DE3442109C2 - Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen - Google Patents

Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen

Info

Publication number
DE3442109C2
DE3442109C2 DE3442109A DE3442109A DE3442109C2 DE 3442109 C2 DE3442109 C2 DE 3442109C2 DE 3442109 A DE3442109 A DE 3442109A DE 3442109 A DE3442109 A DE 3442109A DE 3442109 C2 DE3442109 C2 DE 3442109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cover part
struts
edge
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3442109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442109A1 (de
Inventor
Heiner Wiese
Guenter Pest
Gustav Jeske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH, Ford Werke GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE3442109A priority Critical patent/DE3442109C2/de
Priority to AU48977/85A priority patent/AU4897785A/en
Priority to KR1019850008115A priority patent/KR860003941A/ko
Priority to GB08527331A priority patent/GB2167515B/en
Priority to BR8505758A priority patent/BR8505758A/pt
Priority to JP60255171A priority patent/JPH0659839B2/ja
Priority to ES1985296328U priority patent/ES296328Y/es
Publication of DE3442109A1 publication Critical patent/DE3442109A1/de
Priority to KR2019930010878U priority patent/KR930005187Y1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE3442109C2 publication Critical patent/DE3442109C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/18Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped of snap-over type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein einteilig aus hochtem­ peraturfestem Kunststoff geformtes Abdeckelement zum Ver­ schließen von Blechöffnungen, insbesondere Lackauslauf­ öffnungen in Karosserieblechen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der GB 1 354 973 ist bekanntgeworden, ein einteiliges Abdeckteil aus Kunststoff mit einem konischen Flansch zu versehen, der in die Ebene des Bleches verformt wird, wenn eine umlaufende Hinterschneidung die Blechöffnung hinter­ greift. Ein zwischen dem Blech und dem Flansch vorhandener Schmelzkleberring wird dadurch verpreßt und teilweise auch nach außen gedrückt.
Aus der GB 20 67 253 A ist bekanntgeworden, einen Schmelz­ kleberring von einem umlaufenden Bund nach außen zu begren­ zen. Ein derartiger umlaufender Bund vergrößert zwangsläu­ fig die Dicke des plattenartigen Teils des Abdeckteils, so daß verhältnismäßig viel Kunststoff zur Verfügung gestellt werden muß. Die Art der Halterung bedingt, daß Schmelzkle­ ber während der Erweichung nicht über den Rand des Flan­ sches hinausläuft. Vielmehr wird erreicht, daß der Rand des Flansches gegen die Blechplatte zur Anlage kommt. Da­ mit gleichwohl eine ausreichende Abdichtung erzielt wird, muß der Schmelzkleberring verhältnismäßig dick sein.
Bei dem bekannten Abdeckteil sind im übrigen die Rastvor­ sprünge der Federbeine so angeordnet, daß sie den Lochrand schnappend hintergreifen und mit diesem in Anlage bleiben, wenn das Abdeckteil in das Loch eingedrückt wird. Dabei befindet sich das Blech zwischen dem Schmelzkleberring und dem Rastvorsprung unter Druckspannung. Diese Anordnung verhindert ein hörbares Zurückschnappen der Federbeine beim Einsetzen des Abdeckteils.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach auf­ gebautes und herstellbares Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen, insbesondere Lackauslauföffnungen in Ka­ rosserieblechen, zu schaffen, das einfach und einwandfrei montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungswesentlich ist, daß der lose aufgenommene Schmelzkleberring einen größeren Außendurchmesser als der Flansch des Abdeckteils hat. Auf diese Weise kann während des Schmelzens der Schmelzkleber auch gegen die umlaufende Kante des Abdeckteils fließen und die Dichtwirkung verbes­ sern. Die konische Ausformung des Flansches sorgt dafür, daß sich das fließende Material vorwiegend im Flanschbe­ reich sammelt und somit einen ununterbrochenen Dichtungs­ bereich in Umfangsrichtung bildet.
Erfindungswesentlich ist ferner, daß die Federbeine so bemessen sind, daß sie über das Blech überstehen und ihre Rastvorsprünge keinen Eingriff mit dem Lochrand vornehmen. Die Federbeine dienen lediglich dazu, den lose aufgenom­ menen Schmelzkleberring am Abdeckteil zu halten und zu zentrieren. Dadurch können die Rastvorsprünge eine weitere Funktion ausführen, nämlich der Bedienungsperson durch ein Schnappgeräusch anzeigen, wenn die Vorsprünge hinter dem Loch verrasten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Abdeckteil.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht des Abdeckteils nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die Druntersicht unter das Abdeckteil nach den Fig. 1 und 2.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Abdeckteil weist einen allgemein plattenförmigen Abschnitt 10 auf, an dessen Unterseite drei in gleichmäßigem Umfangsabstand angeordnete Federbeine 11 angeformt sind. Der plattenförmige Abschnitt 10, dessen Umfang kreisförmig ist (Fig. 3) besitzt eine mittige kreisförmige Ausnehmung 12, an die sich radial ein ringförmiger Abschnitt 13 anschließt. Der Boden der Aus­ nehmung 12 und der ringförmige Abschnitt 13 verlaufen parallel und versetzt und haben annähernd gleiche Dicke. An den ring­ förmigen Abschnitt 13 schließt sich ein kegelringförmiger Abschnitt 14 an. Sowohl die Oberseite als auch die Unter­ seite 15 des Flansches 14 verlaufen im Winkel zum ringför­ migen Abschnitt 13.
Im radial äußeren Bereich sind an der Unterseite des ring­ förmigen Abschnitts 13 drei Randabschnitte 16 angeformt, die im rechten Winkel zum Randabschnitt 13 verlaufen, und zwar jeweils zwischen den Federbeinen 11.
Die Federbeine sind quer zur Längserstreckung gebogene Lappen. Ihr Radius ist etwas kleiner als der Außenradius der Randabschnitte 16, wie in gestrichelten Linien in Fig. 3 zu erkennen. Die radiale Erstreckung der Federbeine 11 fällt in der Mitte mit dem Außenradius der Randabschnitte 16 zusammen. Die Federbeine sind an der Innenseite durch Rippen 17 verstärkt, die an die Unterseite des Bodens der Ausnehmung 12 angeformt sind. Zum freien Ende hin weisen die Rippen nach außen stehende Nasen 18 auf mit einer oberen konischen Rastfläche und annähernd im rechten Winkel zur Rastfläche verlaufenden Einlauffläche. Erstere ist mit 19 und letztere mit 20 bezeichnet.
Ein relativ dünner Ring 21 aus Schmelzklebermaterial, der zum Beispiel im Spritzgußverfahren hergestellt werden kann, hat einen Innendurchmesser, der nur geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Randabschnitte 16. Sein Außen­ durchmesser ist etwas größer als der Außendurchmesser des Plattenabschnitts 10. Die Einlauffläche 20 der Nasen 18 weist ebenfalls eine bogenförmige Kontur auf, um das Ab­ deckteil auf einfache Weise durch eine Blechöffnung führen zu können. Dabei verformen sich die Federbeine 11 vorüber­ gehend etwas nach innen, bis die Nasen hinter den Lochrand schnappen und die Anlagefläche 19 sich gegen den Lochrand anlegt. Zuvor ist der Schmelzkleberring 21 über die Feder­ beine 11 aufgeschoben worden. Er wird durch die Federbeine 11 am Abdeckteil gehalten und zentriert. Die Montage des zweiteiligen Bauteils ist außerordentlich einfach. Es ist lediglich erforderlich, mit dem Daumen das Abdeckteil ein­ zudrücken, bis die Nasen 18 der Federbeine 11 hinter den Lochrand schnappen. Der Monteur hört dieses Geräusch und kann sich dadurch von der einwandfreien Montage überzeugen. Die Vertiefung 12 gibt den Fingern bzw. dem Daumen hierbei einen ausreichenden Halt, um das Abdeckteil wirksam in das Loch eindrücken zu können. Der Schmelzkleberring 21 ist wirksam durch Federbeine 11 und Randabschnitte 16 zentriert, so daß beim anschließenden Schmelzen, etwa im Ofen für die Einbrennlackierung, eine gleichmäßige Verteilung des Schmelzklebers erfolgt mit wirksamer Abdichtung über den gesamten Umfang des Flansches 14. Der etwas über den Flansch 14 radial hinausstehende Teil des Schmelzkleberringes 21 bewirkt eine Einbettung in Schmelzkleber auch über den äußeren Rand.

Claims (4)

1. Einteilig aus hochtemperaturfestem Kunststoff geformtes Abdeck­ teil zum Verschließen von Blechöffnungen, insbesondere Lack­ auslauföffnungen in Karosserieblechen, mit einem im wesent­ lichen ebenflächigen umlaufenden, einen Rand der Blechöffnung übergreifenden Flansch, an den axiale Federbeine angeformt sind mit radial nach außen weisenden Rastvorsprüngen, die den den Rand der Blechöffnung auf der dem Flansch abgewandten Seite hintergreifen, zwischen den Federbeinen angeordneten, sich axial und in Umfangsrichtung erstreckenden Randabschnit­ ten, deren Außendurchmesser gleich oder kleiner als der der Blechöffnung ist und deren Höhe etwas größer ist als die Dicke des Bleches, und einem Schmelzkleberring als getrenntes Form­ teil, das lose gegen die umlaufenden Randabschnitte anliegt und von den Federbeinen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des umlaufenden radial nach außen ko­ nisch verlaufenden Randes des Flansches (14) geringfügig klei­ ner ist als der Außendurchmesser des Schmelzkleberringes (21) und die Rastvorsprünge (18) der Federbeine (11) den Rand der Blechöffnungen mit Abstand vom Blech hintergreifen, wenn der Flansch (14) über den Schmelzkleberring (21) am Blech anliegt.
2. Abdeckteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der den Federbeinen (11) abgewandten Seite eine kreisförmige Vertiefung (12) aufweist.
3. Abdeckteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsradius der Außenseite der Federbeine (11) etwas kleiner ist als der der Blechöffnung.
4. Abdeckteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federbeine (11) an der radial inneren Seite durch eine Rippe (17) verstärkt sind.
DE3442109A 1984-11-17 1984-11-17 Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen Expired - Fee Related DE3442109C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3442109A DE3442109C2 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen
AU48977/85A AU4897785A (en) 1984-11-17 1985-10-23 Vehicle body hole cover
KR1019850008115A KR860003941A (ko) 1984-11-17 1985-10-31 박판구멍(sheet metal openings)의 폐쇄용 커버부재
GB08527331A GB2167515B (en) 1984-11-17 1985-11-06 Covers for closing openings in sheet material
BR8505758A BR8505758A (pt) 1984-11-17 1985-11-14 Elemento de cobertura para fechamento de aberturas de chapas metalicaas
JP60255171A JPH0659839B2 (ja) 1984-11-17 1985-11-15 パネルの穴塞ぎ用カバー
ES1985296328U ES296328Y (es) 1984-11-17 1985-11-15 Pieza de cobertura para el cierre de orificios en chapa
KR2019930010878U KR930005187Y1 (ko) 1984-11-17 1993-06-19 박판개구(sheet metal openings)를 밀폐하는 커버부재

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3442109A DE3442109C2 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442109A1 DE3442109A1 (de) 1986-05-22
DE3442109C2 true DE3442109C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=6250573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3442109A Expired - Fee Related DE3442109C2 (de) 1984-11-17 1984-11-17 Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH0659839B2 (de)
KR (1) KR860003941A (de)
AU (1) AU4897785A (de)
BR (1) BR8505758A (de)
DE (1) DE3442109C2 (de)
ES (1) ES296328Y (de)
GB (1) GB2167515B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600069A1 (de) * 1986-01-03 1987-07-16 United Carr Gmbh Trw Verschlussdeckel aus kunststoff
FR2682072B1 (fr) * 1991-10-04 1997-04-18 Itw De France Obturateur a souder par collage pour ouverture pratiquee dans une tole, notamment de carrosserie automobile.
FR2735189B1 (fr) * 1995-06-09 1997-09-05 Peugeot Dispositif d'obturation de trous dans des pieces quelconques
DE19860032A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugstruktur
DE29915819U1 (de) * 1999-09-08 2000-01-13 Trw Automotive Electron & Comp Verschlußelement
DE10146419B4 (de) * 2001-09-20 2004-04-15 A. Raymond & Cie Verschlußdeckel für ein Bearbeitungsloch in einem Aluminiumblech
JP4883809B2 (ja) * 2002-05-15 2012-02-22 日東電工株式会社 通気部材
JP4175868B2 (ja) 2002-11-13 2008-11-05 株式会社ニフコ ホールプラグ
DE10317783A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Volkswagen Ag Abdeckung für eine Sicherungseinrichtung und Demontagewerkzeug
JP4617074B2 (ja) * 2003-08-25 2011-01-19 因幡電機産業株式会社 構造物の貫通孔用化粧カバー
JP2011064296A (ja) * 2009-09-18 2011-03-31 Nifco Inc ホールプラグ
CN102717839B (zh) * 2012-06-29 2015-04-22 北京汽车股份有限公司 一种汽车地板堵盖及其制作、安装方法
CN102717840B (zh) * 2012-06-29 2014-09-17 北京汽车股份有限公司 一种汽车地板堵盖的制作方法
CN105934590B (zh) * 2014-09-12 2019-04-19 华为技术有限公司 一种安装支架及盒子
WO2016202318A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
CN105768751A (zh) * 2016-04-27 2016-07-20 安徽德力日用玻璃股份有限公司 鸭嘴壶壶盖
JP2018141526A (ja) * 2017-02-28 2018-09-13 株式会社ニフコ 排水プラグ
US20230033207A1 (en) * 2020-01-27 2023-02-02 Illinois Tool Works Inc. Fastening clip

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043268A1 (de) * 1970-09-01 1972-03-02 Itw Ateco Gmbh Verfahren zum Abdichten von Lackauslauflochern und Lochstopfen zur Ausübung des Verfahrens
GB1390125A (en) * 1972-03-24 1975-04-09 Itw Ltd Closures for holes
FR2452650A1 (fr) * 1979-03-28 1980-10-24 Itw De France Procede et dispositif d'obturation etanche pour trous, orifices et ouvertures pratiques dans des panneaux
GB2067253A (en) * 1980-01-11 1981-07-22 United Carr Ltd Aperture plug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2167515A (en) 1986-05-29
JPH0659839B2 (ja) 1994-08-10
GB8527331D0 (en) 1985-12-11
ES296328U (es) 1987-08-01
ES296328Y (es) 1988-02-16
AU4897785A (en) 1986-05-22
BR8505758A (pt) 1986-08-12
JPS61122083A (ja) 1986-06-10
KR860003941A (ko) 1986-06-16
GB2167515B (en) 1988-05-05
DE3442109A1 (de) 1986-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442109C2 (de) Einteilig geformtes Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen
DE10148493B4 (de) Verschlussstopfen zum dichten Verschließen einer Öffnung in einem Blech einer Karosserie oder dem Bodenblech von Automobilen
DE19706921C2 (de) Scheibe, insbesondere Stirnscheibe eines Filtereinsatzes
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
EP0602405B1 (de) Verschlussdeckel
EP0621169B1 (de) Verschlussdeckel aus Kunststoff
WO2016030419A1 (de) Filter, der an einen anschlussflansch anbaubar ist, und filtereinsatz
DE19932067A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenkoppeln zweier Elemente, insbesondere der Teile eines Kraftstoff-Entlüftungsventils
DE19849742A1 (de) Ventil des Membrantyps
DE102006061120A1 (de) Keg
CH645687A5 (de) Inspektionskammer, insbesondere fuer drainage-zwecke.
DE1907482A1 (de) Sicherheitspackung
DE2553881C2 (de)
DE2921096A1 (de) Teleskopstossdaempfer
EP1181460B1 (de) Verbindungsvorrichtung
WO2015150443A1 (de) Filter für das schmieröl einer brennkraftmaschine und filtereinsatz für den filter
DE1935341B2 (de) Wegwerfbare, formstabile Filterpatrone
DE3526731C2 (de)
EP0745413B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE10060236C1 (de) Clipartiges Bauteil aus Kunststoff
EP0011780A1 (de) Verschlussdeckel für Kraftstofftankstutzen von Kraftfahrzeugen
DE2909776C2 (de)
DE4303694B4 (de) Flüssigkeitsfilter mit Überströmventil
DE102007044422B4 (de) Wasserablauftülle
DE102017223636A1 (de) Montageeinheit sowie Fixierhülse für eine solche Montageeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITW-ATECO GMBH, 2000 NORDERSTEDT, DE FORD-WERKE AG

8181 Inventor (new situation)

Free format text: WIESE, HEINER, 2000 HAMBURG, DE PEST, GUENTER, 5000 KOELN, DE JESKE, GUSTAV, 5024 PULHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 25/00

8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 25/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee