DE3446899C1 - Stossmessermaschine - Google Patents

Stossmessermaschine

Info

Publication number
DE3446899C1
DE3446899C1 DE3446899A DE3446899A DE3446899C1 DE 3446899 C1 DE3446899 C1 DE 3446899C1 DE 3446899 A DE3446899 A DE 3446899A DE 3446899 A DE3446899 A DE 3446899A DE 3446899 C1 DE3446899 C1 DE 3446899C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straight knife
counterweight
machine according
knife machine
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3446899A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Prof. Dipl.-Ing. 7421 Ehingen Henne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
Stumpf G O & Co KG GmbH
Gunter O Stumpf GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stumpf G O & Co KG GmbH, Gunter O Stumpf GmbH and Co KG filed Critical Stumpf G O & Co KG GmbH
Priority to DE3446899A priority Critical patent/DE3446899C1/de
Priority to US06/807,298 priority patent/US4699036A/en
Priority to GB08531075A priority patent/GB2168642B/en
Priority to FR8518991A priority patent/FR2575104A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3446899C1 publication Critical patent/DE3446899C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/167Pad sawing devices with means to adjust the guide plate or with means to adjust the plane in which the saw blade moves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18208Crank, pitman, and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/688With dynamic balancing or shock absorbing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8824With provision for dynamic balance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoßmessermaschine zum Zuschneiden von Stoff — und anderen Lagenpaketen mit einer Führung für das Stoßmesser, dessen Antriebsmechanismus in einem Gehäuse angeordnet ist, das an einem sich oberhalb eines Zuschneidetisches erstreckenden Träger gehalten ist, wobei der Antrieb des Stoßmessers durch einen an einem Rotationskörper atigeordneten Exzenter erfolgt und ein Gegengewicht auf einem zweiten Exzenter mit einer der Exzentrizität des das Stoßmesser antreibenden ersten Exzenters entgegengesetzten Exzentrizität zum Ausgleich der Schwungmasse des Stoßmessers angeordnet ist.
Eine Stoßmessermaschine dieser Bauart ist in DE-PS 19 60 473 beschrieben und dargestellt. Bei der bekannten Bauart läßt sich die durch die in Betrieb hin- und hergehende Bewegung des Stoßmessers erzeugte Schwungmasse durch das Gegengewicht zwar ausgleichen, jedoch verbleibt ein Drehmoment, das im wesentlichen in einer in der Achse des Rotationskörpers liegenden Ebene wirkt. Das Drehmoment ist bei der bekannten Ausgestaltung konstruktionsbedingt und wird über das Gehäuse dem Träger als Belastung übertragen. Durch die FR-PS 11 68 877 ist eine von der eingangs genannten Art abweichende Vorrichtung bekannt, bei der Gegengewicht und Stoßmesser auf einer Achse liegen. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist aber nur ein gemeinsamer Rotationskörper mit zwei Exzentern vorgesehen, die noch dazu nicht in einer Drehebene angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stoßmessermaschine der eingangs bezeichneten Bauart so auszugestalten, daß sie von im wesentlichen in einer in der Achse des Rotationskörpers liegenden Ebene wirksamen Drehmomenten freigestellt ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind die beiden Exzenter in einer Drehebene angeordnet. Dies wird dadurch ermöglicht, daß zwei in Stoßrichtung des Stoßmessers hintereinander liegende Rotationskörper vorgesehen sind, an denen die Exzenter verwirklicht werden können, ohne sich gegenseitig zu behindern. Die Anordnung der Exzenter in einer Drehebene eröffnet prinzipiell zwei Möglichkeiten, das Stoßmesser bzw. ein damit verbundenes Verbindungselement oder das Gegengewicht bzw. ein damit verbundenes Verbindungselement so anzuordnen, daß kein in vorbeschriebener Weise wirksames, nachteiliges Drehmoment besteht. Eine Möglichkeit besteht darin, das Gegengewicht und das Stoßmesser in der Drehebene anzuordnen, in der auch die Exzenter liegen. Es ist aber auch möglich, das Gegengewicht und das Stoßmesser parallel zu der Drehebene anzuordnen, in der die Exzenter liegen. In einem solchen bedarf es jedoch eines gleichen Abstandes des Gegengewichtes und des Stoßmessers von der Drehebene, in der die Exzenter liegen, da andernfalls sich die Drehmomente nicht völlig aufheben und je nach Anordnung ein in vorbeschriebener Weise unerwünschtes Restdrehmoment verbleibt. Bei einer in vorbeschriebener Weise versetzten Anordnung des Gegengewichtes und des Stoßmessers zu den Exzentern treten zwar auch Drehmomente auf, diese heben sich jedoch im wesentlichen auf.
Neben den vorbeschriebenen Drehmomenten, die in den Achsen der Rotationskörper liegen, können je nach Konstruktion auch Drehmomente auftreten, die in einer quer zu den vorgenannten Achsen gerichteten Ebene liegen und das Gehäuse bzw. den Träger ebenfalls belasten, wenn sie nicht ausgeglichen sind; Solche Drehmomente sind insbesondere dadurch vorgegeben, daß die Exzenter in einer quer zu den Rotationsachsen gerichteten Ebene rotieren und deshalb in unterschiedlichen Ab-
ständen zur Bewegungsachse des Stoßmessers bzw. des Gegengewichtes wirken. Um auch solche Drehmomente möglichst vollständig auszuschalten, ist es vorteilhaft, die Führungen für das Gegengewicht und das Stoßmesser nicht nur quer zu den Achsen der Rotationskörper, sondern auch längs zu diesen Achsen in gleichen Bewegungsebenen zu legen, d. h. koaxial anzuordnen.
Im Hinblick auf eine möglichst schmale Bauweise, empfiehlt es sich, das Gegengewicht auf der dem Stoßmesser abgewandten Seite des Antriebsmechanismus anzuordnen. Diese Ausgestaltung führt zwar zu einer hohen Bauform des Gehäuses, jedoch ist eine solche gegenüber einer breiten Bauform aus Übersichtlichkeitsgründen vorzuziehen.
Ein reibungsarmer Antrieb für das Gegengewicht und das Stoßmesser ergibt sich, wenn als Getriebeglied zwischen den Exzentern und dem Gegengewicht bzw. dem Stoßmesser eine Pleuelstange eingeschaltet wird.
Pleuelstangen verursachen zwar aufgrund ihrer Hin- und Herbewegung Massenkräfte, die zu den vorbeschriebenen quergerichteten Drehmomenten führen, jedoch lassen sich solche Drehmomente leichter beherrschen, z. B. dadurch, daß die Rotationskörper in die gleiche Richtung drehen und deshalb solche Drehmomente sich zu einem großen Teil aufheben. Die Entscheidung, welche Getriebeart zum Einsatz kommt, z. B. mittels Pleuelstange oder mittels Querschlitz für den jeweiligen Exzenter, hängt von den konstruktiven Vorgegebenheiten und von vorhandenen Raum ab. Eine vorteilhafte Maßnahme zum Antrieb der Rotationskörper in gleiche Drehrichtungen besteht darin, die Rotationskörper mit Zahnrädern zu versehen und durch ein Antriebszahnrad anzutreiben, das mit beiden Zahnrädern kämmt.
Bei Stoßmessermaschinen können Stoßmesser mit unterschiedlichen Massen zum Einsatz kommen. Unterschiedliche Massen werden zum einen durch das Nachschleifen der Stoßmesser hervorgerufen, oder sie können auch durch unterschiedliche Stoßmesserformen bedingt sein, die für verschiedene Werkstoffe erforderlich sein können. Es ist deshalb von Vorteil, zwecks Anpassung des Gegengewichts an die vorhandene Masse des Stoßmessers das Gegengewicht austauschbar und von außen zugänglich anzuordnen. Diesem Zweck dient auch die Maßnahme, das Gegengewicht auf der dem Stoßmesser abgewandten Seite des Antriebsmechanismus anzuordnen, wobei das Gehäuse ggf. durch einen Deckel von außen zugänglich ist. Ein wesentliches Merkmal besteht darin, daß vorhandene Gegengewichte am Antriebsmechanismus befestigbar und wieder lösbar sind, damit die Gegengewichte ausgetauscht werden können. Von Vorteil ist auch die Maßnahme, das Gegengewicht aus dem Gehäuse herausragen zu lassen, so daß es ergriffen werden kann, ohne daß z. B. ein Deckel geöffnet werden muß. Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, das Gegengewicht an einer Führungsstange lösbar zu befestigen, die die betreffende Wand des Gehäuses durchfaßt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer vereinfachten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine automatisch gesteuerte Stoffzuschneidemaschine mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Stoßmessermaschine in perspektivischer Darstellung; F i g. 2 eine Draufsicht auf die Stoßmessermaschine; F i g. 3 die Stoßmessermaschine im vertikalen Schnitt längs der Zuschneidemaschine.
Die in F i g. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Zuschneidemaschine besteht aus einem Zuschneidetisch 2, auf dessen Tischfläche 3 mit 4 bezeichnete Stofflagen zwecks Zuschneidens abgelegt werden. Über die Tischfläche 3 ist eine Brücke 5 in an den Längsseiten des Zuschneidetisches 2 angeordneten Führungen 6 verfahrbar, und zwar mittels eines Längsantriebs 7, der in F i g. 1 angedeutet ist. An der Traverse 8 der Brücke 5 ist in Führungen 9 ein Querschlitten 11 horizontal und quer zum Zuschneidetisch 2 verfahrbar. Hierzu dient ein nur in F i g. 2 angedeuteter Querantrieb 12 mit einem Motor 13 am Querschlitten 11 und einer Zahnstange 14 an der Traverse 8.
Die Stoßmessermaschine ist allgemein mit 15 bezeichnet und besteht aus einem Stoßmesser 16, einem Niederhalter 17, einem in Fig.3 allgemein mit 18 bezeichneten Antriebsmechanismus für die Längsbewegung des Stoßmessers 16, der in einem Gehäuse 19 angeordnet ist, und einem Antriebsmechanismus 21 für noch zu beschreibende Drehbewegungen des Stoßmessers 16. Das Gehäuse 19 ist in einer Führung 22 vertikal verfahrbar an der Traverse 8 geführt. Ein hierzu dienender Vertikalantrieb 23 mit einem Motor 24, einem Zahnriementrieb 25 und einem Spindeltrieb 26 ist in F i g. 2 andeutungsweise dargestellt.
Für den Antrieb der Stoßbewegungen des Stoßmessers 16 ist ein Motor 27 mit einem Ritzel 28 vorgesehen, das gleichzeitig mit zwei Zahnrädern 29, 31 kämmt, die auf zwei Exzenterwellen 32, 33 befestigt sind, die um sich quer zur Stoßbewegungsrichtung 34 erstreckende und in Stoßbewegungsrichtung 34 hintereinander liegende Achsen 35,36 drehbar in Lagern 37 gelagert sind. Die Exzenter der Exzenterwellen 32, 33 sind mit 38, 39 bezeichnet. Die Exzentrizitäten e der Exzenter 38, 39 sind gleich, jedoch zur jeweilig benachbarten Exzenterwelle 32,33 entgegengesetzt. Die Drehbewegungen der Exzenter 38, 39 werden dem Stoßmesser 16 und einem Gegengewicht 41 durch Pleuelstangen 42, 43 übertragen, die auf den Exzentern 38, 39 und auf Lagerzapfen 44, 45 von Kulissenschiebern 46, 47 drehbar gelagert sind. Die Kulissenschieber 46,47 sind in Kulissenführungen 48, 49 geführt, die mit der Stoßbewegungsrichtung 34 fluchten.
F i g. 3 zeigt deutlich, daß die Pleuelstangen 42,43 sich in einander entgegengesetzte Richtungen erstrecken und das Gegengewicht 41 auf der dem Stoßmesser 16 abgewandten Seite des Antriebsmechanismus 18 angeordnet ist. Die mit dem Gegengewicht 41 in Verbindung stehende Pleuelstange 43 ist aufwärts gerichtet. Das Gegengewicht 41 ist auf einer Führungsstange 51 befestigt, das die Deckwand 52 des Gehäuses 19 durchfaßt.
Das Stoßmesser 16 ist bei 53 lösbar an einem Stoßmesserhalter 54 befestigt, der in einer mit den Kulissenführungen 48, 49 fluchtenden Führung 55 längsverschiebbar geführt ist und durch ein Drehgelenkt 56 und eine Verbindungsstange 57 mit dem Kulissenschieber 46 verbunden ist.
In Betrieb erzeugen die Getriebeglieder 42,44,46,57, einschließlich des Stoßmessers 16 und die Getriebeglieder 43,45,47,51 einschließlich des Gegengewichtes gleich große Drehmomente, die einander entgegengesetzt sind und sich deshalb aufheben. Die Aufhebung ist deshalb gegeben, weil die Exzenter 38, 39, die von miteinander fluchtenden Seiten 58 der Exzenterwellen 32,33 vorspringen, mit den Pleuelstangen 42,43 in einer Bewegungsebene E\ liegen und das Gegengewicht 41 und das Stoßmesser 16 ebenfalls in einer Bewegungsebene E% liegen, in der auch die Stoßbewegungsrichtung liegt.
Im Rahmen der Erfindung ist es — sofern Raum vor-
handen ist — auch möglich, das Stoßmesser 16, das Gegengewicht 41 und die Pleuelstangen 42, 43 in einer Bewegungsebene anzuordnen.
Der Antriebsmechanismus 21 für den Drehantrieb umfaßt eine Lagerbuchse 61, die mittels Lager 62 drehbar im Gehäuse 19 gelagert ist, eine drehfest in die Lagerbuchse 61 eingesetzte Führungsbuchse 63, in der der Stoßmesserhalter 54 mittels Längsnuten bzw. Längsstegen längsverschiebbar, jedoch drehfest gelagert ist, eine Aufnahmeplatte 64 und ein Zahnrad 65, das mit der Aufnahmeplatte 64 und der zusätzlich in einer Hülse 636 gelagerten Führungsbuchse 63 ein starres, drehbares Bauteil bildet, ein Antriebsritzel 66, das auf der Antriebswelle eines Antriebsmotors 67 befestigt ist und mittels eines Zahnriemens 68 mit dem Zahnrad 65 in Antriebsverbindung steht, und ein an der oberen Planseite der Führungsbuchse 63 befestigtes Zahnrad 69, das mit einem Ritzel 71 eines Drehwegmessers 72 kämmt.
Im Drehbetrieb wird die Drehantriebskraft dem Stoßmesserhalter 54 durch die Führungsbuchse 63 übertragen, dabei wird durch den Drehwegmesser 72 die jeweilige Drehposition des Stoßmesserhalters 54 und somit auch des Stoßmessers 16 überwacht.
Die Aufnahmeplatte 64 wird von zwei Führungsstangen 73 des Niederhalters 17 durchfaßt und stellt somit eine Führung für den um 360° drehbaren Niederhalter 17 dar.
Im Zuschneidebetrieb führt das Stoßmesser 16 vertikale Hin- und Herbewegungen aus. Gleichzeitig wird es nach vorgegebenen Schnittmusterkurven durch eine nicht dargestellte Steuereinrichtung gezielt längs und quer zum Zuschneidetisch 2 verfahren und gleichzeitig um die Stoßmesserachse gedreht, um die Schnittmusterkurven ausfahren zu können.
Die dargestellte Stoßmessermaschine 15 bildet einen Schneidkopf der Zuschneidemaschine 1. Das Stoßmesser 16 kann dabei durch ein Stichmesser gebildet sein. Es ist auch möglich, die Stoßmessermaschine nach Art der DE-PS 19 60 473 auszubilden.
40
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
55
65

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Stoßmessermaschine zum Zuschneiden von Stoff- und anderen Lagenpaketen mit einer Führung für das Stoßmesser, dessen Antriebsmechanismus in einem Gehäuse angeordnet ist, das an einem sich oberhalb eines Zuschneidetisches erstreckenden Träger gehalten ist, wobei der Antrieb des Stoßmessers durch einen an einem Rotationskörper angeordneten Exzenter erfolgt und ein Gegengewicht auf einem zweiten Exzenter mit einer der Exzentrizität des das Stoßmesser antreibenden ersten Exzenters entgegengesetzten Exzentrizität zum Ausgleich der Schwungmasse des Stoßmessers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (38,39) in einer Drehebene (E\) an zwei in Stoßrichtung (34) des Stoßmessers (16) hintereinanderliegenden und mit gleichen Drehzahlen drehenden Rotationskörpern (32,33) angeordnet sind.
2. Stoßmessermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (41) in einer zur Führung (55) für das Stoßmesser (16) koaxialen Führung (49) geführt ist.
3. Stoßmessermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (41) auf der dem Stoßmesser (16) abgewandten Seite des Antriebsmechanismus (18) angeordnet ist.
4. Stoßmessermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoßmesser (16) und das Gegengewicht (41) durch Pleuelstangen (42, 43) mittelbar oder unmittelbar mit dem jeweils zugehörigen Exzenter (38, 39) in Antriebsverbindung stehen.
5. Stoßmessermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationskörper (32,33) in die gleiche Drehrichtung drehen.
6. Stoßmessermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (41) zwecks Austausch oder Einstellung von außen zugänglich ist.
7. Stoßmessermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (41) auswechselbar an einer Führungsstange (51) gehalten ist.
8. Stoßmessermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (51) oder das Gegengewicht (41) die Gehäusewand (52) durchfaßt.
9. Stoßmessermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationskörper (32, 33) jeweils mit einem Zahnrad (29, 31) gleicher Zähnezahlen verbunden sind und mit einem Antriebszahnrad (28) in Antriebsverbindung stehen.
10. Stoßmessermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (28) mit beiden Zahnrädern (29,31) kämmt.
DE3446899A 1984-12-21 1984-12-21 Stossmessermaschine Expired DE3446899C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446899A DE3446899C1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Stossmessermaschine
US06/807,298 US4699036A (en) 1984-12-21 1985-12-10 Cutting apparatus
GB08531075A GB2168642B (en) 1984-12-21 1985-12-17 Cutting apparatus
FR8518991A FR2575104A1 (fr) 1984-12-21 1985-12-20 Machine a couteau alternatif, notamment pour couper des piles de tissu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446899A DE3446899C1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Stossmessermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446899C1 true DE3446899C1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6253554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3446899A Expired DE3446899C1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Stossmessermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4699036A (de)
DE (1) DE3446899C1 (de)
FR (1) FR2575104A1 (de)
GB (1) GB2168642B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017194731A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum trennen eines trockenen faserverbundgeleges, verwendung einer trennvorrichtung zum trennen eines trockenen faserverbundgeleges und eine windenergieanlage

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872395A (en) * 1987-11-23 1989-10-10 Dresser-Rand Company Crosshead per se, and in combination with a connecting rod assembly and a piston rod
US5099705A (en) * 1989-12-05 1992-03-31 Konstantins Dravnieks Hand-held reciprocating working tool
IT1243125B (it) * 1990-06-29 1994-05-24 Cogo Fernando Testa di taglio per prodotti laminari, particolarmente tessuti per la industria delle confezioni
US5079844A (en) * 1990-11-13 1992-01-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Counterbalanced reciprocating mechanism
EP0516911A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-09 Investronica S.A. Verbessertes Getriebe zum Betätigen einer Klinge oder eines Messers von einer Schneideinlage in einer Schneidmaschine
US5689891A (en) * 1994-12-13 1997-11-25 Milwaukee Electric Tool Corp. Clutch mechanism for reciprocating saws
US5566458A (en) * 1994-12-13 1996-10-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Clutch mechanism for reciprocating saws
US5607023A (en) * 1994-12-13 1997-03-04 Milwaukee Electric Tool Corp. Impact absorption mechanism for power tools
USRE37211E1 (en) 1994-12-13 2001-06-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Clutch mechanism for reciprocating saws
JP3545853B2 (ja) * 1995-06-19 2004-07-21 株式会社三共製作所 機械式プレス装置
US6021573A (en) * 1997-05-15 2000-02-08 Ryobi North America, Inc. In-line oscillating cam assembly
US6286217B1 (en) 1998-04-09 2001-09-11 Black & Decker Inc. Reciprocating saw with pivoted arm drive
CN105345886A (zh) * 2015-11-18 2016-02-24 苏州凯尔博精密机械有限公司 一种用于真空吸附成型机的切割机构
CN108467193B (zh) * 2018-05-18 2024-03-26 安徽银锐智能科技股份有限公司 用于多片玻璃集中掰片机构
CN111376323A (zh) * 2020-04-29 2020-07-07 沈笠 一种软性材料高速裁切机头及裁切装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1168877A (fr) * 1957-03-02 1958-12-18 Scie passe-partout, électro-mécanique, portative, à inertie équilibrée
DE1960473C (de) * 1971-07-22 Stumpf, Gunter, 7421 Mehrstetten Stoßmessermaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643721A (en) * 1927-09-27 op cincinnati
GB635227A (en) * 1944-11-24 1950-04-05 Scintilla Ltd Motor-driven reciprocating hand tool
US2639737A (en) * 1948-07-03 1953-05-26 Harold S Forsberg Motor driven reciprocating saw
US2949944A (en) * 1958-06-27 1960-08-23 Oster Mfg Co John Portable hand held saw
US3448781A (en) * 1966-10-21 1969-06-10 John J Angelucci Motor driven reciprocating saw having rotatable blade
US3503160A (en) * 1967-03-02 1970-03-31 J B Gury Mfg Co Vibration-damping assembly for a portable cloth-cutting machine
FR2062508A5 (de) * 1969-09-22 1971-06-25 Muto Ind Cy Ltd
DE2805012B2 (de) * 1978-02-06 1980-03-27 Reinhard Freund Maschinenbau, 4790 Paderborn Stichsäge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960473C (de) * 1971-07-22 Stumpf, Gunter, 7421 Mehrstetten Stoßmessermaschine
FR1168877A (fr) * 1957-03-02 1958-12-18 Scie passe-partout, électro-mécanique, portative, à inertie équilibrée

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017194731A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum trennen eines trockenen faserverbundgeleges, verwendung einer trennvorrichtung zum trennen eines trockenen faserverbundgeleges und eine windenergieanlage
DE102016108785A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Trennen eines trockenen Faserverbundgeleges, Verwendung einer Trennvorrichtung zum Trennen eines trockenen Faserverbundgeleges und eine Windenergieanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2168642A (en) 1986-06-25
FR2575104A1 (fr) 1986-06-27
US4699036A (en) 1987-10-13
GB8531075D0 (en) 1986-01-29
GB2168642B (en) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446899C1 (de) Stossmessermaschine
DE3715229C2 (de)
DE4335092C2 (de) Vorschubvorrichtung für ein bewegliches Teil
DE3702108A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von werkstuecken
WO2004110871A1 (de) Arbeitsstation und verpackungsmaschine
DE3241844C1 (de) Stanzmaschine mit Revolvertrommel
DE19732001A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Werkzeugträger von Werkzeugmaschinen
EP0354515A1 (de) Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn
DE2647148B2 (de) Werkzeugschleifmaschine
DE2815407C2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Wenden in Arbeit befindlicher Werkstücke
DE3307793C2 (de) Aufgabevorrichtung einer Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
EP0308857A2 (de) Stanzvorrichtung
DE2062982C3 (de) Papierlochmaschine
EP0566763B1 (de) Verfahren zum Wechseln von Werkzeugen an einer Einspindelwerkzeugmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10118595B4 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Werkzeugwechsler
EP0030674B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Horizontal- Bohr- und Fräswerken
DE945978C (de) Werkzeugmaschine fuer die Bearbeitung ebener Flaechen
DE1939888A1 (de) Schmiedepresse
EP0782900B1 (de) Werkzeugmaschine
DE3006927C2 (de) Kreissäge
DE916521C (de) Einstellvorrichtung fuer elektrostatische Scheider
DE1502404C (de) Führungseinrichtung
DE2728471C3 (de) Steueranordnung für ein aktives bewegliches Organ
EP0742064B1 (de) Werkzeugrevolver
DE2346477C3 (de) Anschlagvorrichtung für die Tiefenzustellung des Werkzeugs relativ zum Werkstück bei Zahnradbearbeitungsmaschinen, insbesondere Wälzfräsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.M. PFAFF AG, 6750 KAISERSLAUTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee