DE3442014A1 - Verfahren zum speichern eines explosiblen gases - Google Patents

Verfahren zum speichern eines explosiblen gases

Info

Publication number
DE3442014A1
DE3442014A1 DE19843442014 DE3442014A DE3442014A1 DE 3442014 A1 DE3442014 A1 DE 3442014A1 DE 19843442014 DE19843442014 DE 19843442014 DE 3442014 A DE3442014 A DE 3442014A DE 3442014 A1 DE3442014 A1 DE 3442014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
acetylene
explosive gas
storing
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442014
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl.-Ing. 8192 Wolfratshausen Bruch-Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19843442014 priority Critical patent/DE3442014A1/de
Publication of DE3442014A1 publication Critical patent/DE3442014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/002Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for acetylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Verfahren zum Speichern eines explosiblen Gases
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Speichern eines explosiblen Gases, bei dem das explosible Gas in einem Lösungsmittel gelöst wird.
  • Es ist bekannt, explosible Gase zu speichern, indem diese unter Druck in einem Lösungsmittel gelöst werden. Als Lösungsmittel für explosible Gase wie Acetylen werden nahezu ausschließlich Aceton und Dimethylformamid verwendet. Durch diese Lösungsmittel wird die Zerfallsneigung des Acetylens unterdrückt. Das im Lösungsmittel gelöste Acetylen wird unter Druck in Stahlbehälter gespeichert. Aufgrund des Dampfdruckes des Lösungsmittels ist nicht zu vermeiden, daß bei der Entnahme des explosiblen Gases aus dem Behälter gasförmiges Lösungsmittel mit ausgetragen wird. Daher werden als Lösungsmittel Stoffe verwendet, die einen möglichst niedrigen Dampfdruck haben. Dimethylformamid beispielsweise hat einen sehr niedrigen Dampfdruck. Dimethylformamid hat jedoch die nachteilige Eigenschaft, sehr aggressiv und giftig zu sein. So reagiert Dimethylformamid chemisch mit Elastomeren, so daß dessen Austritt aus dem Speicherbehälter zu einer Zerstörung von Dichtungen, Membranen oder ähnlichen Bauteilen im Entnahmesystem führen kann. Ein Kontakt von Personen mit Dimethylformamid, das über ein auf diese Weise gebildetes Leck ausgetreten ist, kann bei den betreffenden Personen zu gesundheitlichen Schäden führen. Es wird daher häufig Aceton eingesetzt, das jedoch den Nachteil eines sehr hohen Dampfdruckes besitzt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das sich durch möglichst geringe Lösungsmittelverluste bei der Entnahme des explosiblen Gases auszeichnet und bei dem eine gesundheitliche Gefährdung von Personen oder die Gefahr einer Beschädigung von Bauteilen durch austretendes Lösungsmittel ausgeschlossen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Lösungsmittel 1-Methoxypropanol-2 verwendet wird.
  • Mit 1-Methoxypropanol-2 ist ein Lösungsmittel gefunden worden, das den wesentlichen Vorteil hat, daß es bei gleichen Temperaturen einen niedrigeren Dampfdruck als Aceton besitzt. Aufgrund dieser Eigenschaft tritt bei der Entnahme des explosiblen Gases vergleichsweise weniger Lösungsmittel aus dem Speicherbehälter aus, als bei der Verwendung von Aceton als Lösungsmittel. Darüber hinaus ist l-Methoxypropanol-2 nicht aggressiv und nicht giftig, so daß eine gesundheitliche Gefährdung von Personen, die im Kontakt mit ausgetretenem Lösungsmittel kommen oder die Gefahr einer Beschädigung von Bauteilen beim Kontakt mit dem Lösungsmittel mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
  • Geringe Anteile des isomeren 2-Methoxypropanol-1 am erfindungsgemäßen Lösungsmittel beeinträchtigen diese Eigenschaften nicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt auf das Speichern von Acetylen, insbesondere auf das Speichern von Acetylen in einem Acetylenflaschenbündel oder Acetylencontainer oder Acetylentrailer angewendet: Wie bereits angegeben, ist mit der Entnahme von Acetylen aus einem Behälter zwangsläufig ein Verlust an Lösungsmittel verbunden. Aus Gründen der Sicherheit ist aber das Vorhandensein einer bestimmten Lösungsmittelmenge im Speicherbehälter gesetzlich vorgeschrieben. Wird daher ein Speicherbehälter neu mit Acetylen befüllt, so muß der Lösungsmittelverlust vor dem Befüllen ausgeglichen werden.
  • Zur Deckung eines größeren Acetylenbedarfs werden nun mehrere Acetylenflaschen zu einem Bündel, in einem Container oder einem Trailer zusammengefaßt. Dabei sind mehrere Acetylenflaschen an eine gemeinsame Entnahmeleitung angeschlossen. Es ist bekannt, daß es zur Wiederbefüllung derartiger Speicheranlagen mit Acetylen nicht jedesmal erforderlich ist, die Anlage vor dem Wiederbefüllen zu zerlegen um den Lösungsmittelverlust jeder einzelnen Flasche ausgleichen zu können. Vielmehr ist es ausreichend, eine Zerlegung erst nach mehrmaligem Wiederbefüllen vornehmen.
  • Die Zahl dieser möglichen Wiederbefüllungen ist nun beim erfindungsgemäßen Verfahren größer als bei Verfahren, die Aceton als Lösungsmittel verwenden. Dieser Effekt beruht auf den geringeren Lösungsmittelverlusten.
  • Gerade bei großen Speicheranlagen ist es aufgrund der zahlreichen Dichtungen von besonderer Bedeutung, ein nichtaggressives und nichtgiftiges Lösungsmittel zu verwenden.
  • Aus diesen Gründen ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf das Speichern von Acetylen in einem Acetylenflaschenbündel oder Acetylencontainer oder Acetylentrailer von besonderem Vorteil.

Claims (2)

  1. Patentans prüche 1. Verfahren zum Speichern eines explosiblen Gases, bei dem das explosible Gas in einem Lösungsmittel gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel l-Methoxypropanol-2 verwendet wird.
  2. 2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf das Speichern von Acetylen, insbesondere auf das Speichern von Acetylen in einem Acetylenflaschenbündel oder Acetylencontainer oder Acetylentrailer.
DE19843442014 1984-11-16 1984-11-16 Verfahren zum speichern eines explosiblen gases Withdrawn DE3442014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442014 DE3442014A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Verfahren zum speichern eines explosiblen gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442014 DE3442014A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Verfahren zum speichern eines explosiblen gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442014A1 true DE3442014A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=6250516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442014 Withdrawn DE3442014A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Verfahren zum speichern eines explosiblen gases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442014A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385773A2 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Rocep-Lusol Holdings Limited Produktspender mit Druckpackung
US5301851A (en) * 1991-03-02 1994-04-12 Rocep-Lusol Holdings Limited Gas storage and dispensing system
DE4343659C2 (de) * 1993-12-21 2003-02-20 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Transport von Acetylen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385773A2 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Rocep-Lusol Holdings Limited Produktspender mit Druckpackung
EP0385773A3 (de) * 1989-03-02 1991-01-02 Rocep-Lusol Holdings Limited Produktspender mit Druckpackung
US5301851A (en) * 1991-03-02 1994-04-12 Rocep-Lusol Holdings Limited Gas storage and dispensing system
DE4343659C2 (de) * 1993-12-21 2003-02-20 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Transport von Acetylen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551309A1 (de) Verfahren zum abschirmen mit inertem gas
DE3442014A1 (de) Verfahren zum speichern eines explosiblen gases
EP1273530B1 (de) Gaspatrone und verfahren zum füllen
DE2005800B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von durch Kühlung verflüssigtem, etwa unter Atmosphärendruck stehendem Gas in geschlossenen Ladetanks auf Schiffen
DE2640842C3 (de)
DD296601A5 (de) Verfahren und einrichtung zum entwesen von organischem gut
DE4343659C2 (de) Verfahren zum Transport von Acetylen
DD210175A3 (de) Verfahren ueber das fuellen von und/oder die entnahme von fluessiggas aus behaeltern
DE2325421A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung des in einem benzin-luft-gemisch enthaltenen benzins
DE4445656C1 (de) Speicherung von Acetylen
DE2347000A1 (de) Verfahren zum schnellen fuellen eines behaelters mit acetylen
DE4432344C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inertisieren von Reaktoren
DE2125478C3 (de) Verfahren zum Verdrängen von Gas aus einem Hohlraum sowie dessen Anwendung
EP1043045B1 (de) Feuerlöschanlage
DE102021204353A1 (de) Druckgasbehälter, Druckgasspeichersystem mit Druckgasbehälter
DE720434C (de) Druckgasflasche
DE2113436C3 (de) Brenngasquelle
DE598087C (de) Ausgleichsbehaelter zur Aufrechterhaltung einer einwandfreien Durchtraenkung elektrischer OElkabel
DE3231349A1 (de) Verfahren zum abdecken des sumpfes von kavernen
DE520076C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung feuergefaehrlicher Loesungsmittel
DE414106C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung der Gebrauchsfaehigkeit eines Druckmittelbehaelters, insbesondere fuer Feuerloescher
DE202011102871U1 (de) Trockenrohrnetz für Feuerlöschanlagen mit chemischem Löschgas
DE19623582A1 (de) Verfahren zum Befüllen einer Druckgasflasche mit Ethen
DE2055729C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Reoxydation von reduziertem kornigem oder pulvrigem Eisen
DE765755C (de) Verfahren zum Speichern von Stadtgas, Kokereigas u. dgl. methanhaltigen Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee