WO2016202318A1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
WO2016202318A1
WO2016202318A1 PCT/DE2015/100247 DE2015100247W WO2016202318A1 WO 2016202318 A1 WO2016202318 A1 WO 2016202318A1 DE 2015100247 W DE2015100247 W DE 2015100247W WO 2016202318 A1 WO2016202318 A1 WO 2016202318A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
door lock
adhesive
lock
door
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/100247
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Merget
Original Assignee
Kiekert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Ag filed Critical Kiekert Ag
Priority to DE112015006634.9T priority Critical patent/DE112015006634A5/de
Priority to PCT/DE2015/100247 priority patent/WO2016202318A1/de
Publication of WO2016202318A1 publication Critical patent/WO2016202318A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/04Mounting of lock casings to the vehicle, e.g. to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1607Adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a door lock and a lock holder associated with the door lock, wherein the door lock and / or the lock holder are fixed to a respectively associated motor vehicle component with the interposition of an adhesive connection.
  • Door locks in motor vehicles are typically set with two, three or four mounting screws on the associated motor vehicle component.
  • This is generally a motor vehicle door, for example a motor vehicle side door or a tailgate.
  • the attachment of the lock holder is similar to using screws on a body, such as a door jamb.
  • the screw connection between the motor vehicle component, in the example of the motor vehicle door and the door lock and / or the lock holder and the door jamb is relatively expensive to install.
  • corresponding holes or blind holes must be provided from the outset in order to position the door lock or the lock holder in the right place. This limits the freedom of design.
  • a double-sided adhesive film is placed between the motor vehicle lock and / or striker and a component of the door and / or the body for gluing the motor vehicle lock and / or the striker.
  • a liquid adhesive can also be used at this point.
  • the invention is based on the technical problem of developing such a motor vehicle door lock so that the assembly is further simplified, the construction of the lock structure is simplified and a permanent and tight connection is realized as inexpensively.
  • the invention proposes in a generic motor vehicle door lock that the adhesive bond between the door lock and / or the lock holder and the respectively associated motor vehicle component is designed as a seal replacement.
  • the adhesive connection in question and designed as a seal replacement encloses any in the door lock and / or lock holder and / or the associated motor vehicle component realized opening, in the form of a closed adhesive bead.
  • the adhesive connection takes over the adhesive connection between the door lock and / or lock holder on the one hand and the associated motor vehicle component on the other hand so a dual function.
  • the adhesive connection replaces the screws or screw connection that are mandatory at this point in practice.
  • the adhesive connection takes over another function as a seal replacement in the context of the invention.
  • the adhesive connection surrounds the opening in the door lock or in the associated motor vehicle component in the form of a closed adhesive bead. In principle, it is also possible to proceed with the lock holder, although in the region of the lock holder and the associated motor vehicle component there is usually no opening provided and no sealing is required.
  • the closed Kleberaupe which encloses the opening in the door lock as well as in the associated motor vehicle component, so not only provides for the determination of the door lock on the motor vehicle component, but also for the sealing of the opening.
  • the invention is based on the recognition that the opening in the door lock on the one hand and the opening in the associated motor vehicle component or the motor vehicle door on the other hand are adapted to each other in terms of size or cover mainly in terms of area.
  • the adhesive connection designed as a seal replacement in the context of the invention is not only arranged between the door lock and the associated motor vehicle component, but also ensures a sealing of the two openings to the outside.
  • the opening in the door lock is of course still open to the interior of the door lock, so that the entering into the opening lock holder can interact with the locking mechanism inside the door lock.
  • the opening in the motor vehicle component in this case the motor vehicle door.
  • the closed adhesive bead ensures that a slot is sealed between the motor vehicle component or the motor vehicle door and the door lock in the installed position, specifically Completely. Because the adhesive bead is designed according to the invention closed, so has no gaps or breakthroughs. In this context, it has proven to be particularly advantageous if the adhesive bond is formed as a two-component adhesive bond. It has proven particularly useful when the hardener is activated in such a two-component adhesive bond during assembly. This can for example be done so that the hardener is activated by total or partial destruction of a membrane surrounding him.
  • the curing agent is activated and can cure the two-component adhesive or the two-component adhesive bond immediately.
  • the adhesive in question can be applied with a layer thickness of about 100 to 300 g / m 2 on one of the two surfaces to be joined. That may be the door lock, but it can also be the side door.
  • a closed adhesive bead which encloses the opening in the door lock.
  • the hardener is activated and hardens the two-component adhesive connection in this area.
  • the closed bead of adhesive after curing ensures that the respective openings are sealed to the outside both in the motor vehicle component or motor vehicle door and in the door lock.
  • a suitable adhesive such as polyurethane or polyurethane elastomer base can be used.
  • the use of predominantly elastomer in the adhesive bond, the invention ensures that the adhesive bond not only applies the necessary holding forces in this context, but even in the cured state has the necessary elasticity to provide a permanent sealing effect in this area.
  • the temperature resistance of the adhesive compound in question typically ranges from -50 ° C to 80 ° C, in some cases even up to 100 ° C, so that a thus equipped motor vehicle can be used practically worldwide and the functionality is given permanently.
  • the use of adhesives or adhesives that are resistant to water, grease, mineral oils, alcohol and dilute acids and alkalis is recommended. The requirements specified above are already achieved by household adhesives usable in the home.
  • the adhesive bond for example by irradiation.
  • the hardener is practically integrated into the adhesive and can be activated by a corresponding irradiation.
  • These may be electron beams.
  • UV light which today is provided simply and precisely by UV LEDs.
  • suitable adhesives are described inter alia in WO 98/21287 A1.
  • liquid adhesives and adhesives based on epoxides are used, which have a strong cross-linking. Their main field of application is edge bonding of rigid arrangements as well as moderately flexible arrangements, as in the present case.
  • the curing takes place thermally or by means of UV radiation.
  • one or more centering means are regularly provided. As a centering frictional and positive connections can be used. These centering means are generally found on the motor vehicle component and on the door lock and / or the lock holder. As centering interlocking screws / threads, noses / recesses etc. may be provided.
  • the centering means are provided in the region of the opening in the door lock and / or in the region of the opening in the motor vehicle component. In this way, a particularly targeted and centered alignment of the respective openings in the door lock on the one hand and in the associated motor vehicle component on the other hand to each other.
  • the adhesive bond is formed as an adhesive bead enclosing the opening in question, the perfect position of which is therefore absolutely necessary for the exact functionality.
  • the centering means are typically provided in the region of the opening in question.
  • the centering intermesh positively and / or non-positively.
  • the door lock or the lock holder on the one hand and the associated motor vehicle component on the other hand during the curing time of the adhesive connection are perfectly positioned against each other and, for example, temporarily fixed against each other. This can be done with appropriate temporary acting fasteners, such as hydraulically moving punches, air-assisted brackets, etc ..
  • the assembly prepared in this way is then subjected to a curing process with regard to the adhesive bond.
  • This can be done by heat, ie thermally, but also by exposure to radiation with the help of UV rays. It is also possible in principle to dispense with such an additional hardening process when the hardener is activated by the pressure built up during the fixing process and hardens immediately at room temperature. In all these cases, you will work with a fast curing adhesive (curing time a few minutes) so that any fixing or fastening between the door lock respectively lock holder on the one hand and the associated motor vehicle component on the other hand can be removed as quickly as possible and the connection still the can absorb necessary forces.
  • FIG. 1 shows the motor vehicle door lock according to the invention and an associated motor vehicle door as a motor vehicle component in a perspective exploded view
  • FIG. 2 shows a lock holder fixed to a motor vehicle body.
  • a motor vehicle door lock is shown, which is composed in its basic design of a door lock 1 and interacting with the door lock 1 and the door lock 1 associated lock holder 2.
  • the door lock 1 is fastened to an associated motor vehicle component 3.
  • the motor vehicle component 3 is a motor vehicle door 3, in this case a motor vehicle side door.
  • the lock holder 2 is attached to another and another motor vehicle component 4, in the present case a B-pillar of the motor vehicle body 4.
  • both the door lock 1 and the lock holder 2 with respective interposition of an adhesive connection 5 to the respectively associated motor vehicle component 3, 4 set, ie the motor vehicle door lock 1 on the motor vehicle door 3 and the lock holder 2 on the vehicle body 4.
  • the adhesive connection 5 designed as a seal replacement.
  • the adhesive connection 5 encloses an opening 6 in the door lock 1 and a further opening 7 of the associated motor vehicle component 3 or motor vehicle door 3.
  • the adhesive connection is formed as a closed adhesive bead 5.
  • the adhesive bead 5 is provided in the exemplary embodiment on the door lock 1, in this case on the lock case 8.
  • the lock case 8 has the opening 6 so that when mounted on the vehicle door 3 door lock 1 of the lock holder 2 when closing the vehicle door 3 in the opening. 6 drive in the door lock 1 and there interact with the merely indicated locking mechanism or a catch 9.
  • the or a further bead of adhesive 5 can be realized on the relevant motor vehicle component 3, 4.
  • the adhesive joint 5 or the closed adhesive bead 5 realized at this point is now arranged and placed in such a way that it encloses both the opening 6 in the door lock 1 and the opening 7 in the associated motor vehicle component or motor vehicle door 3.
  • the adhesive bead 5 is found on the lock case 8 and is also applied to the lock case 8 during its manufacture.
  • the adhesive bond or adhesive bead 5 can not only provide for the determination of the door lock 1 on the associated motor vehicle component or motor vehicle door 3, but also acts as a seal replacement.
  • the closed adhesive bead 5 For a possible gap between the door lock 1 and the lock case 8 and the motor vehicle door 3 in the mounted state is closed by the closed adhesive bead 5, so that via the opening 7 in the Motor vehicle door 3 any penetrating moisture or dirt and dust can not get inside the vehicle door 3.
  • the bead of adhesive 5 extends spatially over a right angle, which the lock case 8 describes and in which, taken together, the opening 6 is formed.
  • a corresponding embodiment has the associated motor vehicle component 3, so that the door lock 1 and the associated motor vehicle component or motor vehicle door 3 in the region of their mutual connection largely contours have adapted to each other. This allows the door lock 1 almost gap-free - except for the closed with the help of the adhesive bead 5 gap - set inside the motor vehicle door 3.
  • a plurality of centering means 10, 1 1 are provided.
  • the centering means 10, 1 1 can be found on the one hand on the motor vehicle component 3 and on the other hand on the door lock. 1 In the centering means 10, 1 1 may be on the one hand to nose respectively pin 10 and on the other hand to formations or holes 1 1. In this case, work is usually carried out in such a way that the corresponding centering means 10, 1 1 which are opposite one another engage in a form-fitting manner. In most cases, even a frictional connection between the corresponding centering means 10, 1 1 is given.
  • the centering means 10, 11 in question are provided in the region of the opening 6 in the door lock 1 or the opening 7 in the associated motor vehicle component 3.
  • the arrangement and placement of the centering means 10, 1 1 is usually made so that the question of centering means 10, 1 1 surround the associated opening 6, 7.
  • This is particularly important against the background, as the adhesive bond 5 is formed mostly curing.
  • the door lock 1 and the associated motor vehicle component or motor vehicle door 3 are positioned and fixed against each other.
  • temporary fixing means or fastening means can be used.
  • the lock holder 2 is used.
  • an opening is not necessarily provided at this point.
  • the adhesive connection 5 again describes a closed bead of adhesive 5, which closes the necessarily remaining gap between the lock holder 2 and the associated motor vehicle component or body 4.
  • a lock holder plate 12 carrying the lock holder 2 can be easily equipped with one or more holes for weight saving. Nevertheless, a viable and at the same time tight connection between the lock holder 2 and the body 4 is given.
  • the adhesive bond 5 in the exemplary embodiment is a two-component adhesive bond. This is thus composed of a filler by weight the main constituent performing filler and a curing agent forming the rest. The design can be made so that the hardener is embedded in a membrane surrounding him in the filler. Once the adhesive connection 5 is made by the door lock 1 and the motor vehicle door 3 are united in mutual alignment by means of the centering means 10, 1 1 together, the associated pressurization ensures that the membrane enclosing the hardener is completely or partially destroyed , As a result, the curing agent is activated and the curing of the adhesive bond 5 is initiated.
  • the adhesive connection 5 usually contains an elastomer predominantly because it additionally acts as a seal replacement in the context of the invention.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, der mit einem Türschloss (1) und einem dem Türschloss (1) zugeordneten Schlosshalter (2) ausgerüstet ist. Das Türschloss (1) und/oder der Schlosshalter (2) sind unter Zwischenschaltung einer Klebeverbindung (5) an einer jeweils zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente (3, 4) festgelegt. Erfindungsgemäß ist die Klebeverbindung (5) als Dichtungsersatz ausgelegt und umschließt dazu eine etwaige Öffnung (6, 7) im Türschloss (1) und/oder Schlosshalter (2) und/oder der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente (3, 4) in Form einer geschlossenen Kleberaupe (5).

Description

Kraftfahrzeugtürverschluss
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Türschloss und einem dem Türschloss zugeordneten Schlosshalter, wobei das Türschloss und/oder der Schlosshalter unter Zwischenschaltung einer Klebeverbindung an einer jeweils zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente festgelegt sind.
Türschlösser bei Kraftfahrzeugen werden typischerweise mit zwei, drei oder vier Befestigungsschrauben an der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente festgelegt. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um eine Kraftfahrzeugtür, beispielsweise eine Kraftfahrzeugseitentür oder auch eine Heckklappe. Auf diese Weise werden nicht nur die erforderlichen Schließkräfte zwischen Tür und Karosserie übertragen, sondern kann das Türschloss in Verbindung mit dem Schlosshalter dafür sorgen, dass unter anderem bei einem Unfall die zugehörige Kraftfahrzeugtür nicht unbeabsichtigt aufspringt. Das ist unter Sicherheitsaspekten von besonderer Bedeutung. - Die Befestigung des Schlosshalters erfolgt vergleichbar mit Hilfe von Schrauben an einer Karosserie, beispielsweise einem Türpfosten. Die Verschraubung zwischen der Kraftfahrzeug-Komponente, im Beispielfall der Kraftfahrzeugtür und dem Türschloss und/oder dem Schlosshalter sowie dem Türpfosten ist relativ montageaufwendig. Außerdem müssen entsprechende Löcher respektive Sackbohrungen von vornherein vorgesehen werden, um das Türschloss bzw. den Schlosshalter an der richtigen Stelle positionieren zu können. Das schränkt die Konstruktionsfreiheit ein.
Hinzu kommt, dass bei der schraubenden Verbindung zwischen dem Türschloss und der Kraftfahrzeugtür im Beispielfall zugleich eine obligatorische Öffnung in der Kraftfahrzeugtür ebenso wie im Türschloss abgedichtet werden muss. Durch diese Öffnung hindurch wechselwirkt der Schlosshalter mit dem im Innern des Türschlosses vorgesehenen Gesperre. Im Stand der Technik hat es mit der DE 10 2010 035 750 A1 bereits Ansätze dahingehend gegeben, eine zeit- und kostengünstige Montage zu schaffen, die zugleich bei einem Crash oder einem Diebstahlversuch standhält. Hierzu schlägt die genannte Vorveröffentlichung eine Klebeverbindung zwischen Schloss und Fahrzeugtür und/oder Schließbügel und Komponente der Karosserie vor.
Im Detail wird zum Verkleben des Kraftfahrzeugschlosses und/oder des Schließbügels eine doppelseitig klebende Folie zwischen dem Kraftfahr- zeugschloss und/oder Schließbügel und einer Komponente der Tür und/oder der Karosserie platziert. Auch ein Flüssigkleber kann an dieser Stelle zum Einsatz kommen.
Es ist bereits fraglich, ob eine solche doppelseitige Klebefolie oder ein allgemeiner und nicht näher spezifizierter Kleber den mechanischen Anforderungen genügt oder genügen kann. Ganz abgesehen davon ist die Montage nach wie vor relativ aufwendig, zumal die zuvor bereits angesprochene Dichtung im Bereich der Öffnung in der Kraftfahrzeugtür wie im Türschloss nach wie vor realisiert und positioniert werden muss. Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiterzuentwickeln, dass die Montage weiter vereinfacht ist, die Konstruktion des Schlossaufbaus vereinfacht wird und eine dauerhafte und dichte Verbindung möglichst kostengünstig realisiert wird.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss vor, dass die Klebeverbindung zwischen dem Türschloss und/oder dem Schlosshalter sowie der jeweils zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente als Dichtungsersatz ausgebildet ist. Dazu umschließt die fragliche und als Dichtungsersatz ausgeführte Klebeverbindung eine etwaige im Türschloss und/oder Schlosshalter und/oder der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente realisierte Öffnung, und zwar in Form einer geschlossenen Kleberaupe.
Erfindungsgemäß übernimmt die Klebeverbindung zwischen dem Türschloss und/oder Schlosshalter einerseits und der zugehörigen Kraftfahrzeug- Komponente anderseits also eine zweifache Funktion. Zunächst einmal ersetzt die Klebeverbindung die an dieser Stelle in der Praxis obligatorischen Schrauben bzw. die Schraubverbindung. Außerdem übernimmt die Klebeverbindung im Rahmen der Erfindung eine weitere Funktion als Dichtungsersatz. Zu diesem Zweck umschließt die Klebeverbindung die Öffnung im Türschloss respektive in der zugehörigen Kraftfahrzeug- Komponente in Form einer geschlossenen Kleberaupe. Grundsätzlich kann vergleichbar auch bei dem Schlosshalter vorgegangen werden, wenngleich im Bereich des Schlosshalters und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente meistens keine Öffnung vorgesehen ist und keine Abdichtung erfordert.
Die geschlossene Kleberaupe, welche die Öffnung sowohl im Türschloss als auch in der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente umschließt, sorgt also nicht nur für die Festlegung des Türschlosses an der Kraftfahrzeug-Komponente, sondern auch für die Abdichtung der Öffnung. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die Öffnung im Türschloss einerseits und die Öffnung in der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente bzw. der Kraftfahrzeugtür andererseits größenmäßig aneinander angepasst sind bzw. sich flächenmäßig überwiegend decken.
Dadurch reicht es aus, wenn die als Dichtungsersatz ausgelegte Klebeverbindung im Rahmen der Erfindung die größere der beiden Öffnungen in der Art der Kleberaupe umschließt. Auf diese Weise ist die fragliche Kleberaupe nicht nur zwischen dem Türschloss und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente angeordnet, sondern sorgt auch für eine Abdichtung der beiden Öffnungen nach außen hin. Tatsächlich ist die Öffnung im Türschloss selbstverständlich zum Inneren des Türschlosses hin nach wie vor geöffnet, damit der in die Öffnung einfahrende Schlosshalter mit dem Gesperre im Innern des Türschlosses wechselwirken kann. Gleiches gilt für die Öffnung in der Kraftfahrzeug-Komponente, vorliegend der Kraftfahrzeugtür.
Damit nun über diese Öffnung in der Kraftfahrzeugtür etwaige eindringende Feuchtigkeit oder auch Schmutz nicht ins Innere der Kraftfahrzeugtür eindringen kann, sorgt die geschlossene Kleberaupe dafür, dass ein Schlitz zwischen der Kraftfahrzeug-Komponente respektive der Kraftfahrzeugtür und dem Türschloss in der Einbauposition abgedichtet wird, und zwar vollständig. Denn die Kleberaupe ist erfindungsgemäß geschlossen ausgelegt, weist also keinerlei Lücken oder Durchbrüche auf. In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Klebeverbindung als Zweikomponenten-Klebeverbindung ausgebildet ist. Hierbei hat es sich besonders bewährt, wenn der Härter bei einer solchen Zweikomponenten-Klebeverbindung im Zuge der Montage aktiviert wird. Das kann beispielsweise so geschehen, dass der Härter durch ganz oder teilweise Zerstörung einer ihn umschließenden Membran aktiviert wird. Das geschieht typischerweise bei der Anbringung des Türschlosses an der Kraftfahrzeug- Komponente bzw. der Festlegung des Schlosshalters an der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente. Denn dazu reicht es erfindungsgemäß aus, wenn das Türschloss respektive der Schlosshalter gegenüber der Kraftfahrzeug-Komponente (kurz) mit Druck fixiert wird. Dadurch wird der Härter aktiviert und kann der Zweikomponenten- Klebstoff bzw. die Zweikomponenten-Klebeverbindung unmittelbar aushärten. Der fragliche Klebstoff kann mit einer Schichtdicke von ca. 100 bis 300 g/m2 auf eine der beiden zu verbindenden Oberflächen aufgetragen werden. Das mag das Türschloss sein, kann aber auch die Seitentür sein. Bei dem Auftrag wird erfindungsgemäß eine geschlossene Kleberaupe definiert, welche die Öffnung im Türschloss umschließt. Sobald das Türschloss und die Kraftfahrzeug- Komponente bzw. die zugehörige Kraftfahrzeugtür miteinander verbunden werden, wird der Härter aktiviert und härtet die Zweikomponenten- Klebeverbindung in diesem Bereich aus. Zugleich sorgt die geschlossene Kleberaupe nach der Aushärtung dafür, dass die betreffenden Öffnungen sowohl in der Kraftfahrzeug-Komponente bzw. Kraftfahrzeugtür als auch im Türschloss nach außen hin abgedichtet werden. Als geeigneter Kleber kann ein solcher auf Polyurethan bzw. Polyurethan- Elastomer-Basis eingesetzt werden. Durch den Einsatz von überwiegend Elastomer in der Klebeverbindung stellt die Erfindung sicher, dass die Klebeverbindung nicht nur die erforderlichen Haltekräfte in diesem Zusammenhang aufbringt, sondern selbst in ausgehärtetem Zustand über die notwendige Elastizität verfügt, um eine dauerhafte Dichtungwirkung in diesem Bereich zur Verfügung zu stellen. Die Temperaturbeständigkeit der fraglichen Klebeverbindung reicht dabei typischerweise von -50 °C bis zu 80 °C, in Einzelfällen sogar bis zu 100 °C, damit ein solchermaßen ausgerüstetes Kraftfahrzeug praktisch weltweit eingesetzt werden kann und die Funktionsfähigkeit dauerhaft gegeben ist. Außerdem empfiehlt sich der Einsatz von Klebern bzw. Klebemitteln, die beständig gegen Wasser, Fette, Mineralöle, Alkohol sowie verdünnte Säuren und Laugen sind. Die zuvor angegebenen Erfordernisse werden bereits von im Haushalt verwendbaren Allesklebern erreicht.
Es ist auch möglich, die Klebeverbindung beispielsweise durch Bestrahlung auszuhärten. In diesem Fall ist der Härter praktisch in den Kleber integriert und lässt sich durch eine entsprechende Bestrahlung aktivieren. Hierbei kann es sich um Elektronenstrahlen handeln. Im Regelfall arbeitet man typischerweise jedoch mit UV-Licht, welches heutzutage einfach und zielgenau durch UV-LEDs zur Verfügung gestellt wird. Beispiele für geeignete Klebemittel werden unter anderem in der WO 98/21287 A1 beschrieben. Hier kommen Flüssigklebstoffe und Adhäsive auf Basis von Epoxiden zur Anwendung, die eine starke Vernetzung aufweisen. Ihr Haupteinsatzgebiet sind Randverklebungen starrer Anordnungen sowie mäßig flexible Anordnungen, wie im vorliegenden Fall. Die Aushärtung erfolgt thermisch oder mittels UV-Strahlung.
Damit die Verbindung zwischen dem Türschloss respektive Schlosshalter und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente zielgenau und zentriert erfolgt, sind regelmäßig ein oder mehrere Zentriermittel vorgesehen. Als Zentriermittel können kraftschlüssige und formschlüssige Verbindungen zum Einsatz kommen. Diese Zentriermittel finden sich im Allgemeinen an der Kraftfahrzeug- Komponente sowie am Türschloss und/oder dem Schlosshalter. Als Zentriermittel können ineinandergreifende Schrauben/Gewinde, Nasen/Einformungen etc. vorgesehen sein.
Außerdem hat es sich bewährt, wenn die Zentriermittel im Bereich der Öffnung im Türschloss und/oder im Bereich der Öffnung in der Kraftfahrzeug- Komponente vorgesehen sind. Auf diese Weise erfolgt eine besonders zielgenaue und zentrierte Ausrichtung der jeweiligen Öffnungen im Türschloss einerseits und in der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente andererseits zueinander. Das ist von besonderer Bedeutung vor dem Hintergrund, dass erfindungsgemäß die Klebeverbindung als die fragliche Öffnung umschließende Kleberaupe ausgebildet ist, deren einwandfreie Position folglich für die exakte Funktionsfähigkeit unbedingt erforderlich ist.
Hierzu sind die Zentriermittel typischerweise im Bereich der fraglichen Öffnung vorgesehen. Außerdem hat es sich bewährt, wenn die Zentriermittel die Öffnung umgeben bzw. umringen. Schließlich ist eine besonders exakte Ausrichtung von Türschloss bzw. Schlosshalter einerseits und Kraftfahrzeug- Komponente andererseits für den Fall gegeben, dass die Zentriermittel formschlüssig und/oder kraftschlüssig ineinandergreifen. Meistens wird man ein formschlüssiges und kraftschlüssiges Ineinandergreifen verfolgen, damit dass Türschloss bzw. der Schlosshalter einerseits und die zugehörige Kraftfahrzeug- Komponente andererseits während der Aushärtezeit der Klebeverbindung einwandfrei gegeneinander positioniert sind und beispielsweise temporär gegeneinander fixiert werden können. Dazu kann mit entsprechenden temporär wirkenden Befestigungsmitteln gearbeitet werden, beispielsweise hydraulisch bewegten Stempeln, luftunterstützten Klammern etc..
Die solchermaßen vorbereitete Baugruppe wird dann hinsichtlich der Klebeverbindung einem Aushärtevorgang unterzogen. Das kann durch Wärmeeinwirkung, also thermisch, aber auch durch Strahleneinwirkung mit Hilfe von UV-Strahlen erfolgen. Es ist grundsätzlich auch möglich, auf einen solchen zusätzlichen Härtevorgang zu verzichten, wenn der Härter durch den beim Fixiervorgang aufgebauten Druck aktiviert wird und unmittelbar bei Zimmertemperatur aushärtet. In diesen sämtlichen Fällen wird man mit einem möglichst schnell härtenden Kleber (Aushärtezeit wenige Minuten) arbeiten, damit etwaige Fixiermaßnahmen bzw. Befestigungsmittel zwischen dem Türschloss respektive Schlosshalter einerseits und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente andererseits so schnell wie möglich entfernt werden können und die Verbindung dennoch die notwendigen Kräfte aufnehmen kann.
Tatsächlich lassen sich mit solchen Klebeverbindungen vergleichbare Kräfte übertragen, wie sie mit herkömmlichen Schraubverbindung aufgenommen werden können. Das heißt, die Klebeverbindung ersetzt erfindungsgemäß die Schraubverbindung. Hierbei ist als weiterer Vorteil zu berücksichtigen, dass aufgrund fehlender Löcher und Gewindebohrungen für die Schrauben die Einbauflexibilität deutlich gesteigert ist. Das heißt, das Design des Türschlosses kann aufgrund der fehlenden Gewindesacklöcher viel freier abgeändert und an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Darüber hinaus entfällt die ansonsten obligatorische Dichtung im Bereich der Öffnung des Türschlosses, so dass dieser zusätzliche Arbeitsschritt entbehrlich ist. Tatsächlich werden solche Dichtungen oftmals als Schaumdichtungen auf den Schlosskasten aufgebracht. Schließlich werden dank der erfindungsgemäß kombinierten KlebeVDichtungsverbindung bedeutende Gewichtsvorteile gegenüber bisherigen Ausführungsformen beobachtet, so kann beispielweise auf die herkömmlichen Schrauben verzichtet werden. Das ist vor dem Hintergrund ständig steigender Kraftfahrzeuggewichte und geforderter Gegenmaßnahmen von besonderer Bedeutung. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dahin gehend, dass die Konstruktionsfreiheit im Schloss wesentlich erhöht wird. Müssen in herkömmlichen Schlössern die Ansschraubpunkte für Bauteilaufnahmen, wie beispielsweise einen Lagerpunkt für eine Sperrklinke, berücksichtigt werden, ist dies in Schlössern gemäß der vorliegenden Erfindung nicht länger notwendig.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss und eine zugehörige Kraftfahrzeugtür als Kraftfahrzeug-Komponente in perspektivischer Explosionsdarstellung und Fig. 2 einen an einer Kraftfahrzeugkarosserie festgelegten Schlosshalter.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, welcher sich in seiner grundsätzlichen Auslegung aus einem Türschloss 1 und einem mit dem Türschloss 1 wechselwirkenden und dem Türschloss 1 zugeordneten Schlosshalter 2 zusammensetzt. Das Türschloss 1 wird an einer zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente 3 befestigt. Bei der Kraftfahrzeug-Komponente 3 handelt es sich um eine Kraftfahrzeugtür 3, vorliegend eine Kraftfahrzeugseitentür. Demgegenüber wird der Schlosshalter 2 an einer weiteren und anderen Kraftfahrzeug-Komponente 4 befestigt, vorliegend einer B-Säule der Kraftfahrzeugkarosserie 4. Im Ausführungsbeispiel sind sowohl das Türschloss 1 als auch der Schlosshalter 2 unter jeweiliger Zwischenschaltung einer Klebeverbindung 5 an der jeweils zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente 3, 4 festgelegt, also das Kraftfahrzeugtürschloss 1 an der Kraftfahrzeugtür 3 und der Schlosshalter 2 an der Kraftfahrzeugkarosserie 4. Zu diesem Zweck ist die Klebeverbindung 5 erfindungsgemäß als Dichtungsersatz ausgebildet. Dazu umschließt die Klebeverbindung 5 eine Öffnung 6 im Türschloss 1 sowie eine weitere Öffnung 7 der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente 3 bzw. Kraftfahrzeugtür 3. Die Klebeverbindung ist als geschlossene Kleberaupe 5 ausgebildet.
Man erkennt, dass die Kleberaupe 5 im Ausführungsbeispiel am Türschloss 1 vorgesehen ist, vorliegend am Schlosskasten 8. Der Schlosskasten 8 weist die Öffnung 6 auf, damit bei an der Kraftfahrzeugtür 3 angebrachtem Türschloss 1 der Schlosshalter 2 beim Schließen der Kraftfahrzeugtür 3 in die Öffnung 6 im Türschloss 1 einfahren und dort mit dem lediglich angedeuteten Gesperre bzw. einer Drehfalle 9 wechselwirken kann. Das ist grundsätzlich bekannt. Zusätzlich oder alternativ kann die bzw. eine weitere Kleberaupe 5 an der betreffenden Kraftfahrzeug-Komponente 3, 4 realisiert werden. Erfindungsgemäß ist die Klebeverbindung 5 bzw. die an dieser Stelle realisierte geschlossene Kleberaupe 5 nun so angeordnet und platziert, dass sie sowohl die Öffnung 6 im Türschloss 1 als auch die Öffnung 7 in der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente respektive Kraftfahrzeugtür 3 umschließt. Dazu findet sich die Kleberaupe 5 auf dem Schlosskasten 8 und wird auch auf den Schlosskasten 8 im Zuge ihrer Herstellung aufgebracht.
Als Folge hiervon kann die Klebeverbindung bzw. Kleberaupe 5 nicht nur für die Festlegung des Türschlosses 1 an der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente bzw. Kraftfahrzeugtür 3 sorgen, sondern fungiert auch als Dichtungsersatz. Denn ein etwaiger Spalt zwischen dem Türschloss 1 respektive dem Schlosskasten 8 und der Kraftfahrzeugtür 3 im angebauten Zustand wird durch die geschlossene Kleberaupe 5 verschlossen, so dass über die Öffnung 7 in der Kraftfahrzeugtür 3 etwaige eindringende Feuchtigkeit oder auch Schmutz sowie Staub nicht ins Innere der Kraftfahrzeugtür 3 gelangen kann.
Man erkennt, dass sich die Kleberaupe 5 räumlich über einen rechten Winkel erstreckt, welchen der Schlosskasten 8 beschreibt und in dem zusammengenommen die Öffnung 6 ausgebildet ist. Eine entsprechende Ausgestaltung weist die zugehörige Kraftfahrzeug-Komponente 3 auf, so dass das Türschloss 1 und die zugehörige Kraftfahrzeug-Komponente respektive Kraftfahrzeugtür 3 im Bereich ihrer gegenseitigen Verbindung größtenteils aneinander angepasste Konturen aufweisen. Dadurch lässt sich das Türschloss 1 nahezu spaltfrei - bis auf den mit Hilfe der Kleberaupe 5 verschlossenen Spalt - innenseitig an der Kraftfahrzeugtür 3 festlegen. Damit bei diesem Vorgang das Türschloss 1 einerseits und die zugehörige Kraftfahrzeug- Komponente 3 andererseits gegeneinander ausgerichtet und zentriert sind, sind mehrere Zentriermittel 10, 1 1 vorgesehen.
Die Zentriermittel 10, 1 1 finden sich einerseits an der Kraftfahrzeug-Komponente 3 und andererseits am Türschloss 1 . Bei den Zentriermitteln 10, 1 1 mag es sich zum einen um Nasen respektive Zapfen 10 handeln und zum anderen um Einformungen bzw. Bohrungen 1 1 . Dabei wird meistens so gearbeitet, dass die korrespondierenden und sich gegenüberliegenden Zentriermittel 10, 1 1 formschlüssig ineinandergreifen. Meistens ist ergänzend sogar ein Kraftschluss zwischen den korrespondierenden Zentriermitteln 10, 1 1 gegeben.
Man erkennt, dass die fraglichen Zentriermittel 10, 1 1 im Bereich der Öffnung 6 im Türschloss 1 respektive der Öffnung 7 in der zugehörigen Kraftfahrzeug- Komponente 3 vorgesehen sind. Tatsächlich ist die Anordnung und Platzierung der Zentriermittel 10, 1 1 meistens so getroffen, dass die fraglichen Zentriermittel 10, 1 1 die zugehörige Öffnung 6, 7 umringen. Dadurch erfolgt eine besonders exakte Ausrichtung und gegenseitige Positionierung sowie form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Türschloss 1 und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente 3 insbesondere im Bereich der sich größtenteils deckenden Öffnungen 6, 7. Das ist vor dem Hintergrund besonders wichtig, als die Klebeverbindung 5 meistens aushärtend ausgebildet ist. Während der Aushärtephase der Klebeverbindung 5 werden das Türschloss 1 und die zugehörige Kraftfahrzeug-Komponente respektive Kraftfahrzeugtür 3 gegeneinander positioniert und fixiert. Hierzu können temporäre Fixiermittel bzw. Befestigungsmittel zum Einsatz kommen.
In vergleichbarer Weise wird bei dem Schlosshalter 2 vorgegangen. Allerdings ist an dieser Stelle nicht notwendigerweise eine Öffnung vorgesehen. Gleichwohl beschreibt die Klebeverbindung 5 erneut eine geschlossene Kleberaupe 5, welche den zwangsläufig verbleibenden Spalt zwischen dem Schlosshalter 2 und der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente respektive Karosserie 4 verschließt. Dadurch kann eine den Schlosshalter 2 tragende Schlosshalterplatte 12 problemlos mit einer oder mehreren Bohrungen zur Gewichtsersparnis ausgerüstet werden. Dennoch ist eine tragfähige und zugleich dichte Verbindung zwischen dem Schlosshalter 2 und der Karosserie 4 gegeben.
Bei der Klebeverbindung 5 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um eine Zweikomponenten-Klebeverbindung. Diese setzt sich folglich aus einem gewichtsmäßig den Hauptbestandteil darstellenden Füller und einem den Rest bildenden Härter zusammen. Dabei kann die Auslegung so getroffen werden, dass der Härter in einer ihn umschließenden Membran in den Füller eingebettet ist. Sobald die Klebeverbindung 5 hergestellt wird, indem im Beispielfall das Türschloss 1 und die Kraftfahrzeugtür 3 unter gegenseitiger Ausrichtung mit Hilfe der Zentriermittel 10, 1 1 miteinander vereinigt werden, sorgt die damit verbundene Druckbeaufschlagung dafür, dass die den Härter umschließende Membran ganz oder teilweise zerstört wird. Dadurch wird der Härter aktiviert und die Aushärtung der Klebeverbindung 5 initiiert.
Alternativ hierzu kann auch mit einem thermisch und/oder durch Strahlen aushärtenden Kleber zur Realisierung der Klebeverbindung 5 gearbeitet werden. Außerdem enthält die Klebeverbindung 5 meistens überwiegend ein Elastomer, weil sie im Rahmen der Erfindung zusätzlich als Dichtungsersatz fungiert.

Claims

Patentansprüche:
1 . Kraftfahrzeugverschluss, mit einem Türschloss (1 ) und einem dem Türschloss (1 ) zugeordneten Schlosshalter (2), wobei das Türschloss (1 ) und/oder der Schlosshalter (2) unter Zwischenschaltung einer Klebeverbindung (5) an einer jeweils zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente (3, 4) festgelegt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Klebeverbindung (5) als Dichtungsersatz ausgebildet ist und dazu eine etwaige Öffnung (6, 7) im Türschloss (1 ) und/oder Schlosshalter (2) und/oder der zugehörigen Kraftfahrzeug-Komponente (3, 4) in Form einer geschlossenen Kleberaupe (5) umschließt.
2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung (5) als Zweikomponenten-Klebeverbindung (5) mit einem im Zuge der Montage aktivierbaren Härter ausgebildet ist.
3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Härter durch ganz oder teilweise Zerstörung einer ihn umschließenden Membran aktiviert wird.
4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung (5) durch Bestrahlung aushärtet.
5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung (5) überwiegend ein Elastomer enthält.
6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Zentriermittel (10, 1 1 ) an der Kraftfahrzeug-Komponente (3, 4) sowie dem Türschloss (1 ) und/oder dem Schlosshalter (2) vorgesehen sind.
7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermittel (10, 1 1 ) als ineinandergreifende Schrauben/Gewinde, Nase (10)/Einformung (1 1 ) etc. ausgebildet sind.
8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermittel (10, 1 1 ) im Bereich der Öffnung (6) im Türschloss (1 ) und/oder der Öffnung (7) in der Kraftfahrzeug-Komponente (3) vorgesehen sind.
9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermittel (10, 1 1 ) die betreffende Öffnung (6, 7) umringen.
10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermittel (10, 1 1 ) formschlüssig und/oder kraftschlüssig ineinandergreifen.
PCT/DE2015/100247 2015-06-19 2015-06-19 Kraftfahrzeugtürverschluss WO2016202318A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015006634.9T DE112015006634A5 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2015/100247 WO2016202318A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Kraftfahrzeugtürverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2015/100247 WO2016202318A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016202318A1 true WO2016202318A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=53719579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/100247 WO2016202318A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015006634A5 (de)
WO (1) WO2016202318A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167515A (en) * 1984-11-17 1986-05-29 Itw Ateco Gmbh Covers for closing openings in sheet material
JPH02149075U (de) * 1989-05-20 1990-12-18
WO1994021740A1 (en) * 1993-03-25 1994-09-29 Ab Volvo Process for producing an adhesive bond in a folded joint
WO1998021287A1 (en) 1996-11-12 1998-05-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermosettable pressure sensitive adhesive
EP1295782A2 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 A. Raymond & Cie Verschlussdeckel für ein Bearbeitungsloch in einem Aluminiumblech
DE102010035750A1 (de) 2010-08-28 2012-03-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Klebeverbindung zwischen Schloss und Fahrzeugtür
DE202014004125U1 (de) * 2014-05-15 2015-05-18 Reinz-Dichtungs-Gmbh Fahrzeugbauteilgruppe
WO2015072576A1 (ja) * 2013-11-18 2015-05-21 アイシン精機 株式会社 車両用ドアロック装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167515A (en) * 1984-11-17 1986-05-29 Itw Ateco Gmbh Covers for closing openings in sheet material
JPH02149075U (de) * 1989-05-20 1990-12-18
WO1994021740A1 (en) * 1993-03-25 1994-09-29 Ab Volvo Process for producing an adhesive bond in a folded joint
WO1998021287A1 (en) 1996-11-12 1998-05-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermosettable pressure sensitive adhesive
EP1295782A2 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 A. Raymond & Cie Verschlussdeckel für ein Bearbeitungsloch in einem Aluminiumblech
DE102010035750A1 (de) 2010-08-28 2012-03-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Klebeverbindung zwischen Schloss und Fahrzeugtür
WO2015072576A1 (ja) * 2013-11-18 2015-05-21 アイシン精機 株式会社 車両用ドアロック装置
DE202014004125U1 (de) * 2014-05-15 2015-05-18 Reinz-Dichtungs-Gmbh Fahrzeugbauteilgruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015006634A5 (de) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2546106B1 (de) Adapter, Baugruppe mit Adapter sowie Verfahren zur Montage einer solchen Baugruppe
DE2253954A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss
EP2463134A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Scheibeneinheit und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE102011050752B4 (de) Scheibeneinheit eines Fahrzeugfensters, insbesondere eines Seitenfensters
WO2018192913A1 (de) Befestigungsanordnung für eine fahrzeugbatterie an einer karosserie eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zur montage einer fahrzeugbatterie in einem kraftfahrzeug
DE102011107237A1 (de) Befestigung von CFK-Bauteilen
DE102008048711A1 (de) Drehfalle mit Konturplatten
DE202011000804U1 (de) Scheibeneinheit für Fenster an Kraftfahrzeugen
WO2007085439A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE202011003361U1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1881136A1 (de) Schliessbügelanordnung für eine Schliesseinrichtung eines Kraftwagens
DE202012002722U1 (de) Isolierglasscheibe und Fenstermodul
WO2016058587A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102020214355A1 (de) Bewegliches element eines kraftfahrzeugs
WO2016202318A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014002166A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1712498B1 (de) Dichtsystem für Schliessklappen
DE202012101764U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Bauteil
EP3144571B1 (de) Berstscheibe mit wärmeisolierung
DE102015105409A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102015208218A1 (de) Fahrzeugbauteilgruppe
DE4141145C2 (de) Innenausbauteil, insbesondere Instrumententafel, für Kraftfahrzeuge
DE102008026042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage und/oder Ausrichtung einer Kraftfahrzeugtür
DE102013110747A1 (de) Halteschiene zur Aufnahme einer Glasscheibe, Glasscheibe und Befestigungsverfahren
WO2020207975A1 (de) Deckel für ein fahrzeugdach und verfahren zum herstellen eines deckels

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15741482

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015006634

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015006634

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15741482

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1