecken, z.b. aus holz, kunststoffmaterial oder metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447933A1 DE3447933A1 (de) 1985-12-05
DE3447933C2 true DE3447933C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=25821745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3447933A Granted DE3447933A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Stichsaege zum bearbeiten von werkstuecken, z.b. aus holz, kunststoffmaterial oder metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447933A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546547C2 (en) * 1985-03-16 1989-05-24 Festo Kg, 7300 Esslingen, De Jig saw
DE4200713A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-15 Bosch Gmbh Robert Spanreissschutz fuer saegemaschinen mit saegeblatt
DE102014008653A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 Makita Corporation Stichsäge

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712236A1 (de) 1987-04-10 1988-10-27 Bosch Gmbh Robert Stichsaege
DE4403186B4 (de) * 1994-02-02 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Handkreissäge mit Pendelschutzhaube und mit einer Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung
DE102009007372B4 (de) * 2009-02-04 2021-11-18 Mafell Ag Sägeblatt
CN104722837B (zh) * 2015-03-11 2017-04-05 江苏苏美达五金工具有限公司 一种轨道切割工具
US20230382005A1 (en) * 2022-05-26 2023-11-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Track saw with movable splinter strip

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736203A (en) * 1956-02-28 shore
US1690808A (en) * 1928-02-04 1928-11-06 Appelbaum Isaac Cloth-cutting machine
US2677399A (en) 1952-12-05 1954-05-04 Floyd R Getsinger Guide mechanism for power-driven hand held circular saws
US2996089A (en) * 1960-08-25 1961-08-15 Black & Decker Mfg Co Self-aligning anti-splintering insert for shoe of jig saw
US3038508A (en) * 1960-09-21 1962-06-12 Lawrence J Moran Guide for jigsaw blade
US3339598A (en) * 1964-08-12 1967-09-05 Rockwell Mfg Co Saw structures
US3643536A (en) * 1970-06-01 1972-02-22 Wells Mfg Corp Self-adjusting roller guide
DE2546527C2 (de) * 1975-10-17 1993-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stichsäge
DE3021801C2 (de) * 1980-06-11 1985-03-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stichsäge mit am Sägengehäuse befestigbarem Auflagetisch
DE3218657C1 (de) * 1982-05-18 1983-12-15 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Führungseinrichtung für eine Stichsäge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546547C2 (en) * 1985-03-16 1989-05-24 Festo Kg, 7300 Esslingen, De Jig saw
DE4200713A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-15 Bosch Gmbh Robert Spanreissschutz fuer saegemaschinen mit saegeblatt
DE102014008653A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 Makita Corporation Stichsäge
DE102014008653B4 (de) * 2013-06-20 2015-07-02 Makita Corporation Stichsäge
US9855614B2 (en) 2013-06-20 2018-01-02 Makita Corporation Jigsaw

Also Published As

Publication number Publication date
DE3447933A1 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163186B1 (de) Stichsäge zum Bearbeiten von Werkstücken z.B. aus Holz, Kunststoffmaterial oder Metall
DE3509515C2 (de)
EP0521263A1 (de) Stichsäge
EP0242519A2 (de) Stichsäge
DE102005025934C5 (de) Elektrische Stichsäge
DE3447933C2 (de)
EP0525438A1 (de) Handkreissäge
EP0215073B1 (de) Stichsäge
EP0707525B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3546700C2 (en) Portable power fret saw
EP1418018B1 (de) Führungsschiene für Handwerkzeugmaschinen mit zugeordnetem Anschlagstück
DE3718232C2 (de)
DE19938106C1 (de) Motorgetriebenes Handwerkzeug mit Anschlag
EP2158991B1 (de) Kappsäge mit Zugfunktion
EP0283553A1 (de) Bearbeitungstisch
DE3448171C2 (en) Guide device for a jigsaw
DE3702926C2 (de)
EP0410227A1 (de) Säge, insbesondere Stichsäge oder Dekupiersäge
EP1066905B1 (de) Stichsäge mit Sägeblattführungvorrichtung
DE19527098C1 (de) Zinkenschneideinrichtung
DE4306787C2 (de) Kraftgetriebene Schwertsäge
DE3920452A1 (de) Messerkopf, insbesondere fuer die holzbearbeitung
DE4200713A1 (de) Spanreissschutz fuer saegemaschinen mit saegeblatt
DE102008015479A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit Werkstück-Tisch
DE4310297A1 (de) Handhobelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3420442

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448171

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448171

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3420442

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3420442

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448171

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448171

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3420442

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee