DE3447476A1 - Zuteilungseinrichtung fuer langgut - Google Patents

Zuteilungseinrichtung fuer langgut

Info

Publication number
DE3447476A1
DE3447476A1 DE19843447476 DE3447476A DE3447476A1 DE 3447476 A1 DE3447476 A1 DE 3447476A1 DE 19843447476 DE19843447476 DE 19843447476 DE 3447476 A DE3447476 A DE 3447476A DE 3447476 A1 DE3447476 A1 DE 3447476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
long goods
conveyor chain
stoppers
allocation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843447476
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447476C2 (de
Inventor
Josef 8225 Traunreut Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIGNER JOSEF KG
Original Assignee
AIGNER JOSEF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIGNER JOSEF KG filed Critical AIGNER JOSEF KG
Priority to DE19843447476 priority Critical patent/DE3447476A1/de
Publication of DE3447476A1 publication Critical patent/DE3447476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447476C2 publication Critical patent/DE3447476C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • B65G47/29Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0282Wooden articles, e.g. logs, trunks or planks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Zuteilungseinrichtung für Langgut
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuteilungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Zuteilungseinrichtungen werden bespielsweise in Sägewerksanlagen eingesetzt, um Baumstämme einer Kappanlage zuzuteilen.
  • Der Kappanlage darf erst dann wieder ein Baumstamm zugeführt (zugeteilt) werden, wenn die Bearbeitungsvorgänge am vorherigen Baumstamm abgeschlossen und dieser abgefördert worden ist.
  • Die Zuteilungseinrichtungen erhalten im allgemeinen ihr Langgut von einer Vereinzelungsanlage, die die einzelnen Baumstämme auf die Zuteilungseinrichtung gibt.
  • Üblicherweise besteht eine Zuteilungseinrichtung aus einem Gestell, an dessen Oberfläche eine Förderkette das Langgut transportiert. Die Förderkette ist umlaufend und wird von einem Elektromotor angetrieben. Aus der Förderebene ragen in bestimmten Abständen sogenannte Stopper empor, die das Langgut so lange aufhalten, bis die Weiterverarbeitungseinrichtung wieder beschickt werden kann.Die Förderkette läuft dabei Jedoch ständig um, so daß das Langgut, also die Baumstämme beschädigt werden. Diese durch das Scheuern der Förderkette an den gestoppten Baumstämmen aufgetretenen Beschädigungen führen zu unerwünschten Schäden.Die Schäden können noch verstärkt werden, wenn eine gezahnte Laschenkette als Förderkette verwendet wird.
  • Gezahnte Förderketten verursachen weniger Schlupf beim Fördern und sind aus diesem Grunde vorteilhafter als normale Laschenketten.
  • Bei Zuteilungseinrichtungen werden sie jedoch wegen der starken Beschädigungen ungern benutzt, was wiederum die Förderleistung verringert.
  • Die gestoppten Baumstämme bremsen natürlich auch die umlaufende Förderkette, was einen erhöhten Energieverbrauch und Verschleiß des Kettenantriebmotors nach sich zieht.
  • Die Beschädigungen sind umso störender, je empfindlicher das Langgut ist.
  • Wie aus dem Vorstehenden leicht ersichtlich ist, sind herkömmliche Zuteilungseinrichtungen mit mehr oder weniger störenden Nachteilen behaftet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zuteilungseinrichtung für Langgut zu schaffen, die das zu fördernde Langgut nicht beschädigt, die den Förderantrieb entlastet, und die dennoch einen schnellen Fördertakt ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird von einer Zuteilungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Zuteilungseinrichtung liegen in der Schonung des Langgutes, im energiesparenden und verschleißarmen Betrieb, sowie in der hohen Arbeitsgeschwindigkeit, die mittels Sensoren und damit automatisch angesteuerten Hydraulikelementen noch erhöht werden kann. Auch ist die Verwendung von gezahnten Förderketten ohne weiteres möglich, Ja sogar vorteilhaft.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Mit Hilfe eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung anhand der Zeichnung noch naher erläutert werden.
  • Die Figur zeigt stark schematisiert links den Auslaufbereich einer Vereinzelungseinrichtung, anschließend eine Zuteilungseinrichtung gemäß der Erfindung und daran im Anschluß rechts einen Längsförderer einer Weiterverarbeitungseinrichtung.
  • Die Weiterverarbeitungseinrichtung soll im folgenden als eine Kappanlage bezeichnet werden.
  • Eine nicht dargestellte und daher nicht näher bezeichnete Vereinzelungseinrichtung läuft in einer Auffangvorrichtung 1 aus, die einen Baumstamm 2 solange aufhält, bis ein Steuerbefehl die Abgabe des Baumstammes 2 veranlaßt. Wenn dieser Steuerbefehl ausgegeben wird, senkt sich eine Halteklappe la der Auffangvorrichtung 1 und der Baumstamm 2 rollt auf eine Zuteilungseinrichtung 3, wo er von einem Stopper 3a gestoppt wird. Der Stopper 3a, wie auch weitere Stopper 3b, 3c, ist mit Hilfe eines hydraulischen Antriebes 4a, bzw.
  • 4b, 4c sowohl unter die Förderebene FE absenkbar, als auch aus ihr herausfahrbar.
  • Die Stopper 3a, 3b und 3c weisen außerdem jeweils einen Auflagetisch 5a, 5b, 5c auf, in denen jeweils eine Vertiefung 6a, 6b, 6c eingeformt ist. Ferner enthält jeder der Stopper 3a, 3b, 3c einen nicht dargestellten Schaltbaustein, der ein Signal abgibt, wenn sein Stopper von einem Baumstamm 2 belegt ist.
  • Nachdem nun wie vorbeschrieben - der Baumstamm 2 gegen den Stopper 3a gerollt ist, meldet dessen Schaltbaustein die Belegung des Stoppers 3a, an eine nicht dargestellte Steuereinrichtung, worauf die Steuereinrichtung einen Hubbefehl an den hydraulischen Antrieb 4a des Stoppers 3a abgibt, so daß dieser mit seinem Auflagetisch 5a den Baumstamm 2 von der Förderebene FE und damit von der umlaufenden Förderkette FK abhebt. Durch diese Maßnahme kann die Oberfläche des Baumstammes 2 nicht beschädigt werden0 Durch Absenken des Stoppers 3a unter die Förderebene FE kann nun der Baumstamm 2 Schritt für Schritt an die nächsten Stopper 3b bzw. 3c bis zur Kappanlage 7 von der Förderkette FK weitergefördert werden. Da sich die Folgeschritte gleichen, soll hier nicht näher darauf eingegangen werden. Der zeichnerischen Einfachheit halber wird auch nur ein Baumstamm 2 dargestellt, der in den verschiedenen Transportphasen gestrichelt gezeichnet ist.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, daß-im Anschluß an die Belegungsmeldung-der Stopper 3a, 3b, 3c jeweils mit seinem Auflagetisch 5a, 5b, 5c den Baumstamm 2 von der Förderebene FE abhebt.
  • In der Praxis folgt natürlich ein Baumstamm auf den anderen, was hier kurz erläutert werden soll.
  • Wenn der erste Baumstamm 2 in der Auffangvorrichtung 1 liegt, sind noch alle Stopper 3a, 3b, 3c unbelegt; auch die Kappanlage 7 ist noch leer.Ein Steuersignal, das manuell gegeben werden kann, gibt die Halteklappe la frei, so daß der Baumstamm 2 auf die Zuteilungseinrichtung 3 rollt.
  • Alle Stopper 3a, 3b und 3c sind unter die Förderebene FE abgesenkt, daher kann der Baumstamm 2 direkt bis auf den Längsförderer der Kappanlage 7 gefördert werden. Die Kappanlage 7 gibt eine Belegungsrückmeldung ab der der Kappanlage 7 nächstliegende Stopper 3c wird über die Förderebene FE angehoben und die Halteklappe 1a, die zuvor wieder in ihre Ausgangslage zurückgekehrt war, gibt den nächsten Baumstamm 2 frei,der bis zum dritten Stopper 3c gefördert wird. Dort wird er mit Hilfe des Auflagetisches 5c über die Förderebene FE angehoben und der Stopper 3c meldetein Belegungssignal, das den vorgelagerten Stopper 3b ansteuert.Dieser wird über die Förderebene FE angehoben und stoppt den nächsten Baumstamm, der von der Halteklappe 1a der Vereinzelungseinrichtung freigegeben wurde.Auch dieser Baumstamm wird über die Förderebene FE mit Hilfe des Auflagetisches 5b angehoben und der Stopper 3b gibt ein Belegungssignal, so daß der erste Stopper 3a aus der Versenkung über die Förderebene FE angehoben wird, um den nächsten freigegebenen Baumstamm 2 stoppen und über die Förderebene FE anheben zu können.
  • Der Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Kappanlage 7 entsprechend werden die Baumstämme 2 sukzessive von der Vereinzelungseinrichtung bis zur Kappanlage 7 gefördert,ohne daß sie beschädigt werden.
  • Aus diesem Grund eignet sich die erfindungsgemäße Zuteilungseinrichtung auch für empfindliches Langgut, wie bereits zugesägte Balken, die in der Kappanlage nur noch auf Länge gesägt werden müssen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Langgut mit Hilfe einer anders ausgestalteten Vorrichtung über die Förderebene anzuheben, um es vor Beschädigungen im Wartezustand zu schützen.

Claims (7)

  1. Ans ris ^he 1. Zuteilungseinrichtung zum Zuteilen von Langgut an Weiterbearbeitungseinrichtungen, bei der das Langgut quer zu seiner Längserstreckung mittels wenigstens einer umlaufenden Förderkette transportiert wird; mit wenigstens einem angesteuert aus der Förderebene ausfahrbarem Stopper für das Langgut, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Stopper ( 3a,3b,3c ) bei Belegung mit Langgut ( 2 ) dieses selbsttätig von der Förderkette ( FK ) abhebt.
  2. 2. Zuteilungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stopper ( 3a,3b,3c ) vorgesehen sind, die außer ihren Stopperarmen noch Auflagetische ( 5a,5b,5c ) für das Langgut ( 2 ) aufweisen.
  3. 3. Z. n. A 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagetische ( 5a,5b,5c ) Vertiefungen ( 6a,6b,6c ) zur sicheren Aufnahme des Langgutes ( 2) aufweisen.
  4. 4. Z. n. A 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopper ( 3a,3b,3c ) synchron oder einzeln ansteuerbar sind.
  5. 5. Z. n. A 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der Stopper ( 3a,3b,3c ) selbsttätig aufgrund von Belegungsrückmeldungen erfolgt.
  6. 6. Z. n. A 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Belegungsrückmeldungen der Stopper ( 3a,3b,3c ) auch eine Zufördereinrichtung, insbesondere eine Vereinzelungseinrichtung ( 1 ) für das Langgut ( 2 ) gesteuert wird.
  7. 7. Z. n. A 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der Stopper ( 3a,3b,3c ) durch Belegungsrückmeldung der Weiterverarbeitungseinrichtung ( 7 ) erfolgt.
DE19843447476 1984-12-27 1984-12-27 Zuteilungseinrichtung fuer langgut Granted DE3447476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447476 DE3447476A1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Zuteilungseinrichtung fuer langgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447476 DE3447476A1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Zuteilungseinrichtung fuer langgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447476A1 true DE3447476A1 (de) 1986-07-10
DE3447476C2 DE3447476C2 (de) 1987-05-21

Family

ID=6253943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447476 Granted DE3447476A1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Zuteilungseinrichtung fuer langgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447476A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718208A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Aigner Josef Kg Foerdereinrichtung
DE3730307A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Heinz Meitinger Zufuehreinrichtung mit vorratskammern
EP0380142A1 (de) * 1986-01-13 1990-08-01 Oscar Mayer Foods Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stapels
AT402050B (de) * 1994-01-21 1997-01-27 Knapp Holding Gmbh Stauförderbahn
WO2006084623A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum taktweisen fördern von holzerzeugnissen
ITVR20090023A1 (it) * 2009-03-09 2010-09-10 Microtec Srl Dispositivo e metodo di trasferimento pezzi di legname

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080042A (en) * 1961-10-27 1963-03-05 Weyerhaeuser Co Lumber feeder for random lengths and widths

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080042A (en) * 1961-10-27 1963-03-05 Weyerhaeuser Co Lumber feeder for random lengths and widths

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380142A1 (de) * 1986-01-13 1990-08-01 Oscar Mayer Foods Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stapels
DE3718208A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Aigner Josef Kg Foerdereinrichtung
DE3730307A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Heinz Meitinger Zufuehreinrichtung mit vorratskammern
AT402050B (de) * 1994-01-21 1997-01-27 Knapp Holding Gmbh Stauförderbahn
WO2006084623A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum taktweisen fördern von holzerzeugnissen
DE102005007915A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum taktweisen Fördern von Holzerzeugnissen
ITVR20090023A1 (it) * 2009-03-09 2010-09-10 Microtec Srl Dispositivo e metodo di trasferimento pezzi di legname

Also Published As

Publication number Publication date
DE3447476C2 (de) 1987-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005267A1 (de) Fördereinrichtung für Stückgut, Aufsatzvorrichtung für eine Fördereinrichtung, Stückgutverteilanlage und Verfahren zum Einbringen von Stückgut in eine Stückgutverteilanlage
EP2508355B1 (de) Verfahren zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse, und Buchfertigungsstrasse
DD141916A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transport von platten
DE102013014102A1 (de) Verfahren und Anlagen zum Fördern von Ladungsträgern
DE60204128T2 (de) Verfahren und system zum synchronisieren von ladungen vor ihrer übergabe auf eine sortieranlage mit kippbaren förderflächen
EP3498636B1 (de) Transportanordnung für holzfaserplatten und verfahren zum transportieren von holzfaserplatten
DE102010037601A1 (de) Fördereinrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Reihenfolge von Antrieben
DE3402775A1 (de) Foerdersystem zum weiterleiten einer masse von staebchenfoermigen artikeln, insbesondere von zigaretten
DE3447476A1 (de) Zuteilungseinrichtung fuer langgut
EP3883868B1 (de) Teleskopförderer mit integriertem takt- und messfördermittel
EP0665421A1 (de) Stückgutförderer (Sorter) zum Sortieren von Stückgutteilen
DE3322801C2 (de) Verfahren und Anlage für die Randversiegelung von Isolierglaseinheiten
DE2064178A1 (de) Querforderanlage mit Vereinzelungseinrichtung für Baumstämme
DE3150375A1 (de) Verfahren beim justieren von holzstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2520716A1 (de) Stapelvorrichtung zum stapeln von fliesenrohlingen
DE2657865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln, zur trennung und zur zufuehrung zur verpackung in schachteln von keramikfliesen
EP0067958B1 (de) Verfahren zum Zerteilen von Rundholz in mehrere Rundholzabschnitte vorgegebener Länge
EP0743109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bündigen Abbremsen des Restendes einer Walzlänge beim Transport auf ein Kühlbett
DE19821389B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handling von Werkstücken
EP1275600A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen an eine Verarbeitungseinheit, insbesondere Druckmaschine
DE2518512B2 (de) Hochraumlager
DE102021105391A1 (de) Regalbediensystem
CH465496A (de) Transporteinrichtung mit einem Querförderer zur Parallelverschiebung von langgestreckten Gütern, insbesondere Stahlprofilen
EP0111726A1 (de) Transportvorrichtung für längliche Werkstücke
DE2011315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Paketieren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee