DE3443566C2 - Magnetisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE3443566C2
DE3443566C2 DE3443566A DE3443566A DE3443566C2 DE 3443566 C2 DE3443566 C2 DE 3443566C2 DE 3443566 A DE3443566 A DE 3443566A DE 3443566 A DE3443566 A DE 3443566A DE 3443566 C2 DE3443566 C2 DE 3443566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
magnetic recording
particles
ferromagnetic particles
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3443566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3443566A1 (de
Inventor
Takamitsu Asai
Masaaki Fujiyama
Minoru Kanazawa
Nobuo Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3443566A1 publication Critical patent/DE3443566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443566C2 publication Critical patent/DE3443566C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/714Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dimension of the magnetic particles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70678Ferrites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial, welches einen nichtmagnetischen Träger mit einem darauf befindlichen Überzug einer Beschichtungsmasse aus ferromagnetischen Teilchen von nadelförmigen Kristallen, wie γ-Fe₂O₃ oder CrO₂, dispergiert in einem Binder, umfaßt und anschließend einer Orientierung unterworfen wurde, ist bekannt.
Um große Informationsmengen aufzeichnen zu können, ist es wünschenswert, die Aufzeichnungsdichte zu erhöhen und dabei die Größe des magnetischen Aufzeichungsgerätes klein zu halten. Dabei ist es erforderlich, die maximale Abmessung (Durchmesser) der nadelförmigen magnetischen Teilchen kleiner als die aufzuzeichnende Wellenlänge auszubilden, damit ein für die Aufzeichnung mit hoher Dichte geeignetes Aufzeichnungsmaterial unter Verwendung üblicher nadelförmiger magnetischer Teilchen herstellbar ist. Derzeit werden nadelförmige Teilchen mit einer Abmessung (Durchmesser) von 0,3 µm technisch hergestellt, wobei die typischerweise aufgezeichnete minimale Wellenlänge etwa 1 µm beträgt.
Damit ein für das Aufzeichnen mit höherer Dichte geeignetes Material erhalten werden kann, ist es notwendig, die Teilchengröße der nadelförmigen magnetischen Teilchen zu verkleinern, beispielsweise auf einen Durchmesser von 10 nm oder weniger und ein Teilchenvolumen von 10-17 cm³ oder weniger. Dabei werden jedoch die magnetischen Eigenschaften verschlechtert, da derartige Teilchen leicht durch Wärme beeinflußt werden und die Oberfläche der Teilchen kleiner wird, so daß die magnetische Orientierung nicht leicht durchgeführt werden kann. Aus der JP- A-58-6525 und 6526 sowie der US-A-4 425 401 ist ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial bekannt, welches einen hexagonalen kristallisierten Ferrit mit Flächenform und mit einer Achse der leichten Magnetisierung in einer Richtung senkrecht zu seiner Fläche enthält, und welches der magnetischen Orientierung in Maschinenrichtung unterworfen wird.
Dieses Material ermöglicht ein Aufzeichnen mit hoher Dichte, jedoch ist die Videoabgabeleistung noch nicht ausreichend.
Aus der DE 32 19 779 A1 ist ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial bekannt, welches wenigstens zwei Magnetschichten umfaßt, wobei die obere Magnetschicht plättchenförmige magnetische Teilchen enthält mit Achsen der leichten Magnetisierung senkrecht zu ihren jeweiligen Plättchenebenen, wobei die Plättchenebenen im wesentlichen parallel zu der Oberfläche der magnetischen Schicht orientiert sind und wobei die andere magnetische Schicht nadelförmige magnetische Teilchen enthält, damit ein senkrechtes magnetisches Aufzeichnen mit hoher Aufzeichnungsdichte und hohem Signalrauschverhältnis angewandt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit verbesserter Videoabgabeleistung für ein Aufzeichnen mit hoher Dichte zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene magnetische Aufzeichnungsmaterial gelöst.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen eines solchen magnetischen Aufzeichnungsmaterials an.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der zeigt:
Fig. 1 die Videoabgabeleistung magnetischer Ausgangsmaterialien in Abhängigkeit vom Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen.
Hierbei gibt A den Fall einer in Querrichtung zur Längsrichtung des magnetischen Bandes ausgeübten magnetischen Orientierung an.
B gibt den Fall einer in Maschinenrichtung des magnetischen Bandes ausgeübten magnetischen Orientierung an (sie ist in einer solchen Richtung ausgebildet, daß die Achse der leichten Magnetisierung des hexagonalen kristallisierten Ferrits in der Längsrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmaterials orientiert ist. Die Längsrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmaterials entspricht der Beschichtungsrichtung, wenn die magnetische Schicht auf den Träger aufgetragen wird).
C gibt den Fall an, bei dem keine magnetische Orientierung ausgeübt wird.
Die in der Erfindung eingesetzten ferromagnetischen Teilchen umfassen hexagonal kristallisierte Ferritteilchen, wie Bariumferrit, Strontiumferrit, Bleiferrit, Calciumferrit und Substituenten hierfür, Mangan, Wismut oder hexagonal kristallisierte Cobaltlegierungen. Bevorzugte Teilchen sind Co-substituierter Bariumferrit und Co-substituierter Strontiumferrit. Die in der Erfindung verwendeten ferromagnetischen Teilchen besitzen einen Tafeldurchmesser (durchschnittlicher Teilchendurchmesser) von 0,01 bis 10 µm, vorzugsweise 0,03 bis 0,10 µm, und eine Tafeldicke (Durchschnittsdicke) von 0,005 bis 5 µm, vorzugsweise von 0,015 bis 0,05 µm.
Das Tafelverhältnis (Tafeldurchmesser/Tafeldicke) beträgt 2 oder mehr und vorzugsweise 3 bis 10.
Die in der Erfindung eingesetzten flächenförmigen bzw. tafelförmigen ferromagnetischen Teilchen besitzen einen Schichtungsgrad der in der Magnetschicht enthaltenen magnetischen Teilchen im Querschnitt von 2 oder mehr und vorzugweise 3 bis 10.
Der hier angegebene Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen ist ein Wert, der zeigt, wie stark die tafelförmigen ferromagnetischen Teilchen geschichtet sind, und wird durch Dividieren der im Querschnitt der magnetischen Schicht enthaltenen Anzahl an ferromagnetischen Teilchen durch die Anzahl der geschichteten Teilchen plus Anzahl der unabhängig dispergierten Teilchen enthalten.
Um den Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen auf 2 oder mehr einzustellen, ist es bevorzugt, eine Dispergiervorrichtung, wie ein Sandschleifgerät, welches Perlen enthält und mit einer Pumpe zur Kreislaufführung der magnetischen Teilchen ausgestattet ist, sowie eine Vorrichtung zur Orientierung mit in der Pumpe befestigten Magneten zu verwenden.
Das heißt, die flächenförmigen ferromagnetischen Teilchen werden durch die Orientierung mit den Magneten geschichtet und durch das Sandschleifgerät dispergiert. Der Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen kann durch Variieren der Drehzahl des Sandschleifgerätes, der Kreislaufführungszahl und der magnetischen Feldstärke in Abhängigkeit von dem gewünschten Flächenverhältnis und Flächendurchmesser der zu verwendenden ferromagnetischen Teilchen eingeregelt werden.
Die Drehzahl des Sandschleifgerätes beträgt vorzugsweise 1000 bis 2500 U/min.
Wenn die Drehzahl niedriger als 1000 U/min ist, können die magnetischen Teilchen nicht gut dispergiert werden und wenn die Drehzahl höher als 2500 U/min ist, können die Perlen zerstört werden oder der Motor kann übererhitzt werden. Die gemäß der Erfindung verwendbaren Perlen umfassen Glasperlen, Stahlperlen, Zirkonperlen und Keramikperlen und die bevorzugte Form ist eine Kugelform oder eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 3 mm Durchmesser oder weniger. Die Anzahl der Kreislaufdurchgänge beträgt vorzugsweise 5 bis 50.
Die in der Erfindung verwendeten Magneten können elektrische Magneten oder Permanentmagneten sein. Die Stärke des Magnetfeldes kann durch Variierung der elektrischen Stromstärke im Fall von Elektromagneten und durch Variierung des Abstandes zwischen dem N-Pol und dem S-Pol im Fall von permanenten Magneten eingestellt werden.
Das Magnetfeld beträgt vorzugsweise 15,915 kA/m bis 795,77 kA/m.
Die Dispersionsmasse, die die geschichteten ferromagnetischen Teilchen enthält, wird auf einen nichtmagnetischen Träger aufgezogen, um das magnetische Aufzeichnungsmaterial zu erhalten.
Die Beziehung zwischen Videoabgabeleistung des magnetischen Aufzeichnungsmaterials und dem Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen ist aus Fig. 1 ersichtlich.
Das heißt, die Videoabgabeleistung wird höher, wenn zwei oder mehr ferromagnetische Teilchen zur Bildung eines Schichtgebildes vereinigt sind (Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen 2 oder mehr). Falls der Schichtungsgrad erhöht wird, wird auch die Videoabgabeleistung stärker verbessert.
Wenn der Schichtungsgrad einen bestimmten Wert erreicht, wird die Videoabgabeleistung nicht weiterhin verbessert. Dieser Sättigungszustand variiert in Abhängigkeit von der Art der Orientierung, beispielsweise für den Fall, bei dem die magnetische Orientierung nicht ausgeübt wird, wie in Kurve C gezeigt, für den Fall, bei dem die magnetische Orientierung in Maschinenrichtung der Bänder ausgeübt wird, wie in Kurve B gezeigt, und für den Fall, bei dem die magnetische Orientierung in Querrichtung der Bänder ausgeübt wird, wie in Kurve A gezeigt. Wenn die magnetische Orientierung intensiver ausgeübt wird, wird die Videoabgabeleistung weiterhin verbessert. Binder, Dispergiermittel, Gleitmittel oder Schleifmittel, die zu der magnetischen Überzugsmasse zuzusetzen sind, können vor oder während der Dispergierung der magnetischen Teilchen zugefügt werden.
Die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Binder sind die üblichen bekannten thermoplastischen Harze, thermisch- härtende Harze, Harze vom Reaktionstyp und Gemische hiervon.
Thermoplastische Harze, die bevorzugt gemäß der Erfindung verwendet werden, sind solche mit einer Erweichungstemperatur von 150°C oder weniger, einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 10 000 bis 200 000 und einem Polymerisationsgrad von etwa 200 bis 2000. Typische Beispiele für thermoplastische Harze sind Copolymere von Vinylchlorid und Vinylacetat, Copolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Copolymere von Vinylchlorid und Acrylnitril, Copolymere von Acrylaten und Acrylnitril, Copolymere von Acrylaten und Vinylidenchlorid, Copolymere von Acrylaten und Styrol, Copolymere von Methacrylaten und Acrylnitril, Copolymere von Methacrylaten und Vinylidenchlorid, Copolymere von Methacrylaten und Styrol, Urethanelastomere, Polyvinylfluorid, Copolymere von Vinylidenchlorid und Acrylnitril, Copolymere von Butadien und Acrylnitril, Polyamidharze, Polyvinylbutyral, Cellulosederivate (Celluloseacetatburyrat, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Nitrocellulose), Copolymere von Styrol und Butadien, Polyesterharze, verschiedene synthetische thermoplastische Harze vom Kautschuktyp (Polybutadien, Polychloropren, Polyisopren, Copolymere von Styrol und Butadien, sowie Gemische hiervon.
Die thermisch-härtenden Harze oder Harze vom Reaktionstyp, die vorzugsweise in der Erfindung verwendet werden, besitzen ein Molekulargewicht von 200 000 oder weniger in der Überzugsmasse. Nachdem die Überzugsmasse aufgezogen und getrocknet ist, wird das Molekulargewicht derartiger Harze durch Reaktion, wie Kondensation und Addition unendlich. Von den vorstehend aufgeführten Harzen werden Harze, die nicht erweichen oder schmelzen, bis sie wärmezersetzt werden, bevorzugt. Spezifische Beispiele derartiger Harze sind (Novolak) Phenol und Formalinharze, (Resol) Phenol und Formalinharze, Phenol- und Furfurolharze, Xylol- und Formaldehydharze, Harnstoffharze, Melaminharze, mit trocknendem Öl modifizierte Alkydharze, mit Phenolharzen modifizierte Alkyharze, mit Maleinsäureharzen modifizierte Alkydharze, ungesättigte Polyesterharze, Gemische von Epoxyharzen und Härtungsmittel (Beispiele für Härtungsmittel umfassen Polyamine, Säureanhydride, Polyamidharze), Polyesterharze mit einer Isocyanatgruppe am Ende des Moleküls, die durch Feuchtigkeit härtbar ist, Polyetherharze mit einer Isocyanatgruppe am Ende des Moleküls, die durch Feuchtigkeit härtbar ist, Polyisocyanatpräpolymere (Verbindungen mit mindestens drei Isocyanatgruppen im Molekül, die durch Umsetzung von Diisocyanaten und einem Triol von niedrigem Molekulargewicht, einem Trimeren von Diisocyanaten oder einem Tetrameren von Diisocyanaten erhalten wurde), Gemische von Polyisocyanatpräpolymeren und aktiven Wasserstoff enthaltenden Harzen (Beispiele für Harze mit aktivem Wasserstoff umfassen Polyesterpolyol, Polyätherpolyol, Copolymere von Acrylaten, Copolymere von Maleinsäure, Copolymere von 2-Hydroxyäthylmethacrylat, Copolymere von Parahydroxystyrol) sowie Gemische hiervon.
Diese Binder können allein oder in Kombination verwendet werden und weitere Zusätze können zugegeben werden. Der Mischungsbereich der Binder beträgt allgemein 8 bis 400 Gew.-Teile und vorzugsweise 10 bis 200 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile der ferromagnetischen Teilchen.
Verwendbare Zusätze umfassen Dispergiermittel, Gleitmittel und Schleifmittel.
Die Dispergiermittel umfassen Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen (R₁COOH, worin R₁ eine Alkylgruppe mit 11 bis 17 Kohlenstoffatomen oder eine Alkenylgruppe mit 11 bis 17 Kohlenstoffatomen bedeutet), wie Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Oleinsäure, Elaidinsäure, Linolsäure, Linolensäure oder Stearolsäure, Metallseifen von Alkalimetallen, z. B. Li, Na, K) oder Erdalkalimetallen, beispielsweise Mg, Ca, Ba von Fettsäuren, Amide der Fettsäuren, Polyalkylenoxidalkylphosphat, Lecithin, quaternäre Trialkylpolyolefinoxyammoniumsalze (Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und Olefinen, wie Ethylen, Propylen). Zusätzlich können höhere Alkohole mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen und Sulfate verwendet werden. Diese Dispergiermittel können in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Binders, verwendet werden.
Die in der Erfindung verwendbaren Gleitmittel umfassen Siliconöle, wie Dialkylpolysiloxan (Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen), Dialkoxypolysiloxan (Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Monoalkylmonoalkoxypolysiloxan (Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Phenylpolysiloxan, Fluoralkylpolysiloxane (Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen), elektrisch leitende Teilchen, wie Graphit, anorganische Teilchen, wie Molybdändisulfid oder Wolframdisulfid, Kunststoffteilchen, beispielsweise aus Polyäthylen, Polypropylen, Copolymeren von Polyäthylen und Vinylchlorid oder Polytetrafluoräthylen, polymerisierte α-Olefinverbindungen, ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, die bei Normaltemperatur flüssig sind (Verbindungen mit einer n-Olefindoppelbindung am Ende der Kohlenstoffkette mit etwa 20 Kohlenstoffatomen), Fettsäureester, die aus einbasischen Fettsäuren mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen und einem einwertigen Alkohol mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen bestehen und Fluorkohlenstoffe. Diese Gleitmittel können in Mengen von 0,2 bis 30 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Binders verwendet werden.
Die Gleitmittel sind die allgemein verwendeten, wie geschmolzenes Aluminiumoxid, Siliciumcarbid, Chromoxid (Cr₂O₃), Corund, künstlicher Corund, Diamant, künstlicher Diamant, Granat und Smaragd (Hauptkomponenten: Corund und Magnetit) und ähnliche Materialien. Diese Schleifmittel besitzen Mohs-Härten von 5 oder mehr, eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,05 bis 5 µm, vorzugsweise 0,1 bis 2 µm. Diese Schleifmittel können in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Binders, verwendet werden.
Das magnetische Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung kann unter Anwendung der Materialien und Verfahren hergestellt werden, die in JP-A-56-26890 entsprechend US-A-4 135 016 beschrieben sind.
Die Erfindung wird im einzelnen durch das folgende Beispiel erläutert. Im Beispiel sind sämtliche Teile auf das Gewicht bezogen.
Beispiel
Co-substituiertes Ba-Ferrit (flächenförmige Teilchen, durchschnittlicher Teilchendurchmesser 0,1 µm, Flächenverhältnis 3,3, durchschnittliche Dicke 0,03 µm, Koerzitivkraft 52,52 kA/m
300 Teile
Graphitteilchen 15 Teile
Copolymeres aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid (Copolymerisationsverhältnis 80 : 20, Molekulargewicht 45 000) 45 Teile
Amylstearat 10 Teile
Lecithin 3 Teile
Chromoxid (Cr₂O₃) 5 Teile
Methylethylketon 300 Teile
Toluol 300 Teile
Die vorstehende Masse wird vermischt und in einem Sandschleifgerät unter Kreislaufführung dispergiert.
Verschiedene Dispersionen werden durch Variierung der Drehzahl des Sandschleifgerätes, der Kreislaufanzahl und der Stärke des Magnetfeldes hergestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Zu den in dieser Weise hergestellten Dispersionen werden 50 Teile eines Polyesterpolyols zugesetzt, worauf homogen vermischt wird und dann werden 30 Teile Polyisocyanat zugegeben, worauf die Dispersion durch ein Sandschleifgerät vermischt und dispergiert wird, um die härtbare magnetische Beschichtungsmasse herzustellen.
Die härtbare magnetische Beschichtungsmasse wird mit einer Gravürwalze zu einer Trockendicke von 4 µm auf eine Polyethylenterephthalatfolie mit einer Dicke von 25 µm, die einer Coronaentladungsbehandlung unterworfen worden war, aufgebracht. Die dabei erhaltenen magnetischen Bahnen werden den folgenden Behandlungen A, B bzw. C unterworfen und dann getrocknet:
  • A: Die magnetische Orientierung wird bei einem Magnetfeld von 302,39 kA/m in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Magnetbahn ausgebildet.
  • B: Die magnetische Orientierung wurde bei einem Magnetfeld von 159,15 kA/m in Maschinenrichtung der Magnetbahn ausgeführt.
  • C: Keine magnetische Orientierung.
Die Magnetbahnen werden der Kalandrierbehandlung unterworfen und zu Magnetbändern geschlitzt.
Durch die Kombination der Dispersionen Nr. 1 bis 10 gemäß Tabelle I und die Arten der Behandlungen A, B und C, wie sie vorstehend angegeben sind, werden die Bänder mit 1A, 1B, 1C, 2A, 2B bis 10A, 10B und 10C bezeichnet, wie in den Tabellen II, III und IV angegeben ist.
Für diese Bänder ist die Beziehung zwischen Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen und der Videoabgabeleistung aus den Tabellen II, III und IV ersichtlich.
Der Schichtungsgrad und die Videoabgabeleistung werden in folgender Weise gemessen.
(a) Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen:
Dies stellt die Anzahl der ferromagnetischen Teilchen/(Anzahl der geschichteten Teilchen + Anzahl der unabhängig dispergierten Einzelteilchen) dar, d. h. deren Verhältnis wird berechnet, indem ein Bild des Querschnitts des Magnetbandes durch ein Elektronenmikroskop (× 50 000) aufgenommen wird, die Anzahl der im Querschnitt der magnetischen Schicht enthaltenen ferromagnetischen Teilchen (etwa 1000) gezählt wird und in dieser Zahl die Anzahl von Schichtgebilden und die Anzahl von unabhängig dispergierten Einzelteilchen gezählt wird.
(b) Videoabgabeleistung
Die Videoabgabeleistung wird bei der Frequenz von 6 MHz unter Anwendung eines VHS-VTR-Gerätes (2 Stundenmodus) gemessen und gibt einen Relativwert zu dem Wert eines regulären VHS-Bandes an.
Die Beziehung zwischen dem Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen und der Videoabgabeleistung wie aus den Tabellen II bis IV ersichtlich, ist in Fig. 1 dargestellt.
Es ist aus der Fig. 1 klar ersichtlich, daß die Videoabgabeleistung verbessert wird, wenn der Schichtungsgrad der ferromagnetischen Teilchen 2 oder mehr beträgt und wird bemerkenswert verbessert, wenn der Schichtungsgrad 3 oder mehr beträgt.
Wenn das Schichtungsausmaß hoch ist, wird die Videoabgabeleistung verbessert, selbst wenn die magnetische Orientierung nicht durchgeführt wird, jedoch wird die Videoabgabeleistung stärker verbessert, wenn die Orientierung in Maschinenrichtung ausgeführt wird, und sie wird noch stärker verbessert, wenn die Orientierung in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Bänder ausgeführt wird.

Claims (8)

1. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nichtmagnetischen Träger und einer darauf ausgebildeten magnetischen Schicht, die im wesentlichen aus tafelförmigen ferromagnetischen Teilchen und einem Binder besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die ferromagnetischen Teilchen ein Tafelverhältnis (Tafeldurchmesser/Tafeldicke) von 2 oder mehr und einen Tafeldurchmesser von 0,01 bis 10 µm aufweisen, und daß der Schichtungsgrad der magnetischen Teilchen im Querschnitt der magnetischen Schicht 2 oder mehr beträgt, wobei die tafelförmigen ferromagnetischen Teilchen derart agglomeriert sind, daß sie parallel mit ihren Tafelebenen orientiert sind.
2. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tafelverhältnis 3 bis 10 beträgt.
3. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tafeldurchmesser 0,03 bis 0,10 µm beträgt.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtungsgrad 3 bis 10 beträgt.
5. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ferromagnetischen Teilchen eine Tafeldicke (Durchschnittsdicke) von 0,005 bis 5 µm besitzen.
6. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ferromagnetischen Teilchen eine Tafeldicke (Durchschnittsdicke) von 0,015 bis 0,05 µm besitzen.
7. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis des Binders 8 bis 400 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der ferromagnetischen Teilchen beträgt.
8. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis des Binders 10 bis 200 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der ferromagnetischen Teilchen beträgt.
DE3443566A 1983-12-01 1984-11-29 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial Expired - Lifetime DE3443566C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58227436A JPS60119625A (ja) 1983-12-01 1983-12-01 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3443566A1 DE3443566A1 (de) 1985-06-13
DE3443566C2 true DE3443566C2 (de) 1997-02-13

Family

ID=16860828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3443566A Expired - Lifetime DE3443566C2 (de) 1983-12-01 1984-11-29 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4629653A (de)
JP (1) JPS60119625A (de)
DE (1) DE3443566C2 (de)
NL (1) NL8403664A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0619829B2 (ja) * 1984-02-07 1994-03-16 日立マクセル株式会社 磁気記録媒体
JPH0731804B2 (ja) * 1985-03-19 1995-04-10 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体
JPS61220126A (ja) * 1985-03-27 1986-09-30 Toshiba Corp 磁気記録媒体およびその製造方法
JPH0640379B2 (ja) * 1985-04-05 1994-05-25 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体
CA1285002C (en) * 1985-11-29 1991-06-18 Atsushi Ogura Ferrite-ceramic composite and method of manufacturing the same
JPH077499B2 (ja) * 1986-01-29 1995-01-30 ソニー株式会社 磁気記録媒体
JPS62219324A (ja) * 1986-03-20 1987-09-26 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPH0792907B2 (ja) * 1986-05-09 1995-10-09 日立マクセル株式会社 磁気記録媒体
JPH081698B2 (ja) * 1988-04-19 1996-01-10 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体の製法
JPH0620254A (ja) * 1992-07-03 1994-01-28 Tdk Corp 磁気記録媒体およびその製造方法
WO2000038181A1 (fr) * 1998-12-18 2000-06-29 Dowa Mining Co., Ltd. Poudre de sous-couche pour support d'enregistrement magnetique de type revetement et procede de production
JP2003016630A (ja) * 2001-06-27 2003-01-17 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録再生方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023166A (en) * 1956-08-18 1962-02-27 Philips Corp Magnetic record carrier
NL7902902A (nl) * 1978-04-17 1979-10-19 Montedison Spa Werkwijze ter bereiding van magnetische poeders op basis van gamma-fe203, de aldus verkregen poeders en magnetische banden, die deze poeders bevatten.
JPS57183626A (en) * 1981-05-07 1982-11-12 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57195327A (en) * 1981-05-26 1982-12-01 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57195329A (en) * 1981-05-26 1982-12-01 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS58203625A (ja) * 1982-05-24 1983-11-28 Toshiba Corp 磁気記録媒体
JPS58205928A (ja) * 1982-05-25 1983-12-01 Toshiba Corp 磁気記録媒体
JPS5996532A (ja) * 1982-11-25 1984-06-04 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
US4544239A (en) * 1983-03-16 1985-10-01 Litton Systems, Inc. Compressed bismuth-containing garnet films of replicable low anisotropy field value and devices utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3443566A1 (de) 1985-06-13
JPH0438047B2 (de) 1992-06-23
US4629653A (en) 1986-12-16
JPS60119625A (ja) 1985-06-27
NL8403664A (nl) 1985-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142052C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3211780C2 (de)
DE3148769C2 (de)
DE3443566C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3934897C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3215056C2 (de)
DE3217212C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0078539A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums
DE3148766C2 (de)
DE3342682C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3930651B4 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3217211C2 (de)
DE2538371A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3215833A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3934477B4 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3217210C2 (de)
DE3784330T2 (de) Plattenfoermige magnetoplumbit ferritpartikel fuer magnetische aufnahme und magnetischer aufnahmetraeger unter zuhilfenahme ebensolcher.
DE3514649C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE602004008135T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmittel
US4657813A (en) Magnetic recording medium
DE3328016T1 (de) Plattenfoermiges magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3621470A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3534943A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3634283A1 (de) Eisencarbid enthaltendes magnetaufzeichnungsmedium
DE4041738A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition